Die offizielle Werbung für "DIE MATRATZE" von Weltbett
So probieren wir Produkte aus
Unser Ziel ist es, das Rätselraten bei der Suche nach dem perfekten Schlafprodukt zu beenden.
Wir haben Hunderte von Stunden damit verbracht, eine große Auswahl an Matratzen und Schlafzubehör zur Probe zu schlafen.
Dabei setzen wir ein Team von Personen ein, die sich in Gewicht, Schlafposition und Präferenzen unterscheiden und wochenlang jedes Produkt ausprobieren.
Die von uns ausprobierten Produkte erhalten das Sleep Hero Siegel, ein Zeichen für die Zuverlässigkeit unserer Bewertung.
Für Produkte, die wir nicht selbst ausprobieren, investieren wir viel Zeit und Energie, um den Markt zu durchforsten und die besten Empfehlungen zu recherchieren.
Darüber hinaus werden unsere Artikel häufig von unserem Team von Schlafexperten überprüft, um sicherzustellen, dass die von uns gelieferten Informationen zuverlässig sind.
Aufbau und Zonen
Die Weltbett besteht aus zwei Schaumschichten mit einem Matratzenkern aus Hybridschaum.
Das Besondere hierbei: Die eine Seite ist fester als die andere.
Somit verfügt die Weltbett Matratze über zwei verschiedene Härtegrade in einer Matratze: H3 und H4.
...das kennen wir bereits von der Bett1 Bodyguard. 🤓
So kannst Du die Schichten unterscheiden
- H3 – hellgrüner Schaum, Weltbett Logo ist verkehrt herum
- H4 – fliederfarbener Schaum, Weltbett Logo ist dann richtig lesbar
Bei Hybridschaum handelt es sich um einen speziell entwickelten Schaumstoff, der die Fähigkeiten eines Kaltschaums als auch solche eines Komfortschaums ineinander vereint.
Hinzu kommt, dass der Hybridschaum ähnlich stabil ist wie eine qualitativ hochwertige Taschenfederkernmatratze.
Aus diesem Grund soll DIE MATRATZE von Weltbett auch bis zu 10 Jahre haltbar sein.
Dennoch ist Hybridschaum nicht gerade eine super besondere Schaumart. 🙅🏽
Hochwertiger sind Matratzen, bei denen Viscoschaum oder Latexschaum zum Einsatz kommt.
Das Raumgewicht der Weltbett beträgt daher auch "nur" durchschnittliche 37 kg/m³.
Top: Der Weltbett Hybridschaum ist frei von schädlichen Substanzen und wurde OekoTex® Standard 100 zertifiziert.
DIE MATRATZE gibt es jetzt in zwei unterschiedlichen Höhen
Mittlerweile gibt es DIE MATRATZE in zwei unterschiedlichen Höhen: 24 cm oder 18 cm
Wir haben die Weltbett Matratze in beiden Höhen zur Probe geschlafen.
Die beiden Ausführungen unterscheiden sich darin, dass für die niedrigere Variante etwas weniger Schaum eingesetzt wird.
Dadurch ist die 18 cm Weltbett leichter und einfacher in der Handhabung, während die 24 cm Weltbett für etwas mehr Komfort sorgt.
Dementsprechend ist die höhere Ausführung natürlich auch etwas teurer.
Wer zusätzlichen Komfort genießen möchte, der muss auch mehr Geld in die Hand nehmen. 💰
Unseren Erfahrungen nach sind die Liegeeigenschaften und der Komfort auf beiden Matratzen jedoch relativ gleich.
Ein paar Unterschiede gibt es bei den Einsinktiefen, auf die wir in Kürze noch zu sprechen kommen.
Laut Weltbett ist die höhere Matratze für Schläfer bis 150kg geeignet, wohingegen die niedrigere Version mit 18 cm Höhe für Schläfer bis 110kg noch geeignet sei.
Es kommt jedoch auch auf Deine Körpergröße an. Je kleiner und leichter, desto eher solltest Du die 18 cm wählen.
Bezug und Handhabung
Mithilfe von zwei Reißverschlüssen (oben und unten) lässt sich der Bezug der Weltbett Matratze einfach und schnell abnehmen.
Man kann ihn dann in der Waschmaschine theoretisch bei bis zu 60°C waschen.
Der Hersteller empfiehlt aber ausdrücklich, dass man die Temperatur bei Möglichkeit lieber auf 30°C einstellen sollte. 🧐
Um aber für ein wirklich hygienisches Bett zu sorgen, müsste man den Bezug auf einer höheren Temperatur waschen.
Mindestens 40°C sollte so ein Matratzenbezug schon aushalten können.
Bei bisherigen Tests hat die Stiftung Warentest die Bezüge von Matratzen mit einem Polyester-Netz-Gewebe immer auffällig gut bewertet.
Aus diesem Grund setzte der Hersteller auch bei der Weltbett Matratze auf einen solchen Bezug.
So wird im Zusammenspiel mit der offenen Zellstruktur des Hybridschaums für eine gute Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung der Matratze gesorgt.
Um die Haltbarkeit und Langlebigkeit des Bezuges zu erhöhen, wurden die Seiten mit einer hochwertigen Gewebestruktur versteppt.
Vier angebrachte Haltegriffe helfen beim Bewegen oder Drehen der Matratze. 💪🏼
Leider sind die Haltegriffe nicht sonderlich stabil und reißen recht schnell. Du solltest also möglichst behutsam damit umgehen.
So empfanden wir den Matratzen Härtegrad der Weltbett Matratze
Wie schon erwähnt, besitzt DIE MATRATZE von Weltbett zwei unterschiedliche Härtegrade.
Du kannst somit selbst entscheiden, ob Du lieber mittelfest (H3) oder fest (H4) liegen möchtest.
Um beste ergonomische Ergebnisse zu erzielen, sollte eine Matratze tendenziell eher fest sein. Hier kann die Weltbett Matratze also grundsätzlich erst einmal punkten. 👌🏼
Die Anpassung des Härtegrads ist – wie auch bei der Bodyguard oder Kipli Matratze – durch einfaches Drehen der Matratze möglich.
Wie ist der Härtegrad in der Praxis?
Wir haben DIE MATRATZE selbstverständlich selbst zur Probe geschlafen.
Unsere Probeschläfer schätzen dabei grundsätzlich die mittelfeste H3-Seite auf unserer Härtegradskala durchschnittlich bei 5 von 10 ein, wobei 10 am festesten ist.
Die festere H4-Seite ist unseren Erfahrungen nach mit 7 von 10 Punkten auf unserer Härtegradskala einzuordnen.
Vergleicht man die 18 cm mit der 24 cm Matratze, so konnten wir feststellen, dass die 18 cm Variante zumindest etwas fester ist als die Weltbett mit 24 cm.
Zum einen fühlt sich die 18 cm Variante minimal fester an, zum anderen ist unser Probeschläfer auf der 18 cm Variante oft weniger tief eingesunken.
In der Seitenlage dafür etwas tiefer - was grundsätzlich ziemlich gut ist!
So verfeinerst Du das Schlafgefühl
Sofern Dir die Weltbett Matratze zu hart ist, solltest Du sie wieder zurückschicken und eine weichere Matratze bestellen.
Möchtest Du die Matratze allerdings behalten oder ist Deine Probeschlafphase bereits vorbei, kannst Du das Liegegefühl mit dem passenden Matratzentopper etwas verfeinern.
Top: Gleichzeitig wird Deine Matratze geschützt und ihre Lebensdauer verlängert! 💯
Liegeeigenschaften und Schlafkomfort
Damit der bestmögliche Schlafkomfort verwirklicht werden kann, achtet man bei der Produktion der Weltbett Matratze besonders auf eine hohe Qualität.
Daher gibt der Hersteller selbst ein Qualitätsversprechen ab und möchte insbesondere die folgenden Aspekte berücksichtigen:
- Qualität der Materialien
- Qualität der Produktionsprozesse
- Qualität der Verpackung
- und die Lieferkettenorientierung
So sorgt der Weltbett-Hybridschaum im Allgemeinen für eine relativ gute Stützkraft und Anpassungsfähigkeit.
Allerdings wurden wir auf anderen Matratzen noch besser abgestützt. Beispielsweise auf der Emma One Matratze.
Gerade schweren Schläfern, die hauptsächlich in Rückenlage schlafen, empfehlen wir ein besser abstützendes Modell.
Für etwas leichtere Personen hingegen wird ein angenehmes und gleichmäßig stabiles Liegegefühl ermöglicht. 👏🏼
Die Zonierung der Matratze
Interessant sind auch die in der Weltbett Matratze integrierten Liegezonen, welche in Kooperation mit:
- Chiropraktikern
- spinalen Chirurgen
- und Orthopäden
Die Matratze ist in spezielle Zonen für den Kopf, Nacken, die Schulter und das Becken aufgeteilt.
Dabei ist die Zone gespiegelt, um Oberschenkel, Unterschenkel und Füße ergonomisch zu stützen.
Diese Zonierung soll insbesondere Seitenschläfern zugute kommen.
Sie können so komfortabler in die Matratze einsinken und erhalte an leichteren Körperstelle zusätzliche Unterstützung.
Dies ist uns in Seitenlage tatsächlich ziemlich positiv aufgefallen.
Durch diese spezielle Zonierung können u.a. Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich vorgebeugt werden.
IMTEST testete mit vier Körpertypen
Beim Verbrauchermagazin IMTEST werden Matratzen von dem Testinstitut Ergo Support hinsichlich deren Liegeeigenschaften genau untersucht.
Getestet wird die Matratze im Hinblick auf die vier weit verbreiteten Körpertypen: ABCD.
Das kennt man auch aus den Testberichten der Stiftung Warentest, wo die Körpertypen „HEIA“ genannt werden.
IMTEST fand heraus, dass DIE MATRATZE von Weltbett über:
- gute Stabilisierungseigenschaften
- eine hohe Punktelastiziät
- sowie einen niedrigen Lageänderungwiderstand verfügt. 😎
DIE MATRATZE schnitt bei IMTEST besser ab als die Bett1 Bodyguard.
Zumindest die 24 cm hohe Version. Die Ergebnisse der 18 cm Weltbett hingegen stimmen mit unseren Erfahrungen überein:
Kräftigere Personen erleben darauf teils einen schlechteren Liegekomfort als auf der dickeren Variante. Insbesondere in Rückenlage.
Unsere Erfahrungen mit der Weltbett Matratze
Um unsere Meinung zur Weltbett Matratze repräsentativ darlegen zu können, haben sie unsere Probeschläfer für mehrere Wochen zur Probe geschlafen. 😴
...Und zwar in verschiedenen Schlafpositionen und mit unterschiedlichen Körpertypen.
Der erste Eindruck im Liegen war schon zimlich gut.
Um aber wirklich zu wissen, ob die Matratze gut für einen selbst geeignet ist, sollte man mehrere Nächte auf der Matratze schlafen.
Deswegen haben wir einige Zeit auf beiden Seiten der Weltbett Matratze genächtigt.
Das Resultat: Den meisten Schläfern sagt die mittelfeste Seite mehr zu.
Hier fühlten sich unsere Probeschläfer besser unterstützt und sanken etwas tiefer in die Schaumschichten ein, sodass der Körper zugleich gut entlastet wird.
Gerade in der Seitenlage ist dies besonders wichtig!
Gleichzeitig ist ausreichend Unterstützung für Bauchschläfer erforderlich, da sie nicht zu tief einsinken und kein Hohlkreuz bilden sollten.
Rückenschläfer sollten ebenfalls gut gestützt werden, damit ein unergonomischer Hängematten-Effekt verhindert werden kann.
Wie man hier sehen kann, passt sich die Matratze an unsere Probeschläferin in den jeweiligen Schlafpositionen gut an. In Rückenlage sinkt sie allerdings bereits einen Tick zu weit in die Matratze ein.
An dieser Stelle kommt es insbesondere auf die eigenen Bedürfnisse an: liegst Du lieber auf einer härteren oder weicheren Unterlage?
Für unseren schwereren Probeschläfer in Rückenlage ist höchstens die festere Liegeseite geeignet.
Er wurde - wie sich auch an den Einsinktiefen später bestätigt hat - auf der 18 cm Weltbett nicht optimal gestützt.
Schlussendlich können wir DIE MATRATZE für fast jede Schlafposition empfehlen. Nur eben nicht für schwere Rückenschläfer.
Schwereren Bauch- und Seitenschläfern empfehlen wir eher die festere H4-Seite, um einen Hängematten-Effekt und ein Hohlkreuz zu vermeiden.
Schwere Rückenschläfer sollten sich hingegen für eine Matratze mit höherer Stützfunktion entscheiden, etwa für die Bett1 Bodyguard oder die Emma One.
Leichtere Schläfer, die gerne etwas weicher liegen, sind mit der H3-Seite gut bedient.
Wie ist das Nachschwingverhalten?
Ein wichtiges Merkmal bei Matratzen ist auch das Nachschwingverhalten.
Dieses zeigt zum einen, wie gut sich die Matratze für einen unruhigen Schläfer eignet.
Zum anderen gibt es Aufschluss darüber, ob man von den Bewegungen des Partners aufgeweckt werden könnte. 👫
Auf der Weltbett Matratze fällt das Drehen und Wenden aufgrund es speziellen Hybridschaums recht leicht.
Das ist in dem Fall ein großer Vorteil gegenüber Visco-Matratzen.
DIE MATRATZE passt sich gut an den Körper an, gewährt zudem aber auch eine hohe Rückprallhärte.
Dadurch ist auch das Nachschwingverhalten der Matratze recht gut.
Hierfür simulieren wir den Einstieg einer Person ins Bett sowie das Wechseln einer Schlafposition.
So hat DIE MATRATZE reagiert 👇🏼
Wie man auf dem Schaubild 1 erkennt, ist das Messgerät ein wenig ausgeschlagen.
Trotzdem bleibt die Matratze größtenteils ruhig.
Auch bei der Drehung eines Probeschläfers (Schaubild 2) ist DIE MATRATZE von Weltbett verhältnismäßig ruhig geblieben.
Insgesamt kann man demnach von einem guten Nachschwingverhalten sprechen.
Nichtsdestotrotz gibt es Matratzen, bei denen der Bewegungstransfer noch geringer war.
DIE MATRATZE reagiert auf den Einstieg beispielsweise vergleichsweise stärker, als einige unserer getesten Emma Matratzen.
So tief sind wir in DIE MATRATZE eingesunken
Einsinktiefen geben einen guten Überblick über den Härtegrad einer Matratze.
Gleichzeitig sind sie aber auch wichtig, um sehen zu können, wie sehr sich die Matratze an die Schläfer in den verschiedenen Personen anpassen kann.
Dafür messen wir die Einsinktiefen einiger unserer Probeschläfer in Rücken-, Seiten- und Bauchlage.
Einsinktiefen H3-Lage (18 cm Version):
Probeschläfer A (1,80 m / 90 kg) | Probeschläfer B (1,78 m / 65 kg) | |
Rückenlage | 6,5 cm | 5,5 cm |
Bauchlage | 5 cm | 4 cm |
Seitenlage | 7,5 cm | 6 cm |
Gerade in der Seitenlage ist es gut, im Schulterbereich etwas tiefer in die Matratze einzusinken, sofern man im Lendenbereich gut abgestützt wird.
Das ist bei der Weltbett der Fall, wie man an den verschiedenen Einsinktiefen erkennen kann.
Hier liegt die Matratze mit einer Höhe von 18 cm vor der 24 cm Variante.
Denn unsere Probeschläfer sind auf der niedrigeren Variante in Seitenlage etwas weiter eingesunken.
Natürlich ist es aber nicht pauschal umso besser, je tiefer man einsinkt. Zu tief ist nämlich auch von Nachteil.
Aufpassen sollten daher schwerere Schläfer, gerade in Rückenlage. Denn eine Einsinktiefe von 6,5 cm kann unter Umständen bereits zu viel sein.
Auffällig ist dabei, dass unser schwere Probeschläfer schon deutlich tiefer in die mittelfeste Lage einsinkt.
Das kann im schlimmsten Fall zu einem sogenannten Hängematten-Effekt führen.
Daher sollten schwere Probeschläfer lieber auf die härtere H4-Seite zurückgreifen. Alternativ bietet die Bodyguard Matratze schweren Schläfern bessere Einsinktiefen.
Anders sieht es für etwas leichtere Personen aus. Sie sinken in die H3-Lage optimal ein.
Einsinktiefen H4-Lage (18 cm Version):
Probeschläfer A (1,80 m / 90 kg) | Probeschläfer B (1,78 m / 65 kg) | |
Rückenlage | 3,5 cm | 4,5 cm |
Bauchlage | 2,5 cm | 2 cm |
Seitenlage | 5,5 cm | 5 |
Die integrierten Liegezonen sorgen auch für ordentliche Einsinkwerte auf der festeren Seite der Weltbett Matratze.
Man sinkt hier genau an den richtigen Stellen gut in die Matratze ein.
Die härtere Seite ist grundsätzlich für schwerere Schläfer zwischen 90 und 120 kg gut geeignet.
Darauf werden sie besser abgestützt und können ein festeres, stützendes Liegegefühl genießen.
Aber auch hier gilt: In der Seitenlage könnte unserer Probeschläfer mit einem Gewicht von 90 kg noch etwas tiefer einsinken.
Letztendlich kommt es bei der Wahl der Festigkeit natürlich auch auf Dich an. Zum Glück kannst Du die Matratze für einige Nächte zur Probe schlafen.
Das ist die effektivste Variante, um herauszufinden, ob DIE MATRATZE auch für Dich geeignet ist.
Denn im Endeffekt ist jeder Körper unterschiedlich.
Einsinktiefen im Vergleich - 18 cm und 24 cm Höhe
DIE MATRATZE 18 cm (H3/H4) | DIE MATRATZE 24 cm (H3/H4) | |
Rückenlage | 6,5 cm / 3,5 cm | 6,5 cm / 4 cm |
Bauchlage | 5 cm / 2,5 cm | 5 cm / 3,5 cm |
Seitenlage | 8 cm / 5,5 cm | 7,5 cm / 4 cm |
Vergleicht man die verschiedenen Matratzenhöhen, fällt auf, dass die Einsinktiefen auf der mittelfesten Seite jeweils identisch sind.
Auf der festeren Seite sinken unsere Probeschläfer bei der 24 cm Variante an den meisten Stellen etwas weiter ein.
In der Seitenlage hingegen besitzt die 18 cm Weltbett Matratze eine größere Einsinktiefe.
Seitenschläfern empfehlen wir daher, die Weltbett in der 18 cm Ausführung zu wählen - besonders dann, wenn sie lieber auf der festeren H4 Seite liegen.
Somit wird eine gesündere Ausrichtung der Wirbelsäule ermöglicht.
Auf der Weltbett mit 24 cm könnte unserer Probeschläfer mit einem Gewicht von 90 kg in der Seitenlage jedoch noch etwas tiefer einsinken.
So ist die Klimaregulierung der Matratze
Schaumstoffmatratzen wie die Weltbett speichern die Körperwärme spürbar mehr als Federkernmatratzen.
Viele Menschen empfinden diese Eigenschaft gerade in kalten Winternächten als sehr angenehm. ❄️
Personen, die sehr stark schwitzen und nachts viel Feuchtigkeit verlieren, sind allerdings mit einer Federkernmatratze besser bedient.
Ein gutes Federkernmodel ist etwa die Ribeco 1000 Taschenfederkernmatratze, die bei Sonderaktionen auch Aldi günstig anbietet.
Dafür haben gute Schaummatratzen unserer Meinung nach meist eine bessere Körperanpassung und ein anschmiegsameres Liegegefühl.
Mithilfe eines Klimamessungsgeräts haben wir gemessen, wie sich die Temperatur in Körpernähe auf der Weltbett Matratze im Laufe der Nacht entwickelt.
Man kann auf den Bildern deutlich erkennen, dass die Temperatur in Körpernähe am höchsten ist. Die Durchschnittstemperatur der gesamten Matratze steigt im Laufe der Zeit um ca. 1,2°C an.
Dies ist ein vergleichsweise geringer Wert für eine Schaummatratze.
Was wiederum für eine durchaus gute Klimaregulierung spricht, wie auch wir sie im Weltbett Test feststellen konnten.
Du wirst sehr wahrscheinlich auf der Weltbett Matratze nicht unnötig ins Schwitzen geraten. Auch der Rest der Matratze bleibt kühl.
Ist die Weltbett Matratze wirklich die beste Matratze?
Weltbett bei IMTEST
DIE MATRATZE wurde bereits einem Verbrauchertest unterzogen.
Zehn IMTEST Leser haben die Weltbett (in 18 cm Höhe) getestet und bewertet.
Die Redaktion und der Verlag geben an, dass hierbei penibel auf Unbestechlichkeit geachtet wird und Werbung stets als solche gekennzeichnet ist.
Insgesamt konnte die Weltbett Matratze mit 18 cm im IMTEST Verbrauchertest die Gesamtnote 2,0 („Gut“) erzielen.
Am besten bewertet wurden:
- Komforteigenschaften und Beschaffenheit (2,4)
- Ergonomie und Qualität (2,1)
- Haltbarkeit (2,3)
- Service und Umwelt (1,6).
Die Tester berichten davon, eine sehr gute Körperstützung und ein positives Schlaf- und Liegegefühl erlebt zu haben.
Einige erfuhren einen deutlichen Komfortgewinn auf der Hybridschaummatratze.
Im Frühjahr 2021 wurde dann auch noch die 18 cm Weltbett getestet. Diese schnitt mit einem Gesamtergebnis von 2,1 etwas schlechter, aber immernoch gut ab.
Abzüge gab es hier...
- zum einen für einen hohen Federungsverlust nach der Dauerprüfung
- zum anderen für schlechtere Liegekomfort-Werte für kräftige Personen als bei der dickeren Variante.
Weltbett und Stiftung Warentest
Von dem Testinstitut Stiftung Warentest selbst gab es bisher noch keine Anmerkung oder gar Testergebnisse zur Weltbett.
Ob und wann sie getestet wird, lässt sich nicht voraussagen.
Erst kürzlich hat die Stiftung Warentest Wendematratzen unter die Lupe genommen - ausgerechnet die Weltbett war komischerweise nicht dabei.
Man sollte nicht außer Acht lassen, dass die Weltbett Matratze damit auch nicht offiziell als Testsieger der Stiftung Warentest gelistet wird.
Anders im letzten Matratzen Test von IMTEST, wo die Weltbett Matratze sogar die Emma One hinter sich ließ und Testsieger wurde.
Bemerkenswert ist, dass Weltbett den Käufern seiner Matratze einen besonderen Deal anbietet...
Sollte DIE MATRATZE getestet, aber kein Testsieger werden, dürfen Käufer die Matratze von Weltbett abholen lassen und erhalten ihren Kaufpreis erstattet.
Dieses Rückgaberecht gilt ganze 10 Jahre. Mutig! 😎
Die Weltbett Matratze im Vergleich zur ähnlichen Bett1 Bodyguard
Auffällig ist, dass DIE MATRATZE von Weltbett über einen ähnlichen Aufbau verfügt wie die Bodyguard Matratze.
Beide Matratzen haben zwei verschiedene Härtegrade innerhalb einer Matratze und lassen sich bei Bedarf einfach wenden.
Weltbett Matratze | Bett1 Bodyguard Matratze | |
Schaumschicht | Hybridschaum | QXSchaum |
Liegezonen | 7-Zonen | 5-Zonen |
Bezug | Polyester-Netz-Gewebe | hochelastisches 3D-Abstandsgestrick |
Höhe | 18 cm / 24cm | 18 cm |
Raumgewicht | 37 kg/m³ | 35 bzw. 40 kg/m³ |
Oeko-Tex | Ja | Ja |
Testurteil | 2,1 / 2,0 („GUT“) bei IMTEST | 2,1 („GUT“) bei IMTEST |
Preis | ab 198,00 € | ab 199,00 € |
Lieferung und Kundenservice
Idealerweise wird Dir die Weltbett Matratze kostenlos bis zu Dir nach Hause geliefert.
Beim Kauf erhält man auch eine 10-jährige Garantie auf die Matratze.
Damit das Risiko eines Kaufs so niedrig wie möglich bleibt, bieten einige Hersteller eine großzügige Testphase an. So ist es auch bei der Weltbett Matratze.
Hier erhältst Du als Kunde eine Testphase von meist 30 Nächten, in denen Du die Matratze bei Dir zu Hause selbst testen kannst. 💤
Im Grunde genommen ist der Kauf damit völlig ohne Risiko. Schließlich erhält man bei der Rückgabe sein Geld wieder in voller Höhe zurück.
Um eine Rückgabe in die Wege zu leiten, muss man den Kundenservice von Weltbett kontaktieren. Dann wird alles Weitere geregelt.
Unser Fazit zur Weltbett Matratze
Wir können den Kauf der Weltbett Matratze für die meisten Schläfer empfehlen. 👏🏼
Lediglich schwere Rückenschläfer sollten ein Modell mit mehr Stützkraft wählen, etwa die Bett1 Bodyguard.
Die Weltbett punktet mit komfortablen Liegeeigenschaften und überzeugt mit einem ziemlich günstigen Preis.
So gibt es DIE MATRATZE mit 18 cm Höhe bereits ab unter 200 Euro. 💰
Wer auf der luxuriöseren Variante der Weltbett mit einer Höhe von 24 cm schlafen möchte, muss mit einem Preis ab knapp 400 Euro etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Großer Vorteil: Du kannst DIE MATRATZE bei Dir zu Hause einige Zeit risikofrei testen.
Alle Preise im Überblick (Stand Februar 2023)
DIE MATRATZE 18 cm
Größe | Preis |
70x200 cm | 198,00 € |
80x200 cm | 198,00 € |
90x200 cm | 198,00 € |
100x200 cm | 229,00 € |
120x200 cm | 329,00 € |
140x200 cm | 339,00 € |
160x200 cm | 429,00 € |
180x200 cm | 449,00 € |
200x200 cm | 499,00 € |
DIE MATRATZE 18 cm in Sondergrößen
Größe | Preis |
80x190 cm | 229,00 € |
90x190 cm | 229,00 € |
90x210 cm | 299,00 € |
100x210 cm | 329,00 € |
180x210 cm | 489,00 € |
200x210 cm | 549,00 € |
100x220 cm | 298,00 € |
200x220 cm | 599,00 € |
DIE MATRATZE 24 cm
Größe | Preis |
70x200 cm | 398,00 € |
80x200 cm | 398,00 € |
90x200 cm | 398,00 € |
100x200 cm | 399,00 € |
140x200 cm | 549,00 € |
160x200 cm | 649,00 € |
180x200 cm | 699,00 € |
200x200 cm | 749,00 € |
Info & Kontakt
Unternehmenssitz: Weltbett GmbH, Boschstraße 16, 24568 Kaltenkirchen, Germany.
Wenn Du ein Problem oder eine Frage hast, kannst Du das Kontaktformular nutzen oder Dich direkt per E-Mail an den Hersteller wenden: info@weltbett.de oder telefonisch unter 04191-9976-54.
Übersicht
So empfanden wir den Matratzen Härtegrad der Weltbett Matratze
Liegeeigenschaften und Schlafkomfort
Wie ist das Nachschwingverhalten?
So tief sind wir in DIE MATRATZE eingesunken
So ist die Klimaregulierung der Matratze
Ist die Weltbett Matratze wirklich die beste Matratze?
Unser Fazit zur Weltbett Matratze