So probieren wir Produkte aus
Unser Ziel ist es, das Rätselraten bei der Suche nach dem perfekten Schlafprodukt zu beenden.
Wir haben Hunderte von Stunden damit verbracht, eine große Auswahl an Matratzen und Schlafzubehör zur Probe zu schlafen.
Dabei setzen wir ein Team von Personen ein, die sich in Gewicht, Schlafposition und Präferenzen unterscheiden und wochenlang jedes Produkt ausprobieren.
Die von uns ausprobierten Produkte erhalten das Sleep Hero Siegel, ein Zeichen für die Zuverlässigkeit unserer Bewertung.
Für Produkte, die wir nicht selbst ausprobieren, investieren wir viel Zeit und Energie, um den Markt zu durchforsten und die besten Empfehlungen zu recherchieren.
Darüber hinaus werden unsere Artikel häufig von unserem Team von Schlafexperten überprüft, um sicherzustellen, dass die von uns gelieferten Informationen zuverlässig sind.
Gut und günstig: Die Schaumstoffmatratze
Schaumstoffmatratzen werden in einem speziellen Herstellungsverfahren produziert.
Dabei wird das Grundmaterial Polyurethan aufgeschäumt und unter hohen Temperaturen ausgehärtet.
Es entsteht eine offene, atmungsaktive Struktur, die für eine gute Belüftung und Feuchtigkeitsregulierung sorgt.
Außerdem entsteht durch die Lufteinschlüsse ein weiches und komfortables Liegegefühl.
Schaumstoffmatratzen haben eine hohe Rückstellkraft.
Das heißt, dass sie schnell in ihre ursprüngliche Form zurückfinden und daher gut für Personen geeignet sind, die sich im Schlaf viel bewegen.
Da die Matratze aus Schaumstoff vollkommen ohne metallische Elemente auskommt, ist Dir ein ruhiger und geräuschloser Schlaf garantiert.
Für wen sind Schaumstoffmatratzen geeignet?
Schaumstoffmatratzen sind besonders weich und bieten daher einen hohen Komfort für Menschen, die gerne auf weichen Matratzen schlafen.
Wenn Du harte Matratzen bevorzugst, ist eine Schaumstoffmatratze eher weniger gut geeignet.
Durch die Beschaffenheit und Herstellungsweise ergibt sich für eine Matratze aus Schaumstoff ein gutes Schlafklima.

Die Modelle sind für Dich gut geeignet, wenn Du zu einem der folgenden Personenkreise gehörst:
- Personen mit einem leichten bis mittleren Körpergewicht
- Personen, die im Schlaf nicht besonders viel schwitzen
- Personen, die ein weiches bis mittelfestes Liegegefühl bevorzugen
- Personen, die über ein verhältnismäßig niedriges Budget verfügen
Schaumstoffmatratzen – Diese Größen gibt es
Wie die meisten Matratzen sind auch Schaumstoffmatratzen in den gängigen Größen erhältlich.
Wenn Du ein herkömmliches Bett besitzt, wirst Du also leicht die passende Matratze für Deine Bedürfnisse finden.
Hygiene
In der Regel besitzen Matratzen aus Schaumstoffmatratzen einen Matratzenbezug, der sich in der Maschine waschen lässt.
Beim Kauf einer Matratze solltest Du daher unbedingt darauf achten, dass das gewählte Modell über einen solchen verfügt und dass dieser im Idealfall bis 60°C gewaschen werden kann.
Doch tatsächlich kann man auch die Schaumstoffmatratze an sich gut reinigen.
Kleine Matratzen für Kinder kannst Du teilweise sogar in die Waschmaschine stecken, da sie in der Regel sehr dünn sind.
Eine solche Matratze steckst Du am besten in einen Bezug und schaltest in den Schonwaschgang.
Die Matratze sollte bei 30°C bis 40°C mit wenig Waschmittel gewaschen werden. Nach dem Waschgang solltest Du die Matratze horizontal auf dem Wäscheständer trocknen und sie nicht aufhängen.
Größere Matratzen können in der Badewanne gereinigt werden.
Dazu benutzt Du warmes Wasser und bedeckst die Matratze vollständig damit. Flecken können gezielt mit Gallseife behandelt werden, aber Du kannst auch etwas normales Waschmittel zufügen.
Dieses musst Du leicht einmassieren.
Dann wird das Wasser abgelassen und die Matratze wird ausgewrungen. Nun wird der Vorgang so lange mit klarem Wasser wiederholt, bis das auslaufende Wasser vollständig klar ist.
Die Matratze wird dann wie oben beschrieben getrocknet.
So entsorgst Du eine Schaumstoffmatratze
Eine Schaumstoffmatratze kannst Du ganz normal auf dem Sperrmüll entsorgen oder auf dem Wertstoffhof abgeben.
Mit einer Spende an Bedürftige tust Du etwas Gutes und machst einen anderen Menschen glücklich.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, aus einer Matratze etwas anderes herzustellen, sofern der Schaumstoff noch in einem guten Zustand ist.
Wer bereits eine Schaumstoffmatratze besitzt und sich nun eine neue zulegen möchte, kann manchmal seine alte beim Hersteller abgeben.
Dieser entsorgt die gebrauchte Matratze kostenlos und unkompliziert und gewährt sogar manchmal einen Rabatt beim Kauf eines neuen Modells.
Matratzen aus Schaumstoff nach Öko-Tex Standard
Wenn Du schon länger auf der Suche nach der passenden Matratze bist, hast Du sicher schon häufiger den Begriff „Öko-Tex Standard 100“ gelesen. Doch weißt Du auch, was dieser Hinweis bedeutet?
Bei Öko-Tex Standard 100 handelt es sich um ein bekanntest Label, das für ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Produkte verwendet wird. Bei Produkten, die mit dem Öko-Tex Standard 100 ausgezeichnet sind, ist die Schadstofffreiheit sicher gestellt.