Eine hochwertige Bettdecke ist im Sommer wie im Winter nahezu unverzichtbar für erholsamen Schlaf.
Die Decke hat bei Stiftung Warentest gut gepunktet und sorgt für ein angenehmes Schlafklima.
Im Bereich Schlafeigenschaften punktet die hochwertige und mit einem regulären Kaufpreis ab 199 Euro nicht gerade günstige Naturhaardecke auf ganzer Linie und geht als Testsieger hervor.
Die Matratze schmiegt sich bequem an Deinen Körper an und Du wirst nachts optimal belüftet.
Dafür ist die Deklaration jedoch nicht sehr genau: Größe und Gewicht weichen teilweise von den Hersteller-Angaben ab.
Wenn Du nachts häufig verschwitzt aufwachst oder Probleme hast, eine bequeme Position zu finden, kann die Billerbeck Kamelhaardecke Deinen Komfort im Bett merklich verbessern.
Außerdem sorgt sie für eine optimale Druckentlastung während Du Dich in der Nacht bewegst. 😊
Die Testergebnisse der Stiftung Warentest 10/2019:
- Schlafeigenschaften – „gut“ (Gesamtbewertung 2,3)
- Haltbarkeit – „gut“ (Gesamtbewertung 2,1)
- Deklaration – „befriedigend“ (Gesamtbewertung 3,3)
- Bezug: 100 % Baumwolle, Füllung: 100 % Kamelhaar
Vorteile
Sehr anschmiegsam |
|
Gute Temperaturregulierung |
|
Nimmt viel Feuchtigkeit auf, ohne klamm zu wirken |
|
Aus reinen Naturmaterialien, leicht recyclebar |
Nachteile
Deklaration nicht immer stimmig (Größe und Gewicht) |
|
Recht teure Bettdecke (aber dafür sehr hohe Qualität) |
Die Wendre Sommerdecke hat eine geringe Füllungsdichte (150 Gramm), das macht sie sehr leicht und luftig. Außerdem vorteilhaft: Du kannst sie bei bis zu 90 Grad waschen.
Das macht die Wendre Decke aus
Die Wendre Sommerdecke ist auf den ersten Blick genauso bauschig und fluffig wie die Sleepling Sommerdecke.
Das Modell von Wendre besteht aus Hohlfasern, die die Sommerdecke dünner machen und Gerüchen sowie Bakterien widerstehen sollen. 🤓
Deshalb eignet sie sich auch gut für Asthmatiker.
Größe
Wir haben uns für die Standardgröße 135x200 cm entschieden und hatten den Eindruck, dass die Wendre Sommerdecke optimal zu uns passt. 😌
Solltest Du größer als 1,80 m sein, entscheidest Du Dich besser für eine etwas größere Decke. Gut ist, dass Du bei Amazon zwischen den nachfolgenden Größen wählen kannst:
- 155x220 cm
- 200x200 cm
- 200x220 cm
- 220x240 cm
Jedoch sind die Hohlfasern vor allem für Asthmatiker gut geeignet. Außerdem erfolgte die Lieferung schnell. 🤗
Alles in allem ist die Wendre Sommerdecke für Schwitzer etwas zu warm.
Vorteile
Leicht und fluffig |
|
Bei 90 Grad waschbar |
|
Oeko Tex zertifiziert |
Nachteile
Preis-Leistung könnte besser sein |
|
Etwas zu warm für Schwitzer |
|
Keine Transporttasche |
Die Bettdecke Kipli ist warm und für Dich in der kalten Jahreszeit, aber auch in den Übergangsmonaten geeignet.
Das Material der Lyocell-Bettdecke ist frei von Pestiziden oder anderen Schadstoffen. Es ist aus biologischem Anbau und nachhaltiger Landwirtschaft.
Durch die Materialien hast Du eine atmungsaktive Bettdecke mit antibakterieller Wirkweise.
Der Bezug ist aus Bio-Baumwolle - dieser Stoff fühlt sich sanft auf Deiner Haut an und reizt diese nicht.
Die Bettdecke kann bei 30 Grad gewaschen werden. Beachte, dass Du dabei Waschmittel für empfindliche Textilien verwendest.
Wir finden, dass 30 Grad etwas wenig sind und hätten uns eine höhere Gradzahl gewünscht.
Die Fütterung ist sehr warm, aber zirkuliert dennoch die Luft, weswegen die Decke eine gute Wärmeregulierung hat.
Dir wird weder zu warm, noch zu kalt. Also gut geeignet für Frostbeulen und Schwitzer.
Vorteile
Besteht aus Lyocell und ist sehr weich |
|
Optimale Wärmeregulation |
|
Gute Luftzirkulation |
|
Schadstoffgeprüft |
|
Veganes und natürliches Produkt |
Nachteile
Nur bei 30 Grad waschbar, daher eher ungeeignet für Hausstauballergiker |
|
Etwas teurer |
Die Gewichtsdecke von Scandinavian Rest ist in verschiedenen Größen mit 5, 7 oder 9 kg und mit passendem Bezug erhältlich.
Scandinavian Rest ist einer der beliebtesten Anbieter für Therapiedecken auf dem Skandinavischen Markt. 💪
Inwischen sind die Decken auch in Deutschland verfügbar. Also konnten wir es uns nicht nehmen lassen, sie selbst zu testen!
Die Gewichtsdecke von Scandinavian Rest kommt in einer praktischen Tagetasche, in der Du die Decke transportieren kannst, wenn Du mal wo anders schläfst.

Sie ist mit Hunderttausenden kleinen (geräuschlosen) Glaskugeln gefüllt, welche für ein gleichmäßig verteiltes Gewicht sorgen.
Das Gewicht hilft dabei, sich zu beruhigen, geborgen zu fühlen und zur Ruhe zu kommen.
In unserem Test kam es auch zu dem angenehmen Nebeneffekt, dass wir schneller eingeschlafen sind.
Das ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass gute Theraiedecken Stress und Angstzustände reduzieren können! 😴
Die Gewichtsdecke besteht aus atmungsaktivem und temperaturregulierenden Bambus. Das bedeutet, dass die Gewichtsdecke das ganze Jahr über verwendet werden kann, sowohl bei warmen, als auch kalten Temperaturen.
Unsere Tester haben die Decke mit dem passenden Bettbezug getestet und - trotz des hohen Gewichts - keine Nacht darin geschwitzt.
Besonders angenehm fanden wir das seidige Gefühl der Decke auf der Haut.
Was uns auch gut gefällt: Die Gewichtsdecke ist antibakteriell, antistatisch und hypoallergen.
Sie eignet sich daher perfekt für Allergiker, auch da sie bei bis zu 60 Grad in der Maschine gewaschen werden kann.
Ebenfalls wichtig ist, dass sich keine Schadstoffe in der Decke befinden! Die Scandinavian Rest Gewichtsdecke besitzt das Öko-Tex Standard 100 Label, welches geprüfte Schadstofffreiheit belegt.

Du hast die Wahl zwischen:
- 5 kg (empfohlen bei 20-55 kg)
- 7 kg (empfohlen bei 55-80 kg)
- 9 kg (empfohlen ab 80 kg)
sowie einer Länge von 200 oder 220 cm.
Unsere persönliche Bewertung:
Kriterien | Bewertung |
Schlafkomfort | |
Reinigung | |
Material | |
Preis-Leistung-Verhältnis | |
Verarbeitung |
Die Federiko warme Daunendecke ist zu 100 Prozent aus Baumwolle, fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an und ist mit zertifizierten Daunen und Federn der Klasse 1 gefüllt.
Das macht die Federiko warme Daunendecke aus:
Du frierst im Winter schnell mal und benötigst daher eine kuschelig warme Bettdecke mit einem hohen Füllgewicht?

Die Federiko warme Daunendecke ist mit 750 Gramm bei einer Größe von 135x200 cm gefüllt. Bei der Übergröße (155x220 cm) sind es sogar 920 Gramm an Daunen und Federn.
Durch den höheren Daunenanteil ist die Decke dennoch luftig und atmungsaktiv.
Und das merkt auch unsere Testperson - sie gehört eher zu den Frierern und fühlt sich angenehm gewärmt in der Nacht.
Dennoch ist die Wärme nicht zu stark, als dass sie anfangen würde, zu schwitzen.
Besonders positiv ist uns die gute Verarbeitung aufgefallen und das angenehm weiche Material.

Die Füllung besteht aus Klasse 1 Entendaunen, die aus deutschen Betrieben stammen und weder aus Lebendrupf noch aus Stopfmasthaltung entstehen.
Dank der 35 einzelnen Fächer (Kassettensteppung) verrutschen die Daunen auch nicht - egal, wie oft Du Dich hin und herdrehst.
Top ist außerdem, dass die Bettdecke bis zu 60 Grad waschbar ist. Damit eignet sie sich auch für Allergiker, denn ab dieser Temperatur verschwinden Milben!🤗

Weder die Bestellung noch der Erhalt waren in irgendeiner Weise kompliziert...
... ab einem Betrag von 60 Euro zahlst Du keine Versandkosten und nach nur zwei Tagen (so war es bei uns) erhältst Du bereits Dein Paket.
Und obendrein ist die warme Daunendecke in einem umweltfreundlichen Jutesack verpackt.

Und keine Sorge, wenn Du es Dir anders überlegst: Du kannst die Decke innerhalb von 14 Tagen kostenlos retournieren.
Die atmungsaktive Decke von Schiesser ist nach Oeko-Tex 100 zertifiziert und gleicht die Temperatur optimal während des Schlafens aus. Damit steht Deinem erholsamen Schlaf nichts im Weg.
Das macht die Schiesser Ganzjahres Steppdecke aus
Ihr Bezug besteht aus 100 % Polyester und die Füllung aus Polyester-Hohlfaser. Die Besonderheit ist die Versteppung, wodurch die Füllung Deiner Steppdecke nicht verrutschen kann. 😎
Außerdem ist die Decke gut geeignet, wenn Du nachts schnell schwitzt, da sie einen guten Feuchtigkeitstransport gewährleistet.
Du kannst die Steppdecke in drei verschiedenen Größen auswählen. Zudem kannst Du die Bettdecke außerdem bei 60 Grad waschen.
Vorteile
Guter Feuchtigkeitstransport gewährleistet |
|
Atmungsaktivität |
|
Waschbar bei 60 Grad und auch für den Trockner geeignet |
|
Preiswert |
Nachteile
in drei Größen bestellbar, andere Decken haben mehr Auswahl |
So probieren wir Produkte aus
Unser Ziel ist es, das Rätselraten bei der Suche nach dem perfekten Schlafprodukt zu beenden.
Wir haben Hunderte von Stunden damit verbracht, eine große Auswahl an Matratzen und Schlafzubehör zur Probe zu schlafen.
Dabei setzen wir ein Team von Personen ein, die sich in Gewicht, Schlafposition und Präferenzen unterscheiden und wochenlang jedes Produkt ausprobieren.
Die von uns ausprobierten Produkte erhalten das Sleep Hero Siegel, ein Zeichen für die Zuverlässigkeit unserer Bewertung.
Für Produkte, die wir nicht selbst ausprobieren, investieren wir viel Zeit und Energie, um den Markt zu durchforsten und die besten Empfehlungen zu recherchieren.
Darüber hinaus werden unsere Artikel häufig von unserem Team von Schlafexperten überprüft, um sicherzustellen, dass die von uns gelieferten Informationen zuverlässig sind.
Was muss eine gute Bettdecke leisten?
Ob Steppdecke, Kassettendecke oder Einziehdecke – eine hochwertige Bettdecke hält Deine Körpertemperatur im Idealfall bei 36 bis 37 Grad Celsius, ohne für Wärmestau und Schweißausbrüche zu sorgen.
Einlagige Decken reichen für das Sofa aus, bieten nachts aber nicht genügend Schutz vor eindringender Kälte. 🥶
Eine Standard-Bettdecke ist deshalb mindestens zweilagig und meist mit isolierendem Material, wie Daunen, Kunststoff-Fasern oder Tierhaaren, befüllt.
Damit kannst Du auch bei offenem Fenster bequem durchschlafen.

Und welche gängigen Maße gibt es nun bei Bettdecken?
- Die Standardgröße von 135x200 cm ist für ruhige Single-Schläfer geeignet, die auch mal einen Teil der Bettdecke zwischen die Knie klemmen.
- Für Paare sind breitere Bettdecken mit den Maßen 155x200 cm besser geeignet. Auch wenn ihr zwei Decken benutzt, könnt ihr so Übergänge zum Kuscheln schaffen und Euch trotzdem bequem umdrehen, wenn es zu warm wird. 😘
- Bettdecken in Übergröße (155x220 cm) sind in jedem gut sortierten Fachhandel für Schlafprodukte erhältlich. Sie eignen sich für Personen, die einfach etwas mehr Decke benötigen oder sehr groß sind.
- In der Schweiz mag man es komfortabel – dort sind Standard-Bettdecken 160x210 cm groß.
Diese Checkliste solltest Du vor dem Kauf durchgehen:
Wenn Du Dir vor dem Kauf noch unsicher bist, auf welche Merkmale Du auf jeden Fall achten solltest, helfen Dir womöglich die folgenden Punkte bei Deiner Entscheidung weiter. 😉
-
Eine gute Bettdecke soll Dich nachts warmhalten.
Allgemein kannst Du zwischen einer Sommerdecke, 4-Jahreszeiten Bettdecke und einer Winterdecke unterschieden.
Wenn Du sehr empfindlich bist und schnell ins Schwitzen kommst oder leicht anfängst zu frieren, wechsle Sommer- und Winterdecken in den Übergangsmonaten am besten aus.
Oder bestelle Dir eine 4-Jahreszeiten Bettdecke, bei der sich der Winterteil bequem anknüpfen lässt. 🤯
- Decken aus synthetischen Textilien und mit dicht gewebtem Inlet (Hülle) sind für Allergiker besser geeignet als Tierhaar-Decken und Baumwoll-Inlets.
Dabei kannst Du Dir merken: Je feiner dieses ist, desto weniger Hausstaubmilben können in das Innere der Decke eindringen.
- Beim Kauf einer neuen Bettdecke sollten Nachhaltigkeit und tierfreundliche Produktion entscheidende Faktoren sein.
- Achte beim Kauf von Daunenprodukten darauf, dass keine Daunen aus Lebendrupf-Betrieben genutzt werden. Denn das ist absolut gegen das Tierwohl! 😥
- Eine Bettdecke sollte trotz Wärmewirkung atmungsaktiv sein, damit Du unter dem Material nicht ins Schwitzen kommst.
- Außerdem spielt die Größe eine wichtige Rolle. Welche Deckengröße Du brauchst, hängt von Deiner Körpergröße und Deinen sonstigen Schlafgewohnheiten ab.
- Entstehende Feuchtigkeit sollte an die Raumluft abgegeben werden, außerdem sollte die Decke morgens schnell trocknen. 🧐

Wo kann ich Bettdecken kaufen?
Bettdecken gibt es nicht nur bei Amazon, sondern auch bei vielen anderen Anbietern und Herstellern.
Wir zeigen Dir in einer Übersicht, wo Du Ganzjahresdecken, die besten Bettdecken aus Naturfaser oder eine 4-Jahreszeitendecke finden kannst.

- allnatura - bietet Bettdecken mit Öko-tex Standard. Beispielsweise aus Merinowolle oder Schurwolle
- Im IKEA Online-Shop gibt es zum Beispiel Vierjahreszeitendecken, warme, mittelwarme und leichte Decken
- Amazon bietet sogar Decken aus Federn einer Ente im Sortiment an. Diese bieten eine besonders hohe Wärmeisolation
Diese Bettdecken-Typen sind im Handel erhältlich
Sieben verschiedene Typen von Bettdecken sind derzeit im Handel zu erwerben. Im Folgenden zeigen wir Dir eine kurze Beschreibung der unterschiedlichen Decken. 🥸
1. Steppdecke (auch Karosteppdecke)
Steppdecken werden heutzutage am häufigsten genutzt und sind in verschiedenen Dicken erhältlich. Je mehr Füllmaterial sich in den Kammern befindet, desto besser wärmt die Decke natürlich.
Eingenähte Textil-Stege im Karomuster verhindern, dass die Füllungen verrutschen. So lässt sich die Steppdecke leicht aufschütteln und es entstehen keine Kältebrücken durch ausgedünnte Stellen.
Das ist also perfekt für alle Frostbeulen geeignet! 🥶
2. Kassettendecke (auch Stegdecke)
Bei der Kassettendecke sind durchgehende Stege mit einer Breite zwischen 2 und 15 cm eingenäht. Die einzelnen Kammern sind so vollständig voneinander getrennt und die Füllungen verteilen sich überall gleichmäßig.

Es gibt sogenannte H-Kammern, die gerade eingenäht werden.
Noch etwas hochwertiger sind Bettdecken mit V-Kammern, bei denen das Füllmaterial innerhalb der Kammer nicht verrutscht.
Dadurch musst Du Dich nicht mehr ärgern, dass Deine Decke wieder mal nicht so sitzt, wie Du es haben möchtest!
3. Einziehdecke
Die Inlets sind bei einer Einziehdecke direkt miteinander vernäht und es gibt keine Textilstege im Inneren. Entlang der Nähte ist die Füllung deshalb dünner als in den Kammern. 🧐

Einziehdecken eignen sich deshalb nur für milde Temperaturen.
Diese Decken eignen sich daher beispielsweise für Personen, die nachts schwitzen.
4. Duo-Einziehdecke oder Duo-Steppdecke
Duo-Einziehdecken bieten eine deutlich bessere Wärmeleistung als einfache Decken mit der gleichen Menge an Füllmaterial.
Das liegt daran, dass zwischen zwei vernähten Decken eine zusätzliche Kammer entsteht, die isolierend wirkt und warme Luft speichert.
5. Vierjahreszeitendecke
Wenn Du im Laufe des Jahres zwischen verschiedenen Dicken wechseln willst, kannst Du eine praktische Vierjahreszeitendecke kaufen. Dazu wird eine dickere Decke mit einer dünneren Decke zur Duo-Decke kombiniert.
Die Ränder sind allerdings nicht vernäht, sondern mit Druckknöpfen oder Schlaufen miteinander verbunden.
So kannst Du die Decken in den wärmeren Monaten einzeln nutzen und beim ersten Frost zur Duo-Winterdecke kombinieren. 👍
6. Ballonbett (auch Oberbett genannt)
Beim Ballonbett ist die Daunen- oder Wollfüllung, ähnlich wie bei einem klassischen Kopfkissen, lose im Inlet verteilt.
Die Decken müssen deshalb regelmäßig aufgeschüttelt werden, damit die Füllung nicht verklumpt und sich gleichmäßig verteilen kann.
Weil das im Vergleich zum Kammersystem sehr unpraktisch ist, werden Ballonbettdecken heute kaum noch genutzt.
Diese Vor- und Nachteile haben Decken aus Wolle:

7. Sommerbettdecke
Wir haben für Dich verschiedene Sommerbettdecken getestet. Schau sie Dir im Detail an und entscheide Dich für die passende. 🤩
Aus welchen Materialien besteht eine Bettdecke
Eine Decke kann aus vielen verschiedenen Füllmaterialien bestehen und jede hat auch ihre Vor- und Nachteile. Damit Du nicht den Überblick verlierst, erklären wir Dir alle Eigenschaften der verschiedenen Materialien.

- Daunen und Federn: Entendaunen und -federn, Gänsedaunen und -federn, Eiderdaunen.
- Tierhaar: Kamelhaar, Kaschmir, Schafswolle etc.
- Naturfasern: Baumwolle, Seide, Leinen.
- Synthetische Fasern: Microfaser, Flanell.
Füllmaterialien im Überblick:
Kaschmirwolle
- Kaschmirziegen leben in sehr kalten Umgebungen und produzieren deshalb besonders feine Unterwolle.
- Pro Tier kann jährlich nur etwa 150 bis 200 g Wolle gewonnen werden. Eine Kaschmir-Decke ist daher nicht gerade
günstig, dafür hält das Material aber ausgesprochen warm.
- Auf Käufe von Kaschmirprodukten aus China oder der Mongolei solltest Du aus Tierschutzgründen verzichten.
- Das empfindliche Material sollte nur mit feinem Wollwaschmittel und von Hand gereinigt werden.
Kamelhaar
- Kamele müssen Temperaturschwankungen von mehr als 30 Grad Celsius standhalten. Ihr Fell isoliert deshalb sehr gut und hält im Winter warm und im Sommer kühl.
- Für Bettdecken wird nur der kräuselige Flaum genutzt, der vom harschen Deckhaar getrennt wird. Dazu ist kein Scheren notwendig, da die Tiere zweimal jährlich natürliche Fellwechsel vollziehen.
- Kamelhaar ist leicht waschbar und trocknet schnell.
- Weil Kamelflaum recht teuer ist, wird das Material häufig mit günstiger Schafschurwolle vermischt.
Baumwolle
- Das Material ist leicht und liegt angenehm auf der Haut.
- Feuchtigkeit wird an die Raumluft abgegeben. Baumwolle kann viel Feuchtigkeit speichern, ohne sich klamm anzufühlen.
- Achte beim Kauf einer Baumwoll-Decke auf ein gültiges kbA-Siegel (kontrollierter biologischer Anbau).
Leinen
- Leinendecken können Feuchtigkeit gut aufnehmen.
- Das Material zeichnet sich auch bei hohen Temperaturen durch eine gute Waschbarkeit aus. Außerdem sind die meisten Leinenprodukte trocknerfest.
- Wenn Du gern unter einem kühlen Laken schläfst und leicht schwitzt, sind Leinendecken optimal geeignet.
- Auch für Leinendecken wird ein kbA-Siegel vergeben.

Microfaser
- Besteht aus Polyester-Fasern: Veganes Produkt, jedoch schwer recyclebar.
- Das Material nimmt kaum Feuchtigkeit auf – so trocknet die Decke schnell, allerdings wird nächtliches Schwitzen verstärkt.
- Beim Kauf von Microfaser-Decken solltest Du besonders auf die Qualität achten.
Seide
- Naturseide wird aus den Kokons von Raupen gewonnen, die nach der Metamorphose zum Schmetterling eingesammelt werden.
- Das Material ist geschmeidig und liegt sehr angenehm auf der Haut. Für Allergiker sind Seidendecken deshalb besonders gut geeignet.
- Seidenprodukte sind relativ teuer und in Europa gibt es keine gültigen Qualitätssiegel. Ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, lässt sich am besten an der verwendeten Seidenart ablesen:
→ Hochwertige Seidenarten: Haspelseide, Tussahseide, gewaschene Seide.
→ Günstigere Seidenarten: Wildseide, Dupionseide, Florettseide, Schappeseide, Bourretteseide, Seidenshoddy.
Eine gute Wahl ist auch Seidenbettwäsche.
Daune ist nicht gleich Daune
- Gänsedaunen isolieren in der Regel etwas besser als Entendaunen und sind somit hochwertiger.
- Wird vom Hersteller nicht explizit etwas anderes angegeben, stammen die meisten Daunen aus sogenannten Lebendrupf-Betrieben. Wie der Name schon sagt, werden Daunengänse dabei tierquälerisch gerupft. Deutlich tierfreundlicher sind Daunen aus Lege- und Schlachtbetrieben.
- Die qualitativ besten Daunen stammen von Eiderenten und werden von Hand aus den verlassenen Nestern gesammelt.
- Als Daunendecke darf jedes Produkt geführt werden, das mindestens 60 Prozent Daunen und 40 Prozent Federchen als Füllung enthält.

- Die Bauschfähigkeit der einzelnen Daunen wird in cuin Werten gemessen. Über 600 cuin weisen auf eine sehr flauschige und wärmende Winterdecke hin. Sommerdecken mit Daunenfüllung erreichen einen cuin-Wert um die 300.
Zu einer Bettdecke gehört natürlich auch das passende Bett:
Welche Materialien sind für Allergiker geeignet?
Nur wenige Menschen sind tatsächlich allergisch gegen bestimmte Naturstoffe. Viel häufiger kommen allergische Reaktionen auf Hausstaubmilben vor.
Die winzigen Parasiten ernähren sich von Hautschüppchen und verstecken sich – mehr oder weniger – in jedem Bett.
Decken mit Microfaser-Inlet und Füllung aus synthetischen Fasern können für Milben genauso attraktiv sein wie Tierhaare oder Daunen.
Wichtig ist, dass die Textilien so engmaschig wie möglich sind, damit sich keine Hautschuppen verfangen und Hausstaubmilben nicht ins Gewebe eindringen können. 😯

Eine Decke aus Kamelhaar oder mit Daunenfüllung kann bei einer Hausstaubmilbenallergie also besser sein als eine Microfaser-Bettdecke – auf die Verarbeitung kommt es an!
Wichtig für Allergiker: Das NOMITE-Zeichen der European Down & Feather Association (EDFA) wird von den meisten europäischen Herstellern genutzt, um allergikerfreundliche Bettwaren zu kennzeichnen.
Waschbar & weich - top für Allergiker!
Der richtige Bezug für Deine Bettdecke
Bettwäsche ist ein Muss, ob für Gästebetten oder für das eigene Schlafzimmer. Mit einem hochwertigen Bezug schützt Du nicht nur Deine Bettdecke vor Verschmutzungen und Bakterien.
Sondern auch Deine Matratze oder den Topper.
Wie oft so ein Bett neu bezogen werden muss, hängt von Deinen Schlafgewohnheiten ab...
... wenn Du häufig schwitzt oder Haustiere mit im Bett schlafen, sollte die Bettwäsche in Intervallen von zwei bis drei Wochen gewechselt werden. 🥵
Verschiedene Bettdecken-Bezüge im Vergleich
Nun erfährst Du mehr zu den unterschiedlichen Bettdecken-Bezügen. Denn wir haben sie für Dich zusammengestellt.
Biber-Bettwäsche
Diese besteht aus angerautem Baumwoll-Gewebe und wärmt sich schnell auf. Die Bettwäsche ist für kalte Winternächte sehr gut geeignet.

Flanell-Stoffe
Sind etwas feiner als Biber-Bettwäsche, dafür nehmen sie weniger Feuchtigkeit auf. Für kühle Schlafzimmer sind die Bezüge genau richtig.
Seersucker-Bettwäsche
Besteht aus Krepp-Baumwolle. Raue und glatte Oberflächen wechseln sich ab, sodass der Stoff angenehm kühl auf der Haut liegt und der Körper gut belüftet wird. 🤩
Renforcé-Bettwäsche
Besteht aus glatter, fein gewebter Baumwolle.
So staut sich keine Wärme unter der Decke.
Für heiße Sommernächte ist der Stoff deshalb am besten geeignet.
Frottee-Bettwäsche
Ist besonders saugfähig und hat eine hohe Atmungsaktivität, sollte aber häufiger gewaschen werden als glattere Textilien.
Leinen-Bettwäsche
Ist sehr formstark, was viele Schläfer als komfortabel und angenehm empfinden. Textilien aus Leinen können sich eher rau anfühlen oder sehr fein gefertigt werden (Batist-Wäsche).
Satin
Aus Seide, Viskose oder Polyester überzeugt die Bettwäsche durch eine feine und glänzende Optik. Die Oberfläche ist sehr glatt und geschmeidig, nimmt jedoch kaum Feuchtigkeit auf.

Jersey-Bettwäsche
Besteht aus Viskose, Schafswolle oder Baumwolle und funktioniert wie ein feiner Ripp-Stoff. Das Material ist atmungsaktiv, weich und leicht waschbar.
Unsere Empfehlung, wenn Du Baumwollsatin magst 👇
Sind Baby-Bettdecken wirklich gefährlich?
Die moderne Pädiatrie lehrt, dass möglichst wenig Stofftiere, Kissen und Decken in Kinderbettchen liegen sollten.

Vor allem in den ersten Lebensmonaten sind Säuglinge noch sehr empfindlich und ein Risiko für den sogenannten plötzlichen Kindstod besteht.
Eine Vermutung ist, dass schlecht belüftete Schlafplätze das Risiko erhöhen könnten.
Wähle deshalb eine eher dünne Babydecke in passender Größe, damit auch in unruhigen Nächten nichts verrutscht und Dein Baby frei atmen kann. 😉
Außerdem ist es wichtig, dass das Material hautfreundlich ist: Tencel und Baumwolle eignen sich besonders gut hierbei!
Die Alternative zur Babydecke: der Babyschlafsack
Babyschlafsäcke werden von Hebammen, Erziehern und erfahrenen Eltern empfohlen.
Sie halten Säuglinge und Kleinkinder nachts zuverlässig warm, ohne dass ein Erstickungsrisiko besteht.

Auch bei heftigem Strampeln kann ein Babyschlafsack nicht über den Kopf rutschen und das Gesicht verdecken.
Wird es im Schlafsack zu kalt oder ist das Kind krank, nutze keine zusätzliche Bettdecke, sondern ziehe lieber einen Strampler unter den Schlafsack.
Mit Decke und Schlafsack könnte Dein Baby nachts leicht überhitzen.
Unsere Favoriten unter den Babyschlafsäcken:
Pflegetipps für hygienisch saubere Bettdecken
Wenn Du morgens häufig mit Kopfschmerzen, geschwollenen Augen oder verstopfter Nase aufwachst, reagierst Du wahrscheinlich allergisch auf Hausmilben und ihre Rückstände in Deiner Bettwäsche. 🤓
Mit den folgenden Tipps und Ratschlägen zum Waschen Deiner Bettdecke musst Du Dir zukünftig keine Sorgen mehr machen.
Mindestens einmal im Jahr waschen
Experten empfehlen, Bettdecken mindestens einmal jährlich zu waschen.
Eine gewöhnliche Hauswaschmaschine ist eher ungeeignet für die voluminösen Wäschestücke.
In einer professionellen Reinigung kann Dein Bettzeug in großen Trommeln gewaschen und aufgeschüttelt werden.

Waschmittel
Ist keine Maschinenwäsche möglich, nutze Deine Badewanne für die Handwäsche und weiche die Bettdecke zunächst in lauwarmem Wasser mit etwas Waschmittel ein.
Bei Daunen und anderen Naturprodukten solltest Du auf keinen Fall Weichspüler benutzen. Besser geeignet sind rückfettendes Daunenwaschmittel oder Wollwaschmittel.

Wenn Du stark auf Hausstaubmilben reagierst oder im Haus kürzlich Läuse, Flöhe oder andere Parasiten bekämpft wurden, solltest Du Deine Bettdecke vor dem Waschen für mehrere Tage in eine Gefriertruhe legen.
Übersicht
Unsere Top-Empfehlungen im Überblick:
Was muss eine gute Bettdecke leisten?
Wo kann ich Bettdecken kaufen?
Diese Bettdecken-Typen sind im Handel erhältlich
Aus welchen Materialien besteht eine Bettdecke
Welche Materialien sind für Allergiker geeignet?
Der richtige Bezug für Deine Bettdecke
Sind Baby-Bettdecken wirklich gefährlich?