💐 Frühlingshafte Temperaturen

Frühlingshafte Angebote - bis zu 40 % Rabatt bei Emma

Matratzen effektiv reinigen

So reinigst Du Deine Matratze fachgerecht

Letztes Update am: 23.05.2022 Lesedauer: 6 min min.

Milben in der Matratze oder Flecken auf der Oberfläche können schneller entstehen, als gedacht.

Einmal nicht aufgepasst oder die Matratze nicht ausreichend gelüftet und schon steht die Frage im Raum: Welche Methoden eignen sich für die verschiedenen Verschmutzungen oder Milben in der Matratze? Hier erhältst Du eine Übersicht.

Matratzen reinigen

Vorteile der eigenen Matratzenreinigung

  • Kostengünstiger als eine professionelle Reinigung.
  • Glücksgefühl, es selbst geschafft zu haben.
  • Du kannst selbst bestimmen, welche (natürlichen) Mittel Du verwendest.

Nachteile selbstständiger Matratzenreinigung

  • Reste der Verschmutzung könnten in der Matratze vorhanden bleiben.
  • Die Matratze könnte durch die falsche Anwendung kaputt gehen.
  • Der Fleck könnte sich noch weiter vergrößern.

Matratze von Milben befreien

Die Milbe gehört zur Gattung der Spinnentiere. Weltweit gibt es 150 unterschiedliche Arten und zwei davon sind verantwortlich für die Hausstauballergie. Die allseits bekannte Hausstaubmilbe ernährt sich von Deinen Hautschuppen. Sie lebt daher bevorzugt in der Matratze.

Matratze von Milben befreien

Milben werden zwischen 0,1 und 0,5 Millimeter groß, ihr Kot ist für die Hausstauballergie verantwortlich. Wenn sich nun ein paar Hausstaubmilben in der Matratze angesiedelt haben, gibt es Möglichkeiten, sie wieder loszuwerden.

Da Milben warme und feuchte Gegenden bevorzugen, sollte die Raumtemperatur möglichst gering sein. Es empfiehlt sich eine Temperatur von 18 Grad. Auch regelmäßiges Lüften hilft, das Zimmer und die Matratze trocken zu halten. Klimaanlagen oder Ventilatoren sind jedoch streng tabu, denn sie verteilen den Staub nur noch weiter.

Milbenschutzbezüge halten Tierchen fern

Nach acht Jahren sollte eine neue Matratze her, damit die Population der Milben nicht zu groß wird. Zusätzlich gibt es sogenannte Encasings. Das sind Milbenschutzbezüge, die die Spinnentiere von der Matratze fernhalten. Die Bezüge kannst Du bei 60 Grad waschen, um Milben zu abzutöten.

Staubsauger mit milbendichtem Filter oder Milbensprays können ebenfalls zur Reinigung Deiner Matratze bei Milbenbefall genutzt werden.

Vorteilhaft ist es zudem, einen Schlafanzug zu tragen. Dieser nimmt den Körperschweiß in der Nacht auf und sorgt somit dafür, dass die Milben weniger Nahrung erhalten. Wir empfehlen Dir, Dein neues Bett ohne Kasten zu kaufen, da sich dort häufig Milben ansammeln.

Das folgende Hausmittel hilft bei Milben

Teebaumöl ist effektiv gegen Hausmilben. Hierfür befüllst Du eine Sprühflasche mit 30 Millilitern Teebaumöl und Wasser. Die Mischung gut durchschütteln und anschließend die betroffenen Stellen einsprühen. Diese Methode ist einfach und schnell.

Unangenehme Gerüche loswerden

Unangenehme Gerüche loswerdenEin unangenehmer Geruch stört nicht nur am Tag, sondern vor allem in der Nacht. Es kann verschiedene Gründe haben, wieso die Matratze riecht. Du solltest daher zunächst herausfinden, was für den Geruch verantwortlich ist.

Falls möglich, kannst Du die Bettwäsche und die Bezüge bei 60 Grad waschen. Wenn die Bezüge nicht abnehmbar sind, eignen sich folgende Hausmittel.

Folgende Hausmittel helfen bei unangenehmem Geruch

Natron hat eine desinfizierende und neutralisierende Wirkung. Hierfür streust Du das Natron großflächig auf die Matratze. Anschließend besprühst Du die Stellen mit einem Natron-Wasser-Gemisch. Als letzten Schritt arbeitest Du das Pulver mit einer weichen Bürste ein. Das dauert nicht lange und Du kannst sofort einen Effekt erkennen.

Danach lässt Du alles trocknen. Wahlweise kannst Du noch ein ätherisches Öl (mit Wasser verdünnt) auf die Stellen sprühen. Wichtig: Die Matratze muss vollständig trocknen, sonst beginnt sie zu schimmeln. Das kann ein paar Stunden dauern, von daher wendest Du die Methode am besten morgens an.

Erbrochenes komplett entfernen

Matratzen reinigen Erbrochenes
Foto: © Sleep Hero

Du kennst die Situation bestimmt: Dir ist schlecht, aber Du schaffst es nicht mehr rechtzeitig aus dem Bett. Schon entsteht ein Fleck auf der Matratze sowie ein unangenehmer Geruch. Du solltest das Erbrochene am besten sofort mit Tüchern wegwischen und die Bezüge entfernen. Diese wäschst Du dann bei 60 Grad.

Sollte der Bezug nicht abnehmbar sein, kann der Fleck mit einem Schwamm und Spülmittel abgerieben werden. Im Anschluss sollte die Matratze vollständig trocknen. Erfahre in diesem Ratgeber, wie Du Matratzen trocken lässt. Abschließend kannst Du die betroffene Stelle mit dem Staubsauger absaugen. Da die Matratze gut trocknen sollte, plane am besten etwas mehr Zeit hierfür ein.

Folgende Hausmittel helfen bei Erbrochenem

Den feuchten Bereich auf der Matratzenoberfläche kannst Du mit einem Gemisch aus Essig und Wasser reinigen. Der Essig wirkt desinfizierend und geruchsneutralisierend. Sobald die Stelle trocken ist, reibst Du sie mit Backpulver ein. Bei dieser Variante gilt auch, dass die Matratze hinterher gut austrocknen sollte. Daher ist ebenfalls etwas mehr Zeit empfehlenswert.

Kaffeeflecken richtig säubern

Morgens vor der Arbeit noch einen schnellen Kaffee im Bett genießen. Kurz bist Du abgelenkt und schon ist es zu spät: Der Kaffee ist über den Tassenrand geschwappt und auf die Matratze getropft.

Der Fleck sollte noch frisch sein, um ihn leicht entfernen zu können. Eine Küchenrolle hilft, die Flüssigkeit sofort aufzusaugen.

Kaffeeflecken säubern auf der matratze

Folgende Hausmittel helfen bei Kaffeeflecken

Generell gilt bei Kaffeeflecken, dass viele Hausmittel helfen. So ist beispielsweise Backpulver effektiv gegen Kaffeeflecken. Einfach ein wenig auf die Stelle streuen und im Anschluss mit Wasser abwaschen. Zum Schluss bürstest Du dann einfach den Fleck heraus. Mit Salz funktioniert diese Vorgehensweise übrigens ebenso schnell.

Aber was, wenn der Fleck schon eingetrocknet ist? In diesem Fall hilft Gallseife. Einfach über den Fleck fahren und mit klarem Wasser abwaschen. Effektiv und gleichzeitig simpel.

Eine weitere Methode ist eine Mischung aus Quark und Zitrone. Zunächst wird die Stelle auf der Matratze mit etwas Zitronensaft eingerieben. Anschließend kommt der Quark hinzu. Die Quark-Zitronen-Schicht sollte jedoch vier bis fünf Stunden einwirken. Deshalb benötigst Du für diese Methode etwas mehr Zeit.

Blutfleck entfernen

Blutfleck entfernen auf der MatratzeAbends beim Kochen hast Du Dich mit dem Messer geschnitten. Am nächsten Morgen wachst Du auf und entdeckst einen Blutfleck auf der Matratze. Das Pflaster hat nicht gehalten.

Jetzt solltest Du den Fleck sofort mit kaltem Wasser abwaschen, denn Wärme lässt das Eiweiß im Blut gerinnen, wodurch es sich noch stärker mit den Fasern des Stoffs verbindet.

Folgende Hausmittel helfen bei Blutflecken

Kernseife, Salz und Backpulver sind am wirkungsvollsten, wenn es um Blut geht. Nach dem Behandeln mit kaltem Wasser, kannst Du fünf Esslöffel Salz in Wasser lösen und die Stelle einreiben. Wenn der Bezug abnehmbar ist, so weichst Du ihn im Gemisch ein. Anschließend kommt er in die Waschmaschine. Nach kurzer Dauer sollte der Blutfleck somit verschwunden sein.

Auch Natron kann bei Blutflecken helfen. Streue es auf die Stelle, massiere es sanft ein und lass es ein paar Stunden einwirken. Du solltest deshalb etwas mehr Zeit für diese Variante einplanen.

Wenn Du etwas weniger Zeit hast, hilft auch Kernseife. Mit dieser reibst Du den Fleck ein und lässt alles einwirken. Nach zehn Minuten spülst Du die Kernseife mit kaltem Wasser ab. Je nach Intensität des Fleckes werden mehrere Vorgänge dieser Methode benötigt. Ist der Fleck nicht so schlimm, solltest Du aber direkt einen Unterschied erkennen.

Urinflecken reinigen

Matratzen reinigen Urin
Foto: © Sleep Hero

Schläft ein kleines Kind im Bett, so kann es auch mal zu Urinflecken auf der Matratze kommen. Jetzt solltest Du schnell handeln und die Flüssigkeit mit Tüchern aufsaugen.

Ein Urinfleck kann unter Umständen tief in die Materialien eindringen. Und das je nachdem, wie viel Flüssigkeit ausgetreten ist. Deshalb sollte die Stelle vollständig gereinigt werden. Gut ist es, wenn der Bezug abnehmbar und waschbar ist. Mit den folgenden Hausmitteln ist das alles aber auch kein Problem.

Folgende Hausmittel helfen bei Urin

Der Alleskönner Essig in Verbindung mit Zitronensaft wirkt Wunder. Beides gibst Du auf einen Schwamm und reibst den Fleck mit kreisförmigen Bewegungen ein.

Sollte die Stelle schon eingetrocknet sein, kannst Du Natron verwenden. Nach einer kurzen Einwirkdauer kannst Du den Fleck abschließend mit dem Staubsauger entfernen. Demnach empfehlen sich diese Methoden, wenn Du wenig Zeit hast und dennoch ein gutes Resultat suchst.

Rotwein-Fleck verschwinden lassen

Rotwein-Fleck auf der Matratze

Nur kurz anstoßen und der Fleck ist vorprogrammiert. Rotwein geht bekanntlich nur sehr schwer aus Textilien. Doch wenn Du den Fleck sofort mit Mineralwasser und Küchentüchern vorsichtig abtupfst, könntest Du Glück haben.

Gerade durch die intensive Farbe ist dieses Missgeschick auch nach der Reinigung noch häufig zu sehen. Doch mit der richtigen Reinigungs-Technik und den passenden Mitteln kann auch dieser Fleck wieder entfernt werden.

Folgendes Hausmittel lässt Rotwein verschwinden

Salz ist hilfreich bei einem Rotwein-Fleck. Nachdem Du mit Küchentüchern und Wasser den Fleck vorbehandelt hast, kannst Du nun Salz auf die Stelle streuen. Das Salz sollte so lange einwirken, bis es vom Rotwein durchtränkt ist.

Danach bürstest Du den Fleck so gut es geht ab und lässt alles trocknen. Du solltest etwas Zeit aufwenden, bis das Salz seine Wirkung entfaltet hat. Hinterher sollte der Fleck jedoch nicht mehr zu sehen sein.

Den Schweißfleck loswerden

Matratzen reinigen Schweiß
Foto: © Sleep Hero

Im Sommer kühlt das Schlafzimmer selbst in der Nacht nicht richtig ab. Das Ergebnis: Du schwitzt. Und genau das siehst Du auch auf Deiner Matratze. Gelbe Ränder und ein unangenehmer Geruch sind die Folge.

Ist Dein Bezug abnehmbar, so kannst Du diesen einfach bei möglichst hoher Temperatur waschen. Andernfalls hast Du die Option, mit Hausmitteln viel zu bewirken.

Mit folgenden Hausmitteln werde ich Schweißflecken los

Bei Schweiß helfen zum Beispiel Backpulver und Gallseife. Aber auch ein Gemisch aus Lauge und Wasser entfernt den Fleck. Vor allem haben sich aber Essig und Zitronensäure bei einer solchen Verunreinigung bewährt. Einfach vermischen und auf die Stelle sprühen, einwirken lassen und dann abreiben.

Wenn gar nichts mehr hilft, kann auch ein Dampfreiniger eingesetzt werden. Hier ist allerdings zu beachten, dass durch diese Methode viel Feuchtigkeit in die Matratze eindringt, wodurch es zu Schimmel kommen kann. Diese Variante ist demnach effektiv, aber auch zeitaufwändig, da die Matratze hinterher gut trocknen sollte.

Schimmel bekämpfen

Ist die Matratze bei der Reinigung zu feucht geworden, entsteht Schimmel. Das wirkt sich besonders negativ auf die Gesundheit aus, denn die Schimmelsporen gelangen über die Atemwege in den Körper. Krankheiten sind die negative Konsequenz. (Wikipedia)

Schimmel bekämpfen auf der Matratze

Um Schimmel zu vermeiden, empfiehlt sich die Nutzung besonders atmungsaktiver Matratzen. Zudem solltest Du darauf achten, dass die Bezüge schnell trocknen. Tägliches Lüften verhindert, dass sich zu viel Feuchtigkeit ansammelt und die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer sollte nicht zu hoch sein. Ein weiterer Trick ist es, die Matratze nach ein paar Monaten zu wenden.

Ist es dennoch zu einem Befall gekommen, so helfen nachfolgende Hausmittel effektiv gegen Schimmelsporen.

Mit folgenden Hausmitteln entferne ich Schimmel am besten

Zitronensaft hilft gegen Schimmel. Besonders bei kleineren Flecken ist der Saft hilfreich. Anschließend kannst Du den Fleck mit Salz oder Backpulver bestreuen.

Die Matratze sollte zudem in die Sonne gestellt werden, da eine hohe UV-Strahlung effektiv ist. Demnach ist es empfehlenswert, diesen Trick bereits am Morgen anzuwenden, sodass die Matratze den Tag über trocknen kann.

Sollten diese Vorgehensweisen nicht helfen, so empfehlen wir eine professionelle Reinigung Deiner Matratze.

Übersicht der Hausmittel zur Reinigung Deiner Matratze

Nachfolgend siehst Du eine Übersicht der Hausmittel und erfährst, bei welchen Verunreinigungen Deiner Matratze diese besonders gut helfen.

  • Teebaumöl bei Milben
  • Natron, bzw. Backpulver bei den meisten Verunreinigungen
    (auch bei unangenehmen Gerüchen)
  • Essig bei Erbrochenem, Schweiß und Urin
  • Zitronensaft bei Blut und Kaffee
  • Kernseife bei Blut
  • Quark bei Kaffee
  • Salz bei Rotwein und Schimmel
  • Sonnenlicht bei Schimmel und Milben

Geräte, um Matratzen zu reinigen

Neben der Anwendung von Hausmitteln hast Du ebenfalls die Möglichkeit, Deine Matratze abzusaugen. Hierfür gibt es Nasssauger und Modelle, die trocken saugen. Für Allergiker empfehlen sich zudem spezielle Milbensauger.

Ein Dampfreiniger erzeugt Feuchtigkeit, wodurch Keime und Pilze getötet werden können.

Für eine umfassende Reinigung bietet sich ein Waschsauger an. Dieser entfernt fasertiefe Verschmutzungen. Bei der Reinigung wird eine Mischung aus Wasser und Reinigungsflüssigkeit abgegeben und anschließend wird diese abgesaugt. Damit lassen sich tiefsitzender Schmutz und Milben-Kot entfernen.

Wie ich meine Matratze reinigen lassen kann

Wenn nichts mehr hilft und sich der Fleck weder mit Hausmitteln noch durch Geräte entfernen lässt, solltest Du Deine Matratze professionell reinigen lassen. Bei einer professionellen Reinigung werden spezielle Sauger genutzt, die auch UV-Licht einsetzen können. Eine solcher Prozess dauert in der Regel 30 Minuten.

Die Kosten einer Matratzenreinigung

Eine professionelle Säuberung der Matratze kostet bei Standardgrößen zwischen 30 und 70 Euro. Je nachdem, wie intensiv der Fleck ist, können mehr Kosten anfallen.

Wo ich meine Matratze säubern lassen kann

Es gibt verschiedene Anbieter für eine professionelle Matratzenreinigung wie beispielsweise einen klassischen Waschsalon. Schaue Dir vorher am besten die jeweiligen Bewertungen an, somit bringst Du auch in Erfahrung, welche Serviceleistungen angeboten werden. Möglich ist auch, Deine Matratze von einer mobilen Firma abholen, reinigen und wieder anliefern zu lassen.

Was es bei verschiedenen Matratzenarten zu beachten gibt

Taschenfederkernmatratzen sollten regelmäßig bei jedem Bettwäschewechsel gedreht oder gewendet werden. Das gilt für das Kopf- und Fußteil sowie für die Ober- und Unterseite.

Visco-Matratzen mit einer einseitigen Auflage müssen nicht gewendet werden, Modelle mit einer beidseitigen Auflage hingegen schon.

Bei Verschmutzungen können Kaltschaummatratzen bei niedriger Stufe abgesaugt werden. Auch ein Nasssauger kann genutzt werden.

Finde in diesem Ratgeber zum Beispiel heraus, wie man Schaummatratzen am besten reinigt.

Vorbeugen bei der Matratzennutzung

Wir verraten Dir, welche Hinweise Du beachten solltest, um es gar nicht erst zu einer hartnäckigen Verschmutzung Deiner Matratze kommen zu lassen.

Sauge Deine Matratze regelmäßig ab. Dabei sollte die Saugstufe niedrig eingestellt sein, denn ansonsten wird der Staub nur weiter verteilt und der Bezug könnte kaputt gehen.

Lege am besten einen Matratzenschoner auf den Lattenrost. Dadurch ist die Matratze zu jeder Zeit geschützt. Bei Verschmutzungen kann der Schoner einfach abgenommen und gewaschen werden.

Drehe und wende Deine Matratze regelmäßig. Durch die Bewegung werden Liegemulden entgegengewirkt, in denen sich Milben ansammeln können. Zudem belüftest Du Deine Matratze dadurch.

Lieber neue Matratze kaufen, statt zu reinigen

Sollten alle Reinigungsversuche erfolglos bleiben, empfiehlt es sich, eine neue Matratze zu kaufen. Wenn ein Fleck nicht restlos verschwindet oder die Matratze weiterhin unangenehm riecht, ist es besser, sie zu entsorgen. Auch bei hartnäckiger Schimmelbildung sollte nicht zu lange mit dem Kauf einer neuen Matratze gewartet werden, um die Gesundheit nicht zu gefährden.

Hier findest Du eine Übersicht der verschiedenen Matratzen in guter Qualität.

Noch mehr zum Thema

  • Darf ich meine Matratze absaugen?


    Diese Frage ist mit Vorsicht zu beantworten. Theoretisch ja, dabei solltest Du jedoch streng beachten, dass die Saugstufe nicht zu hoch eingestellt ist, denn ansonsten kannst Du den Bezug schädigen.

    Mit einer hohen Saugkraft kommt es zur Knötchenbildung und der Matratzenbezug leiert aus. Ebenso kann die Klimafaser-Füllung verrutschen. Im schlimmsten Fall kommt es zu Verhärtungen und die Klimaregulierung wird funktionslos.

  • Wie oft soll ich meine Matratze reinigen?


    Generell gilt, dass Matratzen alle sechs Monate gesäubert werden sollten. In diesem Zeitraum sammeln sich viele Hautschuppen und Schmutz an.
    Für die Reinigung entfernst Du die Matratze aus dem Gestell, dann lüftest und bürstest Du sie. Mit einem feuchten Tuch werden anschließend alle Seiten mit Natron eingerieben und abgesaugt.

    Bei Allergikern sollte die Reinigung jedoch in einem kürzeren Zeitraum erfolgen, da sie empfindlicher auf Verschmutzungen reagieren.

  • Werden Milben beim Waschen abgetötet?


    Milben können beim Waschen der Bezüge ab einer Temperatur von 60 Grad getötet werden. Der Waschvorgang sollte mindestens eine Stunde dauern. Achte daher am besten darauf, dass Deine Bezüge auch bei mehr als 40 Grad waschbar sind.

  • Wie lange sollte ich meine Matratze nach dem Kauf lüften?


    Da ist nicht bei allen Matratzen gleich. Jedoch sollte eine neue Matratze zwischen einem und drei Tagen auslüften, bevor sie genutzt wird, denn bei manchen Modellen entsteht in den ersten Stunden oder Tagen ein gewöhnungsbedürftiger Geruch.

  • Was versteht man unter mobiler Matratzenreinigung?


    Eine mobile Matratzenreinigung ist eine Firma, die die Matratzen abholt und säubert. Der Zeitpunkt der Abholung wird vorab besprochen und nach der Reinigung wird die Matratze wieder nach Hause geliefert.

  • Wie reinigt man eine Schaummatratze?


    Mit vier Schritten kannst Du den Flecken auf Deiner Schaummatratze den Kampf ansagen. Hier erfährst Du, wie Du entscheidest, ob es Dir die Reinigung wert ist und was Du bei der Reinigung alles beachten solltest. 

    Zu unserem Ratgeber

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Das macht alle Sleep Hero Seiten aus

>180 Produkte zur Probe geschlafen

<p>&gt;19,836 Stunden an Recherche</p>

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

6 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Dies könnte Dich auch interessieren…

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.