💐 Frühlingshafte Temperaturen

Frühlingshafte Angebote - bis zu 40 % Rabatt bei Emma

Rückenschläferkissen

Die besten Rückenschläferkissen im Test (2023)

Letztes Update am: 26.04.2023 Lesedauer: 8 min.

Als Rückenschläfer hat man es bei der Wahl des richtigen Kissens nicht immer leicht.

Mal zu hoch, mal zu niedrig, mal zu fest, mal zu weich.

Mit einem speziellen Rückenschläferkissen werden Kopf und Nacken optimal gestützt und Du schläfst wie auf Wolken gebettet. ☁️

Entdecke unsere Favoriten und noch weiteres Bettzubehör für Rückenschläfer.

Die besten Rückenschläferkissen im Test

Unsere Empfehlungen für Rückenschläferkissen

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Für Rückenschläfer eignen sich mittelhohe Kopfkissen, Nackenkissen und Nackenstützkissen.
  • Um sich der Wirbelsäule perfekt anzupassen, dürfen sie nicht zu hart und auch nicht zu weich sein.
  • Meist haben Rückenschläfer Kissen eine besondere wellenförmige Kontur, um die Halswirbelsäule zu entlasten.
Orthopädisch

Wopilo Plus Kopfkissen

100% anpassbar an Deine Bedürfnisse. Memory-Foam-Kern für einen bequemen Schlaf. Weniger gut: Woher weißt Du, wie viel Füllung ausreicht?
  • Im rechteckigen Format entspricht das Kissen den Maßen 50x70 cm
  • Verstellbare Höhe und Liegeeigenschaft
  • Mit Milbenschutz im Kissen (Polyestermikrofasern)

Das Wopilo Plus Kopfkissen wird laut Hersteller von Physiotherapeuten sowie Osteopathen weiterempfohlen. 🩺

Die stützende und einstellbare Höhe hat nicht nur sie, sondern auch uns im Test, überzeugt.

Für wen ist das Kissen geeignet?

Du kannst die Höhe und den Komfort nach Belieben einstellen, indem Du entweder etwas von der Füllung entnimmst oder hinzufügst.

Dir wird ein zusätzlicher Füllbeutel mitgesendet, indem Du die Füllung aufbewahren kannst. Somit bietet sich das Kopfkissen für alle an, die nicht regelmäßig ein neues Kissen kaufen möchten,...

... sondern bei einem längerfristig bleiben wollen. Denn Deine Bedürfnisse verändern sich mit der Zeit, und genauso flexibel sollte auch Dein Kissen sein.

Eine Seite des Kissens bietet Dir einen weichen Komfort, wohingegen die andere Seite Dir eine feste Unterstützung bietet.

Natürlich wurde das Produkt zu 100% in Frankreich hergestellt. Dadurch passt es zu Dir, wenn Du nach einer hochwertigen Qualität suchst, die made in europe ist.

In der Hülle ist eine patentierte Milbenabwehr integriert und ist somit hervorragend für Allergiker geeignet.💚

Ideal ist das Wopilo Plus Kopfkissen für Rücken- und Seitenschläfer, da es Deine Halswirbelsäule in eine gerade und gesunde Ausrichtung bringt.

Wir hätten uns beim Kissen nur etwas mehr Größenauswahl gewünscht.

Zum Hersteller*109 €

Vorteile

Anpassbar in der Höhe

Von Angehörigen der Gesundheitsberufe empfohlen

Viskoelastisches Formgedächtnis

Oeko Tex 100 zertifiziert

Milbenschutz im Kissen

Nachteile

Nur in einer Größe erhältlich

Weniger geeignet für das kleine Budget

Nicht direkt klar, wie viel Füllung zu einem passt

Spezielle Form

mySheepi Original Kissen

Die Besonderheit beim mySheepi Kissen: Die integrierte Nackenrolle, die Du selbst mit der Füllung anpassen kannst! Weniger gut: Das Füllmaterial ist für manche zu weich. Und woher weißt Du, wie viel Füllung Du benötigst?
  • integrierte Nackenrolle (für gesunde Wirbelsäulen-Ausrichtung)
  • gute Verarbeitung des Materials
  • individuell in der Höhe einstellbar
  • Bezüge in mehreren Farben verfügbar

Das mySheepi Kissen hebt sich von anderen Kopfkissen durch die integrierte Nackenrolle ab.

In unserem Test haben wir erkannt, dass es am Kissen angenäht ist, wodurch sie nicht so leicht verrutschen kann.

Mit dieser Rolle kann laut Hersteller der Nackenbereich unterstützt werden. Unsere Erfahrungen haben bestätigt, das die Nackenrolle einen Halt bietet.

Für wen ist es geeignet?

Die integrierte Rolle bietet sich für alle an, die Verspannungen haben und eine gesunde Ausrichtung der Wirbelsäule erzielen möchten.

mySheepi Nackenrolle
Foto: © Sleep Hero

Außerdem ist das mySheepi Kissen insbesondere für Seiten- und Rückenschläfer gut.

Was wir im Test herausgefunden haben:

Wir haben mit der Lieferung passendes Füllmaterial erhalten und konnten das mySheepi Kopfkissen solange befüllen, bis es optimal zu uns, unseren Bedürfnissen und unserer Liegeposition gepasst hat.

Aber wir finden es schwierig die ideale Füllmenge zu finden: Wie willst Du auf Anhieb wissen, wie viel Füllung Du jeweils im Kissen und in der Nackenrolle benötigst?

Des Weiteren konnten wir generell auf der Webseite zwischen verschiedenen (natürlichen) Füllmaterialien wählen: Buchweizenschalen, Bio-Schafwolle, Zirbenspäne, Dinkel oder Kapok.

Zwar ist es auf der Produktkarte nur möglich, die Medline Premium und Premium Super Soft Füllungen auszuwählen, aber Du kannst im Zubehör alle weiteren Füllungen bestellen.

Hierbei fanden wir es schade, dass die Füllung, die direkt in der Produktkarte ausgewählt werden kann, beispielsweise für Seitenschläfer etwas zu weich ist.

Hier solltest Du eher auf härtere Füllungen setzen: Dinkel oder Buchweizenschalen.

Außerdem stehst Du vor der Wahl des 80x40 cm oder 60x40 cm Kissens. Wenn Du nach einem etwas höheren Modell suchst, entscheidest Du Dich für die erste Variante.

Generell bietet sich jedoch eine Größe von 60x40 cm besser an, um Deinen Kopf ideal zu betten.

Denn so liegen deine Schultern nicht auf dem Kissen auf - das könnte die gesunde Ausrichtung Deiner Wirbelsäule beeinträchtigen.

Wenn Dir das mySheepi Kissen aber nicht gefallen sollte:

Dann besuchst Du einfach die Webseite und klickst auf Rückgabe und gelangst zum Retourenportal.

Keine Sorge: Du kannst das mySheepi Kissen 100 Nächte probeliegen und innerhalb dieses Zeitraums jederzeit kostenlos zurückgeben.

Beim Hersteller ansehen*139 €

Vorteile

Integrierte Nackenrolle für gesunde Ausrichtung Wirbelsäule

Anpassbare Höhe

Gute Verarbeitung

Nachteile

Füllmaterial ist für manche womöglich zu weich

Ncht eindeutig, wie viel Füllmenge ausreichend ist

Ein recht hoher Preis - weniger geeignet für das kleine Budget

Unser Top-Allrounder

Blackroll Recovery Nackenstützkissen

Orthopädisches Kissen mit atmungsaktivem Kern aus Hightech Memory Schaumstoff. Weniger gut: Lässt sich nicht anpassen.
  • Kannst es auf vier unterschiedliche Arten verwenden
  • Für Seitenschläfer, Rückenschläfer und Bauchschläfer geeignet
  • Integrierte Kopfmulde

Durch den elastischen Hightech-Memory-Schaum passt sich das formstabile Recovery Kissen an die natürliche Schlafposition an.

Dies wird zudem durch einen Memory-Schaum (Viskose) mit einer integrierten Kopfmulde ermöglicht.

wasserabweisende Tragetasche
Platzsparend eingerollt in die wasserabweisende Tragetasche ist das Blackroll Recovery Kissen ideal für unterwegs. / Foto: © Sleep Hero

Für wen ist das Kissen geeignet?

Das orthopädische Kissen kann den Nacken und die Wirbelsäule stützen, um Schmerzen und Verspannungen in diesem Bereich vorzubeugen.

Wenn Du also solche Beschwerden hast, kann das Blackroll Kissen eventuell helfen.

Der Bezug ist außerdem bei 40 Grad waschbar. Daher eignet sich das Modell, wenn Du auch mal das Äußere des Kissens regelmäßig reinigen möchtest.

Was haben wir in unserem Test herausgefunden:

Wir haben in unserem Blackroll Kissen Test jede der Varianten selbst ausprobiert.

Ergebnis: Auf der Seite und in Rückenlage haben wir einen ergonomischen und erholsamen Schlaf erfahren.

In Bauchlage hingegen empfehlen wir das orthopädische Blackroll Kissen eher für Personen mit etwas breiteren Schultern. 

Nachteilig: Der Kern des Blackroll Kissens ist nicht waschbar - das könnte für Allergiker zum Problem werden.

Bei Amazon ansehen*89,90 €

Vorteile

Verschiedene Liegeseiten für alle Schlafpositionen

Kann Schmerzen und Verspannungen vorbeugen

Kern aus atmungsaktivem Hightech-Memory-Schaum

Schadstoffgeprüft mit waschbarem Bezug

Inklusive Tragetasche für unterwegs

Nachteile

Kann für manche Bauchschläfer zu hoch sein

Unser Top-Allrounder

Emma Classic Stützkissen

Gut: Kann sowohl von Bauch-, Rücken-, als auch Seitenschläfern genutzt werden. Weniger gut: Kundenservice und Verarbeitung könnten besser sein.
  • Lässt sich durch das Herausnehmen der Schichten anpassen
  • Für alle Schlaftypen geeignet (daher unser Top-Allrounder)
  • 2 Jahre Garantie
  • Oeko Tex 100 zertifiziert

Das Emma Classic Stützkissen besteht aus drei  Schaumschichten:

  • stützender Hypersoftschaum
  • punktelastischer Hypergelschaum
  • adaptiver Viscoschaum

Als Memory Foam Kissen passt es sich gut an Dich an.

Für wen ist das Emma Classic Stützkissen geeignet?

Großer Vorteil des Emma Classic Stützkissens ist, dass Du es als Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer nutzen kannst.

Als Seitenschläfer verwendest Du einfach alle drei Schichten, als Rückenschläfer kannst Du eine Schicht Deiner Wahl herausnehmen und als Bauchschläfer nutzt Du am besten nur eine der drei Schichten.

Das klimaregulierende Top Cover sorgt für ein angenehmes Schlafklima. Also wenn Du Schwitzer bist, kannst Du angenehm auf dem Emma Kissen schlafen.

Im Bild siehst Du die einzeln herausnehmbaren Schichten - das macht das Emma Kissen flexibel.

Emma Kissen
Foto: © Sleep Hero

Was wir in unserem Test herausfinden konnten:

Der Bezug ist in der Waschmaschine bei bis zu 60 Grad waschbar. Zudem ist das Emma Kissen für Allergiker geeignet. Du bekommst es in den Größen 80x40 cm und 40x70 cm.

Nachteilig finden wir, dass es das Kissen nur in den zwei verfügbaren Größen gibt.

Und zudem weißt Du als Kunde womöglich nicht auf Anhieb, wie viele Schichten Du entfernen solltest, damit es perfekt zu Dir passt.

Aber keine Sorge, hier hilft unser Emma Kissen Artikel weiter!

-20 % beim Hersteller*59,99 €

Vorteile

Anpassbare Höhe

Atmungsaktiv

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Oeko Tex zertifiziert

Nachteile

Nur eine Größe verfügbar

Bezug nur bei 40 Grad waschbar

Unser Top-Allrounder

federiko weiches 3-Kammer-Kissen

Weiches Kissen mit Daunen-Feder-Mischung und Baumwollhülle!
  • Kissen mit Daunenpass
  • nach Oeko Tex Standard 100 zertifiziert
  • NOMITE: Für Allergiker geeignet
  • Made in Germany
  • Deutsche Daunen & Federn

Wir haben für Dich das weiche 3-Kammer-Kissen von federiko getestet.

Erhalten haben wir es in einem Jutebeutel aus natürlichen Materialien. 🤩

jutebeutel
Im praktischen Beutel kannst Du das Kopfkissen in 80x80 cm auch auf Reisen mitnehmen. Foto: © Sleep Hero

Auf den ersten Blick sieht es sehr hochwertig verarbeitet aus und fühlt sich zudem sanft auf der Haut an.

Die Eigenschaften des federiko Kissens

Im Inneren befindet sich eine Mischung aus deutschen Federn und Daunen. Dabei ist der Anteil der Federn bei 60 Prozent.

Der Anteil der Daunen liegt wiederum bei 40 Prozent.

Die Füllmenge der Innenkammer beträgt 400 Gramm, die in den Außenkammern 800 Gramm.

Durch die Aufteilung in 3 Kammern verrutscht in der Nacht nichts. Die äußeren Kammern sind etwas lockerer gefüllt als die inneren.

Verarbeitung
Die Verarbeitung des federiko Kopfkissens erscheint sehr hochwertig. Foto: © Sleep Hero

Dadurch liegt die Festigkeit in der Mitte, wo sich die Halswirbelsäule befindet. Diese wird somit angenehm unterstützt.

Angenehm weiches Kopfkissen

Und der hohe Daunenanteil macht das Kissen weich und kuschelig. Für wen das nichts ist, der kann auf die pralle Variante zugreifen.

federiko
Das Kissen fühlt sich angenehm weich an. Foto: © Sleep Hero

Wir empfanden unser Kissen während des Tests angenehm weich und konnten uns hineinkuscheln.

Der Hersteller achtet darauf, dass das Material nicht aus Betrieben mit Lebendrupf stammt.

Zu guter Letzt ist das Inlet daunendicht, damit keine Daunen aus dem Inneren herauskommen können. Praktisch!

Die Waschbarkeit des federiko Kopfkissens

Und wenn einmal ein Fleck auf das Kissen kommt, keine Sorge:

Du kannst es bei 40 Grad in der Maschine reinigen.

liegen
Unsere Testperson sinkt in das weiche federiko Kopfkissen ein. Foto: © Sleep Hero
Kriterien Bewertung
Komfort
Preis-Leistung
Qualität
Optik
Waschbarkeit

Beim Hersteller ansehen*69 €

Spar-Tipp

sofi Rückenschläferkissen

Ergonomisches Kissen aus Memory-Schaum, speziell konzipiert für Rückenschläfer

Das hohe ergonomisch geformte Kopfkissen ist speziell für Personen, die viel Stützkraft im Nackenbereich benötigen. 

Der Kissenkern aus Memory Schaum passt sich der Körperform an.

Dieses orthopädische Kopfkissen von sofi ist ideal für Rückenschläfer geeignet. 

Das Visco-Kopfkissen hat einen thermoregulierenden Kissenbezug - die Körperwärme wird also abgeleitet. 

So entsteht ein angenehmes Schlafklima.

Außerdem ist das Memory Foam Kissen atmungsaktiv und daher auch für Allergiker geeignet und hautfreundlich. 

Dank der ÖKO-TEX Zertifizierung kannst Du Dir sicher sein, ein hochwertiges Produkt zu erhalten!

Als orthopädisches Kopfkissen mit 12 cm Höhe bietet daher besonders viel Stützkraft. 

Die Kundenbewertungen auf Amazon zu dem sofi Rückenschläferkissen sind durchwegs positiv.

Obwohl es speziell als Kopfkissen für Rückenschläfer beworben wird, verwenden viele Kunden es auch zum Schlafen in der Seitenlage und sind zufrieden damit. 

Bei Amazon entdecken*

Was macht ein Rückenschläferkissen aus?

Viele denken sich wohl zu Beginn dieses Artikels:

Kissen ist doch gleich Kissen - hauptsache weich und bequem! 🤷‍♀️

Tatsächlich ist aber “weich und bequem” nicht die wichtigste Eigenschaft eines Kopfkissens.

Denn Kopfkissen haben sich weiterentwickelt.

Unser Matratzenexperte Walter Braun kennt sich natürlich auch mit Kissen aus und erklärt, worauf es bei der Auswahl des richtigen Kissens ankommt!

Du siehst schon, es gibt mittlerweile Kissen für jeden Schlaftyp, für jede Schlafposition und sonstige Anforderungen und Probleme.

Was unterscheidet also ein Kissen für Rückenschläfer von anderen Kopfkissen und warum sollte man es als typischer Rückenschläfer verwenden?

Die richtige Höhe bei einem Kissen für Rückenschläfer

Die Höhe ist bei Rückenschläfer Kissen besonders entscheidend.

Im Idealfall sollte das Kissen so hoch sein, dass der Kopf nicht nach unten und hinten fällt, aber eben auch nicht zu sehr angehoben wird. ❗️ ❕

höhe rückenschläferkissen
Rückenschläferkissen sollten flach bis mittelhoch sein. / Foto: © Sleep Hero

In beiden Fällen würde die Halswirbelsäule (im weiteren Verlauf kurz HWS genannt) nicht richtig gestützt werden.

Dabei soll ein Kissen die Nackenwirbelsäule im besten Fall in einer anatomisch neutralen Position halten.

Fehlstellungen in der Wirbelsäule sind heutzutage leider keine Seltenheit.

Sie treten auf, weil wir immer mehr Zeit sitzend und in einer ergonomisch schlechten Haltung verbringen.

Das sogenannte HWS-Syndrom ist eine mittlerweile häufig auftretende Krankheit, die Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule zusammenfasst.

Dazu zählen unter anderem Verspannungen, Kopfschmerzen und Schwindel.

Wie so häufig, ist die goldene Mitte genau das, wonach gesucht wird.

Super ist auch, wenn ein Kissen mehrere Höhen und Formen anbietet und somit "höhenverstellbar ist. 💡 So kannst Du es immer wieder wenden und findest bestimmt die ideale Höhe.

Mit dem Blackroll Kissen hast Du vier Möglichkeiten mit unterschiedlicher Stützkraft und Liegeposition.

Bei Amazon ansehen*89,90 €

Pauschal lässt sich nicht sagen, wie hoch ein Rückenschläferkissen sein soll.

Denn das hängt noch von anderen Faktoren wie Gewicht, Härtegrad der Matratze und persönlicher Vorliebe ab.

Kissen für Rückenschläfer können eine Höhe zwischen 5 und 12 cm haben.

Die Stiftung Warentest erklärt sehr anschaulich, wie man die ideale Höhe eines Nackenkissens findet:

  • Du stellst Dich mit dem Rücken an die Wand und hältst den Kopf in einer neutralen Position, ohne ihn anzulehnen.
  • Dann misst Du den Abstand zwischen Wand und Hinterkopf.
höhe rückenschläferkissen
So findest Du die richtige Höhe für Dein Rückenschläferkissen. / Foto: © Sleep Hero

Bei einem Abstand um 2,5 cm empfiehlt die Stiftung Warentest ein eher niedriges Kissen.

Bei rund 7 cm oder mehr benötigst Du ein hohes Kissen mit mehr Stützkraft.

Stützfähigkeit eines Kissens für Rückenlage

Neben der richtigen Höhe ist auch die Stützfähigkeit des Kissens entscheidend.

Denn ein höheres Kissen bedeutet nicht auch, dass es mehr stützt. 🚫

Die Stützfähigkeit hängt viel mehr von dem Material und den Beschaffenheiten des Kissens ab.

Das ideale Material für den Kissenkern ist Schaumstoff, Memory-Schaum oder Visco-Schaum, da dies sich der Kopfform am besten anpasst.

Benötigst Du mehr Unterstützung im HWS-Bereich, ist ein Nackenkissen oder ein orthopädisch geformtes Kissen das richtige für Dich.

Das Blackroll Kissen und das MySheepi Kissen bieten mehrere Liegeflächen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Höhen.

Beide Kissen sind unsere Favoriten unter den orthopädischen Kissen sowie als Kissen für Rückenschläfer!

Suchst Du nach einer günstigen Option, ist das IKEA Rückenschläferkissen Klubbsporre genau das richtige Modell für Dich!

Unsere Kissen Empfehlung für Rückenschläfer

Nackenkissen und Nackenhörnchen

Nackenkissen sind speziell dafür konzipiert, Nackenbeschwerden während des Schlafens zu verhindern.

Die ergonomische Kissenform eignet sich daher natürlich sehr gut für Rückenschläfer. 👍

Tatsächlich sind sie aber nicht ausschließlich für diese Position geeignet.

nackenkissen
Nackenkissen stützen den Kopf am besten - ideal für Seiten- und Rückenschläfer. / Foto: © Sleep Hero

Auch für Seitenschläfer, die an Schmerzen am seitlichen Hals- und Nackenbereich leiden, sind Nackenkissen ideal.

In unserem Nackenkissen Test haben wir uns ausführlich mit stützenden, ergonomischen und orthopädischen Kissen beschäftigt.

Unser Favorit unser den Nackenkissen ist das mySheepi Original Kissen, da es ein Kopfkissen mit integrierter Nackenrolle ist.

Beim Hersteller ansehen*139 €

Speziell zum Schlafen in aufrechter Position, zum Beispiel im Sitzen, eignen sich Nackenhörnchen.

Diese Stützkissen haben eine typische U-Form und “umarmen” den Nacken des Schlafenden.

Sie sind ideal für ein Nickerchen im Zug oder Bahn oder während einer längeren Reise und lassen sich auch gut mitnehmen. ✈️

Entdecke zum Beispiel das Horst Schäfer Nackenhörnchen mit anschmiegsamer Füllung aus Daunen.

Die Rückenlage als Schlafposition

Wer gut und gerne auf dem Rücken schläft, hat generell eine gesunde Liegeposition.

Das Körpergewicht wird gleichmäßig verteilt und kein Körperteil wird unnötig stark belastet.

Für viele Beschwerden ist die Rückenlage zum Schlafen optimal.

liegeposition rücken
Die Rückenlage gilt als gesunde Schlafposition, da der Körper entlastet wird. / Foto: © Sleep Hero

Bei Schmerzen im Rücken, Nacken oder in den Schultern ist das Liegen auf dem Rücken die Position, in der der Körper minimal belastet wird.

Ebenso wird die Rückenlage von Medizinern nach Operationen an der Hüfte, im Brustbereich oder an den inneren Organen empfohlen. 😣

Natürlich ist für den optimalen Schlafkomfort auch die richtige Matratze für Rückenschläfer von Bedeutung.

Dazu erfährst Du später mehr!

Achtung: Schnarchen bei Rückenschläfern

Auch wenn Rückenschläfer es nicht gerne hören:

In der Rückenlage wird am häufigsten geschnarcht! 🤨

Schnarchen kann unterschiedliche Ursachen haben:

  • Blockade im Nasen- und Rachenbereich (z.B. Erkältung)
  • Schlafapnoe
  • Habituelles Schnarchen durch Erschlaffung der Gesichtsmuskulatur

Das typische Schnarchen, das den Partner in den Wahnsinn treibt, ist das habituelle Schnarchen.

schnarchen rückenschläfer
In Rückenlage ist Schnarchen am häufigsten. / Foto: © Sleep Hero

Die Muskeln im Gesichtsbereich entspannen sich während der Nachtruhe. 😴

Die Zunge fällt zurück in den Rachenraum, wo sie beim Ein- und Ausatmen Vibration erzeugt.

Das Schlafen in Rückenlage begünstigt diesen Vorgang.

Wir von Sleep Hero haben uns auch schon mit Antischnarchkissen beschäftigt.

In unserem Test für Antischnarchkissen haben wir 2 Produkte getestet, die das Schnarchen verhindern sollen.

Mit dabei war die Anti Schnarch Weste von Nachtwächter.

Diese verhindert, dass man sich auf den Rücken drehen kann!

Wer als schnarchende Person nicht auf die Rückenlage verzichten will, dem empfehlen wir gute Ohrstöpsel für den Partner… und starke Nerven! 😳

Rückenschläferkissen bei Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest ist für viele Verbraucher eine vertrauenswürdige Quelle, um Produktinformationen und Aufschluss auf Qualität zu erhalten.

Auch wir von Sleep Hero beachten gerne die Ergebnisse der Stiftung Warentest in unseren Artikeln rund um das Thema Schlafzubehör. 🛌

Einen Test zum Thema Rückenschläferkissen konnten wir bei der Stiftung Warentest leider nicht finden.

Sobald es eine Bewertung für ausschließlich diese Kissen gibt, fügen wir sie natürlich hinzu.

Was wir allerdings finden konnten, ist ein Test für Nackenkissen, viele davon auch für Rückenschläfer geeignet.

nackenkissen für rückenschläfer
Nackenkissen unterstützen die Form der Wirbelsäule im Halsbereich ideal - perfekt für Rückenschläfer. / Foto: © Sleep Hero

Diese Ergebnisse möchten wir hier zusammengefasst teilen.

Die Abstützeigenschaften der getesteten Kissen wurden anhand 4 Szenarien bewertet:

  • Seitenlage bei schmalen Schultern
  • Seitenlage bei breiten Schultern
  • Rückenlage bei niedrigem Stützbedarf
  • Rückenlage bei hohem Stützbedarf

Die Stiftung Warentest kommt zu dem Ergebnis, dass viele Hersteller mit ihren Aussagen bezüglich der Funktionen der Kissen übertreiben.

Ein Nackenkissen mit der verrücktesten Form muss nicht das beste sein und stützt nicht immer besser als ein einfach geformtes.

Die Stiftung Warentest kommt zu dem Schluss, dass gerade für Personen, die nur eine leichte Stütze benötigen, auch ein Federkissen ausreichend wäre.

Die Nackenkissen Testsieger der Stiftung Warentest

Zwei in Eins: Seitenschläferkissen und Rückenschläferkissen

Die wenigsten Leute verbringen die ganze Nacht in einer einzigen Schlafposition.

Es ist völlig normal, sich nachts hin- und herzubewegen und regelmäßig die Position zu wechseln.

Die häufigsten Schlafpositionen sind Seiten- und Rückenschläfer.

Daher ist es sinnvoll, ein universelles Schlafkissen zu kaufen, das in vielen Positionen bequem ist.

Welches Kissen eignet sich nun für Seitenschläfer und Rückenschläfer?

Die von uns vorgeschlagenen Kissen eignen sich allesamt für beide Schlafpositionen.

Unser Favorit ist auch hier das mySheepi Originial Kissen und auch das Blackroll Recovery Kissen.

Eine Alternative zu den beiden bekannten Marken ist das Recovery Kissen von Smartsleep.

Das ergonomische Kissen haben wir auch schon ausführlich getestet. 📊

Es ist für Personen geeignet, die gerne weich schlafen und kann auch als Reisekissen mitgenommen werden.

Auch das sofi Rückenschläferkissen wird von vielen Kunden gleichzeitig als Kissen für Seitenschläfer verwendet - eine tolle Alternative!

Welches Kissen für Bauchschläfer?

Im Gegensatz zu Rückenschläfern, sollten Bauchschläfer ebenso darauf achten, ein Kissen speziell für Bauchschläfer zu kaufen.

Wer auf dem Bauch schläft, braucht ein sehr flaches Kissen, um die HWS-Muskulatur zu entspannen.

Das Hefel Bauchschläferkissen sorgt für eine gesündere Schlafposition und bietet ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

Passend dazu: Matratzen und Lattenroste für Rückenschläfer

Das Kopfkissen ist nur ein Teil des Schlafsystems und auch nur ein Aspekt für den Schlafkomfort.

Je nach Liegeposition, Gewicht und Vorliebe gibt es auch Matratzen, die sich besser oder schlechter eignen.

Rückenschläfer brauchen eine Matratze, die eine hohe Stabilität bietet, damit sie im Hüftbereich nicht zu tief einsinken.

liegeposition rückenlage
Personen, die in Rückenlage schlafen, brauchen eine stabile Matratze. / Foto: © Sleep Hero

Stabilität ist allerdings nicht gleichbedeutend mit einer harten Matratze.

Diesen Fehler begehen Rückenschläfer leider häufig beim Kaufen einer neuen Matratze.

Der Härtegrad muss definitiv an das Gewicht des Schläfers angepasst sein!

Die meisten Hersteller von Matratzen bieten auch Kissen an, wie zum Beispiel Tempur und Emma.

So kannst Du Dich komplett beraten lassen und weißt, was gut zusammenpasst. 💁‍♂️

Wir empfehlen Rückenschläfern die Emma One, da sie sich als Allrounder für alle Schlafpositionen bewährt hat und in verschiedenen Härtegraden erhältlich ist.

In unserem Test für Matratzen für Rückenschläfer überzeugte uns außerdem DIE MATRATZE von Weltbett mit ihren 2 Härtegraden.

Für alle, die gerne fester schlafen, ist die Federkernmatratze von Ravensberger die geeignete Lösung!

Gepaart mit der richtigen Matratze können Rückenschläfer die vielen Funktionen von verstellbaren Lattenrosten voll ausnutzen.

Die Kopf- und Fußteile, die höhenverstellbar sind, sind für die Rückenlage ideal!

Fazit

Um als Rückenschläfer das richtige Kopfkissen zu finden, empfehlen wir Dir, vor allem auf die Höhe und das Material zu achten.

Ein orthopädisches Nackenstützkissen kann dabei helfen, dauerhaften Schmerzen vorzubeugen.

Ein vielseitiges Seiten- und Rückenschläferkissen ist ideal, wenn Du häufiger die Liegeposition wechselst.

Suche Dir das beste Kissen für Dich aus und hole Dir gesunden Schlaf nach Hause! 🛌

Noch mehr zum Thema

  • Sollte man ohne Kopfkissen schlafen?


    Der Mensch hat sich an die Benutzung eines Kopfkissens gewöhnt. 

    Keines zu verwenden, ist aber nicht ungesund, wenn Du Dich damit wohl fühlst.

    Ob man ohne Kissen schlafen sollte, hängt vor allem von der bevorzugten Liegeposition und auch dem Liegegefühl ab.

    Als Bauchschläfer und Rückenschläfer kann man ohne Kissen sehr gut schlafen. Für Seitenschläfer empfiehlt es sich nicht, da der Nacken seitlich eine Stütze benötigt. 

    Ohne Kissen zu schlafen, sollte jeder für sich ausprobieren. Führt es zu Verspannungen oder schlaflosen Nächten, solltest Du dann doch ein geeigntes Kopfkissen für Deine Schlafposition wählen.

  • Welches Kissen wird bei HWS Syndrom empfohlen?


    Wer an dem HWS-Syndrom (Verspannungen im Nackenbereich, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Schwindel aufgrund von Spannung in der Halswirbelsäule) leidet, sollte sich unbedingt nach einem orthopädischen Kopfkissen umsehen. 

    Diese speziellen Kissen sind so geformt, dass sie den Halswirbel entlasten und die Schmerzen dauerhaft verringern können.

  • Welches Kissen sollte man bei Schnarchen in Rückenlage verwenden?


    Wenn Du auf dem Rücken schläfst und daher schnarchst, gibt es nur 2 Möglichkeiten: nicht mehr auf dem Rücken schlafen oder den Partner weiter leiden lassen. ?

    Für den Fall, dass Du Dich für die erstgenannte Möglichkeit entscheidest, solltest Du in unserem Antischnarchkissen Test weiterlesen. 

    Hier haben wir 2 Produkte getestet, die durch ihren Aufbau die Rückenlage verhindern sollen und somit auch das Schnarchen. 

    Das Anti Schnarch Kissen und die Anti Schnarch Weste sind natürlich nicht bequem, allerdings soll sich eine Gewöhnung einstellen, sodass Du nach einiger Zeit gar nicht mehr das Bedürfnis hast, Dich auf den Rücken zu drehen. 

    Und Dein Partner endlich friedlich neben Dir schlafen kann!

  • Sind Wasserkissen für Rückenschläfer geeignet?


    Wasserkissen, also Kopfkissen mit einem Wasser gefüllten Kern, werden gerne für Rückenschläfer empfohlen. 

    Der Kern aus Wasser wird von einer Schicht aus Memory Schaum umgeben und geschützt. 

    Wasserkissen fühlen sich generell weich an und bieten einen hohen Liegekomfort. 

    Dennoch können sie sich auch instabil und “schaukelnd” anfühlen, ähnlich dem Gefühl auf einem Wasserbett. ?

    Als Kissen für jedermann würden wir von Sleep Hero ein Wasserkissen also nicht empfehlen.

Autorin Lisa

Lisa

Das Leben ist zu aufregend für schlechten Schlaf! Als Mitglied im Sleep Hero Team kenne ich die Geheimnisse für ungestörten, erholsamen Schlaf und teile diese nur zu gerne mit unseren Lesern.

Dafür bilde ich mich gerne weiter und habe einen Kurs zu Schlaf und Neurobiologie der University of Michigan belegt. 👩‍💻

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Das macht alle Sleep Hero Seiten aus

>180 Produkte zur Probe geschlafen

<p>&gt;19,836 Stunden an Recherche</p>

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

6 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Dies könnte Dich auch interessieren…

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.