Das macht die Theraline my7 Seitenschläferkissen aus
Das Theraline Seitenschläferkissen ist teurer als die Konkurrenz, ermöglicht dafür allerdings eine noch gesündere Schlafposition.
Grund dafür ist der zweiteilige Aufbau:
Nacken- und Schulterpartie werden auf dem mit Polyester befüllten Kopfbereich entlastet
während Beine und Knie durch den Beinbereich mit Mikroperlen eine gute Stützung erfahren.
So kann die Wirbelsäule in ihrer natürlichen, gesunden Ausrichtung gehalten und die Atmung im Schlaf erleichtert werden.
Sowohl das Kisseninnere als auch der Bezug sind maschinenwaschbar. Gut gefällt uns auch, dass es das Theraline my7 Kissen in vielen verschiedenen Farben gibt!
Die Besonderheit beim mySheepi Kissen: Die integrierte Nackenrolle, die Du selbst mit Füllmaterial anpassen kannst!
~ Der Bezug ist extra auf das Kopfkissen angepasst.
Das mySheepi Kissen hebt sich von anderen Kopfkissen durch die integrierte Nackenrolle ab. Diese ist am Kissen angenäht, wodurch nichts so leicht verrutschen kann.
Du erhältst bei der Lieferung Füllmaterial und kannst das mySheepi Kopfkissen solange befüllen, bis es optimal zu Dir, Deinen Bedürfnissen und Deiner Liegeposition passt.
Zudem kannst Du zwischen verschiedenen (natürlichen) Füllmaterialien wählen: Bio-Schafwolle, Dinkel oder Kapok.
Neben dem mySheepi Home Kissen gibt es noch weitere Varianten, wie ein Reisekissen, ein Spa-Kissen oder ein Kopfkissen für Kinder.
Während unseres Tests ist uns aufgefallen, dass das federiko Kopfkissen nicht nur nach Oeko Tex Standard 100, sondern auch nach NOMITE zertifiziert ist.
Das bedeutet, Allergiker können das Modell bedenkenlos nutzen. 🧐
Außerdem erhältst Du mit dem federiko Kopfkissen einen Daunenpass und kannst das Aufzuchtsgebiet der Gänse nachverfolgen.
Die Waschbarkeit des federiko Kopfkissens
Die Bezüge sind weiß und ungebleicht - zudem bestehen sie aus 100 Prozent Baumwolle. Darüber hinaus ist das Inlet daunendicht.
Das bedeutet, Dich stören nachts keine herausstehenden Daunen oder Federn. Und zu guter Letzt kannst Du das Kissen bei 40 Grad in der Maschine waschen. 🤩
Das macht das Traumnacht 3-Star Seitenschläferkissen aus
Der Bezug des Traumnacht Kissens besteht aus atmungsaktiver Microfaser und absorbiert Feuchtigkeit schnell. So wird für ein trockenes Schlafklima gesorgt.
Die Füllung mit Hohlfasern aus Klimafaser (100% Polyester) ist angenehm weich und ermöglicht Seitenschläfern ein anschmiegsames Liegegefühl.
Besonders praktisch finden wir, dass das Füllmaterial durch den eingenähten Reißverschluss herausgenommen werden kann.
So hast Du die Möglichkeit, das Kissen je nach gewünschtem Liegegefühl individuell anzupassen.
Ebenfalls top: Das schadstoffgeprüfte Seitenschläferkissen lässt sich bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine reinigen und kann daher auch von Allergikern genutzt werden.
Du bekommst es auf Amazon in den Größen 40x145 cm und 40x200 cm für aktuell knapp 20 Euro. Nachteil: Leider ist kein Seitenschläferkissen Bezug dabei.
Besonderheit dieses Seitenschläferkissens ist die U-Form, die Deinen Körper von beiden Seiten stützt.
Es sorgt für eine ergonomisch korrekte Position der Wirbelsäule und entlastet Schultern, Rücken, Hüfte und Knie.
Dank der speziellen Form kann das Kissen aus deutscher Herstellung auchideal als Stillkissen und Schwangerschaftskissen eingesetzt werden.
Die Füllung besteht aus kleinen Faserbällchen, die ein anschmiegsames Liegegefühl erzeugen.
Durch den Reißverschluss kann die Softball Füllung nach belieben herausgenommen werden, um die Liegeeigenschaften individuell anzupassen.
Der Seitenschläferkissen Bezug besteht aus Polyester und ist Mikrofaser-versteppt. Sowohl Füllung wie auch Bezug lassen sich bei 60 Grad in der Waschmaschine reinigen.
Das Seitenschläferkissen von SEI Design bekommst Du bei Otto aktuell stark reduziert. Es ist 140 cm lang, 75 cm breit und hat eine schöne beige-taupe Farbe.
Das Zollner Kissen entlastet Wirbelsäule, Becken, Knie und Beine ideal. Nicht nur Seitenschläfer profitieren von dem Kniekissen, sondern auch schwangere und stillende Frauen.
Die Füllung besteht aus formstabilen, silikonisierten Polyesterhohlfaserbällchen, die sich sehr gut an die Körperform anpassen können.
Sie ermöglichen eine hohe Luftzirkulation und somit ein angenehmes Schlafklima.
Durch die Waschbarkeit bei bis zu 95 Grad ist das Zollner Seitenschläferkissen ideal für Allergiker. Ebenso ist es für den Trockner geeignet und Ökotex Standard 100 schadstoffgeprüft.
Du kannst die Füllmenge des Kissens und damit das Liegegefühl darauf selbst anpassen.
Auf Amazon hast Du die Wahl zwischen den Größen 40x145 cm (mit etwa 1200 g Füllung) und 40x200 cm (mit etwa 2000 g Füllung).
Wer in Seitenlage schläft, liegt leider oftmals ungesund...
Denn durch das Anziehen der Beine, Überstrecken der Halswirbel sowie durch das Eindrehen des Beckens gerät die Wirbelsäule leicht in eine unnatürliche Position. 😕
Die Folge können Schmerzen, Verspannungen und Schlafprobleme sein. An dieser Stelle kommen Seitenschläferkissen ins Spiel.
Orthopäden empfehlen Seitenschläferkissen, weil sie eine ergonomisch gesunde Liegeposition ermöglichen.
So können die Kissen den Schlaf verbessern, das Skelett stützen und für weniger Verschleißerscheinungen am Bewegungsapparat sorgen.
Denn mit einem Kissen für Seitenschläfer lässt sich der Körper in Seitenlage stabilisieren, indem Arme und Beine auf oder um das Kissen gelegt werden.
Auf diese Art und Weise kann sich die Wirbelsäule in ihre natürliche Form ausrichten, was den ganzen Körper entlastet.
Insbesondere der Nacken und Rücken sowie das Becken und die Gelenke werden geschont.
Wie ist das Kissen ergonomisch richtig?
Vorbild für die Rücken- und Seitenlage ist immer der stehende Mensch. In der Rückenlage sollte der Kopf eine normale, leichte Neigung hin zur Brust beibehalten. Während in der Seitenlage darauf zu achten ist, dass die Halswirbelsäule gerade in die Brustwirbelsäule übergeht.
Walter Braun
Matratzenexperte
Die wichtigsten Vorteile von Seitenschläferkissen 👇🏼
Die Seitenlage wird durch ein formgeeignetes Seitenschläferkissen stabilisiert
Der Nacken und Rücken, das Becken und die Gelenke werden entlastet
Muskulären Beschwerden und Schmerzen wird vorgebeugt
In gestützter Seitenlage kann Schnarchen vermindert werden
Auch bei schwangeren Frauen sorgt das Kissen für eine bequeme Seitenlage
Kann optimal zur Stabilisierung von Kindern beim Stillen verwendet werden
Das C-förmige Kissen fällt handlicher aus als die längeren Kissen und eignet sich daher besser für Kinder.
4. Heizkissen für Fröstler
Wer nachtsschnell friert, bekommt das Seitenschläferkissen auch in Form eines Heizkissens.
Die individuell benötigte Temperatur lässt sich dabei regulär selbst einstellen. Zugleich stützt es als Seitenschläferkissen den Bewegungsapparat.
Tipp: Ein Heizkissen ist speziell für die kalten Winternächte ein Segen. 🤩
5. Alternativ: Nackenstützkissen für Seitenschläfer
Ergonomische Nackenstützkissen für Seitenschläfer sind am oberen Ende etwas dicker, besitzen in der Mitte eine deutliche Senke und am unteren Rand (da, wo der Nacken ist) wieder einen Wulst.
Meist handelt es sich dabei um orthopädische Seitenschläferkissen.
Diese sind regulär aus speziellen Kunststoffschäumen gefertigt, die zwar unter Körperwärme nachgeben, ihre Form aber behalten.
Dadurch stützen sie den Nackenbereich, halten den Kopf aber in einer natürlichen, entspannten Position.
Dritte Variante: Du kuschelst Dich mit dem Rückenan das Schlafkissen, wenn Du im Bett liegst.
Heißt konkret: Du liegst auf der Seite, das Kissen liegt hinter Dir.
Und nun rutschst Du so lange mit Po, Rücken, Schultern und Beinen umher, bis Du bequem vom Kissen umschlungen liegst.
Es soll Deine Rückseite soweit umfangen, dass Du nicht auf den Rücken rollen kannst und Dein Körper komplett entspannt. 💆🏻
Keine Angst vor dem nächtlichen Umdrehen: Das passiert im Schlaf ganz automatisch, das Kissen wird Dich dabei nicht stören.
Normalerweise findest Du von ganz alleine wieder in eine bequeme und entspannte Position zurück.
Seitenschläferkissen in der Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangeren und stillenden Frauen tut ein Seitenschläferkissen besonders gut.
Denn in der Schwangerschaft lässt es sich - gerade im letzten Drittel - nur in Seitenlage einigermaßen entspannt liegen.
Doch auch die Seitenlage ist oftmals unbequem und unergonomisch. Der große Bauch verhindert einfach, dass die Frau eine angenehme Schlafposition findet. 🤰🏼
In diesen Fällen setzen die meisten Frauen auf ein Seitenschläferkissen. Dieses stützt den Bauch und die Beine und entlastet den Rücken sowie das Becken.
So wird nicht nur Hüft- und Rückenschmerzen vorgebeugt, auch der Schlaf wird wieder etwas erholsamer.
In der Stillzeit kann das Kissen dann gut alsStillkissenweiterverwendet werden.
Hierfür eignen sich C- oder U-förmige Modelle am besten. In solchen Lagerungskissen kann das Baby angenehm und sicher liegen.
Aus welchem Material besteht ein Kissen für Seitenschläfer?
Während reine Nackenstützkissen für Seitenschläfer normalerweise aus elastischem Memory Schaum bestehen, sind die langen Seitenschläferkissen mit anderen Materialien gefüllt.
In deren Bezug, der meist aus Vlies oder einem Baumwoll Stoff gefertigt ist, befinden sich kleinteilige Füllmaterialien.
Liegst Du auf dem Kissen, können diese kleinen Teile besser ausweichen.
Dadurch sinkt Dein Körper an manchen Stellen tiefer in das Schlafkissen, wird an anderen Stellen aber besser gestützt.
Das Kissen passt sich so Deiner Liegeposition an. 👌🏼
Für einen ruhigen Schlaf ist wichtig, dass dies möglichst leise und schnell passiert. Lautes Rascheln und langsames, träges Nachgeben sind natürlich unerwünscht.
Füllung: Biologisch oder synthetisch?
Die meisten Modelle von Seitenschläferkissen sind in der Regel mit kleinen Polyesterkügelchen oder Polyestersticksgefüllt.
Polyesterfüllungen sind leicht elastisch und sorgen für eine sehr gute Stützfunktion.
Dass dieses Material für Seitenschläferkissen verwendet wird, liegt aber auch daran, dass es recht kostengünstig ist. 💶
So kostet das beliebte Procave Seitenschläferkissen zum Beispiel gerade einmal 20 Euro.
Wie bereits angesprochen, sollte der Bezug in jedem Fall waschbar sein.
Besser noch ist es, wenn das ganze Kissen maschinenwaschbar und gegebenenfalls trocknergeeignet ist.
Wenn Du allergisch auf Hausstaubmilben reagierst, solltest Du ein allergikerfreundliches Seitenschläferkissen wie das Procave Kissen* wählen oder auf einen speziellen Allergikerbezug setzen.
Der Preis
Seitenschläferkissen gibt es zu ganz unterschiedlichen Preisen.
Je nach erwünschten Eigenschaften kannst Du mit einem Preis zwischen 20 und 100 Euro rechnen. 💸
Die Kosten für das Kissen sind abhängig von der Füllung des Kissens, vom Material des Bezugs und der Größe. Und natürlich von der Marke.
Die meisten Hersteller verwenden eine günstige Füllung aus Polyesterkügelchen.
Füllungen aus biologischen Materialien, wie etwa Latex, Getreidespelzen oder -körnern, sind hingegen etwas kostspieliger.
Die Anpassbarkeit
Wenn Du viel Wert auf Komfort legst, achte darauf, dass Du das Kissen über einen Reißverschluss öffnen und die Menge der Füllung selbst regulieren kannst.
So lässt sich je nach gewünschtem Liegegefühl einfach etwas Material aus dem Kissen herausnehmen oder wieder einsetzen.
Achte beim Kauf darauf, dass das Kissen mit einemBezug geliefertwird oder bestelle ihn ansonsten direkt mit.
Da jeder Hersteller für das Kissen andere Größen und Proportionen verwendet, findest Du sonst unter Umständen keinen passenden Bezug für Dein Kissen.
Außerdem ist ein zweiter Kissenbezug sinnvoll, damit Du immer ein fertig bezogenes und nutzbares Seitenschläferkissen hast.
...auch wenn einer der Bezüge mal etwas länger auf der Wäscheleine hängt. 😇
Schwangerschafts- und Stillkissen in einem
Schwangere Frauen können mit der Zeit nur noch in Seitenlage schlafen und profitieren besonders von einem Seitenschläferkissen.
Wer anschließend ein Stillkissen zumStützen des Kindes verwenden möchte, sollte direkt ein Kissen wählen, das sowohl als Seitenschläfer- als auch als Stillkissen eingesetzt werden kann.
Indem sie nicht zwei Kissen kaufen müssen, sparen sich die frischgebackenen Eltern einiges an Geld. Und haben mehr Zeit für ihr Baby! 💗
Natürliche Alternative: Das Seitenschläferkissen „Setta“ von allnatura 🌱
Trotzdem konnten wir uns den Test zunutze machen und für unseren Seitenschläferkissen Test ähnliche Kriterien wie die Stiftung Warentest heranziehen. 🔎
Bei unseren Empfehlungen achten wir demnach unter anderem auf:
Übrigens: Hin und wieder werden wir nach guten IKEA Seitenschläferkissen gefragt. Der Möbelgigant hat allerdings aktuell nur ein Modell im Sortiment, welches wir aufgrund seiner minderwertigen Eigenschaften nicht empfehlen können.
Fazit: Nicht nur für reine Seitenschläfer ein Gewinn
Seitenschläferkissen stützen den Bewegungsapparat in Seitenlage und ermöglichen einen entspannten Schlaf.
Seitenschläferkissen bekommst Du teilweise schon ab etwa 15 bis 20 Euro. Diese Kissen besitzen in der Regel eine Füllung aus Polyesterkügelchen oder -sticks.
Biologische Seitenschläferkissen aus natürlichen Materialien hingegen können schnell an die 100 Euro kosten.
Wie lang muss ein Seitenschläferkissen sein?
Die Wahl der richtigen Größe des Seitenschläferkissens hängt von Deiner Körpergröße ab.
Aber auch die persönlichen Präferenzen, wie die gewünschte Kissenform, spielen eine große Rolle.
Wir empfehlen, im Zweifel eher ein etwas größeres Modell zu wählen.
Seitenschläferkissen für Babys und Kinder?
Zum Stillen bietet sich ein Seitenschläferkissen in U-Form ideal an.
Schlafen sollten kleine Kinder allerdings erst einmal ohne Kissen. Eher solltest Du auf eine Babymatratze zurückgreifen.
Wie pflege ich ein Seitenschläferkissen?
Du solltest den Kissenbezug regelmäßig waschen, vor allem dann, wenn Du nachts häufig schwitzt oder unter einer Allergie leidest.
Das Kissen selbst solltest Du nach dem Schlafen immer gut auslüften, damit die Feuchtigkeit der Nacht entweichen kann.
Manche Kissen sind auch komplett waschbar und dürfen hin und wieder mit Füllung in der Waschmaschine gereinigt werden.
Ab wann sollte ich ein Seitenschläferkissen in der Schwangerschaft verwenden?
Das ist sehr individuell und variiert von Frau zu Frau.
Schwangere sollten ab dem Zeitpunkt ein Seitenschläferkissen verwenden, ab dem es sich ohne nicht mehr komfortabel schlafen lässt.
Das ist für manche Frauen bereits der 5. Monat, für andere erst der 7. Monat.
Lena
Schlaf ist nicht nur lebenswichtig. Nur wer gut schläft, kann den Alltag erfolgreich meistern. Deswegen liegt es mir besonders am Herzen, Dir die besten Tipps und Empfehlungen weiterzureichen, damit Du die Nacht wie auch den Tag in vollen Zügen genießen kannst.
Zu einer guten Matratze gehört auch das passende Kissen. Bei der falschen Wahl läufst Du nämlich sonst Gefahr, mit Rücken- und Nackenschmerzen aufzuwachen. Wir erklären, worauf zu achten ist.
Massagekissen sollen Verspannungen und Schmerzen effektiv lindern können. Doch funktioniert das wirklich? Wir haben die besten Modelle selbst getestet.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.
Sparangebote
Du suchst Sparangebote? Wir fassen für Dich die besten aktuellen Deals zusammen.
Erhalte wertvolle Tipps und exklusive Angebote rund um das Thema Schlaf.
Du hast Post! 📩
Die Anmeldung war nicht möglich
Über uns
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Sleep Hero ist ein Verbraucherportal und 100% kostenfrei.
Wir verwenden Cookies ? Damit können wir unsere Inhalte und Deine Erfahrung auf unserer Webseite verbessern. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ansehen