Durch den Aufbau aus Qualitätsschaum und Kokosmatte ermöglicht eine gute Wärmeableitung und sorgt für eine angenehme Luftzirkulation.
Kokos wirkt als ein natürlicher Schutz vor Milben und ist somit für Allergiker geeignet.
Die Kokosmatratze für Kinder gibt es nicht nur im Maß 90x200 cm, sondern auch in den folgenden Größen:
- 60x120 cm
- 70x140 cm
- 80x160 cm
- 80x180 cm
- 80x200 cm
Die Höhe beträgt 10 cm, was im Vergleich zu anderen Kindermatratzen eher niedrig ist.
Das bedeutet, Dein Kind kann sich wirklich einfach in das eigene Bett legen.
Die Kokosmatte bietet einen vollkommen natürlichen Schutz gegen Milben.
Der Aufbau aus Qualitätsschaum, Kokosmatte und hochwertigem Matratzenbezug bieten ein angenehmes Schlafklima für Dein Kind.
Das führt zu einer optimalen Luftzirkulation, was Dein Kind ruhig schlafen lässt. 💤
Deinem kleinen Liebling wird es somit nie zu warm auf der Kokosmatratze, denn die Wärme wird regelmäßig abgeleitet.
Außerdem ist der gelieferte abnehmbarer Bezug bei 60 Grad Celsius waschbar, was die Ansammlung von Bakterien verhindert.
Beim Auspacken der Matratze bemerkst Du jedoch einen sehr unangenehmen Geruch.
Dieser verfliegt jedoch in wenigen Tagen und kann durch das Auslüften der Matratze bekämpft werden.
Vorteile
Natürlicher Schutz vor Milben durch Kokosmatratze |
|
Unterschiedliche Größen sind auch für Kleinkinder geeignet |
|
Wärme wird abgeleitet und verhindert das Schwitzen |
Nachteile
Stark unangenehmer Geruch beim Auspacken. |
Die MFO Kindermatratze Mini wurde von der Stiftung Warentest 2021 mit "Gut" ausgezeichnet.
Aufgrund des hohes Raumgewichts bleibt Dir die MFO Kindermatratze Mini eine lange Zeit erhalten.
Die MFO Kindermatratze Mini ist in dem Stiftung Warentest Test 2021 mit der Note "Gut" bewertet worden.
Dank des hochwertigen Komfortschaums wirkt sie punktelastisch und unterstützt den Schulter und Rückenbereich Deines Kindes für eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule.
Der weiche Frottee Bezug besteht aus schadstoffgeprüfter Baumwolle und Klimafaser, welches die Kindermatratze besonders luftdurchlässig wirkt.🌳
Dadurch wird Nachtschweiß verhindert und die Entstehung von Bakterien wird erschwert.
Der Bezug kann abgenommen und bei 95 Grad Celsius gekocht werden.
Bei diesen Temperaturen werden sicherlich alle Bakterien und Verschmutzungen entfernt.
Auch Öko-Test zertifizierte das Produkt nach dem Standard 100 und ist somit auch für Allergiker und Kinder mit sensibler Haut geeignet.
Die trittfeste Kante verhindert das Abrutschen beim Einsteigen in das Bett.
Die Höhe von 9 cm wirkt angenehm weich, dennoch sinkt Dein Kind nicht in der Matratze ein und fühlt sich nicht “verloren”.
Bei einem geringen Gewicht fühlt sich die Matratze kuschlig weich an, doch bei einem höheren Gewicht ist es besser, wenn Du Dir eine etwas dickere Matratze liegst.
Ansonsten könnte sich die Kindermatratze etwas zu hart anfühlen und für Verspannungen sorgen.
Vorteile
Stiftung Warentest zeichnete das Produkt mit der Note “gut” in 2021 aus |
|
Öko-Test bestätigt die schadstofffreie Matratze |
|
Lange Lebensdauer durch das hohe Raumgewicht |
|
Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis |
Nachteile
Die Matratze wirkt etwas härter als gedacht |
Die Ravensberger Kaltschaummatratze für Kinder schneidet in dem Test der Öko Test 2017 mit SEHR GUT (1,7) besonders gut ab.
Top: Die Ravensberger Kindermatratze hat eine trittfeste Randausbildung und eine belüftete Liegefläche.
Der in dieser Kindermatratze verwendete Kaltschaum hat ein hohes Raumgewicht von 30 kg/m³.
Damit hat Dein Kind lange Freude an der Matratze und kann einige Zeit auf der Ravensberger nächtigen.
Die Matratze passt sich der Liegeposition des Kindes sehr gut an. 👦
Dadurch wird eine ergonomische gerade Ausrichtung der Wirbelsäule möglich gemacht.
Durch die hohe Punktelastizität und Körperanpassung des Materials wird eine gute Druckentlastung erreicht, Durchblutungsstörungen können vermieden werden.
Im Tests konnten außerdem keine Schafstoffe in der Ravensberger Kindermatratze nachgewiesen werden.
Der Bezug der Matratze ist frei von Antimon, Silber und optischen Aufhellern. 🛌
Bestellen bei Ravensberger*169 €
Die Matratze besteht aus einem Kunststoffvlies, welche eine sehr gute Luftdurchlässigkeit ermöglicht.
Durch die offene Struktur des Matratzenkerns kann die Luft optimal zirkulieren und sorgt zur selben Zeit für die Elastizität und Bequemlichkeit des Materials.
Ein waschbarer Bezug kommt inkl. und lässt sich leicht abnehmen und kann bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine gereinigt werden.
Dadurch können alle Bakterien, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, entfernt werden.
Auch den Matratzenkern kannst Du mit lauwarmen Wasser abwaschen und an der Luft trockenen lassen.
Achte hierbei darauf, dass die Matratze komplett trocken ist, bevor du sie wiederverwendest.
Ansonsten könnte sich Schimmel im Inneren bilden.
Durch die ermöglichte Luftzirkulation wirkt das Produkt temperaturregulierend und kann das Schwitzen in der Nacht hervor zu beugen.
Der Bezug besteht zu 64 Prozent aus Polyester und zu 36 Prozent aus Baumwolle und ist besonders sanft zur Haut.
Bei dem Reißverschluss wird viel Wert auf die Kindersicherheit gelegt.
Um den Reißverschluss zu öffnen, musst Du hier eine Büroklammer in die Öffnung ziehen und diese nach Gebrauch wieder abnehmen.🖇️
Auf die Verwendung von chemischen Schadstoffen, wie Brennschutzmittel, wurde hier strengstens verzichtet, um die Gesundheit Deines Lieblings zu schützen.
Vorteile
Sehr hoher Liegekomfort |
|
Von Stiftung Warentest mit der Note “gut” ausgezeichnet |
|
Matratzenkern ist ebenfalls waschbar |
Nachteile
Kindersicherung am Bezug erschwert die Abnahme |
Diese Kindermatratze besitzt einen angenehmen Tencel Bezug, welcher besonders weich und schonend zur Haut ist.
Den Bezug kannst Du abnehmen und bei 60 Grad Celsius waschen, um Verschmutzungen und Bakterien loszuwerden.
Das Modell Dr. Lübbe Air Light besitzt einen 3 Schichten Aufbau aus Kaltschaum.
Auf einer Seite findest Du Noppen, welche gerade für Kleinkinder und Neugeborene sehr angenehm ist.
Kinder von 0 bis 18 Monaten profitieren von der Struktur und eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule wird dadurch gefördert.🚼
Die mittlere Schicht wirkt sehr stützend, sodass Du die Kindermatratze einfach umdrehen kannst und ab dem 18. Lebensmonat verwenden kannst.
Auch von Oeko-Tex wurde das Produkt nach Standard 100 zertifiziert und als schadstofffrei und für Allergiker geeignet empfunden.
Stiftung Warentest hingegen gab der Schaumstoffmatratze im Jahr 2021 die Note “Befriedigend” (2,6), da sie nicht komplett mit den Inhaltsstoffen zufrieden waren.
Dennoch erfüllt das Unternehmen die Europäische Anforderungen DIN 16890 der Inhaltsstoffe.
In der Kindermatratze gibt es einen Nässeschutz eingebaut, welcher sehr von Vorteil bei kleinen Kindern ist.
Dadurch kann die Nässe nicht in den Kern sickern und Bakterien können sich nicht bilden.
Die eingenähte Sicherheitskante dient als Abrutschschutz für Kinder beim Aufstehen, damit sie sich nicht verletzten.
Vor vielen Jahren wurde das Produkt als zu weich und nicht stützend genug bemängelt.
Doch seither hat der Hersteller einiges am Produkt verändert und wird von unterschiedlichen Webseiten als “Sehr Gut” bewertet.👍
Auch beim Auspacken kommt Dir kein unangenehmer Geruch entgegen und Du kannst das Produkt direkt verwenden.
Jedoch sind die Maße etwas knapp und kleine Spalten zwischen Bettkante und Matratze entstehen.
Bei ausreichend Belastung jedoch, verlängert sich das Produkt und passt gut auf den Lattenrost und in das Gitterbett.
Vorteile
Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert |
|
Schadstofffrei und für Allergiker geeignet |
|
Kann die Matratze je nach Alter beidseitig verwenden |
|
Nässeschutz schützt vor Feuchtigkeit und der Ansammlungen von Bakterien |
Nachteile
Kindermatratze ist zu knapp bemessen |
Kindermatratzen im Test
Wir bei Sleep Hero testen alle Arten von Schlafzubehör.
Einige erleichtern das Einschlafen, andere ermöglichen es uns gesund durchzuschlafen oder sie erhöhen den Schlafkomfort allgemein.
Von allen Schlafzubehören ist die Matratze das Wichtigste.
Das gilt für Kinder und Erwachsene.
Da Babys und Kinder ungefähr doppelt so lange schlafen wie Erwachsene, ist in ihrem Fall eine hochwertige Matratze sogar noch wichtiger.😴

Wir haben nicht nur die beliebtesten Kindermatratzen unter die Lupe genommen, sondern auch für Dich zusammengefasst, was Du beim Kauf beachten solltest.
Unsere Top-Empfehlungen für Kinder:
Welche Matratze für Kinder?
Die richtige Kindermatratze für das Kinderbett muss den Körper Deines Kindes gut unterstützen können.
Liegt Dein Kind mehrere Jahre auf einer schlechten Matratze, kann es zu Fehlbildungen kommen.
Außerdem können Kinder – vor allem Kleinkinder – auf viele Stoffe mit Allergien reagieren. Das liegt daran, dass ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist.
Daher sollte das Material auf alle Fälle schadstofffrei sein.
Wir verraten Dir, worauf es noch ankommt...👇
Eine gute Kindermatratze sollte atmungsaktiv sein
Ein entscheidender Faktor für eine gute Kindermatratze ist das Schlafklima.
Schließlich soll das Kind weder frieren noch schwitzen.
Wir empfehlen daher darauf zu achten, dass die Kindermatratze über genügend Belüftungskanäle verfügt.
Dadurch kann die Luft in der Matratze zirkulieren, was nicht nur temperaturregulierend wirkt, sondern auch die Bildung von Bakterien durch Nässe vorbeugt.

Von kleinen Fellen, welche oftmals auf Kindermatratzen gelegt werden, raten wir ab.
Zwar sorgen diese für eine kuschlige und im Winter angenehm warme Oberfläche, doch ist dies auf keinen Fall gut für die Luftzirkulation und Klimaregulierung der Matratze.
Wir empfehlen hier die Ravensberger Kindermatratze, da diese besonders luftdurchlässig ist und temperaturregulierend wirkt.
Bei Ravensberger ansehen*179 €
Der richtige Härtegrad für die Kindermatratze
Auch bei Kindermatratzen gilt, der Härtegrad spielt eine wichtige Rolle beim Matratzenkauf.
Beachtet werden sollte dabei jedoch, dass man abschließend keinen optimalen Härtegrad nennen kann.
Dieser hängt wie immer auch mit den persönlichen Vorlieben und auch Eigenschaften, wie Körpergewicht und Körpergröße des Kindes zusammen.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass man eine Matratze wählen sollte, die weder zu hart noch zu weich ist.
Mit einer mittleren Härte sinkt das Kind genügend in die Matratze ein, ohne in der Schlafmatte zu versinken.
Eher eine weiche oder eine harte Matratze für Kinder?
Eine zu harte Matratze kann dafür sorgen, dass das Kind Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich erleiden muss.
Dies sollte auf jeden Fall vermieden werden, zumal jenes auch Auswirkungen auf die Ausprägung der Wirbelsäule haben kann.❌
Eine zu weiche Matratze sollte hingegen auch nicht gewählt werden, da das Kind dort sonst zu tief einsinken würde und den Lattenrost spüren könnte oder sogar eine Erstickungsgefahr herrschen könnte.
Für Dein Kind eignen sich im Übrigen auch Wendematratzen - denn diese vereinen gleich zwei Härtegrade in einem Modell. So kann Dein Kind in der ersten Zeit auf der weicheren Seite liegen.
Wenn es dann größer geworden ist, wendest Du die Matratze zur härteren Liegeseite. Wir können Dir die folgende Wendematratze empfehlen - die Emma 25 Flip:
-5 % extra mit "EASTERHERO5"*379,05 €
Eine gute Kindermatratze benötigt Stabilität
Zusätzlich sollte eine Kindermatratze ausreichend Stabilität aufweisen.
Schließlich sollte dein Kind während des Schlafes gut abgestützt und die Wirbelsäule in eine korrekte Ausrichtung gebracht werden.
Aber nicht nur aus diesem Grund ist eine gute Stabilität der Matratze wichtig.
Oftmals toben und spielen Kinder auch in ihrem Bett, weshalb eine stabile Unterlage unabdingbar ist.
Du solltest dabei auch auf eine gute und vor allem lange Haltbarkeit achten, damit Du nicht jedes Jahr eine neue Kindermatratze kaufen musst.💲
Aber welche Matratze für Kinder eignet sich am besten, wenn man sich den Härtetest anschaut?
Wir empfehlen Dir für Kinder ab 5 Jahren beispielsweise die Emma One.
Bei dieser Matratze ist der mittelharte Härtegrad ideal für eine gesunde Bildung der Wirbelsäule.
-20 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*189,24 €
Kindermatratzen überzeugen im Härtetest
Die Stiftung Warentest testet und überprüften mehrere Kindermatratzen auch auf die Haltbarkeit und Stabilität.
Dabei wurde festgestellt, dass die meisten Matratzen den Härtetest, bei dem mit einer 40 kg Walze 15.000-mal über die Schlafunterlage gefahren wurde, zumeist tadellos überstanden haben.😲
Einzig der Einfluss von Wärme und Feuchtigkeit bereitete bei einigen Modellen Problemen.
Welches Material eignet sich am besten?
Nicht nur die Frage: “Welche Matratze für Kinder?” ist wichtig, sondern auch das Material spielt eine bedeutsame Rolle.
Die meisten Kindermatratzen bestehen aus diesen Materialien:
Eine gute und vor allem preisgünstige Wahl wäre eine normale Kaltschaummatratze oder eine herkömmliche Schaummatratze von einem guten Hersteller.
Diese sind oft nicht zu teuer und vermitteln dennoch ein gutes Schlafgefühl.
Ein Vorteil bei Kaltschaummatratzen ist auch, dass sie oft eine mittlere Härte aufweisen und damit weder zu hart noch zu weich sind.
Kindermatratzen aus Kokos sollten jedoch immer in Verbindung mit anderen Materialien, wie Kaltschaum verwendet werden.
Das liegt daran, dass Kokos selbst eine sehr schlechte Luftzirkulation bietet, wobei sich Feuchtigkeit ansammeln kann und die Matratze dann anfängt zu schimmeln.
Reine Baumwolle Matratzen sind immer eine gute Wahl, da hier eine hohe Luftdurchlässigkeit gewährleistet ist, aber dennoch eine angenehme Wärme gespendet wird.
Latex ist hervorragend für Allergiker und Babys mit sensibler Haut geeignet.🌱
Staub und Milben können sich auf dem glatten Material kaum ablagern.
Durch die Elastizität von Latex bietet das Material eine hohe Anpassungsfähigkeit an den Körper und stützt diesen sanft.
Die Wahl des richtigen Materials ist letztlich allerdings auch relativ subjektiv, da alle der genannten Materialien eine gute Matratze bilden können.
Diese Kindermatratze hat mit ihrer Atmungsfähigkeit überzeugt:
Schadstoffe in einer Kindermatratze
Eine gute Kindermatratze sollte unbedingt frei von Schadstoffen, wie Dichlorbenzol, Nitrosamine oder Formaldehyd sein.
Diese reizen nicht nur die Haut, sondern können sich schädlich auf die Gesundheit Deines kleinen Engels auswirken.
Zusätzlich hat eine gute Kindermatratze eine gute Atmungsaktivität und Stabilität, gerade an den Seiten.
Wie alle anderen Matratzen verströmten auch Kindermatratzen zu Beginn einen starken Geruch.
Von diesem muss man sich beim Matratzenkauf jedoch nicht abschrecken lassen.
Der chemische Geruch kommt nicht von gesundheitsschädlichen Schadstoffen, sondern entsteht vielmehr durch flüchtige, organische Verbindungen.
Empfehlenswert ist es deshalb, die Matratze vor dem ersten Benutzen gründlich auszulüften.
Bei der Kindermatratze von Allnatura musst Du Dir aber keinerlei Gedanken machen! 👇
Auf die Sicherheit ist zu achten
Essenziell ist natürlich auch die Sicherheit einer Matratze für Kinder und Babys.
Dabei solltest Du neben Schadstofftests vor allem auch auf die neue DIN EN 16890 achten, die erst seit August 2017 in Kraft getreten ist.
Hiernach wird auf den getesteten Matratzen mithilfe einer Kugel überprüft, wie tief der Kopf in die Matratze einsinkt.
Dringend verhindert werden soll, dass Mund und Nase gleichzeitig verschlossen werden, da dies im schlimmsten Fall sonst zu Erstickung führen könnte.
Wir raten deshalb dringend dazu, darauf zu achten, ob die ausgewählte Matratze dieser Norm entspricht.
Erst kürzlich fielen viele Kindermatratzen wegen dieses Kriteriums im Test der Stiftung Warentest durch.
Welche Größe solltest Du für eine Kindermatratze wählen?
Bei der Größe geht es darum, dass sich Dein Kind nicht in dem eigenen Bett verloren fühlt.
Ist die Matratze zu groß, kann dies zu einem unruhigen und schlechten Schlaf führen.
Bietet die Matratze jedoch nicht genügend Platz, könnte sich Dein Kind einfacher an den Kanten anstoßen und selbst verletzten.🩹
Für Kinder bis 4 Jahren
Die passende Größe spielt bei einer Kinder- und Babymatratze eine große Rolle.
Schließlich wächst Dein Kind in den frühen Jahren sehr schnell und Du möchtest nicht jedes Jahr eine neue Matratze anschaffen müssen.
Für Babys und Kleinkinder bis zu 4 Jahren empfehlen wir eine Babymatratze in den Größen 60x120 cm und 70x140 cm.
Kindermatratzen ab 4 Jahren
Wenn Kinder wachsen, sollte die Matratze etwas größer sein.
Grundsätzlich empfehlen wir bei Kindern ab 5 Jahren bereits eine Kindermatratze mit den Maßen 90x200 cm.
Dann bietet sich auch die Emma One für Kinder an! 👇
-20 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*189,24 €
Eine Kindermatratze dieser Größe kann unproblematisch auch bis ins Jugendalter hinein verwendet werden.
Hier empfehlen wir, einen Blick in unsere Matratzen-Erfahrungsberichte zu werfen.
90x200 cm Kindermatratze – Worauf Du beim Kauf achten solltest
Diese Kindermatratze ist besonders beliebt bei Eltern.
Egal ob für Kind, Student oder Erwachsene, diese Kindermatratzengröße bietet genügend Platz für jede Altersklasse.
Beim Kauf solltest Du speziell darauf achten, dass die Kindermatratze nach OEKO TEX zertifiziert ist und qualitativ hochwertig ist.
Dadurch wird Dir nicht nur die Langlebigkeit der Matratze bestätigt, sondern auch die unbedenkliche Verwendung.📈
In unserem Artikel zur Kindermatratze 90x200 cm haben wir alles Wichtige für Dich zusammengefasst.
70x140 cm Kindermatratze
Die 70x140 cm Kindermatratze ist die meistverkaufte Größe.
Neben Amazon kannst Du diese Größe bei verschiedenen Händlern wie IKEA erwerben.
Auch die Stiftung Warentest sowie der Öko-Test untersuchen und bewerten Kindermatratze dieser Größe.
Wichtig vor einem Kauf der Kindermatratze 70x140 cm ist die Größe des Kindes zu beachten.
Das Kind sollte hierbei nicht größer als 1,20 m sein.
Außerdem ist eine Trittkante enorm wichtig.
Um mögliche negative chemische Einflüsse durch Gift- und Schadstoffe zu verhindern, sollten zusätzlich die Zertifizierungen vor dem Kauf überprüft werden.
Kindermatratzen im Test der Stiftung Warentest 2021
Von Stiftung Warentest sind im Jahr 2021 zuletzt Kindermatratzen getestet worden.
Der Rat von Stiftung Warentest 2021 sieht aus wie folgt:
- Testsiegerin: Paradies Mariella Hygienica* bietet gute Liegeeigenschaften und ist sehr lange haltbar
- Kaum schlechter: Pinolino Luna Cloud*
- Die besten Liegeeigenschaften bietet Ikea Himlavalv*
- Günstiger ist die gut getestete Ikea Skönast* aus dem Test 10/2018.
Kriterien im Test 10/2021
In diesem Jahr wurden 14 Kindermatratzen getestet.
5 von 14 Matratzen sind gut bewertet worden.
Vier fallen wegen Sicherheitsmängeln durch, da Babys Kleinteile, die sich vom Bezug ablösen, verschlucken könnten.⛔
Qualitätskriterien
Die Qualitätskriterien setzen sich dabei zusammen aus:
Sicherheit
Bei der Sicherheit geht es darum, dass sich keine Kleinteile von der Matratze lösen.
Da Kinder gerne Dinge mit ihrem Mund erforschen, nehmen sie die Kleinteile in den Mund und könnten an diesen ersticken.
Auch Trittkanten sind wichtig.
Diese schützen vor dem Anstoßen an den Bettkanten und vor dem Abrutschen, wenn Deine Kinder selbst in das Bett klettern oder aufstehen wollen.🧗
Die Sicherheit wird im Test durch diese Unterkategorien definiert:
- Gefährdung durch äußeren Verschluss der Atemwege/durch verschluckbare Kleinteile
- Klemm- und Stoßgefahr mit Fangstellen oder Kanten und hervorstehenden Teile
Liegeeigenschaften
Liegeeigenschaften sind sehr wichtig für Kleinkinder und Neugeborene.
Ist die Matratze zu weich, sinken sie ein und die Wirbelsäule kann nicht gestützt werden.
Deshalb sollte eine Matratze für Kinder etwas härter sein, um eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule zu garantieren.
Durch eine mittelfeste Matratze werden alle Liegezonen gestützt.
Sollte Dein Kind bevorzugt auf dem Bauch schlafen, ist eine luftdurchlässige Matratze sehr wichtig.
Ansonsten könnten sie zu viel Kohlenmonoxid (CO₂) einatmen und unter einer Kohlenmonoxid-Vergiftung leiden.
Die Kriterien für die Liegeeigenschaften sehen aus wie folgt:
- Baby/Kleinkind in Rückenlage
- Einsinken/Luftdurchlässigkeit.
Haltbarkeit
Bei der Haltbarkeit wurde der Dauerwalzversuch und der Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur untersucht.💧
Das definiert, wie robust eine Matratze wirklich ist.
Gerade bei Babys und Kleinkindern ist eine wasserfeste Matratze von Vorteil, da diese des Öfteren das Bett nässen.
Eine lange Haltbarkeit hält Dich davon ab, jedes Mal eine neue Matratze kaufen zu müssen.
Bezug
Beim Bezug wurde die Waschbarkeit und die Verarbeitung genauer unter die Lupe genommen.
Meist kannst Du die Bezüge bei 60 Grad Celsius waschen, was so gut wie alle Bakterien entfernt.🧼
Dennoch ist es vorteilhafter, gerade bei sensiblen Kindern und Allergikern, dass Du die Bezüge bei 95 Grad Celsius kochen kannst.
Bei dieser Temperatur musst Du Dir absolut keine Gedanken über zurückgebliebene Bakterien machen.
Das ist der Stiftung Warentest Testsieger:
Kindermatratzen im Bericht von Öko-Test 2020
Im Kindermatratzen Test der Öko-Test 2020 wurden Kinder und Babymatratzen mit den Maßen 70x140 cm auf ihre Praxisqualität und Inhaltsstoffe untersucht.
Von 14 Kindermatratzen fielen 6 Modelle mit mangelhaft oder ungenügend durch.
Gerade einmal 3 der preiswerteren Modelle erhielten die Bestnote "SEHR GUT"
- das Himlavalv* 3-D-Matratze Babybett von IKEA
- die Träumeland Regenbogen Basic*
- die Waschbär Kindermatratze Kokos*
Diese 3 Kindermatratzen schnitten im 2020 Test der Öko-Test mit SEHR GUT ab
Praxisprüfung | Inhaltsstoffe | Weitere Mängel | |
IKEA Himlavalv 3-D-Matratze | sehr gut | gut | gut |
Träumeland Regenbogen Basic | sehr gut | gut | gut |
Waschbär Kindermatratze Kokos | sehr gut | gut | sehr gut |
Diese Kindermatratzen fielen mit mangelhaft oder ungenügend durch
- Breckle Schlafgut Kindermatratze – mangelhaft
- Alvi Wave Kindermatratze – ungenügend
- Aro Sternentraum Vital Kindermatratze – ungenügend
- Dr. Lübbe Air Premium Babymatratze – ungenügend
- F.A.N. Medisan Happy Kids – ungenügend
- Lonsberg Kindermatratze Kokos-Latex – ungenügend
Oft lag der Grund bei zu weniger Sicherheit, schlechter Liegegefühl oder Inhaltsstoffe, welche schädigend auf Dein Kind wirken könnten.
Das ist der Öko-Test Testsieger:
Die beste Einschlafhilfe für Babys: Das weiße Rauschen
Eine hochwertige Kindermatratze ist ohne Zweifel das wichtigste Schlafzubehör für Babys und Kinder.
Trotz einer guten Matratze können Kinder und Babys mit Einschlafproblemen zu kämpfen haben.
Probleme dieser Art können schnell zur Herausforderung für die ganze Familie werden.
Wir haben eine Einschlafhilfe für Babys getestet, die nicht nur beim Einschlafen hilft, sondern auch Spaß im Kinderbett bereitet.
Kuscheltiere mit eingebauten Weißen Rauschen erzeugen einen beruhigenden Klang, der Außengeräusche übertönt und Kindern beim Einschlafen hilft.👼
Wir haben Geräte, die Weißes Rauschen erzeugen, getestet und verglichen.
In unserem Erfahrungsbericht haben wir die Ergebnisse zusammengefasst.
Die wichtigsten Punkte zusammengefasst
Abschließend fassen wir noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse bei der Wahl, welche Matratze für Kinder die richtige ist, in Stichpunkten zusammen:🤗
- Wähle die richtige Größe für Dein Kind
- Eine mittelharte Festigkeit bietet genügend Unterstützung für die Wirbelsäule
- Eine Kindermatratze benötigt eine gute Luftzirkulation
- Wähle ein Bett mit Lattenrost, damit dieses die Klimaregulierung unterstützt
- Ein anfänglich unangenehmer Geruch bedeutet nicht gleich, dass die Matratze Schadstoffe beinhaltet, trotzdem solltest Du das Auslüften der Matratze nicht vergessen
- Die Matratze sollte DIN EN 16890 geprüft sein
Table of Content
Welches Material eignet sich am besten?
Schadstoffe in einer Kindermatratze
Welche Größe solltest Du für eine Kindermatratze wählen?
Kindermatratzen im Test der Stiftung Warentest 2021
Kindermatratzen im Bericht von Öko-Test 2020
Die beste Einschlafhilfe für Babys: Das weiße Rauschen