💐 Frühlingshafte Temperaturen

Frühlingshafte Angebote - bis zu 40 % Rabatt bei Emma

Heizdecke

Die beste Heizdecke: Sleep Hero Selbsttest (2023)

Letztes Update am: 02.05.2023 Lesedauer: 6 min.

Wohlige Wärme auf Knopfdruck - selbst bei Minusgraden im tiefsten Winter. Und das, ohne die Heizkosten in die Höhe zu treiben? Das geht! 😎

Einmal in eine Wärmedecke eingekuschelt, wärmt sie Dich in Minutenschnelle auf. Alles, was Du brauchst, ist eine Steckdose.

Aber Achtung: Nicht jede Heizdecke ist sicher und kuschelig wärmend zugleich! 🔥

Wir haben verschiedene Heizdecken ausprobiert. In unserem Test zeigen wir Dir, bei welchen Modellen sich der Kauf lohnt.

Heizdecke test

Unsere Favoriten im Heizdecken Test:

Vorteile

  • Kuscheliger Wärmespender auf Knopfdruck
  • Ideal für die kalte Jahreszeit
  • Günstiger, als die Wohnung aufzuheizen
  • Kann bei Verspannungen und Schmerzen helfen
  • Verschiedene Größen und Designs passen in jedes Wohn- bzw. Schlafzimmer

Nachteile

  • Eingeschränkte Mobilität durch das Stromkabel
  • Laufende, wenn auch geringe Kosten durch Stromverbrauch
Unser Favorit

Klarstein Dr. Watson Heizdecke

Große, kuschelige Wärmedecke mit Mikroplüsch (fusselfrei!). 3 Wärmestufen und Abschalt-Funktion.

Die Dr. Watson elektrische Heizdecke wird schnell warm und ist sehr, sehr angenehm auf der Haut. 

Sie ist maschinenwaschbar und kann problemlos zu zweit genutzt werden.

Diese elektrische Wärmedecke von Klarstein ist perfekt für Personen, die es gerne sehr flauschig weich mögen.

Sie besteht aus waschbarem Mikro-Plüsch und liefert eine gute Leistung von 120 Watt.

Du kannst diese Heizdecke waschen, am besten noch vor der ersten Nutzung.

In unserem Test der Heizdecke war nach einer Minute eine Wärmeentwicklung zu spüren. Nach etwa 3-4 Minuten war es bereits kuschelig warm.

Klarstein Heizdecke Bett und Sofa
Einfache Bedienung und waschbar - das macht die Klarstein Heizdecke aus. Foto: © Sleep Hero

Am Bedienteil lassen sich 3 Heizstufen einstellen.

Leider werden die Ecken der Decke nicht warm, was uns im Test allerdings nicht gestört hat. 

Sehr gut: Nach 3 Stunden schaltet sich die elektrische Heizdecke automatisch ab, um einer Überhitzung vorzubeugen! Ein CE-Siegel ist ebenfalls vorhanden.

Bei Amazon ansehen*77,99 €

Kriterien Bewertung
Komfort
Funktionalität
Sicherheit
Reinigung
Gesamturteil

 

Unsere Top-Alternative

Beurer Heizdecke HD75

Weiche elektrische Wärmedecke. Temperaturregelung mit 6 Stufen und Abschaltautomatik. In drei Farben erhältlich. Öko-Tex Standard 100 zertifiziert. Praktische Kabellänge.

Diese wärmende Flauschfaser-Decke von Beurer ist sehr weich und komfortabel.

Top an der XXL Heizdecke: Sie ist ohne Probleme waschbar!

Die Beurer HD 75 Kuschelheizdecke liegt - dank ihres Überzugs aus Flauschfaser - sehr angenehm auf der Haut. 

Wenn wir den Schieberegler auf die höchste Stufe stellen, ist die Decke nach etwa 5 Minuten kuschelig warm.

Komischerweise wird in manchen Kundenbewertungen über eine unzureichende Wärmeentwicklung berichtet, die wir absolut nicht bestätigen können.

Beurer Heizdecke: Bett und Sofa
Die Heizdecke XXL eignet sich perfekt auch für 2 Personen. Foto: © Sleep Hero

Die Größe von 180x130 cm ist perfekt für eine Person oder zwei Personen. Zu zweit muss man sich etwas aneinander kuscheln.

Sehr gut gefällt uns, dass die beheizbare Decke maschinenwaschbar und Öko Tex Standard 100 zertifiziert ist. 

Bedeutet, dass Du Dir keine Gedanken um eine mögliche Schadstoffbelastung machen musst!

Übrigens verfügt die Beurer Heizdecke über eine CE-Kennzeichnung

Zudem ist das Beurer Sicherheitssystem (BSS) und eine Abschaltautomatik nach 3 Stunden verarbeitet.

Bei Amazon ansehen*54,89 €

Kriterien Bewertung
Komfort
Funktionalität
Sicherheit
Reinigung
Gesamturteil

 

Sleep Tech

Medisana Wärmeunterbett HU 665

Sanft wärmende Decke zum darauf Liegen und Schlafen. Mit Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik. Waschbar, TÜV-geprüft und Öko-Tex Standard 100 zertifiziert.

Das Wärmeunterbett von Medisana sorgt dafür, dass Du in ein sanft vorgewärmtes Bett steigen kannst.

Es besitzt 3 Temperaturstufen und schaltet sich nach 3 Stunden automatisch ab.

Wer sich keine beheizbare Zudecke, sondern lieber ein vorgewärmtes Bett wünscht, für den ist ein Wärmeunterbett die richtige Wahl.

Das wärmende Unterbett von Medisana verfügt über 3 Temperaturstufen und 60 Watt Leistung.

Es wird mithilfe von Gummibändern an der Matratze befestigt und der Matratzenbezug anschließend darüber gespannt.

Medisana Wärmeunterbett auf Bett
Das Medisana Wärmeunterbett kann mit Gummibändern befestigt werden. / Foto: © Sleep Hero

Im Wärmeunterbett Test hat uns insbesondere die dritte Heizstufe überzeugt, durch welche das Bett auch bei niedrigen Außentemperaturen angenehm warm war.

Bedenke, dass ein Wärmeunterbett mit 60 Watt Leistung nicht so warm wird, wie eine Heizdecke. 

Das soll es aber auch gar nicht, da es uns in der Nacht sonst zu warm werden würde. 

Schade ist jedoch, dass die Ränder des Unterbettes nicht warm werden. 

Tipp: Es brauchte in unserem Test eine Vorwärmzeit von ungefähr 30 Minuten, bis die Medisana Heizdecke schön warm war. Am besten schaltet man sie also schon einige Zeit vor dem Zubettgehen ein!

Bei Amazon ansehen*28,19 €

Kriterien Bewertung
Komfort
Funktionalität
Sicherheit
Reinigung
Gesamturteil

 

Kuschelige Decken als Alternative

Unser Top-Allrounder
Bedsure
Kuscheldecke mit Ärmeln
Preis ab   33,99 €

Bedsure Kuscheldecke mit Ärmeln

Die Bedsure Kuscheldecke hat Ärmel und eine Tasche für beide Hände. Einfach anziehen, fertig! Nachteil: Ist für manche zu lang: Stolpergefahr.
  • Tragbare Kuscheldecke
  • hohe Bewertung (4,7 Sterne) auf Amazon
  • Verschiedene Farben: Grau, Camel, Rot und Blau

Wir haben die Bedsure Kuscheldecke getestet und es war unsere erste Decke, die wir wie ein langes Kleid anziehen konnte. 

Dazu müssen wir sagen: Für die Kuscheldecke im Maß 170x200 cm solltest Du auch nicht zu klein sein. Dann versinkst Du förmlich in dieser Decke.

Bedsure Decke
Für manche könnte die Bedsure Kuscheldecke ein wenig zu groß sein. Foto: © Sleep Hero

So ging es auch unserer Testperson, die die Kuscheldecke einfach etwas zu groß empfand. Die Kuscheldecke war ihr zu lang.

Positiv ist: Sie ist samtig-weich und schmiegt sich wie die restlichen Kuscheldecken im Test optimal an die Haut an. 

Aber leider ist sie auch etwas elektrisierend und gibt hin und wieder winzig kleine Stromstöße ab. 

Das kann für den ein oder anderen etwas nachteilig sein. Möglicherweise liegt das am Material: 260 GSM Microfaser-Fleece. Dieser Stoff neigt dazu, sich bei Heizungswärme elektrisch aufzuladen. 

Das ist dann weniger geeignet, wenn Du nach einer Kuscheldecke suchst, die nicht elektrisiert.

Auf den Reinigungshinweisen entdecken wir hingegen die Information, dass die Kuscheldecke zu 100 % Polyester ist.

Aber lasse Dich davon nicht beirren: Fleece besteht aus Polyester-Material. 🤗

Der Vorteil von Fleece: Es entsteht eine sehr weiche Oberfläche. Außerdem erzeugt es ein Gefühl von Leichtigkeit auf der Haut.

Oberfläche der Bedsure Decke
Die Oberfläche der Bedsure Decke fühlt sich unheimlich samtig an. Der Grund: Das Fleece-Material. Foto: © Sleep Hero

Der größte Vorteil an dieser Decke sind die Ärmel und die Tasche in der Mitte der Decke. Damit kannst Du die Kuscheldecke anziehen und währenddessen bequem ein Buch lesen oder fern schauen. 

Aber wer einfach zu klein ist, sollte auf keinen Fall mit dieser Decke aufstehen und durch die Wohnung laufen:

Achtung, Stolpergefahr! 😵

Waschbar ist die Kuscheldecke bei 40 Grad - das ist in Ordnung, wie wir finden. Und etwas besser als bei der Lidl Decke.

Aber etwas enttäuscht sind wir dennoch von der Verarbeitung, denn bei unserem Check ist uns aufgefallen, dass ein Faden bereits etwas lose hängt. 

Für den Preis von ungefähr 30 Euro ist das schade, aber noch im Bereich des Erträglichen.

Die Ware ist übrigens: “Made in China”.

Loser Faden
Perfekt ist die Verarbeitung der Bedsure Kuscheldecke nicht. Aber für den günstigen Preis noch okay. Foto: © Sleep Hero

Bei Amazon ansehen*33,99 €

Kuschelig
Scandinavian Rest
Schwerkrafts Kuscheldecken
Preis ab   143,10 € (179 €)

Scandinavian Rest Schwerkrafts Kuscheldecken

Eine mit Oeko Tex 100 zertifizierte Gewichtsdecke - 7 kg schwer. ~ Mit dem gewissen Kuschelfaktor für kalte Tage und Nächte.

Eine sehr angenehm weiche Kuscheldecke, die Deinen Stress reduziert.

Du suchst nach einer Kuschel Schwerkraftsdecke, die auf der einen Seite Deinen Stresslevel senken und Dich beruhigen kann...

... und auf der anderen Seite sich sanft auf der Haut anfühlt - wie eine Umarmung?

Dann ist die Scandinavian Kuschel Schwerkraftsdecke die richtige Wahl für Dich. Du kannst sie ideal zum Kuscheln nachmittags auf der Couch nutzen oder im Bett.

Wir haben die Scandinavian Kuschel Schwerkraftsdecke für Dich getestet und einige Eindrücke gewonnen:

Die Decke ist 140x200 cm groß und wiegt 7 kg (ein kleiner Nachteil: gibt es derzeit nur in dieser Ausführung).

Zudem fühlt sich das Gewicht (7 kg) bei unserer Testperson angenehm auf dem Körper an.

Scandinavian Gewichtsdecke Kuschelfaktor
Die Scandinavian Gewichtsdecke mit Kuschelfaktor eignet sich für die kalte Jahreszeit. Foto: © Sleep Hero

Für schwere Menschen oder bei höherem Bedarf ist sie ggf. zu leicht, aber unsere Testperson fand das Gewicht perfekt.

Außerdem haben wir in unserem Test herausgefunden, dass das Fell wirklich sehr angenehm kuschelig ist.

Hinzu kommt, dass die Optik der Scandinavian Kuscheldecke sehr schön ist.

Ein weiterer positiver Effekt ist, dass Du die Decke bei 60 Grad in der Maschine waschen kannst und sie nach Oeko Tex 100 zertifiziert ist.

Außerdem praktisch: Es gibt keinen Extra-Bezug, den Du anbringen musst. Des Weiteren kann die Decke als ganzes in die Waschmaschine.

Scandinavian Rest Kuschel Gewichtsdecke
Die Gewichtsdecke lässt sich so wie sie ist in der Maschine reinigen. Foto: © Sleep Hero

Sleep-Hero-Tipp: Die Kuschel-Gewichtsdecke ist prima für die kalte Jahreszeit, im Sommer wiederum wählst Du am besten die Scandinavian Gewichtsdecke* ohne Kuschelfaktor.

Obendrei kannst Du die Kuschel-Gewichtsdecke 30 Nächte probeschlafen.

Extra -10% mit SLEEPHERO10*143,10 €

    Besser schlafen
    Cura
    of Sweden Gewichtsdecke
    Preis ab   64,95 € (79 €)

    Cura of Sweden Gewichtsdecke

    Die Cura Gewichtsdecke ist aus 100% Baumwolle und daher sehr hautfreundlich!
    • Auswählbar aus 3 kg bis 13 kg Gewicht
    • Zwei verschiedene Größen verfügbar: 135x200 cm und 150x210 cm

    Das Besondere an der Cura Gewichtsdecke ist, dass sie hypoallergene Glasperlen aufweist und sie zudem einen kühlen Effekt beim Anwender erzielt.

    Hinzu kommen praktische Schlaufen zur besseren Befestigung des Bezugs sowie ein atmungsaktiver Baumwollbezug.

    Insbesondere für Schwitzer ist die feuchtigkeitsableitende Füllung sowie die Baumwollschicht ideal. Dies ist vom RISE-Institute zertifiziert worden.

    Du kannst zudem die Gewichtsdecke 60 Nächte testen und sie bei Nichtgefallen einfach kostenlos zurückgeben.

    Bei Amazon ansehen*64,95 €

    Was ist eine Heizdecke?

    Heizdecken sehen auf den ersten Blick aus wie ganz normale Decken - würde da nicht ein Kabel samt Bedienteil aus der Decke herausragen…

    Im Inneren der Decke befinden sich nämlich dünne Heizdrähte, die sich durch Strom erwärmen können. 🔥

    Einmal ans Stromnetz angeschlossen, lässt sich eine elektrische Heizdecke am Bedienteil einfach einschalten.

    Medisana Wärmeunterbett Test: Bedienung
    Am Bedienteil lassen sich oft verschiedene Heizstufen einstellen. / Foto: © Sleep Hero

    Auf Knopfdruck wird die Decke warm - und spendet Mann und Frau in Minutenschnelle angenehme Wärme.

    Anwendungsbereiche für eine Heizdecke

    Eine elektrische Heizdecke - auch Wärmedecke genannt - ist selbsterklärend ideal zum Aufwärmen und Kuscheln bei winterlichen Temperaturen. ❄️

    Doch das ist nicht der einzige Anwendungsbereich, für den die beheizbare Decke infrage kommt.

    Vielmehr fördern Wärmedecken auch die Blutzirkulation und sorgen für Entspannung im ganzen Körper.

    Daher eignen sie sich bei:

    • Rücken- oder Muskelschmerzen
    • Verspannungen
    • und Verkrampfungen.
    Wärmedecke bei Verspannungen
    Foto: © Sleep Hero

    Und auch Allergiker können von einer beheizbaren Decke profitieren: Da Hausstaubmilben trockene Hitze meiden, ist die Milbenbelastung darin deutlich geringer als in klassischen Decken.

    Tipp: Wenn Du unter Muskelschmerzen oder Verspannungen leidest, empfehlen wir Dir auch gute Massagekissen und Massagepistolen!

    Welche Arten der Heizdecke gibt es?

    Grundsätzlich wird zwischen zwei verschiedenen Arten einer Heizdecke unterschieden:

    • der Heizdecke in Form eine Zudecke und
    • der Heizdecke als Wärmeunterbett

    Wo liegt der Unterschied und für welche Variante solltest Du Dich entscheiden? Wir zeigen es Dir. 👇🏻

    Heizdecke in Form einer Zudecke

    Als Wärmezudecke ist die elektrische Heizdecke kaum von einer klassischen Sofadecke zu unterscheiden.

    Sie eignet sich besonders gut für kuschelig warme Stunden auf der Couch oder - sofern eine Timer-Funktion vorhanden ist - als Ergänzung oder Ersatz zur Bettdecke.

    Heizdecke auf dem Sofa
    Mit Heizdecken lässt es sich schneller entspannen. / Foto: © Sleep Hero

    Einmal angeschaltet, kannst Du Dich einfach zurücklehnen und so einkuscheln, wie Du es bei einer klassischen Decke tun würdest. Nur darauflegen solltest Du Dich nicht.

    Perfekt für die Couch und auch für 2 Personen geeignet: die Beurer Heizdecke!

    Bei Amazon ansehen*54,89 €

    Praktisch: Wärmezudecken gibt es in allen möglichen Farben, Größen und Variationen. Für unterwegs gibt es auch eine Heizdecke mit Akku (ohne Kabel) oder mit USB-Anschluss. 😎

    Heizdecke als Wärmeunterbett

    Eine Heizdecke als Wärmeunterbett wird nicht als Zudecke verwendet, sondern zwischen Matratze und Bettlaken gelegt.

    So kann das Wärmeunterbett…

    … das Bett vor dem Zubettgehen vorheizen

    … den Schlafenden die ganze Nacht lang wärmen

    Auf das Wärmebett kannst Du Dich - im Gegensatz zur Wärmedecke in Form einer Zudecke - also problemlos drauflegen.

    Heizdecke im Wärmeunterbett Test
    Wärmeunterbetten werden einfach zwischen Matratze und Bettlaken gespannt. / Foto: © Sleep Hero

    Wärmeunterbetten sind demnach auch oft größer als beheizbare Zudecken.

    Sie sind lediglich in einem einfachen weiß erhältlich - was aber auch nicht schlimm ist, da man die Wärmedecken einmal angebracht ohnehin nicht mehr sieht. 👀

    Die Medisana Heizdecke gefällt uns besonders gut!

    Heizdecke Vergleich: Unsere Favoriten im Überblick

    Du kannst Dich nicht entscheiden? In unserer Vergleichstabelle findest Du eine passende Heizdecke. ⬇️

    Klarstein Dr. Watson

    Klarstein Heizdecke Bett

    Beurer HD75

    Beurer Heizdecke Bett

    Medisana HU 665

    Medisana Wärmeunterbett Test

    Art Wärmezudecke Wärmezudecke Wärmeunterbett
    Material Mikroplüsch Flauschfaser Polyester
    Heizstufen 3 6 3
    Leistung 120 Watt 100 Watt 60 Watt
    Komfort
    Waschbarkeit 30 Grad in der Maschine 30 Grad in der Maschine 30 Grad in der Maschine
    Sicherheitsgeprüft ✔️ ✔️ ✔️
    Öko-Tex geprüft ✖️ ✔️ ✔️
    Preis-Leistungs-Verhältnis
    Hier bestellen Bei Amazon ansehen*77,99 € Bei Amazon ansehen*54,89 € Bei Amazon ansehen*28,19 €

    Heizdecken Test der Stiftung Warentest

    Auch bei der Stiftung Warentest stand bereits die ein oder andere Heizdecke auf dem Prüfstand, unter anderem Modelle von Beurer, Philips und Siemens.

    Allerdings ist dieser Heizdecken Test von Februar 1967 - und damit sind die Heizdecke Testsieger nicht mehr aktuell.

    Spannend sind die damaligen Qualitätskriterien dennoch: Entscheidend waren insbesondere die Wärmeverteilung, die Strapazierfähigkeit und die elektrische Sicherheitsprüfung.

    Insbesondere in puncto Sicherheit fielen einige Produkte im Heizdecken Test durch. ❌

    Glücklicherweise hat sich seitdem viel getan - inzwischen besitzen die Heizdecken einen Überhitzungsschutz und / oder eine Abschaltautomatik.

    Günstige Heizdecke kaufen: Wie gut sind Heizdecken vom Discounter?

    Hin und wieder gibt es auch bei Discountern wie Lidl oder Aldi eine Heizdecke im Angebot. Auch eine Tchibo Heizdecke ist zeitweise erhältlich.

    Allerdings handelt es sich eben um ein saisonales Produkt.

    Durch den häufigen Sortimentswechsel bekommst Du eine Lidl Heizdecke, Aldi Heizdecke und Tchibo Heizdecke jeweils nur während der kühlen Jahreszeit zu kaufen.

    Außerdem ist bei diesen Heizdecken Angeboten Vorsicht geboten. 🤔

    Häufig handelt es sich um günstige No-Name-Produkte, bei denen viele Fragen ungeklärt bleiben:

    • Ist die Aldi Heizdecke sicherheitsgeprüft?
    • Wurde die Lidl Heizdecke auf Schadstoffe untersucht?
    • Wie weich und wie sicher ist die Tchibo Heizdecke wirklich?
    Das richtige Preis-Leistungsverhältnis der Heizdecken wählen
    Foto: © Sleep Hero

    Wenn Du eine Heizdecke im Auge hast, bei der Du zufriedenstellende Antworten auf diese Fragen findest, kannst Du sie bedenkenfrei mitnehmen. ✅

    Allerdings brauchst Du wohl etwas Geduld, denn bei den Discountern Lidl und Aldi kannst Du nur in speziellen Angebotswochen eine Heizdecke kaufen.

    Was ist eine Stoov Heizdecke?

    Stoov Heizdecken unterscheiden sich von den von uns vorgestellten elektrischen Heizdecken.

    Denn die Stoov Heizdecke mit Akku wird über einen Stuhl gelegt, statt sich damit zuzudecken oder daraufzulegen.

    So wird nur Dein Rücken und Gesäß gewärmt - beispielsweise beim Abendessen oder im Sessel vor dem Fernseher.

    Stoov Heizdecke
    Foto: © Stoov

    Die Heizzeit der Stoov Heizdecke mit Akku hängt von der gewählten Wärmestufe ab:

    • 1,5 Stunden bei 42 Grad Celsius
    • 2,5 Stunden bei 37 Grad Celsius
    • 4 Stunden bei 34 Grad Celsius

    Dann muss der Akku schon wieder aufgeladen werden.

    Noch dazu kostet die Stoov Heizdecke knapp 130 Euro. Lohnen wird sie sich wohl nur für sehr starke Fröstler oder in einem kühlen Home Office. 😯

    Weitere Stoov Wärmeprodukte

    Stoov bietet auch andere beheizbare Produkte an. Beispielsweise Stoov Heizkissen, Stoov Wärmeflaschen, Stoov beheizte Hundekissen und noch vieles mehr.

    Ohnehin müssten Käufer tief in die Tasche greifen:

    Die Preise sind mit 80 Euro für eine Wärmeflasche bis hin zu 180 Euro für ein beheizbares Hundekissen recht hoch angesetzt.

    Ist eine Heizdecke gefährlich?

    Viele Menschen schrecken vor beheizbaren Decken zurück, weil es früher einige Brandvorfälle gab.

    Und auch heute noch bezeichnen viele die Heizdecken noch als gefährliche Brandverursacher.

    Meist zu Unrecht, denn inzwischen gelten deutlich strengere Sicherheitsstandards. 🧐

    Wichtig ist, dass Du Dich für eine beheizbare Decke mit CE-Zeichen, GS-Kennzeichen oder TÜV-Zertifikat entscheidest.

    Sicherheitssiegel auf Etikett
    Spätestens am Etikett der Wärmedecke sollten entsprechende Siegel zu finden sein. / Foto: © Sleep Hero

    Außerdem ist ein Überhitzungsschutz (Abschaltfunktion) wichtig, durch den die Wärmedecke nicht zu heiß werden und so kein Feuer fangen kann.

    Auf der anderen Seite ist vom Kauf billiger China-Waren in jedem Fall abzuraten.

    Diese sind in der Regel nicht sicherheitsgeprüft und ein Überhitzungsschutz ist oftmals auch nicht integriert.

    Sicherheit bei Heizdecken - Übersicht

    Ob Heizdecken gefährlich sind, haben wir eben schon erklärt. ⬆️

    Damit Deine Decke so sicher wie möglich ist, solltest Du ein paar Dinge beachten:

    • Die Decke sollte einen Überhitzungsschutz bzw. eine Abschaltfunktion besitzen
    • Wenn Drähte hervorstehen oder sich andere Defekte zeigen, nutze die Decke auf keinen Fall
    • Vom Kauf billiger Produkte aus China solltest Du unbedingt absehen. Selbiges gilt auch für elektrische Fußwärmer und Wärmekissen!

    Wie warm wird eine Heizdecke?

    Eine moderne Heizdecke wird zwischen 25 und 40 Grad warm. Diese Temperatur ist angenehm wärmend und es besteht keine Verbrennungsgefahr. 💥

    Praktischerweise verfügen viele Heizdecken über mehrere Heizstufen, wodurch sich die gewünschte Wärme selbst einstellen lässt.

    Verursacht eine Heizdecke Elektrosmog?

    Ja, Heizdecken verursachen Elektrosmog in Form von elektrischen und magnetischen Feldern. Dies wird durch den fließenden elektrischen Strom in den Decken verursacht.

    Da die Strahlung aufgrund der Körpernähe recht hoch ist, sollten empfindliche Menschen lieber zu einer Wärmflasche statt zur Wärmedecke greifen.

    Eine sinnvolle Alternative wäre auch eine Kuscheldecke oder eine Wärmedecke ohne Strom.

    Kuschelige Decken, die keinen Elektrosmog verursachen ⬇️

    Kaufberatung: Woran erkenne ich eine gute Wärmedecke?

    So sehr sich Wärmedecken auch ähneln mögen, so unterschiedlich können sie doch sein. 🤷‍♀️

    Nicht nur das Material und Design, auch die Technik variiert von Produkt zu Produkt.

    Damit wird Verbrauchern häufig die Auswahl erschwert.

    Die richtige Auswahl im Wärmeunterbett Test
    Foto: © Sleep Hero

    Daher erklären wir Dir wichtige Punkte aus unserem Heizdecken Test, an denen Du Dich beim Kauf orientieren solltest. ⬇️

    Material und Komfort

    Wer auf der Suche nach einer elektrischen Heizdecke zum Einkuscheln ist, für den spielt das Material eine wichtige Rolle.

    Denn die Decke sollte möglichst angenehm an der Haut liegen und darf natürlich nicht kratzen.

    Beliebte Materialien für eine Kuscheldecke sind zum Beispiel Baumwolle, Vlies, Flanell und Fleece. ✔️

    Gleichzeitig gilt es, gesundheitlich unbedenkliche Materialien zu wählen. Denn die beheizbare Decke kommt dem Körper sehr nahe.

    So kuschelig und daher unser Favorit - die Heizdecke von Beurer*!

    Öko Tex Standard 100 Label
    Idealerweise ist die Wärmedecke Öko Tex Standard 100 geprüft. / Foto: © Sleep Hero

    Anders sieht es beim Wärmeunterbett aus

    Bei einer Wärmedecke fürs Bett muss nicht so stark auf komfortable Materialien geachtet werden.

    Da das Heizelement unter den Matratzenbezug gelegt wird und nicht direkt an der Haut anliegt, spürt man davon ohnehin nur die Wärme.

    Heizdecken Größen

    Wie groß ist die Couch oder das Bett, wie groß bist Du? Möchtest Du eine kleine Wärmedecke alleine oder eine in XXL mit Deinem Partner nutzen? 👩‍❤️‍👨

    Stelle Dir diese Fragen, bevor Du Dich für eine Deckengröße entscheidest.

    Zu den Standardgrößen den kuscheligen Decken zählen:

    • Heizdecke 200x180 cm
    • Heizdecke 180x130 cm
    • Heizdecke 160x140 cm

    Die Größe 200x180 cm wird von Herstellern auch oft als Heizdecke XXL bezeichnet - wie die Klarstein Heizdecke in vielen Mustern!

    Bei Otto ansehen*

    Für alle, die richtig doll frieren, wäre eine Ganzkörper Heizdecke interessant.

    Finden konnten wir so etwas leider nicht.

    Alternativ kannst Du Dir mit einer Ganzkörper Kuscheldecke zum Anziehen* durch die kalte Jahreszeit helfen!

    Temperatur und Bedienung

    Hochwertige Heizdecken verfügen über ein Bedienelement, an dem sich die gewünschte Temperatur einstellen lässt.

    Ein großes Plus für den Komfort. 🎉

    Abschaltautomatik

    Eine Abschaltautomatik ist nicht nur ein entscheidender Sicherheitsfaktor der Heizdecke.

    Würde sich ein Wärmeunterbett nicht nach einiger Zeit selbst abschalten, würde es auch Deinem Körper zu warm werden - hoher Schweißverlust und Verbrennungen könnten die Folge sein.

    Reinigung

    Tatsächlich sind die meisten modernen Heizdecken maschinenwaschbar. 🚿

    Möchtest Du eine Handwäsche unbedingt vermeiden, lohnt sich dennoch ein Blick in die Bedienungsanleitung vorab.

    Mehr Infos, wie dazu, was die Waschsymbole in Deinen Texilien bedeuten, findest Du im passenden Artikel.

    Unsere Heizdecken Testsieger

    Heizdecke mit Akku - Unsere Meinung

    Eine Heizdecke mit Akku kann kabellos betrieben werden und eignet sich daher gut für unterwegs.

    In der Regel ist eine Powerbank als mobiler Akku befestigt, der die Heizdecke mit Strom versorgt. ⚡️

    Leider aber ist die Laufzeit einer solchen mobilen Heizdecke recht kurz. Nach nur wenigen Stunden ist Schluss und der Heizdecken Akku muss wieder aufgeladen werden.

    Außerdem verfügt eine Heizdecke mit Akku meist über relativ geringe Watt-Leistung und wird daher nicht so richtig warm.

    Aus diesen Gründen können wir akkubetriebene Heizdecken nur sehr eingeschränkt empfehlen.

    Für Wärme die Du weit enfternt von einer Steckdose verwenden kannst, kannst Du zu Wärmekissen greifen. 🤗

    Hier unsere Favoriten ohne Stromanschluss:

    Wieviel Strom verbraucht eine Heizdecke?

    Elektrische Wärmedecken werden meist über einen Netzstecker mit Strom versorgt. 🔌

    Wer die Decke einige Stunden in Betrieb haben möchte - und seine Stromrechnung nicht unnötig in die Höhe treiben will - sollte auf ein stromsparendes Modell setzen.

    Die Watt-Leistung der Decke bestimmt, wie viel Strom sie verbraucht. Je niedriger die Leistung, desto geringer der Verbrauch.

    Moderne Heizdecken haben eine Leistung zwischen 60 und 150 Watt. Wir haben im Test besonders gute Erfahrungen mit 100- und 120-Watt Decken gemacht.

    Was kostet eine Heizdecke an Strom?

    Rechnen wir den Stromverbrauch und seine Kosten mal an einem einfachen Beispiel durch:

    Eine Heizdecke hat eine Watt-Leistung von 120. Das sind umgerechnet 0,12 kW.

    Der durchschnittliche Strompreis für eine Kilowattstunde (kWh) Strom liegt in 2021 bei rund 32 Cent, also 0,32 Euro.

    Bei einer Nutzung von 3 Stunden rechnet man wie folgt: 0,12 kW x 3 Stunden x 0,32 Euro = 0,1152 Cent.

    Im Ergebnis: 0,1152 Cent pro Tag.

    Heizdecke Kosten
    Der Stromverbrauch in unserem Heizdecke Test ist recht gering. Foto: © Sleep Hero

    Auf ein ganzes Jahr gerechnet wären das rund 42 Euro - aber wer nutzt eine Wärmedecke schon das ganze Jahr über? 😉

    Heizdecke Test: Unser Fazit

    Elektrische Heizdecken sind praktische Home-Gadgets, die innerhalb weniger Minuten angenehme Wärme spenden.

    So lässt es sich nicht nur ganz einfach aufwärmen, auch Verspannungen und Schmerzen können damit sanft gelindert werden.

    Glücklicherweise gelten inzwischen strenge Prüfstandards, die für eine hohe Sicherheit der elektrischen Decken sorgen. ✅

    Und auch der Stromverbrauch ist sehr gering.

    Nach unserem Heizdecken Test ist klar: Es gibt keinen leichteren Weg, sich im Winter aufzuwärmen!

    Solltest Du kein Fan von Heizdecken oder elektrischen Heizgadgets sein, solltest Du Dir unseren Wärmflaschen Artikel ansehen.

    Noch mehr zum Thema

    • Kann man eine Heizdecke waschen?


      Moderne Heizdecken waschen ist möglich.

      Diese kannst Du meist bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Dies ist vor der ersten Verwendung auch zu empfehlen. 

      Verwende beim Heizdecken waschen einen kurzen Schonwaschgang und beachte zusätzlich die Waschangaben des Herstellers. 

      Manche Wärmedecken können anschließend in den Trockner gegeben werden.

      Wichtig: Schließe niemals eine feuchte Heizdecke an das Stromnetz an. Dies kann einen Kurzschluss oder einen Stromschlag verursachen. 🤞

    • Gibt es eine Heizdecke von JYSK (Dänisches Bettenlager)?


      Nein, es gibt aktuell keine JYSK (früher: Dänisches Bettenlager) Heizdecke. 

      Das Anbieter hat lediglich normale Bettdecken und Kuscheldecken im Sortiment. Eine Heizdecke oder eine Wärmedecke ohne Strom kannst Du dort nicht kaufen.

    • Ist eine Heizdecke gesund?


      Wenn Du an Verspannungen und Rückenschmerzen leidest, kann sich eine Heizdecke durchaus positiv auf Dein Körpergefühl auswirken. 

      Denn Wärme löst bekanntlich Muskelverspannungen und beruhigt. 💆

      Bezüglich der Bedenken von Elektrosmog muss man aber durchaus sagen, dass der dauerhafte Einsatz einer Heizdecke schon bedenklich - vor allem bei Kleinkinder. 

    Autor Julian

    Julian

    Ausreichend Schlaf zu finden, ist für mich nicht selbstverständlich, denn wie für so viele Menschen in Deutschland sind auch für mich Schlafprobleme ein bestimmendes Thema. Gerade deshalb ist es mir wichtig, allen Ansätzen für einen gesunden Schlaf auf den Grund zu gehen und die wichtigsten Infos, Tipps und Inspirationen mit Dir zu teilen.

    Um dabei auch auf ausreichend Fachkenntnis bauen zu können, bilde ich mich durchgängig weiter, und habe den Schlafkurs "Understanding Sleep" der Royal Society of Public Health erfolgreich abgeschlossen.

    War dieser Beitrag hilfreich?
    Ja
    Nein

    Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

    Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
    Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

    Auf Sleep Hero ist Verlass!

    Das macht alle Sleep Hero Seiten aus

    >180 Produkte zur Probe geschlafen

    <p>&gt;19,836 Stunden an Recherche</p>

    >19,836 Stunden an Recherche

    >6 Millionen interessierte Leser

    6 Experten

    #1 auf dem europäischen Markt

    Dies könnte Dich auch interessieren…

      JA, GERNE! 👍
      Nein, danke.

      Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.