Die richtige Matratze für alle gibt es nicht!
Als begeisterte und erfahrene Matratzentester werden wir häufig von Lesern gefragt:
Welche Matratze ist gut? 🤷♂️
Welche Matratze ist die beste?
Welche Matratze empfehlt ihr mir?
Das sind alles gute Fragen.

Aber die eine richtige Matratze für alle gibt es in keinem Matratzen Test.
Daher prüfen wir unsere Matratzen nach verschiedenen Gesichtspunkten.
Die passende Matratze richtet sich nach dem Körpertyp, dem Schlafverhalten und der Schlafposition.
Jeder Mensch hat auch individuelle Bedürfnisse und Präferenzen.
Eine einzige Matratze für alle kann es daher gar nicht geben. 🙅
Wir sind nämlich alle – zum Glück – sehr verschieden und das spiegelt sich letztendlich auch in unseren Schlafbedürfnissen wieder.
Matratzenexperte Walter Braun erklärt: Welche Matratze für welchen Körperbau?
Die richtige Matratze finden
Neue Matratze?
Diese Faktoren solltest Du bei der Wahl der richtigen Matratze berücksichtigen:
- Welches Budget steht mir zur Verfügung?
- Welche Schlafposition bevorzuge ich?
- Wie sieht es mit meinem Körpertyp aus?
- Welcher Härtegrad passt am besten zu mir?
- Welche Matratzengröße brauche ich?
- Kann ich die Matratze einige Wochen ohne Risiko testen?
Anhand von unserer Arbeit und diesen Kriterien kannst Du schon viel besser erkennen, welche Matratzenart am besten zu Dir passt und welches Matratzenmodell am besten wäre.
Na dann los! 🏃
...aber erstmal vorweg sollten wir folgendes klären:
Welche Arten von Matratzen gibt es überhaupt?
Kurz gesagt:
Es gibt es viele verschiedene Matratzenarten bzw. Matratzentypen.
Die wichtigsten und gängisten Matratzentypen sind: Hybrid, Kaltschaum, Federkern, Latex und Memoryschaum.
Die Maratzenarten wollen wir im nächsten Abschnitt im Detail erklären. 👇
Welche Matratzenart passt zu wem?
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Matratzenarten - nicht nur Schaummatratzen oder den Klassiker, Federkernmatratze.
Jeder Matratzentyp hat gewisse Vor- und Nachteile. 👯♂️
Die wollen wir hier kurz vorstellen.

Hybridmatratze
Immer beliebter bei Kunden werden die sogenannten Hybridmatratzen.
Denn diese vereinen die positiven Eigenschaften mehrerer Matratzenarten in einem.
So können etwa Schaumschichten mit Gelschichten und Latexschichten kombiniert werden.
Eine gängige Kombi ist auch ein Federkern, ummantelt von mehreren Schaumschichten.
Dadurch erhältst du den Liegekomfort einer Schaummatratze, aber die hohe Belüftung einer Federkernmatratze. 💨
Unser aktuelle Favorit unter den Hybridmatratzen: Emma 25 Hybrid!
Kaltschaummatratze
Eine Kaltschaummatratze hat eine sehr gute Körperanpassung und Punktelastizität.
Sie ist die optimale Matratze für Personen, die ihre Schlafposition öfter wechseln und insgesamt etwas unruhiger schlafen.
Solche Matratzen passen besser zu Personen, die gerne etwas wärmer schlafen.
Für Paare sind Kaltschaummatratzen ebenso zu empfehlen da sie ein geringes Nachschwingverhalten haben.
Preiswert und in vielen Größen erhältlich - die Ravensberger Kaltschaum Komfort Matratze*! 🏆
Latexmatratze
Eine Matratze aus Latexschaum ist vorallem für Seiten- und Bauchschläfer eine gute Wahl.
Für reine Rückenschläfer kann eine reine Latexmatratze teilweise zu weich ausfallen.
Latex hat eine sehr gute Körperanpassung und Punktelastizität und wird auch gegen Rückenschmerzen empfohlen.
Personen, die stark schwitzen, sollten die Latexmatratze eher meiden. 💥
Die Latexmatratze von Kipli* ist zwar eine Investition, hat aber eine lange Haltbarkeit.
Du wirst über viele Jahre ausgeruht darauf schlafen!
Federkernmatratze
Matratzen aus Federkern sind vorallem für Rücken- und Bauchschläfer eine gute Wahl.
Das Liegegefühl ist meist etwas fester.
Seitenschläfer sollten daher lieber eine andere Matratze wählen, da der Federkern oft eine zu geringere Einsinktiefe hat.
Das kann auch für leichte Personen schwierig sein!
Eine Federkernmatratzen ist die optimale Matratze für Personen, die gerne fest, eher ruhig und lieber etwas kühler schlafen.
Die beliebteste Variante unter diesem Matratzentyp ist übrigens die Taschenfederkernmatratze.
Einer unserer Favoriten ist die myHome Black Diamond TKF Matratze!
Viscoschaummatratze
Diese Art von Matratze hat einen herausragenden Liegekomfort durch höchste Körperanpassung und Punktelastizität.
Sie wird daher regelmäßig auch als orthopädische Matratze bei Verspannungen empfohlen.

Sie ist für jede Schlafposition geeignet und die optimale Matratze für Personen, die ruhig und gerne etwas wärmer schlafen., denn das Schlafklima ist eher hoch.
Paare empfinden sie aufgrund geringem Nachschwingen als sehr angenehm. 👍
Personen, die stärker schwitzen und solche, die einen sehr unruhigen Schlaf haben, raten wir zu einer anderen Matratze.
Matratzenarten in der Übersicht
Hybrid-Matratze | Visco-Matratze | Kaltschaum-Matratze | Latexmatratze | Federkernmatratze | |
Schlafposition | Für jede Schlafposition | Für jede Schlafposition | Für jede Schlafposition | Für Seiten- und Bauchschläfer | Für Bauch- und Rückenschläfer |
Nachschwingverhalten | Ruhig | Ruhig | Ruhig | Ruhig | Mittel bis stark |
Schlafklima | Variiert je nach Aufbau | Wärmer durch Wärmespeicherung | Wärmer durch Wärmespeicherung | Kühler durch Lüftung | Kühler durch Lüftung |
Liegegefühl | Variiert je nach Aufbau - von weich bis mittelfest möglich. | Festes und weiches Liegegefühl. Hohe Körperanpassung und Punktelastizität. | Mittelfestes Liegegefühl. Gute Körperanpassung und Punktelastizität. | Mittelfestes - weicheres Liegegefühl. Gute Anpassung an Körperkonturen. | Eher festes Liegegefühl, kein tiefes Einsinken in die Matratze. |
Gesundheit | Als orthopädische Matratzen geeignet | Bei Rückenproblemen und orthopädischen Beschwerden empfohlen |
Bei Rückproblemen empfohlen | Bei Rückenproblemen empfohlen | Bei Rückenproblemen nicht empfohlen |
Welcher Härtegrad passt zu mir?
Der passende Härtegrad richtet sich nach Deiner Schlafposition und Deinem Körpertyp.
Seitenschläfer sollten ein Modell wählen, dass nicht zu hart ist. 🙄
Bauch- und Rückenschläfer dagegen können auch ein festeres Modell wählen - je nach Körpergewicht.

Gleiches gilt für schwerere Personen.
Diese benötigen mehr Unterstützung und können daher auch ein etwas festeres Modell wählen.
Für leichtere Personen ist eine etwas weichere Matratze eine gute Wahl.
Dazu kommen natürlich auch noch persönliche Vorlieben.
Manche mögen eben etwas härter, während andere wie auf Wolken gebetten schlafen möchten.
Unser Matratzenexperte Walter Braun erklärt, welche Matratze für welche Körperform geeignet ist
Wendematratzen - 2 Härtegrade in einer Matratze
Eine Wendematratze ist eine gute Möglichkeit, möglichst nahe an Deine ideale Matratze zu kommen.
Denn sie hat gleich zwei Härtegrade - eine Liegefläche ist also etwas weicher als die andere. 🙃
So kannst Du beide testen und die perfekte Unterlage für Dich finden.
Wir empfehlen Dir die Emma 25 Flip Matratze:
Welche Matratze ist für Deine Schlafposition geeignet?
Die optimale Matratze richtet sich natürlich auch nach Deiner Schlafposition. 🤩
Beachte: Als Seitenschläfer benötigst Du eine höhere Einsinktiefe als reine Rücken- und Bauchschläfer.
Nur so kann die Wirbelsäule in einer gesunden Ausrichtung verbleiben.
Rücken- und Bauchschläfer brauchen etwas mehr Unterstützung.
Die optimale Matratze sollte daher etwas fester ausfallen, um den Hängematteneffekt zu vermeiden - die Wirbelsäule hängt durch.
Das führt zu Rückenschmerzen.
Vom Sleep Hero Matratzenexperten Walter Braun erklärt...
Die besten Matratzen für Rückenschläfer
Die beste Matratze für Rückenschläfer ist eher fester, punktelastisch und erlaubt schonendes Einsinken an den Körperschwerpunkten. 😊
Rückenschläfer haben ein weites Spektrum von Wahlmöglichkeiten bei der Matratze, wie z.B. Kaltschaum, Federkern oder Memoryschaum.
Von Latexmatratzen raten wir dem reinen Rückenschläfer eher ab.
Unsere Empfehlungen für Rückenschläfer:

DIE MATRATZE von Weltbett
2 Liegegefüle in einer Matratze, hoher Schlafkomfort und gute Liegeeigenschaften, 111 Tage ohne Risiko zuhause testen.

Ravensberger Federkern-Matratze Komfort
Du suchst eine festere Matratze? Hierbei handelt es sich um eine hochwertige Tonnen-Taschenfederkern mit individuell anpassbaren Federn.
Die besten Matratzen für Seitenschläfer
Wichtig ist es für Seitenschläfer, dass sowohl die Hüfte als auch die Schulter schonend in die Matratze einsinken können.
Denn nur so können Wirbelsäule und sämtliche Halswirbel eine entspannte Position während des Schlafens einnehmen.
Optimalerweise sollte Deine Matratze auch dafür sorgen, dass Deine Taille sehr gut gestützt wird, um so einer unnatürlichen Biegung Deiner Wirbel vorzubeugen. 😧
Der Schlüssel zur richtigen Matratze ist eine gleichmäßige Druckverteilung, damit sich die Matratze an den korrekten Stellen an Deinen Körper anpassen kann.
Generell eignet sich, insofern Du Seitenschläfer bist, nahezu jede Matratze für Dich!
Die optimale Matratze kann aus Kaltschaum, Memoryschaum oder Latexschaum bestehen.
Federkernmatratzen fallen oft zu hart aus, daher raten wir dem Seitenschläfer davon eher ab. 🤨
Unsere Empfehlungen für Seitenschläfer:

allnatura Supra-Comfort
Die allnatura zählt zu unseren Favoriten. Laut Stiftung Warentest ist sie für viele verschiedene Schläfer geeignet. Sie wird nachhaltig und umweltfreundlich produziert.
Emma One
Von der Kaltschaummatratze Emma One waren unsere Tester ganz besonders begeistert.
Die besten Matratzen für Bauchschläfer
Vermeide als Bauchschläfer weitestgehend mit Hilfe einer passenden Matratze ein ungesundes Hohlkreuz.
Damit das nicht eintrifft, solltest Du eine Matratze wählen, die im Beckenbereich fester ist und Dich nicht zu tief einsinken lässt.
Hierfür sind Matratzen aus Federkern geeignet, aber auch aus Kaltschaum und Memoryschaum. 🤗
Wir empfehlen Dir daher folgende Modelle, die besonders gut in der Hüfte stützen und für einen möglichst komfortablen Schlaf sorgen!
Unsere Empfehlungen für Bauchschläfer:

Emma One
Die beliebte Emma One soll für jeden der HEIA-Schlaftypen in jeder Lage gut geeignet sein.

Ravensberger Federkern-Matratze Komfort
Du suchst eine festere Matratze? Hierbei handelt es sich um eine hochwertige Tonnen-Taschenfederkern mit individuell anpassbaren Federn.
Welche Matratzenart zu welchem Preis?
Dein Budget bestimmt zwar oft, welche Qualität Deine Matratze letzendlich hat, aber nicht unbedingt, welchen Matratzentyp Du kaufen kannst. 📦
Denn mittlerweile gibt es auch die historisch teureren Memoryschaum Matratzen sowie Latexmatratzen zu recht erschwinglichen Preisen.
Unsere Empfehlung für das kleine Budget (unter 250 Euro):
- Lidl Meradiso 7-Zonen Kaltschaummatratze* (Kaltschaum 7-Zonen-Matratze)
Unsere Empfehlung für das kleine Budget (unter 400 Euro):
- Emma 25 Hybrid Matratze* (Airgocell, Visco-Schaum und HRX-Schaum)
- Ravensberger Kaltschaummatratze Komfort* (Kaltschaum 7-Zonen Matratze)
- Ravensberger Federkern-Matratze Komfort* (Federkernmatratze mit Latexschicht)
Unsere Empfehlung im Premiumsegment (mehr als 600 Euro):
- allnatura Supra Comfort* (Memoryschaum)
- Kipli Matratze* (Naturlatex Matratze)
Matratzenexperte Walter Braun zum Thema: Wie günstig darf eine Matratze sein?
Sind Lattenrost und Topper wichtig?
Eine gute Matratze ist nur der Anfang für die perfekte Nachruhe. 😌
Auch die Wahl des Lattenrosts und des Toppers solltest Du nicht unterschätzen!
Der richtige Lattenrost zur Matratze
Ein guter Lattenrost ist immens wichtig.
Denn er sorgt dafür, dass Dein Körper in der richtigen geraden Ausrichtung verbleibt.
Viele Menschen schenken aber dem Lattenrost nicht die Beachtung, die er verdient.
Solltest Du Deinen alten Lattenrost weiter verwenden wollen, so solltest Du unbedingt prüfen, ob er nicht durchgebogen oder gar gebrochen ist.
Den Lattenrost solltest Du auch anhand der Matratze auswählen.
Die meisten Matratzen kannst Du mit einem verstellbaren Lattenrost nutzen.
Bei einigen Modellen, vor allem bei Federkernmatratze wird es jedoch nicht empfohlen. ❌
Ein Topper zur Matratze - ja oder nein?
Ein Matratzentopper kann das Liegegefühl einer festeren Matratze weicher gestalten und damit die Muskulatur an der Oberfläche entlasten.

Außerdem kann ein Topper für ein wärmeres Schlafklima sorgen.
Eine gute Matratze, die auch wirklich zu Dir passt, benötigt aber unserer Erfahrung nach keinen Topper.
Häufige Fragen unserer Leser
Welche Matratze hilft gegen Rückenschmerzen?
Natürlich sind wir keine Orthopäden, sondern Schlafbegeisterte.
Aber wir wissen 💪
Die richtige orthopädische Matratze kann helfen, die Wirbelsäule zu stützen und die Muskeln zu entspannen.
Matratzen aus Memoryschaum oder Kaltschaummatratzen mit 5- oder 7- Liegezonen werden als Matratzen bei Rückenschmerzen empfohlen.
Mein Partner ist viel schwerer/leichter als ich. Welche Matratze passt zu uns?
Wenn es gravierende Unterschiede in Sachen Gewicht, Körpergewicht, Schafpositionen gibt, solltest Du über zwei unterschiedliche Matratzen nachdenken.
So kann jeder, die für sich passende Matratze auswählen!

Wenn Dich die Besucherritze stört, kannst Du diese mit einem Matratzenkeil (oder auch Liebesbrücke genannt) beseitigen.
Auch ein Matratzentopper kann das Problem lösen!
Kann ich eine Matratze wirklich online bestellen ohne Probeliegen?
Definitiv ja!
Denn der Körper benötigt ca. 1 bis 2 Wochen, um sich an eine neue Matratze zu gewöhnen.
Ein Probeliegen im Laden für ein paar Minuten reicht nicht aus, um zu beurteilen, ob eine Matratze wirklich zu Dir passt.
Das findest Du erst durch ausgiebiges Probeliegen herausfinden! 😴
Viele Hersteller bieten beim Onlinekauf eine Testphase, während dieser Du die Matratze ohne Probleme zurückschicken kannst.
So etwa der Fall bei Emma Matratzen!