Die Kaltschaummatratze erklärt
Die Emma One Matratze ist in 7 ergonomische Liegezonen aufgeteilt, die sich Deiner Körperform anpassen.
Der HRX-Schaum sorgt für stützende Eigenschaften in jeder Liegeposition.
Dass die Emma One eine so beliebte Matratze ist, ist nicht verwunderlich:
Sie ging im Stiftung Warentest 10/2019 in ihrer harten Ausführung (Größe 90x200 cm und im Härtegrad hart) als Testsieger hervor. 🏆
Sie hat die Testnote1,7 („GUT“) erzielt!
Besonders überzeugend sind dabei die guten Liegeeigenschaften und der angenehme Schlafkomfort der Emma One Matratze.
Sie punktet zudem durch hochwertige Materialien.
Die Emma One besteht aus drei Schaumschichten:
- anschmiegsamem Airgocell Schaum
- adaptivem Visco-Schaum
- stützendem HRX-Schaum.
Sie entlastet den Rücken sowie die Wirbelsäule und passt sich gut an die jeweilige Körperkontur an. 😴
- Gute ergonomische Eigenschaften
- Hohes Raumgewicht (lange Haltbarkeit ohne Bildung von Kuhlen)
- Gutes Nachschwingverhalten
- Waschbarer Bezug
Die Ravensberger Kaltschaum-Matratze Basis besitzt eine hohe Punktelastizität und passt sich Deiner Körperform gut an.
Dabei eignet sich die Kaltschaummatratze für Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer. 😄
Sie wirkt stützend und erzielt auch bei schweren und großen Personen eine gute Druckentlastung der Körperzonen.
Durch die 7-Zonen-Körperprofilierung der Matratze aus Hybrid-Premium-Kaltschaum wird eine orthopädische, gesunde Schlafposition ermöglicht.
Praktischerweise gibt es die Ravensberger Kaltschaum-Matratze Basis in drei verschiedenen Härtegraden.
Kaufen kannst Du sie in der Festigkeit H2 – weich, H3 – mittelfest und H4 – fest.
Während leichtere bzw. mittelgewichtige Schläfer zwischen 50 und 90 kg die H2 oder H3 Variante wählen sollten, können Personen ab 90 kg auf den festeren Härtegrad H4 ausweichen.
Die Ravensberger Kaltschaum-Matratze Basis ist recht günstig. 👍
Der Hersteller offeriert eine Testphase von 30 Tagen.
Diese 7-Zonen-Matratze mit einem Kaltschaumkern punktet durch ihre druckentlastenden und klimaregulierenden Eigenschaften.
Bei der Stiftung Warentest ging die Kaltschaummatratze mit dem Gesamturteil 2,1 („GUT“) als Testsieger hervor.
Bei dieser Kaltschaummatratze liegst Du auf einer angenehmen Gesamthöhe von etwa 19 cm.
Druckentlastende Eigenschaften durch die 7-Zonen-Einschnitte und eine spezielle Schulterzone sorgen für Liegekomfort.
Der Bezug der Kaltschaummatratze ist beidseitig mit atmungsaktiver Klimafaser versteppt.
In Kombination mit einem umlaufenden Klimaband wird so eine hohe Belüftung und damit ein gutes Schlafklima ermöglicht.
Im Test der Stiftung Warentest konnte die Meradiso Kaltschaummatratze insbesondere mit ihren guten Liegeeigenschaften für fast alle Körpertypen und in fast jeder geprüften Lage punkten.
Lediglich für Rückenschläfer mit großer Statur und viel Gewicht an Bauch und Schultern wurden die Liegeeigenschaften mit befriedigend bewertet.
Die Haltbarkeit der Kaltschaummatratze ist mit dem Urteil 1,4 sehr gut.
Auch mit ihren Eigenschaften in Bezug auf Gesundheit und Umwelt hat die Meradiso die Nase vorn: hierfür erhielt sie das Urteil 1,2 („SEHR GUT“).
Die Matratze findest Du in den Größen 90x190 cm bis 160x200 cm.
Der Bezug ist abnehmbar und bei 60°C waschbar.
Die Duo-Kaltschaummatratze bietet Dir zwei unterschiedliche Liegeseiten.
Somit kannst Du frei entscheiden, welche Seite für Dich und Dein Liegebedürfnis besser geeignet ist.
Außerdem ist die Oberfläche wellenförmig, das sorgt für einen sehr guten Feuchtigkeitstransport.〰️
Die versteppte Klimafaser im Bezug sorgt für einen optimalen Wärmeaustausch, sodass Du weder ins Schwitzen noch ins Frieren kommst.
Ebenso wurde die Matratze vom Haus und Garten Test getestet, welche das Produkt mit der Note "SEHR GUT" ausgezeichnet hat.
Du kannst Dich zwischen verschiedenen Härtegraden von H2 bis H4 entscheiden, damit die Allergiker Matratze Dich auch bei einem hohen Gewicht optimal stützen kann.
Durch ihre punktelastischen Eigenschaften ist die Breckle Kaltschaummatratze für jede Schlafposition ideal geeignet.
Den Bezug kannst Du durch den 4-Seiten-Reißverschluss ganz einfach auf- und abziehen.
Ebenso werden Dir 90 Nächte Testzeit angeboten.🌙
Sollte Dich die Matratze in dieser Zeit nicht überzeugen, kannst Du sie kostenlos zurücksenden.
Vorteile
90 Nächte Testzeit |
|
Ideal für alle Schlafposition geeignet |
|
Bezug ist bei 60°C waschbar |
Nachteile
Die Größen reichen nur bis 160x200 cm |
In dem Test 04/2020 ist die MFO VitaSan Matratze gemeinsam mit der Lidl Meradiso 7-Zonen Kaltschaummatratze von Stiftung Warentest untersucht worden. Beide Matratzen wurden von den Testern mit der Note 2,1 ("GUT") bewertet.
Besonders überzeugend sind die Liegeeigenschaften der MFO VitaSan Matratze.
Laut der Stiftung Warentest ist sie für alle Körpertypen in jeder Lage (Rücken- und Seitenlage) gut geeignet.
Sehr gut schnitt die Matratze auch im Dauerwalzversuch ab. Dementsprechend gut ist auch die Haltbarkeit der Matratze.
Testnote | Gewichtung | |
Liegeeigenschaften | 2,0 ("GUT") | 40% |
Haltbarkeit | 1,6 ("GUT") | 25% |
Bezug | 3,0 ("BEFRIEDIGEND") | 10% |
Gesundheit und Umwelt | 1,3 ("SEHR GUT") | 10% |
Handhabung | 2,9 ("BEFRIEDIGEND") | 5% |
Deklaration und Werbung | 3,1 ("BEFRIEDIGEND") | 10% |
Gesamtergebnis | 2,1 ("GUT") | 100% |
Weniger gut bewertet wurde der Bezug der MFO VitaSan Kaltschaummatratze. Der Grund hierfür liegt beim Pilling.
Es bilden sich Knötchen am Bezug, was von den Matratzen Testern zu einer Abwertung führt.
Überzeugend ist auf jeden Fall das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Kaltschaummatratze.
Du kannst die MFO VitaSan problemlos im Online-Shop bestellen. Hier erhältst Du sogar eine Testphase von 120 Tagen.
Die Badenia Trendline 7-Zonen-Kaltschaummatratze zeichnet eine beidseitige Noppenauflage aus Kaltschaum aus.
Hierdurch wird die Körperkontur aufgenommen und gestützt und somit die Wirbelsäule entlastet.
Diese Matratze verfügt über 7 Liegezonen mit einem Komfortschaumkern. Sie besitzt beidseitig eine etwa 4 cm hohe Kaltschaumabdeckung mit Noppenstruktur.
Die Noppenstruktur ermöglicht in Kombination mit dem 7-Zonen-Komfortschaumkern ein weiches Abfangen Deines Körpers sowie eine hohe Unterstützung und Anpassung an Deine Körperkontur.
Die offene Struktur der Kaltschaummatratze bewirkt zudem eine gute Luftventilation und somit ein trockenes Schlafklima. Das Handling der Matratze ist dank praktischen Wendegriffen leicht.
Diese Badenia Trendline Matratze eignet sich gut für:
- Schwitzer, dank offener Struktur, beidseitig versteppter Klimafaser und waschbarem Bezug
- Seitenschläfer, dank integrierter Schulterpartie
- Allergiker, dank ihrer klimaaktiven Eigenschaften und dem waschbaren Bezug
- Einen verstellbaren Lattenrost
Im Lidl Online-Shop hast Du bei dieser Matratze die Wahl zwischen Härtegrad 2, 3 und 4 sowie Größen von 80x200 cm bis 180x200 cm.
Der Aufbau einer Kaltschaummatratze
Hergestellt werden Kaltschaummatratzen durch das Aufschäumen von Polyurethan bei nur geringer Wärmezufuhr.
Dieser Schaum wird bei normaler Raumtemperatur fest und kühlt ab.
Daher auch der Name. ❄️
Die Temperatur während der Herstellung ist auch der entscheidende Unterschied zur Komfortschaummatratze.
Kaltschaummatratzen gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen.
Manche Matratzen bestehen komplett aus Kaltschaum.
Andere Modelle verfügen hingegen über eine oder zwei zusätzliche Auflagen/Schichten.
Oftmals enthalten solche Kaltschaummatratzen noch Visco-Schäume oder Latexschichten.
Das ist zum Beispiel bei der Emma One, dem Testsieger der Stiftung Warentest 2018 der Fall.
In anderen Fällen wurde aber auch nur eine Gelschaumauflage integriert.

Besonders interessant sind Modelle, die man beidseitig benutzen kann.
Diese Wendematratzen besitzen unterschiedlich feste Schaumschichten und können auf beiden Seiten verwendet werden.
So werden verschiedene Härtegrade in einer Matratze vereint.
In diesem Fall kann man sich aussuchen, auf welcher Seite, und damit auch wie fest man schlafen will, aussuchen.
DIE MATRATZE von Weltbett ist eben eine solche Wendematratze aus 2 Schaumschichten, die wir schon ausführlich getestet haben.

Was ist eine 7-Zonen-Kaltschaummatratze?
Bei einer 7-Zonen-Kaltschaummatratze handelt es sich im Grunde genommen um eine normale Kaltschaummatratze, die aber zusätzlich noch in mehrere Liegezonen eingeteilt ist.

Diese Zonen helfen dabei, den Körper und vor allem die Wirbelsäule besser zu entlasten sowie zu stabilisieren.
Die einzelnen Zonen sind auf die verschiedenen Schwerpunkte des menschlichen Körpers angepasst.
So soll man – je nach Schlafposition – an manchen Stellen besser etwas tiefer und an anderen Punkten etwas weniger in die Matratze einsinken, um eine ergonomisch sinnvolle Liegeposition zu erreichen.
Meistens gibt es eine Becken-, Schulter-, Lenden-, Kopf- und Fußzone.
Das liegt an dem spiegelbildlichen Aufbau der Matratze:
- der mittlere Bereich ist immer für den Beckenbereich
- dann kommt der Lendenbereich
- dann der Schulterbereich
- schließlich die Kopf- bzw. Fußzone
Als günstige, zonierte Matratze empfehlen wir die Lidl Meradiso 7-Zonen Kaltschaummatratze ✅
In welchen Größen gibt es Kaltschaum Matratzen?
Neben der Art der Matratze ist beim Kauf natürlich auch die Matratzengröße entscheiden.
Da kommt es auch darauf an, wie viel Platz Du zu Hause überhaupt hast, wie groß Dein Bett ist und ob Du alleine oder zu zweit im Bett schläfst. 🚶♀️💑

Grundsätzlich kannst Du eine Kaltschaummatratze natürlich in jeder Größe kaufen.
Komplizierter wird es nur, wenn Du eine spezielle Sondergröße wie 90x210 cm oder etwa 140x190 cm brauchst.
Diese Matratzen Größen gibt es nicht bei jedem Hersteller.
Empfehlenswert für Sondergrößen sind die Matratzen von Ravensberger.
Übliche Größen für Kaltschaummatratzen sind:
- Matratze 80x200 cm
- Matratze 90x200 cm
- Matratze 100x200 cm
- Matratze 120x200 cm
- Matratze 140x200 cm
- Matratze 160x200 cm
- Matratze 180x200 cm
- Matratze 200x200 cm
Als Matratze für Paare solltest Du unbedingt eine Matratze mit der Größe von mindestens 140x200 cm wählen. 📏
Besser sind größere Maße wie 160x200 cm oder 180x200 cm oder zwei Einzelmatratzen in einem Doppelbett.
Kaltschaummatratzen schwingen bei Bewegung generell kaum mit.
Daher eignet sich diese Matratzenart für Paare besonders gut. 👫
Die Malie 7-Zonen-Spezialschaummatratze ist etwa in allen gängigen Größen erhältlich.
Kaltschaummatratzen bei Stiftung Warentest
Matratzen werden auch regelmäßig Tests von Instituten wie der Stiftung Warentest durchgeführt. 👨💻
Einen ultimativen Testsieger für Kaltschaummatratzen gibt es bei der Stiftung Warentest nicht, denn anders als Latex- oder Visco-Matratzen, werden Matratzen aus Kaltschaum nicht in eine einzelne Kategorie eingeteilt.
Sie werden mit Kombinationsmodellen, die aus mehreren verschiedenen Schäumen bestehen, gleichgestellt.
Die Emma One als Schaummatratzen Testsieger 2019
Zu den besten jemals getesteten Matratzen gehört die Emma One, eine Matratze mit Kaltschaumkern und Airgocell-Schaum und Visco-Schaum. 🥇

Sie ging im Test 10/2019 gemeinsam mit der baugleichen Dunlopillo Elements als Testsieger hervor.
Beide Matratze erhielten eine Note von 1,7 ("GUT").
Die Emma One Matratze verfügt über eine sehr hohe Flexibilität und ist für jede Schlafposition und jeden Schlaftypen gut geeignet.
-20 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*189,24 €
Die Bett1 Bodyguard im Test bei Stiftung Warentest
Die Bett1 Bodyguard besteht aus QX-Schaum, laut Hersteller eine Art Kaltschaum.
Auch die Bodyguard wurde 2019 mit 1,7 (“GUT”) bewertet und teilte sich mit der Emma One und der Dunlopillo Elements den ersten Platz der jemals am besten getesteten Matratzen.
In dem Matratzen-Test 2021 schnitt die Bett1 Bodyguard Matratze überraschenderweise nicht mehr so gut ab und wurde nur noch mit “BEFRIEDIGEND” bewertet. 😧
In unserem Erfahrungsbericht haben wir die QX-Schaum-Matratze genau unter die Lupe genommen, um zu verstehen, was passiert ist.
Außerdem haben wir auch den direkten Vergleich zwischen Emma One und Bodyguard vorgenommen, um die genauen Unterschiede zu entdecken.
Weitere Kaltschaummatratzen bei Stiftung Warentest
Es wurden aber bereits auch weitere Kaltschaummatratzen getestet.
So schnitt im Test 10/2018 beispielsweise die Breckle MyBalance 15 mit einem Testurteil von 2,3 (“GUT”) ab. 🏅
Die Matratze von Breckle besteht aus einem Form-Kaltschaumkern und soll laut Stiftung Warentest über eine besonders gute Haltbarkeit verfügen.
Die Einzelheiten über die Bewertung kannst Du in dem Testbericht nachlesen.
Eine weitere Kaltschaummatratze, die im Test der Stiftung Warentest gut abgeschnitten hat, ist die Badenia Bettcomfort Trendline.
Sie wurde mit der Note 2,4 (GUT) bewertet.
Die Vor- und Nachteile einer Kaltschaummatratze im Überblick
Wie jede Matratze haben Kaltschaummatratzen eine Reihe von Vor- und Nachteilen.
Der wichtigste Vorteil ist sicherlich die hohe Anpassungsfähigkeit.
Die Kaltschaummatratze hat eine hohe Punktelastizität und wird daher regelmäßig gegen Rückenschmerzen empfohlen.
Eine hohe Rückstellkraft macht das Drehen einfacher - sie ist damit im Gegensatz zur Viscoschaum-Matratze auch für unruhige Schläfer geeignet. ⚖️
Das Nachschwingen ist ebenfalls minimal - die Bewegungen Deines Partners werden gut absorbiert und stören Dich nicht.

Kaltschaummatratzen bestehen aber NICHT aus nachhaltigem Material, was für viele Käufer mittlerweile ein entscheidendes Kaufargument ist.
Zudem gibt Kaltschaum als die teurere Schwester des Komfortschaums. 👯
Wer also auf der Suche nach dem bestmöglichen Preis ist, könnte mit der Wahl einer Komfortschaummatratze noch ein paar Euro sparen.
Generell sind Kaltschaummatratzen aber sehr beliebt und gelten als langlebig und hochwertig.
Das sagt unser Matratzenexperte Walter Braun über Kaltschaummatratzen
Darauf solltest Du beim Kauf einer Kaltschaummatratze achten
1. Hohes Raumgewicht
Das wichtigste Qualitätsmerkmal einer Kaltschaummatratze ist ein hohes Raumgewicht (RG).
Diese Maßeinheit zeigt an, wie schwer ein Kubikmeter Kaltschaum ist - also wie viel Polyurethan für einen Kubikmeter aufgeschäumt wurden.
Die Faustregel: Je höher das Raumgewicht, desto hochwertiger die Kaltschaummatratze. 🤛
Eine gute Matratze sollte mindestens 6 Jahre halten.
Wir empfehlen auf keinen Fall, eine Matratze länger als 8 oder gar 10 Jahre zu verwenden.
Raumgewicht (RG) in kg/m³ | Voraussichtliche Lebensdauer |
bis 25 | bis 2 Jahre |
30 | bis 3 Jahre |
35 | 5 - 6 Jahre |
40 | 6 - 8 Jahre |
50 - 60 | 10 Jahre und mehr |
2. Stauchhärte
Die Stauchhärte bezeichnet die Widerstandsfähigkeit einer Matratze.
Dabei gilt: Je höher die Stauchhärte, desto höher die Fähigkeit der Matratze, nach Belastung ihre ursprüngliche Form anzunehmen.

Die Stauchhärte gibt somit einen Anhaltspunkt, ob Liegekuhlen entstehen können und auch, ob die Kaltschaummatratze für schwerere Personen geeignet ist.
3. Lieferung und Probeschlafen
Damit der Matratzenkauf so unkompliziert und risikofrei wie möglich ist, solltest Du darauf achten, dass Dir die Matratze kostenlos nach Hause geliefert wird und Du beim Kauf eine Probeschlafphase erhältst.
Es kann nämlich vorkommen, dass Du eine Matratze völlig anders wahrnimmst als wir. 🤔
Gefällt Dir die Matratze nicht oder passt sie einfach nicht zu Dir, kannst Du sie ohne Probleme wieder abholen lassen.

Um das aber herauszufinden, solltest Du der Matratze aber ein wenig Zeit lassen. ⏰
In vielen Fällen gewöhnt der Körper sich erst nach einigen Wochen an seine neue Schlafunterlage.
Achte auf jeden Fall darauf, dass auch der Rückversand bzw. die Abholung für Dich kostenfrei ist und Du auf jeden Fall Dein Geld zurückerhältst.
So ist es bei führenden Matratzenherstellern wie Emma, Ravensberger und Weltbett.
Ist die Kaltschaum-Matratze auch für Dich geeignet?
Prinzipiell kann man die Kaltschaummatratze als ideales Allrounder-Modell beschreiben. 🌟
Auf ihr können sowohl Bauchschläfer als auch Rückenschläfer oder Seitenschläfer gleichermaßen gut schlafen.

Kaltschaummatratzen gibt es auch in unterschiedlichen Härtegraden, weswegen auch leichter, mittelschwere oder schwere Personen die Matratzen nutzen können.
Letztere sollten lieber einen höheren Härtegrad wählen.
Achtet man auf eine hohe Qualität, kann man mit einer Kaltschaummatratze kaum was falsch machen. 👍
Wegen der Zonierung setzen häufig Personen mit Rückenschmerzen auf Kaltschaummatratzen.
Hier sind aber oftmals wärmende Visco-Matratzen empfehlenswerter, weil sie sich noch besser an die jeweilige Körperkontur anschmiegen und anpassen können.
Weitere Matratzen-Empfehlungen findest Du in unserem Artikel über Matratzen bei Rückenproblemen.
Für Paare geeignet: Kaltschaummatratzen können Bewegungen recht gut abdämpfen.
Das hilft nicht nur beim nächtlichen Drehen in eine andere Schlafposition, sondern sorgt auch noch dafür, dass Du von der Bewegung Deines Partners nicht gestört wirst. 😴
Beachten sollte man aber, dass Matratzen aus Kaltschaum insgesamt punktelastisch sind.
Legst Du mehr Wert auf flächendeckende Elastizität, solltest Du es lieber mit einer Federkernmatratze oder aber eine Latexmatratze versuchen, wie die folgenden Modelle:
Die richtigen Lattenroste für Kaltschaum Matratzen
Für Kaltschaummatratzen kannst Du sowohl starre als auch verstellbare Lattenroste verwenden.
Um die Einteilung der Liegezonen einer Kaltschaummatratze zu unterstützen, solltest Du einen Lattenrost wählen, der die gleiche Einteilung aufweist.
Zu einer 7-Zonen-Kaltschaummatratze raten wir daher auch, einen 7-Zonen Lattenrost zu verwenden.
Ein 7-Zonen-Lattenrost lässt den Beckenbereich und Schultern etwas tiefer einsinken und stabilisiert den Rest des Körpers.
Wir raten zu einem höhenverstellbaren Lattenrost, denn die Kaltschaummatratze ist sehr anpassungsfähig.

Verstellbaren Kopf- und Fußteile bieten nicht nur erhöhte Flexibilität und Komfort.
Sie verbessern gerade bei älteren Menschen die Durchblutung und erleichtern das Atmen. 🤶
Die Stiftung Warentest empfiehlt einen Leistenabstand von höchstens 5 cm.
So kommen die Eigenschaften einer hochwertigen, zonierten Matratze besser zur Geltung.
Der FMP 7-Zonen Lattenrost erhält bei Amazon hervorragende Bewertungen.
Die besten Alternativen zur Kaltschaummatratze
Kaltschaummatratzen ist eine Matratzenart, die viele Personen ansprechen.
Dennoch haben natürlich auch die vielen anderen Materialien bei Matratzen ihre Vorzüge. 🏆
Lies hier im nächsten Abschnitt weiter, worin sich andere Matratzen von einer Kaltschaummatratze unterscheiden!
Kaltschaummatratze oder Federkernmatratze
Sofern Du auf der Suche nach einem festeren Modell mit mehr Stabilität und Elastizität bist, solltest Du eine Federkernmatratze wählen.
Diese Matratzen verfügen im Kern neben den üblichen Schaumschichten eingebaute Federelemente, welche meistens individuell belastet werden können.

Dadurch passen sich Federkernmatratzen punktelastisch an den jeweiligen Körper an.
Die Zwischenräume sorgen für natürliche Belüftungskanäle und halten die Matratze gut durchlüftet. 🌬
Achte bei Federkernmodellen auf jeden Fall auf eine hohe Qualität!
Minderwertige Federkernmatratzen sind schon schnell durchgelegen und es bilden sich Liegekuhle.
Hochwertige Federkernmodelle sind insbesondere Taschenfederkernmatratzen oder Tonnen-Taschenfederkernmatratzen.
Um ein empfehlenswertes Modell handelt es sich bei der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort.
Wer weniger Geld ausgeben möchte, raten wir zur MyHome Black Diamond Taschenfederkernmatratze.
Kaltschaummatratze oder Latexmatratze
Latexmatratzen haben ebenfalls eine hohe Punktelastizität und bieten hohen Komfort. Latexmatratzen haben auch eine gute Belüftung.
So ist das Schlafklima auf einer Latexmatratze durchaus kühler als auf einer Kaltschaummatratze. ⛄️
Die Handhabung bei einer Latexmatratze ist aber etwas schwieriger - sie sollte regelmäßig gereinigt werden und ist viel schwerer.
Auch das Liegegefühl auf einer Latexmatratze ist etwas anders.
Es fühlt sich eher federnd an.
Bei Latex-Matratzen gibt es mittlerweile große qualitative Unterschiede, weil es einerseits Matratzen aus künstlichem Latex gibt und andererseits Matratzen aus Naturlatex.
Die Kipli Natur ist eine sehr hochwertige Latexmatratze.
Ein besonders hochwertiges Modell aus Naturlatex ist die allnatura Supra-Comfort 👇
Kaltschaummatratze oder andere Schaum-Matratzen
Kaltschaummatratzen oder Visco-Matratzen
Visco-Matratzen haben ähnliche Eigenschaften wie Kaltschaummatratzen.
Sie zeichnen sich durch den sogenannten Memoryabdruck aus: Bei Druckeinwirkung wird der Schaum weicher und zeichnet den Körper ab.

Aufgrund seiner extrem hohen Anpassungsfähigkeit und Druckentlastung wird Visco-Schaum für orthopädische Zwecke verwendet.
Der größte Unterschied zu Kaltschaum ist sicherlich das Liegegefühl.
Visco-Schaum ist nochmal eine Spur anpassungsfähiger.
Für sehr unruhige Schläfer ist die Visco-Schaummatratze daher eher weniger geeignet, da das Umdrehen mehr Anstrengung erfordert. ❌
Kaltschaummatratzen oder Komfortschaummatratzen
Komfortschaum ist die günstige Variante des Kaltschaums.
Der einzige Unterschied liegt im Herstellungsprozess, da das Polyurethan erhitzt wird.
Die Matratzen sind leicht und anpassungsfähig, eignen sich aber besser für leichte Schläfer.
Wer eine gute Matratze sucht, aber ein begrenztes Budget hat, ist mit einer Komfortschaummatratze gut beraten.
Wir empfehlen DIE MATRATZE von Matratzen Concord 🤑
Die besten Kaltschaummatratzen - unser Fazit
Wir von Sleep Hero sind begeistert von Kaltschaummatratzen!
Es gibt sie in so vielen Ausführungen, Größen und auch in Kombination mit anderen Materialien.
Dazu bieten sie ein top Preis-Leistungs-Verhältnis! 💰
In unseren Empfehlungen zu Kaltschaummatratzen ist bestimmt auch das richtige Modell für Dich dabei!
Table of Content
Unsere Top-Empfehlungen unter den Kaltschaummatratzen
Der Aufbau einer Kaltschaummatratze
In welchen Größen gibt es Kaltschaum Matratzen?
Kaltschaummatratzen bei Stiftung Warentest
Die Vor- und Nachteile einer Kaltschaummatratze im Überblick
Darauf solltest Du beim Kauf einer Kaltschaummatratze achten
Ist die Kaltschaum-Matratze auch für Dich geeignet?
Die richtigen Lattenroste für Kaltschaum Matratzen
Die besten Alternativen zur Kaltschaummatratze
Kaltschaummatratze oder Federkernmatratze
Kaltschaummatratze oder Latexmatratze
Kaltschaummatratze oder andere Schaum-Matratzen