Aufbau / Zonen
Ravensberger setzt auf hochwertige Materialien
Als Komfortmaterial wird bei der Ravensberger Matratze ein 4 cm Latexschaum (20% Naturlatex) verwendet. Die Latexauflage wird beidseitig eingesetzt und sorgt für einen angenehmen Schlafkomfort. Hervorzuheben ist das außergewöhnlich hohe Raumgewicht von 72 kg/m³. Ravensberger hebt sich damit deutlich von der Konkurrenz ab, dessen Matratzen üblicherweise ein Raumgewicht von 40 kg/m³ oder niedriger vorweisen.
Die hochwertigen Tonnen-Taschenfedern von Van Landschoot/Agro sorgen im Zusammenspiel mit dem 4 cm dicken Latexschaum für ein orthopädisch sehr sinnvolles Liegegefühl.
Besonders vorteilhaft sind die 7-Liegezonen der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort. In den jeweiligen Zonen ist nämlich eine unterschiedliche Anzahl an Federn verbaut, wobei sich jede Feder individuell an Belastungen anpassen kann. So ist für eine optimale Körperanpassung, eine hohe Druckentlastung sowie ein ruhiges Liegegefühl gesorgt.
Bezug und Pflege
Den klimatisierenden und natürlich weichen Tencel-Bezug der Matratze kannst Du ganz einfach per einem 4-seitigen Reißverschluss abnehmen und bei 60°C in der Maschine waschen.
Der Bezug besteht zu 40% aus Tencel und zu 60% aus Polyester, versteppt ist er mit 100% Polyester (Klimawatte). Außerdem ist er laut Hersteller mit Holzfasern des Eucalyptusbaumes versehen. Vier vertikal angebrachte Kofferschlaufe erleichtern das Transportieren und Wenden der TFK-Matratze.
Wegen der Tencel-Fasern ist ein guter Feuchtigkeitstransport gegeben. Dadurch ist der Bezug auch besonders resistent gegenüber Bakterien. Er ist daher vor allem auch für Allergiker gut geeignet.
Keine Sorgen musst Du Dir bei den Materialien der Federkernmatratze von Ravensberger machen. Denn die Matratze wurde mit dem OEKO-TEX Zertifikat 09.0.68491 Klasse I ausgezeichnet, womit die Matratze selbst für Babys geeignet ist.
Der Härtegrad der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort
Wir haben die Ravensberger Federkern-Matratze Komfort im Härtegrad H3 zur Probe geschlafen. Die Matratze wird im Online-Shop von Ravensberger aber außerdem in der Härte H2 angeboten.
Der Hersteller empfiehlt die H2-Variante bei einem Körpergewicht bis zu 95 kg, wohingegen man bei einem Gewicht über 95 kg lieber die H3-Matratze wählen sollte.
Ravensberger bietet zur Ermittlung des richtigen Härtegrads einen Härtegrad-Rechner in seinem Online-Shop an. So kannst Du nochmal überprüfen, ob Deine Wahl wirklich richtig ist. Dafür musst Du nur Deine Körpergröße und Dein Körpergewicht angeben. Nach diesem Rechner kann man die Ravensberger Federkern-Matratze Komfort in H3 sogar noch mit einem Gewicht von 150 kg nutzen, sofern man mind. 192 cm groß ist.
Nach den von uns gemachten Erfahrungen mit der Ravensberger, schätzen wir die Matratze in der deklarierten mittelfesten Variante auch als mittelfest ein. Auf unserer 24-Härtegradskala geben wir der Matratze 6,5 von 10 Punkten, wobei 10 das härteste darstellt.
Das Schlafgefühl auf der Ravensberger TFK-Matratze
Das Schlafgefühl auf der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort erlebten wir als sehr angenehm. Die in der Ravensberger integrierten Federn sorgen für eine außergewöhnliche Druckentlastung sowie eine sehr hohe Punktelastizität.
Dies führt dazu, dass nervige und unangenehme Druckpunkte schon im Ansatz unterbunden werden.

Ein Vorteil der Federkern-Matratze Komfort ist, dass sie wegen der 7-Liegezonen mit der dortigen individuellen Belastung der jeweiligen Federn, ziemlich universell eingesetzt werden kann und somit sowohl für Seitenschläfer als auch für Rücken- und Bauchschläfer geeignet ist.
Leichte Seitenschläfer sollten aber darauf achten, dass sie in der Schulterzonen genügend in die Matratze einsinken, damit eine gerade Ausrichtung der Wirbelsäule gegeben ist.
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass durch den speziellen Aufbau der Ravensberger Matratze eine ergonomisch korrekte und orthopädisch sinnvolle Liegeposition ermöglicht wird.
Wegen der besonders guten Körperunterstützung und eines hohen Härtegrads kann die Ravensberger Matratze auch wunderbar von schwereren Personen verwendet werden. Der integrierte Latexschaum bietet dem Schlafenden eine angenehm weiche Oberfläche.
Schlafklima der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort
Eine gute Luftzirkulation ist auch wegen des Aufbaus der Matratze gegeben. Federkernmatratze zeichnen sich grundsätzlich durch ihre guten Klimaeigenschaften aus. Aufgrund der Zwischenräume zwischen den einzelnen Federn ist in der Matratze ein kühlendes System integriert, wodurch eine gute Wärmeableitung und ein guter Feuchtigkeitsaustausch gegeben ist.
Auch unser Klimabild zeigt, dass die Wärme von der Matratzenoberfläche nicht allzu stark aufgenommen wird. Alles im Normalbereich, womit ein angenehmes Schlafklima gegeben ist.
Apropos Schlafklima, einige Schlafexperten halten Latex für das bessere Material, wenn es um einen angenehmen, gesunden Schlaf geht.
Interessant, wo doch viele Latex eher für ein schweißtreibendes Material halten.
Bei Ravensberger Latexmatratzen mit Stiftlatexkern ist die Belüftung durch 10 % Lüftungskanäle gegeben.
Außerdem wird ein atmungsaktiver Naturkautschuk statt synthetischem Latex verwendet.
Wir haben die Ravensberger Latexmatratze Premium für Dich bereits getestet.
So tief sinkt man in die Ravensberger Matratze ein
Die Einsinktiefen in die Ravensberger Federkern-Matratze Komfort variieren natürlich je nach Körpergewicht. Wir haben das Einsinken unserer 65 kg schweren Probeschläferin in unterschiedlichen Positionen nachgemessen.
Es fällt auf, dass sie im Vergleich zu weicheren Matratzen vor allem in der Rücken- und Bauchlage ähnlich tief einsinkt. Das spricht für die gute Anpassung der Ravensberger Matratze.
Einzig in der Seitenschläfer-Position könnte unsere Probeschläferin im Schulterbereich noch etwas tiefer einsinken, denn gerade für diesen Schlaftypus ist ein ordentliches Einsinken besonders wichtig. Sie sollte als Seitenschläferin lieber die H2 Matratze ausprobieren.
Das Sitzen auf der Kante und das Stehen in der Mitte zeigt mit seinen Einsinkwerten, dass es sich bei der Ravensberger trotzdem um eine etwas festere Matratze mit hoher Stabilität handelt.
Position | Probeschläferin (1,78 m / 65 kg) |
Rückenlage | 4,5 cm |
Seitenlage | 4 cm |
Bauchlage | 3,5 cm |
Sitzend auf der Kante | 9,5 cm |
Stehend in der Mitte | 13 cm |
- Matratze gibt für viele Schlafpositionen einen guten Halt und eine gute Stabilität. Die Einsinkwerte zeigen, dass die Federn genau dort nachgeben, wo sie sollen.
- Nur in der Schulterregion ist der Einsinkwert für leichte- und mittelgewichtige Personen etwas zu niedrig. Diese sollten eine weichere Festigkeit wählen.
Wirbelsäulenmessungen auf der Ravensberger Matratze
Für unsere mittelgewichtige Schläferin mit einem Körpergewicht von 65 kg ist die Ravensberger Federkern-Matratze Komfort H3 in der Seitenlage etwas zu hart. Sie sinkt hier zu wenig im Schulterbereich ein, sodass die Wirbelsäule leicht albgekrümmt ist.
Während ihres Probeschlafens berichtete sie uns folglich auch von leichten Rückenschmerzen. Dies bestätigt auch die von uns gemessenen Einsinktiefen.
Leichte und mittelgewichtige Personen sollten daher eine Matratze mit einem weicheren Härtegrad wählen. Wichtig für Seitenschläfer ist auch die richtige Wahl des Kissens.
Das Nachschwingverhalten - eignet sich die Matratze für Paare?
Auch das Nachschwingverhalten und der Lageänderungswiderstand auf der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort überzeugen. Als erstes haben wir den Einstieg in die Matratze (Schaubild1) einer 65 kg – Person überprüft.
Hier ist das Messgerät nur unbedeutend ausgeschlagen. Die hohe Punktelastizität und gute Druckverteilung sorgen dafür, dass die Federn nur unmittelbar dort belastet werden, wo die Person auch wirklich einsteigt, bzw. sich hinlegt.
Das gleiche Prinzip erkennt man auch bei der Drehung einer 80 kg schweren Person (Schaubild 2) auf der Matratze. Hier notiert das Messgerät kaum Bewegung.
Dadurch, dass die einzelnen Federn in kleine Täschchen eingenäht und in einer Tonne verpackt werden, ist auch keine Geräuschbelästigung vorhanden. Die Tonnentaschen ermöglichen auch den Schutz der einzelnen Federn vor jeglichen Beschädigungen.
Lieferung und Kundenservice
Die Lieferung der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort geht sehr schnell. Innerhalb weniger Tage kommt die Matratze zu Dir nach Hause. Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos.
Der Karton ist zwar sehr unhandlich und sperrig, aber spricht dies auch für das Qualitätsbewusstsein des Herstellers Ravensberger. Denn das Einrollen der Federkern-Matratze Komfort als Federkernmatratze würde nur den Matratzenaufbau samt der integrierten Federn schaden.
Vorteilhaft ist auch die Probephase von 30 Tagen, welche dem Kunden vom Hersteller zugebilligt wird. So kannst Du ganz einfach zuhause austesten, ob die Matratze für Dich geeignet ist oder nicht.
Ein möglicher Rückversand oder Umtausch wird vom Hersteller organisiert und bezahlt. Die Matratze kann ohne Schutzfolie zur Probe gelegen werden.
Die Garantie, welche auf die Matratze und Lattenrahmen gegeben wird, beträgt 10 Jahre. Matratzenbezüge weisen hingegen eine Garantie von 5 Jahren vor. Wir empfehlen einen zusätzlichen Blick in die Garantiebestimmungen des Herstellers.
Fazit zur Ravensberger TFK-Matratze
Unsere Erfahrungen mit der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort waren äußerst positiv. Den Schlafkomfort auf der Matratze ist aus unserer Sicht sehr gut. Wegen der punktoptimale Körperanpassung und den individuell belastbaren Federn kann die Ravensberger Matratze von vielen verschiedenen Schlaftypen verwendet werden.
Einzig leichte und mittelgewichtige Schläfer müssten in der Seitenlage im Schulterbereich noch etwas tiefer in die Matratze einsinken. Denn sonst ist die Wirbelsäule etwas albgekrümmt. Diesen Schläfern empfehlen wir eine Matratze mit einem weicheren Härtegrad. Empfehlenswerte Modelle wären die Leesa Matratze oder aber die Emma Original Matratze.
Alternativ können sie aber auch das weichere Modell der Federkern-Matratze Komfort ausprobieren. Bei Unsicherheit, welche Matratzenart besser geeignet ist, empfehlen wir einen Blick in unseren ausführlichen Vergleich Schaumstoffmatratzen vs. Federkernmatratzen.
Info & Kontakt
Unternehmenssitz: RAVENSBERGER Matratzen GmbH, Hinterm Schloß 15, D-32549 Bad Oeynhausen.
Wenn Sie ein Problem oder eine Frage haben, können Sie sich direkt per E-Mail an den Hersteller wenden: info@ravensberger-matratzen.de oder telefonisch unter +49 (0) 57 31 / 495 88 - 0.
Table of Content
Der Härtegrad der Ravensberger Federkern-Matratze Komfort
Das Schlafgefühl auf der Ravensberger TFK-Matratze
So tief sinkt man in die Ravensberger Matratze ein
Wirbelsäulenmessungen auf der Ravensberger Matratze
Das Nachschwingverhalten - eignet sich die Matratze für Paare?