Was macht das Derila Kissen aus?
Auffällig am Derila Nackenkissen ist natürlich zunächst einmal seine spezielle Form mit seitlichen Stützflügeln und Nackenmulde.
Die in den Schaum geschnittene Nackenmulde ist dafür da, Deinen Kopf vor allem in Rückenlage in der richtigen Schlafhöhe zu positionieren und seitlich zu stützen.
Dreht man das Kissen um 180° ist die Mulde zudem noch etwas abschüssig.

Das soll allen Schlafpositionen [1] eine angenehme Haltung verpassen.
Das Derila Kissen ist für Dich geeignet, wenn:
- Du viel reist und ein kompaktes Modell benötigst (Reisekissen-Artikel)
- Du jugendlich bist und ein kleineres Kissen brauchst
- Du ein eher festes Kissen in der Form bevorzugst
Tauchen wir aber jetzt direkt ein in unsere Derila Kissen Bewertung und unseren Derila Kissen Erfahrungsbericht.👇
Derila Kissen Aufbau
Der Aufbau des Derila Kopfkissens besteht aus folgenden Segmenten:
- die Kissenfüllung aus Memory Foam
- ein abnehmbarer Bezug
Sehen wir uns das aber mal im Detail an.
Der Memoryschaum des Derila Kissens
Der Memory-Foam im Inneren ist blau und hat kleine Löcher.
Dadurch wird eine höhere Atmungsaktivität gewährleistet.
Der Memory-Foam im Inneren des Kissens – auch als Rückstellschaum bezeichnet – soll dafür sorgen, dass sich das Kissen der Kopfform punktgenau anpasst.
Was uns gleich auffällt:
Der Schaum wirkt ziemlich fest, und der eigentlich für diese Schaumart charakteristische und namensgebende Memory-Effekt tritt kaum ein. 👀
Dank der thermoelastischen Eigenschaften und der verzögerten Rückstellkraft dauert es normalerweise eine kurze Zeit, bis die Schaumoberfläche von Memoryschaum wieder in die ursprüngliche Form zurückgeht.
Wie in unserem Video erkennbar ist, geht die Schaumstoff-Schicht nach dem Druck schnell wieder in ihre Form zurück.
Das gibt uns das Gefühl, dass hier nicht gerade der hochwertigste aller Memoryschäume verwendet wurde.
Beim Lilia Kissen dagegen merkt man, dass Schäume mit höherer Qualität genutzt wurden.
Auch unser geprüftes Emma Elite Stützkissen weist eine hohe Qualität des Schaumes im Inneren auf.
Kommen wir nun aber zur letzten Komponente des Kissens, dem Bezug:
Der Derila Kissen Bezug
Der Kissenbezug des Derila Kissens ist abnehmbar und waschbar bei 40 Grad (völlig okay!).
Auffallend ist das seitliche Mesh mit vielen kleinen Löchern, die den Kissenbezug atmungsaktiver machen sollen.
Das finden wir gut, weil sich im Inneren Memory-Foam befindet und durch die Luftlöcher die Luft besser zirkulieren kann.
Er lässt sich mit dem Reißverschluss leicht abnehmen und klemmt auch nicht.
Hinzu kommt, dass er sich wertig anfühlt.
Ein kleines Manko haben wir aber im Innenbezug entdeckt:
Das sollte aus unserer Sicht bei einem Kissen in der Preisklasse nicht passieren.
Der Schlafkomfort auf dem Derila Nackenkissen
Aus unserer Sicht hat das Derila Nackenkissen die Körperform der Testperson nicht optimal gestützt.
Das ist aber immer subjektiv.
Manche Personen bevorzugen diese Kissenform, unsere Testerin liegt lieber auf höhenverstellbaren Kopfkissen mit ebenen Schaumlagen.
Das ist beispielsweise bei dem Lilia Kissen und Emma Kissen der Fall.
Als in Ordnung empfanden wir das Schlafen auf dem Derila Kissen in der Seiten- und Rückenlage.
Derila Kissen für Seitenschläfer
Die Form des Derila Kissens sieht vor, dass Du als Seitenschläfer Deinen Kopf seitlich auf die höheren “Schmetterlingsflügel” legst.
Das Derila misst seitlich ungefähr 13 cm, was für Seitenschläfer an sich funktioniert.

Wichtig ist, dass das Kissen die Form der Halswirbelsäule optimal schmeichelt.
Dabei kommt es immer auf die individuelle Person an: Für manche funktioniert es, für andere eben nicht.
Derila Kissen für Rückenschläfer
Für alle Personen, die gern auf dem Rücken schlafen, sollte das Derila Kissen geeignet sein.
Sehr wenige schlafen aber auf dem Rücken ein und wachen so auch wieder auf...
Die meisten sind Kombi-Schläfer, und für diese könnte die Muldenform womöglich unangenehm sein.
Vor allem, wenn Du noch nie auf einem Kissen mit spezieller Form geschlafen hast, ist es vielleicht in den ersten Tagen gewöhnungsbedürftig.
Derila Kopfkissen für Bauchschläfer
Bauchschläfer sollten ohne Kissen schlafen oder eine extrem flaches Modell nutzen.
Die Alternative: ein verstellbares Kissen
Wir persönlich finden, dass das Derila Kissen für bestimmte Personen gut ist, wie mögen aber grundsätzlich lieber höhenverstellbare Kissen.
Ein Hinweis an dieser Stelle: Nicht nur Dein Kissen, sondern auch der Rest Deines Schlafsystems aus Matratze, Lattenrost und Topper müssen gut auf Dich abgestimmt sein.
Höhenverstellbare Modelle aus unserem Kopfkissen Test:
Derila Kopfkissen Größe und Gewicht
Das Derila Kopfkissen hat die Maße 50x30 cm.
Und es ist ungefähr 13 cm hoch.
Damit zählt es unter den Nackenkissen zu den kompakteren Exemplaren, und kann so auch mal als Reisekissen mitgenommen werden.
Da hilft natürlich auch, dass das Derila Kissen nicht allzu schwer ist:
Es wiegt 660 Gramm, und ist somit verhältnismäßig leicht.
Wo kann ich das Derila Kissen kaufen?
Wir haben das Derila Kissen auf der Hersteller-Webseite bestellt.
Alternativ kannst Du das Derila Kissen bei Amazon kaufen.
Was kostet ein Derila Kissen?
Regulär beträgt der Derila Kissen Preis mehr als 130 Euro – was unserer Ansicht nach zu hoch ist.
Aber: das Derila Kissen scheint praktisch dauerhaft rabattiert, und kostet so weniger als 50 Euro.
Das Derila Kissen hat also einen "günstigen Preis", solange der Rabatt zählt. 🤔
Ergänzt wird das Angebot durch Bundles – Du kannst also sparen, wenn Du zwei oder drei Derila auf einmal bestellst.
Aber Achtung: Es ist laut Trustpilot Kunden passiert, dass sie aus Versehen direkt mehrere Derila Kissen bestellt haben.
Lieferung, Rückgabe und Probeschlafzeit des Derila Kissens
Was wir positiv anmerken können: Wir haben unser Kopfkissen von Derila relativ schnell erhalten!
Auch die Kommunikation via WhatsApp und E-Mails war positiv.
Das Derila Kopfkissen kommt vakuumverpackt bei uns an; somit lässt es sich gut transportieren.
Aus unserer Sicht ist es nur zu viel Plastikverpackung, was wiederum nicht gut für die Umwelt ist.
Hierdurch entsteht aber auch ein Anfangsgeruch – wenn Du sehr empfindlich auf einen Geruch reagierst, empfehlen wir Dir das Derila Kissen für ein paar Stunden auszulüften.
Derila Kissen Lieferkosten
Die Lieferkosten des Derila Kissens sind etwas hoch:
Fast 9 € fallen beim Kauf für den Versand an.
Bei den meisten anderen Kissen auf dem Markt ist die Lieferung Gratis oder kostet die Hälfte.
Kann ich meine Bestellung retournieren?
Der Hersteller wirbt zwar mit einer „30-Tage-Zufriedenheitsgarantie“ – allerdings gibt es dabei wichtige Einschränkungen:
-
Nur unbenutzt und ungeöffnet: Eine vollständige Rückerstattung gibt es nur, wenn Du das Kissen ungeöffnet innerhalb von 14 Tagen zurückschickst.
-
Ab Tag 15: Wird lediglich der Produktpreis erstattet – Versandkosten behält Derila ein.
-
Rückversand auf eigene Kosten: Du musst das Kissen auf eigene Rechnung und in der Originalverpackung zurücksenden.
-
Kritik auf Trustpilot: Einige Nutzer berichten auf der Plattform von Schwierigkeiten im Retourenprozess.
Wichtig: Wir selbst haben dieses Mal keine Retoure durchgeführt und können daher nur auf unsere letzte Erfahrung (s. FAQ-Bereich) verweisen.
Was die Probeschlafzeit betrifft, empfehlen wir Dir andere Marken.
Bei Emma, Lilia Sleep und mySheepi hast Du mindestens 90 Tage Zeit, das Kissen ausgiebig zu testen:
Fazit zum Derila Kissen
Wir haben Derila Kissen Erfahrungen gesammelt – zu unserer Testperson hat es zwar nicht optimal gepasst.
Aber zu Dir könnte es passen – je nach Schlaftypen, Matratzenbeschaffenheit & Co.
Die Liegeeigenschaften waren OK, und das Design mal etwas anderes als bei gewöhnlichen Kopfkissen; aber dennoch war der Schaum aus unserer Sicht nicht 100% hochwertig.
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.