Matratze Härtegrad in der Übersicht (2023)

Matratzen Härtegrad [H1 bis H5]: Welcher passt zu Dir?

Letztes Update am: 16.10.2023 Lesedauer: 9 min.

Ob Kürzel, Zahlen oder Worte - was bedeuten die Kennzeichnungen für Matratzen Härtegrade eigentlich genau? 😯

Und ist der Härtegrad der Matratze denn wirklich so entscheidend beim Matratzenkauf?

Dieses Thema wird neben dem Komfort und der Matratzenart leider häufig vernachlässigt.

Dabei ist der Härtegrad eigentlich essenziell!

Wir bringen Licht ins Dunkel und erleichtern Dir so den Matratzenkauf 😜

Matratzen Härtegrad

Das Wichtigste zum Härtegrad

🤗 Deine Wirbelsäule sollte sich in der jeweiligen Schlafposition in einer horizontalen Position befinden

🤨 Härtegrade sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

👊 Neben dem Härtegrad ist auch das Raumgewicht ein wichtiger Indikator

😬 Eine falsche Wahl des Härtegrades mindert den Schlafkomfort ungemein

Welcher Matratzen Härtegrad passt zu mir?

Welcher Matratzen Härtegrad ist der richtige für Dich? 🤔

Das hängt ganz speziell von Deinem Körperbau ab.

Entscheidend ist dabei Dein Matratze Härtegrad Dein Gewicht, Deine Schlafposition und Deine Statur.

Matratzen Härtegrad Tabelle. Foto: © Sleep Hero
Matratzen Härtegrad Tabelle. Foto: © Sleep Hero

Aber auch Liegepräferenzen spielen hier eine Rolle.

Denn manche Personen schlafen etwas besser auf härteren oder weichere Matratzen als andere.

Welcher Matratzen Härtegrad für welches Körpergewicht?

Folgende Anhaltspunkte solltest Du bei der Auswahl des passenden Matratzen-Härtegrads bedenken:

  • Je schwerer Du bist, desto höher solltest Du Deinen Matratzen Härtegrad wählen (siehe Tabelle). Einen Matratzen Härtegrad 4 wählst Du bis 120 Kg.🤓
  • Seitenschläfer und leichte Personen benötigen tendenziell weichere Matratzen als Rücken- und Bauchschläfer.
  • Umgekehrt benötigen demnach Rücken- und Bauchschläfer sowie schwere Personen einen höheren Matratzen Härtegrad. Ein gutes Beispiel: Die BeCo Matratze für Übergewichtige*.

Die nebenstehende Matratzen-Härtegradtabelle gibt Dir einen Anhaltspunkt, bei welchem Gewicht welcher Härtegrad H2 - H4 zu Dir passen könnte.

Früher hieß es: Je härter die Matratze desto besser. Aber das stimmt nicht. Es kommt auf viel mehr Faktoren an. Ist eine Matratze zu hart, gibt sie an wichtigen Stellen auch nicht nach. Die Folge: Schmerzen.

Walter Braun

Matratzenexperte

Der richtige Matratzen Härtegrad für Kinder

Der Härtegrad spielt natürlich auch beim Kauf einer Kindermatratze eine wichtige Rolle.👶

Schließlich soll sich Dein Kind auf der Matratze auch wirklich wohlfühlen.

Zur Info: Vor allem im jungen Alter ist eine hohe Schlafqualität von besonderer Bedeutung.

Ist die Kindermatratze zu hart oder zu weich, drohen schon im jungen Alter Fehlausprägungen der Wirbelsäule.

Das wollen wir natürlich gemeinsam vermeiden.

Unsere Empfehlung ist die OrthoMatra für Kids 👇

Bei Amazon ansehen*89,90 €

Grundsätzlich sollte eine Matratze für Kinder weder zu hart noch zu weich sein. Vielmehr solltest Du einen goldenen Mittelweg wählen und Deinem Kind eine mittelfeste Matratze kaufen.

Einen einheitlichen Matratzen Härtegrad für Kinder gibt es nicht. Dafür kommt es auch hier auf zu viele verschiedene Faktoren an:

  • Alter
  • Körpergröße
  • Statur🧐
  • Körpergewicht
  • Persönliche Vorlieben

Du solltest also darauf achten, dass das Kind nicht in der Matratze versinkt, aber auch nicht auf einem Brett liegt.

Jugendliche und Heranwachsende können auch schon auf Matratzen für Erwachsene zurückgreifen und sich an diesen orientieren.

Tipp: Eine Matratze mit einem Härtegrad 2 kann für einen Jugendlichen gut geeignet sein.

Was ist der Matratzen-Härtegrad?

Der Härtegrad einer Matratze beschreibt - wie der Name schon vermuten lässt - wie weich oder hart sich eine Matratze anfühlen soll.

Unterschiede im Matratzen Härtegrad entstehen beispielsweise durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien.

Sowie durch das verschiedene Raumgewicht (Dichte).

Aber ein Blick auf das breite Matratzen-Sortiment zeigt: Es gibt keinen einheitlichen Industriestandard für die Benennung des Matratzen Härtegrads.

Die Bezeichnungen dienen nur der Orientierungshilfe.🤔

Du fragst Dich: Wie verbreitet ist der Matratzen Härtegrad H3, oder auch H2 und H4?

Keine Sorge, Du erfährst alles zu diesem Thema in unserem Beitrag.

matratzenhärtegrade tabelle
Informiere Dich vor dem Kauf über den Härtegrad und finde Deine passende Matratze! Foto: © Sleep Hero

Seltener finden sich sogar Matratzen mit dem Härtegrad H1 und H5!

Es steht jedoch fest, dass die Bezeichnungen der Hersteller ganz schön verwirrend sind.😰 Denn es gibt neben H1 bis H5 auch „weicher“ oder „fester“.

Als weich kannst Du beispielsweise die Ravensberger Kaltschaummatratze Ortho-PUR* in H2 bezeichnen.

Als fest gilt eher die Emma 25 Federkernmatratze*.

Wiederum andere Hersteller verzichten ganz auf die Ausweisung eines spezifischen Härtegrads und lassen ihre Matratze einfach Matratze sein.

Klar ist: Es gibt keine Norm, wie ein Matratzen Härtegrad 2 oder 3 zustande kommt.

Vereinzelt gibt es Härtegrad Rechner, die das Körpergewicht und Körpergröße berücksichtigen und so den passenden Matratzen Härtegrad ermitteln.😁

Bei zonierten Matratzen besteht außerdem kein einheitlicher Härtegrad.

Vielmehr ist die Matratze an bestimmten Stellen gezielt weicher und an anderen fester. Das wirkt sich natürlich auch auf den Liegekomfort aus.

Die simple Frage: "Welchen Matratzen Härtegrad brauche ich?", lässt sich also nicht sofort genau beantworten.🤔

Hier findest Du ein paar Matratzen mit unterschiedlichen Härtegraden 👇

Was bedeuten die einzelnen Matratzen Härtegrade 1 bis 5?

Du stehst vor der wichtigsten Frage: Was bedeuten die Härtegrade 1,2,3,4 und 5?

Wie schon erwähnt, weisen nicht alle Hersteller ihren Matratzen Härtegrade zu. Unsere derzeitige Favoritin, Emma One, trägt beispielsweise nicht mal einen Härtegrad.

Daher gilt, dass die Härtegrad-Matratzen Bedeutung eher schwer einzuschätzen ist.

Du solltest zunächst nur wissen, dass die gängigsten die Matratzen Härtegrade H2, H3, und H4 sind.

Wenn Du aber tiefer eintauchen und die Frage: "Aber welcher Härtegrad ist nun der richtige für mich?", beantworten möchtest...

Ja, dann erklären wir Dir gern, für welche Person welcher Matratzen Härtegrad genau geeignet ist.😉

Matratzen Härtegrad H1

Den Matratzengrad H1 findet man tatsächlich nur bei wenigen Herstellern.

Dieser Härtegrad zählt einfach nicht unbedingt zum Standardsortiment. ❌

Das liegt unter anderem daran, dass diese Matratzen für sehr leichte Menschen geeignet sind - am besten für Personen bis 50 kg.

H1 findet man am ehesten bei Kinder- und Jugendmatratzen und bei Schaummatratzen oder Latexmatratzen.

matratzenhärtegrad für kinder
Matratzen mit H1 sind vor allem für Kinder und Jugendliche geeignet. Foto: © Sleep Hero

Eine Federkernmatratze mit dem Härtegrad H1 gibt es wirklich nur in Ausnahmefällen.

Die Beschaffenheit des Federkerns lässt es nicht zu, eine so weiche Matratze herzustellen.

Unser Top Modell für Leichtgewichte und Kinder 👇

Die Ravensberger Kaltschaum Kinder- und Jugendmatratze in H1/H2!

Beim Hersteller ansehen*

Matratzen Härtegrad H2

Weiter geht es mit dem Matratzen Härtegrad H2:

Er passt perfekt zu Dir, wenn Du zwischen 60 - 80 kg wiegst.

Unsere Erfahrungen mit Matratzen dieses Härtegrads ist, dass sie oft etwas weicher ausfallen.

Also: Eine Top-Empfehlung für leichte Personen und normalgewichtige Seitenschläfer!

Bei Leichtgewichten könnte eine H2 Matratze sehr gut passen.

Die Ravensberger Federkern-Matratze Komfort auf unserem Bett. / Foto: © Sleep Hero
Die Ravensberger Federkern-Matratze Komfort auf unserem Bett. / Foto: © Sleep Hero

Ganz generell wählen die meisten Menschen sowieso ihre Matratze in H2 oder H3.

Ein gutes Beispiel hierfür ist die Black Diamond Comfort bei Matratze*.

Matratzen Härtegrad H3

Die Mehrzahl der Matratzen trägt übrigens den Härtegrad H3.

Das ist also quasi der Standard für die meisten Verwender.

Diese Modelle sind mittelfest bis fest und haben daher eine recht breite Verwendung in der Bevölkerung.

Dennoch solltest Du nicht einfach zu einer H3 Matratze greifen. ⛔️

Beachte unbedingt Deinen Körperbau, Deine Schlafposition und sonstige wichtige Faktoren!

Empfehlenswert für Personen zwischen 80 - 100 kg.

Nach unseren Erfahrungen hat eine Matratze des Härtegrads H3 dabei eine deutlich solidere Unterstützung als eine H2-Matratze.

Das ist besonders dann wichtig, wenn Du in Rücken- und Bauchlage liegst.

Denn es verhindert ein Hohlkreuz!😄

Matratzen mit dem Härtegrad 3 sind vor allem eines:

Sehr flexibel.😎

Sie bieten sowohl mittelschweren als auch schweren Personen ein gutes Liegeempfinden.

Und welcher Matratzen Härtegrad ist denn nun härter - H2 oder H3?
Das lässt sich leicht beantworten, denn H3 ist etwas härter als H2!

Matratzen Härtegrad H4

Modelle mit dem Matratzen Härtegrad H4 fühlen sich schon sehr hart an.

Insbesondere Menschen über 100 kg sollten über eine H4 Matratze nachdenken.

Diese Personengruppe benötigt - gerade am Lordosebereich - eine Matratze, die eine hohe Unterstützung bietet.

Sollte Dir die Matratze an dieser Stelle zu weich sein, kannst Du sehr schnell Verspannungen und Rückenprobleme bekommen.

Und das wollen wir auf jeden Fall verhindern!😇Ein gutes Beispiel für eine H4 Matratze ist die BeCo Active Taschenfederkernmatratze*.

Badenia irisette Lotus TFK Matratze auf dem Bett
Die Badenia irisette Lotus TFK Matratze auf unserem Bett. / Foto: © Sleep Hero

Daher empfehlen wir generell für Personen über 100 kg eher eine Federkernmatratze - am besten noch eine Tonnentaschenfederkernmatratze.

Die Badenia irisette Lotus TFK ist ein gutes und günstiges Modell.

Sie ist auch im Matratzen Härtegrad H4 erhältlich.

Noch besser, aber in einem ähnlichen Preissektor, ist die Ribeco 1.000, die es im Härtegrad H4 gibt.

Oder aber die Emma One Matratze in der Ausführung Hart 👇

Beim Hersteller ansehen*249 €

Matratzen Härtegrad H5


Wer es noch härter mag, muss zum Härtegrad 5 greifen.

Dies ist dann aber auch schon die Endstufe.

Du kannst sie quasi als "ultra-fest" umschreiben. 😳

Dieser Matratzengrad eignet sich als Matratzen für Übergewichte.

Zudem ist dieser Härtegrad eher selten.

Wir haben dennoch ein Exemplar für Dich gefunden. Und zwar die Taschenfederkernmatratze TerraMed*.

Sie punktet mit einer Komforthöhe von 33 cm!

Der richtige Matratzen Härtegrad ist also - abschließend gesagt - zunächst einmal nicht so leicht zu finden.

Das sind unsere Top-Allrounder 👇

Warum ist der richtige Matratzen Härtegrad wichtig?

Vorweg zuerst: Der Härtegrad ist unglaublich wichtig! 👏

Denn die Auswahl des passenden Matratzen Härtegrads ist für die optimale Ausrichtung der Wirbelsäule wichtig.

Wählst Du den Matratze Härtegrad zu hart aus, erlaubt die Matratze kein schonendes Einsinken.

Die Folge, Deine Wirbelsäule knickt ein.

Und Du bekommst Schmerzen sowie Verspannungen.🙁

Deine Matratze kann aber auch zu weich sein.

Dann drückt das Körpergewicht zu stark durch und es entsteht ein Hohlkreuz.

Das führt nicht nur zu Verspannungen und unangenehmen Druckstellen, sondern mindert auch Deinen Schlafkomfort!

Ganz anders dagegen sieht das bei einer Matratze mit dem passenden Härtegrad aus.

Matratzen Härtegrad und Wirbelsäule
An leichteren Körperpartien dagegen wirkt die Matratze unterstützend. So verbleibt die Wirbelsäule in einer gesunden geraden Linie. Foto: © Sleep Hero

Hier erlaubt die Matratze ein schonendes Einsinken an Körperschwerpunkten, wie Becken und Schultern.

Der Effekt: Ein angenehmes Liegeempfinden. 😌

Daher empfehlen wir Dir auch eher Allrounder wie die Emma One 👇

Beim Hersteller ansehen*249 €

Wie wirkt sich ein falscher Härtegrad aus?

Wie Du hieraus schließen kannst, ist es sehr wichtig, dass Du beim Matratzenkauf auch auf den Härtegrad achtest.

Wählst Du den falschen Härtegrad, leidet nicht nur Dein Liegekomfort auf der Matratze.

Deine gesamte Gesundheit verschlechtert sich.😑

Anwendungsgebiet Rückenschmerzen - Matratzen Härtegrad

Welcher Härtegrad einer Matratze ist bei Rückenschmerzen optimal?

Noch viel wichtiger - kann der Härtegrad der Matratze bei Rückenschmerzen helfen?

Wenn Du sowieso schon unter starken Rücken-, Gelenk- oder Nackenschmerzen leidest, solltest Du beim Härtegrad auf jeden Fall noch sensibler sein und den passenden auswählen.😎

In diesem Fall empfehlen wir Dir auch, ganz speziell darauf zu achten, dass Du eine Matratze wählst, die auch orthopädischen Ansprüchen gerecht wird.

Alternativ-Matratze bei Rückenschmerzen👇

Meine Matratze ist zu weich oder zu hart, was nun?

Wenn Deine Matratze zu hart oder weich ist, dann ist das in erster Linie natürlich schlecht!

Denn, es bilden sich im schlimmsten Fall Druckstellen und Du wachst immer wieder mit Schmerzen im Rücken und Nacken auf.

Leider hast Du dann den falschen Härtegrad gewählt... Aber was kannst Du da tun?🤔

Von der Testzeit Gebrauch machen

Kaufe auf jeden Fall eine Matratze mit Probephase.

Es kann immer mal vorkommen, dass Dir die Matratze nicht gefällt oder Du beim Kauf eine Fehlentscheidung getroffen hast.

Bei Herstellern wie Emma One* und Kipli* liegt diese sogar bei 100 Tagen. 👍

matratzenhärtegrad testen
Manchmal muss einfach eine neue Matratze her! Foto: © Sleep Hero

Ist diese Phase noch nicht abgelaufen, kannst Du die Matratze einfach abholen lassen und erhältst Dein Geld in Kürze wieder zurück.

Also alles komplett risikofrei.

Eine neue Matratze kaufen

Ist Deine Testphase schon abgelaufen oder bietet Dir Dein Hersteller gar keine?

Dann ist das natürlich ein Problem. Vor allem auch dann, wenn die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen auch schon verstrichen ist.

Da hilft nur ein Neukauf...

Die gebrauchte Matratze kannst Du entsorgen, beim Neukauf mitnehmen lassen oder spenden.

Aber zum Wohle Deines Schlafes und Deiner Gesundheit, solltest Du definitiv eine Matratze mit dem richtigen Härtegrad besorgen.

Denk daran, dass Du dieses Mal ganz genau schaust, welche Matratzen für Deinen Körperbau geeignet sind.

Bei der Wahl können Dir unsere Erfahrungsberichte weiterhelfen.👍

Eine Wendematratze ausprobieren

Mit einer Wendematratze bestellst Du Dir zwei Härtegrade in einer Matratze - auf diesem Weg bist Du näher an Deiner idealen Matratze dran.

Probiere einfach beide Liegeflächen aus und finde heraus, welche besser zu Dir passt. Als allgemeine Richtlinie kannst Du Dir eine Wendematratze mit H2/H3 bestellen, wenn Du weniger als 80 kg wiegst.

Eine Wendematratze kommt gleich mit zwei Härtegraden daher
Eine Wendematratze kommt gleich mit zwei Härtegraden daher. Foto: © Sleep Hero

H3+H4 eignet sich hingegen für Schläfer, die mehr als 80 kg auf die Waage bringen. Wir empfehlen Dir die Emma 25 Flip:

Bei Emma ansehen*539 €

Das Liegegefühl mit einem Matratzentopper verbessern


Wenn das alles für Dich keine Option ist, könntest Du auch versuchen, das Schlafgefühl mit einem Matratzentopper oder einer Matratzenauflage zu verfeinern.

Aber kann der Topper den Härtegrad beeinflussen und kann man eine Matratze härter oder weicher machen?

Matratzentopper gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Härtegraden.

So kannst Du - wie bei Matratzen auch - zwischen Visco-Schaum, Kaltschaum oder Latexschaum auswählen.

Wie zum Beispiel die Latexmatratze vom Hersteller Ravensberger 👇

Bei Ravensberger ansehen*499 €

Der Topper ist zwar nicht unbedingt die beste Lösung, aber ist schon gut genug, um erstmal Abhilfe zu verschaffen.

Du kannst damit auch tatsächlich Dein Liegegefühl etwas weicher oder härter machen.

Vor allem bietet sich ein Matratzen Topper beim Härtegrad 4 an.

Ein empfehlenswertes Modell ist dabei der Wendre Topper*.

Weitere Topper Empfehlungen 👇

Warum ist die Suche nach dem passenden Härtegrad so schwer?

Kurz vorweg: Das Problem bei der Findung des passenden Härtegrades liegt definitiv beim Hersteller!

Die Matratzen Härtegrade sind nicht genormt sind, deshalb fällt es Dir auch so schwer, den passenden Härtegrad zu finden.🤔

Lediglich die Bedeutung des Härtegrades ist bei den meisten Matratzenherstellern gleich.

Beispielsweise bedeutet H1 bei den meisten Herstellern "sehr weich".

Wie zum Beispiel die Ravensberger Matratze Junior Softwelle*.

Diese kommt aber eher bei Kindern oder sehr schlanken Erwachsenen zum Einsatz!

Auch die Schlafposition spielt eine wesentliche Rolle beim passenden Härtegrad. Foto: © Sleep Hero
Auch die Schlafposition spielt eine wesentliche Rolle beim passenden Härtegrad. Foto: © Sleep Hero

Auch die Position beim Schlafen sollte man bei der Auswahl des richtigen Matratzen Härtegrades berücksichtigen.

Aber dazu kommen wir später noch genauer.

Beachte zudem die jeweilige Gewichtsklasse.

Meist ist diese mit den Härtegraden angegeben und kann somit einfach auf Dich übertragen werden.😉

Oftmals geben die Hersteller auch noch selbst an, bis zu welchem Gewicht die Matratzen belastet werden sollte.

Auch diesen Punkt solltest Du beachten.

Warum ist die Suche außerdem noch so schwer?😝

Fakt ist: Die meisten Kunden wissen gar nicht genau, was sie mit dem Härtegrad anfangen sollen.

Viele Personen haben nur die Vorstellung, dass sie gerne auf einer festen Matratze liegen, auch wenn vielleicht ein niedrigerer Härtegrad für sie besser geeignet wäre.

Härtegrad Tabellen geben den Abkürzungen wie H1, H2, H3, H4 und H5 zumindest ein Gesicht.

Denn hier kannst Du ganz übersichtlich nachprüfen, welcher Härtegrad für welches Gewicht gedacht ist.

So zum Beispiel auch bei unserer Top-Empfehlung - der Emma One 👇

Beim Hersteller ansehen*249 €

Das Material - eine nicht unwichtige Komponente

Die meisten Nutzer vernachlässigen eine wichtige Sache: und zwar das entsprechende Material bei der Suche nach der passenden Matratze.

Dabei gibt sie schon den Weg vor.😎

Natürlich ist auch das richtige Material entscheidend. Foto: © Sleep Hero
Natürlich ist auch das richtige Material entscheidend. Foto: © Sleep Hero

Gerade beim Matratzen Härtegrad solltest Du genau darauf achten, aus welchem Stoff die entsprechende Matratze besteht.

Visco-Matratzen sind zum Beispiel oftmals recht weich.

Das liegt daran, dass sie wegen ihres speziellen Schaumes stärker nachgeben als etwa Kaltschaummatratzen.

Dabei gilt, dass für schwerere Personen Visco-Matratzen weniger geeignet sind.

Sie sollten lieber zu einer festeren Federkernmatratze greifen.

Wie zum Beispiel zur AM Bonellfederkernmatratze 👇

Bei Amazon ansehen*184,90 €

Aber auch hier gibt es Unterschiede.

Es gibt nämlich Tonnentaschenfederkern Matratzen und Taschenfederkernmatratzen.

Die Form der Federn ist jeweils anders.

Das wiederum hängt mit der Verteilung des Drucks auf der Matratze zusammen.

Emma One Matratze Drucktest

Otty Matratze Drucktest

Ravensberger ERGOspring® Matratze Drucktest

Ein gutes Allrounder-Modell ist die Kaltschaummatratze.

Sowohl leichte als auch schwere Personen können sie nutzen.😁

Die Emma One verfügt über einen solchen Kaltschaum in der Basisschicht und soll der Matratze die nötige Stabilität verleihen.

Welcher Matratzen Härtegrad für welches Körpergewicht?

Dein Gewicht ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des passenden Härtegrads.

Da aber die Schlafposition, Statur und Präferenzen ebenfalls entscheidend sind, kommt es hier auf den Einzelfall an.

Du solltest eine Matratze für mehrere Tage und Wochen zu Hause testen.

Bei der Wahl der richtigen Festigkeit können auch Härtegrad-Rechner helfen.

Wir wissen: Die Bestimmung des Härtegrads kann ziemlich schwierig sein. Deswegen haben wir die nachfolgende Matratzen Härtegrad Tabelle entwickelt.🤓

Sie liefert Dir eine Orientierungshilfe, welcher Matratzen Härtegrad zu Dir passen könnte.

Matratzen-Härtegrad Liegegefühl Körpergewicht (Empfehlung)
H1 weich bis 60 kg
H2 weich-mittelfest 60-80 kg
H3 mittelfest 80-100 kg
H4 sehr fest ab 100 kg
H5 ultra fest ab 130 kg
Keine Angaben (One-fits-all) variiert, meist mittelfest Siehe unsere Erfahrungsberichte

FAQ: Dein Partner hat ein deutlich anderes Körpergewicht als Du?
Dann könnten zwei separate Matratzen unterschiedlicher Matratzen Härtegrade helfen. Die lästige "Besucherritze" zwischen den Matratzen kannst Du mit einer Liebesbrücke oder einem Matratzenkeil unsichtbar machen.

Finde hier Dein One Fits All Modell 👇

Welcher Matratzen Härtegrad für welche Schlafposition?

Wie schon angesprochen ist nur das Körpergewicht für den Wahl des Matratzenhärtegrads entscheidend.

Sondern eben auch die Schlafposition.

Lies mehr zu unseren Empfehlungen ⬇️


Matratzen Härtegrad für Seitenschläfer

Seitenschläfer liegen mit der geringsten Körperfläche auf der Matratze auf.

An diesen Stellen belastet das gesamte Körpergewicht die Matratze.

Ravensberger Matratze Wirbelsäulenmessung
Wichtig ist, dass die Wirbelsäule in einer ergonomisch richtigen Ausrichtung bleibt. / Foto: © Sleep Hero

Um die Wirbelsäule in einer geraden Ausrichtung zu erhalten, sollte der/die Seitenschläfer(in) daher einen Matratzen Härtegrad wählen, der etwas weicher ist.

Denn eine etwas weichere Matratze erlaubt ein stärkeres Einsinken an Hüfte und Schultern.

Die Folge: Die Wirbelsäule bleibt gerade.

Das kannst Du hier im Bild an der Lasermessung mit der weicheren Emma Air Matratze gut erkennen.🤗

Eine gute Matratze für Seitenschläfer ist die allnatura Supra Comfort 👇

Beim Hersteller ansehen*689 €

Matratzen Härtegrad für Rückenschläfer und Bauchschläfer

Der passende Matratzen Härtegrad für Bauch- und Rückenschläfer ist insgesamt etwas höher als bei Seitenschläfern.

Seitenschläferin
Rückenschläferin sinkt leicht auf dieser Matratze ein. Foto: © Sleep Hero

In beiden Schlafpositionen benötigen Personen höhere Unterstützung, speziell am Lordosebereich.

Nur so kann ein Hohlkreuz verhindert werden.😉

Gut zu sehen ist die Unterstützung am Beispiel der festeren und zonierten Bett1 Bodyguard Matratze (H3-Seite).

Unsere Top-Empfehlung für Bauchschläfer 👇

Welcher Härtegrad für 2 Personen und Paare?

Wenn Du mit Deinem Partner in einem Bett schläfst, solltest Du vor einem Kauf einer Matratze auf den Härtegrad achten.

Denn nicht jeder Härtegrad ist für beide gut geeignet.

Eine Option wäre es, Matratzen zu kaufen, die in ihrer Höhe gleich groß sind, jedoch unterschiedliche Härtegrade haben.

matratzenhärtegrad bei paaren
Kann jeder den passenden Härtegrad für sich wählen, schläft man als Paar besser. Foto: © Sleep Hero

So ist jede Matratze an jeden Körpertyp angepasst und ermöglicht einen erholsamen Schlaf für beide.💑

Noch besser sind aber Matratzen, die ab einer bestimmten Größe (z.B. 160x200 cm) getrennt voneinander geliefert werden (also zweimal 80x200 cm Matratzen).

Solche Matratzen verfügen häufig über zwei unterschiedlich feste Seiten.

Somit hat jeder seine Hälfte individuell an seine Bedürfnisse angepasst.👫

Damit ist Folgendes möglich: Der eine liegt bequem auf einer weichen Matratze mit niedrigerem Härtegrad.

Der andere wiederum kann nach Belieben die festere Seite mit einem höheren Härtegrad wählen.

Meistens verfügen die Matratzen über einen Spezialbezug, welcher die beiden Matratzenhälften so eng aneinander presst, sodass kein nerviger Spalt zwischen den Matratzen entsteht.👍

Reicht Dir das nicht aus, kannst Du Dir auch noch eine Liebesbrücke bzw. ein Matratzenkeil zulegen👇

Die 24-Härtegradskala

Wer unsere Erfahrungsberichte kennt weiß: Wir treffen eine eigene Einordnung in einen Matratzen Härtegrad.

Dabei halten wir uns auch nicht an die Herstellerbezeichnungen.

Und dafür haben wir auch unsere eigene Matratzen Härtegrad Skala erfunden.

Mit dieser wollen wir den Härtegrad der verschiedenen Matratzen genau bestimmen.

Aber warum eigentlich?🤔

Falsche Bezeichnungen

Die Stiftung Warentest bescheinigt, dass die Einordnung von Matratzen in einen bestimmten Härtegrad nicht immer der Realität entspricht.

Eine Matratze, die etwa von dem Hersteller mit dem Härtegrad H3 ausgewiesen ist, kann sich tatsächlich fester anfühlen oder umgekehrt.

Insgesamt sollen Matratzen oft etwas weicher ausfallen.

Fehlende Bestimmungen

Einige der neueren Modelle sind sogenannte "One-fits-all-Matratzen".

Hier macht der Hersteller erst gar keine Angaben zum Matratzen Härtegrad.

Und damit Du eine bessere Vorstellung von der Härte der Matratze hast, klassifizieren wir diese.

Uneinheitliche Bezeichnungen.

Der Fachverband Matratzen-Industrie rät zu folgendem:

Weil sich die Einteilung der Härtegrade von Hersteller zu Hersteller unterscheidet, solltest Du Dir selbst ein Bild von den verschiedenen Optionen machen.

Nur so kannst Du herausfinden, was zu Dir passt.

matratzenhärtegrad tipps
Was bedeutet der Matratzen Härtegrad? Foto: © Sleep Hero

Das klappt eben nur durch Probeliegen und Vergleichen.

Dem können wir nur zustimmen.

Zum Glück bieten viele moderne Hersteller eine Testphase von bis zu 100 Tagen an.

So kann jeder selbst testen, ob die Matratze auch wirklich passt.💪

Umfassendere Bezeichnung.

Die 24-Härtegradskala ist deutlich umfassender.

Wir glauben, dass Du Dir mit einer Härtegrad Skala von 1-10 ein deutlich besseres Bild von einem Produkt machen kannst, als mit der groben Einteilung in H1-H5.

24-Härtegradskala - Nach Schlafposition

Unsere 24-Härtegradskala beruht auf unseren persönlichen Erfahrungen und Vergleichen mit unterschiedlichen Personen in verschiedenen Liegepositionen.✌️

Auf unserer Härteskala bewerten wir den Matratzen Härtegrad von 1 - 10.

Matratzen Härtegrad nach Schlafpositionen. Foto: © Sleep Hero
Matratzen Härtegrad nach Schlafpositionen. Foto: © Sleep Hero

Innerhalb unserer Skala empfehlen wir Matratzen für folgende Schlafpositionen:

  • 1 - 4 sehr weich: für Seitenschläfer
  • 5 - 7 mittelhart: Gut für die meisten Schlafpositionen, aber ab 7 / 10 zu hart für Seitenschläfer
  • 8 - 10 sehr hart: nur für Bauch- und Rückenschläfer

Unsere Top-Empfehlungen für verschiedene Schlaftypen 👇

Die Härtegrade aus unseren Erfahrungsberichten

Die folgende Härtegrad Tabelle gibt eine Übersicht über unsere persönliche Einschätzung des Matratzen Härtegrads für Matratzen aus unseren Erfahrungsberichten.🐙

Dabei sind manche Modelle, wie Badenia irisette Lotus* oder Ravensberger Kaltschaum Ortho-PUR*, auch in verschiedenen Härtegraden H2, H3 oder H4 erhältlich.

24-Härtegradskala Entspricht etwa... Liegegefühl Empfohlen für... Matratzen
1-3 H1 Ultra Weich Leichte Seitenschläfer Bisher nicht vorhanden
4 H2 Weich Seitenschläfer
5 H2-H2+ Weich-Mittelfest Seitenschläfer, leichtere Bauch- und Rückenschläfer
6 H3 Mittelfest Viele Personen und Schlaftypen
7 H3 Fest Rücken- und Bauchschläfer, schwere Seitenschläfer
8 H4 Sehr Fest Schwere Rücken- und Bauchschläfer
9-10 H5 Ultra Fest Sehr schwere Rücken- und Bauchschläfer Bisher nicht vorhanden

Matratzen mit Härtegrad-Auswahl 👇

Noch mehr zum Thema

  • Wie testet die Stiftung Warentest den Matratzen Härtegrad?


    Du hast es erahnt: Im technokratischen Alltag der EU ist die Bestimmung des Matratzen Härtegrades durch ein standardisiertes Prüfverfahren normiert.

    Hierfür sollte Dir DIN EN 1957 bekannt sein.

    Diese Norm ist zur Beurteilung des Matratzen Härtegrades oder eines anderen Liegesystems da.

    Es kommt dabei auch auf Deine individuelle Einschätzung an.

    Die Prüfungen des Härtegrads der Stiftung Warentest erfolgen nach eigenen Angaben „in Anlehnung an die DIN EN 1957”.

    Der Fachverband Matratzen Industrie stellt die Aussagekraft der Norm aber in Frage:

    „ ... Die Norm enthält aber keine Angaben darüber, wie Hersteller oder auch Prüfinstitute aus den Werten von 1-10 konkrete Härtegrade abzuleiten haben und ob zwischen drei, fünf oder gar zehn Härtegraden unterschieden werden soll."

    Daher gibt es keine einheitliche Bezeichnung der Matratzen Härtegrade. Manche Hersteller bieten ihre Matratzen in drei unterschiedlichen Werten (also hart, mittel und weich) an.

    Andere wiederum entscheiden sich für fünf verschiedene Matratzen Härtegrade.

    Daher haben wir uns dazu entschieden, unsere eigene 24-Härtegradskala zu erstellen.

    Denn eine wirkliche Orientierungshilfe kannst Du nur mit einer Einordnung erhalten, wenn wir die Matratzen auch ausprobiert haben.

    Dazu kommt der Vergleich mit unterschiedlichen Körpertypen und in verschiedenen Schlafpositionen.

    Fest steht auch, dass Stiftung Warentest das ähnlich sieht.

    Sie bemängeln, dass es keine eindeutige Bezeichnung gibt.

    So gibt es auch beispielsweise keinen Matratzen Härtegrad 1 Testsieger oder aber einen Matratzen Härtegrad 5 Testsieger.

    Eben aus dem Grund, weil Du es nicht einheitlich sagen kannst, welche Einschätzung die jeweilige Matratze jetzt genau hat.

  • So sind die Liegezonen in einer Matratze aufgebaut


    Eine typische zonierte Matratze besteht aus 3, 5, 7 oder gar 9 Liegezonen.

    Diese sind meistens folgendermaßen eingeteilt:

    • Becken/Hüfte: Die schwerste Körperpartie. Hier muss die Matratze unterstützend wirken. Zugleich darf sie nicht zu fest sein, damit das Becken in der Seitenlage ausreichend einsinken kann. So verbleibt Deine Wirbelsäule gerade ausgerichtet.
    • Lordosebereich: Hier benötigt die Matratze speziell in Rückenlage zusätzliche Festigkeit, um ein Hohlkreuz zu verhindern.
    • Schulterpartie: Ein weiterer Körperschwerpunkt. Speziell in der Seitenlage muss die Matratze hier etwas mehr Einsinktiefe erlauben, um Körperstauchung zu verhindern. An dieser Stelle ist die Matratze also etwas weicher.
    • Kopfbereich: Dieser Bereich sowie der Fußbereich sind vergleichsweise leichte Körperstellen und sollten deshalb auf einer relativ weichen Zone liegen.
  • Welcher Matratze Härtegrad ist perfekt für mich?


    Diese Frage lässt sich erst beantworten, wenn Du über die folgenden Kriterien nachgedacht hast:

    • Dein Körpergewicht
    • Deine Beschwerden (Schmerzen in einem bestimmten Bereich)
    • Deine Größe und Statur
    • Deine Schlafposition und Liegepräferenz (schläfst Du eher weich oder hart)

    Den optimalen Matratzen Härtegrad bestimmst also ausschließlich Du durch Deine Bedürfnisse. 😸

    Das heißt, für jeden ist der perfekte Matratzen Härtegrad etwas anders!

  • Kann ich meinen Matratzen Härtegrad berechnen?


    Welcher Matratzen Härtegrad ist perfekt? Diese Frage lässt sich nur beantworten, wenn Du den Härtegrad bei Deiner Matratze bestimmen kannst.

    Dabei bietet sich eine Härtegrad-Matratzen Tabelle oder ein Matratzen Härtegrad Rechner an. 📟

    Schau Dir dafür am besten die Tabellen in unserem Beitrag an und berechne, welcher Härtegrad am besten zu Dir passt.

  • Gibt es bei meinem Boxspringbett einen Härtegrad der Matratze?


    Ja natürlich, den gibt es. Denn ein Boxspringbett ist ja auch nur ein Bett mit einer Matratze.😉

    Nur besteht es aus drei Liegeelementen:

    • Unterbox
    • Matratze
    • Topper

    Auch beim Boxspringbett findest Du Härtegrade. Dabei bieten die meisten Hersteller ebenso die Werte von H1 bis H5 an.

    Achte zudem darauf, dass die Liegeelemente gut aufeinander abgestimmt sind.

  • Welcher Matratzen Härtegrad bei einem Bandscheibenvorfall?


    Vor allem dann, wenn Du einen Bandscheibenvorfall hast, sollte die Matratze Deinen Körper bestmöglich stützen.

    Dabei ist wichtig, dass der Druck sofort entlasten soll.

    Bei der richtigen Matratze mit dem passenden Härtegrad, bleibt Deine Wirbelsäule somit in einer ergonomisch sinnvollen Ausrichtung.

    Dafür darf die Matratze weder zu hart noch zu weich sein.

    Für die meisten Leute eignen sich in diesem Fall weiche bis mittelfeste Matratzen des Härtegrads H2 oder H3 am besten.

    Sprich das am besten nochmal mit Deinem Orthopäden ab.

    Er wird Dir wertvolle Tipps geben können.👍

     

  • Welche Matratze bei 80 kg?


    Bei diesem Gewicht würden wir Dir eine Matratze mit dem Härtegrad H3 empfehlen.

    Auf unserer 24-Härtegradskala entspricht das in etwa 6/7 von 10 Punkten.🙂

    Wie die Black Diamond Comfort Matratze 👇

    Bei Otto ansehen*309 €

    Mit einer H3 Matratze wirst Du mittelfest bis fest liegen.

    Wer es lieber etwas weicher mag, der kann sich auch eine Matratze mit dem Härtegrad H2 bestellen.

    Vorsicht: Diese könnte aber insbesondere für Rücken- und Bauchschläfer zu weich sein.

    In dieser Härte wirst Du eine Fülle an Matratzen finden.

    Wir empfehlen Dir die Emma One, Ribeco 1.000 TFK oder Ravensberger Federkern-Matratze Komfort.

    Mit diesen Matratzen kannst Du nichts falsch machen.

    Denn jedes Modell kannst Du risikofrei für mehrere Nächte zu Hause zur Probe schlafen.😴

    Gefällt Dir die Matratze nicht, kannst Du sie kostenfrei wieder abholen lassen und erhältst Dein Geld zurück.

     

  • Welche Rolle spielt der Lattenrost?


    Der Lattenrost sollte möglichst unterstützend wirken und Druckstellen entlasten können.

    Hierfür lohnt es sich einen zonierten Lattenrost zuzulegen.🙏

    Dieser hilft dabei, dass Dein Körper ergonomisch korrekt in die Matratze einsinkt.

    Die Leisten an den entsprechenden Stellen geben dann stärker nach, womit Du tiefer einsinkst. 

    Wir empfehlen Dir den Emma Lattenrost 👇

    Bei Emma ansehen*299 €

    Ein weiteres, gutes Modell ist der Ravensberger Lattennrost Medi-MED*, der aus qualitativ hochwertigen 44-Buchenlattenrahmen besteht.

    Der Lattenrost ist in 7-Zonen eingeteilt, Du kannst ihn sogar verstellen.

    So kannst Du zum Beispiel das Kopf- oder Fußteil etwas höher stellen. 

     

  • Quellen

Maren

Maren

Senior Content Writer & Content Manager

Als Texterin ist es mir wichtig, jeden Tag aufs Neue ansprechende Beiträge zu verfassen.

Auf diesem Weg möchte ich meinen Lesern Tipps, Übersichten und Empfehlungen an die Hand geben, damit diese auf ihrer Matratze den besten Schlaf finden.🤗

Um meine Leser bestmöglich zu beraten, habe ich den RSPH Schlafkurs im Schwerpunkt "Understanding Sleep" sowie den Sleep – Neurobiology, Medicine and Society der University of Michigan erfolgreich abgeschlossen.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Wir wissen, wie wichtig Vertrauen und Zuverlässigkeit sind, wenn es um Produktbewertungen geht.

Aber warum solltest Du uns vertrauen?

  • Eigenes Schlafzentrum: Wir haben weltweit über 180 Produkte ausprobiert und betreiben jetzt unsere eigene Zentrale, in der wir die Produkte auf Herz und Nieren prüfen.
  • Geprüft von Schlafexperten: Wir arbeiten mit internationalen Schlafexperten zusammen, die unser Team schulen, unsere Artikel überprüfen und uns wertvolle Erkenntnisse über die Schlafgesundheit liefern.
  • Verbindungen zur Industrie: Wir pflegen enge Beziehungen zu den Herstellern und sind dadurch bestens über die neuesten Trends, die kommenden Produkte und die ihnen zugrunde liegende Technologie informiert.
  • Europäischer Marktführer: Wir sind stolz darauf, die Nr. 1 unter den Bewertungsseiten in Europa zu sein und Teil eines ausgedehnten Netzwerks zu sein, das weltweit weiter wächst.

Mit Millionen von Besuchern pro Jahr geht es bei unserer globalen Reichweite nicht nur um Zahlen - es geht darum, bessere Entscheidungen für alle zugänglich zu machen.

>180 Produkte zur Probe geschlafen

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

7 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Das könnte Dich auch noch interessieren:
    s

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar. Hier erfährst Du außerdem mehr darüber, wie wir Geld verdienen.