Bevor wir Dir die Boxspringmatratze erklären, solltest Du erst einmal wissen, was ein Boxspringbett ist. Das Boxspringbett besitzt einen Boxspring-Unterbau und ersetzt sozusagen den klassischen Lattenrost. Das Innere des Boxsprings besitzt integrierte Federn, wie bei einer Federkernmatratze.
Auf das Boxspring liegt dann die Boxspring Matratze auf. Meist wird hierfür eine Taschenfederkernmatratze verwendet. Die Matratze liegt also nicht wie bei klassisch europäischen Betten auf einem Lattenrost, sondern auf einem Unterbau aus Federn. Durch die doppelte Federung entsteht so das angenehm federnde Boxspringbett-Feeling.
Boxspringmatratzen unterscheiden sich gegenüber anderen Matratzenarten insbesondere hinsichtlich ihrer Höhe. Eine gute Boxspringmatratze sollte mindestens eine Höhe von etwa 20 cm aufweisen können, besser mehr. Teilweise sind die Matratzen sogar bis zu 40 cm hoch. Sie besitzt außerdem eine gute Körperanpassung und ist sehr atmungsaktiv.
Inzwischen ist die Verwendung einer Boxspringmatratze auf einem regulären Lattenrost zur beliebten Alternative zum klassischen Boxspringbett geworden. Die dafür geeigneten Matratzen sind nicht nur besonders hoch, sondern besitzen in der Regel einen doppelten Federkern. Damit kann das klassische Boxspring-Feeling nachgeahmt werden, da das federnde Liegegefühl auf einem Boxspringbett ebenfalls durch einen (mindestens) doppelten Federkern zustande kommt.
Wichtig für das Boxspring-Feeling ist im Übrigen noch der Topper, der auf die Boxspringmatratze aufgelegt wird. Die Matratzen, die wir Dir nachfolgend vorstellen, haben die Auflage praktischerweise alle bereits integriert! Damit brauchst Du Dich nicht auch noch auf die Suche nach einem passenden Topper machen.
Tipp: Die Schlaraffia Air Boxspring punktet mit einer Luxushöhe von 33 cm und einem doppelten Federkern, außerdem besitzt sie bereits einen integrierten Topper, der sich bei Bedarf abnehmen lässt!
-33% bei Otto*