💐 Frühlingshafte Temperaturen

Frühlingshafte Angebote - bis zu 40 % Rabatt bei Emma

Matratze 180x200 cm

Die Matratze 180x200 cm - Erfahrungen und Tests

Letztes Update am: 26.04.2023 Lesedauer: 7 min.

Die Matratze 180x200 cm ist nach der Matratze 200x200 die zweitgrößte gängige Matratzengröße. Sie ist eine Größe, die vor allem für Paare und Familien geeignet ist. Denn auf dieser Matratze finden nicht nur zwei Personen ausreichend Platz.

Auch ein Kind oder ein Haustier kann problemlos die eine oder andere Nacht mit im Bett schlafen. Für unruhige Schläfer ist diese Größe ebenso geeignet, da man dem Partner nicht allzu sehr ins Gehege kommt.

Aber welche Matratze solltest Du wählen? Dieser Fragen gehen wir auf den Punkt.

Matratze 180x200 Test

Matratze 180x200 cm - Unsere Top-Empfehlungen

Die Matratze 180x200 cm - Unsere Kauftipps

  • 180x200 cm Matratzen sind groß genug für Paare und Familien (auch mit Haustier).
  • Eine Alternative für mehr Flexibilität sind zwei Matratzen in 90x200 cm, die nebeneinander gelegt werden.
  • Aber: Zwei Matratzen der Größe 90x200 cm sind etwa 30% teurer als eine Matratze in 180x200 cm.
  • Wähle den passenden Matratzen Härtegrad. Achtung: One-fits-all Matratzen sind meist mittelfest und haben keinen ausgewiesenen Härtegrad. Achte hier auf unsere Härtegrad-Einschätzung aus unseren Erfahrungsberichten.
  • Achte neben dem Preis auch auf Lieferbedingungen und Rückgabemöglichkeit (30 bis 100 Tage sind üblich).
Unser Favorit

Emma One Matratze

Mit einem Stiftung Warentest Ergebnis von 1,7 "(GUT") gehört die Emma seit 10/2019 zu den besten jemals getesteten Matratzen der Stiftung Warentest.

Bei der Emma One kannst Du Dich zwischen drei verschiedenen Liegegefühlen entscheiden: hart, medium und weich.

So ist für jeden die passende Härte dabei.

Die Emma One ist von Stiftung Warentest überprüft worden (Test Stiftung Warentest 10/2019 in der Größe 90x200, Härtegrad hart).

Bewertet wurde die Emma One mit einem Ergebnis von 1,7 („GUT“).

Das liegt auch an den guten Liegeeigenschaften.

Die zusätzlich integrierten Liegezonen sollen Wirbelsäule entlasten und für eine ergonomisch sinnvolle Liegeposition sorgen.

Glücklicherweise kannst Du auch die Emma One Matratze bei Dir zu Hause ohne Risiko testen.  

Beim Hersteller ansehen*249 €

Vorteile

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Oeko-Tex zertifiziert

Für alle Schlafpositionen geeignet

100 Nächte Probeschlafen und 10 Jahre Garantie

Nachteile

Chemischer Geruch zu Beginn - verfliegt nach einiger Zeit

Langweiliges Design

Nachhaltigkeitstipp

allnatura Supra-Comfort Matratze

Überzeugend sind bei dieser Naturmatratze die hochwertigen Materialien. Die Supra-Comfort besteht zu 100 % aus Naturlatex (atmungsaktiv). Nicht geeignet für Latexallergiker.
  • Hochwertign Materialien haben Stiftung Warentest überzeugt
  • Mit 2,2 ("GUT") ging sie als Testsieger im Bereich der Latexmatratzen des Tests 10/2018 hervor

Die allnatura Supra-Comfort überzeugt mit ihren guten Liegeeigenschaften. Das liegt in erster Linie am hochwertigen Material aus 100 % Naturlatex.

Für wen ist die Matratze geeignet?

Besonders Seitenschläfer liegen auf der Matratze ziemlich gut. Aber auch Rücken- und Bauchschläfer werden von der allnatura gut abgestützt. 

7-integrierte Liegezonen sorgen für eine ergonomisch gute Anpassung an den jeweiligen Schläfer. So soll für eine ergonomisch gesunde Liegeposition gesorgt werden. 

allnatura Supra-Comfort Matratze Probeschläferin auf der Seite
Unsere Probeschläferin sinkt in die Matratze ein, wird aber gleichzeitig gut abgestützt. / Foto: © Sleep Hero

Praktischerweise wird die Supra-Comfort Matratze in mehreren Härtegraden angeboten. So kann sich jeder vor dem Kauf selbst aussuchen, welche Härte für ihn die richtige ist. 

Die allnatura Supra-Comfort kostet größtenteils nicht einmal die Hälfte der Tempur Matratzen.

Also wenn Du ein kleineres Budget zur Verfügung hast, ist die allnatura Supra im Vergleich zu Tempur die bessere Wahl.

Für den Preis bekommst Du eine ziemlich hohe Qualität rein aus Naturmaterialien. Auch allnatura bietet Käufern eine 30-tägige Testphase.

Diese finden wir aber ehrlich gesagt etwas zu gering, wenn man Hersteller wie Emma (100 Tage testen) daneben stellt.

Was wir in unserem Test herausfinden konnten

Die allnatura Supra Matratze hat ein hohes Raumgewicht (bis zu 87 je nach Härtegrad).

Außerdem ist sie vor allem für unruhige Schläfer gut. Wir haben in unserem Test festgestellt, dass sie kaum nachschwingt.

Hinzu kommt, dass die Materialien gut verarbeitet aussehen und die Matratze insgesamt einen wertigen Eindruck macht.

Nur ist sie leider etwas schwer, was das Wenden kompliziert macht.

Beim Hersteller ansehen*689 €

Vorteile

Hohes Raumgewicht - lange Haltbarkeit

Hochwertiges Naturlatex

Gute Note (2,2) von Stiftung Warentest

Nachteile

Nicht geeignet für Latexallergiker

Gesamtgewicht recht hoch - schwer wendbar

Swiss Made

Emma Luxe by Emma

Einzigartig für die Schweiz entwickelt. Mit speziellen orthopädischen Einlagen an Schulter und Hüfte für eine gerade Wirbelsäule.
  • Für den Schweizer Markt entwickelt
  • EVOPore HRC-Schaumstoff
  • Mit Becken- und Schultereinlegern

Die Emma Luxe Matratze, die es in der Schweiz zu kaufen gibt, zeichnet sich durch ihren besonderen Aufbau aus.

Sie besteht aus Schaumstoff, durch die spezielle Textur, gibt sie laut Hersteller aber ein Gefühl einer Hybridmatratze.

Also eine Mischung aus Schaumstoff und Federkern.

Dank zusätzlich integrierten Schulter- und Beckeneinlegern ist das gewünschte orthopädische Liegegefühl möglich.

Für wen ist die Emma Luxe Matratze geeignet?

Wir empfehlen sie also für Personen mit einem Gewicht ab ca. 70 kg und bis zu einem Körpergewicht bis zu 100 kg. 

Sie ist als "Mittelfest" einzuschätzen.

Schade finden wir, dass es bei Emma Schweiz nur wenig Informationen zum Härtegrad gibt und die Matrazten generell nur in einem Härtegrad angeboten werden.

Die Emma Luxe gilt laut Hersteller als das Premium Modell, daher auch der höhere Preis. 

Dafür soll sie besonders hohen Liegekomfort bieten.

Emma Matratzen Schweiz bietet übrigens eine Garantie von 10 Jahren auf den Matratzenkern.

Zudem hast Du die Möglichkeit, die Matratze 100 Tage risikofrei auszuprobieren.

🇨🇭Emma Luxe ansehen*

Vorteile

Premium Modell von Emma

Gefühl von Hybridmatratze

Nachteile

Nur ein Härtegrad verfügbar

Für schwere Personen

Ravensberger Federkern-Matratze Komfort

Das Besondere an der Matratze: Sie vereint die Vorteile einer Federkern- und Latexmatratze. Weniger gut: Nichts für Latexallergiker.
  • Individuell anpassbare Federn
  • Federkern sorgt für optimales Schlafklima
  • Hohes Raumgewicht (72 kg/m³)

Die stützenden Eigenschaften der Ravensberger Federkern-Matratze sorgen dafür, dass auch schwere Rücken- und Bauchschläfer optimal entlastet werden.

Für wen ist sie geeignet:

Durch die ihre hohe Stützkraft ist die Ravensberger Federkernmatratze Komfort ideal für Personen mit einem höheren Körpergewicht (über 90 kg) geeignet.

Hier solltest Du allerdings die Matratze mit dem Härtegrad H3 nehmen.

Dieser Härtegrad ist ideal für schwere Bauch- und Rückenschläfer.

Ravensberger ERGOspring® Matratze mit Rückenschläferin
Für Normalgewichte und Schwergewichte empfehlenswert. Foto: © Sleep Hero

Jede Feder wird individuell belastet, womit Du auch die Bewegungen Deines Partners oder Deiner Partnerin nicht mehr so sehr spürst.

Jedoch ist die Matratze für unruhige Schläfer nicht sehr gut geeignet, da Federkernmatratzen generell Bewegungen nicht gut absorbieren.

Durch die luftdurchlässigen Eigenschaften der Federkernmatratze, wird ein kühleres Schlafklima geboten, ideal für nächtliche Schwitzer.

Was wir im Test herausgefunden haben:

Durch die robusten Federn ist die Matratze auch für Schwergewichte bis zu 150 kg verwendbar.

Leichtere Seitenschläfer sollten lieber zu einer weicheren Schaumstoffmatratze greifen. 

Überzeugend ist außerdem das sehr hohe Raumgewicht von 72 kg/m³, womit man die Matratze über viele Jahre hinweg verwenden kann, ohne dass frühzeitig Abnutzungserscheinungen auftreten.

Den Bezug kannst Du abnehmen und bei 60°C waschen, was ideal ist, wenn mal etwas im Bett daneben geht.

Wir haben die Ravensberger Matratze im Härtegrad H3 getestet und empfinden das Schlafgefühl als sehr angenehm.

Alle Druckstellen werden danke der 7- Liegezonen optimal entlastet.

Jedoch sollten Seitenschläfer zu dem weicheren Härtegrad H2 greifen, da die Schultern ansonsten nicht tief genug einsinken können, was die Wirbelsäule krümmt.

Durch den integrierten Latexschaum auf der Oberfläche fühlt sich auch diese angenehm weich an und verhindert, dass Du die Federn beim Liegen spürst.

Dazu wirkt Latex als natürliche Abwehr für Milben, wovon Allegiker proftieren können.

Du bekommst die Ravensberger Matratze zu einem guten Preis und kannst dabei zwischen verschiedenen Härtegraden wählen. Die Lieferung ist kostenlos, außerdem bietet Ravensberger Dir eine 30-tägige Testphase

Dir werden beim Härtegrad H2 die Größen 80x200 cm, 100x200 cm, 120x200 cm und 160x200 cm zur Auswahl gestellt.

Beim Härtegrad H3 hingegen bietet der Hersteller die Größen 80x200 cm, 90x200 cm und 120x200 cm an.

Allerdings wird die Matratze nicht gerollt geliefert und es braucht mindestens zwei Personen, um die Matratze in Dein Schlafzimmer zu bringen.

Auch das hohe Gewicht der Matratze kann dies etwas umständlicher gestalten.

Bei Ravensberger ansehen*471,20 €

Vorteile

Gute Liegeeigenschaften für schwere Bauch- und Rückenschläfer

Matratze ist dank des hohen Raumgewichts sehr langlebig

30-Tage risikofreie Probezeit

Optimale Druckentlastung dank 7-Liegezonen

Nachteile

Besitzt ein sehr hohes Eigengewicht

Wird nicht gerollt geliefert, umständlicher beim Transport

Du hast die Wahl zwischen diesen Matratzenarten

Matratzenarten im Überblick

Matratzen in 180x200 cm gibt es in allmöglichen Arten und Materialien. Nicht jedes Material passt auch zu Deinem Schlaftyp und Deiner Körperform.

Die Stiftung Warentest ist dabei keine Hilfe, es werden immer nur 90x200 cm Matratzen getestet. Welches Modell taugt denn wirklich was und ist sein Geld wert?

Unser Team hat seit 2016 über einhundert Matratzen untersucht. Mit verschiedenen Personen und Körpertypen. Daher wissen wir sehr genau, was eine gute Matratze ausmacht und auf was zu achten ist. Dies sind unsere aktuellen Favoriten aus unseren Erfahrungsberichten.

Latexmatratze 180x200 cm

Geeignet für... Weniger geeignet für...
  • Personen, die gerne etwas weicher liegen
  • Vor allem für Seitenschläfer optimal
  • Unruhige Schläfer
  • Personen die nachts oft frieren
  • Personen mit Rücken- oder Nackenschmerzen
  • Verstellbare Lattenroste
  • Paare
  • Allergiker (Aber Achtung: Latexallergie!)
  • ökologisch bewusste Personen (Naturlatex)
  • Menschen, die nachts stark schwitzen
  • Personen, die keine Lust auf Pflege haben - die Latexmatratze sollte ab und an gereinigt und gewendet werden
  • Sparfüchse - die Latexmatratze ist etwas teurer, ist aber dafür länger haltbar
  • Achtung: Latexmatratze ist ziemlich schwer

Latexmatratzen eignen sich vor allem für Seitenschläfer. Sie sind oftmals etwas weicher, weswegen man im Schulter- und Beckenbereich gut in die Matratze einsinken kann. Das fördert eine gut und ergonomisch sinnvolle Position der Wirbelsäule.

Einige Modelle sind jedoch wesentlich teurer als herkömmliche Kaltschaummatratzen. Gerade wenn man eine hochwertige Naturlatexmatratze kaufen möchte, muss man tiefer in die Tasche greifen. Dafür hat man aber auch ein ökologisches Produkt von dem man mehrere Jahre etwas hat.

Ein gutes Beispiel wäre die Kipli Matratze. Sie besteht zu 100% aus Naturmaterialien und vermittelt so einen hohen Schlafkomfort. Das Raumgewicht beträgt bis zu 85 kg/m³.

Federkernmatratze 180x200 cm

Geeignet für... Weniger geeignet für...
  • Personen, die gerne fester liegen
  • Auch für schwere Personen gut geeignet
  • Bauch- und Rückenschläfer
  • Personen, die lieber etwas kühler schlafen
  • Unruhige Schläfer
  • Personen, die nachts öfter schwitzen
  • Sparfüchse
  • Fröstler
  • Personen, die lieber weicher schlafen
  • Reine Seitenschläfer (insbesondere Bonnell)
  • Personen, die das Nachschwingen der Federn stört
  • Verstellbare Lattenroste
  • Achtung: Ältere und minderwertige Modelle neigen zur Kuhlenbildung

Federkernmatratzen sind für schwerere Personen sowie für reine Bauch- und Rückenschläfer ein interessantes Modell, da sie tendenziell etwas fester und robuster sind.

Man sollte beim Kauf einer Federkernmatratze aber unbedingt auf eine hohe Qualität achten. Denn sonst leiern die Federn schnell aus und es bilden sich Liegekuhlen.

Hilfreich könnten auch integrierte Liegezonen sein, sodass der Körper in eine gesunde Position gebracht wird. Wir empfehlen, nach Möglichkeit eine Taschen- oder aber Tonnen-Taschenfederkernmatratze zu kaufen.

Hier sind die Federn zusätzlich in kleine Stofftaschen eingenäht, was sie vor Schmutz und Schäden schützt. Außerdem können die Federn so punktgenauer den Druck entlasten.

Wem die Ravensberger ERGOspring® Matratze zu teuer ist, dem raten wir zur Ribeco 1.000 TFK. Hierbei handelt es sich um ein solides Modell, das auch in mehreren Härtegraden angeboten wird. Du kannst es ebenfalls 30 Tage lang ohne Risiko zuhause testen.

Kaltschaummatratze 180x200 cm

Geeignet für... Weniger geeignet für...
  • Personen jeden Alters
  • Alle Schaftypen und Positionen
  • Unruhige Schläfer
  • Personen die nachts oft frieren
  • Personen mit Rückenschmerzen
  • Allergiker
  • Für verstellbare und starre Lattenroste
  • Personen mit sehr hohem Gewicht (in beiden Fällen empfehlen wir eine Federkernmatratze)
  • Anfangs chemischer Geruch möglich

Der Klassiker unter den Matratzen ist die Kaltschaummatratze. Sie ist sehr universell einsetzbar. Jeder Schlaftyp kann auf ihr gut schlafen.

Egal ob Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer. Auch für Paare ist die Kaltschaummatratze wegen des geringen Nachschwingens gut geeignet.

Das Schlafklima auf einer Kaltschaummatratze ist mittelwarm. Sie kann sowohl von schnell frierenden als auch von schnell schwitzenden Personen genutzt werden. Letztere sollten auf eine gute Atmungsaktivität sowie Feuchtigkeitsregulierung der Matratze achten.

Eine sehr günstige, aber auch ziemlich gute Matratze ist die Ravensberger Orthopädische 7-Zonen Matratze. Diese Kaltschaummatratze ist schon zu einem Preis ab 127,00 € zu haben.

Die Liegezonen entlasten und unterstützen Deine Wirbelsäule. Außerdem überzeugt die Orthopädische Matratze mit einem hohen Raumgewicht von 40-50 kg/m³.

Visco-Matratze 180x200 cm

Geeignet für... Weniger geeignet für...
  • Personen jeden Alters
  • Alle Schaftypen und Positionen
  • Ruhige Schläfer
  • Personen die nachts oft frieren
  • Personen mit Rückenschmerzen
  • Verstellbare Lattenroste
  • Menschen, die nachts stark schwitzen oder gerne etwas kühler schlafen
  • Sehr unruhige Schläfer
  • Anfangs chemischer Geruch möglich

Matratzen aus Visco-Schaum sind wegen ihrer hohen Anpassungsfähigkeit und hervorragenden Druckentlastung sehr beliebt.

Deswegen werden sie auch häufig bei orthopädischen Problemen oder manchmal sogar bei Durchblutungsstörungen empfohlen.

Beachten sollte man aber, dass Visco-Schaum sehr bewegungssensibel ist, weshalb sich das Drehen und Wenden auf der Matratze teilweise etwas schwerfällig anfühlt.

Aus diesem Grund ist es ratsam auf sog. Kombinationsmodelle zu setzen. In diesem Fall verfügen die Matratzen noch über eine weitere, etwas elastischere Oberschicht.

Ein gutes Beispiel ist die Leesa Matratze. Auf ihr sind die nächtlichen Wechsel der Schlafposition ohne weiteres möglich und man profitiert trotzdem vom anschmiegsamen Visco-Schaum.

Wer eine günstigere Visco-Matratze sucht, sollte einen Blick auf die Ribeco Visco-Schaum-Matratze werfen.

Die Matratze 180x200 cm im Test der Stiftung Warentest

Es werden immer nur 90x200 cm Matratzen getestet

Die Stiftung Warentest untersucht zweimal im Jahr unterschiedliche Matratzen. Die Testgröße ist immer in 90x200 cm. Die Matratze 180x200 cm wurde noch nie getestet.

Daher gibt es auch keinen Testsieger unter den Matratzen 180x200 cm.

In unserem separaten Beitrag haben wir alle Testsieger der Stiftung Warentest seit 2018 zusammen gefasst.

Günstige Matratzen 180x200 cm

Sparen beim Matratzenkauf?

Bei günstigen Matratzen muss man sich sicher sein, welches Modell man kauft. Denn es bestehen enorme Qualitätsunterschiede. Dass eine günstige Matratze nicht unbedingt schlecht sein muss, ist aber unbestritten.

Von einer günstigen Matratze kann man insgesamt ausgehen, wenn das Modell in 180x200 cm zwischen 300,00 € - 400,00 € kostet. Zum Vergleich: Eine günstige Matratze in 90x200 ist auch schon mal unter 200,00 € zu haben.

Matratzen 180x200 cm bei Aldi

Eins vorweg: Es gibt keine Matratze 180x200 cm bei Aldi! Aldi Matratzen gibt es immer nur in kleineren Größen (meist 90x200 und 140x200 cm) und während einzelner Angebotswochen, die mehrfach im Jahr bei Aldi Süd und Nord separat durchgeführt werden.

In unserem Ratgeber Artikel zu allen Aldi Matratzen erfährst Du, welche Matratzen es in den letzten Jahren gab und welche davon etwas taugen.

Eine Ausnahme ist die Ribeco 1000 TFK, die im Mai bei Aldi Süd in 90x200 und 100x200 cm im Angebot war. Diese Matratze kannst Du ganzjährig direkt beim Hersteller auch in 180x200 cm kaufen. Unser Team hat die Ribeco 1000 gleich zweimal untersucht. Sie kostet 399,00 € in 180x200.

ribeco Matratze 180x200 cm
Foto: ©Sleep Hero

Matratzen 180x200 cm bei IKEA

Im Gegensatz zu Aldi gibt es bei IKEA viele Matratzen in 180x200 cm. Überzeugt hat uns leider kaum eine. Die IKEA Matratzen fallen insgesamt überraschend hart aus und haben einen strengen Geruch. Daher erhalten die IKEA Matratzen bei uns keine guten Bewertungen.

Das einzige Modell, das wir einigermaßen empfehlen können ist dabei noch die Morgedal Latexmatratze. Sie ist eine günstige Matratze und kostet in 180x200 cm nur 299,00 €.

Aufgrund der ungünstigen Rückgabebedingungen (nur im Laden) und der insgesamt eher geringen Qualität raten wir aber zu Alternativen.

IKEA Matratze 180x200
Foto: ©Sleep Hero

Matratzen 180x200 cm bei Lidl

Auch bei Lidl kannst Du einige günstige Matratzen in 180x200 cm käuflich erwerben. Ein Beispiel wäre die Lidl Meradiso, die im Test 02/2017 von der Stiftung Warentest auch mit dem Ergebnis „GUT“ (2,4) abgeschnitten hat.

Ein anderes Modell wäre die Hn8 Dynamic TFK, welche im Lidl Online-Shop* zu günstigen Preisen angeboten wird. Allerdings gibt es diese Matratze nicht in der Größe 180x200 cm.

Hier müsste man auf zwei Matratzen mit 90x200 cm zurückgreifen. Für die Hn8 Matratze spricht, dass sie den Federkernmatratzen Test 03/2019 der Stiftung Warentest mit einem Testergebnis von 2,3 („GUT“) gewonnen hat.

Lidl Matratze 180x200
Foto: ©Sleep Hero

Welchen Matratzen-Härtegrad sollte ich wählen?

Das ist eine sehr schwierige Frage und kann so ganz einheitlich auch gar nicht beantwortet werden. Dafür kommt es nämlich zu stark auf die eigenen Bedürfnisse (Schäfst Du lieber hart oder weich) sowie Eigenschaften (Körpergröße, Körpergewicht, Körperbau) an.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass schwerere Personen tendenziell eine festere Matratze brauchen. Leichtere Personen sollten darauf achten, dass sie genügend in die Matratze einsinken, um eine gute Liegeposition zu erreichen.
Matratzen Härtegrad 180x200
Einige Hersteller geben keinen Härtegrad von H1-H4 an, sondern ordnen ihre Matratze in sog. Liegegefühle (hart, medium, weich) ein. / Foto: © Sleep Hero

Häufig werden die Matratzen 180x200 cm in den Härtegraden H1-H4 angegeben. Einige Hersteller geben aber auch gar keinen Härtegrad an, sondern werben damit, dass ihre Matratze für jeden optimal sei.

Damit Du eine Orientierungshilfe hast und gleichzeitig sehen kannst, welche Matratze zu Dir passen könnte, haben wir die folgende Tabelle entwickelt:

24-Härtegrad Entspricht etwa Liegegefühl Empfohlen für... Matratzen Empfehlungen
1-3 H1 Ultra Weich Leichte Seitenschläfer (bis 50 kg) Bisher nicht vorhanden
4 H2 Weich Seitenschläfer (bis 60 kg) Emma Original, Bodyguard Weich
5 H2/H2+ Mittelfest Seitenschläfer, leichtere Bauch - und Rückenschläfer (60-80 kg) Ravensberger Orthopädische, Bodyguard Weich (H2+), Emma One Medium, allnatura Supra Comfort (Soft)
6 H3 Mittelfest Viele Personen und Schlaftypen (65-90 kg) Leesa, Casper Original, Ravensberger ERGOspring®, Ribeco Visco-Schaum, Kipli Naturmatratze
7 H3 Fest Rücken- und Bauchschläfer, schwere Seitenschläfer (75-95 kg) Emma One Hart, Casper Essential, Ribeco 1.000 TFK, Badenia irisette Lotus, allnatura Supra-Comfort (medium)
8 H4 Sehr fest Schwere Rücken- und Bauchschläfer (90-120 kg) Ravensberger ERGOspring®, Kipli Naturmatratze, Bodyguard (H4), allnatura Supra-Comfort (fest)
9-10 H5 Ultra fest Sehr schwere Rücken- und Bauchschläfer (ab 130 kg) Bisher nicht vorhanden

Vergleich zwischen Matratze 90x200 cm und Matratze 180x200 cm

Der Klassiker in deutschen Schlafzimmern: zwei 90x200 cm Federkernmatratzen nebeneinander, auf starren Lattenrosten und Matratzenschonern. Eine sehr konservative Wahl und bestimmt nicht für jede Person das beste.

Gleichzeitig muss man anmerken, dass diese Variante für Federkernmatratzen tatsächlich Sinn macht. Denn Federkernmatratzen schwingen stark nach, was durch zwei separate Matratzen eingedämmt wird.

Zusätzlich kann in dieser Variante jeder sein eigenes Liegegefühl und Härtegrad individuell wählen. Dies ist zu empfehlen, wenn mindestens 15 kg Gewichtsunterschied bei den Partnern bestehen. Ein Nachteil ist die berüchtigte Besucherritze, die zwischen den Matratzen entsteht.

Bei Schaummatratzen, die kaum nachschwingen, kannst Du ohne weiteres auch eine einzelne Matratze 180x200 cm wählen. Dazu raten wir sogar.

Denn dies ist nicht nur günstiger, es macht auch auf modernen Boxspringbetten mehr Sinn. Mittlerweile gibt es aber auch große Lattenroste in 180x200 cm, das ist überhaupt kein Problem.

Sleep Hero-Tipp:
Anstatt einer 180x200 cm Matratze, kannst Du im Doppelbett auch zwei Matratzen in 90x200 cm nebeneinander legen. Diese Variante kostet aber im Schnitt 30% mehr als eine Matratze in 180x200 cm. Daher sparst Du mit einer 180x200 cm Matratze oft einen dreistelligen Betrag.

Matratzengrößen im Überblick

Fazit zu den Matratzen 180x200 cm

Es gibt viele tolle Modelle, die auch in der Größe 180x200 cm erhältlich sind. Bei der Auswahl der passenden Matratze solltest Du Hilfe in unseren Erfahrungsberichten finden. Bedenke, dass jede Matratzenart ihre Eigenheiten sowie Vor- und Nachteile hat.

Glücklicherweise kann man die modernen Matratzen heutzutage fast alle für 30 oder 100 Tage risikofrei bestellen und bei Nichtgefallen wieder abholen lassen. Es ist ganz wichtig, dass Du selbst testest, wie sich die Matratze für Dich anfühlt.

Das Probeliegen im Laden ist unserer Meinung nach wirkungslos. Vielleicht hast Du selbst schon erlebt, dass sich eine Matratze im Laden noch angenehm angefühlt hat und dann wachst Du mit Rückenschmerzen auf?

Der Körper benötigt 1-2 Wochen, um sich an ein neues Liegegefühl zu gewöhnen. Diese Zeit solltest Du jeder neuen Matratze geben.

Autorin Lisa

Lisa

Das Leben ist zu aufregend für schlechten Schlaf! Als Mitglied im Sleep Hero Team kenne ich die Geheimnisse für ungestörten, erholsamen Schlaf und teile diese nur zu gerne mit unseren Lesern.

Dafür bilde ich mich gerne weiter und habe einen Kurs zu Schlaf und Neurobiologie der University of Michigan belegt. 👩‍💻

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Das macht alle Sleep Hero Seiten aus

>180 Produkte zur Probe geschlafen

<p>&gt;19,836 Stunden an Recherche</p>

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

6 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Dies könnte Dich auch interessieren...

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.