💐 Bis zu 40 % im Oster Sale von Emma  PLUS 5 % extra mit "EASTERHERO5"

mySheepi Kissen

Das mySheepi Kissen im Test (2023)

Letztes Update am: 06.02.2023 Lesedauer: 8 min.

Jeden Morgen Verspannungen... Vielleicht ist das Kopfkissen schuld? Fakt ist: Du kannst keine Nacht gut durchschlafen. 😓

Laut einer Studie kann das passende Schlafkissen dabei helfen, solche Schlafstörungen zu reduzieren.

Aber ist das mySheepi Kopfkissen hierfür auch wirklich gut geeignet? 🤔

In unserem mySheepi Kissen Test zeigen wir, was es von anderen Kopfkissen abhebt und was die Medline Füllung ist.

👇 Finde es heraus!

Das mySheepi Kissen

Produktmerkmale

Made in Germany
Made in Germany
Schlafen - zzz-Symbol
Schlafenkomfort
Rückgabe Eurozeichen
Rückgabe Eurozeichen
Ökologisch
Ökologisch
100 Tage testen
100 Tage testen

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Vorteile

  • Laut Hersteller von ÄrztInnen und TherapeutInnen geprüft 👨‍⚕️
  • Handgenähte Herstellung in Deutschland
  • Oeko-Tex zertifiziertes Material
  • 3 verschiedene Größen verfügbar

Nachteile

  • Etwas teurer (70-140 Euro)
  • Könnte bei Personen mit chronischen Beschwerden nicht helfen

Checkliste zum mySheepi Kissen

  • Die Besonderheit: Das mySheepi KIssen besteht aus einer integrierten Nackenrolle
  • Füllung in umweltfreundlicher Verpackung 🤗
  • Regt zum Ausprobieren und Optimieren an
  • In Höhe, Stützkraft und Neigung individuell anpassbar

Was ist besonders am mySheepi Kissen?

Nackenschmerzen, Kopfweh und Verspannungen im Halswirbelbereich. Das alles kann ein “falsches” Kissen auslösen. 🤯

Bei einer anatomisch korrekten Haltung muss die Wirbelsäule symmetrisch sein und das Gewicht wird gleichmäßig auf die Körperhälften verteilt.

Wer aber falsch liegt, lässt seine Halswirbelsäule in einer ungünstigen Position verweilen.

Das kann zu einer Fehlhaltung und im schlimmsten Fall zu Bandscheibenvorfällen und Arthrosen führen.

Wir haben daher das mySheepi “Home”-Kopfkissen 🐑 für Dich getestet und herausgefunden, wodurch es sich von anderen Kopfkissen abhebt.

Und ob es hilft, die Wirbelsäule richtig zu betten.

Hier kannst Du Dir bereits das mySheepi Kissen ansehen👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Zunächst sei gesagt: Das mySheepi Kissen ist eine etwas andere Art von Kissen, da es eine integrierte Nackenrolle hat.

Das mySheepi Kissen
Das mySheepi Kissen hat eine andere Form als herkömmliche Nackenkissen. Foto: © Sleep-Hero

Bei mySheepi übernimmt ein bestimmtes Einzelteil eine wichtige Funktion. Dazu gleich mehr. 😁

Aber woher weißt Du, welches das richtige Kissen für Dich ist? Welches Material und welche Kissenform super zu Dir passt?

Das alles haben wir bereits in unserem Beitrag zu den besten Kopfkissen für Dich geklärt. Ein gutes Beispiel für ein Kissen ist etwa das Emma Modell 👇

-20 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*44,83 €

Und auch unser Schlafexperte kann Dir einen Rat geben.

Welches Kissen zur Matratze?

“Die Kissensituation muss grundsätzlich abgestimmt werden, wenn die Matratze für Dich passt. Erst wenn die Matratze stimmt, kann das richtige Kissen gewählt werden:

In der Rückenlage sollte der Kopf nicht zu stark hochgebogen werden. In der Seitenlage sollte die Wirbelsäule vom Rücken- zum Kopfbereich idealerweise gerade verlaufen.

Wenn die Matratze im oberen Körperbereich sehr gut reagiert, muss das Kissen niedriger sein.”

Walter Braun

Matratzenexperte

Die besondere Form

Beim ersten Betrachten fällt direkt auf: Das mySheepi Kissen hat eine etwas andere Form als herkömmliche Kopfkissen.

Denn es besteht aus der Nackenrolle, die sich unterhalb vom eigentlichen Nackenkissen mySheepi befindet.

Super: Du bekommst eine Extra-Füllung in einer umweltfreundlichen Papier-Verpackung mitgeliefert. 🌳 Hier kannst Du Dich informieren, welche Füllungen es gibt 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Wir haben das mySheepi Kissen übrigens in der Größe 80x40 cm getestet.

Die Höhe ist dabei durch die extra mitgelieferte Medline-Füllung (der Kissenkern) individuell anpassbar.

Die Höhe des mySheepi Kissens
Das Kissen ist ungefähr 14-15 cm hoch, nachdem wir es angepasst haben. Foto: © Sleep-Hero

Nachdem wir etwas herumexperimentiert haben, passt die Höhe von 15 cm noch am ehesten zu unserer Testperson.

Beim ersten Test fällt außerdem auf, dass das Kissen einen speziell angefertigten Bezug hat, der mit einer eingenähten Stofffalte versehen ist.

Somit kannst Du es umstülpen und befüllen.

Die Stofffalte
Du kannst das mySheepi Kissen durch die Stofffalte einfach umstülpen. Foto: © Sleep-Hero

Das führt laut Anbieter zu einer verbesserten Passgenauigkeit, ohne die Nackenrolle dauernd verschieben zu müssen. 🤩

Und die Rolle verlagert ihre Position nicht ungewollt von selbst. Das ist das Besondere am mySheepi Kissen.

Aber beispielsweise kann auch das Blackroll Kissen im Bereich angenehmer Liegekomfort punkten.

Sieh Dir unsere 2 Top-Empfehlungen bei Kissen an 👇

mySheepi - für welche Schlafposition?

Jeder Mensch liegt anders - manche bevorzugen eine Schlafposition auf der Seite,...

...andere wiederum schlafen am liebsten auf dem Rücken. 🙂

Egal, wie Du nachts auch liegst, ob Du Rückenschläfer oder Seitenschläfer bist: Das mySheepi Kopfkissen soll laut Hersteller alle Schlafpositionen optimal unterstützen.

Das liegt an der individuell anpassbaren Nackenrolle.

mysheepi
Die Besonderheit: Die Nackenrolle. Foto: © Sleep Hero

Übrigens...

Laut Hersteller ist mySheepi auch für Bauchschläfer geeignet. Nachfolgend kannst Du Dir das mySheepi Kissen einmal genauer ansehen 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Trotzdem müssen wir an dieser Stelle sagen, dass diese Position generell eher nachteilig ist.

Aber keine Sorge, denn sobald Du optimal liegst, wirst Du Dich ganz von alleine nachts in eine bessere Schlafposition drehen.

Die Bauchposition
Die Bauchschläfer-Position ist allgemein eher schlecht. Foto: © Sleep-Hero

Tipp: In der Bauchschläfer-Position bietet sich für ein Kissen generell weniger Füllung an.

Denn ein Bauchschläfer sollte etwas flacher (oder sogar ganz ohne Kissen) liegen.

Dabei gilt: Auch wenn Du Dich von der Bauchposition wieder in die Rückenlage legst und ein unruhiger Schläfer bist, wandert die Nackenrolle immer mit Dir mit. 🥱

Dadurch ist der Halswirbelsäulenbereich bewegungsfrei und die optimierte Stütze bleibt zu jederzeit erhalten.

Veränderst Du Deine Schlafposition auf vergleichbaren Nackenkissen mit Viscoschaum, verliert dieses seine Funktion, sobald Du Dich bewegst.

Visco-Material
Bei Viscoschaum ist es so, dass das Material gut nachgibt und sich der Körperwärme anpasst. Foto: © Sleep-Hero

Das ist zum Beispiel das Problem bei Viscoschaum:

Es kann etwas länger dauern, bis der Schaum sich an Deine neue Position angepasst hat.

Daher empfehlen wir Dir das mySheepi Kissen mit Medline-Füllung 👇

mySheepi Kissen Füllung Material

Falls Du generell Probleme mit dem Material von Kopfkissen hast, musst Du Dir beim mySheepi Kissen hierbei keine Sorgen machen.

Denn es besteht aus hautfreundlicher Baumwolle - und zwar zu 100 %. Das Beste: Alle Materialien erfüllen den Oeko-Tex Standard.

Was befindet sich denn nun im Kissen? 🤔

In Deinem mySheepi Kopfkissen ist eine allergikerfreundliche Medline-Füllung aus recyceltem Material vorhanden.

Aber was genau ist das eigentlich?

Alle Bestandteile Paket MySheepi
Im Karton ist die Medline-Füllung erkennbar. Foto: © Sleep-Hero

Medline ist eine synthetische Füllung des Herstellers mySheepi. Sie besteht aus einer silikonisierten Hohlfaser aus Polyester.

Auf der Herstellerseite kannst Du Dir die Füllungen näher ansehen👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Sie soll für ein angenehmes und stabiles Liegegefühl sorgen.

Je nach Bedürfnis kannst Du zwischen der Premium Variante und der Option Medline Super Soft auswählen.

Die Medline-Füllung in einer umweltfreundlichen Verpackung
In der mitgelieferten Verpackung findest Du genug Extra-Füllung. Foto: © Sleep-Hero

Wenn Du also lieber weich liegst, ist die zweite Variante wohl besser für Dich geeignet. ☺️

Dadurch, dass das mySheepi Material recycelt ist, tust Du beim Kauf also auch der Umwelt etwas Gutes.

Falls Du keine Lust auf diese Füllungen hast, haben wir uns für Dich noch nach ein paar Alternativen umgesehen.

Die besten Alternativen zum mySheepi Kissen:

Die Verarbeitung

Das mySheepi Kissen ist handgefertigt in Deutschland hergestellt.

Und das haben wir auch auf den ersten Blick an der guten Verarbeitung bemerkt.

Die Nähte des mySheepi Kissens
Der Preis des mySheepi Kissens ist zwar hoch, aber das Modell ist dafür qualitativ hochwertig. Foto: © Sleep-Hero

Alle Nähte sind schön verschlossen und das Kissen sieht sehr hochwertig aus.

Aber das kannst Du bei einem mySheepi Preis von über 100 Euro auch erwarten.

Und auch nach mehrmaligem Verwenden und Experimentieren mit der zusätzlichen Füllung ist uns nicht aufgefallen, dass Nähte lose geworden wären.

Daher ist das mySheepi Kissen unsere klare Top-Empfehlung👇

Kissen Funktionsweise

Das mySheepi Kissen hebt sich - wie kurz erwähnt - von anderen herkömmlichen Kissen durch die individuell anpassbare Medline-Füllung sowie durch die integrierte Nackenrolle ab.

Wir erklären Dir nun, wie das Kissen genau funktioniert.

Die mySheepi Nackenrolle
Die Besonderheit am mySheepi Kissen ist die integrierte Nackenrolle. Foto: © Sleep-Hero

Laut Hersteller kannst Du nämlich nachts ein isometrisches Training mithilfe des Kissens durchführen. Auf der Herstellerseite kannst Du Dich ausführlich hierzu informieren 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung trainierst Du Deine Hals-Nacken-Muskulatur. 💪

Das soll laut mySheepi dazu führen, dass Deine Verspannungen geringer werden.

Dazu aber gleich mehr...

Zum besseren Verständnis des isometrischen Trainings möchten wir Dir erst erklären, was es mit dem Atlaswirbel auf sich hat.

Das mysheepi kissen
Das mySheepi Kissen ist sehr weich und anschmiegsam. Foto: © Sleep Hero.

Der Atlaswirbel und seine wichtige Funktion

Ein Forschungsteam hat sich mit dem Atlaswirbel, dem ersten Halswirbel, näher beschäftigt.

Und herausgefunden: Er ist das Bindeglied zwischen Kopf und Körper.

Atlaswirbel
Der Atlaswirbel sitzt ziemlich weit oben im Halsbereich. Foto: © Sleep-Hero

Wichtig zu wissen ist, dass der Atlaswirbel an sich nicht schmerzt, sondern die Atlasringmuskulatur, die um diesen Wirbel herum liegt.

Durch eine Fehlhaltung beim Sitzen oder Liegen entsteht Spannung in den umliegenden Nervenbahnen.

Dadurch kommt es zu Schmerzen.

Und genau das führt laut einer Studie zu einer schlechten Schlafqualität.

Dieser sensible Wirbel muss daher sanft unterstützt werden.

Übrigens: Über den Atlas erfolgt die zentrale Blutversorgung des Gehirns. Zudem hält der Bereich den Kopf aufrecht.

Sobald der Kopf aber in eine schräge Ruheposition kommt, wird diese Belastung ungleichmäßig und die Muskulatur zu stark belastet.

Dadurch kommt es zu Nackenschmerzen und dem bekannten HWS-Syndrom. 🧐

Wer Nackenbeschwerden hat, der schläft aber nicht nur schlechter,...

... sondern leidet laut einer Studie unter Umständen auch an Folgeerkrankungen wie Tinnitus und Migräne.

Das Problem möchte mySheepi verhindern.

Wenn Du aber kein Fan vom isometrischen Training bist, kannst Du Dir einfach das Blackroll Kissen sichern.👇

Bei Amazon ansehen*89,90 €

Du erhältst ein hochwertiges Kissen, das Druckpunkte entlastet.

Die Idee hinter dem mySheepi Kopfkissen

Aber wie genau ist der Hersteller denn jetzt auf die Idee vom mysheepi Nackenkissen, das Schmerzen reduzieren soll, gekommen?

Jedes mySheepi Kissen ist speziell für den Halswirbelbereich entwickelt worden.

Die Basis ist ein patentiertes Konzept der bereits erwähnten Forschung am Institut für angewandte Humankybernetik in Berlin.

Das Konzept hat Dr. Koerner mit seinem Forschungsteam entwickelt.

Jahrelang hat er mit seinem Team an Testpersonen Symptome und Ursachen untersucht.

Das Ergebnis: Das Kissen mit einer beweglichen Nackenrolle kann Schmerzen und Verspannungen lindern. 😍 Sieh es Dir beim Hersteller schonmal an👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Er hat auch herausgefunden, dass der Atlaswirbel weitere wichtige Aufgaben erfüllt:

Dieser ist ein Spannring für die Atlasringmuskulatur, er dient als Gleitring zwischen den Kopfgelenkflächen und als muskulärer Stoßdämpfer.

Also ein wahrer Allrounder.

Dadurch kam Dr. Koerner auch auf die Definition des “schwebenden” Atlaswirbels.

Das Ziel von mySheepi ist es, dem Wirbel bei diesen wichtigen Aufgaben nicht im Weg zu stehen.

Das Mehr-Kammer-System

Daher besteht das Schlafkissen auch aus zwei Kammern. Die erste ist die weiche Kissenkammer für mehr Seitenstabilität.

Dadurch knickt der Kopf nicht mehr ab wie auf anderen Kopfkissen.

Und die Wirbel werden entlastet.

Beide Einzelteile des mySheepi Kissens
In der ersten Kammer befindet sich das Nackenkissen und in der zweiten die Nackenrolle. Foto: © Sleep-Hero

Die zweite ist die Nackenrolle, die variabel Druck ausübt und die Muskulatur an- und entspannt.

Beim COMPACT Kissen kommt außerdem noch eine dritte Kammer hinzu: die Mittelmulde, die für eine stabile Ruheposition sorgt. ✨

Und der Kopf auch in halbschräger Liegeposition nicht zur Seite abknicken kann. Daher optimal für Reisen geeignet.

Diese Kammern sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung im Halswirbelsäulenbereich.

Auf diese Weise ist die Atlasringmuskulatur laut Anbieter immer in der optimalen Stellung und die Halswirbelsäule befindet sich symmetrisch im Lot, ohne dass die Muskulatur zu sehr angespannt ist.

Somit kann mySheepi Nackenschmerzen reduzieren. Auf der Herstellerwebseite erfährst Du mehr 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Endlich schmerzfrei schlafen durch mySheepi Anwendung?

Das mysheepi Kissen erzielt mit seiner entlastenden Funktion und dem Zwei-Kammern-System endlich schmerzfrei zu schlafen.

Mit dem Zwei-Kammern-System sind die beiden Kissen gemeint.

Also die Nackenrolle sowie das von der Form herkömmliche Kopfkissen.

In diese Kammern kannst Du dann so viel Füllmaterial hinzufügen, wie Du möchtest. 😁

Auf dem mySheepi Kissen
Am Anfang hatten wir noch nicht die ideale Höhe gefunden, wie Du hier sehen kannst. Foto: © Sleep-Hero

Während unseres Tests haben wir verschiedene Füllmengen ausprobiert und erst nach einigem Ausprobieren die geeignete Höhe des Kissens gefunden.

Dadurch, dass die Nackenrolle beweglich ist, soll sie sich im besten Fall automatisch den Bewegungen Deines Kopfes und Nackenbereiches anpassen.

Der Atlaswirbel wird dann in jeder Liegeposition gestützt und es kann zu keiner zu starken Druckausübung in diesem Bereich kommen.

Wir stellen fest: Nach unseren Testnächten sind wir ausgeruht und ohne Schmerzen aufgewacht.

Das kann aber daran liegen, dass die Testschläferin unkompliziert ist und keine Beschwerden hat.

Eine Alternative für alle, die Verspannungen haben, ist das Emma Kissen 👇

-20 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*44,83 €

Dieses kann bei akuten, aber auch bei chronischen Nackenbeschwerden hilfreich sein!

Wie das isometrische Training funktioniert

Isometrisch bedeutet, die Kraft zu steigern und Schäden der Muskulatur zu minimieren.

Dabei behältst Du das Gewicht, also hier den Druck des Kopfes auf das Kissen, in einer bestimmten Position bei.

Ist Dein Hals-Nacken-Bereich trainierter, dann ist dieser nicht so schnell überlastet und es entstehen auch weniger Verspannungen und Schmerzen.

Das Mysheepi Kissen
Mit mySheepi kannst Du "trainieren". Foto: © Sleep-Hero

Laut mySheepi wird das isometrische Training durch das Liegen auf dem Kissen aktiviert und gekräftigt. 💪

Das funktioniert durch die Form des Modells.

Die Halswirbelsäule wird ergonomisch gelagert und währenddessen unterstützt.

Der Raum zwischen der Matratze und dem Hals wird durch die individuell anpassbare Nackenrolle gefüllt. Somit kommt es zu einer gleichmäßigen Verteilung des Drucks auf den Nackenbereich.

Solange die Nackenrolle nach oben zeigt, entsteht mehr Druck auf die Muskulatur, zeigt sie dann wiederum nach unten wird weniger Druck ausgeübt.

Die Halsmuskulatur entspannt sich wieder.

Durch das Drehen des Kissens ändert sich die Stützverteilung.

Dieser Wechsel von Anspannung und Entspannung der tiefen Beuge- und Streckmuskulatur trainiert Deinen Nackenbereich.

Um diesen Trainingsprozess also durchzuführen, solltest Du laut mySheepi das Kissen alle drei Nächte wenden.

So, dass einmal die Nackenrolle nach oben und beim anderen Mal nach unten zeigt.

mySheepi Kissen bestellen und mit dem isometrischen Training beginnen 👇

Unsere mySheepi Kissen Erfahrungen

Wir haben das mySheepi “Home”-Kissen für Dich getestet, zur Probe geschlafen und unsere Erfahrung mit mySheepi gemacht.

Unser erster Eindruck ist positiv, jedoch sind wir uns aber nicht sicher, ob das Kissen auch gut zu Personen mit starken, chronischen Beschwerden passt.

Da wäre zudem ein Arzttermin wichtig, bei dem abgeklärt werden sollte, was die Person genau benötigt, um die chronischen Schmerzen auf lange Sicht zu verbessern.

Bei chronischen Beschwerden können wir das Emma Original Kissen empfehlen 👇

-20 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*44,83 €

Das mySheepi Kissen fühlt sich weich an und gibt beim Druck einfach nach.

Zwar ist die Nackenrolle zunächst etwas ungewohnt, ist aber beim Liegen dennoch komfortabel.

Die Nackenrolle unterstützt die Muskulatur
Mit der Nackenrolle kannst Du isometrisch trainieren. Foto: © Sleep-Hero

Das bestätigt auch der Geschäftsführer von mySheepi.

Zu Beginn empfiehlt es sich daher, dass Du das Kissen wendest und die Nackenrolle zunächst nach unten zeigt.

Damit übt dieser Bereich für den Anfang einen sanften Druck aus.

Denn klar ist: Der Halswirbelbereich ist sensibel.

Die Rückseite ist dann sozusagen der entspannte Zustand. 🤗

Nach und nach kannst Du Dich dann an die Nackenrolle gewöhnen und das Kissen immer öfter auf die andere Seite wenden.

Und dadurch aktiviert sich auch das bereits erwähnte isometrische Training.

Und somit der “angespanntere” Zustand.

Obwohl angespannt in diesem Hinblick im besten Fall bedeutet, dass der Halswirbelbereich kräftiger wird...

...und sich Verspannungen und Schmerzen verringern.

Eine Frau hat Schmerzen
Laut Hersteller soll das mySheepi Kissen Schmerzen reduzieren. Foto: © Sleep-Hero

Auch wir legen uns zunächst eine Nacht auf die Nackenrolle und entscheiden uns in der nächsten Nacht, das mySheepi zu drehen.

Wir empfanden das Kissen im entspannten und angespannten Zustand angenehm und nicht zu stark drückend.

Wir müssen dazu sagen, dass es nicht bei jedem passen muss, denn jeder Schläfer liegt anders und benötigt daher auch eine andere Kissenform.

Du kannst nicht davon ausgehen, dass jemand allein durch die Nackenrolle direkt perfekt auf diesem Kissen liegt. 🤗

Probiere daher das mySheepi am besten einmal aus und sende es zurück, wenn es Dir nicht gefällt 👇

Beim Hersteller bestellen*

Schlafgefühl und Liegeeigenschaften

Das Schlafgefühl in der ersten Nacht ist positiv. Außerdem gut ist, dass wir an jedem Morgen ohne Verspannungen oder Schmerzen aufgewacht sind.

Wir müssen auch an dieser Stelle nochmal erwähnen, dass unsere Testschläferin generell keine Beschwerden hat.

Womöglich kann das bei Personen, die chronische Schmerzen haben, anders aussehen.

Unsere Testperson auf dem mySheepi Kissen
Experimentiere ein wenig mit der Höhe, sonst kann es sein, dass das Kissen einfach zu hoch für Dich ist. Foto: © Sleep-Hero

Wichtig ist, dass Du das mysheepi optimal befüllen kannst, denn jeder Mensch benötigt eine individuelle Höhe seines Kissens.

Dabei kommt es auf das Geschlecht, die Schlafposition, die Größe, die Maße der Schulter- und Nackenpartie sowie das Gewicht an.

Wir haben direkt bemerkt, dass unser mySheepi Kissen zu Beginn noch nicht an unsere Testschläferin angepasst war.

Daraufhin haben wir etwas Medline-Füllung in die Nackenrolle und das Kopfkissen gegeben und ausprobiert, welche Höhe am besten passt.

Das kann übrigens eine Ursache sein, falls Dir das mySheepi Kissen vielleicht bisher nicht geholfen hat und Du keinen erholsamen Schlaf genießen konntest. 😖

Fest steht: Du musst auf jeden Fall ein wenig experimentieren, bis Du die perfekte Höhe gefunden hast.

Das kann auch ein Nachteil sein, weil Du nicht unmittelbar weißt, wie viel Füllmenge für Dich richtig ist.

Wenn es Dir also zu anstrengend ist, selbst zu füllen, sieh Dir das Blackroll Kissen an👇

Bei Amazon ansehen*89,90 €

Welche Füllung ist für mich am besten?

Mit der sehr weichen und flauschigen Medline-Füllung ist es generell machbar, das Schlafgefühl etwas weicher zu gestalten.

Wir finden die Unterscheidung zwischen der Premium (härter) und Supersoft-Füllung (weicher) ganz gut.

Wenn Du bereits weißt, dass Du lieber weicher liegst, dann entscheide Dich am besten bei der Bestellung für die softe Variante.

Der Reißverschluss von mySheepi
Mit dem praktischen Reißverschluss kannst Du das mySheepi Modell einfach öffnen. Foto: © Sleep-Hero

Und wie befülle ich mySheepi?

Um das mySheepi Kissen zu befüllen, machst Du einfach den praktischen Reißverschluss (Hotelverschluss) auf und nimmst eine Handvoll Füllung aus der umweltfreundlichen Verpackung heraus.

Dann gibst Du einfach so viel wie Du möchtest in die Kammern und verschließt alles wieder.

Somit kannst Du testen, wie viel Füllung Du für eine optimale Kissenhöhe benötigst. Und kannst völlig frei bestimmen, wie prall das Kissen werden soll.

Übrigens sind die Nähte zum Anpassen des Füllmaterials so platziert, dass sie nach innen zeigen und Dein Nacken nie darauf aufliegt.

Das ist auch wichtig, da die Nackenrolle etwas Druck auf die Atlasregion ausübt.

Nähte könnten Druckstellen verursachen und feine Nerven irritieren oder reizen. 😵

Die Reißverschlüsse des Kissens
Die Reißverschlüsse stören Dich während des Schlafens nicht. Foto: © Sleep-Hero

Wir haben dem Hersteller geschrieben, ob es möglich ist, die Füllung auch nachzubestellen.

Oder aber, ob Du eine andere Füllung bestellen kannst, sollte Dir die Medline-Füllung zu hart sein.

Positiv ist, dass der Hersteller sich innerhalb weniger Stunden gemeldet und uns mitgeteilt hat, dass wir die Füllung ganz einfach nachbestellen können.

Diese kostet zwischen 9,95 und 11,95 Euro. Beim Hersteller kannst Du sie Dir ansehen 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

In diesem Video möchten wir Dir noch zeigen, wie das mit der Befüllung funktioniert:

Wenn Dir das jedoch zu kompliziert oder das mySheepi zu teuer ist, haben wir Dir ein paar mySheepi Alternativen aufgelistet, die Du ohne zusätzliche Füllung erhältst.

Und die zudem auch etwas preiswerter sind.

Alternative zu mySheepi:

Das Auspacken des mySheepi Kissens

Positiv ist sofort aufgefallen, dass das Auspacken sehr einfach funktioniert hat.

Die Verpackung sieht sehr kompakt und hochwertig aus.

Das mySheepi Kopfkissen kam in einer schützenden Seidenpapierhülle an und war vollständig sauber.

Das Seidenpapier schützt das Kissen
Mit dem Seidenpapier im Inneren des Kartons ist das mySheepi Kissen geschützt. Foto: © Sleep-Hero

Des Weiteren bemerken wir keinen negativen Anfangsgeruch. Das mySheepi Kissen riecht neutral, daher kannst Du es Dir direkt in Deinen Warenkorb legen 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Außerdem haben wir eine leicht verständliche Anleitung mit Bebilderung erhalten.

Damit wussten wir direkt, wie das mySheepi Kissen funktioniert.

Hinweise zur Befüllung
Mit einfachen Bildern erfährst Du, dass Du Dein Kissen anpassen kannst. Foto: © Sleep-Hero

Übrigens: Das mySheepi Kissen kommt mit DHL Green Somit tust Du der Umwelt etwas Gutes.

So macht Auspacken Freude. 😇

Schon nach wenigen Sekunden hatten wir unser mySheepi Kissen in den Händen und konnten es direkt testen.

Ebenso im Paket enthalten ist eine braune Tüte mit Nachfüllmaterial. Wir konnten also unser mySheepi sofort nachfüllen und mussten nichts nachbestellen.

Denn es ist eindeutig genug Füllmaterial vorhanden.

Wenn Du eher nach einer Alternative Ausschau hältst, ohne dass Du füllen musst 👇

mySheepi Bezug und Pflege

Den mySheepi Kissenbezug gibt es in mehreren, verschiedenen Farben.

Du kannst beim Hersteller zwischen den folgenden Varianten wählen:

  • Beere 🍇
  • Beige
  • Blau
  • Dunkelgrau und Hellgrau
  • Grün
  • Rosa
  • Rot
  • Weiß
Der Kissenbezug in Blau
Den mySheepi Kissenbezug kannst Du Dir in unterschiedlichen Farbvarianten auswählen. Foto: © Amazon

Der Kissenbezug ist aus 100 % Baumwoll-Satin und fühlt sich dadurch beim Liegen angenehm weich an.

Bei der Bestellung via Amazon hast Du etwas weniger Auswahl - hier fehlen die Farbtöne Beere und Dunkelgrau.

Das ist aber - wie wir finden - nicht weiter schlimm.

Bei Amazon sparst Du Dir hingegen Zeit, weil Du vielleicht schon eingeloggt bist.

Wichtig bei der Bestellung zu wissen ist auch, dass nicht jeder herkömmliche Bezug zum mySheepi Kissen passt. 😓

Ein Hinweis: Ein normaler Bezug, der nicht auf das Kissen abgestimmt ist, verursacht, dass die Nackenrolle sehr angespannt ist.

So lässt sie sich nicht mehr optimal bewegen und anpassen.

Also ist es mit einem normalen Bezug gar nicht so einfach, das mySheepi zu beziehen. Daher solltest Du Dir das mySheepi Modell direkt mit Bezug bestellen 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Die richtige Pflege

Wenn Du bereits ein paar Nächte auf Deinem mySheepi Kopfkissenbezug geschlafen hast, kommt irgendwann einmal der Zeitpunkt, an dem die Reinigung wichtig wird.

Aber wie genau lässt sich das mySheepi Kissen waschen? 😳

Das mySheepi Kissen in der Waschmaschine
Du kannst das gesamte mySheepi Kissen waschen. Foto: © Sleep-Hero

Wir haben für alle Allergiker eine tolle Nachricht, denn das gesamte mySheepi Kissen lässt sich bei 60 Grad in der Waschmaschine reinigen.

Wichtig ist, dass Du es anschließend gut aufschüttelst. Ansonsten kann es sein, dass die mySheepi Medline Füllung verklumpt.

Wer möchte, kann das Kissen nach der Reinigung auch im Trockner auf geringer Stufe trocknen lassen.

Pass jedoch auf, wenn Du beispielsweise das mySheepi Spa Kissen bestellst.

Denn jedes mySheepi Produkt hat eine andere Füllung und kann womöglich nicht wie die “Home”-Variante bei hoher Temperatur gewaschen werden.

Gesundheitlicher Aspekt

Das mySheepi Kissen ist vollständig mit dem Label Oeko Tex Standard zertifiziert.

Das entspricht der höchsten Stufe für schadstoffgeprüfte Textilien.

Dadurch brauchst Du Dir keine Sorgen machen, dass das Kissen in irgendeiner Form schädlich für Deine Gesundheit sein könnte.

Bedenkenlos das mySheepi Kissen bestellen👇

mySheepi Stiftung Warentest

mySheepi
Stiftung Warentest hat mySheepi noch nicht geprüft. Foto: © Sleep-Hero

Bisher hat Stiftung Warentest das mySheepi Kissen nicht untersucht.

Das liegt auch daran, dass es zu dem Zeitpunkt des Tests der Stiftung Warentest das mySheepi Modell noch gar nicht gegeben hat. Der Anbieter ist nämlich erst seit ungefähr 2018 auf dem Markt.

Im Jahr 2017 hat das unabhängige Prüfinstitut 20 Nackenstützkissen getestet.

Hier hat das Nackenstützkissen mySheepi also gar nicht dabei sein können.

Falls Stiftung Warentest eine neue Untersuchung durchführt, erfährst Du es natürlich von uns! 😎

Nachfolgend findest Du das von uns getestete Emma Kissen als Top-Alternative👇

mysheepi Kissen kaufen

Welche mySheepi Händler gibt es eigentlich?

Es gibt das Kissen nicht nur im mySheepi Online-Shop, sondern auch auf anderen Webseiten.

Daher lohnt sich auch vorab ein mySheepi Kissen Preisvergleich. Wie gut, dass wir das bereits für Dich übernommen haben. 🧐

Das Kissen findest Du beim Hersteller mysheepi.com selbst, aber das mySheepi Kissen gibt es auch bei Amazon.

Wir empfehlen Dir den Kauf beim Hersteller, da Du hier auch die Füllung dazu bestellen kannst 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Bei Amazon besteht hingegen der Vorteil, dass Du sehr wahrscheinlich bereits ein Konto hast...

...und das mySheepi Kissen einfach nur noch Deinem virtuellen Einkaufswagen hinzufügen musst.

Und es sind ebenso nicht alle Kissenbezugs-Farben vorrätig.

Verschiedene Hersteller
Du kannst das mySheepi Kissen nicht nur bei einem Anbieter bestellen. Foto: © Sleep-Hero

Ansonsten haben wir das mySheepi Kissen bei keinem weiteren bekannten Hersteller gefunden.

Viele positive Bewertungen

Die meisten Rezensionen auf Amazon zu mysheepi sind positiv.

Dadurch erhält das mySheepi Kissen 🐑 auch eine Sternebewertung von 4 (238 Bewertungen).

Trotzdem ist nicht jeder Käufer überzeugt.

Bei manchen Kunden hat das Kissen nicht geholfen und die Verspannungen nicht gelindert. 😮

Auch der etwas hohe Preis wird negativ gesehen sowie die scheinbar nicht-kostenfreie mysheepi Rücksendung, wenn Du das Kissen bei Amazon bestellst.

Hierzu muss man sagen, dass es natürlich auf jede Person individuell ankommt, ob das mySheepi Kissen zu einem passt, oder eben nicht.

Selbstverständlich kann ein Kissen nicht die Universallösung für jedermann sein.

Daher gehst Du am besten so vor, dass Du es bestellst, ausprobierst und mySheepi 100 Tage lang testest.

Bist Du unzufrieden, kannst Du von Deinem Rückgaberecht Gebrauch machen. Also ab mit dem mySheepi in den Warenkorb!

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Testen und zur Not wieder zurücksenden ...

Online ist günstiger
Am besten bestellst Du das mySheepi Kissen online, denn das ist praktisch und generell günstiger. Foto: © Sleep-Hero

Bei chronischen und starken Hals- und Nackenbeschwerden ist es trotzdem immer ratsam, zu einem Facharzt zu gehen.

Einschätzung der Trusted Shops User

Im mySheepi Online Store erkennst Du direkt, dass der Hersteller die Trusted Shops Garantie trägt. 👍

Auch auf der Webseite Trusted Shops schneidet das mySheepi Kissen gut ab (4,78 von 5 Sternen).

Von 3.536 Bewertungen sind nur 64 Rezensionen kritisch.

Die kritischen Stimmen betreffen die Funktionsweise des Kissens und dass die Verspannungen im Nacken bestehen bleiben.

Das kann aber immer individuell sein und auch an der falschen Füllmenge liegen.

Positiv angesehen haben wir die einfache mySheepi Rückgabe, wenn Du es beim Hersteller kaufst.

Facebook - mysheepi Rezension

Die User auf Facebook haben das mySheepi Kissen mit 4,3 von 5 Sternen bewertet.

Einige können das Kissen weiterempfehlen, nur bei manchen hat sich kein gewünschter Effekt eingestellt.

Wir finden, dass eine solch hohe Bewertung schon einmal sehr gut ist.

Außerdem ist uns positiv aufgefallen, dass der Hersteller auf die Kommentare der User direkt eingeht.

Mit den Kommentaren versucht mySheepi den Usern weiterzuhelfen und eine Lösung zu finden. 😻

Hier findest Du neben dem mySheepi Kissen eine weitere Empfehlung👇

mySheepi Kissen Preis

Wo liegt denn nun die Preisspanne des mySheepi Kissens?

Hierfür haben wir die Preise der Webseiten verglichen, auf denen Du das mySheepi Kopfkissen erwerben kannst.

Und dabei haben wir den besten Preis für Dich in Erfahrung gebracht: Beim Hersteller kostet das mySheepi Home Kopfkissen derzeit in der Größe 60x40 cm 139 Euro.

Bei Amazon wiederum kostet das Kissen in den Maßen 80x40 cm zwar 149 Euro. Aber bei Amazon hast Du unter Umständen bereits einen kostenlosen Account erstellt.

Damit geht die Bestellung etwas leichter. 😊 Dennoch empfehlen wir Dir den Kauf direkt beim Hersteller 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Wir haben übrigens das Kissenmodell noch mit weiteren (orthopädischen) Nackenkissen verglichen.

Der Preisvergleich mit anderen Kissen

Wenn Du das mysheepi Kissen preislich mit dem bekannten Blackroll Kissen und dem Emma Kissen vergleichst, dann merkst Du schnell:

Das Blackroll Kissen ist wesentlich günstiger (regulär 89,90 Euro bei Amazon).

Auch das Emma Kissen ist mit regulär 64 Euro deutlich preiswerter. 🤑

Das Blackroll Kissen
Das Blackroll Kissen ist etwas günstiger. Foto: © Sleep-Hero

Der Nachteil besteht im Vergleich zum Emma Kissen jedoch darin, dass Du es nicht bei 60 Grad waschen kannst.

Zudem ist es nicht möglich, dieses Kissen wie das mySheepi Produkt mit einer Extra-Füllung zu verändern.

Es passt sich jedoch durch den adaptiven Viscoschaum gut an.

Was das Blackroll Kissen betrifft, so besteht dieses aus Memory-Schaum und kann sich ein wenig an Deine Bewegungen anpassen.

Ebenso wie das Emma Kissen, kann es nur bei 40 Grad gewaschen werden.

Das ist für alle Allergiker eine nicht so positive Nachricht. Denn erst bei einer hohen Temperatur (60 Grad) können Milben restlos beseitigt werden.

Diese Kissen als Alternative zu mySheepi? Schau Dir die Modelle genauer an:

mySheepi Rabattcode

Wenn Du das mySheepi Kissen beim Hersteller selbst bestellen möchtest, erhältst Du einen kleinen mySheepi Rabatt Code auf den Kissenbezug.

Dies wird bereits im Bestellvorgang automatisch abgezogen.

Spare mit dem mySheepi Rabattcode
Spare mit dem mySheepi Rabattcode. Foto: © Sleep-Hero

Bei Amazon gibt es im Moment keine Vergünstigung.

Jedoch gibt es beispielsweise den Black Friday oder Prime Day, an dem Du das mySheepi Kissen möglicherweise kostengünstiger erwerben kannst.

Des Weiteren kannst Du beim Hersteller den mySheepi Newsletter abonnieren, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.

Auf diesem Weg kannst Du jederzeit einen mySheepi Coupon ergattern und verpasst keinen Rabattcode mehr von mySheepi. 🥸

Solange kannst Du Dir ein preiswertes Top-Exemplar ansehen 👇

Lieferung und Kundenservice

Was uns aufgefallen ist: Der kostenlose Versand erfolgte sehr schnell und einfach.

Bereits nach wenigen Tagen (2-3 Tage laut Hersteller) kam das Paket bei uns an.

Lieferwagen
Die Lieferung erfolgt rasch. Foto: © Sleep-Hero

Wenn Du aber mal ein Problem mit Deiner Lieferung haben solltest, steht der mySheepi Kundenservice für Dich bereit.

Auf der Herstellerseite siehst Du im linken unteren Bereich einen grünen Button mit der Aufschrift “Hilfe”.

Dort kannst Du Deine Nachricht mit Deinem Anliegen hinterlassen.

Wenn Du direkt anrufen möchtest, findest Du auf der Website eine Telefonnummer im Bereich “Kontakt & Hilfe”. Außerdem kannst Du eine E-Mail verfassen.

Ebenso steht der Live-Chat von vormittags bis nachmittags für Dich bereit. 😍

Also rein mit dem mySheepi in den Warenkorb und notfalls zurücksenden

mySheepi Größen

Vor dem Kauf solltest Du Dich fragen: “mySheepi - welche Größe ist die richtige für mich?”

Das Modell gibt es in den folgenden Größen:

  • mySheepi Kissen 60x40 cm
  • mySheepi Kissen 80x40 cm

Grundsätzlich muss das Kissen auf Dich und Deine Körperform angepasst sein.

Das Kissen darf nie zu hoch und auch nicht zu niedrig sein. Außerdem muss die Kissenhöhe zur Schulterbreite passen.

Wer breite Schultern hat, benötigt ein eher höheres Kissen.

Letzten Endes liegst Du optimal, wenn Deine Wirbelsäule eine gerade Linie ergibt.

Wichtig ist auch, dass Dein Schulterbereich nicht auf dem Kissen aufliegt. 🤓

Daher sind Kissen im Maß 80x80 cm eher ungeeignet.

Die Wirbelsäule ist gerade
Wenn das Kissen zu Dir passt, dann wirkt sich das auch positiv auf Deine Schlafposition aus. Foto: © Sleep-Hero

Aus ergonomischer Sicht empfehlen sich die beiden Maße: 80x40 cm und 60x40 cm. Nachfolgend kannst Du es Dir in den Maßen beim Hersteller bestellen 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Auch 50x30 cm könnte jedoch zu Dir, Deiner Schlafposition und Deinen Bedürfnissen passen.

80x40 cm ist perfekt für Dich, wenn Du unruhig schläfst und Dich oft hin- und her bewegst. Das Maß 60x40 cm ist für alle Normalschläfer das Richtige.

Und die kleinste Größe ist eher etwas für kleinere Köpfe und für Kinder ab 6 Jahren oder Jugendliche geeignet.

Ergonomisches Kissen
Ein ergonomisches Kissen stützt Deinen Nacken und Hals an den wichtigen Stellen. Foto: © Sleep-Hero

Daher ist es immer wichtig, das Produkt zu testen.

Wenn Dir das Kissen nicht gefällt oder Du mit Verspannungen aufwachst, kannst Du es innerhalb von 100 Tagen zurückgeben.

Oder Dich für eine Alternative entscheiden 👇

mySheepi weitere Produkte

Der Hersteller mySheepi verkauft nicht nur das mySheepi Kissen in der von uns getesteten “Home”-Variante, sondern der Anbieter hat noch weitere Bettwaren im Sortiment.

Zunächst kommen wir jedoch zur Auswahl der restlichen Kissen.

Home, Compact, Kids oder Spa?

Du hast beim Hersteller mySheepi nicht nur die Wahl, was das Zubehör betrifft, sondern es gibt auch noch weitere verschiedene mySheepi Kissen im Angebot. 😲👇

Der Bestseller ist laut mySheepi die Home-Variante. Diese haben wir für Dich getestet und bereits vorgestellt.

Zudem gibt es die Compact-Alternative.

Dieses Modell kannst Du auch als mySheepi Travel Kissen bezeichnen.

Für Reisen optimal geeignet

Das mySheepi Reisekissen eignet sich für Dich, wenn Du häufig auf Reisen bist.

Passend hierzu erhältst Du eine Travelbag mit Karabinerhaken.

So kannst Du Dein Kissen einfach in der Travelbag verstauen und diese mit dem Karabinerhaken an Deinem Rucksack befestigen.

Somit ist das Kissen immer vor Verunreinigungen geschützt.

reisekissen
Auch das Reisekissen hat eine besondere Form. Foto: © Amazon

Das mySheepi Compact Kissen gibt es in den Farben: Rot, Grün, Rosa und Blau.

Das Besondere: Es lässt sich flexibel einrollen und überallhin mitnehmen.

Das finden wir sehr praktisch. Also sieh es Dir einfach mal bei Amazon an 👇

Bei Amazon ansehen*

Außerdem hat es eine Mittelmulde und erhöhte Seiten.

mySheepi auf Reisen
Du kannst Dein mySheepi Kissen auch mit auf Reisen nehmen. Foto: © Sleep-Hero

Das hat den Vorteil, dass Du auf Reisen auch schräg liegen kannst und dennoch gut beim Liegen unterstützt wirst. Dafür sorgen die zusätzlichen Kammern in halbschräger Position.

Was die mysheepi Füllung betrifft, so kannst Du zwischen Bio-Schafwolle und Medline Premium wählen.

Wenn Du also generell auf Naturmaterialien setzt, ist Bio-Schafwolle perfekt für Dich geeignet.

Wenn Du aber darauf achtest, dass die mysheepi Pflege so einfach wie möglich ist, wähle lieber die Medline Füllung, denn die Schafschurwolle muss vor dem Waschen vollständig entfernt werden.

Die Wolle hat übrigens selbstreinigende Eigenschaften und kann zur Pflege gelüftet werden. 🐑

Das mySheepi Kissen für Kinder

Nicht nur für Erwachsene gibt es das passende Produkt von mySheepi, sondern auch für Kinder. 👶

Kind schläft
Bei Kindern ist das hautfreundliche Material sehr wichtig. Foto: © Sleep Hero

Der Unterschied zwischen dem mySheepi Compact Kissen und dem für Kinder ist der Stoff sowie die Füllmenge.

Der Stoff für Kinder ist wesentlich weicher und anschmiegsamer. Hier kannst Du Dir das mySheepi Kinderkissen bestellen 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Außerdem gibt es weitaus buntere Kissenbezüge mit unterschiedlichen Motiven.

Ansonsten kannst Du wie bei der Compact Variante zwischen der Medline und Bio-Schafwoll-Füllung auswählen.

Ebenso wie die Compact Version hat das Kissen für Kinder drei Kammern und das Material besteht aus 100 % Baumwolle. 👌

Das ist auch wichtig, da das Material hautfreundlich ist.

Kinder und vor allem Babys haben eine sensible Haut und reagieren schnell negativ auf schlechtes Material.

Das Spa-Gefühl für Zuhause

Beim Hersteller kannst Du Dir aber auch noch die SPA Nackenrolle sowie das SPA Kopfteil getrennt bestellen.

Wenn Du also auf der Suche nach einem Kissen mit verschiedenen Füllmaterialien bist und es allgemein magst, Dein Kissen individuell zusammenzustellen, eignet sich die SPA-Variante am besten.

Bei der Füllung für das Spa-Kissen hast Du die Wahl zwischen den folgenden Materialien:

  • Bio-Schafschurwolle
  • Kapokfaser
  • Medline-Füllung
  • Dinkelspelzen
  • Medline softe Füllung

Wähle die passende Füllung aus

Je nachdem, wonach Du auf der Suche bist, bietet sich ein Inlett besser an als das andere.

Die Bio-Schafschurwolle ist ideal für Dich geeignet, wenn Du am liebsten Bio-Material in Deinem Kissen haben möchtest. 🐑

Dabei solltest Du wissen, dass Schafschurwolle einen Eigengeruch hat, da es sich um ein absolutes Naturprodukt handelt.

Das muss man mögen!

Vorteilhaft ist, dass die Schafschurwolle eine gute Klimatisierung, eine hohe Atmungsaktivität sowie ein optimales Feuchtigkeitsmanagement hat.

Somit liegst Du jederzeit trocken und nie zu warm oder zu kühl.

Die flexible Kapokfaser hingegen ist die weichste Füllung.

Das Material ist ein nachwachsender Rohstoff aus einer Hohlfaser mit Lufteinschluss. Daher ist es sehr leicht und gut isoliert.

Hier kannst Du Dir die Füllungen zum mySheepi Kissen ansehen👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Feuchtigkeit wird aufgrund der natürlichen Wachsschicht nicht eingelagert. 💧

Außerdem haben wir eine gute Nachricht für Allergiker:

Cellulose ist der Hauptbestandteil der Kapokfaser und hilft dabei, Ungeziefer wie Milben fernzuhalten. Jedoch ist diese Faser nicht waschbar.

Sie hat jedoch eine hohe Selbstreinigungskraft.

Die Medline-Füllungen wiederum werden als Basis-Inlett vom Hersteller beschrieben und sind in zwei Härtegraden vorhanden.

Die Premium-Variante ist stabil und die softe Variante eher flauschig und weich.

Zu guter Letzt kommt noch das Material Dinkelspelzen hinzu. Dieses Inlett stützt und massiert Deine Halswirbelsäule laut mySheepi.

Enthalten ist Kieselsäure, die die Wärmebildung anregt und sich entspannend auf die Nackenmuskulatur auswirkt.

Die formstabilen Dinkelspelzen bestehen aus Dinkel-Kernen aus ökologischem Anbau und sind leider nicht waschbar. 😐

Daher entscheidest Du Dich lieber für Medline, wenn Du das Kissen unkompliziert waschen willst.

mySheepi Zubehör

Neben den verschiedenen Kissenvarianten kannst Du auch die Travelbag oder die Homebag bestellen.

Mit der Travelbag kannst Du Dein mySheepi Compact oder mysheepi Kids Kissen überall transportieren.

Du musst Dir keine Sorgen machen, dass Dein Kissen schmutzig werden könnte, denn das Material ist wasserabweisend und robust.

Mit dem praktischen Reißverschluss lässt sich die Reisetasche auch noch schnell und einfach öffnen und wieder verschließen.

Die Homebag wiederum schützt Dein Kissen zu Hause vor Staub und Verunreinigungen.

Zudem ist die Tasche nachhaltig designed und besteht aus Kraftpapier, das FSC-zertifiziert ist.

mysheepi Kissen bestellen und überallhin mitnehmen 👇

Zum Hersteller mySheepi

MySheepi Karton
Großen Wert legt der Hersteller auf das Thema Umweltfreundlichkeit. Foto: © Sleep Hero

Der Hersteller mySheepi zeichnet sich vor allem durch seinen Fokus auf die Nachhaltigkeit sowie die innovative Funktionsweise der Kissen aus. 🌳

Die Form des Kissens ist in Zusammenarbeit mit dem Orthopäden und Facharzt Dr. med. Dipl. Ing. Herbert Koerner und Schlafexperten entwickelt worden.

Zusätzlich achtet mySheepi darauf, dass alle Stoffe und Füllmaterialien dem Oeko-Tex Standard entsprechen und aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.

Auch beim mysheepi Versand legt der Hersteller Wert darauf, DHL GoGreen zu nutzen und retournierte Produkte zu recyceln.

Seinen Sitz hat das Unternehmen mySheepi GmbH übrigens in Berlin.

Sieh Dir das Kissen auf der Herstellerseite an👇

Das Kissenkonzept des mySheepi Herstellers

Im Grunde ist der Ansatz, den Lars Reimann, Geschäftsführer von mySheepi, verfolgt, schon sehr gut.

Ihm ist bewusst, dass jeder Mensch ein individuelles Kissen benötigt...

...und daher am besten auch ein Berater an der Seite des Anwenders sinnvoll ist.

Da das aber nicht für jedermann infrage kommt, hat er sich die besonderen Eigenschaften des mySheepi Modells einfallen lassen.

Diese kannst Du Dir vorab auf der Herstellerseite anschauen 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Deswegen ist das mySheepi Kissen mit der Füllung anpassbar.

Die Medline-Füllung
Je nachdem, wie hoch Dein mySheepi Kissen werden soll, musst Du mehr Füllung verwenden. Foto: © Sleep-Hero

Mit dem Kissenkonzept von Lars Reimann entsteht eine Kombination aus Stütze (bewegliche Nackenrolle) und kuscheligem “Drumherum” (weiches Kopfkissen).

Und genau diese Stütze ist wichtig, denn sie soll zur perfekten Lordose-Stellung in der Halswirbelsäule verhelfen.

Das bedeutet, der Kopf ist nicht aufgerichtet, sondern er fällt über die Nackenrolle auf das Kopfteil.

Dort erhält der Lordosenbereich laut Hersteller eine Unterstützungsinformation und die Halswirbelsäule kann sich entspannen.

Die Voraussetzung hierfür ist erfüllt, denn die Nackenrolle ist integriert und kann nicht so leicht verrutschen. 🤗 Probiere es aus und schicke das Kissen notfalls wieder zurück 👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Hilft bei Schnarchen?

Das könnte laut Hersteller unter anderem auch einen positiven Effekt auf das Schnarchen haben.

Denn sobald der Kopf in eine Kipphaltung kommt, ist der Abstand der Zunge im Rachen zum Zäpfchen kürzer.

Der Mann schnarcht im Schlaf
Durch das mySheepi Kissen kann das Schnarchen etwas weniger werden. Foto: © Sleep-Hero

Und genau diese Haltung begünstigt das Schnarchen.

Durch das Aufrichten auf dem mySheepi Kissen kann das Problem reduziert oder sogar verhindert werden.

Zertifiziert und geprüft durch das Institut für Gesundheit und Ergonomie

Da das mySheepi Kissen scheinbar ein paar positive gesundheitliche Effekte hat, bleiben auch die Auszeichnungen nicht aus.

Das mySheepi Kissen hat die Prüfung vom Institut für Gesundheit und Ergonomie bestanden und trägt seitdem das Gütesiegel “Ergonomisches Produkt”.

Zudem hat mySheepi im Jahr 2020 den Innovationspreis für Ergonomie erhalten.

Fazit zu mySheepi

Nach unserem mySheepi Test und mehreren Nächten auf dem mySheepi Kissen sind unsere mySheepi Kissen Bewertungen eindeutig:

Alles in allem lässt sich sagen, dass uns das mySheepi Kissen positiv aufgefallen ist. Klar ist, dass der Preis etwas höher ist, Du bekommst aber dafür auch ein hochwertig verarbeitetes Produkt.

Das Material besteht aus 100 % Baumwolle, ist schadstoffgeprüft und punktet mit einem nachhaltigen Inlett.

Auch die Verpackung, der Versand sowie der Kundenservice sind uns sehr positiv in Erinnerung geblieben. Daher kannst Du es bedenkenlos in Deinen Warenkorb legen👇

-23% mit "OSTERN23"*107,30 €

Das mySheepi Kissen hebt sich klar von herkömmlichen Kissen mit Memory-Schaumschicht oder Viscose-Material ab und hat eine ganz eigene Form. 🤯

Diese ist speziell von Experten entwickelt worden.

Wir haben ganz gut darauf geschlafen und sind zufrieden. Das kann aber wie gesagt bei Personen mit Beschwerden anders aussehen.

Ausprobieren kannst Du das Kissen trotzdem.

Wenn Du nicht gut darauf schläfst, schickst Du es wieder zurück!

Auf dem mySheepi Kissen liegen
Unsere Testschläferin liegt seitlich auf dem mySheepi Kissen. Foto: © Sleep-Hero

Wir wünschen Dir auf jeden Fall einen gesunden Schlaf mit Deinem mySheepi Kissen und ein angenehmes Schlafklima!

Mehr zum Thema mySheepi Kissen

  • Ist das mySheepi Kissen waschbar?


    Ja, das mySheepi Kissen ist komplett waschbar

    Das Kissen ist waschbar
    Das Gute: Du kannst das Kissen komplett reinigen. Foto: © Sleep-Hero

    Du musst nur bei den Füllungen Bio-Schafwolle, Kapok-Faser und Dinkelspelzen vorsichtig sein. Diese entnimmst Du am besten und lüftest sie oder tauschst sie aus. ?

  • Was macht die Medline Füllung besonders?


    Die Medline-Füllung ist ein synthetischer Stoff, der sehr anspruchslos und leicht zu reinigen ist. ? 

    Sie raschelt nicht, sie ist für Allergiker geeignet und nach Oeko-Tex zertifiziert.

    Sie fühlt sich zudem an wie Daunen und hat auch eine sehr ähnliche Beschaffenheit.

  • Ist das mySheepi Kopfkissen das richtige für mich?


    Das musst Du für Dich herausfinden. Daher lohnt es sich, das mySheepi Kissen zu bestellen und gleich mit dem Testen zu beginnen.

    Wichtig ist dabei immer, dass die Gesamtheit Deines Schlafsystems stimmt.

    Also das Kissen muss sich gut anfühlen, aber auch zu Deiner Matratze und allen weiteren Bettwaren optimal passen. ?

  • Kann ich das mysheepi Kissen probeschlafen?


    Ja, Du kannst das mySheepi Kissen 14 Tage lang probeliegen. In diesem Zeitraum kannst Du es ohne Schutzbezug nutzen und auch die Füllmenge ändern, um es an Dich anzupassen. ?

    Wenn es Dich nicht überzeugt, schickst Du es einfach kostenlos an den Hersteller zurück und erhältst Dein Geld zurück.

  • Hilft mysheepi bei Tinnitus?


    Wir haben den Kundensupport gefragt und die Antwort erhalten, dass das Kissen den Halswirbel stützt und der Kopf in eine Ruheposition gebracht wird. ?

    Außerdem hat uns der Kundenservice folgendes erklärt: 

    “Ein Tinnitus kann verschiedene Ursachen haben. Sollte er sich auf Nackenverspannungen zurückführen lassen, besteht die Möglichkeit, dass durch eine Korrektur der Schlafposition den Beschwerden entgegengewirkt werden kann.”

  • Expertenmeinung zu mySheepi


    Zu diesem Thema haben wir mit unserem Experten Walter Braun aus München gesprochen. Er hat uns seine Sicht zum mySheepi Kissen mitgeteilt:

    „Aus ergonomischer Sicht, muss ein Kissen zum Körperbau des Menschen und zur Härte der Matratze passen. Für die Seitenlage sollte sich ein möglichst gerader Verlauf der Halswirbelsäule im Übergang zur Brustwirbelsäule ergeben.

    Für die Rückenlage gilt, dass der Kopf in einer leichten Neigung hin zur Brust gehalten wird. Zudem muss die Halswirbelsäule eine angenehme Stützung erfahren, es sollte aber keinesfalls ein starker Druck sein, da dies der normalen Haltung eines stehenden Menschen entspricht.

    Da sich Kissen mit beweglichen Füllungen, z.B. Schaffwollkügelchen, Federn oder ähnliches, während des Schlafens immer wieder verschieben, sind für mich Kissen mit einem Polsterkern, z.B. Kaltschaum oder Latex sinnvoller.

    Ein gut gebautes Kissen mit einem solchen Polsterkern unterstützt den Schläfer immer gleichmäßig. Dann kann der Körper gut entspannen und eine konstant gewährte Liegepositionen speichern.

    Tatsächlich aber, muss das Kissen auch in der Höhe anpassbar sein, denn je nach Matratzenhärte muss es so hoch oder niedrig sein, wie es eben der Körper braucht.

    Ein Kissen sollte sich immer angenehm anfühlen, den Druck entlasten aber konsequent stützen.

    Zu viel Druck würde sich in der Seitenlage auf die Halsschlagader unangenehm auswirken. Zu wenig Stütze würde dazu führen, dass der Kopf in der Rückenlage zu weit nach hinten hängt und die Halswirbelsäule nicht genügend gehalten wird.

    Für mich ist es außerdem wichtig, dass ein Kissen nicht in viele verschiedene Bereiche unterteilt ist. Durch diese Unterteilungen soll der Mensch nachts, bei einer bestimmten Liegehaltung, genau in einem bestimmten Bereich liegen.

    Da Schlaf aber auch immer mit Bewegung verbunden ist, kann es passieren, dass der Kopf nicht genau in dem dafür vorgesehenen Bereich des Kissens liegt.

    Aufgrund der deutlichen Unterteilungen bei mySheepi und der zu beweglichen Innenfüllungen kann ich das Kissen, vor allem für Personen mit Beschwerden, nicht gut empfehlen.“

Maren

Als Texterin ist es mir wichtig, jeden Tag aufs Neue ansprechende Beiträge zu verfassen. Auf diesem Weg möchte ich euch Tipps, Übersichten und Empfehlungen an die Hand geben, damit ihr auf eurer Matratze den besten Schlaf findet.🤗

Und um euch bestmöglich zu beraten, habe ich den RSPH Schlafkurs im Schwerpunkt "Understanding Sleep" sowie den Coursera Schlafkurs "Sleep Neurobiology" erfolgreich abgeschlossen.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Das macht alle Sleep Hero Seiten aus

<p>&gt;180 Produkte zur Probe geschlafen</p>

>180 Produkte zur Probe geschlafen

<p>&gt;19,836 Stunden an Recherche</p>

>19,836 Stunden an Recherche

<p>&gt;6 Millionen interessierte Leser</p>

>6 Millionen interessierte Leser

<p>6 Experten</p>

6 Experten

<p>#1 auf dem europ&auml;ischen Markt</p>

#1 auf dem europäischen Markt

Das könnte Dich auch interessieren…

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.