Welche Matratze passt zu mir?
Letzten Endes sollte aber nicht die Note eines Testberichtes darüber entscheiden, welche Matratze Du Dir kaufst...🤓
Vielmehr geht es darum, welchen Matratze sich für welchen Schlaftyp besser eignet.
Doch welcher der beiden Testsieger (bzgl. Test 10/2019 (1,7 für Emma One) und Test 03/2021 (2,6 für Bodyguard 90x200) passt denn nun zu mir und meinem Schlaftyp? 🤷🏻♀️
Hier sind unsere Ergebnisse als Erfahrungsbericht!
Bodyguard Matratze
Alles in allem handelt es sich bei der Bett1 Bodyguard um eine mittelfeste bis feste Matratze.
Es kommt natürlich auch darauf an, auf welcher Seite Du letztendlich schläfst.
Die H3-Seite der Bodyguard schätzen wir auf unserer 24-Härtegradskala bei 6 von 10 Punkten ein, wobei 10 am festesten ist. Die H4 Seite kommt bei uns sogar auf 8 von 10 Punkte.
Damit zählt die Bodyguard insgesamt zu den festeren Modellen.
Schwere Menschen über 100 kg sollten definitiv die H4 Variante verwenden.
Noch besser wäre es bei über 100 kg Körpergewicht sogar auf ein festeres Federkernmodell ausweichen, wie zum Beispiel der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort.
Leichtere Schläfer sollten tendenziell eher eine weichere Matratze wählen.
Empfehlenswert ist hier die gleich noch näher beschriebene Emma One in der weicheren Medium-Version.
Insgesamt empfanden wir das Liegegefühl auf der Bett1 Matratze als recht ordentlich.
Etwas nervig war jedoch, dass die Bodyguard nach dem Auspacken noch eine Weile riecht. 😷
Hier muss man geduldig sein und das Zimmer ausgiebig belüften.
Emma One Matratze
Die Emma One ist in mehreren Liegegefühlen erhältlich (medium und hart).
Getestet wurde sie von der Stiftung Warentest in der harten Version in 90x200 cm.
Wir würden die härtere Emma One auf unserer 24-Härtegradskala bei 7 von 10 Punkten einschätzen.
Damit ist sie in etwa ein „Zwischending“ von der mittelfesten und festen Seite der Bodyguard Matratze.
Die Emma Medium ist schon spürbar weicher: wir geben ihr 5,5 von 10 Punkten auf unserer 24-Härtegradskala.
Denn beim Medium Modell wird z.B. etwas mehr Visco-Schaum verwendet.
Der Schaum bei der Emma One Medium lässt sich auch einfacher runterdrücken, als das bei der Emma One Matratze Hart der Fall war:
-20 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*189,24 €
Überzeugend sind die Liegeeigenschaften der Emma One Matratze.
Sie ist für jede Schlafposition in jeder Lage gut geeignet und kann damit sehr universell eingesetzt werden. 👏🏼
Wir empfehlen schwereren Schläfern ab 90 kg auf jeden Fall die harten Variante der Emma One zu wählen.
Im Zweifel muss man die verschiedenen Ausführungen der Emma One selbst ausprobieren.
Risikofrei ist es wegen der großzügigen Testphase ohnehin.
Durch die Konstruktion der Emma One wird auch die Wirbelsäule und der Rücken gut entlastet - wir fühlten uns von der Matratze optimal unterstützt.😎
Die Ergebnisse der Stiftung Warentest im Überblick
Emma One und Bodyguard kennt man aus der TV-Werbung als Testsieger der Stiftung Warentest.
...aber ist das immer noch so?
Aus älteren Tests ging die Bodyguard Matratze immer wieder als Testsieger vor. Bis eben die Emma One kam und mit der Bodyguard gleichzog.
Das war im Jahr 2019. Beide Matratzen bekamen damals das Testresultat von 1,7 ("GUT"). 🌟
Mittlerweile gibt es aber einen neueren Test (03/2021). Und in diesem schnitt die Bodyguard deutlich schlechter ab.
Aber: Die Tests kann man aber nicht haargenau vergleichen, da die Stiftung Warentest beim Test 03/2021 etwas andere Testkriterien herangezogen hat.
Die aktuelle Testnote der Emma One und die alte Testnote der Bodyguard im Vergleich
Emma One* (2019) | Bodyguard* (2019) | |
Liegeeigenschaften | 2,1 ("GUT") | 2,1 ("GUT") |
Haltbarkeit | 1,5 ("SEHR GUT") | 1,6 ("GUT") |
Bezug | 1,6 ("GUT") | 1,4 ("SEHR GUT") |
Gesundheit und Umwelt | 1,9 ("GUT") | 1,9 ("GUT") |
Handhabung | 1,4 ("SEHR GUT") | 1,1 ("SEHR GUT") |
Gesamtergebnis | 1,7 ("GUT") | 1,7 ("GUT") |
Betrachtet man die beiden Testergebnisse der Matratzen von 2019, fällt auf 👇🏼
Die Emma One schnitt in den Bereichen Haltbarkeit (um 0,1 Notenpunkt) sowie Gesundheit und Umwelt (um 0,3 Notenpunkte) besser ab als die Bodyguard Matratze.
Dafür ist die Matratze von Bett1 in den Bereichen Bezug sowie Deklaration und Werbung - im 2019 Test - leicht besser.
Bett1 Bodyguard im Test 2021
Im eben erwähnten neuem Test 03/2021 der Bett1 Bodyguard 90x200 schneidet der ursprüngliche Dauersieger deutlich schlechter ab.
Aber woran liegt das? 🤨
Nun, die Stiftung Warentest testete zum ersten Mal Duo-wendbare Matratzen. Darunter eben auch die Bett1 Bodyguard.
Bewertet wurde diesmal also auch die härtere Seite der Bett1 Matratze.
Ergebnis: Das Gesamturteil der Bodyguard rutscht von 1,7 ("GUT") auf 2,6 ("BEFRIEDIGEND").
Testergebnisse der Bett1 Bodyguard 90x200 cm
Gewichtung | Testnote Bodyguard 90x200 cm | |
Liegeeigenschaften | 20% | 2,2 (GUT) |
Liegeeigenschaften alternative Liegeseite | 20% | 3,0 (BEFRIEDIGEND) |
Haltbarkeit | 12,5% | 1,4 (SEHR GUT) |
Haltbarkeit alternative Liegeseite | 12,5% | 1,5 (SEHR GUT) |
Bezug | 10% | 1,5 (SEHR GUT) |
Gesundheit und Umwelt | 10% | 1,3 (SEHR GUT) |
Handhabung | 5% | 1,2 (SEHR GUT) |
Deklaration und Werbung | 10% | 1,9 (GUT) |
Gesamtergebnis | 100% | 2,6 (GUT) |
Testergebnisse der Bett1 Bodyguard 140x200 cm
Zum ersten Mal testete die Stiftung Warentest die Matratze auch in 140x200 cm.
...das Resultat ist hier sogar noch schlechter!
Gewichtung | Testnote Bodyguard 140x200 cm | |
Liegeeigenschaften | 20% | 2,1 (BEFRIEDIGEND) |
Liegeeigenschaften alternative Liegeseite | 20% | 3,1 (BEFRIEDIGEND) |
Haltbarkeit | 12,5% | 0,9 (SEHR GUT) |
Haltbarkeit alternative Liegeseite | 12,5% | 0,9 (SEHR GUT) |
Bezug | 10% | 1,5 (SEHR GUT) |
Gesundheit und Umwelt | 10% | 1,4 (SEHR GUT) |
Handhabung | 5% | 2,0 (GUT) |
Deklaration und Werbung | 10% | 1,4 (SEHR GUT) |
Gesamtergebnis | 100% | 2,7 (GUT) |
Expertenmeinung - wir haben unseren Schlafexperten Walter Braun befragt
Ist ein guter Warentest die Garantie gut zu schlafen?
Natürlich nicht! Man muss sich folgende Fragen stellen: Wer hat getestet? Wie wurde getestet? Wie alt waren die Probanden? Welche Körperbautypen wurden im Test abgebildet, usw.?
Fazit: Was hilft der Warentest, wenn Du dann auf der Matratze einfach nicht optimal liegst?
Matratzenaufbau im Vergleich
Sowohl die Bodyguard als auch die Emma One bestehen aus mehreren Schaumschichten.
Der Aufbau der Matratzen unterscheidet sich dennoch.😶
Bei der Produktion wurde nämlich auch auf unterschiedliche Materialien gesetzt.
So sind in der Bodyguard zum Beispiel zwei unterschiedlich feste Schaumschichten verbaut.
...Wohingegen die Emma One Matratze insgesamt drei Schichten besitzt und nur einseitig verwendbar ist.
Merkmal | Bett1 Bodyguard | Emma One |
Matratzentyp | Schaumstoff | Schaumstoff |
Schaumschichten | 2 Lagen QXSchaum (unterschiedlich fest) | Airgocell, Visco-Schaum, HRX-Schaum |
Höhe | 18 cm | 18 cm |
Liegezonen | In 5 Zonen eingeteilt | Schulter- und Beckeneinleger |
Bezug | 99% Polyester, 1% Elasthan (bei 40°C waschbar) | 100% Polyester (bei 40°C waschbar), Unterbezug besteht aus Polyester und Polypropylen |
Wie ist die Bodyguard Matratze aufgebaut?
Nun aber ganz genau. Die Bodyguard besteht aus zwei unterschiedlich festen QXSchäumen (Schaum aus Polyurethan).
Unterscheiden kann man die verschieden harten Schichten aber ganz leicht:
- Mittelfeste H3 Lage = dunkle Schicht
- Feste H4 Lage = helle Schicht
Durch diesen speziellen Aufbau ist eine individuelle Anpassung des Härtegrads durch ein leichtes Wenden der Matratze möglich.
Beide Seiten können zum Schlafen genutzt werden. 😴
Zusätzlich sollen 5 Liegezonen beim schonenden Einsinken in die Bodyguard helfen, sodass die Wirbelsäule in einer geraden Ausrichtung bleibt (das ist eine Parallele zur Emma One).
Bei den Untersuchungen fand die Stiftung Warentest keine Weichmacher, kein Flammschutzmittel oder Pestizide.
Alle Schaumschichten der Bodyguard sind Oeko Tex Standard 100 zertifiziert.
Das Raumgewicht der Bodyguard Matratze beträgt 35 bzw. 40 kg/m³ je nach Liegeseite.
Das ist ein durchschnittlicher Wert.
Matratzen mit einem höheren Raumgewicht wären etwa die Kipli oder Ravensberger Federkern-Matratze Komfort.
Wie ist die Emma One aufgebaut?
Im Vergleich zur Bodyguard besteht die 18 cm hohe Emma One aus drei verschiedenen Schaumschichten:
- Airgocell
- Visco-Schaum
- HRX-Schaum
Die oben liegenden Schaumschichten sorgen für eine angenehme Matratzenoberfläche.
Vor allem Visco-Schaum ist für seine besonders intensive Körperanpassung bekannt. Nervige Druckpunkte und Schmerzen sollen somit im Keim erstickt werden können.
Auch die Emma One ist allergikerfreundlich und schadstofffrei
Interessant ist aber vorallem die Basis der Matratze aus HRX Schaum.
Dieser ist mit Belüftungskanälen bestückt, sodass die Luft gut zirkulieren kann und die Matratze auslüftet. 👌🏼
Zusätzlich besitzt die Emma One Einschnitte im Schulter- und Beckenbereich, womit eine ideale und ergonomisch sinnvolle Anpassung an Deine Körperkontur erreicht werden soll.
Bodyguard und Emma One im Preisvergleich
Größe | Preise Bodyguard | Preise Emma One* |
80x200 cm | 199 € | 249 € |
90x200 cm | 199 € | 249 € |
100x200 cm | 239 € | 299 € |
120x200 cm | 329 € | 399 € |
140x200 cm | 339 € | 419 € |
160x200 cm | 429 € | 479 € |
180x200 cm | 449 € | 479 € |
200x200 cm | 499 € | 579 € |
*Zu beachten ist aber, dass bei Emma regelmäßig Rabatte angeboten werden. Dies ist bei Bett1 nicht der Fall - schließlich ist die Bodyguard - wie ad nauseam in der Werbung wiederholt - immer gleich günstig.
Probephase und Lieferung im Vergleich
Ein sehr großer Vorteil für den Kunden ist die Testphase von bis zu 100 Tagen, welche von beiden Herstellern angeboten wird.
So kann man die Matratze ganz ohne Risiko zu hause im eigenen Schlafzimmer selbst testen. 💤
Gefällt einem die Matratze nicht, kann man sie vom Hersteller innerhalb dieser 100 Tage einfach wieder abholen lassen.
Sowohl der Versand als auch die Rückabholung sind kostenlos. Das Geld bekommt man bei einer Rückgabe natürlich zurück.
Oben drauf gibt es auch noch eine 10-jährige Garantie (auf Formbeständigkeit und Haltbarkeit der Kernmaterialien) bei der Emma One und der Bodyguard Matratze.
Hier nehmen sich die beiden Modelle also nicht viel.
Vor- und Nachteile der Matratzen
Die Vor- und Nachteile der Bodyguard Matratze und Emma One im Überblick.🤓
Vor- und Nachteile der Bett1 Bodyguard
Vorteile | Nachteile |
|
|
Vor- und Nachteile der Emma One
Vorteile | Nachteile |
|
|
Das passende Zubehör zu den Matratzen
Zu einer guten Matratze gehört auch das passende Zubehör.🤭
Besonders wichtig ist hierbei die Wahl des richtigen Kissens und Lattenrosts.
Denn je nach bevorzugter Schlafposition sollte das Kissen höher oder niedrigerer sein.
Andernfalls kann die Wirbelsäule überstreckt werden bzw. abknicken, was zu fiesen Schmerzen im Nackenbereich führt.
Aber auch der Lattenrost spielt bei der Stabilisierung und Durchlüftung der Matratze eine wichtige Rolle.
Tipp: Wer sein Schlafgefühl noch weiter verfeinern möchte, dem empfehlen wir einen Matratzentopper.
Matratzentopper sind in vielen verschiedenen Schaumarten verfügbar und können den Schlafkomfort zusätzlich erhöhen.
Dieses Schlafzubehör passt zur Emma One und Bett1 Matratze 👇🏽
Unser Fazit des Vergleichs
Insgesamt handelt es sich bei beiden Modellen um gute Matratzen, auf denen wir guten sowie erholsamen Schlaf gefunden haben.
Nichtsdestotrotz hat uns während des Probeschlafens die Emma One im direkten Vergleich etwas besser gefallen als die Bodyguard. 🌟
Die Emma One wirkt insgesamt etwas abgerundeter und die Schaumschichten sind unserer Meinung nach besser aufeinander angepasst.
Zudem enthält die Emma One auch nicht nur bloßen Polyurethan-Schaum, sondern mit Visco-Schaum und Airgocell auch noch weitere hochwertige Materialien.
Letztendlich geht man beim Kauf beider Matratzen kein Risiko ein. Und das nicht nur wegen der 100 Tage langen Testphase. Beide sind im Vergleich sehr günstig.
Zusammenfassung: Welche Matratze ist für wen geeignet?
Du bist immer noch unentschlossen? 🤯
Kein Problem:
Wir haben noch einmal zusammengefasst, für wen die beiden Matratzen am besten geeignet sind!
Bodyguard Matratze
Geeignet für...
- Mittelgewichtige- und schwere Schläfer
- Personen, die ein mittelfestes bis festes Schlafgefühl bevorzugen.
- Menschen, die ihren Härtegrad selbst auswählen oder anpassen wollen.
- Personen, welche für ihre Matratze nicht viel Geld ausgeben wollen.
Nicht geeignet für...
- Personen, die ihre Matratze nicht erst noch einige Stunden auslüften müssen.
- Schläfer, welche lieber auf einer weicheren Unterlage nächtigen.
- Menschen, die auf ein hohes Raumgewicht Wert legen.
Emma One Matratze
Geeignet für...
- Personen, die eine Matratze mit besseren Materialien bevorzugen.
- Die meisten Schlaftypen und Schlafpositionen.
- Menschen, welche eine qualitativ hochwertige, aber immer noch günstige Matratze suchen.
Nicht geeignet für...
- Menschen, die hohe Anforderungen an das Design ihrer Matratze stellen