- Preisgünstige, langlebige Matratze
- Angenehmes Liegen für leichte Personen
- Hohe Flexibilität der Federn
- Sehr gute Belüftung
Schon mal was von Bonellfederkernmatratzen (oder auch Bonnell-Federkernmatratzen) gehört? 🤔
Vermutlich nicht, denn für private Haushalte wird dieser Matratzen-Typ immer weniger gekauft.
In der Hotellerie hat der Bonellfederkern aber aufgrund seiner Langlebigkeit eine lange Tradition und wird weiterhin häufig genutzt.
Wir erklären Dir, was diese Matratzen können und was sie nicht können.
Damit Du entscheiden kannst, ob Du zum Fan wirst.
Die Concord Air Spring Smart Bonnell-Federkernmatratze empfehlen wir als den idealen Allrounder für Schläfer mit ausgeprägtem Hitzeempfinden. Toller Komfort mit 5,5 Gängen und 22 cm Höhe
Mit dieser Matratze kaufst Du Dir eine solide, langlebige Matratze zu einem guten Preis.
Sie gibt ein komfortables Schlafgefühl dank Komfortschaum-Schicht und integriertem AirCell©-Viscoschaum-Topper.
Die Concord Air Spring Smart ist die perfekte Mischung aus fairem Preis und guter Qualität. Dank hochwertiger Materialien wird sie Dich für eine lange Zeit gut schlafen lassen 😴
Die Concord Air Spring Smart wurde 2021 in zwei Tests mit „Gut“ bewertet. Einmal im Haus & Garten Test und einmal im Testjournal.org.
Sie besteht aus drei Schichten:
Der AirCell©-Schaum reagiert nicht auf seine Umgebungstemperatur und sorgt für eine angenehme Temperatur beim Schlafen.
Zusammen mit der optimalen Belüftung der Bonnell-Federn kommst Du so auf keinen Fall ins Schwitzen.
Die Gangzahl beträgt 5,5, was auf eine gute Qualität hinweist.
Die Matratze wird gerollt geliefert, was einen unkomplizierten Transport ermöglicht. Der Hersteller empfiehlt Dir, die Matratze regelmäßig zu wenden, um ihre Langlebigkeit zu garantieren. 👍
Die ProVita Komfort B ist auf Otto.de ein absoluter Verkaufsschlager. Grund dafür ist der erschwingliche Preis zusammen mit dem klassischen Federsystem, das Langlebigkeit garantiert
Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Kinder- und Jugendbetten
Angenehmer Schlaf dank optimaler Belüftung, mit hautfreundlichem Doppeljersey-Bezug und 7 Liegezonen.
Die Matratze ist in verschiedenen Größen erhältlich: 80×200 cm, 90×200 cm, 100×200 und 140×200. Die Höhe beträgt 18 cm.
Außerdem gibt es sie in den Härtegraden H2, H3 und H4.
Der günstige Preis macht sie besonders für Kinder- und Jugendbetten beliebt.
Die f.a.n. ProVita Komfort B besteht aus drei Schichten:
Dieser Aufbau sorgt für optimale Luftzirkulation und vermeidet somit nächtliches Schwitzen. Der Bezug ist hautverträglich und anschmiegsam.
Dank des flexiblen Kerns kann die Matratze eingerollt geliefert werden, was den Transport vereinfacht.
Bonellfederkernmatratze von AM Matratzen aus Deutschland. 16 cm hoher Bonellfederkern mit Kaltschaumummantelung. Geeignet für bis zu 110 kg Körpergewicht.
Diese Bonellfederkernmatratze hat einen Bezug aus Oeko-Tex Standard 100 zertifizierter Klimafaser. Daher reguliert sie die Temperatur besonders zuverlässig.
Die Flächenelastizität sorgt für Ausgleich des Körpergewichts auf der gesamten Fläche der Matratze. 30 Tage Probe schlafen!
Die Bonellfederkernmatratze von AM Qualitätsmatratzen besteht aus 16 cm hohen Bonellfedern mit einer Schauummantelung. Die Gesamthöhe der Matratze beträgt rund 19 cm.
Die Matratze ist in folgenden Maßen erhältlich:
Egal in welcher Größe, der Bonellfederkern besteht immer aus 240 Federn pro 2 m².
Der Hersteller stuft den Härtegrad der Matratze bei 2 bis 3, also mittelfest ein.
Der Doppeltuch-Bezug aus 100 % Polyester ist haut- und allergikerfreundlich. Dieser ist außerdem abnehmbar und mit 60 Grad in der Waschmaschine waschbar.
Die optimale Belüftung der Bonellfedern sorgt zusätzlich für ein hygienisches Schlafgefühl und ein angenehmes Schlafklima.
Geliefert wird die Matratze eingerollt bis in Deine Wohnung.
AM Matratzen stehen für hohe Qualität, hergestellt in Deutschland. Daher kannst Du jede gekaufte Matratze bis zu 30 Nächte ausprobieren. Entscheidest Du Dich gegen die Matratze, bekommst Du den vollen Kaufpreis zurück - garantiert!
Die Bonellfederkernmatratze ist eine Art von Federkernmatratze.
Federkernmatratzen gelten als Klassiker in Deutschland. 🤩
Federkernmatratzen sind aufgrund ihrer optimalen Belüftung beliebt, besonders bei Menschen, die während des Schlafens öfter schwitzen.
Generell bieten sie ein festes Liegegefühl und geben ein Gefühl von Schwingen beim Liegen.
Die Matratzen zeichnen sich durch den Aufbau und die Anordnung der Federn im Inneren aus. Man unterscheidet drei Arten von Federkernmatratzen:
Bei dieser Matratze sind die einzelnen Federn in Stofftaschen eingenäht. Diese Taschen werden aneinandergereiht, sind mit Nähten verbunden und von Schaumstoff umhüllt.
Dieser Aufbau sorgt dafür, dass die Matratze punktelastisch wird.
Zusätzlich haben die Federn eine Tonnen-ähnliche Form, wodurch der Matratzen-Typ seinen Namen bekommt.
Die Taschenfederkernmatratze ist nach demselben Prinzip aufgebaut wie die Tonnentaschenfederkern-Matratze. Auch hier sind einzelne Federn in Taschen eingenäht.
Die Verbindung der einzelnen Taschen über Nähte oder Drähte sorgt für eine hohe Punktelastizität.
Das macht diese Art von Matratzen besonders angenehm und hochwertig.
Die dritte Art der Federkernmatratzen ist die Bonellfederkernmatratze. Über diese Art von Matratze wollen wir in diesem Artikel im Detail sprechen.
Der größte Unterschied zu den beiden vorher genannten Matratzentypen ist die Art und Anordnung der Federn im Inneren der Matratze.
Die Federn der Bonellfederkernmatratze sind zur Mitte hin tailliert. Sie sind also am oberen und unteren Ende breit, in der Mitte werden sie immer schmaler.
Es werden üblicherweise weniger Federn verwendet.
Diese sind also weniger dicht angeordnet. Die Federn werden thermoelektrisch behandelt und sind über kleine Drähte miteinander verbunden.
Es gibt aber auch Matratzen, die viele Federn verwenden. Diese sind dann im Vergleich deutlich teurer und auch schwerer.
Dieser Aufbau sorgt für eine hohe Schwingbarkeit der Federn.
Die Federn sind aufgrund ihrer Form sehr reaktiv und schwingen bei Bewegung schnell mit.
Aus dieser Art Feder resultiert eine geringe Punktelastizität.
Das bedeutet, dass die Federn an Stellen mit mehr Gewicht oder mehr Druck weniger nachgeben und das Gewicht mehr flächendeckend verteilt wird.
Bonellfederkernmatratzen sind tendenziell preisgünstiger als Matratzen der anderen beiden Arten.
Wie schon oben erklärt, ist eine Bonellfederkernmatratze mehr flächenelastisch als punktelastisch.
Daher passt sie sich nicht optimal den Rundungen des Körpers und der Wirbelsäule an.
Anstatt an genau einem Punkt nachzugeben, wird der Druck eher auf die Fläche verteilt.
Daher ist die Bonellfederkernmatratze auch leichten Menschen zu empfehlen.
Am besten schläft man auf diesen Matratzen auf dem Rücken oder auf dem Bauch, da der Körper so weniger Wölbung erzeugt.
Weitere Empfehlungen für Rückenschläfer findest Du in unserem Artikel zum Thema.
Federkern-Matratzen sind generell dafür bekannt, mitzuschwingen.
Bist Du jemand, der sich in der Nacht wenig bis gar nicht bewegt oder hast einen Partner, der ruhig schläft, wirst Du die Bonellfederkernmatratze mögen.
Dem typischen Seitenschläfer raten wir vom Kauf einer Bonellfederkernmatratze ab.
Für Dich gibt definitiv besser geeignete Matratzen, wie Du in unserem Ratgeber für Seitenschläfer erfährst.
Bei gesundheitlichen Problemen an der Wirbelsäule oder bei Beschwerden an der Muskulatur empfehlen wir diesen Matratzen-Typ ebenfalls nicht.
Unsere Vorschläge für Leute mit Rückenproblemen findest Du in dem Artikel über orthopädische Matratzen zusammengefasst.
Da die Federn schnell in Schwingung geraten, fühlen sich Menschen, die sich während der Nacht viel bewegen, von der Schwingungsübertragung der Feder eventuell leicht gestört. 😤
Ebenso, wenn man mit einem Partner schläft, der sich mehr bewegt.
Die Bonellfederkernmatratzen sind in allen gängigen Größen erhältlich. Die Maße reichen von 80 × 200 cm bis 200 × 200 cm.
Die meistgekauften Matratzengrößen in Deutschland sind 90 × 200 cm und 140 × 200 cm.
Diese Größen werden von allen Herstellern abgedeckt.
Manche Hersteller bieten auch Sondergrößen wie 140 × 190 cm an.
Bei Bonellfederkernmatratzen gilt aber wie bei allen Federkernmatratzen:
Da Schwingungen und Bewegungen auf der Matratze deutlich spürbar sind, empfehlen wir Dir zwei Einzelmatratzen für ein Doppelbett.
Die Bonellfederkernmatratzen sind meist in den üblichen Härtegraden H2, H3 und H4 erhältlich.
Wir möchten Dich jedoch darauf hinweisen, dass es keine industriespezifischen Standards für den Härtegrad einer Matratze gibt.
Die Bezeichnungen können von den Herstellern selbst gewählt werden. Ebenso können Hersteller selbst entscheiden, wie sie ihre Matratzen einordnen.
Um alles über die Aufschlüsselung des Härtegrades und dessen Bezeichnungen zu erfahren, lies in unserem Ratgeber zum Härtegrad weiter.
Wie oben schon angesprochen, ist die Auswahl des passenden Härtegrades sehr subjektiv.
Generell kann man aber sagen, dass Matratzen des Härtegrades H2 bis rund 80 kg empfohlen werden.
Eine Matratze des Härtegrades H3 empfehlen wir für Schläfer bis rund 100 kg.
Wichtig ist auch die Gesamthöhe der Matratze.
Je höher, desto besser sind die Federn “verpackt” und desto weniger spürst Du sie beim Liegen.
Generell gilt bei Federkernmatratzen die Aussage: je mehr Federn, desto besser.
Da Bonellfederkernmatratzen vom Aufbau her schon weniger Federn haben, ist die Anzahl der Federn in diesem Fall kein eindeutiges Qualitätsmerkmal.
Da die Federn flächenelastisch reagieren, könnten zu viele Federn sich schnell zu hart anfühlen. Bei einer leichten Person ist ein Einsinken in der Matratze dann nahezu unmöglich.
Ein bezeichnendes Qualitätsmerkmal einer Bonellfederkernmatratze ist hingegen die Anzahl der Windungen der Federn.
Es gilt: je mehr Windungen, desto besser das Liegegefühl.
Öfter gewundene Federn haben auch an sich eine höhere Qualität, was die Langlebigkeit der Matratze sicherstellt.
In Beschreibungen werden die Windungen als Gänge bezeichnet.
Generell gelten Bonellfederkernmatratzen mit 6 oder mehr Gängen als sehr gut.
Nachdem wir Dir jetzt alles Wichtige über den Bonellfederkern und diese Matratzenart geschildert haben, kommen hier noch einmal Pro und Contra kurz zusammengefasst:
In diesen Punkten überzeugt uns die Bonellfederkernmatratze ✔️
Durch die geringere Menge an Federn, die in der Bonellfederkernmatratze verwendet wird, ist sie leichter als die anderen Arten von Federkernmatratzen.
Im Vergleich zu reinen Schaumstoffmatratzen sind Federkernmatratzen aber immer schwerer.
Verglichen mit einer Taschenfederkernmatratze oder einer Tonnentaschenfederkern-Matratze ist diese Art preisgünstiger. Dennoch sind die Matratzen langlebig und stabil.
Die Federn der Bonellfederkernmatratze geben bei leichtem Druck nur leicht nach.
Eine leichte Person sinkt also nicht zu tief ein.
Bei mehr Druck, also einer schwereren Person, entsteht mehr Gegendruck.
Generell eignet sich die Matratze also für Personen, die nicht zu weich schlafen möchten.
Federkernmatratzen an sich bieten schon eine sehr gute Luftzirkulation.
Bonellfederkernmatratzen bieten diese ebenso, da die Federn frei liegen und nicht in Taschen eingenäht sind.
Sie sorgen zu jeder Jahreszeit für optimale Belüftung und einen geregelten Temperaturausgleich.
In diesen Punkten schneiden die Bonellfederkernmatratze nicht so gut ab ❌
Durch die flächenelastische Qualität der Federn reagiert die Matratze nicht punktgenau auf Druckstellen des Körpers.
Die Wirbelsäule und die Muskulatur sind unter Umständen nicht optimal unterstützt.
Die spezielle Form der Federn der Bonellfederkernmatratze machen diese besonders sensibel.
Jegliche Bewegung wird auf die Federn übertragen und bringt diese in Schwingung.
Diese Schwingung wird dann auf den Körper übertragen - die Matratze scheint sich schnell „zu bewegen“.
Aufgrund des Federkerns sind diese Matratzen nicht mit verstellbaren Lattenrosten kompatibel.
Durch die Höhenverstellung und Biegung könnte das Metallgerüst im Inneren beschädigt werden.
Dich überzeugt der Bonellfederkern nicht?
Vielleicht ist unser Top-Modell der Tonnentaschenfederkern-Matratzen etwas für Dich 👇
Sowohl Federkernmatratzen als auch Kaltschaummatratzen sind besonders beliebt in Deutschland.
Diese beiden Matratzen-Typen könnten jedoch unterschiedlicher nicht sein.
Bonellfederkernmatratzen zeichnen sich durch ihre gute Belüftung aus, sind aber flächenelastischer.
Kaltschaummatratzen dagegen haben eine sehr hohe Punktelastizität. Daher passen sie sich dem Körper optimal an.
Sie speichern allerdings Wärme, haben also keine gute Belüftung.
Wie schon zuvor kurz erklärt, ist die Taschenfederkernmatratze im Vergleich zur Bonellfederkernmatratze punktelastischer.
Sie passt sich also besser dem Körper an und bietet mehr Entlastung. So ist sie auch für schwere Personen geeignet.
Durch die in den Taschen eingenähten Federn sind die Schwingungen der Federn weniger spürbar und eventuelle Geräusche weniger hörbar.
Ähnlich wie bei der Taschenfederkernmatratze fällt auch der Vergleich mit der Tonnentaschenfederkern-Matratze aus.
Auch dieser Matratzen-Typ bietet eine hohe Punktelastizität und eignet sich so für alle Körper- und Schlaftypen.
Die TFK-Matratzen werden für Personen ab 100 kg empfohlen. Für leichtere Schläfer sind die Matratzen meist zu hart.
Abschließend können wir sagen, dass Bonellfederkernmatratzen meist qualitativ hochwertige und langlebige Matratzen sind.
Sie bieten aber weniger Komfort, als sich die meisten Menschen für den tagtäglichen Gebrauch wünschen.
Dennoch haben die Bonellfederkernmatratzen immer noch treue Anhänger, wie Kommentare zu unseren empfohlenen Matratzen zeigen.
Wir empfehlen diesen Matratzen-Typ vor allem für Kinder und Jugendliche. 👦👧
Sie benötigen keine speziell stützende Matratze.
Dazu haben die Bonellfederkernmatratzen ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Matratze, die man über viele Jahre hinweg nutzen kann.
Bonellfederkernmatratzen sind ideal für den Einsatz in Boxspringbetten.
Wenn Du also ein Boxspringbett zu Hause hast, scheu Dich nicht davor, eine Bonellfederkernmatratze als neuen Einsatz zu kaufen.
Gerne werden auch Boxspringbetten im Set mit Bonellfederkernmatratzen gekauft.
Eine hochwertige Bonellfederkernmatratze ist eine Investition, mit der Du lange erholsame Nächte haben wirst.
Bei richtiger Pflege kann diese Art Matratze bis zu 10 Jahre genutzt werden. Das ist schon unglaublich lange für eine Matratze.
Eine Matratze sollte regelmäßig gelüftet und - wenn vom Hersteller empfohlen - gewendet werden.
Nein, im Sortiment von Ikea gibt es zurzeit keine Bonellfederkernmatratzen. ❌
Der Matratzen-Typ ist zum Beispiel auf Otto.de und Amazon erhältlich.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.