💐 Frühlingshafte Temperaturen

Frühlingshafte Angebote - bis zu 40 % Rabatt bei Emma

Tonnentaschen-Federkernmatratze

Die Tonnentaschenfederkern Matratze

Letztes Update am: 18.04.2023 Lesedauer: 6 min.

Für wen ist sie geeignet? Auf was man beim Kauf achten sollte

Die Tonnentaschenfederkern-Matratze gilt als die hochwertigste Variante unter den Federkernmatratzen. Tonnentaschenfederkern Matratzen zeichnen sich durch einen hohen Liegekomfort und eine solide Unterstützung der Wirbelsäule aus. Daher können sie auch bei Rückenschmerzen oder Verspannungen Abhilfe verschaffen.

Wir erklären, was eine TFK-Matratze ist, welche Vor- und Nachteile sie hat und welche Modelle wir aus unseren eigenen Erfahrungen heraus gut fanden.

Tonnentaschen Federkernmatratze

Unsere Top-Empfehlungen

Vorteile einer TFK-Matratze

  • Für die meisten Körper- und Schlaftypen geeignet
  • Hohe Punktelastizität
  • Auch für schwere Personen ab 100 kg optimal geeignet
  • Hervorragende Luftzirkulation - optimal für Personen, die nachts auch mal schwitzen
  • Liegezonen in Kaltschaum-Ummantelung möglich
  • Optimal für Allergiker
  • Hoher Komfort
  • Feste Unterstützung für Wirbelsäule und Lenden

Nachteile einer TFK-Matratze

  • Für reine Seitenschläfer und leichte Personen unter 60 kg könnte manches Modell zu fest sein
  • Für Fröstler ungeeignet - kühleres Schlafklima
  • Schweres Gewicht der Matratzen

Der Aufbau einer TFK-Matratze im Video

Für schwere Personen

Ravensberger Federkern-Matratze Komfort

Das Besondere an der Matratze: Sie vereint die Vorteiles eines Federkern- und Latexmatratze. Weniger gut: Nichts für Latexallergiker.
  • Individuell anpassbare Federn
  • Federkern sorgt für optimales Schlafklima
  • Hohes Raumgewicht (72 kg/m³)

Die Ravensberger Federkernmatratze hebt sich von anderen Matratzen ab, indem sie die Vorteile einer Federkernmatratze und Latexmatratze vereint.

Die orthopädischen Eigenschaften der Ravensberger Federkern-Matratze sorgen dafür, dass die Wirbelsäule in einer ergonomisch gesunden Position liegt.

Die Federkernmatratze kann sich an den jeweiligen Schläfer anpassen und wirkt druckentlastend. 

Für wen ist sie geeignet:

Durch die ihre hohe Stützkraft ist die Ravensberger Federkernmatratze Komfort ideal für Personen mit einem höheren Körpergewicht geeignet.

Wir empfehlen die Matratze im Härtegrad H3 für schwere Seiten- und Rückenschläfer. Doch auch schwere Bauchschläfer profitieren von der hohen Stützkraft.

Ravensberger ERGOspring® Matratze mit Rückenschläferin
Für Normalgewichte und Schwergewichte empfehlenswert. Foto: © Sleep Hero

Jede Feder wird individuell belastet, womit Du auch die Bewegungen Deines Partners oder Deiner Partnerin nicht mehr spürst.

Sie ist also auch gut als Matratze für Paare geeignet.

Durch die luftdurchlässigen Eigenschaften der Federkernmatratze, wird ein kühleres Schlafklima geboten, ideal für nächtlich Schwitzer.

Was wir im Test herausgefunden haben:

Durch die robusten Federn ist die Matratze auch für Schwergewichte bis zu 150 kg im Härtegrad H3 verwendbar.

Leichtere Seitenschläfer sollten lieber zu einer weicheren Schaumstoffmatratze greifen. 

Überzeugend ist außerdem das sehr hohe Raumgewicht von 72 kg/m³, womit man die Matratze über viele Jahre hinweg verwenden kann, ohne dass frühzeitig Abnutzungserscheinungen auftreten.

Den Bezug kannst Du abnehmen und bei 60°C waschen, was ideal für Allergiker ist, denn bei dieser Temperatur werden alle Bakterien beseitigt.

Wir haben die Ravensberger Matratze im Härtegrad H3 getestet und empfinden das Schlafgefühl als sehr angenehm.

Alle Druckstellen werden danke der 7- Liegezonen optimal entlastet.

Jedoch sollten Seitenschläfer zu dem weicheren Härtegrad H2 greifen, da die Schultern ansonsten nicht tief genug einsinken können, was die Wirbelsäule krümmt.

Durch den integrierten Latexschaum auf der Oberfläche fühlt sich auch diese angenehm weich an und verhindert, dass Du die Federn beim Liegen spürst.

Du bekommst Ravensberger TFK-Matratze zu einem guten Preis und kannst dabei zwischen verschiedenen Härtegraden wählen. Die Lieferung ist kostenlos, außerdem bietet Ravensberger Dir eine 30-tägige Testphase

Dir werden beim Härtegrad H2 die Größen 80x200 cm, 100x200 cm, 120x200 cm und 160x200 cm zur Auswahl gestellt.

Beim Härtegrad H3 hingegen bietet der Hersteller die Größen 80x200 cm, 90x200 cm und 120x200 cm an.

Allerdings wird die Matratze nicht gerollt geliefert und es braucht mindestens zwei Personen, um die Matratze in Dein Schlafzimmer zu bringen.

Auch das hohe Gewicht der Matratze kann dies etwas umständlicher gestalten.

Bei Ravensberger ansehen*471,20 €

Vorteile

Gute Liegeeigenschaften für schwere Bauch- und Rückenschläfer

Matratze ist dank des hohen Raumgewichts sehr langlebig

30-Tage risikofreie Probezeit

Optimale Druckentlastug dank 7-Liegezonen

Nachteile

Besitzt ein sehr hohes Eigengewicht

Wird nicht gerollt geliefert, umständlicher beim Transport

Für schwere Personen

Emma One Federkernmatratze

Langlebige Federkernmatratze. In vielen verschiedenen Größen verfügbar. Nachteilig: Für leichte Schläfer ungeeignet.
  • Stützendes Liegegefühl
  • Taschenfederkern-Modell von Emma
  • Nur 250 Tonnentaschenfedern (etwas zu wenig)

Die Taschenfederkernmatratze von Emma besteht aber nicht allein aus einem Taschenfederkern.

Vielmehr besitzt die Emma One Federkern einen vierschichtigen Aufbau:

  • eine punktelastische Airgocell-Schaumschicht
  • einen anpassungsfähigen Viscoschaum
  • den 12 cm hohen Tonnentaschenfederkern
  • und eine stützende HRX-Schaumschicht.

Für wen ist sie geeignet?

Die Emma One Federkern ist - wie auch die beliebte Emma One - in fünf Liegezonen eingeteilt, damit Du in einer möglichst ergonomischen Position schlafen kannst.

Daher bietet sie sich für alle an, die eine ordentliche Unterstützung in den wichtigen Bereichen - Hals, Nacken, Becken - benötigen.

Gleichzeitig sorgt die sogenannte AeroFlex-Federtechnologie für eine gute Durchlüftung.

Zusammen mit dem offenporigen Airgocell-Schaum wird so ein sehr gutes Schlafklima ermöglicht!

Somit passt sie zu Schwitzern!

Was wir im Test herausgefunden haben:

Leider besitzt die Emma One Federkern nur 250 Tonnentaschenfedern pro m². 

Wir empfehlen für ein stützendes und zugleich komfortables Liegegefühl grundsätzlich mindestens 350 pro m².

Dafür muss man aber auch sagen, dass die Emma Federkernmatratze ansonsten schon ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. 

Ebenfalls von Vorteil: Die Emma One Federkern kommt mit einer bequemen Randzonenverstärkung! Das erleichtert das Aufsitzen.

Nachteilig: Für leichte Schläfer ist diese Matratze etwas zu hart. Zudem kommt Dir beim Auspacken der Matratze ein unangenehmer Geruch entgegen.

-30% beim Hersteller*244,30 €

Vorteile

Mit Randzonenverstärkung

Offenporiger Airgocell-Schaum - für Schwitzer

Guter Halt für schwere Schläfer

Nachteile

Für leichte Schläfer ungeeignet

Nur 250 Federn pro m² - etwas wenig

Spar-Tipp

Ribeco 1000 Wendematratze

Hohe Punktelastizität und gute Liegeeigenschaften. Wendematratze mit zwei Härtegraden.

Die Ribeco 1.000 bietet einen hohen Schlafkomfort und ist für viele Schlaftypen gleichermaßen geeignet.

Bekannt wurde das Modell durch eine Aktionsware bei Aldi. Doch dort kannst Du die Ribeco nicht das ganze Jahr über kaufen. Beim Hersteller aber schon.

Die Ribeco 1000 punktet mit einem hohen Taschenfederkern, der (bei einer Kerngröße von 100x200 cm) mit 1000 Federn gefüllt ist. 

7 ergonomische Liegezonen entlasten Deinen Schulter-, Lenden- und Beckenbereich und die beidseitige Komfortschaumauflage mit Polsterung verbessert das Liegegefühl noch weiter.

Durch ein umlaufendes Klimaband ist die Taschenfederkernmatratze luftdurchlässig und feuchtigkeitsregulierend.

Tipp: Mit der komfortablen Höhe von 25 cm kann sie auch als Boxspringmatratze eingesetzt werden.
Ribeco TFK Matratze mit Probeschläfer auf der Seite
Unser Probeschläfer auf der Ribeco 1.000 Taschenfederkernmatratze. / Foto: © Sleep Hero

Praktisch ist, dass die Ribeco 1000 über verschiedene Härtegrade in einer Matratze verfügt. 

So kannst Du jederzeit wählen, ob Du auf dem Härtegrad H3 (mittelfest) oder H4 (fest) liegen möchtest.

Auch Allergiker werden sich über diese Taschenfederkernmatratze erfreuen, da keine allergenen Naturstoffe in ihrem Bezug enthalten sind. 

Außerdem ist die Matratze Öko-Tex Standard 100 zertifiziert.

Erfreulich ist die 30-tägige Probeschlafphase, womit der Kauf der Ribeco Taschenfederkernmatratze komplett risikofrei ist. Gefällt sie Dir nicht, organisiert der Hersteller die kostenfreie Retoure.

Beim Hersteller ansehen*369,99 €

Tonnentaschenfederkern Matratze - Für wen ist sie geeignet?

Diese Art von Matratze hat - wie jede andere Matratzenart auch - eine Reihe von Vor- und Nachteilen. In der folgenden Tabelle findest Du heraus, ob eine Tonnentaschenfederkern Matratze auch zu Dir passt.

Die Vorteile einer Tonnentaschenfederkern Matratze

  • Optimal für Allergiker
    Die Federn, die Stofftaschen und die Kaltschaum-Ummantelung der TFK-Matratze sind unbedenklich für Allergiker. Wie bei anderen Matratzenarten ist die Tonnentaschenfederkern-Matratze in der Regel mit einem abnehmbaren Bezug erhältlich und kann problemlos gewaschen werden.

  • Optimale Stütze für den Körper
    Durch die eingenähten Stofftaschen und die bauchige Form der Federn werden die einzelnen Körperpartien optimal gestützt. Eine Tonnentaschenfederkern Matratze bietet meist eine sehr solide Unterlage.

  • Für Paare geeignet: keine Geräusche beim Hin- und Herwälzen
    Bei dem nächtlichen Hin- und Herwälzen entsteht kein Geräusch. Das wird durch die in Stofftaschen eingenähten Stahlfedern verhindert, was gerade unruhigen Schläfern und Paaren zugutekommt.

  • Kühleres Schlafklima
    Ein entscheidender Vorteil einer Tonnentaschenfederkern Matratze ist die hervorragende Luftzirkulation, die durch Luftkanäle im Kern entsteht. Das ist bei einer Schaummatratze gerade nicht der Fall. So fühlt sich eine Tonnentaschenfederkern Matratze eher kühl an. Gerade Menschen, die zu nächtlichem Schwitzen neigen, werden dies zu schätzen wissen. Manche Tonnentaschenfederkern Matratzen sind auch mit einer Winterseite und einer Sommerseite erhältlich.

  • Erhöhter Liegekomfort
    Viele Matratzen mit Tonnentaschenfederkern sind in Liegezonen unterteilt. Dies wird durch Einschnitte der Ummantelung aus Kaltschaum erreicht. An schweren Körperpartien wird so ein schonendes Einsinken erlaubt. Leichte Körperstellen werden gestützt. So verbleibt die Wirbelsäule bei einer Tonnentaschenfederkern Matratze in einer gesunden Ausrichtung. Durch unterschiedliche Einschnitte des Kaltschaums kann auch der Härtegrad zusätzlich variiert werden.

  • Sehr gute Körperunterstützung
    Tonnentaschenfederkern Matratzen sind wegen ihrer hohen Punktelastizität und besonderen Druckverteilung auch für schwere Personen gut geeignet. Sie liegen bequem und sind auf dieser Art von Matratze optimal gestützt.

Die Nachteile einer Tonnentaschenfederkern Matratze

  • Hohes Gewicht
    Taschenfederkernmatratzen besitzen in der Regel ein hohes Eigengewicht. Dies muss nicht zwingend ein Nachteil sein. Wer jedoch etwas zierlicher ist und die Matratze häufig hin und her bewegen möchte, sollte sich dessen bewusst sein.

  • Eher festeres Liegegefühl
    Auch dies muss kein Nachteil sein. Viele Menschen benötigen eine sehr gute Unterstützung, gerade im Beckenbereich. Andernfalls kann die Wirbelsäule durchhängen. Für leichtere Personen und reine Seitenschläfer könnte diese Art von Matratze etwas fest ausfallen. Diese Personengruppe ist besser mit einer weicheren Matratze bedient.

  • Für verstellbare Lattenroste nur bedingt geeignet
    Wir empfehlen für Federkernmatratzen generell einen starren Lattenrost, bzw. Rollrost. Für einen verstellbaren Lattenrost fehlt der Tonnentaschenfederkern Matratze die nötige Flexibilität. Ein hervorragendes Modell für eine TFK-Matratze ist beispielsweise der starre Lattenrost von MediMed*.

Tonnentaschenfederkern Matratze vs. Taschenfederkernmatratze

Der Unterschied zwischen den beiden Matratzenarten liegt im Aufbau dieser. Je nach Art der Matratze unterscheidet sich die Bauform der Federkerne. Während bei Tonnentaschenfederkern Matratzen die Federn eine bauchige Form haben, enthalten Federkernmatratzen Federkerne mit einer Spiralform.

Tonnentaschenfeder

Aufgrund der bauchigen Form der Federn bei Tonnentaschenfederkern Matratzen ist das Schlafklima im Sommer angenehmer als bei Taschenfederkernmatratzen.

Dies ist auf die gute Luftzirkulation zurückzuführen. Des Weiteren sind die meisten Tonnentaschenfederkern Matratzen von der Qualität besser als die Federkernmatratzen.

Auf was solltest Du beim Kauf einer TFK-Matratze achten?

Qualität der Kaltschaum-Ummantelung

Die Tonnentaschen dieser Matratze sind von einer Kaltschaumlage ummantelt. Dies verhindert, dass Du beim Liegen die Federn spürst. Hier kommt es auf ein möglichst hohes Raumgewicht (RG) an. Zusätzlich können in einer Kaltschaumschicht Liegezonen eingearbeitet werden (siehe unten).

Hohe Anzahl von Federn

Um Druckstellen punktgenau entlasten zu können, ist die Anzahl der eingenähten Metallfedern entscheidend. Je mehr Federn die Tonnentaschenfederkern Matratze hat, desto hochwertiger und punktelastischer ist sie. Hochwertige Modelle bestehen aus bis zu 1.000 Federn.

Raumgewicht

Das Raumgewicht der Kaltschaum-Ummantelung ist ein wichtiger Faktor. Das Raumgewicht (RG) gibt an, ob die Matratze langlebig ist oder nicht.

Es gilt als wichtiger Indikator für die Qualität der Matratze und der darin verbauten Schaumschichten. Dabei gilt: Je höher der Wert, desto langlebiger die Matratze. Das Raumgewicht sollte mindestens bei 40 kg/m³ liegen.

Liegezonen

Der Kaltschaum der Tonnentaschenfederkern Matratze hat oft mehrere (meist 7) Liegezonen. Die Anzahl dieser Liegezonen ist unserer Meinung nach aber nicht entscheidend.

Wichtiger ist die richtige Platzierung der einzelnen Körperteile auf den dafür vorgesehenen Zonen. Wichtig ist etwa, dass man als Seitenschläfer im Schulterbereich und am Becken etwas tiefer einsinkt, wohingegen die Hüfte abgestützt werden sollte.

Tonnentaschenfederkern Matratze 180x200 cm

Bei einem Kauf einer 180x200 cm Tonnentaschenfederkern Matratze solltest Du einige Punkte beachten. Eine Tonnentaschenfederkern Matratze bietet zwar eine gute Klimaatmosphäre, erlaubt jedoch nicht, dass Du und Dein Partner individuell die Matratze anpassen können.

So muss der Härtegrad der Matratze für beide geeignet sein, was selten der Fall ist. Der Vorteil beim Kauf einer 180x200 cm Tonnentaschenfederkern Matratze ist, dass sie relativ günstig ist und auch für Menschen mit einem kleinen finanziellen Budget geeignet ist. Außerdem können Bauch und Rückenschläfer sich über eine optimale Stützkraft erfreuen.

Je nach Anzahl an Federn, wird auch eine ergonomisch gesunde Schlafposition gefördert. Aufgrund der fehlenden Anpassbarkeit, kann es sein, dass Du Alternativen in Betracht ziehst. Daher haben wir die besten 180x200 cm Matratzen für Dich zusammengefasst.

Tonnentaschenfederkern Matratze - Testsieger Stiftung Warentest

Malie Polar

Malie Polar Produktbild

Auch die Stiftung Warentest testet regelmäßig Tonnentaschenfederkern Matratzen. Der aktuelle Testsieger ist die "Malie Polar".

Mit rund 448 Federn bei einer Größe von 100x200 cm, ermöglicht sie vor allem in warmen Sommernächten ein angenehmes Schlafklima.

Besonders positiv merkt die Stiftung Warentest an, dass die Tonnentaschenfederkern Matratze alle Körpertypen in Seitenlage gut abstützt.

Dies gilt auch für kleine Personen und für Rückenschläfer. Mit einer Gesamtnote von 2,2 wurde diese TFK-Matratze zum Testsieger erklärt.

Ergebnisse:

  • Liegeeigenschaften (35%): „gut“ (2,2);
  • Haltbarkeit (25%): „gut“ (2,0);
  • Bezug (10%): „sehr gut“ (1,4);
  • Gesundheit und Umwelt (10%): „gut“ (2,3);
  • Handhabung (10%): „befriedigend“ (2,6);
  • Deklaration und Werbung (10%): „gut“ (2,1).
Autor Julian

Julian

Ausreichend Schlaf zu finden, ist für mich nicht selbstverständlich, denn wie für so viele Menschen in Deutschland sind auch für mich Schlafprobleme ein bestimmendes Thema. Gerade deshalb ist es mir wichtig, allen Ansätzen für einen gesunden Schlaf auf den Grund zu gehen und die wichtigsten Infos, Tipps und Inspirationen mit Dir zu teilen.

Um dabei auch auf ausreichend Fachkenntnis bauen zu können, bilde ich mich durchgängig weiter, und habe den Schlafkurs "Understanding Sleep" der Royal Society of Public Health erfolgreich abgeschlossen.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Das macht alle Sleep Hero Seiten aus

>180 Produkte zur Probe geschlafen

<p>&gt;19,836 Stunden an Recherche</p>

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

6 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Dies könnte Dich auch interessieren

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.