mySheepi Kissen

Das mySheepi Kissen – Unser Erfahrungsbericht (2023)

Letztes Update am: 27.09.2023 Lesedauer: 8 min.

Dich plagen Verspannungen und Du kannst keine Nacht so richtig gut durchschlafen? 😓

Schon einmal an Dein Kopfkissen gedacht?

Das falsche Kopfkissen kann Nackenbeschwerden hervorrufen, ein gut auf Dich abgestimmtes Modell dagegen Schlafprobleme lindern.

Mit einem ungewöhnlichen Zwei-Kammern-System inklusive integrierter Nackenrolle und flexiblem Befüllen soll das mySheepi Kissen Nackenproblemen den Kampf ansagen!

Wir haben das Kissen von mySheepi ausprobiert und erklären Dir in unserem Erfahrungsbericht, was es von anderen Kopfkissen abhebt!👇

Das mySheepi Kissen

Produktmerkmale

Made in Germany
Made in Germany
Schlafen - zzz-Symbol
Schlafkomfort
Rückgabe Eurozeichen
Kostenlose Rückgabe
Ökologisch
Bio-Option
100 Tage testen
100 Tage testen

Das spricht dafür...

  • Handgenähte Produktion in Deutschland
  • Oeko-Tex Zertifizierung (frei von Schadstoffen)
  • Allergikerfreundliche Materialien
  • Höhenverstellbar (hohe Anpassungsfähigkeit dank loser Befüllung)
  • Kann sich für alle Schlafpositionen eignen
  • Preisgekrönte ergonomische Form
  • Naturfüllungen erhältlich

Das spricht dagegen...

  • Ziemlich hoher Preis
  • Zwei-Kammer-System und loses Befüllen nicht jedermanns Sache

So haben wir das Kissen getestet:

Zunächst machen wir uns einen genauen Eindruck von der Herstellerwebsite. Wirkt sie professionell, und wirkt alles soweit stimmig?

Dann bestellen wir das Kissen und protokollieren unsere Erfahrung mit dem Bestellverfahren – wie läuft dieses ab? Dauert es lange, bis das Kissen ankommt? Wie gut ist der Kundenservice?

Ist das Kissen da, packen wir es aus und halten jeden Schritt mit der Kamera fest. Wir schauen uns den Bezug, das Material und die Füllung des Kissens genau an.

Im Anschluss geht es dann ans Probeliegen – in jeder Schlafposition betrachten wir das Kissen und erstellen Bilder.

Dies soll unter anderem zeigen, wie gerade die Wirbelsäule in der jeweiligen Position ist.

Aus diesen Erfahrungen erstellen wir einen ausführlichen Bericht und notieren all unsere Entdeckungen während der Probenächte.

Wenn Du mehr über unser Probeschlafen erfahren möchtest, besuche unsere Seite über unsere  Methoden.

Übrigens: Bei Produkten, die wir nicht selbst prüfen, investieren wir viel Zeit, die Top-Empfehlungen zu finden. Zudem untersucht unser Team von Schlafexperten unsere Artikel. 

Für wen ist das mySheepi Kissen geeignet?

Das mySheepi Kissen tanzt ein bisschen aus der Reihe – mit seiner integrierten Nackenrolle und der frei anpassbaren Füllung!

Das Kissen könnte zu Dir passen, wenn Du eine anpassbare Unterstützung im Nacken- und Halsbereich suchst.

Die besondere Form inklusive angenähter Nackenrolle soll für Entlastung sorgen und so helfen, Verspannungen zu lösen.

Auch Menschen, die nach einem höhenverstellbaren Kopfkissen suchen, kommen beim MySheepi auf ihre Kosten.

Im Gegensatz zu den meisten anderen höhenverstellbaren Kissen, die mehrere Schaumschichten verwenden, ist die Kissenfüllung beim mySheepi Home – unabhängig vom ausgewählten Material – komplett lose.

Du kannst also ohne Einschränkungen ausprobieren und anpassen, bis Du die optimale Kisseneinstellung für Deine Bedürfnisse gefunden hat.

Frau mit Kissen
Foto: © Sleep Hero

Je nachdem, wie viel Füllung Du in Deinem Kissen und in der Nackenrolle verwendest, passt Du Dein Schlafgefühl und Deinen Liegekomfort an.

Dank dieser Eigenschaft kann sich das mySheepi auch für die unterschiedlichsten Schlafpositionen eignen.

Bauchschläfer entnehmen den Großteil der Füllung, um das Kissen sehr flach zu halten; Seitenschläfer dagegen fügen für eine hohe Liegeposition Füllmaterial hinzu.

Für manche ebenfalls ein wichtiges Argument für das mySheepi ist die Vielfalt der verschiedenen natürlichen Füllmaterialien.

Hast Du weder Lust auf Schaumstoff noch auf eine Polyesterfüllung, so stehen Dir bei mySheepi auch Naturfüllungen wie Zirbenspäne, Bio-Schafwolle, Kapok, Dinkel und Buchweizenschalen zur Auswahl.

Für wen ist das mySheepi Kissen weniger geeignet?

Nicht das richtige Kissen für Dich ist das mySheepi Kissen zunächst einmal, wenn Du ein kleines Budget zur Verfügung hast.

Denn mit einem Preis im dreistelligen Bereich ist es natürlich nicht gerade ein Schnäppchen.

Neben den guten Materialien fällt nämlich natürlich auch das 'Made in Germany' preislich etwas ins Gewicht.

Ansonsten dürfte auch das lose Füllmaterial nicht jedermanns Sache sein.

Denn dieser Ansatz bietet zwar unbegrenzte Möglichkeiten, aber eben auch eine gewisse Herausforderung, Kissen und Nackenrolle für die eigenen Bedürfnisse sinnvoll zu befüllen.

Im Vergleich zu Schaumstoffschichten – wie bei anderen (höhenverstellbaren) Kopfkissen – ist das mySheepi natürlich auch etwas weniger formstabil, weil die Füllung im Innern des Kissens frei beweglich ist.

Zu guter Letzt könnte auch die integrierte Rolle für manche Personen eher als störend empfunden werden.

Hier siehst Du vorab, wie wir das mySheepi Kissen insgesamt bewertet haben. Weitere Details kommen jetzt in unserer Review ⏬️

Unsere Einschätzung

4.4
  • Anfangsgeruch

    Überhaupt keiner - sehr positiv

  • Lieferung & Rückgabe

    Beim Hersteller unkompliziert, aber bei Amazon zahlst Du die Retoure. Lieferung erfolgt rasch

  • Preis-Leistungs-Verhältnis

    An sich recht teuer, aber Du erhältst auch eine gute Qualität dafür. Beachte den Black Friday

  • Schlafkomfort

    Der Komfort ist gut, aber Du musst Dir Deine Höhe selbst optimal richtig einstellen.

  • Material

    Zu 100 % aus Baumwolle und daher pflegeleicht sowie hautfreundlich.

Anfangsgeruch
Lieferung & Rückgabe
Preis-Leistungs-Verhältnis
Schlafkomfort
Material

Was ist das Besondere am mySheepi Kissen?

"Nackenkissen völlig neu gedacht", so lautet die Devise bei der Marke mySheepi aus Berlin.

Der Hersteller hat erkannt, dass Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Verspannungen im Halswirbelbereich häufig mit einem schlecht angepassten Kopfkissen zusammenhängen können.

Ein gutes Schlafkissen dagegen kann Beschwerden lindern und Schlafstörungen reduzieren.

Das haben auch schon verschiedenste Studienerkenntnisse belegt.

Von den meisten anderen Nackenkissen unterscheidet sich das mySheepi vor allem durch:

  • eine integrierte, bewegliche Nackenrolle
  • beinahe uneingeschränkte Höhenanpassung dank losem Füllmaterial
  • breite Auswahl verschiedener Füllmaterialien, inkl. mehrerer hochwertiger Naturfüllungen

Die verschiedenen Merkmale und Eigenschaften schauen wir uns natürlich gleich noch im Detail an!

Hier kannst Du Dir das Produktvideo vom MySheepi Kissen genauer ansehen:

Als Nackenkissen soll das mySheepi die Wirbelsäule in Rücken- oder Seitenlage in eine korrekte ergonomische Haltung bringen.

Denn wenn Du nachts nicht richtig liegst und Deine Halswirbelsäule nach oben, unten oder zur Seite abknickt, sind Nackenbeschwerden praktisch vorprogrammiert.

Für mehr Infos und eine umfassende Beratung zum Thema empfehlen wir Dir den Beitrag zu unserem Nackenkissen Test!

Die Kissenkonzept von mySheepi

Das mySheepi Kissen ist speziell für den Halswirbelbereich entwickelt worden.

Laut Hersteller ging der Entwicklung des mySheepi eine langjährige atlasmedizinische Forschung und Anwendung von Orthopäden voraus.

Jahrelang sollen dafür an Testpersonen Symptome und deren Ursachen erforscht worden sein.

Im Fokus des Interesses:

Der sogenannte Atlaswirbel, der als Übergang zwischen den Kopfgelenkflächen dient und zudem so etwas wie ein muskulärer Stoßdämpfer ist.

Das selbst formulierte Ziel von mySheepi ist es, dem Atlaswirbel bei diesen wichtigen Aufgaben nicht im Weg zu stehen.

Das mySheepi Kissen
Das mySheepi Kissen hat eine andere Form als herkömmliche Nackenkissen. Foto: © Sleep-Hero

Für sein innovatives Produktdesign wurde mySheepi immerhin mit dem Innovationspreis Ergonomie vom Institut für Gesundheit und Ergonomie und mit dem Deutschen Gesundheits Award vom Deutschen Institut für Service-Qualität ausgezeichnet.

Jetzt tauchen wir ein in unseren mySheepi Erfahrungsbericht und befassen uns Schritt-für-Schritt mit allen wichtigen Faktoren und Kriterien! 💪

Das mySheepi Home Kopfkissen je nach Schlafposition

Menschen unterscheiden sich unter anderem auch bei der bevorzugten Liegeposition.

Am beliebtesten ist immer noch die Seitenlage, doch viele Menschen schlafen überwiegend auf dem Rücken und der eine oder andere auf dem Bauch.

Das mySheepi Kopfkissen soll laut Hersteller alle Schlafpositionen optimal unterstützen.

Grundsätzlich sind wir immer erst einmal skeptisch, wenn Hersteller ihre Kopfkissen oder sonstigen Schlafprodukte mit "für jeden" oder "für jede Schlafposition" bewerben.

Denn Menschen unterscheiden sich nun mal stark in Körperstatur und Gewicht, in Schlafposition und Temperaturempfinden sowie sonstigen individuellen Schlafbedürfnissen.

Je anpassbarer ein Kopfkissen aber ist, desto näher kann es auch dem Ziel kommen, sich tatsächlich für eine ganze Bandbreite von Menschen zu eignen.

Das mySheepi schlägt sich hier deshalb ziemlich gut!

Denn da Du nicht auf einzelne Schaumschichten angewiesen bist, sondern ganz nach Belieben Füllmaterial entfernen und hinzufügen kannst, stehen Dir bei diesem Nackenkissen viele Möglichkeiten offen.

mysheepi
Bild: © Sleep Hero

Denn je nachdem, ob Du eher hoch liegen solltest (Seitenschläfer) oder etwas niedriger (Rückenschläfer)...

... kannst Du dem Kissenbezug und der Nackenrolle Füllung entnehmen oder ergänzen.

Nimmst Du das meiste Füllmaterial heraus und machst Dein Kissen so ganz flach – dann wird es sogar noch für Bauchschläfer interessant.

In der Seitenlage

Als eine Person, die überwiegend auf der Seite schläfst, benötigst Du ein tendenziell eher höheres Kissen.

Je nach Schulterbreite und Matratzenhärte könnte bei einem Kissen für Seitenschläfer eine Höhe zwischen ca. 8 und 16 cm richtig sein.

Daher gibst Du dem mySheepi Kissen so viel Füllung hinzu, bis es hoch genug ist.

Das kannst Du mit einer zweiten Person prüfen, die sich Deinen Rücken in Seitenlage ansieht.

Die Wirbelsäule sollte von Beckenbereich bis zu Nacken und Kopf gerade verlaufen.

Hier schlägt sich das mySheepi sehr gut, denn dank der losen Füllung kannst Du die Kissenhöhe punktgenau auf Dich einstellen.

Selbst besonders breitschultrige Menschen können hier gut bedient werden, denn auf eine Kissenhöhe von 16 cm kommen die meisten Nackenkissen gar nicht.

In der Rückenlage

Rückenschläfer sollten grundsätzlich weniger Füllmaterial verwenden.

Denn in der Rückenlage benötigt man im Vergleich zu Seitenschläfern tendenziell ein etwas niedrigeres Kissen.

Wichtig: Auch bei Rückenschläferkissen kann der optimale Wert schwanken und je nach Statur und Matratzenhärte ungefähr zwischen 6 und 10 cm betragen.

In der Bauchlage

Vorab: Aus ergonomischer Sicht sollten Menschen in Bauchlage wenn dann eher ohne Kissen schlafen.

Denn um atmen zu können, knickt die Wirbelsäule in Bauchlage ja sowieso schon unnatürlich zur Seite ab – und mit Kopfkissen dann auch noch nach oben.

Wenn Du ohne Kissen in Bauchlage nicht schlafen kannst, achte am besten darauf, dass dein Kopfkissen maximal 5 bis 6 cm hoch ist.

Gut am mySheepi ist wiederum, dass Du so viel Füllmaterial entnehmen kannst, wie Du möchtest.

Entnimmst Du den Großteil des Füllmaterials und hältst das Kissen so sehr flach, kommt es tatsächlich auch als Bauchschläferkissen infrage.

Schläfst Du überwiegend in Bauchlage, kannst Du das Kissen auch einfach wenden, sodass sich die Nackenrolle unter der Hauptkammer befindet und in dieser Schlafposition deshalb nicht stört.

Aus unserer Sicht gehört das mySheepi Home deshalb zu einem der wenigen Modelle, die sich wirklich für alle Schlafpositionen eignen können!

Darum bietet das mySheepi Kissen Vorteile für unruhige Schläfer

Auch wenn Du ein eher unruhiger Schläfer bist und im Schlaf etwa häufig zwischen Rücken- und Seitenlage wechselt, hat das mySheepi Kissen im Vergleich zu manch anderem Kissen einen Vorteil.

Wie wir beim Ausprobieren schnell herausgefunden haben, wandert die bewegliche Nackenrolle bei Positionswechseln immer mit Dir mit.

Dadurch ist der Halswirbelsäulenbereich bewegungsfrei und die gute Stütze bleibt durchgängig erhalten.

Hier sehen wir dank der Beweglichkeit der Nackenrolle und auch des losen Füllmaterials einen gewissen Vorteil im Vergleich zu formstabilen Nackenkissen.

Gerade auf einem Kissen aus Memory Foam können Positionswechsel während der Nacht etwas unangenehm sein.

Denn dank der Formstabilität des Schaummaterials und der verzögerten Rückstellkraft von Memoryschaum dauert es bei jeder Bewegung ein paar Sekunden, bis sich der Schaum an Deine neue Position angepasst hat.

Thumbs-Up für die vielseitige und flexible Anwendung beim mySheepi Kissen!👍

Die mySheepi Kissenfüllung

Als Standardfüllung ist für Dein mySheepi Kopfkissen eine allergikerfreundliche Medline-Füllung aus recyceltem Material vorgesehen.

Nie gehört? 😎

Alle Bestandteile Paket MySheepi
Im Karton ist die Medline-Füllung erkennbar. Foto: © Sleep-Hero

Normal, denn Medline ist ein synthetisches Material aus silikonisierter Polyester-Hohlfaser und stammt direkt vom Hersteller.

Sie soll dem Kissen ein daunenähnliches, gemütlich weiches, aber stabiles Liegegefühl verpassen.

Von Vorteil ist, dass dieses Füllmaterial sogar bei 60°C in der Waschmaschine mitgewaschen und sogar auch bei mittlerer Stufe getrocknet werden kann.

Die Medline-Füllung in einer umweltfreundlichen Verpackung
In der mitgelieferten Verpackung findest Du genug Extra-Füllung. Foto: © Sleep-Hero

Je nach Bedürfnis kannst Du zwischen der Premium Variante und der Option Medline Super Soft auswählen.

Was ist der Unterschied zwischen Super Soft und Premium?

Das 'Medline Super Soft'-Material fühlt sich noch weicher und daunenähnlich-bauschiger an als die normale Medline-Variante.

Die Naturfüllungen

Alternativ zur Standardfüllung Medline kannst Du Dich im Herstellershop auch für verschiedene Naturfüllungen entscheiden:

  • Zirbenspäne
  • Bio-Schafwolle
  • Kapok
  • Dinkel
  • Buchweizenschalen
Füllung mySheepi
Na, welche Kissenfüllung ist die richtige für Dich? Bild: © Sleep Hero

Je nachdem, welches Schlafgefühl Du suchst bietet sich ein bestimmtes Inlett besser an als das andere.

Die Naturfüllungen von mySheepi in der Übersicht:

Zirbenspäne

Zirbenspäne sind Holzspäne aus der Zirbelkiefer.

Diese Baumart aus den Alpen ist unter anderem für seine hohe Konzentration des ätherischen Zirbenöls bekannt, das für einen angenehm würzigen Duft sorgt.

Das Duftöl soll beruhigend wirken und Dich so auch besser schlafen lassen.

Die Kissenfüllung aus Zirbenspänen sollte regelmäßig mit der Hand aufgelockert und auch gut durchgelüftet werden.

Waschbar ist dieses Füllmaterial leider nicht.

Bio-Schafschurwolle​​​​

Die Bio-Schafschurwolle ist gut für Dich geeignet, wenn Du nach einem kuschelig-weichen Bio-Material für Dein Kissen suchst. 🐑

Dabei solltest Du wissen, dass Schafschurwolle einen Eigengeruch hat, da es sich um ein absolutes Naturprodukt handelt.

Vorteilhaft ist, dass die Schafschurwolle eine gute Klimatisierung, eine hohe Atmungsaktivität sowie ein optimales Feuchtigkeitsmanagement hat.

Somit liegst Du jederzeit trocken und nie zu warm oder zu kühl.

Des Weiteren hat sie selbstreinigende Eigenschaften und kann zur Pflege einfach gelüftet werden.

In die Waschmaschine stecken darfst Du Schafwolle aber nicht!

Kapokfaser

Die flexible Kapokfaser ist die weichste Füllung.

Das Material ist ein nachwachsender Rohstoff aus einer Hohlfaser mit Lufteinschluss.

Daher ist es sehr leicht und gut isoliert.

Wenn Du also ein fluffiges, leichtes Gefühl magst, könntest Du mit Kapok richtig liegen.

Feuchtigkeit wird aufgrund der natürlichen Wachsschicht nicht eingelagert. 💧

Die gute Nachricht für Allergiker:

Cellulose ist der Hauptbestandteil der Kapokfaser und hilft dabei, Ungeziefer wie Milben fernzuhalten.

Waschbar ist Kapok nicht, jedoch hat es eine hohe Selbstreinigungskraft.

Dinkel

Zu guter Letzt kommt noch das Material Dinkelspelz hinzu.

Dieses Inlett soll laut Hersteller Deine Halswirbelsäule stützen und massieren.

Enthalten ist Kieselsäure, die die Wärmebildung anregt und sich entspannend auf die Nackenmuskulatur auswirkt.

Die formstabilen Dinkelspelzen bestehen aus Dinkel-Kernen aus ökologischem Anbau und sind leider nicht waschbar.

Buchweizenschalen

Dieses Füllmaterial wird aus der Außenschale von Buchweizenkörnern hergestellt.

Laut Herstellerangaben sollen sie für eine gute Belüftung sorgen und so einen starken Temperatur- und Feuchtigkeitsausgleich ermöglichen.

Außerdem soll sich das hypoallergene natürliche Material sehr gut anpassen und so für eine starke Stützung deiner Nackenkonturen ohne Druckstellen sorgen.

Auch bei den Buchweizenschalen gilt: regelmäßig auflockern und nicht in die Waschmaschine stecken!

Das Befüllen des mySheepi Kissens

Du musst wahrscheinlich schon erst mal ein wenig experimentieren, bis Du die perfekte Höhe gefunden hast.

Für das Befüllen wird wie oben beschrieben loses Füllmaterial verwendet.

Das Kissen hat einen speziell angefertigten Bezug, der mit einer eingenähten Stofffalte versehen ist.

Somit kannst Du es umstülpen und bemerkst direkt zwei Reißverschlüsse – einen für das Kopfteil und einen für die Nackenrolle.

Mit diesen kannst Du die jeweilige Kissenkammer ganz einfach mit dem Füllmaterial Deiner Wahl befüllen.

So funktioniert das Befüllen beim mySheepi Kissen:

Gib einfach so viel wie Du möchtest in die Kammern und verschließe alles wieder.

Mit der Lieferung erhalten wir auch gleich zusätzliches Füllmaterial, mit dem unsere Probeschläferin die Höhe der Nackenrolle und die des Kissens beliebig anpassen kann.🌳

Auch wir müssen erst einmal eine Weile herumprobieren.

Die Höhe des mySheepi Kissens
Das Kissen ist ungefähr 14-15 cm hoch, nachdem wir es angepasst haben. Foto: © Sleep-Hero

Am Ende hat bei der Medline-Füllung die Höhe von 15 cm am besten zu unserer Probeschläferin gepasst.

Sie schläft nämlich gern auf der Seite.

Die Nähte und der Reißverschluss zum Anpassen des Füllmaterials sind so platziert, dass sie nach innen zeigen und Dein Nacken nie darauf aufliegt.

Das ist auch wichtig, da die Nackenrolle etwas Druck auf die Atlasregion ausübt.

Die Reißverschlüsse des Kissens
Die Reißverschlüsse stören Dich während des Schlafens nicht. Foto: © Sleep-Hero

Du hast auch jederzeit die Möglichkeit, Dir direkt beim Hersteller Füllung nachzubestellen.

Form und Funktionsweise des MySheepi Kissens

Die im Vergleich zu den meisten herkömmlichen Kopfkissen eher ungewöhnliche Form des mySheepi Kissens fällt auch unserer Probeschläferin sofort auf.

Charakteristisch ist vor allem die Nackenrolle, die am unteren Teil des eigentlichen Nackenkissens angebracht, aber beweglich ist.

Per Reißverschluss lässt sie sich einfach an- und abnehmen.

Das Zwei-Kammern-System

Generell besteht das Schlafkissen aus zwei Kammern.

Die erste Kammer ist die weiche Kissenkammer für mehr Seitenstabilität.

Dadurch soll der Kopf nicht so leicht seitlich abknicken wie auf anderen Kopfkissen, und die Halswirbel so entlastet werden.

Beide Einzelteile des mySheepi Kissens
Bild: © Sleep-Hero

Die zweite Kammer ist die Nackenrolle, die variabel Druck ausübt und die Muskulatur an- und entspannt.

Diese Kammern sollen für eine gleichmäßige Druckverteilung im Halswirbelsäulenbereich sorgen.

Auf diese Weise ist die Atlasringmuskulatur laut Anbieter immer in der optimalen Stellung und die Halswirbelsäule befindet sich symmetrisch im Lot, ohne dass die Muskulatur zu sehr angespannt ist.

Was hat es mit dem isometrischen Training auf sich?

Laut Hersteller kannst Du mithilfe des Kissens nachts ein sogenanntes isometrisches Training durchführen.

Durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung trainierst Du Deine Hals-Nacken-Muskulatur, und genauer gesagt Deinen "Atlaswirbel". 💪

Das isometrische Training soll helfen, Verspannungsbeschwerden zu lindern.

Welche Funktion hat der Atlaswirbel?

Ein Forschungsteam hat sich mit dem Atlaswirbel, dem ersten Halswirbel, näher beschäftigt.

Und herausgefunden: Er ist das Bindeglied zwischen Kopf und Körper.

Atlaswirbel
Der Atlaswirbel sitzt ziemlich weit oben im Halsbereich. Foto: © Sleep-Hero

Wichtig zu wissen ist, dass der Atlaswirbel an sich nicht schmerzt, sondern die Atlasringmuskulatur, die um diesen Wirbel herum liegt.

Durch eine Fehlhaltung beim Sitzen oder Liegen entsteht Spannung in den umliegenden Nervenbahnen.

Dadurch kann es zu Schmerzen kommen.

Und genau das führt laut einer Studie zu einer schlechten Schlafqualität.

Dieser sensible Wirbel muss daher sanft unterstützt werden.

Übrigens: Über den Atlas erfolgt die zentrale Blutversorgung des Gehirns. Zudem hält der Bereich den Kopf aufrecht.

Sobald der Kopf aber in eine schräge Ruheposition kommt, wird diese Belastung der Muskulatur ungleichmäßig.

Das kann zu Nackenschmerzen und dem bekannten HWS-Syndrom führen.

Übrigens: Wer Nackenbeschwerden hat, der schläft deshalb nicht nur schlechter, sondern leidet laut einer Studie unter Umständen auch häufig an Folgeerkrankungen wie Tinnitus und Migräne.

Der Begriff "Isometrisch" bedeutet, die Kraft zu steigern und Schäden der Muskulatur zu minimieren.

Beim isometrischen Training behältst Du das Gewicht, also in diesem Fall den Druck des Kopfes auf das Kissen, in einer bestimmten Position bei.

Ist Dein Hals-Nacken-Bereich trainierter, dann ist dieser nicht so schnell überlastet und es entstehen auch weniger Verspannungen und Schmerzen.

Das Mysheepi Kissen
Mit mySheepi kannst Du "trainieren". Foto: © Sleep-Hero

Laut mySheepi wird das isometrische Training durch das Liegen auf dem speziell geformten aktiviert und gekräftigt. 💪

Die Halswirbelsäule wird ergonomisch gelagert und währenddessen unterstützt.

Der Raum zwischen der Matratze und dem Hals wird durch die individuell anpassbare Nackenrolle gefüllt. Somit kommt es zu einer gleichmäßigen Verteilung des Drucks auf den Nackenbereich.

Solange die Nackenrolle nach oben zeigt, entsteht mehr Druck auf die Muskulatur.

Zeigt sie nach unten, wird weniger Druck ausgeübt.

Durch das Drehen des Kissens ändert sich die Stützverteilung.

Dieser Wechsel von Anspannung und Entspannung der tiefen Beuge- und Streckmuskulatur trainiert Deinen Nackenbereich.

Um diesen Trainingsprozess also durchzuführen, solltest Du laut mySheepi das Kissen alle drei Nächte wenden.

Liegegefühl und Schlafkomfort auf dem mySheepi

Unser erster Eindruck vom mySheepi Home ist positiv.

Das mySheepi Kissen fühlt sich weich an und gibt bei Druck gut nach.

Zwar wirkt die integrierte Nackenrolle auf uns zunächst etwas ungewohnt, beim Liegen empfinden wir sie aber dennoch als komfortabel.

Die Nackenrolle unterstützt die Muskulatur
Bild: © Sleep-Hero

Wirkt die Nackenrolle auf Dich zu Beginn als störend, kannst Du das Kissen auch erst einmal wenden, dass die Nackenrolle zunächst nach unten zeigt.

Damit übt dieser Bereich für den Anfang einen sanften Druck aus.

Denn klar ist: Der Halswirbelbereich ist sensibel.

Nach und nach kannst Du Dich dann an die Nackenrolle gewöhnen und das Kissen immer öfter auf die andere Seite wenden.

Und dadurch aktiviert sich auch das oben bereits erwähnte isometrische Training.

Eine Frau hat Schmerzen
Laut Hersteller soll das mySheepi Kissen Schmerzen reduzieren. Bild: © Sleep-Hero

Auch wir legen uns zunächst eine Nacht auf die Nackenrolle und entscheiden uns in der nächsten Nacht, das mySheepi zu drehen.

Wir empfanden das Kissen sowohl im entspannten als auch im angespannten Zustand angenehm und nicht zu stark drückend.

Der Schlafkomfort auf dem mySheepi Kissen

Das Schlafgefühl in der ersten Nacht ist für unsere Probeschläferin positiv.

Außerdem gut ist, dass wir an jedem Morgen ohne Verspannungen oder Schmerzen aufwachen.

Dazu wollen wir aber auch klarstellen, dass unsere Probeschläferin generell noch nie Probleme mit Nackenschmerzen hatte.

Ihre Erfahrungen sind also nicht unbedingt auf Menschen mit chronischen Beschwerden anwendbar.

Unsere Testperson auf dem mySheepi Kissen
Experimentiere ein wenig mit der Menge der Kissenfüllung, um die richtige Höheneinstellung für Dich zu finden. Bild: © Sleep-Hero

Wichtig ist, dass Du das mySheepi individuell befüllen kannst, denn jeder Mensch benötigt eine eigene Höhe seines Kissens.

Dabei kommt es nicht nur auf die bevorzugte Schlafposition, sondern auch auf die Oberkörperstatur und Schulterbreite sowie die Härte der Matratze an.

mySheepi Kissen Verarbeitung

Das mySheepi Kissen ist handgefertigt in Deutschland hergestellt.

Schon das deutet auf eine hochwertige Qualität ein.

Wir haben auch schon direkt nach dem Auspacken die gute Verarbeitung der Materialien und verschiedenen Segmente bemerkt.

Die Nähte des mySheepi Kissens
Der Preis des mySheepi Kissens ist zwar hoch, aber das Modell ist dafür qualitativ hochwertig. Foto: © Sleep-Hero

Alle Nähte sind schön verschlossen und das Kissen wirkt robust, weich und hochwertig.

Aber das sollte man bei einem Verkaufspreis von weit über 100 Euro natürlich auch erwarten können.

Auch nach mehrmaligem Verwenden und Experimentieren mit der zusätzlichen Füllung bemerken wir keine losen Nähte oder Ähnliches.

Macht Eindruck mit seiner guten Verarbeitung und Materialqualität:

Kissenbezug und Pflege des mySheepi

Den mySheepi Kissenbezug gibt es in mehreren, verschiedenen Farben.

Du kannst beim Hersteller grundsätzlich zwischen den folgenden Farbvarianten wählen:

  • Weinrot 🍇
  • Wollbeige
  • Wolkenweiß
  • Wolkengrau
  • Mondgrau
Der Kissenbezug ist aus 100 % Baumwoll-Satin und fühlt sich dadurch beim Liegen angenehm weich an.

Bei der Bestellung via Amazon hast Du etwas weniger Auswahl – hier fehlen ein paar Farbtöne.

Wichtig bei der Bestellung zu wissen ist, dass nicht jeder herkömmliche Bezug zum mySheepi Kissen passt.

Denn:

Ein normaler Bezug, der nicht auf das Kissen abgestimmt ist, verursacht, dass die Nackenrolle sehr angespannt ist.

So lässt sie sich nicht mehr optimal bewegen und auch das Befüllen ist nicht mehr gleichermaßen einfach.

Besser ist es also, das mySheepi Modell direkt mit einem passendem mySheepi Bezug zu bestellen.

Das geht natürlich etwas auf Kosten der Flexibilität, lässt sich aber aufgrund der speziellen Form des mySheepi einfach nicht vermeiden.

Die richtige Pflege

Wenn Du bereits ein paar Nächte auf Deinem mySheepi Kopfkissenbezug geschlafen hast, kommt irgendwann einmal der Zeitpunkt, an dem die Reinigung wichtig wird.

Aber wie genau lässt sich das mySheepi Kissen waschen?

Das mySheepi Kissen in der Waschmaschine
Du kannst das gesamte mySheepi Kissen waschen. Foto: © Sleep-Hero

Die gute Nachricht für Allergiker:

Das gesamte mySheepi Kissen lässt sich bei 60 Grad in der Waschmaschine reinigen.

Wichtig ist, dass Du das Kissen nach dem Waschen gut aufschüttelst.

Ansonsten kann es sein, dass die mySheepi Medline Füllung verklumpt.

Wer möchte, kann das Kissen nach der Reinigung auch im Trockner auf geringer Stufe trocknen lassen.

Hinweis: Die Reinigung in der Waschmaschine geht nur, wenn Du Dich für die Standard-Füllung Medline entscheidest, denn die Naturfüllungen wie Wolle oder Buchweizen haben in der Waschmaschine nichts verloren!
Naturfüllungen solltest Du vor dem Waschen herausnehmen, und nur den Bezug in die Maschine stecken.

Schadstoffe

Das mySheepi Kissen ist vollständig mit dem Label Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert.

Das bedeutet, dass alle Materialien vollumfänglich auf Schadstoffe geprüft worden sind.

Dadurch brauchst Du Dir keine Sorgen machen, dass das Kissen in irgendeiner Form schädlich für Deine Gesundheit sein könnte.

Die mySheepi Größen

Das mySheepi Home Kissen gibt es in den folgenden Größen:

  • mySheepi Kissen 60x40 cm

Beide Maße sind klassische Nackenkissen-Formate und aus ergonomischer Sicht gut geeignet.

Denn die "kurzen" 40 cm Länge dafür sorgen, dass Dein Schulterbereich nicht auf dem Kissen aufliegt– wie es bei den immer noch häufig verwendeten klassischen 80x80-Kissen der Fall ist.

Ein Argument für das kompaktere 40x60 cm Modell ist seine Transportfähigkeit sowie der zusätzliche Platz, falls Du gleich zwei Kissen nebeneinander im nicht allzu breiten Doppelbett unterbringen möchtest.

Für das mySheepi 80x40 cm Kissen spricht dagegen die zusätzliche Kissenfläche.

Das größere Modell eignet sich insbesondere, wenn Du Dich viel im Schlaf bewegst.

Verpackung, Lieferung und Kundenservice

Der kostenlose Versand erfolgte sehr schnell und einfach.

Bereits nach wenigen Tagen (2-3 Tage laut Hersteller) kam das Paket bei uns an und wir konnten es direkt testen.

Übrigens: Das mySheepi Kissen kommt mit DHL Green – wird also umweltschonender versendet.

Das Auspacken

Das Auspacken vom mySheepi Kissen war sehr einfach und ging schnell vonstatten.

Die Verpackung ist aus unserer Sicht sehr kompakt und hochwertig.

Das mySheepi Kopfkissen kam in einer schützenden Seidenpapierhülle an und war vollständig sauber.

Das Seidenpapier schützt das Kissen
Mit dem Seidenpapier im Inneren des Kartons ist das mySheepi Kissen geschützt. Foto: © Sleep-Hero

Des Weiteren bemerken wir keinen negativen Anfangsgeruch.

Das mySheepi Kissen riecht neutral, daher können wir hier nichts beanstanden.

Ebenso im Paket enthalten ist eine braune Tüte mit Nachfüllmaterial.

Wir konnten unser mySheepi also sofort nachfüllen und mussten nichts nachbestellen.

Denn es ist eindeutig genug Füllmaterial vorhanden.

Außerdem haben wir eine Anleitung mit Bebilderung erhalten.

Damit wussten wir aber nur ungefähr, wie viel Füllmaterial wir im mySheepi Kissen unterbringen sollen.

Hinweise zur Befüllung
Mit einfachen Bildern erfährst Du, dass Du Dein Kissen anpassen kannst. Foto: © Sleep-Hero

Bei so viel Gestaltungsfreiheit hätten wir uns hier schon eine bessere Orientierungshilfe für das Befüllen gewünscht.

Der Kundenservice

Wenn Du aber mal ein Problem mit Deiner Lieferung haben solltest, steht der freundliche mySheepi Kundenservice für Dich bereit.

Auf der Herstellerseite siehst Du im linken unteren Bereich einen grünen Button mit der Aufschrift “Hilfe”.

Dort kannst Du Deine Nachricht mit Deinem Anliegen hinterlassen.

Wenn Du direkt anrufen möchtest, findest Du auf der Website eine Telefonnummer im Bereich “Kontakt & Hilfe”. Außerdem kannst Du eine E-Mail verfassen.

Zu guter Letzt steht der Live-Chat von vormittags bis nachmittags für Dich bereit.

Das mySheepi Kissen kaufen

Es gibt das Kissen nicht nur im mySheepi Online Shop, sondern auch im Amazon* Shop.

Ein Vorteil von Amazon ist natürlich immer die schnelle Bestellung, denn hier musst das mySheepi Kissen einfach nur noch Deinem virtuellen Einkaufswagen hinzufügen.

Dafür sind bei Amazon nicht alle Kissenbezugs-Farben vorrätig.

Verschiedene Hersteller
Du kannst das mySheepi Kissen auch bei Amazon bestellen. Foto: © Sleep-Hero

Viele positive Bewertungen

Die meisten Rezensionen auf Amazon zu mySheepi sind positiv.

Dadurch erhält das mySheepi Kissen eine Sternebewertung von knapp 4.

Trotzdem ist nicht jeder Käufer überzeugt.

Bei manchen Kunden hat das Kissen nicht geholfen und die Verspannungen nicht gelindert.

Auch der etwas hohe Preis wird negativ gesehen, wenn Du das Kissen bei Amazon bestellst (dort kostet es regulär etwas mehr als beim Hersteller).

Hierzu muss man sagen, dass es natürlich auf jede Person individuell ankommt, ob das mySheepi Kissen zu einem passt, oder eben nicht.

Selbstverständlich kann ein Kissen nicht die Universallösung für jedermann sein.

Daher gehst Du am besten so vor, dass Du es bestellst, ausprobierst und mySheepi 100 Tage lang testest.

Bist Du unzufrieden, kannst Du von Deinem Rückgaberecht Gebrauch machen.

Einschätzung der Trusted Shops User

Im mySheepi Online Store erkennst Du direkt, dass der Hersteller die Trusted Shops Garantie trägt. 👍

Auch auf der Webseite Trusted Shops schneidet das mySheepi Kissen gut ab (ca. 4,6 von 5 Sternen).

Von über 8.000 Bewertungen sind nur ca. 7% kritisch.

Die kritischen Stimmen betreffen vor allem die Funktionsweise des Kissens, oder kritisieren, dass die Verspannungen im Nacken bestehen bleiben.

Das kann aber immer individuell sein und auch an der falschen Füllmenge liegen.

Positiv angesehen haben wir die einfache mySheepi Rückgabe, wenn Du es beim Hersteller kaufst.

mySheepi Bewertungen auf Facebook

Die User auf Facebook haben das mySheepi Kissen mit mehr als 4 von 5 Sternen bewertet.

Einige können das Kissen weiterempfehlen, nur bei manchen hat sich der gewünschte Effekt nicht eingestellt.

Auch ist uns positiv aufgefallen, dass der Hersteller auf die Kommentare der User direkt eingeht.

Mit den Kommentaren versucht mySheepi den Usern weiterzuhelfen und eine Lösung zu finden.

Weitere Produkte von mySheepi

Der Hersteller mySheepi verkauft nicht nur das mySheepi Kissen in der von uns getesteten Home-Variante, sondern hat noch weitere Bettwaren im Sortiment.

Dazu zählt zum Beispiel das passende Zubehör, aber es gibt auch noch weitere verschiedene mySheepi Kissen im Angebot.

Der Bestseller ist laut mySheepi die Home-Variante, die wir hier für Dich ausprobiert und vorgestellt haben.

Das mySheepi TRAVEL Reisekissen

Das mySheepi Reisekissen eignet sich für Dich, wenn Du häufig unterwegs bist und auch auf Reisen nicht auf das speziell geformte Nackenkissen mit der Nackenrolle verzichten möchtest.

Passend hierzu erhältst Du eine Travelbag mit Karabinerhaken.

Wenn Du es gerade nicht verwendest, kannst Du Dein Kissen einfach in der Travelbag verstauen und diese mit dem Karabinerhaken an Deinem Rucksack befestigen.

Somit ist das Kissen immer vor Verunreinigungen geschützt.

reisekissen
Auch das Reisekissen hat eine besondere Form. Foto: © mySheepi

Das mySheepi TRAVEL gibt es in attraktiven Farben – wie Berggrau, Tiefseeblau und Safranrot.

Da bekommt man direkt Fernweh... 🏖️

Das Besondere: Das Kissen lässt sich flexibel einrollen und überallhin mitnehmen.

mySheepi auf Reisen
Du kannst Dein mySheepi Kissen auch mit auf Reisen nehmen. Foto: © Sleep-Hero

Das mySheepi KIDS für Kinder

Nicht nur für Erwachsene gibt es das passende Kissen-Modell von mySheepi, sondern auch für Kinder.

Kind schläft
Bei Kindern ist das hautfreundliche Material sehr wichtig. Foto: © Sleep Hero

Der Stoff für Kinder ist wesentlich weicher und anschmiegsamer.

Außerdem gibt es weitaus buntere Kissenbezüge mit unterschiedlichen Motiven.

Auch der Kissenbezug des mySheepi Kinderkissen besteht ebenfalls aus 100% Baumwolle und ist damit absolut​ hautfreundlich. 👌

Denn Kinder und vor allem Babys haben eine sensible Haut und reagieren schnell negativ auf schlechtes Material.

        mySheepi Zubehör

        Neben den verschiedenen Kissenvarianten kannst Du auch die Travelbag oder die Homebag bestellen.

        Mit der Travelbag kannst Du Dein mySheepi TRAVEL oder mySheepi KIDS Kissen überall transportieren.

        Du musst Dir keine Sorgen machen, dass Dein Kissen schmutzig werden könnte, denn das Material ist wasserabweisend und robust.

        Mit dem praktischen Reißverschluss lässt sich die Reisetasche auch schnell und einfach öffnen und wieder verschließen.

        Die Homebag wiederum schützt Dein Kissen zu Hause vor Staub und Verunreinigungen.

        Zudem ist die Tasche nachhaltig designed und besteht aus Kraftpapier, das FSC-zertifiziert ist.

        Das mySheepi Kissenspray

        Wir haben auch das mySheepi Kissenspray aus dem Sortiment ausprobiert und waren sehr zufrieden damit.

        Die Anwendung ist einfach und der Geruch nicht zu penetrant.

        Kissenspray mySheepi
        Foto: © Sleep Hero

        Leider befinden sich in einer Flasche aber nur 30 ml – die dürfte nach unserem Geschmack gerne auch ein bisschen größer ausfallen!

        Das mySheepi Kissen mit beruhigendem Lavendelduft:

        Fazit zu mySheepi Kissen

        Nach unserer Probeschlafphase und mehreren Nächten auf dem mySheepi Kissen ist unser Urteil relativ eindeutig:

        Für uns hat das Kissen einen positiven Eindruck hinterlassen.

        Der Preist ist definitiv stolz, aber Du bekommst dafür auch ein hochwertig verarbeitetes Produkt.

        Das Material besteht aus 100% Baumwolle, ist schadstoffgeprüft und punktet mit einem nachhaltigen Inlett.

        Auch die Verpackung, der Versand sowie der Kundenservice bleiben uns sehr positiv in Erinnerung.

        Auf dem mySheepi Kissen liegen
        Unsere Testschläferin liegt seitlich auf dem mySheepi Kissen. Foto: © Sleep-Hero

        Das mySheepi Kissen unterscheidet sich klar von Nackenkissen mit Schaumfüllung und hat eine ganz eigene Form.

        Die integrierte Nackenrolle kann – vor allem zu Beginn – ungewöhnlich sein, aber wir haben gut darauf geschlafen, fühlen uns gut gestützt und sind zufrieden.

        Sollte Dich das mySheepi mit seiner etwas anderen Form und der losen Befüllung nicht so ganz überzeugt haben, können wir Dir aber natürlich auch noch ein paar starke Alternativen mit auf den Weg geben.

        Das sind unsere aktuellen Favoriten unter den Nackenkissen:

        Mehr zum Thema mySheepi Kissen

        Maren

        Maren

        Senior Content Writer & Content Manager

        Als Texterin ist es mir wichtig, jeden Tag aufs Neue ansprechende Beiträge zu verfassen.

        Auf diesem Weg möchte ich meinen Lesern Tipps, Übersichten und Empfehlungen an die Hand geben, damit diese auf ihrer Matratze den besten Schlaf finden.🤗

        Um meine Leser bestmöglich zu beraten, habe ich den RSPH Schlafkurs im Schwerpunkt "Understanding Sleep" sowie den Sleep – Neurobiology, Medicine and Society der University of Michigan erfolgreich abgeschlossen.

        War dieser Beitrag hilfreich?
        Ja
        Nein

        Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

        Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
        Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

        Auf Sleep Hero ist Verlass!

        Wir wissen, wie wichtig Vertrauen und Zuverlässigkeit sind, wenn es um Produktbewertungen geht.

        Aber warum solltest Du uns vertrauen?

        • Eigenes Schlafzentrum: Wir haben weltweit über 180 Produkte ausprobiert und betreiben jetzt unsere eigene Zentrale, in der wir die Produkte auf Herz und Nieren prüfen.
        • Geprüft von Schlafexperten: Wir arbeiten mit internationalen Schlafexperten zusammen, die unser Team schulen, unsere Artikel überprüfen und uns wertvolle Erkenntnisse über die Schlafgesundheit liefern.
        • Verbindungen zur Industrie: Wir pflegen enge Beziehungen zu den Herstellern und sind dadurch bestens über die neuesten Trends, die kommenden Produkte und die ihnen zugrunde liegende Technologie informiert.
        • Europäischer Marktführer: Wir sind stolz darauf, die Nr. 1 unter den Bewertungsseiten in Europa zu sein und Teil eines ausgedehnten Netzwerks zu sein, das weltweit weiter wächst.

        Mit Millionen von Besuchern pro Jahr geht es bei unserer globalen Reichweite nicht nur um Zahlen - es geht darum, bessere Entscheidungen für alle zugänglich zu machen.

        >180 Produkte zur Probe geschlafen

        >19,836 Stunden an Recherche

        >6 Millionen interessierte Leser

        7 Experten

        #1 auf dem europäischen Markt

        Das könnte Dich auch interessieren…

          JA, GERNE! 👍
          Nein, danke.

          Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.