Derila Kissen im Test

Derila Kissen im Test - Unsere Erfahrungen (2023)

Letztes Update am: 27.09.2023 Lesedauer: 6 min. Ich fand ihn hilfreich: 85

Ein Kissen, dass die Wirbelsäule stützt, Nackenschmerzen und Verspannungen den Kampf ansagt und so für einen besseren Schlaf sorgt?

Klingt ja eigentlich nicht schlecht.😎

Um das Derila Kissen ist ein regelrechter Hype entfacht!

Das Trendkissen aus Litauen soll sogar unsere Atemwege offen halten und so helfen, das Schnarchen zu reduzieren.

Wir haben es selbst ausprobiert und erzählen Dir jetzt von unseren Derila Kissen Erfahrungen!👇

Derila Kissen

Vorteile

  • Kompakte Größe und Gewicht
  • Bezug gibt weiches Gefühl auf der Haut
  • Unkomplizierte Bestellung
  • Kostenlose Schlafmaske wird mitgeliefert

Nachteile

  • Retoure recht umständlich und zum Teil muss man selbst die Kosten tragen
  • Herstellerwebsite macht unübersichtlichen und wenig professionellen Eindruck
  • Kein passender Kissenbezug auf der Webseite zu finden
  • Verarbeitungsmängel – lose Fäden stehen ab

Bessere Alternative

Unser Favorit
Lilia Sleep
Das Forever Pillow
Preis ab   139 €

Lilia Sleep Das Forever Pillow

Top: Beim Forever Pillow von Lilia Sleep handelt es sich um ein Premium Kissen, das Du gezielt an Dich anpassen kannst. Weniger gut: Das Forever Pillow gibt es nur in einer Größe - nur bestimmte Bezüge passen.
  • Lässt sich im Handumdrehen an Dich anpassen
  • Vier hochwertige Schaumschichten
  • Höhe des Kissens individuell auf Deine Bedürfnisse einstellbar
  • 30 Nächte probeschlafen
  • Kostenlose Lieferung & Retoure

Das macht das Lilia Sleep Kissen aus:

In unserem Test erfahren wir als erstes, dass das Lilia Kissen aus vier verschiedenen Schäumen besteht: 

  • Lilia Cloud Foam (sehr weiche Ebene aus Visco-Schaum, die unterstützend wirkt) 
  • Geheimschaum (Spezielle Seitenschläferlage aus Kaltschaum und Visco-Schaum)
  • Traumschaum (Ausgleichsschicht aus Visco-Schaum, Kissen in Höhe einstellen) 
  • Snooze Schaum (festere Basislage aus Visco-Schaum für mehr Stabilität)

Lilia Schaumschichten

Für wen ist das Lilia Forever Pillow geeignet?

Das Forever Pillow ist für jede Schlafposition gedacht, daher eignet es sich für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer. Wir kommen gleich noch näher auf dieses Thema zu sprechen.

Des Weiteren passt das Lilia Kissen gut zu Dir, wenn Du nach einem Modell mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchst. Du erhältst für den Preis, hochwertige Materialien.

Was wir in unserem Test herausgefunden haben:

Besonders interessant ist der spezielle Aufbau des Forever Pillows.

Im Handumdrehen konnten wir das Kissen wie ein Sandwich aufklappen (daher vermutlich der Name). So haben wir die Schaumschichten einfach herausgenommen. 🥪

Lilia Sleep Forever Pillow

Lilia Sleep Forever Pillow

Eine solche Flexibilität ist sehr wichtig. Denn beim Kissen kommt es vor allem auf die richtige Höhe an. 

Seitenschläfer sollten beim Lilia Pillow lieber eine höhere Einstellung mit möglichst allen Schaumschichten wählen.

Frau liegt auf Lilia Forever Pillow

Rückenschläfer sollten dagegen eher eine Schicht aus dem Kissen entfernen.

Das hängt aber auch von Deiner Körperform und der Festigkeit Deiner Matratze ab.

Nachteilig ist, dass nur Kissenbezüge mit dem Maß 60x50 cm ideal zum Lilia Kissen passen.

Zum Glück kannst Du das Forever Pillow für 30 Tage lang ohne Risiko testen. Obendrauf gibt es eine Garantie von 3 Jahren. 👍

Leider gibt es im Moment noch keine Rabatte auf das Lilia Forever Pillow. Aber wir geben Dir Bescheid, sobald sich das ändern wird.

Insgesamt haben wir sehr angenehm auf dem Lilia Kissen geschlafen, daher ist es unser Favorit unter den bisher getesteten Kissen.

Forever Pillow ansehen*139 €

Kommst Du eigentlich aus dem Fanlager der besonders weichen Kissen, dann wirst Du mit dem Lilia Kissen zumindest auf den ersten Blick nicht ins Schwarze treffen. 

Denn beim Forever Pillow steht vor allem die Ergonomie im Vordergrund.

Das Kissen liegt sich schon vergleichsweise hart, und das fluffige Gefühl, das vielen Menschen an Kissen beispielsweise mit loser Federfüllung so gefällt, wird mit dem Forever Pillow nicht aufkommen.

Vorteile

Durch speziellen Aufbau individuell anpassbar

Durch Höhenanpassung für viele Körpertypen geeignet

Leichtes Anpassen der unterschiedlichen Schaumschichten

Abnehmbarer und waschbarer Bezug

30-tägiges Probeschlafen und Garantie von 3 Jahren

Atmungsaktiv – trockener Schlafkomfort

Nachteile

Höherer Preis - für das kleine Budget ungeeigneter

Nur Kissenbezug mit den Maßen 60x50 cm passt

Kühlend
Emma
Elite Stützkissen
Preis ab   149 €

Emma Elite Stützkissen

Memory-Schaum Kissen, das höhenanpassbar ist. Besonderes Feature: Kühlender Grid-Bezug. Weniger gut: Air-Grid-Wabenbezug könnte manche stören.
  • Ergonomisch geformtes Memory-Foam-Kissen
  • Anpassbar dank mehrerer Schichten
  • Wabentechnologie zur Klimaregulierung
  • Größe 40x70 cm

Das Emma Elite Stützkissen ist ein klassisches Memoryschaum-Kissen, allerdings mit 2 einzeln herausnehmbaren Schichten.

So kann die Höhe des Kopfkissens nach Bedarf etwas individualisiert werden. 

emma elite stuetzkissen schichten
Das Emma Elite Stützkissen besteht aus 2 Schichten, einer höheren und einer sehr dünnen. Foto: © Sleep Hero

Die Höhe kann also zwischen 7 und 11 cm betragen. 

Für wen ist das Kissen geeignet?

Je nach Schlafposition und Körperstatur nimmst Du eine Schicht heraus oder fügst eine hinzu. 

Dieses Kissen eignet sich für Seiten- und auch für Rückenschläfer, da es recht schmal einzustellen ist.

Bauchschläfer könnten die dünne Schicht bei Bedarf als Schlafunterlage nutzen.

Die auffälligste Eigenschaft: der Air-Grid Kissenbezug.

Das wabenförmige Netz, das auf dem Bezug eingearbeitet ist, sorgt für eine bessere Luftzirkulation und leitet Wärme besser ab. 🐝

Das ist für Schwitzer prima!

Der Bezug des Emma Elite Stützkissens darf übrigens auch bei 40°C in die Waschmaschine gesteckt werden.

emma elite kuehlendes kissen
Die Air Grid Technologie sorgt für einen kühlenden Effekt. Foto: © Sleep Hero

Was haben wir in unserem Test festgestellt:

Beim ersten Hinlegen fühlt sich das Kissen daher tatsächlich kühl an. 

Und auch während der Nacht erwärmt es sich nur minimal – gut für alle, die gerne kühl schlafen oder als Kissen für die warme Jahreszeit!

Im Test hat uns der Grid nicht wirklich gestört, da wir ja einen Kissenbezug drüber gestülpt haben.

Aber für manche könnte es dennoch etwas störend sein, da der Grid sich zu Beginn recht ungewöhnt anfühlt.

Außerdem schade ist, dass Du das Kissen nur in einer Größe bestellen kannst.

Zum Emma Shop*149 €

 

Vorteile

Kühlender Bezug

Anpassbar dank mehrerer Schichten

Atmungsaktiv – trockener Schlafkomfort

30 Nächte probeschlafen

Nachteile

Air-Grid könnte beim Schlafen stören

So haben wir das Kissen getestet:

Zunächst machen wir uns einen genauen Eindruck von der Herstellerwebsite. Wirkt sie professionell, und wirkt alles soweit stimmig?

Dann bestellen wir das Kissen und protokollieren unsere Erfahrung mit dem Bestellverfahren – wie läuft dieses ab? Dauert es lange, bis das Kissen ankommt? Wie gut ist der Kundenservice?

Ist das Kissen da, packen wir es aus und halten jeden Schritt mit der Kamera fest. Wir schauen uns den Bezug, das Material und die Füllung des Kissens genau an.

Im Anschluss geht es dann ans Probeliegen – in jeder Schlafposition betrachten wir das Kissen und erstellen Bilder.

Dies soll unter anderem zeigen, wie gerade die Wirbelsäule in der jeweiligen Position ist.

Aus diesen Erfahrungen erstellen wir einen ausführlichen Bericht und notieren all unsere Entdeckungen während der Probenächte.

Wenn Du mehr über unser Probeschlafen erfahren möchtest, besuche unsere Seite über unsere  Methoden.

Übrigens: Bei Produkten, die wir nicht selbst prüfen, investieren wir viel Zeit, die Top-Empfehlungen zu finden. Zudem untersucht unser Team von Schlafexperten unsere Artikel. 

Für wen ist das Derila Kissen geeignet?

Das Derila Kissen vom litauischen Hersteller Orbio World zählt zur Kategorie Nackenstützkissen.

Damit ist es in erster Linie an Menschen gerichtet, die ihre Schlafhaltung verbessern und ihre Wirbelsäule so in einer ergonomisch sinnvollen Position stützen möchten.

Aber, so viel schon mal vorab:

Vor allem könnte das Derila Pillow für diejenigen das richtige Kissen sein, die dabei auch noch möglichst wenig Geld ausgeben möchten.

Denn auch, wenn der Originalpreis im dreistelligen Bereich liegt:

Das Derila Kissen scheint praktisch dauerhaft zum vergünstigten Preis von 40 bis 50 Euro angeboten zu werden, und bewegt sich unter den Nackenkissen damit in der niedrigen Preisklasse.

Wer aber wirklich die Produktqualität priorisieren möchte, für den sehen wir auf dem Markt ein paar bessere Alternativen – wie etwa das Lilia Forever Pillow* und das Emma Elite Stützkissen*.

Aber dazu gleich mehr!

Schmetterlings-Stützflügel beim Derila Kissen
Bild: © Sleep Hero

Laut Hersteller soll sich das Kissen für alle Schlafpositionen gut eignen, was unter anderem durch die sogenannten Schmetterlings-Stützflügel ermöglicht werden soll.

Für Bauchschläfer können wir es aufgrund seiner Form und Höhe aber nicht empfehlen, für Rückenschläfer und Seitenschläfer nur mit Einschränkungen.

Genauere Informationen hierzu liefern wir gleich im Abschnitt zum "Schlafkomfort auf dem Derila Kissen"!

Was macht das Derila Kissen aus?

Auffällig am Derila Nackenkissen ist natürlich zunächst einmal seine spezielle Form mit seitlichen Stützflügeln und Nackenmulde.

Die Wölbung im Kissen soll den Nacken laut Hersteller in eine natürliche Liegehaltung bringen und so die Wirbelsäule und Muskulatur entlasten.

Derila Schlafkissen Verpackung
Bild: © Sleep Hero

So sollen sich nicht nur Schmerzen lindern lassen, sondern auch ein optimales Liegegefühl erzeugt werden.

Der integrierte Memory-Foam soll sich dabei an Deinen Verlauf von Kopf und Nacken anpassen und genau dort nachgeben, wo Du am meisten Druck ausübst.

An seiner dickeren Seite ist das Kopfkissen 10 cm dick und bewegt sich damit in einem Bereich, der grundsätzlich sowohl für Rücken- als auch für Seitenschläfer gut passen könnte.

Gerade für breitschultrige Menschen könnte das Kissen in Seitenlage von der Schlafhöhe aber etwas zu niedrig sein – wobei der Schaum eher fest wirkt und deshalb nicht allzu stark nachgibt.

Die in den Schaum geschnittene Nackenmulde ist übrigens dafür da, deinen Kopf vor allem in Rückenlage in der richtigen Schlafhöhe zu positionieren und seitlich zu stützen.

Für Bauchschläfer ist die niedrigere, 5 cm hohe Seite des Kissens gedacht.

Hat das Derila Kissen einen Kühleffekt?

Der Hersteller gibt an, dass die äußere Gelschicht dem Derila Kissen kühlende Eigenschaften verpassen und so einen positiven Beitrag zum Schlafklima leisten soll.

Gerade für Schwitzer soll sich so also die Schlafqualität verbessern.

Ganz ehrlich:

Beim Ausprobieren haben wir von einem wirklichen Kühleffekt nicht allzu viel gespürt.

Aber wenn man bedenkt, dass Memory Foam Kissen normalerweise eher für ihre hohe Wärmespeicherung bekannt sind, fühlt sich die Temperatur auf dem Derila Kissen doch echt angenehm an.

Trotzdem, wenn Du es wirklich auf ein richtiges Kühlkissen abgesehen hast, dann empfehlen wir Dir eher andere Kandidaten – wie das Emma Elite Stützkissen* oder das IKEA Klubbsporre Kühlkissen.

Der Hype um das Derila Kissen

Wir sind übrigens auf das Kissen von Derila aufmerksam geworden, weil recht schnell viele andere Webseiten über das Schlafkissen berichtet haben.

Auch haben wir schnell einige etwas dubiose Erfahrungsberichte auf YouTube entdeckt, die seltsamerweise mit einer unnatürlichen Computer-Stimme animiert sind und nicht so wirklich echt und unabhängig klingen.

Ein Beispiel?

Deshalb wollten das Derila Kissen wir bei dem ganzen Hype einfach selbst ausprobieren, um zu schauen, ob es diesen auch wirklich wert ist.

Tauchen wir direkt ein, in unseren Derila Kissen Erfahrungsbericht! 👇

Größe und Gewicht, Form und Funktionsweise

Das Derila Kopfkissen hat die Maße 50x30 cm.

Damit zählt es unter den Nackenkissen zu den kompakteren Exemplaren, und kann so auch mal als Reisekissen mitgenommen werden.

Da hilft natürlich auch, dass das Derila Kissen nicht allzu schwer ist:

Es wiegt 660 Gramm, und ist somit recht einfach zu transportieren.

Das Derila Kissen Maß - 50x30 cm
Bild: © Sleep Hero

Der Unterschied zwischen den meisten herkömmlichen Kissen und dem Derila Kissen ist seine spezielle ergonomische Form und Funktionsweise.

Auffallend ist die Wölbung von einer dicken Seite (10 cm) zu einer dünnen Seite (5 cm) und die in die dickere Seite integrierte Nackenmulde.

Diese ist eine Aussparung im mittleren Bereich, in die Du Deinen Nacken während des Schlafens betten kannst.

Durch dieses geschwungene Kontur-Design soll die Wirbelsäule nicht verdreht oder überdehnt und Deine Nacken-, Kopf-, Schultern- und Rückenpartie entlastet werden.

Auf beiden Seiten der Nackenmulde befinden sich die vom Hersteller wegen ihrer Schmetterlingsform so getauften "Schmetterlings-Stützflügel".🦋

Sie sollen helfen, den Nacken stabil und in der richtigen Position zu halten und dafür sorgen, dass der Kopf beim Schlafen nicht zur Seite rollt.

Und tatsächlich:

Unserer Probeschläferin bietet der Konturschnitt einen ausreichenden Halt und sie fühlt sich direkt recht wohl auf dem Kissen von Derila.

Der Aufbau des Derila Kopfkissens

Der Aufbau des Derila Kopfkissens besteht aus drei Segmenten:

  • die Kissenfüllung aus Memory Foam
  • eine Gelschicht
  • ein abnehmbarer Bezug

Der Memoryschaum

Der Memory-Schaum im Inneren des Kissens – vom Hersteller auch als Rückstellschaum bezeichnet – soll dafür sorgen, dass sich das Kissen der Kopfform punktgenau anpasst.

Was uns gleich auffällt:

Der Schaum wirkt ziemlich fest, und der eigentlich für diese Schaumart charakteristische und namensgebende Memory-Effekt tritt kaum ein. 👀

Dank der thermoelastischen Eigenschaften und der verzögerten Rückstellkraft dauert es normalerweise eine kurze Zeit, bis die Schaumoberfläche von Memoryschaum wieder in die ursprüngliche Form zurückgeht.

In passenden Beitrag kannst Du Dich umfassend über Memory Foam Kissen und die Eigenschaften von Gedächtnisschaum informieren!

Wie in unserem Video erkennbar ist, geht die Schaumstoff-Schicht nach dem Druck schnell wieder in ihre Form zurück.

#

Das gibt uns das Gefühl, dass hier nicht gerade der hochwertigste aller Memoryschäume verwendet wurde.

Grundsätzlich ist der Aufbau des Derila Kopfkissen übrigens auch recht einfach.

In der Kissenfüllung gibt es nur diese eine Schaumschicht.

Diese könnte aus unserer Sicht wie gesagt für viele Schläfer zu fest sein.

Deshalb ist auch die Einsinktiefe des Derila Kissen nicht sonderlich groß.

Hand auf dem Memory Foam vom Derila Kissen
Auf uns macht der Memory Foam im Kern des Derila Kissens einen ziemlich festen Eindruck. Bild: © Sleep Hero

Die Gelschicht und Schutzhülle

Ummantelt wird der Memoryschaum von einer Gelschicht, die für einen Temperaturausgleich sorgen soll.

Das erzeugt unseren Erfahrungen nach, wie gesagt, nicht unbedingt einen Kühleffekt wie bei richtigen Kühlkissen...

Es führt aber immerhin dazu, dass man auf dem Derila Kissen nicht so warm liegt, wie auf manch anderem Memory Foam Pillow.

Um Schaum- und Gelschicht herum findet man im Derila Kissen eine atmungsaktive Innenhülle.

Diese soll als Schutzschicht für die Kissenfüllung dienen.

In unserem Derila Exemplar war diese Schutzhülle bereits eingerissen. 😡

In puncto Verarbeitung macht das auf uns einen etwas minderwertigen Eindruck.

Ein Loch in der Schutzhülle des Derila Kissens - ärgerlich!
Uns ist direkt aufgefallen, dass das Derila Kissen ein Loch in seiner Schutzhülle hat. Bild: © Sleep Hero

Der Bezug

Der Kissenbezug des Derila Kissens ist abnehmbar – heutzutage Standard bei den meisten Kopfkissen.

Auffallend ist das seitliche Mesh mit vielen kleinen Löchern, die den Kissenbezug atmungsaktiver machen sollen.

Er lässt sich mit dem Reißverschluss leicht abnehmen und klemmt auch nicht.

Auf uns wirkt der Kissenbezug angenehm weich und auch wertig.

Dafür verwirrend:

In den Waschhinweisen am Kissen ist angegeben, dass man den Bezug nur per Hand waschen soll...

In den Produktinformationen auf der Herstellerwebsite wird der Kissenbezug aber als waschmaschinenfest angegeben. 🤔

Materialqualität, Verarbeitung & Waschbarkeit

Beim Auspacken des Derila Kissens kommt uns ein synthetischer Geruch entgegen, der sich auch eine ganze Weile hält.

Das ist etwas unangenehm, aber nicht gefährlich, und bei neuen Kissen auch nicht allzu ungewöhnlich.

In den Produktangaben wird darauf hingewiesen, das Kissen nach dem Auspacken erst einmal volle 24 Stunden auslüften zu lassen.

Der Kissenbezug aus Polyethylen fühlt sich angenehm weich an, sollte im Idealfall aber auch robust und pflegeleicht sein.

Laut Waschhinweisen ist er aber nur per Handwäsche zu reinigen.

Im Vergleich zu den meisten anderen Kissen wenig überzeugend, denn eigentlich ist die Waschbarkeit bei mindestens 40°C ziemlicher Standard.😐

Die Infos decken sich aber nicht mit den Angaben auf der Herstellerwebsite, denn hier wird eine Waschbarkeit bei 40°C erwähnt.

Wo die Fehlinformation zu finden ist, können wir bislang nicht genau sagen.

So oder so sind das natürlich nicht die besten Nachrichten für die Allergiker unter uns.

Denn Hausstaubmilben werden erst ab einer Temperatur von 60°C oder mehr effektiv abgetötet.

Falls Du nach einem Kopfkissen für Allergiker mit hoher Waschbarkeit suchst, können wir Dich zum Beispiel an das Proneem Kopfkissen* von BeCo mit Milbenschutz verweisen. Suchst Du nach Infos zu Allergiker-Kissenbezügen, empfehlen wir Dir unseren Beitrag zu Encasings.
Der lose Faden am Derila Kissen stört uns
Direkt aufgefallen ist uns ein loser Faden an der Seite. Foto: © Sleep Hero

Auch die Verarbeitung des Derila Kissens überzeugt uns nicht vollends.

Beispielsweise fällt uns direkt ein loser Faden auf, den wir vorsichtig abschneiden, weil er sonst stören würde.

Etwas gravierender ist aber das große Loch im Innenbezug - unsere Testperson konnte den Memory-Schaum dadurch klar erkennen.

Der Schlafkomfort auf dem Derila Nackenkissen

In unserer Probephase hat sich unsere Probeschläferin jeweils tagsüber und in der Nacht auf das Derila Kissen gelegt.

Für Rückenschläfer und auch Seitenschläfer ist die dicke Seite mit Nackenmulde vorgesehen.

Derila Seitenschläfer
Bild: © Sleep Hero

Und Bauchschläfer sollen das Kissen wiederum so platzieren, dass die dünne Seite zum Kopf und Nacken gerichtet ist.

Von der Form her finden wir das in der Bauchlage aber weniger sinnvoll und gemütlich und auch eher zu hoch.

Aber Bauchschläfer sollten ja tendenziell ohnehin eher ohne Kissen schlafen, um ein zusätzliches Abknicken des Nackens zu vermeiden.

In Rückenlage war die Liegeposition für unsere Probeschläferin noch ziemlich angenehm.

Aber in der Seitenlage konnte sie in Verbindung mit ihrer Matratze keine Möglichkeit finden, die Wirbelsäule gerade zu halten. 😯

Das muss natürlich nicht alle Nutzer gleichermaßen betreffen, weil hier verschiedene Faktoren eine Rolle spielen können.

Auf uns wirkt das Kissen aber eben auch einfach ziemlich hart; der Schaum gibt relativ wenig nach.

Für unsere Probeschläferin war das deshalb schon etwas gewöhnungsbedürftig und nicht so angenehm am Nacken – vor allem in der ersten Nacht und in der Seitenschläferposition.

Die Gebrauchsanleitung vom Derila Kissen ist auf mehreren Sprachen verfügbar
In der mitgelieferten handlichen Gebrauchsanleitung erfährst Du auf verschiedenen Sprachen alles zum Derila Kissen. Bild: © Sleep Hero

Aber:

Ein weiterer Probeschläfer, der öfter an Rückenbeschwerden leidet, hat das Derila Kissen aus Memoryschaum auch ausprobiert.

Auf ihn hat das Derila Memory Foam Kissen einen bequemen Eindruck gemacht und ein paar Verspannungen nach ein paar Nächten tatsächlich ein bisschen gelockert.

Das zeigt:

Schlafbedürfnisse sind individuell, und kein Kopfkissen kann sich für jeden Menschen eignen.

Unter anderem sind nämlich auch die Matratzenhärte und die Oberkörperstatur wichtige Faktoren, die sich auf die Wahl des richtigen Kissens auswirken.

Ist das Kissen deshalb zu hoch, sagt das noch nicht viel über die Qualität des Kissens aus.

Deswegen empfehlen wir in der Regel höhenverstellbare Kissen – wie das Lilia Forever Pillow* oder das Emma Classic Stützkissen* – weil Du diese noch genauer an Dich anpassen kannst.

Ein Hinweis an dieser Stelle: Nicht nur Dein Kissen, sondern auch der Rest Deines Schlafsystems aus Matratze, Lattenrost und Topper müssen gut auf Dich abgestimmt sein. Denn ein Kopfkissen allein kann keine Wunder bewirken, wenn Du auf einer durchgelegenen Matratze liegst – auch das Derila Kopfkissen nicht.

Alles in allem sind wir vom Schlafkomfort des Derila Kopfkissens nicht übertrieben positiv überrascht, aber grundsätzlich schon zufrieden gestimmt.

Die ersten Nächte auf dem Derila Kissen fühlen sich für unsere Probeschläferin in Rückenlage ganz gut an, in Seitenlage wirkt das Kissen für sie aber zu hoch und fest.

Unser anderer Probeschläfer dagegen war mit dem Liegekomfort des Derila Kissens zufrieden.

Wo kann ich das Derila Kissen kaufen?

Wir haben das Derila Kissen auf der Hersteller-Webseite bestellt.

Außerdem gibt es das Derila Kissen aber auch noch bei Kaufland und im Amazon-Shop*.

Bei Otto, Tchibo und Co, haben wir es dagegen nicht gefunden.

Und was kostet ein Derila Kissen?

Nun ja, regulär beträgt der Derila Kissen Preis mehr als 100 Euro – was unserer Ansicht nach für die Qualität definitiv zu hoch ist.

Aber: insgesamt ist das Preissystem etwas undurchsichtig, aus unserer Sicht!

Denn das Derila Kissen scheint praktisch dauerhaft rabattiert, und kostet so weniger als 50 Euro.

Das Derila Kissen hat also einen "günstigen Preis", solange der Rabatt noch zählt. 🤔

Auf den ersten Blick sieht es natürlich toll aus, wenn überall Rabattierungen zu sehen sind.

Welcher Sparfuchs mag so was nicht!🤑

Aber auf den zweiten Blick könnte man aber zumindest davon ausgehen, dass die dauerhafte Rabattierung eher ein psychologisches Mittel ist.

Der heruntergesetzte Preis spiegelt wohl eher den wahren Wert des Derila Kissens wider.

Lieferung und Rückgabe des Derila Kissens

Was wir direkt positiv anmerken können: Wir haben unser Kopfkissen von Derila ohne Probleme erhalten!

Und auch hat uns gefreut, dass wir beim Kauf eine Gratis-Schlafmaske (Wert laut Derila: ca. 20 Euro) mitgeliefert bekommen.

Auch diese müssen wir aber erst einmal ordentlich auslüften lassen.

Dennoch wirkt das natürlich kundenfreundlich, gleich noch ein kostenloses weiteres Schlaf-Gadget mitzusenden.

Die Maske macht zwar nicht den hochwertigsten Eindruck, aber hat einen samtweichen Stoff, eine schöne Farbe (Mintgrün) und ein einstellbares Band.

Derila Schlafmaske
Foto: © Sleep Hero

Optisch gefällt sie uns!

Wenn Du Dich umfassend zu diesem Thema informieren willst, schaue in unserem Artikel zu Schlafmasken vorbei.

Was die Lieferkosten des Derila Kissens betrifft, haben wir uns zunächst schon etwas über die ziemlich hohen Versandkosten erschrocken:

Fast 9 € fallen beim Kauf für den Versand an! Das ist schon echt viel.

Auch wenn Du mehrere Derila Kissen im Set kaufst, bleiben die hohen Lieferkosten bestehen, sind dann aber wenigstens proportional etwas geringer.

Trotzdem, 9 Euro für den Versand bei einem Kissen für unter 50 Euro, das ist für uns zu hoch!

Auch die Bestellwebsite macht für uns nicht den professionellsten Eindruck.

Aber Du hast immerhin mehrere, sichere Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung (wie auch PayPal und Klarna).

Die Lieferung dauert auch relativ lange.

Wir haben etwas länger als 1 Woche gewartet – offiziell werden auf der Website für den Versand nach Deutschland sogar 10 - 14 Tage angegeben.

Derila Kissen in Vakuumverpackung
Die Lieferdauer vom Derila Kissen ist recht lange. Bild: © Sleep Hero

Nach dem Erhalt ist das Derila Kissen vakuumverpackt. Das macht die Paketgröße geringer.

Laut Anbieter solltest Du das Kissen anschließend 24 Stunden liegen lassen, bis es seine richtige Form annimmt und ausgelüftet ist.

Kann ich meine Bestellung stornieren?

Falls Du etwas anderes erwartet hast und das Derila Kissen Dir nicht gefällt, kannst Du es laut Hersteller zurückschicken.

Innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist lässt sich das Derila Kissen stornieren. Hierzu wendest Du Dich mit dem Kontaktformular an den Hersteller.

Dort gibst Du Deine Bestellnummer an.

Laut Webseite kannst Du Dein Derila Kissen bis zu 30 Tage retournieren.

Aber Achtung: Dann fällt eine Gebühr an! Damit ist eine 15-prozentige Wiedereinlagerungsgebühr gemeint…

Die Rückerstattung minimiert sich also um 15 Prozent. Das gilt für alle Käufer, die das Kissen noch nach den 14 Tagen der gesetzlichen Widerrufsfrist zurückgeben wollen.

Auch könnte der Hersteller eine Gebühr verlangen, wenn der Eindruck erscheint, dass Du das Derila Kissen benutzt hast.

Aus unserer Sicht solltest Du aber ein Kissen innerhalb einer Testphase verwenden dürfen, ohne dass hierfür eine Gebühr anfällt.

Um das Derila Kissen zurückzugeben, erhältst Du zunächst ein Rückgabeformular vom Kundendienst, eine RMA-Nummer, sowie eine Rücksendeadresse.

Daraufhin verpackst Du Dein Derila Kissen in einem Karton und bringst die RMA-Nummer sichtbar an.

Derila Kissen Verpackung
Gut sichtbar bringst Du die RMA-Nummer am besten eher auf einem Karton an, statt auf der Verpackung. Bild: © Sleep Hero

Im Anschluss sollst Du Derila die Sendungsverfolgungsnummer des Rücksendepakets in einem Retouren-Link per Mail schicken.

Wirkt alles etwas umständlicher als nötig.

Die Sendungsverfolgungsnummer solltest Du nicht vergessen, denn sonst kann das Lager Deine Retoure ablehnen.

Die Versandkosten werden übrigens nicht zurückerstattet – außer das Derila Kissen ist defekt.

Gerade bei der Retoure merkt man schon deutliche Unterschiede zu anderen Kissenherstellern, die für ihre Kunden wesentlich bessere Standards setzen.

Nur als Beispiel:

Der Hersteller Lilia Sleep von unserem aktuellen Kopfkissen-Favoriten Forever Pillow.

Hier schreibst Du einfach dem Support, und erhältst prompt Deinen Sendungsverfolgungslink und Label kostenlos als Antwort.

Und kannst Dein Paket so direkt und kostenlos beim nächsten DPD Shop abgeben.

Ein für uns besseres Kopfkissen mit besserem Kundenservice:

Die Kundenbewertungen für das Derila Kissen

Ein gut gemeinter, grundsätzlicher Tipp vor dem Online-Kauf:

Lese Dir detaillierte Erfahrungsberichte wie diesen durch, und schaue vor dem Kauf bei Verbraucherseiten wie Trustedshops vorbei.

Informiere Dich über den Hersteller und die Marke Deines Interesses – in diesem Fall Derila.

Auch kannst Du Dir die Derila Kissen Trustpilot Rezensionen anschauen.

Hier kannst Du erfahren, welche Erfahrungen andere User bereits mit dem Derila Kissen gemacht haben.

Und daraufhin entscheiden, das Derila Kissen zu bestellen, oder nicht.

Sparen kannst Du scheinbar im Set
Die Rabattierungen auf der Derila Homepage sehen auf den ersten Blick verlockend aus. Foto: © Sleep Hero

Auf der Webseite von Derila selbst, konnten wir keine Erfahrungswerte finden – auch wenn solche häufig ohnehin überschwänglich positiv erscheinen.

Auf Amazon finden wir für das Derila Kopfkissen schon mehr als 2000 Bewertungen und eine Sternebewertung von ungefähr 3,8.

Bei Trustpilot lautet das Gesamturteil nach über 2.300 Bewertungen 3,4 von 5 Sternen.

Derila Trustpilot Bewertung 3,4
Bild: © Trustpilot

Die Kundenrezensionen zum Derila Kissen sind also eher durchwachsen – unter viele positive Bewertungen mischen sich andere, klar negative.

Positive Bewertungen betreffen die problemlose Lieferung sowie die Beschaffenheit des Kissens an sich.

Viele Kunden sind wirklich zufrieden mit dem Produkt und möchten es behalten.

Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch viele Kunden, die negative Rezensionen abgegeben haben.

Häufig geben Käufer enttäuscht an, dass das Kissen wenig hochwertig wirke und nicht den erhofften Schlafkomfort ermögliche.

Viele User berichten, dass das Derila Kissen zu hart sei und es bei ihnen Schmerzen verursache.

Das deckt sich auch mit unserem Eindruck unserer Probeschläferin nach den ersten Nächten auf dem Kissen.

Klar ist:

Hier spielen auch die persönlichen Bedürfnisse und der eigene Geschmack eine wichtige Rolle.

Manchen Menschen passt ein weicheres Kissen einfach besser.

Erfahrungen mit dem Kundenservice

Insbesondere beim Retourenprozess haben viele Kunden laut Trustpilot eine schlechte Erfahrung gemacht:

Häufig scheint die Rücksendung längst nicht so reibungslos, wie auf der Webseite angegeben.

Des Weiteren soll die Retoure bei einigen Kunden sogar verweigert worden sein.

Es gab sogar Kunden, die bis zu 20 Euro mehr bezahlen mussten, nur um ihr Kissen zurücksenden zu können...😶

Auch wir haben versucht, beim Anbieter anzurufen um generelle Informationen zu erhalten, kamen aber nach mehreren Malen nirgends heraus.

Etwas besser lief der Kundenkontakt aber über das Kontaktformular.

Fazit zum Derila Kissen

Wir haben Derila Kissen Erfahrungen gesammelt und sind insgesamt nicht ungemein überzeugt.

Es gibt definitiv positive und negative Punkte, die wir während des Ausprobierens erfahren haben.

Positiv anzumerken ist etwa die einfache Handhabung.

Bequem finden wir es grundsätzlich, auch wenn der Memoryschaum für unseren Geschmack etwas zu hart ist.

Was die Liegepositionen betrifft, so hat das Kissen bei unserer Probeschläferin nur in der Rückenlage ganz gut gepasst.

Für die Seitenlage hat sich das Kissen zumindest bei ihr aber nicht geeignet, und auch in Bauchlage können wir aufgrund seiner Höhe und des gewölbten Schnitts kaum empfehlen.

Enttäuscht sind wir aus Kundensicht von den hohen Lieferkosten und dem undurchsichtigen Retourenprozess.

Aber auch der lose Faden, und das große Loch im Innenbezug haben in Bezug auf die Materialqualität und Verarbeitung des Derila Kissen keinen allzu positiven Eindruck hinterlassen.

Insgesamt finden wir den angeblichen dreistelligen Originalpreis finden wir das Derila Kissen zu teuer.

Für den scheinbar dauerhaft rabattierten Preis dagegen kann man sich hier schon ein ganz ordentliches Kissen sichern.

Aber: Für uns gibt es einfach bessere Modelle auf dem Markt, die in der Höhe verstellbar sind, bessere Materialien verwenden und insgesamt einfach ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Das sind unsere aktuellen Kopfkissen-Favoriten:

Häufig gestellte Fragen zum Derila Kissen

  • Wird das Derila Kissen mit verschiedenen Preisen angeboten?


    Nicht wirklich, denn das Derila Kopfkissen gibt es nur in einer Einheitsgröße sowie in gestaffelten Set-Preisen.

    Bei Derila ist das Kissen praktisch dauerhaft stark rabattiert.

    Der Originalpreis soll über 100 Euro gelegen haben, derzeit aber kostet das Kissen aber weniger als 50 Euro.

    Das Derila Kissen bei Amazon kostet auch nur um die 50 Euro.

  • Hat die Stiftung Warentest das Derila Kissen geprüft?


    Nein, Stiftung Warentest hat das Derila Nackenstützkissen noch nicht in einem Testbericht auf den Prüfstand gestellt.

  • Hilft das Derila Kissen bei Schnarchen?


    Neben den Schmerzen war eine weitere Versprechung, dass das Derila Kissen Schnarchen reduziert.

    Das Derila Kissen soll angeblich bei Schnarchen helfen
    Bei unserer Testperson hat die Wirkung nicht eingesetzt. Foto: © Sleep Hero

    In unserem Derila Kissen Test konnten wir nicht wirklich feststellen, dass das Schnarchen des Partners unserer Probeschläferin durch das Liegen auf dem Kissen schwächer geworden ist.

    Auch auf der Suche nach einem Rezept gegen das Schnarchen? Schaue in unserem Artikel zu Antischnarch-Kissen vorbei, oder informiere Dich in unseren Bericht mit 10 Tipps gegen Schnarchen.
     
  • Ist das Derila Kissen für Kinder geeignet?


    Das Derila Kissen ist im Übrigen generell weniger geeignet für Kinder.

    Die Kleinen benötigen auf sie abgestimmte Kinderkissen

    Denn sie befinden sich noch im Wachstum und brauchen deshalb ein Kissen, das auf ihre Statur und Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Gibt es andere "trendige" Kissen wie das Derila Pillow?


    Ein Kissen, das ebenfalls in letzter Zeit einen gewissen Medienhype erfahren hat und deshalb irgendwie für uns mit dem Derila vergleichbar ist, ist das Hi Sleep Kissen.

    Im Vergleich zum Derila Kissen hatten wir beim Hi Sleep noch viel stärker das Gefühl, dass es seinen vergleichsweise hohen Preis nicht rechtfertigt.

    Im Vergleich zu beiden Modellen gibt es unserer Meinung nach einfach andere Kissen, die mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis punkten können.

  • Quellen

Maren

Maren

Senior Content Writer & Content Manager

Als Texterin ist es mir wichtig, jeden Tag aufs Neue ansprechende Beiträge zu verfassen.

Auf diesem Weg möchte ich meinen Lesern Tipps, Übersichten und Empfehlungen an die Hand geben, damit diese auf ihrer Matratze den besten Schlaf finden.🤗

Um meine Leser bestmöglich zu beraten, habe ich den RSPH Schlafkurs im Schwerpunkt "Understanding Sleep" sowie den Sleep – Neurobiology, Medicine and Society der University of Michigan erfolgreich abgeschlossen.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Wir wissen, wie wichtig Vertrauen und Zuverlässigkeit sind, wenn es um Produktbewertungen geht.

Aber warum solltest Du uns vertrauen?

  • Eigenes Schlafzentrum: Wir haben weltweit über 180 Produkte ausprobiert und betreiben jetzt unsere eigene Zentrale, in der wir die Produkte auf Herz und Nieren prüfen.
  • Geprüft von Schlafexperten: Wir arbeiten mit internationalen Schlafexperten zusammen, die unser Team schulen, unsere Artikel überprüfen und uns wertvolle Erkenntnisse über die Schlafgesundheit liefern.
  • Verbindungen zur Industrie: Wir pflegen enge Beziehungen zu den Herstellern und sind dadurch bestens über die neuesten Trends, die kommenden Produkte und die ihnen zugrunde liegende Technologie informiert.
  • Europäischer Marktführer: Wir sind stolz darauf, die Nr. 1 unter den Bewertungsseiten in Europa zu sein und Teil eines ausgedehnten Netzwerks zu sein, das weltweit weiter wächst.

Mit Millionen von Besuchern pro Jahr geht es bei unserer globalen Reichweite nicht nur um Zahlen - es geht darum, bessere Entscheidungen für alle zugänglich zu machen.

>180 Produkte zur Probe geschlafen

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

7 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Das könnte Dich auch interessieren…

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.