- Zählt zu den Premiummodellen unter den Boxspringbetten
- Kombiniert ein bequemes Liegegefühl mit langer Haltbarkeit und einem zeitlosen Design
Das Bruno Boxspringbett kannst Du optisch ganz nach Deinem Geschmack individualisieren.
Zur Auswahl stehen vier Farben (Anthrazit, Grau, Beige und Blau) sowie drei Kopfteil-Varianten (Klassik, Kurz und Opus).
Selbst verschiedene Füße werden mitgeschickt. Unser Favorit ist die schwebende Optik...
Gleichzeitig hast Du die Wahl zwischen dem Bruno Boxspringbett mit oder ohne Topper. Wir fanden beide Varianten im Test sehr bequem!
Stelle Dir einfach die Frage: Liege ich lieber mittelfest (ohne Topper) oder weich (mit Topper)?
Der gehobenere Preis wird durch die hohe Qualität gerechtfertigt. Das Bruno Bett wird aus stabilem, europäischem Massivholz hergestellt.
Die Bruno Matratze besitzt ein sehr gutes Raumgewicht von 45 kg/m³ und konnte in der Dauerhaltbarkeitsprüfung vom TÜV Rheinland 98 von 100 Punkten erreichen!
- 4 verschiedene Größen
- Zwei Farben und zwei unterschiedliche Stile
- Modernes Design
Ein modernes, graues Design, kostenloser Aufbauservice und 7 Liegezonen für eine optimierte Druckentlastung.
Das klingt alles nach einer guten Idee?
Dann ist das Emma 25 Boxspringbett vielleicht die richtige Wahl für Dich.
Dabei hast Du die Wahl zwischen den folgenden Größen:
- 140x200 cm
- 160x200 cm
- 180x200 cm
- 200x200 cm
Auch den Stil kannst Du je nach Wunsch anpassen – entweder ist dieser im gesteppten oder klassischen Look.
Wähle zwischen einem mittel-weichem oder festen Komfort.
Das Boxspringbett gibt es in den Größen 180x200 cm und 180x210cm.
Dieses Boxspringbett ist auf dem nächsten Level, wenn es um Komfort geht!
Dir wird die Golden Gate Exclusive Matratze* inklusive dem Boxspringbett geliefert.🤯
Die erste Schicht ist ganze 26 cm hoch und besteht aus einer Minipocket Federung, die Dich auf eine sanfte Weise abstützt.
Darauf wird eine 18 cm Komfort Wattierung gelegt, welche aus Visco- und Kaltschaum besteht, um es noch bequemer zu gestalten.
Allerdings ist Komfort nicht das Einzige, worauf es ankommt.
Damit das Boxspringbett so praktisch wie möglich ist, gibt es einen integrierten Stauraum zum Aufklappen. Dieser ist ganze 27 cm tief.
Hier kannst Du Deine gesamte Bettwäsche und extra Bettdecken aufbewahren.
Das gesamte Bett erscheint schon sehr prunkvoll und das 138 cm hohe Kopfteil setzt noch einen oben drauf.
Ebenso ist das Kopfteil gut gepolstert, damit Du Dich bequem anlehnen kannst.
Dank der durchdachten Federung des Bettes kann jeder Körpertyp perfekt gut werden, egal wie viel oder wenig Du auf die Waage bringst.😍
Praktisch: Der Deutsche Hersteller Traumreiter ist von seinem Produkt so überzeugt, dass er Dir eine 30-Tage Rückgabegarantie, sowie eine 100-Tage Untauschgarantie anbietet.
Der Aufbau eines Boxspringbettes
Was ist das Besondere am Boxspringbett?
Das Boxspringbett ist ein spezielles Bett mit einem stabilen Unterbau. Dabei hält die Box die Matratze und damit auch den Federkern.
Auf der Boxspringmatratze befindet sich meistens ein Topper.
Das Besondere: Boxspringbetten sind in der Regel sehr hoch: 50 bis 70 cm Einstiegshöhe. Das ist insbesondere für ältere Personen bequem.
Der Name "Box" steht dabei für Kiste und "Spring" für die Sprungfeder. Das ist das Alleinstellungsmerkmal der Boxspringbetten.😁
Dabei besteht die Holzbox in den meisten Fällen aus einem Boden aus Latten und einer Außenpolsterung für den notwendigen Komfort.
Und die passende Optik gibt es dazu, wie Du hier sehen kannst...
Den Boxspringbett Aufbau kannst Du ganz allgemein nach der skandinavischen und der amerikanischen Art unterscheiden.
Die Vorteile eines amerikanischen Boxspringbettes:
- Die klassische Matratzen-Optik bleibt erhalten
- Die Matratze besteht aus Schaumstoffauflagen und einer Federlage
Der Nachteil wiederum:
- Die Matratze ist sehr hoch (22 cm+) und lässt sich nicht so leicht individualisieren (es gibt keinen extra Topper)
Bei der skandinavischen Variante wiederum gibt es einen Topper, mit dem Du Dein Liegegefühl etwas anpassen kannst.🤗
Die weiteren Vorteile:
- Der Topper sorgt für eine einheitliche Liegefläche und verhindert die lästige Besucherritze (diese kannst Du übrigens auch mit einer Liebesbrücke umgehen)
- Der Topper schont die Lebensdauer der Matratze und verbessert die Schlafhygiene
- Für Allergiker als Matratze besser geeignet
Der Nachteil des skandinavischen Boxspringbettes:
- Du musst auf die Matratzen-Optik verzichten
Eine Übersicht des Boxspringbetten-Aufbaus
In Deutschland ist übrigens das skandinavische Modell weiter verbreitet. Boxspringbetten bestehen hierzulande also üblicherweise aus vier Bauteilen:
- 1 - Boxspringbett mit Bettkasten. Die Unterfederung bildet ein Boxspringkasten aus Holz. Er ist mit Metallfedern, meist Taschenfedern, gefüllt.
- 2 - Die Boxspringmatratze. Bestimmt das Liegegefühl. Sie kann nach Material und Härtegrad auf Deine Bedürfnisse abgestimmt werden. Federkern- oder Schaummatratzen sind dabei wählbar.
- 3 - Der Boxspringtopper. Mit dem Topper kannst Du das Liegegefühl und Schlafklima individuell verfeinern. Er ist zwischen 3 und 8 cm hoch und besteht aus Komfort-, Kalt-, Gel- oder Viscoschaum.
- 4 - Die Kopfstütze. Hier gibt es unzählige Kombinationsmöglichkeiten, je nach Material und Farbe. Natürlich gibt es auch ein Boxspringbett ohne Kopfteil.
Übrigens solltest Du auf die Höhe des Kopfteils achten, wenn Du im Dachgeschoss wohnst.
Ansonsten kann es zu Problemen beim Aufstellen kommen. Denn meistens ist eine Kopfstütze einen Meter hoch.
An sich ist es aber kein Problem, ein Boxspringbett für Dachschräge zu verwenden, solange die Höhe der Dachschräge nicht zu gering ist.
Bei wirklich wenig Platz und einer knappen Dachschräge kannst Du ein Boxspringbett ohne Kopfteil kaufen und dennoch das besondere Schlafgefühl genießen!
Außerdem wichtig ist, dass das Untergestell auf Standfüßen steht. Dadurch kann die Luft gut zirkulieren. Eine Alternative ist ein Hohlraum unter der Box.
Ohne diesen Hohlraum kann es passieren, dass sich Ungeziefer ansammelt. Übrigens besteht ein hochwertiges Gestell meist aus Massivholz.
Wie wähle ich das beste Boxspringbett aus?
Das beste Boxspringbett ist ein Modell, das genau auf Dich (und Deinen Partner) abgestimmt ist.
Wir erklären Dir in unserem Boxspringbett Test in 6 einfachen Schritten, wie Du das passende Modell auswählst.😌
1. Schritt: Plane Dein Budget sowie Höhe des Bettes
Ein hochwertiges Boxspringbett kann locker über 1.000 € kosten. Ein individuell zusammengestelltes Boxspringbett sogar mehrere tausend Euro...
Hier gilt wie so oft: Qualität hat meist auch seinen Preis.
Aber teuer bedeutet auch nicht unbedingt, dass es gut ist!😒
Es gibt natürlich mit etwas Glück auch ein gutes Boxspringbett bis 500 Euro.
Tipp: Schaue Dich regelmäßig nach Vergünstigungen und somit Boxspringbetten im Sale um! So kannst Du Dein Boxspringbett günstig ergattern.
Ein Boxspringbett ist ein wunderschönes Möbelstück, mit dem Du bei guter Qualität über viele Jahre hinweg Freude hast.
Wenn das Budget aber tatsächlich nicht reicht, solltest Du eher über ein herkömmliches Bett mit Lattenrost nachdenken. Wir haben Dir am Ende des Beitrages eine Alternative zusammengestellt.
Die richtige Einstiegshöhe
Beachte zunächst vor allem die Höhe Boxspringbett. Allgemein ist ein solches Bett um einiges höher als herkömmliche Modelle.
Eine gewisse Einstiegshöhe stellt vor allem für ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Beschwerden eine merkliche Erleichterung dar.
Ab 1,70 m ist der Einstieg, insbesondere im hohen Alter, sehr unkompliziert und bequem.🤗
Zur besseren Einschätzung der optimalen Höhe Boxspringbett soll Dir die folgende Tabelle helfen:
Körpergröße | Liegehöhe |
1,50 m | ab 50 cm |
1,60 m | ab 55 cm |
1,70 m | ab 60 cm |
1,80 m | ab 65 cm |
1,90 m | ab 70 cm |
2. Schritt: Achte auf die Unterfederung
Achte zudem auf die Basis des Boxspringbetts. Zunächst sollte der Bettkasten auch wirklich mit Federn gefüllt sein. Denn die Federung hat wichtige ergonomische Funktionen.
Der Boxspringkasten kann hierbei mit Bonell- oder Taschenfedern gefüllt sein.
Taschenfedern sind in Stofftaschen eingenähte Metallfedern. Sie haben eine hohe Punktelastizität. Das bedeutet, die Unterlage passt sich Deinem Körper an.
260 Federn/m² ist hier ein guter Mindestwert für eine Boxspringmatratze mit dem Härtegrad H2 und H3. Je mehr Federn eine Matratze hat, desto punktelastischer ist diese.
Und bietet somit letztendlich einen hohen Schlafkomfort.
Auch das verwendete Holz spielt eine Rolle. Wir raten zu einem Boxspringkasten aus Massivholz.
Dabei handelt es sich um echtes, gewachsenes Holz und nicht nur um minderwertige Span- oder Hartfaserplatten.
Massivholz ist langlebiger und Du kannst lästige Bewegungsgeräusche reduzieren. Außerdem bewirkt es eine hohe Stabilität.
3. Schritt: Der Härtegrad Deiner Boxspringbett Matratze
Die Wahl des passenden Boxpringbett Härtegrades für die Boxspringmatratze ist sehr wichtig, wenn es darum geht, dass Du ergonomisch liegst.
Achtung: Ein zu tiefes Einsinken kann zu Schmerzen führen!
Den passenden Härtegrad solltest Du also unter Berücksichtigung Deines Körpergewichts wählen. Aber auch Deine Schlafposition und Liegepräferenzen spielen hier eine wichtige Rolle.😄
Bei der Auswahl solltest Du deshalb drei Faustregeln beachten:
1. Schwere Menschen benötigen generell eine festere Boxspringmatratze als leichte Menschen und umgekehrt (siehe Tabelle weiter unten).
2. Seitenschläfer benötigen eine zusätzliche Einsinktiefe gegenüber Bauch- und Rückenschläfern. Daher sollten Seitenschläfer im Zweifel eine etwas weichere Boxspringmatratze als Bauch- und Rückenschläfer auswählen und umgekehrt.
3. Wenn Du und Dein Partner unterschiedliche Härtegrade benötigt, bietet sich ein Modell mit separaten Matratzen an.
Welcher Härtegrad für welches Körpergewicht? Eine Orientierungshilfe
Härtegrad | Liegegefühl | Körpergewicht (Empfehlung) |
H1 | weich | bis 60 kg |
H2 | weich-mittelfest | 60-80 kg |
H3 | mittelfest-fest | 80-100 kg |
H4 | sehr fest | ab 100 kg |
H5 | ultra fest | ab 130 kg |
4. Schritt: Das Material Deiner Boxspringmatratze
Als Boxspringmatratze kannst Du beispielsweise eine Schaummatratze oder eine Federkernmatratze wählen.
Die gängige Variante für das Boxspringbett ist sicherlich die Federkernmatratze, speziell die hochwertigere Tonnentaschenfederkernmatratze.
Diese kann ergonomisch besser mit der Unterfederung abgestimmt werden. Aber beide Materialien haben eigene Vor- und Nachteile.
Dann gibt es aber auch noch die Latexmatratzen sowie Bonellfederkernmatratzen.
Tipp: Das Bruno Boxspringbett kommt mit einer Matratze aus Kaltschaum mit Mikro-Taschenfedern!
Die folgende Tabelle liefert Dir Anhaltspunkte, welche Variante am besten zu Dir passen könnte. 🤩
Bonellfederkernmatratzen
Vorteile | Nachteile |
|
|
Latexmatratze
Vorteile | Nachteile |
|
|
Schaummatratze
Vorteile | Nachteile |
|
|
Federkernmatratze
Vorteile | Nachteile |
|
|
Natürlich muss die Matratze zum Bett passen.
Daher ergibt es nur Sinn, eine Boxspringbett Matratze 180x200 cm zu wählen, wenn Dein Bett entsprechend groß ist.
Du kannst Dir auch ein Boxspringbett ohne Matratze kaufen und danach erst eine passende dazu bestellen.
Das ist besonders dann sinnvoll, wenn Du Dir unsicher bist, ob die integrierte Matratze zu Dir passt.
Denn in manchen Fällen ist das mitgelieferte Matratzenmodell in den Boxspringbetten nicht das beste auf dem Markt. Hier könnte Dich zum Beispiel die Emma One Matratze überzeugen.
Auf der anderen Seite ist das natürlich auch ein Vorteil eines Boxspringbettes: Die Matratze ist in den meisten Fällen bereits vorhanden.
5. Schritt: Wähle den zur Matratze passenden Boxspringtopper
Matratze und Boxspringtopper sollten eine Einheit bilden, zusammen positiv wirken und auf diese Weise das ideale Liegegefühl für Dich schaffen.
Die Auswahl des Toppers solltest Du daher immer unter Berücksichtigung der Boxspringmatratze treffen.
Bei der Auswahl des besten Toppers gelten ähnliche Grundsätze wie bei einer Matratze. Du solltest speziell auf das passende Material und ein hohes Raumgewicht achten.
Zusätzlich kannst Du durch den Topper im Boxspringbett das Schlafklima regulieren. Topper aus Viscoschaum eignen sich beispielsweise für Menschen, die gerne wärmer schlafen.
Topper aus Klimalatex sind dagegen deutlich kühler. Kaltschaumtopper sind im Vergleich eher klimaneutral.
6. Schritt: Design, Farbe & Arten
Neben den ganzen technischen Spezifikationen ist natürlich das Optische ein wesentlicher Faktor.
Das Boxspringbett ist ein hochwertiges und teures Möbelstück, das die Ästhetik Deines Schlafzimmers über Jahre hinweg entscheidend bestimmen wird.
Das Wichtigste in Sachen Optik ist die Farbe. Sie sollte optisch zu Deinem Schlafzimmer und den übrigen Möbelstücken passen. Dann gibt es noch verschiedene Varianten der Polsterung.
Neben weichem Polster-Stoff kannst Du auch Kunstleder oder sogar Echtleder auswählen. Aber diese Modelle sind natürlich auch entsprechend teuer.
Alles in allem ergeben diese einzelnen Merkmale dann ein zeitloses, modernes Äußeres.
Fest steht: Beim Material gibt es zahlreiche Varianten und Preisklassen!
Elektrisch verstellbar oder mit Stauraum
Neben dem skandinavischen Modell mit Topper gibt es noch Boxspringbetten, die sich elektrisch verstellen lassen.
Ja, richtig gehört! Du kannst Dir ein Boxspringbett mit Motor bestellen.
So kannst Du auf Knopfdruck Dein Boxspringbett elektrisch verstellen und bequem frühstücken oder lesen.
Ist Lesen vor dem Schlafengehen förderlich?
"Lesen kann eines Deiner Abendrituale sein. Wenn Du liest, dann bitte nicht auf dem Tablett und nicht bei zu hellem Licht. Die negative Wirkung von hellem Licht vor dem Einschlafen kennst Du (vermutlich) bereits."

Björn Steinbrink
Schlafexperte
Diese sind zwar meistens etwas teurer, bieten aber beim Fernsehen oder Schlafen einen höheren Komfort.
Vor allem für Personen mit einer körperlichen Einschränkung oder Rückenproblemen kann ein verstellbarer Kopf- und Fußteil positive Veränderungen bewirken.😎
Zudem gibt es natürlich auch das Boxspringbett mit Stauraum.
Boxspringbetten mit Stauraum machen es Dir möglich, in den Bettkästen deine Bettwäsche, Kleidung oder sonstige Dinge aufzubahren.
Darin kannst Du dann Kissen oder andere Bettwaren sowie Deko-Objekte unterbringen.
Unser Favorit im Boxspringbett Test:
Das Boxspringbett im Test der Stiftung Warentest
Das Prüfinstitut hat ebenso 15 Boxspringbetten im Heft 09/2016 näher betrachtet.
Dabei haben in den Tests alle Boxspringbetten - mit der Ausnahme eines Modells - mit befriedigend oder schlechter abgeschnitten.🙀
Die Ausnahme ist der von Stiftung Warentest geprüfte Boxspringbett Testsieger aus dem Heft 09/2014, das Musterring Evolution Boxsspringbett. Es wurde mit GUT (2,4) bewertet.
Stiftung Warentest zu den bisher getesteten 31 Boxspringbetten
Wir haben die wichtigsten Aussagen der Stiftung Warentest zu Boxspringbetten aus den letzten Jahren zusammen gefasst.
- Oft weicher als angegeben: Im Test der Boxspringbetten der Stiftung Warentest fielen viele Modelle negativ auf, da sie tatsächlich weicher waren als angegeben.
Der Körper sinkt scheinbar zu tief ein und die Bewegungsfreiheit sei dadurch erschwert.😓
- Teilweise starker Neugeruch: Im Test der Stiftung Warentest hatten einige Boxspringbetten einen stärkeren Neugeruch.
- Schwer zu wenden: Bei vielen Boxspringbetten fehlten Tragegriffe, um sie - wie empfohlen - regelmäßig wenden zu können.
- Kürzere Lebensdauer: In vielen der Boxspringbetten bildeten sich im Dauerwalztest der Stiftung Warentest recht schnell Kuhlen. Besonders Wärme und Schweiß setzten einigen Modellen stark zu.
- Klassische Matratzen oft besser: Die Stiftung Warentest bescheinigt vielen Matratzen, wie beispielsweise der Bett1 Bodyguard, deutlich bessere Liegeeigenschaften.
Die Stiftung Warentest hat bisher aber auch nur einen Bruchteil der derzeit noch erhältlichen Modelle untersucht. 😮 Öko-Test hingegen hat noch gar keine Boxspringbetten geprüft.
Wo kann ich gute Boxspringbetten kaufen?
Boxspringbetten gibt es in nahezu jedem Einrichtungshaus. Die Qualität und Preise variieren dabei stark.
Die größte Auswahl und günstigsten Preise findest Du unserer Erfahrung nach in den Online-Shops.👍
Denn natürlich müssen beim Online-Kauf eines Boxspringbetts von den Verkaufserlösen nicht noch Mieten und Personal gedeckt werden.
Auch die Lieferzeit ist bei manchen Herstellern und Anbietern vollkommen in Ordnung.
Beispielsweise ist das von uns vorgestellte Boxspringbett Best von Sofnet nach 6 bis 10 Tagen versandfertig. Außerdem entfallen bei Amazon die Versandkosten für Dich.
Und beim Online-Kauf entfällt somit auch der aufwendige Transport eines schweren Bettes.
Du kannst daher ganz einfach das gewünschte Modell in Deinen Warenkorb legen und schon bald auf Deinem neuen Boxspringbett schlafen!
Zuletzt findest Du meistens den ein oder anderen Rabatt im Online-Shop.👏 Besonders an Tagen wie dem Black Friday oder dem Prime Day lohnt es sich, bei Amazon oder den Herstellerseiten vorbeizuschauen!
Dann kannst Du ein Boxspringbett im Angebot ergattern.
Übrigens: Unser Team hat in den letzten Wochen die Auswahl an Boxspringbetten beliebter deutscher Einrichtungshäuser geprüft.
Die folgenden Online-Shops haben aus unserer Sicht sehr interessante Modelle zu fairen Konditionen im Angebot.
Bei IKEA das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden
Die IKEA Boxspringbetten sind ein Klassiker.
Auch IKEA liefert Boxspringbetten an Deine Adresse.
Das Überraschende ist aber: Das IKEA Boxspringbett ist gar nicht so günstig wie erwartet.
Alle Modelle kosten 900 € und mehr.
Vorsicht: Es gibt zusätzlich IKEA Boxbetten.
Diese sind aber gar keine Boxspringbetten, denn sie haben keine Unterfederung.
Hier wird nur die Optik eines echten Boxspringbettes nachgeahmt.
Statt Federkasten haben die IKEA Boxbetten ein Bettpodest mit Lattenrost.
Daher sind die IKEA Boxbetten auch schon ab ca. 250 € erhältlich.
Sie sind qualitativ jedoch nicht so hochwertig.
Bester Preis: Boxspringbetten bei Home24
Du suchst nach einem schönen aber preiswerten Boxspringbett?
Home24 hat aus unserer Sicht ein hervorragendes Boxspringbett-Sortiment.
Hier gibt es viele gute Modelle jeder Preisklasse.
Viele der Modelle dürften gerade beim etwas jüngeres Publikum großen Anklang finden.
Zudem gibt es regelmäßig Rabatte und Sparmöglichkeiten im Online-Shop.
Große Auswahl: Boxspringbetten bei Amazon
Amazon hat eine Vielzahl an verschiedenen Betten - so auch Boxspringbetten - im Angebot.
Solltest Du auch auf der Suche nach einem wirklich hochwertigen Boxspringbett sein, ist Amazon die richtige Wahl.
Otto Boxspringbett: Preiswert und qualitativ
Auch bei Otto kannst Du viele verschiedene Modelle finden.
Ganz nebenbei gibt es auch häufig Vergünstigungen zu entdecken.
Poco Boxspringbett: Viele Farben und Größen
Poco ist etwas für kleinere Geldbörsen, aber kann auch mit einem vielfältigen Sortiment und qualitativ hochwertigen Betten überzeugen.
Manche Boxspringbetten gibt es unter 1000 Euro, andere sind höherpreisig.
Beim Anbieter findest Du viele verschiedene Poco Boxspringbetten in ganz unterschiedlichen Farben und Größen.
Und es finden sich für Schnäppchenjäger häufig Rabatte und wechselnde Deals.
Roller Boxspringbett: Ein riesiges Sortiment
Ein passendes Boxspringbett kannst Du auch bei Roller finden.
Diese sind in unterschiedlichen Farben und Größen erhältlich.
Das Gute: Es gibt einen Aufbauservice.
Unser Favorit: allnatura Boxspringbetten
Ein gutes Boxspringbett sollte perfekt zu Dir passen und genau auf Dich abgestimmt sein.
Der Hersteller allnatura hat dies erkannt.
Denn dort kannst Du Dein persönliches Boxspringbett individuell Schritt für Schritt zusammensetzen.
Du kannst aus vielen unterschiedlichen Farben wählen, jeder Baustein kann per Klick konfiguriert werden.
Außerdem: Die allnatura Boxspringbetten werden aus ökologisch nachhaltigen Materialien hergestellt.🌳
Ja, dieses Bett kann etwas teurer sein als ein Massenmodell.
Doch es wird zu Dir persönlich passen.
Empfehlenswerte Boxspringbetten
Boxspringbett Größen
Die meisten Boxspringbetten sind 200 cm lang. In der Breite variieren die Größen jedoch.
Folgende Boxspringbett Maße sind erhältlich:
Für Singles
- Boxspringbett 80x200 cm
- Boxspringbett 90x200 cm
- Boxspringbett 100x200 cm
- Boxspringbett 120x200 cm
- Boxspringbett 140x200 cm
Für Paare💏
- Boxspringbett 160x200 cm
- Boxspringbett 180x200 cm
- Boxspringbett 200x200 cm
Zusätzlich gibt es Sondergrößen. Boxspringbetten sind teilweise auch mit Überlängen, wie das Boxspringbett 200x220 cm oder 210x200 cm erhältlich.
Du solltest auf alle Fälle vorab Deinen Raum abmessen und abwägen, ob noch ein Kleiderschrank in Dein Schlafzimmer passt.
Denn ein großes Boxspringbett kann viel Platz wegnehmen. Das Standardmaß liegt übrigens bei 180x200 cm. Das bietet ausreichend Platz für kleine und große Familien.

Im Übrigen gibt es somit beispielsweise auch Topper für das Boxspringbett 180x200 cm.
Grundsätzlich gilt: Ein großes Boxspringbett ist eher weniger geeignet für ein kleines Studierzimmer.🙈
Wenn Du jedoch genug Platz hast, kannst Du Dein Boxspringbett mit dem passenden Zubehör in Szene setzen.
Boxspringbett Zubehör
Natürlich verschönert ein Boxspringbett mit den passenden Kissen und einer schönen Bettdecke das Schlafzimmer mit seiner zeitlosen Optik.
Aber zu einem Boxspringbett gehört natürlich auch noch weiteres Zubehör, um das Zimmer perfekt in Szene zu setzen.
Hierfür eignet sich ein passender Nachttisch für Dein Boxspringbett. Dabei bietet es sich an, dass dieser zu den Farben des Bettes passt.
Hast Du beispielsweise ein graues Boxspringmodell gewählt, sollte der Nachttisch weiß oder ebenso grau (aber in einer anderen Farbnuance) sein.
Eine Betttruhe passt ideal zu einem Boxspringbett und bietet dir einen extra Stauraum für Bettzeug, sowie Klamotten.
Zusätzlich rundet ein Teppich vor dem Bett die Gesamtoptik ab und verleiht Dir ein wohliges Gefühl.😍 Auch eine Kommode sowie ein Kleiderschrank dürfen zu guter Letzt nicht fehlen.
Sollte Dir das alles aber doch nicht so ganz liegen, haben wir noch eine Alternative zu Boxspringbetten parat.
Die Alternative zum Boxspringbett: Bettgestell + Lattenrost + Matratze
Eine preisgünstige Alternative zu einem teureren Boxspringbett ist das klassische Modell: Bettgestell, Lattenrost und Matratze. Hier sind unsere Favoriten aus den drei Kategorien.
1. Krok Wood Julia Massivholzbett
- Massivholzbett aus Buche
- Sehr günstiger Preis online* (unter 200 Euro)
- Beste Kundenbewertungen (5 Sterne)
- In allen gängigen Größen und Übergrößen
- Aus nachhaltiger Produktion
2. FMP 7-Zonen Rhodos Lattenrost
- Hervorragende Kundenbewertungen (4,5 Sterne)
- 7-Zonen für ergonomisches Liegen
- Kopf- und Fußteil verstellbar
- In allen gängigen Größen verfügbar
- Mit 44 Leisten und Mittelgurt
- Amazon Bestseller*
3. Emma One Matratze
- Unser persönlicher Matratzen-Favorit
- Immer wieder Rabatte bei Amazon*
- Atmungsaktiver Airgocell-Schaum
- 10 Jahre Garantie
- Stiftung Warentest Note 1,7
- Beste Liegeeigenschaften
- Sehr hohe Körperanpassung
- 100 Tage risikofrei probeliegen
Fazit
Ein Boxspringbett ist nicht nur geeignet für Personen im hohen Alter. Denn ein Alleinstellungsmerkmal ist die bequeme Einstiegshöhe (50-70 cm).
Außerdem macht ein Boxspringmodell optisch einiges her. 😏
Es passt gut zu Dir, wenn Du Wert auf viel Bequemlichkeit und einen schönen Schlafzimmer-Look legst.
Zwar ist auch der Preis entsprechend hoch (gute Modelle beginnen in der Regel bei 1000 Euro), aber es lohnt sich, da Du somit für einige Jahre ein komfortables Bett erhältst.
Wir wünschen Dir auf jeden Fall einen erholsamen Schlaf!😴 Und, dass Du das beste Boxspringbett für Dich findest.