- Hohe Punktelastizität
- Weiches Liegegefühl
- Besonders langlebig
- Für Frostbeulen: speichert Wärme
- Für verstellbare Lattenroste geeignet
Interesse an mehr Latex im Bett?
Wir auch… nämlich bei der Matratze 😉
Latexmatratzen, vor allem Modelle aus Naturlatex, bieten ungeahnten Komfort und ein weiches, warmes Schlaferlebnis.
Entdecke die Matratzen aus dem Naturprodukt auch für Dich 👇
Naturlatexmatratze aus italienischer Herstellung! Atmungsaktiv und umweltschonend. Teuer, aber langlebig. "Die Kipli ist nicht nur 100% ökologisch abbaubar, sie ist auch extrem langlebig durch hohes Raumgewicht".
Der Kern der Kipli Matratze besteht zu 100% aus Naturlatex. Sie verfügt dabei über zwei unterschiedlich feste Seiten: eine weichere und eine härtere.
Wir selbst empfanden die weichere Seite als mittelfest und die härtere Seite als fest.
So gibt es auch der Hersteller an. Durch einfaches Wenden der Naturlatexmatratze kannst Du selbst entscheiden, wie weich oder wie hart Du liegen möchtest.
Der Schlafkomfort auf der Kipli ist sehr hoch. Der hochwertige Latexschaum besitzt sehr gute orthopädische Eigenschaften und schont Knochen und Gelenke. Daher ist die Naturlatexmatratze auch bei Rücken- und Gelenkproblemen gut geeignet.
Diese Qualität hat aber auch seinen Preis. Dennoch ist die Kipli um einiges günstiger als die Tempur Matratzen.
Die Preise der Kipli gehen von 749 Euro in der kleinsten Größe bis hin zu 1.649 Euro für die größte.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Du die Naturmatratze 100 Tage lang zu Hause ohne Risiko testen kannst.
Überzeugend sind bei dieser Naturmatratze die hochwertigen Materialien. Die Supra-Comfort besteht zu 100% aus Naturlatex und hat ein Raumgewicht von mindestens 65 kg/m³.
Die allnatura Supra-Comfort überzeugt mit ihren guten Liegeeigenschaften. Besonders Seitenschläfer liegen auf der Matratze ziemlich gut. Aber auch Rücken- und Bauchschläfer werden von der allnatura gut abgestützt.
7-integrierte Liegezonen sorgen für eine ergonomisch gute Anpassung an den jeweiligen Schläfer. So soll für eine ergonomisch gesunde Liegeposition gesorgt werden.
Praktischerweise wird die Supra-Comfort Matratze in mehreren Härtegraden angeboten. So kann sich jeder vor dem Kauf selbst aussuchen, welche Härte für ihn die richtige ist.
Die allnatura Supra-Comfort kostet größtenteils nicht einmal die Hälfte der Tempur Matratzen.
Für den Preis bekommt man eine ziemlich hohe Qualität rein aus Naturmaterialien. Auch allnatura bietet Käufern eine 30-tägige Testphase.
Die IKEA Morgedal Matratze ist in zwei unterschiedlichen Konfigurationen erhältlich, als Latex- oder als Schaummatratze.
Die IKEA Morgedal Latex besitzt insbesondere für Seitenschläfer gute Liegeeigenschaften. Bei Paaren punktet sie mit einem geringen Nachschwingverhalten.
Stiftung Warentest hat die günstige Latexmatratze im Test 02/2017 mit dem Urteil „GUT“ (2,4) bewertet.
Die IKEA Morgedal Latexmatratze besitzt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für gerade einmal 149 € erhält man eine Matratze mit guten Liegeeigenschaften und einer hohen Körperanpassung sowie Punktelastizität.
Die Liegeeigenschaften der IKEA Morgedal überzeugen vor allem in der Seitenlage.
Für schwerere Schläfer in Bauch- und Rückenlage ist die Matratze vom schwedischen Möbelhersteller jedoch weniger gut geeignet.
Im Test der Stiftung Warentest 02/2017 konnte die Latexmatratze von IKEA mit der Gesamtnote 2,4 ein gutes Urteil erzielen. Besonders die Haltbarkeit ist mit einem Urteil von 0,9 überragend („SEHR GUT“).
Auch der Bezug, die Liegeeigenschaften und die Handhabung konnten im Test mit einem guten Urteil punkten.
Ein Vorteil beim Kauf der IKEA Matratze ist die lange Testzeit von 365 Tagen. So ist der Kauf für Dich komplett ohne Risiko. Gefällt Dir die Matratze nicht, kannst Du sie einfach zurück zu IKEA bringen. Zu kaufen gibt es die Matratze online schon ab 149 €.
Klassische Kombination aus Kokos und Naturlatex für ein stabiles Liegegefühl. Aus 100 % Naturkautschuk und mit Kokoskern
Die Latex-Kokos-Matratze von allnatura ist besonders atmungsaktiv und gut klimatisiert.
Empfohlen wird sie für Personen bis 90 kg, ideal für Bauch- und Rückenschläfer, da Härtegrad mittelfest bis fest.
Die Naturlatex-Matratze mit Kokosfaserkern von allnatura ein Premium-Modell für all jene, die:
Durch den natürlichen Hohlraum in den Kokosfasern ist diese Matratze besonders atmungsaktiv. 🌴
Der Kern sorgt außerdem für ein festes Liegegefühl und dennoch spürt man klar die punktelastischen Eigenschaften des Naturlatex.
Mit den 5 Liegezonen der Latexkern-Matratze bist Du an jeder Stelle des Körpers optimal gestützt.
Die Gesamthöhe beträgt je nach Bezugsvariante 11 bis 12 cm.
Mit einem Gewicht von über 9 kg/m² ist die Latexmatratze aber kein Leichtgewicht.
Es gibt die Matratze in vielen verschiedenen Größen und auch zahlreichen Sondergrößen.
Die allnatura “Vita-Basic” ist mit 2 Bezugsvarianten erhältlich, zum einen mit veganer Baumwoll-Polsterung, zum einen mit Schafschurwoll-Polsterung.
Beide bestehen aus 100 % ungebleichter Bio-Baumwolle, kbA-zertifiziert.
Für maximale Langlebigkeit sollte die Matratze regelmäßig gewendet werden.
Latexmatratze mit sehr hohem Raumgewicht. ~ In verschiedenen Härtegraden erhältlich!
Die druckentlastende Ravensberger Premium Dunlop besitzt 7 Zonen, inklusive einer unterstützenden Schulter- und Beckenkomfortzone sowie einer Lordosenstütze.
Die Latexmatratze Premium ist besonders anpassungsfähig und eignet sich für Rücken-, Seiten- und Bauchschläfer.
Die Premium Dunlop wird mit dem speziellen DUNLOP-Verfahren hergestellt, wodurch der Stiftlatexkern für ergonomische Liegeeigenschaften sorgt.
Hierfür besitzt der Kern der Latexmatratze 7 verschiedene Körperzonen, eine orthopädische Schulter- und Beckenabsenkung sowie eine Lordosen-Stütze.
Der punktelastische und zugleich körperstützende Matratzenkern besitzt ein ausgesprochen hohes Raumgewicht von 70 kg/m³ (Härtegrad 2) bis 75 kg/m³ (Härtegrad 3).
Das sorgt für eine besonders lange Haltbarkeit. Die von Ravensberger gewährte Garantie von 10 Jahren unterstreicht die hohe Qualität.
Für die Ravensberger Matratze wird eine Airstream-Belüftung verwendet, die für ein angenehmes Schlafklima sorgen soll.
Zusammen mit dem offenporigen Latexkern wird für einen schnellen Feuchtigkeitsabtransport und eine hohe Wärmeableitung gesorgt.
Die Latexmatratze ist im Härtegrad 2 und Härtegrad 3 und Größen von 80x200 cm bis hin zu 140x200 cm ab einem Preis von 567,20 € erhältlich.
Für den Bezug hast Du die Wahl zwischen einem Baumwoll-Doppeltuch-Bezug oder dem PREMIUM COTTON® Bezug mit Lyocell. Beide sind gleichermaßen für Allergiker geeignet.
Aus 100% Naturlatex. Punktelastisch und ergonomisch. Gute Luftdurchlässigkeit und hoher Feuchtigkeitsabtransport.
Die Malie Pure Green sorgt durch ihre beidseitige Perforierung und den hohen Feuchtigkeitstransport für ein angenehmes Schlafklima. Die allergikerfreundliche Latexmatratze stützt gut und ist punktelastisch sowie formstabil zugleich.
Die Naturlatexmatratze von Malie punktet mit ihren klimaaktiven Eigenschaften. Das ist insbesondere für Menschen von Vorteil, die im Schlaf schnell schwitzen, aber dennoch nicht auf die Vorteile einer Naturlatexmatratze verzichten wollen.
Die Pure Green gibt es bei Otto in Größen von 80x200 cm bis hin zu 200x200 cm bereits ab 479,99 €. Zudem ist bei der Online-Bestellung eine Garantie von 5 Jahren auf den Matratzenkern inklusive.
Von dem Material Latex hat wohl jeder schon mal gehört. ☺️
Im Zusammenhang mit Matratzen aber eher weniger.
Dabei hat Latex als Matratze viele Vorteile, etwa für Allergiker.
Hier erfährst Du alles über das Material und die Herstellung der Matratze.
Synthetischer Latex wird aus Erdöl hergestellt. Das Erdöl wird mit Stabilisatoren gemischt, aufgeschäumt, gebacken und geformt.
Durch Waschen und Trocknen entsteht das gehärtete Material.
Synthetischer Latex ist tendenziell fester als Naturlatex. Häufig werden die beiden Materialien für die Herstellung von Matratzen auch gemischt.
Naturlatex wird aus dem Kautschukbaum gewonnen.
Die Milch des Baumes wird gesammelt, behandelt und ähnlich wie bei synthetischem Latex gewaschen und getrocknet. 🎍
Da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist jede Matratze aus Naturlatex ein Unikat.
Außerdem kann man den exakten Härtegrad nicht 100 % voraussagen.
Den Unterschied zwischen den beiden Materialien merkt man auch deutlich am Preis.
Das Naturprodukt kostet in der Produktion mehr, daher ist das Endprodukt hochpreisiger. 💰
Die hochwertigen Latexmatratzen bestehen aus bis zu 100% Naturlatex und sind mit dem QUL-Siegel gekennzeichnet.
Zur Herstellung von Naturlatex gibt es zwei unterschiedliche Verfahren:
Dies ist die am häufigsten verwendete Herstellungsart bei Natur Latex Matratzen.
Es handelt sich dabei um ein Verfahren, das 1929 entwickelt wurde.
Zu der Latexrohstoff-Mischung wird Seife und Geliermittel hinzugefügt.
In einem Vakuum werden dann Luftbläschen in dem flüssigen Schaum produziert, die für die typische offenporige Zellstruktur des Naturlatex sorgen.
Bei dem Vorgang der Vulkanisierung - oder einfach gesagt dem Backen - werden die charakteristischen Löcher des Latex geformt.
Daher auch die Bezeichnung Stiftlatex.
Zum Schluss wird der Latexkern mehrmals gewaschen und final aufbereitet.
Der Unterschied des Talalay-Verfahrens zum Dunlop-Verfahren sind die zwei Vorstufen vor der Vulkanisierung.
Es handelt sich also um einen erweiterten Herstellungsprozess.
Die Latex-Rohmischung wird nur leicht aufgeschlagen und anschließend in Form gegossen.
Dann wird die Masse schockgefroren und erst im nächsten Schritt vulkanisiert.
Auch so erhält man zum Schluss die gewünschte Qualität der Latexmatratze - nachgiebig und feinporig.
Immer häufiger findet man auf dem Markt auch das Zusammenspiel zwischen Latex und Kokos für die Herstellung von Matratzen.
Es handelt sich dabei, um einen Matratzenkern aus Latex, idealerweise 100 % Naturlatex, umgeben von 2 Kokosfaserplatten oder einer Kokosfaserplatte in den Latexkern eingearbeitet. 🥥🥥
Gerade Hersteller, die auf Nachhaltigkeit achten, nehmen diese Art der Latexmatratze in ihr Sortiment auf.
Auch für den Konsumenten sind natürliche, ökologisch unbedenkliche Rohstoffe immer bedeutender. 🌴
Mit einer Kokos Latex Matratze werden zwei natürliche Materialien vereint.
Das Endergebnis ist eine umweltfreundliche, atmungsaktive Matratze, die frei von Giftstoffen ist und gleichzeitig den Liegekomfort einer herkömmlichen Latexmatratze mitbringt.
Mit dem etwas festeren Liegegefühl ist diese Art von Matratze auch für Bauchschläfer und Rückenschläfer geeignet.
Die Naturlatex-Kokos-Matratze "Vita-Basic" ist einer unserer Favoriten im Test 💗
Im nächsten Abschnitt erklären wir Dir, ob eine Latex Matratze für Dich geeignet ist. 👍
Generell kann man sagen, dass die Matratzen für jede Schlafposition geeignet sind.
Ob Bauch-, Seiten- oder Rückenschläfer, die Matratze hat eine besonders gute Körperanpassung und unterstützt an den richtigen Punkten.
Tendenziell sind Latexmatratzen etwas weicher.
Dazu kommt, dass nicht alle Hersteller ihre Matratzen in unterschiedlichen Härtegraden anbieten.
Beim Kauf solltest Du unbedingt darauf achten, wie der Härtegrad vom Hersteller eingestuft wird.
Für schwerere Personen eignet sich eine härtere Matratze, um nicht zu tief einzusinken.
Hier wäre zum Beispiel das Modell aus Latex und Kokos von allnatura ideal.
Personen, die beim Schlafen häufig frieren, werden bei Latexmatratzen jubeln.
Denn die Zellstruktur der Matratze sorgt dafür, dass Wärme gespeichert wird. Die Matratze fühlt sich also wohlig warm an. ♨
Eine bessere Durchlüftung kommt mit einer offenen Zellstruktur zustande, wie sie bei der Kipli Malie Pure Green gegeben ist.
Schwitzt Du während der Nacht, raten wir Dir eher zu einer Federkernmatratze.
Bei häufigem, starkem Schwitzen während des Schlafens spricht man übrigens von Nachtschweiß.
Für Allergiker eignen sich Latexmatratzen besonders gut.
Mit ihren antibakteriellen Eigenschaften und der konstanten Luftzirkulation bleiben Hausstaubmilben daran weniger haften.
So kommen auch Personen, die an starken Allergien leiden, zu ihrem erholsamen Schlaf. 🤧
Neben der passenden Matratze ist für Allergiker aber auch der richtige Matratzenbezug mindestens genauso wichtig.
Außerdem sind Latexmatratzen abwaschbar und sollen generell häufiger gelüftet werden.
Bei der Wahl zwischen Naturlatex oder synthetischem Latex sollte die Entscheidung für Allergiker immer auf den Naturlatex fallen.
Die allnatura Supra-Comfort besteht aus 100 % Naturlatex und wird für Allergiker empfohlen.
Bei Matratzen aus 100% Naturlatex sollten Latex-Allergiker keine Probleme haben, da die Proteine, die die Allergie verursachen, herausgewaschen werden.
Auch Hersteller geben an, dass ihre Naturlatex-Matratzen keine Probleme verursachen sollten.
Dennoch können sich immer Reste der Proteine in dem Produkt befinden, was natürlich für Allergiker verheerend wäre.
Latex-Matratzen werden von vielen verschiedenen Herstellern angeboten.
Bei den meisten Anbietern kann man die Matratzen bequem im Online Shop bestellen und zu Hause risikofrei testen.
Praktisch ist auch, dass Dir die Latexmatratze bis vor die Haustür geliefert wird, wodurch Du Dir das nervige Schleppen vom Matratzenhändler bis nach Hause sparst. 📬
Qualitativ hochwertige Latexmatratzen findest Du im Online-Shop des Herstellers Ravensberger.
Die Matratzen fallen dort durch ihre guten Liegeeigenschaften und ein solides Raumgewicht auf.
Empfehlenswerte Ravensberger Matratzen aus Latex sind die Premium Dunlop und die Latexmatratze Klassik.
Die Ravensberger Matratzen werden Dir kostenlos bis nach Hause geliefert.
Dort kannst Du sie 30 Tage lang ohne Risiko testen und bekommst bei Nichtgefallen Dein Geld zurück.
Der Hersteller bietet zudem eine Garantie von 10 Jahren.
Natürlich gibt es Latexmatratzen auch beim beliebten Möbelkaufhaus IKEA.
Zu den bekanntesten Latexmatratzen gehören die IKEA Matrand, IKEA Myrbacka und IKEA Morgedal.
Letztere überzeugte im Matratzen Test 02/2018 der Stiftung Warentest und erhielt dort die Gesamtnote 2,4 (GUT).
Die IKEA Morgedal konnte insbesondere durch ihre lange Haltbarkeit und ihre guten Liegeeigenschaften punkten.
Zwar bietet IKEA seinen Kunden ein sehr langes Probeschlafen (365 Tage) an, jedoch ist die Lieferung immer noch nicht kostenfrei.
Speziell bei größeren Matratzenmaßen, die in einer schweren Box versendet werden müssen, sind die Versandkosten noch recht hoch.
Unser Premiumtipp sind die Latexmatratzen des Herstellers allnatura.
Diese Marke steht für eine ökologisch sinnvolle und nachhaltige Produktion.
Da verwundert es auch nicht, dass ihre Matratze über besonders hochwertigen Naturlatex verfügen.
Die Matratzen überzeugen mit sehr hoher Qualität und sind häufig auch für Menschen mit hohen orthopädischen Ansprüchen (etwa bei Skoliose) geeignet.
Die Latexmatratzen von allnatura weisen alle ein sehr hohes Raumgewicht von 60-80 kg/m³ vor und verfügen deshalb über eine besonders lange Haltbarkeit.
Außerdem hat allnatura auch Natur-Latex-Kokos-Matratzen im Sortiment, wie die “Vita-Basic”, die mit dem Kokoskern fester und luftdurchlässiger ist.
Latexmatratzen gibt es in allen möglichen Matratzengrößen.
Beim Kauf kannst Du ganz einfach zwischen den unterschiedlichen Größen wählen.
Die gängigen Größen von Latexmatratzen:
Daneben gibt es natürlich auch noch viele weitere Sondergrößen. An dieser Stelle kann sich das Angebot jedoch je nach Hersteller unterscheiden.
Paaren empfehlen wir, keine kleinere Größe als 140x200 cm zu wählen, damit jeder noch genügend Platz zum Schlafen hat.
Je nachdem, wie groß Dein Bett und Dein Zimmer sind, wäre es natürlich umso besser, die Latexmatratze in einem noch breiteren Maß zu bestellen.
Da die Matratzen eine hohe Punktelastizität haben, schwingen sie bei Bewegung nicht mit - egal, wie oft sich Dein Partner umdreht.
Die Stiftung Warentest prüft natürlich auch regelmäßig Matratzen auf Herz und Nieren. 📝
Auch Latex Matratzen waren bei den Matratzen-Tests dabei.
Brandaktuelle Tests zu Latexmatratzen gibt es zurzeit leider nicht.
Aber: Die Matratzen, die zum Zeitpunkt des letzten Tests gut abgeschnitten haben, sind immer noch aktuell.
Unsere Favoriten von Sleep Hero sind ebenfalls mit dabei! ⭐️
Produkt | allnatura Supra-Comfort | Selecta L4 | Waschbär Naturlatex | IKEA Morgedal Latex |
Stiftung Warentest Gesamtergebnis | 2,2 ("GUT") | 2,3 ("GUT") | 2,3 ("GUT") | 2,4 ("GUT") |
Testreihe | 10/2018 | 03/2018 | 10/2018 | 03/2018 |
Härtegrad nach Test | mittel | mittel | mittel | weich |
Preis | ab 603,39 € | ab 418,00 € | ab 889,00 € | ab 145,24 € |
Zur Matratze* | Matratze ansehen* | Matratze ansehen* | Matratze ansehen* | Matratze ansehen* |
Die allnatura Supra-Comfort, die auch wir schon ausgiebig getestet haben, ist der klare Sieger mit einer Gesamtnote von 2,2 (“GUT”).
Im Test konnte sie besonders mit ihren guten Liegeeigenschaften, einem sehr guten Bezug, einer langen Haltbarkeit und ihren Eigenschaften hinsichtlich Gesundheit und Umwelt punkten.
Ebenfalls gute Liegeeigenschaften hat die von uns empfohlene Latexmatratze Selecta L4 und auch die IKEA Morgedal.
Während die IKEA Morgedal mit einer sehr langen Haltbarkeit (Note 0,9!) glänzen kann, punktet die Selecta L4 mit einem sehr guten Bezug (Note 1,5).
Bevor Du Dich in die Angebote zu diesem Matratzentyp stürzt, hier noch einige zusätzliche Tipps 💡
Die Haltbarkeit von Latexmatratzen ist ausgezeichnet - vor allem bei hochwertigen Modellen.
Bei hoher Qualität und richtiger Pflege kannst Du die Matratze 10 Jahre und länger benutzen.
Doch woran erkenne ich eine qualitativ hochwertige Latexmatratze?
Das Raumgewicht als Kennzahl ist bei allen Matratzenarten ein Qualitätsmerkmal.
Es gibt an, wie viel Kilogramm Masse eines Stoffes in einem Kubikmeter Schaumstoff enthalten sind.
Raumgewicht (RG) in kg/m³ | Voraussichtliche Lebensdauer |
bis 25 | bis 2 Jahre |
30 | bis 3 Jahre |
35 | 5 - 6 Jahre |
40 | 6 - 8 Jahre |
50 - 60 | 10 Jahre und mehr |
Beim Kauf einer neuen Matratze solltest Du unbedingt auf eine Kombination aus Raumgewicht, Härtegrad und bevorzugtem Material achten.
Trotz allem empfehlen wir eine Matratze, auf der Du regelmäßig schläfst, nach 6 bis 8 Jahren auszutauschen. 🛌
Für eine Latexmatratze raten wir Dir zu einem höhenverstellbaren Lattenrost.
Die Latexmatratze passt sich perfekt an den Lattenrost an und ist daher für einen höhenverstellbaren Lattenrost ideal geeignet.
Verstellbare Kopf- und Fußteile bieten nicht nur erhöhte Flexibilität und Schlafkomfort.
Sie verbessern gerade bei älteren Menschen die Durchblutung und erleichtern das Atmen. 👴
Auch ein elektrischer Lattenrost kann unproblematisch verwendet werden. Natürlich kannst Du die Matratze auch auf einem starren Lattenrost verwenden.
Die Stiftung Warentest empfiehlt beim Lattenrost einen Leistenabstand von höchstens 5 cm.
So kommen die Eigenschaften einer hochwertigen, zonierten Matratze besser zur Geltung.
Wir von Sleep Hero empfehlen den Lattenrost von Schlummerparadies aus Buchenholz und mit 7 Liegezonen.
Das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis macht diesen Lattenrost zu unserem Favoriten.
Für eine Latexmatratze bietet sich natürlich auch ein Matratzentopper aus Latex an.
Latextopper erhöhen den Liegekomfort, sorgen für eine noch höhere Elastizität und eine leichte Federung.
Sie schützen die Matratze vor Abnutzung, sind äußerst formstabil und kehren nach der Belastung wieder in ihre ursprüngliche Form zurück.
Die Kaufentscheidung für eine neue Matratze soll wohlüberlegt sein. 🤔
Schließlich verbringen wir so viel Zeit im Bett.
Wie unterscheidet sich also eine Latexmatratze von den anderen gängigen Matratzenarten?
Latex | Kaltschaum | Gelschaum | Federkern | |
Schlafklima | Wärmeres Schlafklima | Warmes Schlafklima | Neutrales Schlafklima | Kühleres Schlafklima |
Schwingung | Geringes Nachschwingen | Geringes Nachschwingen | Geringes Nachschwingen | Höheres Nachschwingen |
Besonderheiten | Orthopädische Eigenschaften | Bei Rückenschmerzen geeignet | Hohe Druckentlastung | Idealer Feuchtigkeitsabtransport |
Schlafkomfort | Hoher Komfort | Für alle Schlafpositionen | Anschmiegsames Liegegefühl | Besonders hohe Stabilität |
Gewicht | Hohes Eigengewicht | Wenig Eigengewicht | Hohes Eigengewicht | Mittleres Eigengewicht |
Geeignet für | Für verstellbare Lattenroste | Für verstellbare Lattenroste | Für verstellbare Lattenroste | Nicht für verstellbare Lattenroste |
Kaltschaummatratzen sind Latexmatratzen vom Liegegefühl her sehr ähnlich.
Sie haben eine hohe Punktelastizität und passen sich besonders gut an die Form des Körpers an.
Aufgrund des Materials sind sie meist schon günstiger zu bekommen als hochwertige Latexmatratzen.
Wir sind besonders von der Ravensberger Kaltschaum-Matratze begeistert.
Auch Gelschaummatratzen lassen sich sehr gut mit Latexmatratzen vergleichen.
Die Belüftung bei Gelschaummatratzen ist höher, daher sind sie etwas kühler und vergleichbar mit Kaltschaummatratzen.
Gelschaum ist ebenfalls punktelastisch und bietet ein anschmiegsames Liegegefühl, was als besonders komfortabel empfunden wird.
Unser Favorit ist die Emma One, die mit einem Ergebnis von 1,7 auch Testsieger der Stiftung Warentest ist.
Federkernmatratzen unterscheiden sich in vielen Punkten von Latexmatratzen.
Verkauft werden heutzutage hauptsächlich die Arten Taschenfederkern und Tonnentaschenfederkern.
Sie bieten ein kühleres Schlafklima, da Wärme im Federkern nicht gespeichert wird.
Der Federkern tendiert dazu, Schwingungen zu übertragen.
Für Personen, die sich während des Schlafens viel bewegen, fühlt sich Matratze daher unruhig an.
Federkernmatratzen sind für alle Schlafpositionen geeignet.
Leichte Personen und Seitenschläfer müssen allerdings darauf achten, dass die Matratze nicht zu hart ist.
Das Top-Modell unter den Federkernmatratzen ist für uns die Ravensberger Komfort Matratze.
Latexmatratzen sind auf den ersten Blick nicht ganz günstig.
Auf den zweiten Blick siehst Du aber, dass der Preis durch die Verwendung eines Naturprodukts sehr wohl gerechtfertigt ist.
Außerdem ist eine Latex-Matratze besonders langlebig.
Bis zu 10 Jahre kannst Du Dich an einer Latexmatratze erfreuen.
Wir wünschen Dir angenehme Nächte 😴
Generell wird vermutet, dass Allergiker hauptsächlich auf synthetischen Latex ansprechen.
Dabei hängt es auch von der Stärke der Allergie ab.
Hersteller von Naturlatex-Matratzen empfehlen diese auch für Latex-Allergiker.
Ein bekannter Nachteil von Latexmatratzen ist ihr Gewicht.
Für Personen, die häufig umziehen oder das vorhaben, ist ein zu hohes Gewicht ein absolutes No-Go.
Latex als Material - egal ob natur oder synthetisch - hat ein hohes Eigengewicht, was natürlich auch die Matratzen schwer macht.
Beim Beziehen ist das zusätzliche Gewicht aber kein Hindernis.
Für alle, die von den positiven Eigenschaften von Latexmatratzen begeistert sind, sollte das Gewicht nicht ausschlaggebend sein.
Latexmatratzen sind besonders hygienisch und daher für Allergiker geeignet. Allerdings müssen sie auch gepflegt werden.
Am besten wischst Du die Matratze (nachdem Du den Bezug abgenommen hast) rund alle 8 Wochen mit einem feuchten Tuch ab.
Es gibt auch spezielle Latex-Pflegemittel, die Du direkt beim Hersteller Deiner Matratze kaufen kannst.
Diese verhindern, dass das Material porös und brüchig wird.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.