- Mit individuell anpassbaren Federn
- Eignet sich dank ihrer guten orthopädischen Eigenschaften ebenfalls gut für Personen mit Rückenbeschwerden
Die orthopädischen Eigenschaften der Ravensberger Federkern-Matratze sorgen dafür, dass die Wirbelsäule in einer ergonomisch gesunden Position liegt.
Die Federkernmatratze kann sich gut an den jeweiligen Schläfer anpassen und wirkt druckentlastend. 🤯
Dabei wird jede Feder individuell belastet, womit Du auch die Bewegungen Deines Partners oder Deiner Partnerin nicht mehr spürst.
Somit ist die Matratze von Ravensberger, ebenso wie die Tempur Matratzen aus Viscoschaum, gut für Paare geeignet.

Durch die robusten Federn ist die Matratze auch für Schwergewichte bis zu 150 kg im Härtegrad H3 verwendbar.
Leichtere Seitenschläfer sollten lieber zu einer weicheren Schaumstoffmatratze greifen.
Überzeugend ist außerdem das sehr hohe Raumgewicht von 72 kg/m³, womit man die Matratze über viele Jahre hinweg verwenden kann, ohne dass frühzeitig Abnutzungserscheinungen auftreten.🤩
Ein stützendes und zugleich luxuriöses Liegegefühl soll das Taschenfederkern-Modell von Emma bieten.
Die Emma One Federkern besitzt 250 Tonnentaschenfedern pro m² und punktet mit einem guten Schlafklima.
Die Taschenfederkernmatratze von Emma besteht aber nicht allein aus einem Taschenfederkern.
Vielmehr besitzt die Emma One Federkern einen vierschichtigen Aufbau:
- eine punktelastische Airgocell-Schaumschicht
- einen anpassungsfähigen Viscoschaum
- den 12 cm hohen Tonnentaschenfederkern
- und eine stützende HRX-Schaumschicht.
Die Emma One Federkern ist - wie auch die beliebte Emma One - in fünf Liegezonen eingeteilt, damit Du in einer möglichst ergonomischen Position schlafen kannst.
Gleichzeitig sorgt die sogenannte AeroFlex-Federtechnologie für eine gute Durchlüftung.
Zusammen mit dem offenporigen Airgocell-Schaum wird so ein sehr gutes Schlafklima ermöglicht!
Leider besitzt die Emma One Federkern nur 250 Tonnentaschenfedern pro m². ✋
Wir empfehlen für ein stützendes und zugleich komfortables Liegegefühl grundsätzlich mindestens 350 pro m².
Dafür muss man aber auch sagen, dass die Emma Federkernmatratze ansonsten schon ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Die Besonderheit an der Matratze ist, dass sie Feuchtigkeit gut regulieren kann.
Das heißt Du liegst jede Nacht angenehm trocken.
Der Bezug der Hn8 Schlafsysteme besteht aus einem angenehm weichen Tencel-Material.
Das ist insbesondere für Allergiker eine gute Nachricht, denn das Material ist allergikerfreundlich.🤧
Außerdem ist der Bezug bei 60 Grad waschbar und kann somit tiefengereinigt werden.
Die versteppte Klimawatte trägt zu einem angenehmen Schlafklima bei.
Egal, wie lau die Nacht auch ist, Du wirst angenehm trocken liegen.
Das Beste: Du hast die große Auswahl zwischen den Härtegraden H2 (eher weich), H3 (mittel bis fest) und H4 (fest).
Solltest Du es Dir doch anders überlegen, kannst Du die Matratze innerhalb von 90 Tagen zurückschicken.🚚
Die Taschenfederkernmatratze Black Diamond Comfort von my home konnte im Matratzentest der Stiftung Warentest 11/2020 das beste Ergebnis erzielen.
Insbesondere die Liegeeigenschaften, die Langlebigkeit und der Bezug der allergikerfreundlichen Matratze schnitten im Test gut ab.
Die Black Diamond Comfort besitzt einen Tonnentaschenfederkern mit aufeinander abgestimmten Liegezonen. 💎
Dadurch wird Dein Kopf-, Schulter- und Beckenbereich ideal abgestützt und entlastet.
Mit einem Gesamturteil von 2,1 („GUT“) konnte die myHome Matratze im Stiftung Warentest Matratzen Test 11/2020 als Testsieger hervorgehen.
Hier punktet sie insbesondere mit guten Liegeeigenschaften und einer sehr guten Haltbarkeit im Dauerwalzversuch.
Kleine Menschen mit Schwerpunkt Becken werden in Rückenlage allerdings nur befriedigend abgestützt.
Die Black Diamond Comfort im Test der Stiftung Warentest
Testnote | Gewichtung | |
Liegeeigenschaften | 2,2 ("GUT") | 40% |
Haltbarkeit | 1,8 ("GUT") | 25% |
Bezug | 2,0 ("GUT") | 10% |
Gesundheit und Umwelt | 1,6 ("GUT") | 10% |
Handhabung | 2,0 ("GUT") | 5% |
Deklaration und Werbung | 2,5 ("GUT") | 10% |
Gesamtergebnis | 2,1 ("GUT") | 100% |
Die Ribeco 1.000 bietet einen hohen Schlafkomfort und ist für viele Schlaftypen gleichermaßen geeignet.
Bekannt wurde das Modell durch eine Aktionsware bei Aldi. Doch dort kannst Du die Ribeco nicht das ganze Jahr über kaufen. Beim Hersteller aber schon.
Die Ribeco 1000 punktet mit einem hohen Taschenfederkern, der (bei einer Kerngröße von 100x200 cm) mit 1000 Federn gefüllt ist.
7 ergonomische Liegezonen entlasten Deinen Schulter-, Lenden- und Beckenbereich und die beidseitige Komfortschaumauflage mit Polsterung verbessert das Liegegefühl noch weiter.
Durch ein umlaufendes Klimaband ist die Taschenfederkernmatratze luftdurchlässig und feuchtigkeitsregulierend.

Praktisch ist, dass die Ribeco 1000 über verschiedene Härtegrade in einer Matratze verfügt.
So kannst Du jederzeit wählen, ob Du auf dem Härtegrad H3 (mittelfest) oder H4 (fest) liegen möchtest.
Auch Allergiker werden sich über diese Taschenfederkernmatratze erfreuen, da keine allergenen Naturstoffe in ihrem Bezug enthalten sind.
Außerdem ist die Matratze Öko-Tex Standard 100 zertifiziert.
- 90 Tage kostenloser Rückversand
- waschbarer Bezug bei 60 Grad
- erhöhte Liegeposition
- 360 einzelnen Tonnentaschen
- Umweltfreundliche Produktion
Laut Lidl selbst steht die 7 Zonen Federkernmatratze der Marke Meradiso für einen hohen Liegekomfort und sorgt damit für einen erholsamen Schlaf.
Die 7 Zonen bestehen beim Härtegrad 3 aus 360 Tonnentaschen, die für die Entlastung des Körpers an wichtigen Körperstellen sorgen und somit Verspannungen vorbeugen.
Die punktelastische Anpassung der Meradiso Matratze an die Körperkontur soll dadurch vereinfacht werden.
Zusätzlich bietet die Matratze folgende Vorteile:
- Die Tonnentaschen sind mit Luftklammern ausgestattet, wodurch eine optimale Luftzirkulation gewährleistet wird.
- Zum Bezug lässt sich sagen, dass dieser aufgrund des vierseitigen Reißverschlusses einfach abnehmbar und bei rund 60 Grad waschbar ist.
- Auch die Transportierfähigkeit der Meradiso Matratze wird durch die 4 Griffbänder erheblich erleichtert.
- Die Lidl Matratze mit dem Härtegrad drei (H3), ist für Menschen mit einem Körpergewicht zwischen 65 und 80 kg perfekt geeignet.
- Positiv anzumerken ist auch, dass Lidl auf alle online bestellten Matratzen 90 Nächte Testschlafen gewährt. Falls Dir die Matratze nicht zusagen sollte, kannst Du sie zurücksenden und erhältst Dein Geld zurück.
Bei der AM Qualitätsmatratze handelt es sich um eine hochwertige, orthopädische Tonnentaschenfederkernmatratze.
Sie gilt als besonders langlebig. Die AM Qualitätsmatratzen zeichnen sich durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit aus.
Pro 2 m² besitzt die AM Qualitätsmatratze 480 Federn, was ein solider Wert ist. 👍
Integrierte Liegezonen sollen insbesondere den Seitenschläfer in der Schulterkomfortzone entlasten und im Bereich der Lordose stärker unterstützen.
Den Bezug der Matratze kannst Du problemlos abnehmen und bei 60°C in der Waschmaschine waschen.
So kann die AM Qualitätsmatratze auch von Hausstauballergikern genutzt werden.
Durch das Zusammenspiel zwischen Hohlräumen (durch die Federn) und den Tencel-Bezug kann man zudem von einer guten Klimaregulierung und Atmungsaktivität ausgehen.
Eine weitere Besonderheit der Matratze:
Du hast auf Amazon die Wahl zwischen 5 (!) verschiedenen Härtegraden. Damit sollte für jeden Schläfer das passende Liegegefühl dabei sein.
Die AM Qualitätsmatratze wird in Deutschland hergestellt und punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Praktischerweise schickt Amazon Dir die Matratze innerhalb weniger Tage kostenlos bis nach Hause.
Außerdem erhältst Du eine 30-tägige Probeschlafphase.
Der Aufbau einer Taschenfederkernmatratze
Der Aufbau einer Taschenfederkernmatratze unterscheidet sich zu der üblichen Federkernmatratze. Denn bei der TFK-Matratze sind die Federn zusätzlich in einzelne Taschen eingenäht. Die Federn sind meistens Stahl.
Neben den Federn besitzen Taschenfederkernmatratzen aber logischerweise auch immer nur entsprechenden Komfortauflagen.
In der Regel bestehen diese aus herkömmlichen Kaltschaum oder aber Latex.

Hochwertige Modelle zeichnen sich durch ein hohes Raumgewicht aus und beinhalten oftmals auch Naturmaterialien.
Aber auch die Feder an sich unterscheidet sich zu anderen Modellen, wie zum Beispiel die einfache Bonnell-Federkernmatratze.
Die Feder einer Taschenfederkernmatratze ist spiralförmig.
Sie geben bei Belastung nach, aber können den Schläfer gleichzeitig stabilisieren.
Dadurch, dass die Federn nicht unbedingt miteinander verbunden sind, bewegen sich die Taschenfedern individuell voneinander.
So wird eine genauere Anpassung an den Körper erreicht.
Tonnen-Taschenfederkernmatratze
Tonnen-Taschenfederkernmatratzen sind im Prinzip auch Taschenfederkernmatratzen.
Einen Unterschied gibt es allerdings bei den Federn. Hier sind die Federn nämlich nicht spiralförmig, sondern zylinderförmig und etwas bauchiger.
Das lässt diese Art von Matratzen teilweise etwas weicher werden.
Tonnentaschenfederkernmatratzen haben außerdem eine besonders hohe Luftzirkulation, wodurch sie für Fröstler ungeeignet, aber für Schwitzer sehr interessant sind.
Wie viele Federn sollte eine Matratze haben?
Je höher die Federzahl einer Taschenfederkernmatratze, desto besser.
Denn mit steigender Federzahl steigt auch die Punktelastizität der Matratze. Sie kann sich noch besser deinem Körper anpassen und direkt auf die Liegeposition reagieren.
Eine hochwertige Taschenfederkernmatratze sollte mindestens 1000 Federn beinhalten, wobei es auch Modelle mit bis zu 2000 Federn gibt.
Für wen ist die Taschenfederkernmatratze geeignet?
Grundsätzlich gilt auch bei der Taschenfederkernmatratze, dass sie für die meisten Schlaftypen, aber vor allem für jede Schlafposition geeignet ist.
Dabei ist es völlig egal, ob Du lieber auf dem Rücken, Bauch oder auf der Seite liegst.
Prinzipiell sind Federkernmatratzen wegen ihrer erhöhten Stabilität aber eher für Rücken- und Bauchschläfer geeignet.
Als Seitenschläfer sollte man darauf achten, ein nicht zu festes Modell zu wählen und im Idealfall eine Taschenfederkernmatratze zu kaufen, die in mehrere Liegezonen eingeteilt ist.
Vor allem eine Schulterzone hilft dabei, ausreichend tief in die Matratze einzusinken.
Taschenfederkernmatratzen sind durch die ständige Belüftung insbesondere für Menschen geeignet, die schneller schwitzen oder tendenziell lieber etwas kühler schlafen.
Ist die Taschenfederkernmatratze etwas für Paare?
Aufgrund der punktelastischen Federn können auch unruhige Schläfer gut auf einer Taschenfederkernmatratze schlafen.
Dreht und wendet man sich oft in der Nacht, kann das auf einer Visco-Matratze teilweise zum Problem werden. Federkernmatratzen vermeiden das durch ihre hohe Rückprallhärte.
Auf den beiden Diagrammen sieht man die von uns gemessenen Bewegungen auf der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort.
Erstaunlich: trotz Wendungen und Drehungen bleibt die Matratze sehr ruhig!
Also ja, TFK-Matratzen können sich auch für Paare eignen.
Hier ist es aber wichtig, darauf zu achten, dass sich die Federn wirklich punktgenau an den Körper anpassen können und auch nur bei Belastung nachgeben.
Denn sonst wird man bei Bewegungen des Partners schnell aus dem Schlaf gerissen.
Taschenfederkernmatratzen eignen sich in vielen Fällen übrigens auch sehr gut als Boxspringmatratze auf Boxspring Betten.
Ergänzt man diese mit dem richtigen Topper, erhält man eine sehr komfortable und luxuriöse Schlafhöhe.
Taschenfederkernmatratzen im Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Matratzen. Darunter auch Taschenfederkernmatratzen. Einen eigenen Tests widmete die Stiftung Warentest dieser Matratzenart aber noch nicht.
In den Matratzen Tests werden üblicherweise immer nur Federkernmatratzen als solche getestet, ohne weitere Unterscheidungen zu machen.
Die beste Federkernmatratze, die von der Stiftung Warentest getestet wurde ist die Malie Polar. Sie erhielt im Test 02/2017 die Note 2,2 („GUT“).
Die besten Federkernmatratzen aus dem aktuellen Test 11/2020 im Überblick:
Matratze | Stiftung Warentest Gesamtnote | Online bestellen | |
|
My Home Black Diamond Comfort | 2,1 (GUT) | -30% bei Otto*215,99 € |
|
Badenia Irisette Sylt | 2,3 (GUT) | -54% bei Lidl*249 € |
|
f.a.n. Calypso Plus 1.000 T | 2,5 (GUT) | Bei Amazon ansehen310,50 € |
|
Rummel Sensoflex 600 | 2,5 (GUT) | |
|
Selecta Value TF5 | 2,5 (GUT) |
Federkernmatratzen im Test der Stiftung Warentest
Auch die Jahre zuvor wurden regelmäßig Federkernmatratzen durch die Stiftung Warentest geprüft. Darunter einige gute und preiswerte Modelle.
Übrigens: Ein gut getestetes Modell, das auch wir bereits zur Probe geschlafen haben, ist die günstige Lidl Meradiso.
Die Lidl Matratze wurde von der Stiftung Warentest mit der Note 2,4 („GUT“) bewertet.
Die besten Federkernmatratzen im Überblick:
Matratze | Stiftung Warentest Gesamtnote | Online bestellen | |
|
Hn8 Dynamic TFK | 2,3 (GUT) | -74% bei Lidl* |
|
MFO Classic | 2,3 („GUT“) | Bei MFO ansehen*329 € |
|
Lidl Meradiso 7-Zonen-TFK-Matratze | 2,4 (“GUT”) | Bei Lidl ansehen*119 € |
|
Breckle Accord 1000 Deluxe | 2,5 (GUT) | |
|
Hilding Sweden Essentials | 2,5 (GUT) | Bei Amazon* |
Die richtige Größe einer Taschenfederkernmatratze
In aller erster Linie kommt es selbstverständlich auf die Größe Deines Bettes an. Hierauf muss die Matratze ja schließlich passen.
Beliebte Single-Größen für Taschenfederkernmatratzen sind 90x200 cm, 100x200 cm oder auch 140x200 cm.
Dort kannst Du entweder die platzsparende Variante wählen oder, wenn Du mehr Platz hast, ruhig auch eine breitere Matratze. Das könnte insbesondere bei Besuch von Vorteil sein.
Vor allem Paare sollten keine kleinere Taschenfederkernmatratze als 140x200 cm wählen.
Besser wären eher größere Maße, wie 160x200 cm oder 180x200 cm. So hat jeder ausreichend Platz.

Taschenfederkernmatratzen sind in allen gängigen Größen für Kinder-, Einzel- und Doppelbetten erhältlich.
Du musst Dir daher keine Gedanken machen, ob Du ein passendes Modell finden wirst.
Alle Onlineshops bieten Taschenfederkernmatratzen in zahlreichen Größen an.
Übliche Größen für Taschenfederkernmatratzen sind:
Welchen Härtegrad sollte ich wählen?
Einer der schwierigsten Entscheidungen beim Kauf ist der richtige Matratzen Härtegrad. Hier tun sich fast alle schwer.
Denn dann kannst Du Dich nachträglich immer noch für einen anderen Härtegrad entscheiden.
Für die meisten Taschenfederkernmatratzen sind mehrere Härtegrade im Angebot. Klassischerweise werden die folgenden Bezeichnungen angeboten:
- Härtegrad 1 (H1): sehr weich
- Härtegrad 2 (H2): weich
- Härtegrad 3 (H3): mittel
- Härtegrad 4 (H4): hart
- Härtegrad 5 (H5): sehr hart
Grundsätzlich gilt: Je schwerer eine Person ist, desto härter sollte die Matratze sein. Das kann man aber so natürlich nicht zu 100% stehen lassen.
Es kommt neben den eben genannten Faktoren auch auf die Schlafposition an.
Als Seitenschläfer muss man beispielsweise in der Schulter- und Beckenregion etwas tiefer in einer Matratze einsinken können.
Welchen Matratzen-Härtegrad brauche ich? Unsere Tabelle hilft Dir bei der Wahl des richtigen Härtegrades.
24-Härtegrad | Entspricht etwa | Liegegefühl | Empfohlen für... |
1-3 | H1 | Ultra Weich | Leichte Seitenschläfer (bis 50 kg) |
4 | H2 | Weich | Seitenschläfer (bis 60 kg) |
5 | H2/H2+ | Mittelfest | Seitenschläfer, leichtere Bauch - und Rückenschläfer (60-80 kg) |
6 | H3 | Mittelfest | Viele Personen und Schlaftypen (65-90 kg) |
7 | H3 | Fest | Rücken- und Bauchschläfer, schwere Seitenschläfer (75-95 kg) |
8 | H4 | Sehr fest | Schwere Rücken- und Bauchschläfer (90-120 kg) |
9-10 | H5 | Ultra fest | Sehr schwere Rücken- und Bauchschläfer (ab 130 kg) |
Welcher Lattenrost zur Taschenfederkernmatratze?
Zu Taschenfederkernmatratzen sollte man besser nur einen starren Lattenrost nutzen.
Verstellbare Lattenroste sind zwar praktisch, können beim Verstellen der Fuß- oder Kopfzone aber auch Schäden an den eingebauten Taschenfedern hervorrufen.
Aus diesem Grund sollte man von verstellbaren Modellen besser Abstand nehmen.
Ein empfehlenswertes Modell ist der Ravensberger Lattenrost Klassik in seiner starren Ausführung.
Dieser Lattenrost ist in 7-Zonen eingeteilt und besteht aus 44 robusten Buchen-Federholzleisten.
Ein empfehlenswertes Modell ist der Ravensberger MEDIMED Lattenrost in seiner starren Ausführung. Dieser Lattenrost ist in 7-Zonen eingeteilt und besteht aus 44 robusten Buchen-Federholzleisten.
Unsere Top-Empfehlungen im Überblick:
Was ist besser – Kaltschaummatratze oder Taschenfederkernmatratze?
Das kommt ganz darauf an.
Schwerere Schläfer sollten tendenziell lieber zu einer Taschenfederkernmatratze greifen, da diese nochmal ein wenig mehr Stabilität und Unterstützung bietet.
Es gibt aber auch hochwertige Kaltschaummatratzen mit entsprechend hohem Härtegrad, die für schwerere Personen gut geeignet sind.
Das ist beispielsweise bei der Emma One in der harten Ausführung der Fall.

Leichtere Personen und Seitenschläfer sollten lieber eine Schaumstoffmatratze wählen, da Federkernmatratzen eher eine festere Härte aufweisen.
Allerdings gibt es auch für diese Personengruppen geeignete Taschenfederkernmatratzen.
Wichtig ist hier, dass man ausreichend in die Matratze einsinken kann und die Taschenfederkernmatratze nicht zu hart ist. Integrierte Liegezonen können dabei helfen.
Table of Content
Unsere Top-Empfehlungen unter den Taschenfederkern-Matratzen
Der Aufbau einer Taschenfederkernmatratze
Für wen ist die Taschenfederkernmatratze geeignet?
Taschenfederkernmatratzen im Test der Stiftung Warentest
Die richtige Größe einer Taschenfederkernmatratze
Welchen Härtegrad sollte ich wählen?
Welcher Lattenrost zur Taschenfederkernmatratze?
Was ist besser – Kaltschaummatratze oder Taschenfederkernmatratze?