Der Klassiker unter den Ohrenstöpseln ist wohl Ohropax.
Der Gehörschutz aus Schaumstoff bietet einen sehr guten Schutz vor Lärm und einen angenehmen Tragekomfort.
Für einen besonders hohen Lärmschutz sind die Ohropax Soft aus Schaumstoff ideal.
Sie bieten eine Schalldämmung von 32 dB.
Ohropax werden tief in den Gehörgang eingeführt und dehnen sich hier innerhalb von einer Minute aus.
In diesem Zeitraum müssen die Ohrstöpsel festgehalten werden.

In unserem Test waren wir vor allem davon überrascht, wie gut störende Umgebungsgeräusche gedämpft wurden.
Auch zum Schlafen sind Ohropax gut geeignet.
Wir haben sie bereits nach wenigen Minuten nicht mehr gespürt und konnten besser ein- und durchschlafen.
Ein Paar Ohropax kann so lange wiederverwendet werden, bis es verschmutzt oder beschädigt ist.
Auch wenn die Memoryschaum Funktion nachlässt, sollte ein neues Paar verwendet werden.
Unsere Bewertung:
Kriterien | Bewertung |
Tragekomfort | |
Lärmschutz | |
Anwendung | |
Preis-Leistungsverhältnis | |
Gesamtbewertung |
Die Dongshen Ohrstöpsel wurden speziell für einen ruhigen Schlaf konzipiert.
So soll etwa der Lärm durch den schnarchenden Partner gedämpft werden, während Alarm und Telefon hörbar bleiben.
Die wiederverwendbaren Ohrstöpsel von Dongshen sind transparent gehalten und dadurch ziemlich unauffällig.
Gut gefallen hat uns, dass ein zweites Paar Silikon-Ohrenstöpsel für kleinere Gehörgänge mitgeliefert wird.
Diese Aufsätze fanden wir in unserem Test angenehmer zu tragen.
Das kann sich aber natürlich von Person zu Person unterscheiden.

Die Geräuschunterdrückung durch die Dongshen Ohrstöpsel fanden wir in Ordnung.
Hintergrundgeräusche wie das Schnarchen des Partners wurden etwas gedämpft, hätten aber ruhig noch etwas leiser sein können.
Daher empfehlen wir diesen Gehörschutz Personen, die sich nur eine leichte Schalldämpfung wünschen oder Angst haben, sie könnten den Wecker überhören.
Unsere Bewertung:
Kriterien | Bewertung |
Tragekomfort | |
Lärmschutz | |
Anwendung | |
Preis-Leistungsverhältnis | |
Gesamtbewertung |
Der Senner MusicPro Gehörschutz ist die ideale Alternative, wenn laute Musik gedämpft und die hörbare Tonqualität erhalten bleiben soll.
Ein großer Vorteil der Senner MusicPro Ohrenstöpsel:
Schädlicher Lärm wird geblockt, während die Klangqualität gleich bleibt.
Das bietet sich also insbesondere dann an, wenn Du nicht alle Töne gedämpft hören willst – etwa auf Festivals oder Partys.
Hinzu kommt, dass der Senner Gehörschutz sehr unauffällig ist.
Dank des transparenten Designs sind die eingesetzten Stöpsel kaum noch zu sehen.
Wir haben die Senner MusicPro Ohrenstöpsel mit lauter Musik getestet
Tatsächlich empfanden wir sehr hohe Lautstärken – vor allem bei hohen Frequenzen – als nicht mehr so unangenehm.
Wenn Du Dir allerdings beim Schlafen einen hohen Lärmschutz wünschst, sind andere Ohrenstöpsel besser geeignet.
Unsere Bewertung:
Kriterien | Bewertung |
Tragekomfort | |
Lärmschutz | |
Anwendung | |
Preis-Leistungsverhältnis | |
Gesamtbewertung |
Die SleepSoft Ohrstöpsel von Alpine können Schnarcher und Hintergrundgeräusche gut dämpfen.
Dank eines hypoallergenen Materials ohne Silikon sind sie auch für empfindliche Haut ideal.
Die SleepSoft Ohrstöpsel von Alpine sind speziell auf einen ruhigen Schlaf ausgerichtet.
In unserem Test können sie Hintergrundgeräusche relativ gut dämmen.
Lautere Geräusche, wie etwa das Telefon oder einen Wecker, haben wir dennoch gut gehört.
Vorteil der SleepSoft Ohrstöpsel ist deren Wiederverwendbarkeit.
Du kannst sie mit dem mitgelieferten Cleaner gut reinigen und so laut Hersteller mindestens 100x nutzen.
Gut gefallen hat uns auch die einfache Handhabung.
Die Ohrstöpsel lassen sich mit einem Röhrchen leicht einsetzen.
An einem Mini-Griff kannst Du sie einfach wieder herausziehen.
Unsere Bewertung:
Kriterien | Bewertung |
Tragekomfort | |
Lärmschutz | |
Anwendung | |
Preis-Leistungsverhältnis | |
Gesamtbewertung |
Was sind Ohrstöpsel?
Ohrstöpsel bzw. Ohrenstöpsel sind kleine, meistens weiche Gadgets, die uns vor übermäßiger Lärmeinwirkung schützen können.
Aus diesem Grund werden sie auch häufig als Gehörschutzstöpsel bezeichnet.

In unserem Gehörgang positioniert können Ohrstöpsel den Schalldruck senken, der bei Lärmbelastung auf unser Trommelfell einwirkt.
Durch ihre lärmdämmenden Eigenschaften können Ohrenstöpsel uns vor den negativen Auswirkungen schützen, die eine hohe Lärmbelastung auf unsere körperliche und psychische Gesundheit haben kann.
Die verschiedenen Arten und Anwendungsbereiche von Ohrstöpseln schauen wir uns in unserem Artikel und Produkttest genauer an. 👇
Gesundheitsgefahren durch Lärm
Ob an einer dicht befahrenen Straße, beim dröhnenden Rockkonzert, in der Fabrikhalle oder im Bett neben einem Dauerschnarcher:
In unserem Lebensalltag sind wir fast permanent einer externen Lautstärkeeinwirkung ausgesetzt.
Das können kurze, prägnante Impulse sein – wie lautes Knallen beim Feuerwerk – oder eine laute Dauerbeschallung – etwa vom Straßenlärm oder lauten Maschinengeräuschen am Arbeitsplatz.
Wissenschaftlich erwiesen ist, dass von erhöhter Lärmbelastung eine ernsthafte Gefahr für Gesundheit und Wohlbefinden ausgeht.
Knalltrauma | Durch sehr kurze Schallereignisse wie Knallkörper oder Pistolenschüsse, die eine Toleranzgrenze des Schalldrucks überschreiten |
Explosionstrauma | Wenn die Schädigung des Innenohrs nicht aufgrund des Schalls selbst, sondern aufgrund des physikalischen Drucks der Schalleinwirkung auftritt. |
Trommelfell-Verletzung |
Trifft uns der übermäßige Schalldruck etwas länger, wird in erster Linie unser Trommelfell in Mitleidenschaft gezogen, das sich an der Grenze zum Mittelohr befindet. |
Lärmschwerhörigkeit | Sind wir dagegen dauerhaft einer zu intensiven Lärmeinwirkung ausgesetzt, ist die sogenannte Lärmschwerhörigkeit eine häufige Folge. |
Bereits eine Lautstärke, die 85 dB (Dezibel) überschreitet, kann schon nach relativ kurzer Zeit eine Störung unseres Gehörgangs auslösen. 😧
Kann sich unser Gehör im Anschluss aber wieder erholen, muss die Störung keine längerfristigen Auswirkungen haben.
Dauerhafte Einwirkung von starkem Lärm über mehrere Jahre – zum Beispiel durch Berufslärm – löst dagegen chronische und damit irreversible Schäden unseres Gehörs aus.
Doch dauerhafter Lärm ist längst nicht nur belastend für unser Gehörorgan.
Auch unser Hormonhaushalt – und ganz besonders die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol – kann durch den Einfluss von Lärm aus dem Gleichgewicht geraten.
Das führt schnell zu einem höheren Stresspegel und einer verminderten Schlafqualität und Schlafmangel.

Häufige Konsequenzen von viel Stress und zu wenig erholsamen Schlaf sind Schlafstörungen wie Schlafparalyse, Schlafwandeln oder Albträume.
Aber auch ernste psychische und körperliche Erkrankungen wie Depression, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen können auf durch Lärm ausgelösten Stress und Schlafmangel zurückzuführen sein. 😞
Wie funktionieren Ohrstöpsel?
Unsere Ohren sind waschechte Multitasker – denn sie sind nicht nur unser Hörorgan, sondern auch für unseren Gleichgewichtssinn verantwortlich.
Um bei diesen bedeutsamen Aufgaben nicht schlapp zu machen und auf Dauer keinen Schaden zu nehmen, ist zwischen Belastungsphasen ausreichend Zeit zur Erholung notwendig.
Doch gerade im dichten Großstadt-Dschungel ist das mit der Ruhe und Erholung gar nicht so einfach.
Denn zwar kannst Du Deine Lautsprecher jederzeit mal ausstellen, aber den dröhnenden Feierabendverkehr leider nicht.🚦
Und auch dem Lärm der Flugzeuge, die womöglich im Minutentakt über Dir vorbeibrettern, entkommt man in vielen städtischen Gebieten kaum.
Gerade hier können Schlaf-Ohrstöpsel Goldwert sein.
In unseren Gehörgang eingeführt, dehnen sich viele Modelle innerhalb weniger Sekunden wieder auf und verschließen so förmlich unseren Gehörgang.
So wird die Lautstärkeeinwirkung gedämmt und unser Gehör vor einem schädlichen Lärmpegel geschützt.
Für unterschiedliche Anwendungsbereiche sind viele verschiedene Modelle von Ohrenstöpseln erhältlich.
Diese schauen wir uns in den nächsten Abschnitten genauer an!
Ohrstöpsel zum Schlafen
Bei Lärm reagiert der menschliche Körper mit der Ausschüttung von Stresshormonen (z.B. Adrenalin und Cortisol).
Das führt dazu, dass sich viele Menschen von Geräuschen belästigt fühlen. Die einen früher, die anderen später.
Vor allem nachts reagiert der Organismus besonders empfindlich auf Lärm. 🔊
Ob durch lauten Flug- oder Straßenverkehr oder Partymusik von der Bar im Erdgeschoss...
Schon eine Lautstärke von 45 Dezibel kann dazu führen, dass wir aus dem Schlaf aufwachen.
Die meisten Menschen brauchen einfach Stille, um schnell einschlafen und ungestört durchschlafen zu können.
Gerade, wer unter einem leichten Schlaf leidet und von Umgebungsgeräuschen schnell mal aufwacht, für den ist ein Gehörschutz zum Schlafen eine mehr als sinnvolle Lösung.
Doch auch, wenn wir nicht bewusst von lauten Ereignissen aus dem Schlaf aufschrecken, kann ein störender Geräuschpegel unsere Schlafqualität mindern und so trotzdem für ernsthafte Schlafprobleme sorgen.
Etwa die guten alten Ohropax Ohrstöpsel können hier eine echte Wunderwaffe sein, um für ausreichend Ruhe und so einen erholsamen Schlaf zu sorgen! 👇
Ohrstöpsel gegen Schnarchen
Gerade, wenn Du einen schnarchenden Partner erwischt hast, sind gute Ohrstöpsel zum Schlafen praktisch unabdingbar. 😴

Denn schon normales gewöhnliches Schnarchen kommt auf rund 45 Dezibel.
Das ist zwar nicht mehr als lautes Flüsterniveau, doch auch schon dieser Lautstärkepegel kann dafür sorgen, dass Du aus dem Schlaf aufwachst.
Besonders laute Schnarcher kommen auf satte 70 Dezibel.
Und der Halter des Guinness-Weltrekords – ein schwedischer Schlafapnoe-Patient – hat es mit seinen Schnarchgeräuschen auf unfassbare 93 Dezibel gebracht.
So laut wie eine Sägemaschine in Betrieb! 🪚
In solch schweren Fällen von Schnarchen solltet ihr natürlich auch noch andere Tipps gegen Schnarchen befolgen.
Da Schnarchen vor allem in der Rückenlage auftritt, können hier zum Beispiel Seitenschläferkissen wie das ProCave* oder das PosiForm* aus unserem Test, oder ein Kniekissen für Seitenschläfer wie das Arestt*.
Es gibt sogar auch spezielle Antischnarchkissen, die das Schlafen auf dem Rücken komplett unterbinden – wie die Nachtwächter Anti-Schnarch-Weste.
Doch in jedem Fall sind Ohrstöpsel gegen Schnarchen für Dich der richtige Griff.
Diese schaffen Dämmung und sorgen so für ausreichend ruhigen und erholsamen Schlaf.
So können gute Ohrstöpsel Schnarchen von Dir abschirmen, und trotzdem ist gleichzeitig etwa der Wecker oder das schreiende Baby immer noch hörbar.
Empfehlen können wir neben den klassischen Ohropax* auch die Senner Silikon Ohrstöpsel* oder Bose Sleep Buds II*.
Können ebenfalls helfen, den Schlaf zu verbessern:
Weitere Anwendungsgebiete von Ohrenstöpseln
Dass Dich gute Ohrstöpsel schlafen lassen können, haben wir jetzt schon im Detail besprochen.
Das gilt im Übrigen nicht nur nachts, sondern insbesondere auch beim Mittagsschlaf. 😴
Denn gerade das kurze Nickerchen am Tag findet ja normalerweise in Mitten des Tagestrubels statt – und häufig sogar im Park, im hektischen Büroraum oder in einem sonstigen, eher geräuschintensiven Ambiente.
Doch der Schlaf ist längst nicht der einzige Anwendungsbereich von Ohrenstöpseln.
Ohrenstöpsel zur Konzentration
Die meisten Menschen lassen sich von Hintergrundgeräuschen leicht ablenken.
Gerade bei Aktivitäten, die ein hohes Maß an Konzentration erfordern, macht externer Lärm uns schnell einen Strich durch die Rechnung.

Sei es beim Arbeiten, Lernen oder im Alltag – um sich konzentrieren zu können, brauchen die meisten Menschen einfach Ruhe.
Eine höhere Geräuschkulisse führt schnell zu Konzentrationsproblemen und einer geringeren Produktivität.
Das kann übrigens auch ganz unterbewusst geschehen.
Durch Gehörschutzstöpsel wird der Geräuschpegel gedämpft, wodurch die Konzentration besser aufrechterhalten werden kann.
Selbst im Home-Office oder in der Bibliothek. 💻
Eine Paradedisziplin zum Beispiel für die Ohropax Classic!
Ohrstöpsel gegen Lärm
Wer sich lauten Geräuschen ungeschützt aussetzt, der riskiert im schlimmsten Fall Gehörschäden. 📢
Wie wir bereits gelernt haben:
Bereits ab 85 dB kann das Gehör bleibende Schäden davontragen.

Daher sollten sie immer dann verwendet werden, wenn man einem hohen Lärmpegel ausgesetzt ist.
So können beispielsweise die Ohropax Classic Ohrstöpsel Konzerte wesentlich angenehmer machen und auch vermeiden, dass Du am Ende mit Rauschen im Ohr abends ins Bett gehen musst.
Auch macht ein guter Gehörschutz Konzert-Besuche einfach weitaus weniger gefährlich und bewahrt uns vor womöglich bleibenden Hörschäden.
Darüber hinaus haben sich Oropax oder sonstige Gehörschutzstöpsel aber auch auf Sportveranstaltungen, bei Holzarbeiten und Feuerwerken und im Flugzeug bewährt.
Wichtig ist es, dass Du bei lautem Umgebungslärm Gehörschutz Ohrstöpsel mit einer hohen Dämmung bzw. Lärmreduzierung verwendest.
Idealerweise über 30 Dezibel, wie etwa beim Alpine SleepSoft Gehörschutz!
Ohrstöpsel für Schwimmer
In den allermeisten Fällen verwenden Menschen Ohrstöpsel zum Schlafen oder als Gehörschutz und Konzentrationshilfe.
Aber wusstest Du auch schon, dass Ohrstöpsel Schwimmer beim Ausüben ihres Sports unterstützt und auf Dauer sogar vor gesundheitlichen Problemen bewahren können?
In diesem Fall geht es natürlich weniger um die Lärmdämmung, sondern vielmehr darum, beim Schwimmen oder Tauchen kein Wasser in den Gehörgang zu bekommen. 🏊♀️
Grundsätzlich ist Wasser im Ohr kein großes Problem, denn meistens legt sich das dadurch ziemlich dumpfe Geräuschempfinden schon nach kurzer Zeit von selbst wieder.
Doch gerade Menschen mit sehr engen Gehörgängen haben hier häufig auch mal länger Probleme.

Der regelmäßige Kontakt mit Wasser im Gehörgang kann die Lage sogar noch etwas erschweren.
Deshalb solltest Du am besten immer mit Ohrstöpsel schwimmen, wenn Du besonders regelmäßig im kühlen Nass unterwegs bist.
Für den Einsatz im Wasser sind übrigens spezielle Silikon Ohrstöpsel für Schwimmer die richtige Wahl.
Beliebte Schwimm Ohrstöpsel sind zum Beispiel die Alpine SwimSafe* oder die Speedo Ohrstöpsel*.
Ohrstöpsel beim Fliegen
Ein weiterer Anwendungsbereich von Ohrstöpseln ist das Fliegen.
Wer schon ein paar Mal geflogen ist, hat wahrscheinlich auch schon mal mit dem lästigen Schmerz im Ohr bei Start oder Landung zu kämpfen gehabt.
Dieser trifft auf, wenn es mit dem Druckausgleich im Ohr nicht so gut klappt.
Je schneller wir im Rahmen von Start oder Landung an Höhe gewinnen oder verlieren, desto wahrscheinlicher sind die unangenehmen Empfindungen im Ohr. 🛬
Oftmals klappt es schon, den Druckausgleich durch ausgiebiges Gähnen oder Schlucken oder durch Kaugummi-Kauen gut in den Griff zu bekommen.
Wer beim nächsten Flug kein Risiko eingehen will, kann aber auch einfach auf spezielle Ohrstöpsel für das Flugzeug zurückgreifen, die mit integrierten Spezialfiltern den Druckausgleich unterstützen.

So können hochwertige Ohrstöpsel Fliegen viel angenehmer machen! 😊
Gute Kandidaten sind hier zum Beispiel die speziellen Ohropax Flight* oder die Alpine FlyFit*!
Gute Begleiter bei hoher Lautstärke:
Welche Material-Arten von Ohrstöpseln gibt es?
Bei Ohrstöpseln können verschiedene Materialien zum Einsatz kommen.
Welche Ohrstöpsel für Dich geeignet sind, hängt zunächst einmal von Deinem persönlichen Empfinden ab.
Zudem entscheidet aber eben auch der Anwendungszweck über den passenden Gehörschutz. 🙏
Schaumstoff Ohrstöpsel
Eine sehr beliebte Variante sind Schlaf-Ohrstöpsel aus Schaumstoff, wie die Ohropax Classic Ohrstöpsel*.
Das liegt daran, dass sie einen besonders hohen Schallschutz bieten.
Schaumstoff-Ohrstöpsel werden mit den Fingern zusammengedrückt und in das Ohr eingeführt.
Hier dehnen sie sich innerhalb von maximal einer Minute aus und verschließen so den Gehörgang.

Diese Variante ist formbar und sehr weich.
Willst Du mit Gehörschutz schlafen, sind dank ihres hohen Tragekomforts Schaumstoff-Produkte wie die Ohropax zum Schlafen ganz besonders gut geeignet.
Neben Einweg-Produkten gibt es auch wiederverwendbaren Gehörschutz aus Schaumstoff.
Meistens sind Schaumstoff-Ohrstöpsel recht günstig.
Silikon Ohrstöpsel
Ohrenstöpsel aus Silikon sind in der Regel zylinderförmig und transparent gehalten, wie die Alpine SleepSoft Ohrstöpsel*.
Die unauffällige Variante ist hautfreundlich und auch für kleinere Gehörgänge gut geeignet.
Ein weiterer Vorteil von Kunststoff- bzw. Silikon-Ohrstöpseln ist deren Wiederverwendbarkeit.
Ohrenstöpsel aus weichem Silikon eignen sich dafür, leise bis mittellaute Geräusche zu dämpfen.
Außerdem erzeugen sie keinen Druck im Gehörgang. 😌
So können sie – wie schon beschrieben – auch gut zum Schwimmen und Tauchen eingesetzt werden!

Da Kunststoffmodelle in der Regel vorgeformt sind, empfehlen wir Dir, eine Variante zu wählen, bei der unterschiedliche Größen mitgeliefert werden.
So ist für Deinen Gehörgang auf jeden Fall die richtige Passform dabei – auch, wenn Du besonders große oder kleine Ohren hast.
Ebenfalls aus Silikon, aber mit weiteren Features ausgestattet, sind die Bose Sleepbuds II*.
Ergänzend zur mechanischen Abschirmung des Gehörs, spielen diese In-Ears Klangteppiche ab.
So treten Straßenlärm, Geräusche des Partners und andere Störfaktoren noch weiter in den Hintergrund.
Wachs Ohrstöpsel
Gehörschutz aus Wachs wie die Blox Ohrstöpsel* werden mit den Fingern weich gedrückt und an das Ohr angepasst.
Sie sind sehr hautverträglich und angenehm zu tragen.
Da Ohrenstöpsel aus Wachs nicht in den Gehörgang eingeführt werden, ist dafür der Schallschutz relativ gering.
Tipp: Diese Ohrenstöpsel können nur einmal verwendet werden. Da Wachs-Ohrenstöpsel wasserdicht sind, eignen sie sich eher zum Schwimmen und Tauchen.
Unter unseren Top-Favoriten:
Wie wende ich Ohrstöpsel an?
Damit Ohrenstöpsel ihre volle Schutzwirkung entfalten können, müssen sie richtig eingesetzt werden.
Wichtig ist es, stets darauf zu achten, dass der Gehörgang vollständig verschlossen ist.
Nur so wird ein wirksamer Lärmschutz ermöglicht.
Die richtige Einführung von Schaumstoff-Ohrstöpseln

1. Prüfe vor dem Einsetzen, ob die Ohrstöpsel sauber und unbeschädigt sind.
2. Falls Du Schaumstoff Ohrenstöpsel verwendest, rolle sie der Länge nach fest zusammen.
3. Ziehe mit einer Hand das Ohr etwas nach oben, um mit der anderen Hand den Stöpsel tief in den Gehörgang einzuführen.
4. Schaumstoff-Ohrenstöpsel hältst Du nun für etwa 30-60 Sekunden fest, bis sie sich vollständig ausgedehnt haben.
Ohrstöpsel – Schlafen in Seitenlage
Seitenschläfer sollten stets solche Ohrstöpsel verwenden, die auch in Seitenlage keinen Druckschmerz erzeugen.
Liegt man auf dem Ohr, muss das Material also nachgeben können. 🛌
Beliebte Schlaf Ohrenstöpsel für Seitenschläfer sind solche aus Schaumstoff.
Diese schmiegen sich der Form des Gehörgangs besonders gut an.
Bei den Schaumstoff-Ohrstöpseln empfehlen wir Dir klar das Ohropax Modell 👇
Ungeeignet zum Schlafen hingegen sind Ohrstöpsel mit langen Lamellen oder Schaften.
Das kommt hin und wieder bei wiederverwendbaren Ohrenstöpseln vor.
Diese sind zwar praktisch zum einfachen Ein- und Ausführen, können aber schnell Druckstellen verursachen.
Wenn Du Ohrstöpsel nachts zum Schlafen verwenden möchtest und Dich für einen wiederverwendbaren Gehörschutz entscheidest, solltest Du daher auf möglichst kurze Lamellen und Schafte achten.
Unsere Ohrstöpsel Empfehlung zum Wiederverwenden:
Was muss ich beim Kauf von Ohrstöpseln zum Schlafen sonst noch beachten?
Wir haben bereits gelernt, dass bei Ohrstöpseln unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen und dabei auch der genaue Verwendungszweck eine Rolle spielt.
Jetzt schauen wir uns noch ein paar andere Faktoren an, auf die es beim Ohrstöpsel-Kauf ankommen könnte.
Richtige Größe
Es kann nur dann ein ausreichender Schutz gewährleistet werden, wenn die Ohrstöpsel richtig sitzen.
Die Ohrstöpsel sollten bei Bewegung nicht aus dem Gehörgang rutschen. 👂
Bei kleinen Gehörgängen empfehlen wir Dir, bereits beim Kauf auch auf eine kleinere Größe zu achten.
Alternativ schicken Dir einige Hersteller Ohrstöpsel in verschiedenen Größen zu.
So kannst Du einfach selbst ausprobieren, welches Modell am besten passt.
Ein- oder Mehrfachverwendung
Hierbei kommt es ganz auf Deine persönlichen Präferenzen an.
Möchtest Du lieber ein festes Paar Ohrenstöpsel wie die Alpine Ohrstöpsel Sleepsoft* benutzen und dieses regelmäßig reinigen?
Oder sind Dir Einweg-Ohrenstöpsel lieber, bei denen für jede Nutzung ein neues Paar zum Einsatz kommt?
Tipp: Viele Schaumstoff Ohrstöpsel können einige Tage wiederverwendet werden, bevor das nächste Paar zum Einsatz kommt.
Lärmdämmung und Dämmwert
Der einfache Dämmwert – auch genannt Single-Number-Rating (SNR) – beschreibt, um wie viel Dezibel die Umgebungslautstärke gedämmt wird.

Ein kleines Rechenbeispiel zum Dezibel Vergleich:
Bist Du etwa auf einem Rockkonzert mit durchschnittlich 90 Dezibel und verwendest Ohrenstöpsel mit 25 Dezibel Dämmwert, kannst Du die Lärmbelastung für Deine Ohren auf 65 Dezibel verringern.
Angepasste Ohrstöpsel?
Der Großteil aller Ohrstöpsel zum Schlafen sind generisch gefertigte Gehörschutzstöpsel, die Lärm wie gerade beschrieben mit einem gewissen Dämmwert unterdrücken.
Diesen stehen angepasste Ohrstöpsel gegenüber, die individuell von einem Hörakustiker entwickelt werden.
Solche Modelle können sozusagen maßgeschneidert an Deine Ohren angepasst und dabei auch in ihrer Dämmung auf gewünschte Anwendungs- und Frequenzbereiche abgestimmt werden.
Bei einem angepassten Gehörschutz ist es zum Beispiel möglich, dass laute Maschinengeräusche effektiv gedämmt werden, die Lautstärke leiser Gespräche aber sogar intensiviert wird.
Angepasste Ohrstöpsel vom Hörakustiker sind aber im Vergleich zu normalen Schaumstoff- oder Silikon-Ohrstöpseln um ein Vielfaches teurer. 🤑
Für den normalen Lebensalltag sind sie deshalb meistens eher nicht notwendig.
Ohrstöpsel zum Schlafen kaufen
In unserem Ohrstöpsel Test haben wir uns die Ohropax Soft*, die DongShen Sweetdreams*, die Senner MusicPro* Ohrstöpsel und die Alpine Ohrstöpsel Sleepsoft* ganz genau angeschaut.
Doch auf dem Markt für Schlaf-Ohrstöpsel tummeln sich auch noch einige weitere führende Hersteller.
Zu den beliebtesten Produkten zählen zum Beispiel auch der Bollsen Gehörschutz, Hansaplast Ohrstöpsel* oder Gehörschutz von Schallwerk*.
Jetzt schauen wir noch etwas genauer darauf, wo man Ohrstöpsel zum Schlafen am besten kaufen kann.
Ohrstöpsel zum Schlafen Amazon
Die größte Auswahl an Ohrstöpseln findest Du auf Amazon. Preislich ist hier ebenfalls für jeden etwas dabei.
Ob aus Schaumstoff, Silikon oder Wachs: Der Online-Riese hat Hunderte von verschiedenen Ohrstöpseln im Sortiment.
Natürlich ist nicht jeder Gehörschutz auf Amazon von guter Qualität.
Jedoch finden sich schon einige hochwertige Ohrenstöpsel im Sortiment.
Drogeriemärkte: Rossmann und DM Ohrstöpsel zum Schlafen
Wusstest Du, dass in Sachen Ohrstöpsel DM und Rossmann auch ein eigenes Sortiment führen?
Die Drogeriekette können sowohl online als auch in stationären Filialen mit niedrigen Preisen punkten.
Dabei ist auch bei den klassischen Ohropax DM ein häufiges Einkaufsziel.
Neben den normalen klassischen Ohropax wurde der restliche DM Gehörschutz zum Fliegen, Schwimmen oder Musikhören entwickelt.
Logisch, dass es dann auch bei der Drogeriekette Rossmann Ohrstöpsel zum Schlafen zu finden gibt.
Zur Auswahl stehen Dir hier unter anderem eine ganze Palette mit verschiedenen Ohropax.
Ob Du also mit Ohropax schlafen, schwimmen, fliegen oder laut Musik hören möchtest – im Rossmann Shop findest Du die richtige Edition für Deinen Anwendungszweck.
Shop Apotheke
Eine der ersten Anlaufstellen für Ohropax oder sonstige Ohrstöpsel war lange Zeit die Apotheke.
Vor Ort gibt es jedoch meistens nur eine ziemlich eingeschränkte Auswahl.
Zum Glück gibt es inzwischen aber auch Versandapotheken wie die Shop-Apotheke, die ein riesiges Sortiment und oftmals günstigere Preise anbieten.
Bei Shop-Apotheke ansehen*12 €
Wir haben noch 2 Top-Empfehlungen für Dich👇
Ohrenstöpsel Test der Stiftung Warentest
Bei der Stiftung Warentest standen Ohrstöpsel bereits auf dem Prüfstand.
Allerdings ist der letzte Ohrenstöpsel Test noch von 2006.
Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Testergebnisse.
Insgesamt wurden 17 Paar Ohrstöpsel zwischen 0,29 € und 25 € geprüft. Davon gingen 13 Paar mit dem Urteil „GUT“ hervor.
Spannend: Bereits damals waren unter den besten Ergebnissen Ohrstöpsel, die auch uns überzeugt haben.
Dabei handelt es sich um die Alpine SleepSoft* und um Ohropax Ohrstöpsel*.
Beide konnten aus dem Test mit der Note 2,1 („GUT“) hervorgehen.
Hier haben wir beide für Dich in der Übersicht:
Unser Fazit
Sei es der schnarchende Partner, laute Kinder oder Verkehrslärm:
Mit den richtigen Ohrstöpseln kann man trotz lauter Umgebungsgeräusche ruhige Nächte mit erholsamem Schlaf finden.
Viele gute Ohrstöpsel sind bereits für geringes Geld zu haben.
Und durch das enorme Online-Angebot ist inzwischen für alle Bedürfnisse der passende Gehörschutz verfügbar. 👍