- Anpassungsfähiger Lattenrost
- Günstiger Preis
- Geld-zurück-Garantie inklusive
Das macht den Emma Lattenrost aus:
Für den Emma Lattenrost kommen 28 Echtholzleisten aus Birkenholz zum Einsatz.
Neben der Qualität sind die progressive Federung und die Anpassungsfähigkeit ein entscheidender Vorteil des Emma Lattenrosts.
Für wen ist der Emma Lattenrost geeignet?
Der Lattenrost von Emma bietet sich für Dich an, wenn Du nicht nur im Bett schlafen, sondern auch Serien anschauen möchtest.
Denn: Zum einen kann das Kopfteil aufgestellt werden.
Zum anderen ermöglichen Verstellschieber an den Echtholzleisten eine ganz individuelle Anpassung.
Besser wäre natürlich gewesen, wenn der gesamte Lattenrost anpassbar gewesen wäre, und nicht nur das Kopfteil.
Was haben wir im Test herausgefunden?
Unseren Testern hat der Emma Lattenrost insgesamt so gut gefallen, dass sie ihn dauerhaft gegen ihren alten Lattenrost eingetauscht haben.
Seitdem hat der Lattenrost gut gehalten und selbst nach einiger Zeit der Nutzung nicht zu quietschen angefangen.
Nachteilig ist, dass Du ihn in keinen Sondermaßen bestellen kannst. Es gibt nur die gängigen Größen.
Vorteile
28 Echtholzleisten aus Birkenholz |
|
progressive Federung und Anpassungsfähigkeit |
|
Kopfteil kann aufgestellt werden |
|
Verstellschieber: individuelle Anpassung |
Nachteile
Keine Sondermaße |
|
Nur Kopfteil ist verstellbar |
- Preiswertes Modell
- In verstellbar, starrer oder elektrischer Ausführung erhältlich
- Option der Selbstmontage bis Größe 120x200 cm
Mithilfe dieses Lattenrosts erhältst Du eine ziemlich gute Druckentlastung.
Gerade die integrierten Liegezonen verstärken ein orthopädisch sinnvolles Liegegefühl.
Der Medi-MED Lattenrost von Ravensberger ist LGA und TÜV/GS getestet und zeichnet sich durch eine hohe Stabilität aus.
Er kann gut mit einer Kaltschaum-, Latex- oder Visco-Matratze kombiniert werden.
Dank einer Testphase von 30 Tagen gehst Du beim Kauf erst gar kein Risiko ein. Gefällt Dir der Lattenrost nicht, kannst Du ihn kostenlos wieder zurückschicken.
Weniger gut ist, dass der Lattenrost in der elektrischen Version fast stolze 500 Euro teuer ist.
Vorteile
Starr, verstellbar oder elektrisch verfügbar |
|
Fertig montiert oder Selbstmontage möglich (bis 120x200 cm) |
Nachteile
Elektrische Version relativ teuer |
- In Deutschland hergestellt
- Aus verleimtem Schichtholz gefertigt
- Kopfteil kannst Du beliebig und nach Deinen Bedürfnissen verstellen
Das macht den Tauro Lattenrost aus:
Der Tauro 7-Zonen Lattenrost hat eine integrierte Mittelzonenverstellung. Dadurch wird Dein Backen- und Rückenbereich unterstützt.
Der Komfort Lattenrost hat 28 Leisten und sorgt für eine ergonomische Schlafposition, die Du individuell einstellen kannst.
Durch die Mittelzonenverstellung werden Dein Wirbelsäulen- und Beckenbereich entlastet.
Für wen eignet sich der Tauro Lattenrost?
Der Tauro Lattenrost ist für Personen gedacht, die einen Lattenrost suchen, der sie an den wichtigen Stellen (Rücken, Becken) unterstützt.
Außerdem eignet sich der Tauro Lattenrost für alle, die nach einem verstellbaren Kopfteil suchen.
Des Weiteren ist es möglich, den Lattenrost bis zu 180 Kg zu belasten. Und es gibt 5 anpassbare Härtegrade.
Damit ist der Tauro Lattenrost für Dich gut, wenn Du etwas mehr auf die Waage bringst.
Zudem entsteht durch den Aufbau keine lästige Besucherritze.
Den für Dich besten Lattenrost findest Du womöglich auch in unserem Vergleich.
Weniger gut ist, dass der Lattenrost nur am Kopf verstellbar ist. Und es gibt nur wenige Auswahlmöglichkeiten, was die Größen betrifft.
Vorteile
Kopfteil verstellbar |
|
5-fache Härteverstellung der Federleisten - einstellbarer Komfort |
|
Mit 3 lastenverteilenden Textilgurten |
|
Gesamtbelastung 180 kg |
Nachteile
Nur zwei Größen auswählbar |
|
Nicht elektrisch anpassbar |
Der Schlummerparadies VARIO Sleep Best Lattenrost hat eine vergleichsweise hohe Zahl an Federleisten: ganze 42 Stück.
Das sorgt in Verbindung mit dem 7-Zonen-System für eine punktgenaue Druckentlastung und ein angenehmes Liegegefühl.
Das macht den Schlummerparadies Lattenrost aus
Doch nicht nur die Federholzleisten aus Buchenholz und das 7-Zonen-System ermöglichen den hohen Liegekomfort.
Zusätzlich besitzt der Lattenrost eine Fräsung in der Schulterzone: Die Schultern sinken tiefer ein, was unter anderem Rückenschmerzen vorbeugen kann.
Leider muss das Schlummerparadies Modell selbst montiert werden.
Die Lattenrost Erfahrung der Kunden zeigt aber, dass dies dank einer verständlichen Montageanleitung relativ einfach funktioniert.
Durch Verwendung von 100% Buchenholz ist der Schlummerparadies Lattenrost außerdem ziemlich langlebig.
Gleichzeitig finden sich im Beckenbereich noch stabilere Doppelleisten und eine 6-fache Härteregulierung.
Der 7-Zonen Lattenrost hat einen verstellbaren Kopf-, Oberschenkel-, Unterschenkel- sowie Rückenbereich.
Mit einer Kabelfernbedienung kannst Du das BeCo Modell extrem einfach und individuell anpassen.
Das macht den BeCo 7-Zonen Motor-Lattenrost aus
Der BeCo Motor-Lattenrost ist damit unverzichtbar für Personen, die ihre Liege- bzw. Sitzposition schnell und ohne Kraftaufwand anpassen möchten.
Besonders ist auch, dass der BeCo Lattenrost das Herz- und Kreislaufsystem entlasten kann und aus 33 flexiblen Federholzleisten besteht.
Belastbar ist der Lattenrost bis zu 130 Kilogramm. Daher passt er auch dann zu Dir, wenn Du etwas mehr wiegst und Probleme mit dem Kreislauf hast.
Der Lattenrost von Beco eignet sich hervorragend für alle Matratzentypen sowie für Kunden, die auf eine TÜV-Prüfung Wert legen.
Zudem ist der Lattenrost laut Hersteller besonders langlebig und stabil.
Im Online-Shop bekommst Du den BeCo Motor-Lattenrost aktuell zum Sonderpreis.
So probieren wir Produkte aus
Wir haben Hunderte von Stunden damit verbracht, eine große Auswahl an Matratzen und Schlafzubehör zur Probe zu schlafen.
Die von uns ausprobierten Produkte erhalten das Sleep Hero Siegel, ein Zeichen für die Zuverlässigkeit unserer Bewertung.
Für Produkte, die wir nicht selbst ausprobieren, investieren wir viel Zeit und Energie, um den Markt zu durchforsten und zu recherchieren.
Darüber hinaus werden unsere Artikel häufig von unserem Team von Schlafexperten überprüft, um sicherzustellen, dass unsere Informationen zuverlässig sind.
Wofür braucht man einen guten Lattenrost?
Ein guter Lattenrost ist ein elementarer Bestandteil für die meisten Betten.
Er bildet nicht nur eine solide Unterlage für die Matratze und reduziert Kuhlenbildung.
Er kann auch die Anpassung der Matratze an den Körper verbessern und den Schlafkomfort erhöhen. 💆🏻♀️
Mit dem richtigen Lattenrost wird - zusammen mit der Matratze - für eine ergonomisch sinnvolle Position der Wirbelsäule im Schlaf gesorgt.
Gleichzeitig sorgen gute Lattenrahmen für eine optimale Druckverteilung.
Und zwar insbesondere zonierte Modelle, wie 7-Zonen-Lattenroste.
Hier sind bestimmte Leisten an den Körperschwerpunkten wie Becken oder Schultern etwas elastischer und ermöglichen so ein schonendes Einsinken.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Der Lattenrost erhöht die Luftzirkulation unter der Matratze.
Der Mensch gibt jede Nacht 0,5 bis 2 Liter Schweiß ab, welcher durch die Matratze aufgesogen wird. 💦
Dank der gleichmäßigen Belüftung durch einen Lattenrost kann die daraus drohende Schimmelbildung verhindert werden.
Checkliste: Beim Kauf eines Lattenrosts zu beachten
Auf Anhieb den richtigen Lattenrost zu finden, ist nicht immer leicht. Deswegen haben wir für Dich eine praktische Checkliste erstellt.
Damit kannst Du Deine Auswahl eingrenzen, wodurch Dir die Kaufentscheidung wesentlich leichter fallen wird.
1. Lege ein Budget fest
Hier lassen sich schon starke Eingrenzungen vornehmen. Du kannst sehr wenig bis sehr viel für einen Lattenrost ausgeben.
Es gibt Lattenroste, die bereits für unter 20 Euro erhältlich sind. Genauso gut kann Dein neuer Lattenrost aber auch mehr als 1.000 Euro kosten. 💸
Es kommt darauf an, wie viel Wert Du auf hohe Qualität und die Langlebigkeit Deines neuen Lattenrostes legst.
Tipp: In unserem Lattenrost Vergleich halten wir einige mittelpreisige Modelle für eine gute Wahl.
Diese sind nicht wirklich teuer, bestehen in der Regel aber bereits aus qualitativ hochwertigen Materialien.
2. Welche Lattenrost Art passt zu Dir?
Entscheidend ist, was Du mit der Unterfederung bezwecken willst.
Soll der Lattenrost lediglich als Matratzenunterlage dienen? Dann reicht sicherlich ein herkömmlicher Federholzrahmen völlig aus.
Willst Du mit dem Lattenrost allerdings eine höhere Körperanpassung und Punktelastizität erreichen?
Dann ist wohl ein Tellerlattenrost die bessere Wahl.

3. Das Material
Damit Du nicht schon nach kurzer Zeit einen neuen Lattenrost kaufen musst, empfehlen wir Dir, einen Lattenrost von hoher Qualität zu wählen.
Das erkennst Du zum Beispiel daran, welche Art von Holz für den Lattenrost verwendet wurde.
Wurde der Lattenrost aus stabilem Holz gefertigt, kannst Du die Unterfederung problemlos mehrere Jahre verwenden.
Insbesondere verleimtes Schichtholz aus Buche zeichnet sich durch seine Robustheit aus! Aber auch stabile Birke kann zum Einsatz kommen.
Andere Holzarten sind in der Regel etwas günstiger, halten dafür allerdings auch nicht so lang. ⏳
Übrigens: Es gibt auch komplett synthetische Lattenroste! Diese eignen sich meist für ein geringes Budget, sind aber bei weitem nicht so robust wie solche aus Buche oder Birke.
4. Verstellbar oder starr?
Dieser Punkt ist selbsterklärend, aber dennoch extrem entscheidend!
Wenn Du den Lattenrost nicht verstellen willst, dann reicht ein starres Modell. Schließlich möchtest Du in diesem Fall nur im Bett schlafen.
Vorteil: Ein starrer Lattenrost ist in der Regel günstiger als verstellbare Modelle.
Möchtest Du im Bett hingegen entspannt lesen, fernsehen oder sogar frühstücken, ist ein verstellbarer Lattenrost von großem Vorteil. 💯
Auch Menschen, die unter Herz-Kreislauf- oder Venenbeschwerden in den Beinen leiden, sollten ein verstellbares Modell wählen.
Luxuriöse Modelle können sogar per Fernbedienung elektrisch verstellt werden.

5. Anzahl und Abstand der Leisten
Anschließend solltest Du auch noch einen Blick auf die Leisten selbst werfen. Grundsätzlich gilt: Desto höher die Anzahl der Leisten, desto höher die Liegequalität auf dem Lattenrost.
Qualitativ hochwertige Lattenroste besitzen mindestens 42 Leisten.
Die einzelnen Leisten sollten dabei weder zu breit sein, noch einen zu großen Abstand zueinander besitzern.
Auf diese Art und Weise kann zum einen sichergestellt werden, dass der Lattenrost stabil und flexibel ist.
Zum anderen wird durch einen nicht allzu großen Abstand verhindert, dass die Matratze dazwischen einsinken kann, was ihre Lebensdauer und Deinen Schlafkomfort erheblich senken würde.
Tipp: Im Idealfall haben die einzelnen Leisten einen Abstand von 3,5 cm oder weniger.
6. Individuelle Bedürfnisse
An dieser Stelle wird es etwas spezieller. Natürlich solltest Du beim Kauf auch Deine individuellen Bedürfnisse beachten.
Wie bereits beschrieben, brauchen zum Beispiel Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen ein verstellbares Modell.
Auch schwere Personen sind beim Kauf häufig durch fehlende Angaben der maximalen Belastung des Lattenrostes verunsichert.
Wichtig: Die Hersteller berechnen oftmals bei der höchstmöglichen Belastung noch die Matratze mit ein.
Es wäre also hilfreich, wenn Du das Gewicht Deiner Matratze kennst.
7. Kundenservice
Grundsätzlich empfehlen wir Dir den Onlinekauf. 👩🏻💻
Dieser geht einfacher und schneller. Zudem hast Du mehr Zeit, in Frage kommende Produkte miteinander zu vergleichen.
Bei den Online-Shops der jeweiligen Hersteller solltest Du darauf achten, dass Dir der neue Lattenrost bis vor die Haustür geliefert wird.
Besonders praktisch finden wir auch eine 30-tägige Probephase, die von einigen Verkäufern angeboten wird.
So hast Du genügend Zeit, das gewählte Modell zu Hause auszuprobieren.
Der Rückversand ist in den meisten Fällen kostenlos. Dadurch ist der Kauf insgesamt vollkommen risikofrei.
Wo kann ich gute Lattenroste kaufen?
Qualitativ hochwertige Lattenroste gibt es in fast jedem Einrichtungshaus.
Je nach Hersteller bzw. Anbieter können natürlich die Qualität und der Preis stark variieren.
Der durchschnittliche Preis für ein gutes Modell liegt ungefähr zwischen 100 und 200 Euro. Premium Modelle können auch über 300 Euro kosten.
Wir empfehlen Dir, Deinen neuen Lattenrost im Online-Shop zu erwerben. Dort sind die Preise oftmals sogar günstiger als im stationären Handel.
Besonders angenehm finden wir aber, dass einem das Produkt ganz einfach bis nach Hause geschickt wird. 😎
So musst Du Dich nicht selbst um den nervigen Transport kümmern. Der kann bei einem Lattenrost ganz schön kraftaufreibend sein.
Unser Spar-Tipp: IKEA Lattenrost
Der IKEA Lattenrost gehört zu den Klassikern in deutschen Schlafzimmern.
Das liegt vor allem daran, dass die Lattenroste des schwedischen Möbelherstellers zu günstigen Preisen angeboten werden.
IKEA hat sowohl starre als auch verstellbare Lattenroste im Angebot. Ein elektrisches Modell gibt es bei IKEA aber nicht.
Bester Lattenrost von IKEA
Unser IKEA Favorit im Lattenrost Vergleich ist der IKEA Eidsfoss Lattenrost.
Dieser ist bereits ab einem Preis von 99 Euro inkl. MwSt. zu kaufen und passt natürlich ideal zur IKEA Matratze.
Einer der Vorteile dieses Lattenrostes ist es, dass der Härtegrad individuell auf die Bedürfnisse des Schläfers angepasst werden kann.
Außerdem kommt er bereits fertig montiert zu Dir nach Hause.
Erhältlich ist der IKEA Lattenrost in den Größen: 80x200 cm, 90x200 cm und 140x200 cm.
Finde die besten IKEA Lattenroste*
Top-Auswahl: Ravensberger Lattenroste
Eine große Auswahl an verschiedenen Lattenrosten bietet der Online-Shop von Ravensberger.
Neben den Ravensberger Matratzen punkten auch die Lattenroste des Herstellers mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Hersteller verbindet hohe Qualität mit einem top Preis.
Ravensberger hat fast jede Art von Lattenrost im Angebot:
- einfache Leisten-Rahmen (verstellbar und starr)
- hochwertige elektrische Lattenroste
Ein Vorteil bei den Lattenrosten der Marke Ravensberger ist, dass sie alle bereits fertig montiert ankommen.
Außerdem sind alle Lattenrahmen zusätzlich in mindestens 5-Zonen (teilweise sogar 7-Zonen) eingeteilt, was zu einer verbesserten Unterstützung und Körperanpassung führt.
Hochqualitativ: Tempur Lattenroste
Tempur ist einer der Premium Hersteller für Schlafprodukte.
Neben einer Vielzahl an Matratzen bietet TEMPUR® auch passende Lattenroste an.
Insgesamt stehen bei TEMPUR® derzeit 8 verschiedene Lattenrost Modelle zur Auswahl.
Von starren Tellerrahmen bis hin zum per Funkfernbedienung und Bluetooth verstellbaren Systemrahmen ist für jeden was dabei.
Besonders gut gefällt uns im Lattenrost Test auch das Systemrahmenzubehör von Tempur!
Wer sich noch mehr Luxus gönnen will, der findet im Online-Shop unter anderem LED-Lichtleisten, Massageeinheiten und Lordoseeinschübe. 🤩
Premium-Modelle: allnatura Lattenroste
Die Lattenroste des badischen Familienunternehmens allnatura zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Qualität aus.
Die Lattenrahmen bestehen meist aus hochwertigem Schichtholz, teilweise sogar aus sehr stabilem Massivholz.
Unsere Lattenrost Erfahrung zeigt: Von einem allnatura Lattenrost wirst Du sehr lange Zeit etwas haben.
Dafür sind die Preise sogar ziemlich erschwinglich. Das günstigste Produkt kostet 159 Euro.
Zudem wird Käufern noch eine 30-tägige Testphase gewährt.
Gefällt Dir der Lattenrost nicht, kannst Du ihn innerhalb dieser Zeit unproblematisch wieder zurückschicken.
allnatura legt großen Wert auf Nachhaltigkeit
Die Produkte von allnatura sind streng schadstoffgeprüft und werden ökologisch sinnvoll hergestellt. ♻️
Gleichzeitig sind sie Made in Germany und enthalten keinerlei tierische Inhaltsstoffe.
Besonders ist auch, dass die allnatura-Lattenroste nicht an der Oberfläche behandelt werden.
Der Hersteller allnatura punktet also nicht nur mit einem umfangreichen Sortiment, sondern insbesondere mit einer hohen Qualität und naturbewussten Herstellung.
Lattenrost bei allnatura ansehen*
Lattenrost bei Amazon kaufen
Tatsächlich werden sehr viele gute Modelle bei Amazon angeboten. Ganz gleich, welche Art von Lattenrost Du bevorzugst.
Deinen Lattenrost bei Amazon zu kaufen, bringt mehrere Vorteile:
- Meist kostenlose Lieferung
- Riesige Auswahl
- Sehr schnelle Lieferung
- Kundenbewertungen erleichtern den Lattenrost Vergleich
- Mit der gleichen Bestellung können andere Einkäufe erledigt werden
Im Endeffekt kannst Du bei Amazon zwischen einer Vielzahl von Top-Produkten auswählen. Die Preise sind teilweise super günstig. 👏🏼
Dennoch solltest Du speziell hier darauf achten, einen qualitativ hochwertigen Rahmen zu wählen.
Empfehlenswerte Modelle von Amazon haben wir Dir oben vorgestellt!
Lattenrost Vergleich: Welche Arten von Lattenrosten gibt es?
Es gibt mehrere verschiedene Arten von Lattenrosten.
Grundsätzlich besteht ein Lattenrost aus mehreren Latten, die meist in einem rechteckigen Rahmen befestigt sind.
Die Latten sind aus Holz oder Kunststoff, beispielsweise Fiberglas. Der Rahmen eines Lattenrostes kann wiederum aus Holz, Kunststoff oder Metall gefertigt sein.
Im Lattenrost Test sind Latten aus Kunststoff etwas elastischer als Holzlatten, letztere dagegen meist deutlich stabiler.

Du kannst zwischen den folgenden Lattenrostarten unterscheiden:
- Starrer Lattenrost
- Verstellbarer Lattenrost (manuell oder elektrisch)
- Rolllattenrost
- Federholzrahmen
- Tellerlattenrost
Bei der Wahl der richtigen Lattenrost Art kommt es auf Deine speziellen Bedürfnisse an.
Denn jede Lattenrost Art bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich.
So geht es beim Kauf vor allem darum, auf welche Kriterien Du großen Wert legst: Komfort, Stabilität, Flexibilität, hochwertige Materialien oder leichte Handhabung? 🤔
Starrer Lattenrost
Ein starrer Lattenrost bildet das Gegenstück zu einem verstellbaren Lattenrost.
Ihn kannst Du nicht im Kopf- und Fußbereich verstellen.
Es handelt sich also hierbei um einen völlig normalen Lattenrost.
Der natürlich trotzdem eine hervorragende Qualität aufweisen kann!
Der starre Lattenrost ist für jede Art von Matratze geeignet.
Wichtig: Insbesondere für Federkernmatratzen solltest Du einen starren Lattenrost verwenden.
Verstellbarer Lattenrost – manuell oder elektrisch
Einen verstellbaren Lattenrost kannst Du an verschiedenen Positionen aufstellen.
Häufig kann bei solchen Modellen das Kopf- oder das Fußteil bis zu 45 Grad verstellt werden.
Dadurch ist zum Beispiel das aufrechte Lesen im Bett wesentlich angenehmer. 📖
Manche Leute benötigen diese Verstellbarkeit auch für orthopädische Zwecke, zur Verbesserung der Durchblutung oder Atmung.
M24-Tipp: Wenn Du es noch moderner haben möchtest und die Verstellung nicht manuell mit der Hand vornehmen willst, dann empfehlen wir Dir elektrisch verstellbare Lattenroste.
Diese können mit Hilfe einer Fernbedienung kinderleicht eingestellt werden. So kann man Kopf- und Fußteil unabhängig voneinander per Knopfdruck verstellen.
Elektrische Lattenroste haben zudem den Vorteil, dass sie für ältere Menschen als Aufstehhilfe genutzt werden können.
Rollrost
Ein Rollrost besteht aus mehreren Leisten, die durch ein Band aus Stoff oder Kunststoff verbunden sind.
Der Rollrost besitzt also keinen Rahmen. Daher ist es auch möglich, ihn einzurollen.
Rolllattenroste sind in der Regel aufgrund ihrer einfachen Herstellung recht preiswert.
Sie eignen sich daher gut für ein schmales Budget. Sonderlich stabil sind sie allerdings nicht.
Der Rollrost ist - wie auch der starre Lattenrost - für alle Matratzenarten geeignet.
Individuell angepasst werden kann ein Rollrost aber natürlich nicht. Auch der Liegekomfort ist auf anderen Modellen wesentlich höher.
Federholzrahmen
Lattenrost und Federholzrahmen - diese Begriffe beschreiben oft das Gleiche.
Die große Mehrheit der Lattenroste sind nämlich Federholzrahmen.
Dieser besteht - wie der Name schon verrät - aus einem Holzrahmen.
Daran sind die Latten mit Hilfe eines elastischen Trägers befestigt.
Die Latten eines solchen Rostes bestehen zumeist aus Schichtholz und zeichnen sich durch ihre erhöhte Elastizität aus.
Wodurch das Bett wiederum eine gute Federwirkung erhalten kann.
Tellerlattenrost
Ein Tellerlattenrost - auch Tellerrahmen oder Modulrahmen genannt - ist ein ganz besonderer Lattenrost.
Aufgrund seines Aufbaus wird er bei Menschen mit Rückenproblemen häufig zu orthopädischen Zwecken eingesetzt.
Ein Tellerlattenrost besitzt keine Holzlatten, sondern mehrere Kunststoffteller mit Drehpunktlager-Verbindungen.
So wird eine hohe Flexibilität und auch eine hohe Punktelastizität erreicht.
Durch die verschiedenen Teller kann eine punktgenaue Anpassung an die jeweilige Liegeposition erreicht werden. Das kommt insbesondere Seitenschläfern zugute.
Ein Tellerlattenrost eignet sich besonders gut für Viscoschaum- oder Kaltschaummatratzen.
Beachte: Tellerlattenroste sind teilweise etwas höher und passen aus diesem Grund nicht zu jedem Bett.
Bester Lattenrost: Was kann ein 7-Zonen Lattenrost?
Einige Lattenroste werden in 7 Zonen eingeteilt und sollen hohen orthopädischen Ansprüchen gerecht werden.
Solch zonierte Lattenroste gibt es sowohl in verstellbaren als auch in starren Versionen.
Die Leisten sind dabei je nach Zone entweder härter oder weicher (also nachgiebiger) eingestellt.
So wird es möglich, dass die Matratze und damit auch Dein Körper in bestimmten Körpergegenden etwas tiefer einsinken kann.
Durch ein solches Vorgehen soll eine gesunde Ausrichtung Deiner Wirbelsäule geboten sein.
Die einzelnen Bereiche des Lattenrostes werden an die verschiedenen Körperzonen angepasst.
Also an Kopf, Nacken, Rücken, Becken, Ober- und Unterschenkel sowie die Füße.
Im Idealfall passt die Zonierung des Lattenrostes zu den Liegezonen der Matratze.

Wer braucht so eine Zonierung?
Unserer Lattenrost Erfahrung nach kann grundsätzlich jeder von den verschiedenen Liegezonen profitieren.
Sie wirken druckentlastend und sorgen für eine ergonomische Ausrichtung des Körpers im Schlaf.
Gerade in Seitenlage ist es wichtig, in der Schulter- und Beckenzone etwas tiefer einzusinken. Der Lendenbereich hingegen sollte stärker stabilisiert werden.
Aber auch Menschen mit Verspannungen und Schmerzen greifen sehr gerne zum zonieren Lattenrost.
Empfehlenswerte Modelle 👇🏼
Größen der Lattenroste
Beim Kauf eines Lattenrosts solltest Du natürlich darauf achten, dass Du die gleiche Größe kaufst, die auch Deine Matratze hat.
Solltest Du in einem Doppelbett zwei separate Matratzen verwenden wollen, ist es wichtig, zwei separate Lattenroste anzuschaffen.
Andernfalls wären die Zonierungen von Matratze und Lattenrost fast schon nutzlos.
Die Variante mit zwei Matratzen nebeneinander im Doppelbett empfehlen wir Partnern ab 15 kg Unterschied im Körpergewicht. 👫
Aber auch im größeren Doppelbett - zum Beispiel in 180x200 cm - ist der Kauf von zwei Lattenrosten in 90x200 cm ratsam.
Die lästige Ritze zwischen zwei Matratzen kannst Du mit einer Liebesbrücke oder einem Matratzentopper umgehen.
Die gängigen Lattenrost Größen sind:
- Lattenrost 120x200 cm
- Lattenrost 160x200 cm
Der Lattenrost im Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest testet neben Matratzen auch noch einige andere Schlafprodukte.
So wurden im Test 10/2015 auch Lattenroste von der Stiftung Warentest näher unter die Lupe genommen.
Insgesamt wurden 11 Lattenroste verschiedener Hersteller getestet.
Fazit aus dem Lattenrost Test: Keiner der geprüften Lattenroste überzeugt. Jedes Produkt erhält im Gesamturteil nur eine “ausreichende" Note. 🤨
Die Stiftung Warentest zeigt sich eher unbeeindruckt
Die Tester der Stiftung Warentest sind eher weniger von Lattenrosten angetan und erachten diese als unnötig.
Hubertus Primus, der Chef der Stiftung Warentest, sieht den Lattenrost als völlig überschätzt an.
Die "Testsieger" des Lattenrost-Tests wurden die Modelle Froli Viano und Irisette Smartflex KF. Beide erhielten die Note 3,7 ("AUSREICHEND").
Das schlechte Testergebnis erklärt die Stiftung Warentest damit, dass keines der Modelle mehr bringen würde als eine Spanplatte.
Im Gegenteil. Die Liegeeigenschaften einer Matratze würden sich durch die getesteten Lattenroste sogar noch verschlechtern.
Empfehlenswert sei laut der Stiftung Warentest ein einfacher, möglichst starrer Rost.
Im Idealfall sogar ein selbstgebauter. Diese würden laut dem Prüfinstitut mehr taugen.
Im 10/2015 Lattenrost Test der Stiftung Warentest wurden Modelle der folgenden Hersteller geprüft:
- Dormiente
- Dunlopillo
- Froli
- Hülsta
- IKEA
- Irisette
- Lattoflex
- Malie
- Optimo
- Swissflex
So wurde getestet
Die Stiftung Warentest hat die Lattenrost Modelle im Praxistest mit 4 verschiedenen Matratzenarten und 4-5 Personen geprüft.
Getestet wurden die Lattenroste auf fünf verschiedenen Kriterien:
- Einfluss auf die Liegeeigenschaften
- Haltbarkeit
- Handhabung
- Sicherheit
- Deklaration und Werbung.
Für jedes dieser Kriterien vergab das Testhaus jeweils eine Gesamtnote.
Der Einfluss auf die Liegeeigenschaften macht dabei mit 40% den größten Anteil aus.
Diese einzelnen Bewertungen fließen dann zu einem Test-Gesamturteil zusammen und ergeben die Endnote des getesteten Produktes.
Lattenrost einstellen: So machst Du es richtig
Den Lattenrost richtig einzustellen, stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar...
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Schiebersysteme:
- O-Schieber
- T-Schieber
Je nach Schiebervariante benötigst Du eine andere Einstellung.

Bei O-Schiebern gilt grundsätzlich: Wenn der Schieber weiter außen ist, wird das Liegegefühl härter.
Wird der Schieber nach innen verschoben, wird das Liegegefühl weicher.
Bei T-Schiebern gilt dies genau entgegengesetzt. Je weiter die Schieber außen sind, desto weicher ist das Liegegefühl.
Je weiter die T-Schieber innen sind, desto härter wird das Liegegefühl.
Wie pflege ich einen Lattenrost?
Mit der richtigen Lattenrost Pflege lässt sich die Hygiene am Schlafplatz erhöhen und die Lebensdauer Deines Lattenrostes verlängern.
Die Pflege gestaltet sich relativ simpel:
- Lasse den Lattenrost hin und wieder auslüften. Damit verhinderst Du, dass sich an Metallteilen Rost ansetzt.
- Der Lattenrost sollte regelmäßig abgestaubt und gegebenenfalls abgewischt werden. So können sich keine Milben zwischen Lattenrost und Matratze ansetzen.
- Wenn der Lattenrost quietscht, gib auf Gummi- oder Kautschukkappen einfach etwas Silikonspray. Sorgt Metall für die Geräusche, verwende Graphitspray.
- Prüfe dabei auch gleich, ob bestimmte Latten stark abgenutzt sind. In diesem Fall kannst Du die einzelnen Leisten einfach austauschen.
Fazit zum Lattenrost Test
Ganz gleich, ob Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Bauchschläfer: Ein geeigneter Lattenrost kommt Dir in jeder Schlafposition zugute.
Er unterstützt die Körperanpassung und Druckverteilung und sorgt für einen noch höheren Liegekomfort. 👌🏼
Gleichzeitig bedarf es eines Lattenrostes, damit die Matratze ausreichend belüftet wird.
Natürlich kann man einen Lattenrost auch selbst bauen - dazu rät zum Beispiel die Stiftung Warentest.
Diese Variante empfehlen wir aber nur erfahrenen Handwerkern, die keinen großen Wert auf Ergonomie legen.
Übersicht
Lattenrost - Unsere Top-Empfehlungen im Überblick:
Wofür braucht man einen guten Lattenrost?
Checkliste: Beim Kauf eines Lattenrosts zu beachten
Wo kann ich gute Lattenroste kaufen?
Lattenrost Vergleich: Welche Arten von Lattenrosten gibt es?
Bester Lattenrost: Was kann ein 7-Zonen Lattenrost?
Der Lattenrost im Test der Stiftung Warentest