Welche Kriterien beachten wir beim Probeschlafen?
Wenn wir die Matratzen ausprobieren, um die Sichtweise der Verbraucher kennenzulernen, nehmen wir den gesamten Prozess sehr ernst.
Gleichzeitig wollen wir die Matratzen unter realen Bedingungen ausprobieren - nämlich in unseren eigenen 4 Wänden - wie auch unsere Leser es tun würden.
Denn wir wollen einen möglichst kompletten Erfahrungsbericht geben können.
Leider gibt es keine Matratze, die für alle passt, und es wird unmöglich sein, die eine perfekte Matratze zu finden.
Aber es gibt eine beste Matratze für Dich.
Deine ideale Matratze hängt davon ab:
- Statur
- Schlafposition
- Individuelle Bedürfnisse
Schauen wir uns die einzelnen Faktoren, die wir in Betracht ziehen, genauer an.
Komfort und Festigkeit
Komfort ist der Schlüssel, um die perfekte Matratze zu finden.
Der beste Weg, den Komfort einer Matratze zu verstehen, ist natürlich, auf ihr zu schlafen.
Wir arbeiten mit verschiedenen Probeschläfern zusammen, die uns mitteilen, wie bequem die Matratze ihrer Meinung nach ist, und die die durchschnittlichen Bedenken der Verbraucher widerspiegeln.
Komfort ist jedoch subjektiv, so dass wir uns auf einige externe Daten verlassen müssen, um den Komfort in etwas zu übersetzen, das für unsere Leserinnen und Leser nützlich sein kann.
Dazu gehören unter anderem folgende:
- Messung der Einsinktiefe
- Messung des Bewegungstransfers
- Messung der Wärmespeicherung
Dazu schauen wir uns die Festigkeit der Matratze genauer an und ziehen verschiedene Einsinktests in Betracht.
Indem wir messen, wie tief eine Person in das Material einer Matratze einsinkt, können wir angemessen bestimmen, wie stützend eine Matratze ist - und wie bequem du sie wahrscheinlich finden wirst.
Wir verwenden eine Reihe von Methoden, um herauszufinden, wie tief man in der Matratze einsinkt.
Mit der ersten unserer Methoden stellen wir uns direkt in die Mitte der Matratze und messen, wie tief unser Probant in das Bett einsinkt.
So können wir die Unterstützung der Matratze verstehen, wenn sich das Körpergewicht auf einen einzigen Bereich konzentriert.
Außerdem ist dies ein guter Indikator für die Punktelastizität und die allgemeine Festigkeit.
Wir wissen nur zu gut, dass die Festigkeit einer Matratze eine subjektive Empfindung ist. Daher erleichtern diese Messwerte das Vergleichen zweier Matratzen.
So können sich unsere Leser Schlüsse ziehen, die nicht rein auf Schlafkomfort und persönlichem Empfinden basiert sind.
Festigkeit je nach Schlafposition
Eine hohe Einsinktiefe weist auf eine weichere Matratze hin, während eine geringere Einsinktiefe eine festere Matratze bedeutet.
Der von dir gewünschte Härtegrad kann davon abhängen, was du als angenehm empfindest, aber es ist viel genauer, den Härtegrad zu wählen, der am besten zu Deinem Körpergewicht und Deiner Schlafposition passt.
Ein kurzer Blick auf diese beiden Faktoren:
- Schlafposition: Deine Schlafposition ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Matratze. Wir halten unsere persönlichen Erfahrungen beim Schlafen in allen Positionen fest, aber auch die Einsinktiefen helfen bei der Entscheidung, ob eine Matratze für eine bestimmte Position geeignet ist oder nicht.
- Körpergewicht und Größe: Die Größe und das Gewicht einer Person können das Liegegefühl einer Matratze völlig verändern. Wir setzen oft zwei Personen mit unterschiedlichem Körperbau oder Körpergewicht ein, damit wir einen guten Eindruck davon bekommen, wie eine Matratze reagiert.
Beim Schlafen liegst Du idealerweise in einer optimalen Position, in der deine Wirbelsäule ihrer natürlichen Krümmung folgt.
Die Ausrichtung der Wirbelsäule und die korrekte Körperhaltung können nur beibehalten werden, wenn die Festigkeit und Stabilität der Matratze auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Nachdem wir unsere Einsinktiefen mit Probeschläfern unterschiedlichen Körpergewichts und unterschiedlicher Größe herausgefunden haben, können wir die einzelnen Ergebnisse mit denen anderer Matratzen vergleichen.
Die Ergebnisse dazu findest Du dann in unseren Matratzen-Vergleichen.
Bewegungstransfer
Die Bewegungsisolierung (oder umgekehrt die Bewegungsübertragung) gibt an, wie gut eine Matratze Bewegungen absorbiert.
Stell dir vor, du schläfst mit Deinem Partner im Bett.
Eine Matratze mit geringer Bewegungsisolierung würde jede Bewegung Deines Partners mitmachen und Dich wach und frustriert halten.
Im Gegensatz dazu kann eine Matratze mit hoher Bewegungsisolierung die Bewegungen effektiv absorbieren und beide Partner könnten bequemer schlafen.
Wir prüfen den Bewegungstransfer auf verschiedene Weise.
Unter anderem verwenden wir ein Bewegungsmessgerät, um die Bewegungsübertragung zu messen, wenn Du Dich im Bett bewegst oder aufstehst.
Das Bewegungsmessgerät gibt einen ziemlich klaren Hinweis darauf, wann mehr Bewegung stattfindet.
Wir bestimmen die Bewegungsübertragung auch, indem wir eine Reihe von "lustigen" Experimenten durchführen, z. B. ein Glas Wasser auf die Matratze stellen und am anderen Ende etwas Bewegung erzeugen.
Wärmespeicher / Kühlwirkung
Manche Menschen schlafen wärmer, während andere viel schneller frieren.
Aber wusstest du, dass verschiedene Matratzenmaterialien die Temperatur unterschiedlich regulieren und beeinflussen, wie warm du dich nachts fühlst?
Natürlich berücksichtigen wir die Materialien, die in einer Matratze verwendet werden, und wie sie sich darauf auswirken, wie warm du dich in der Nacht fühlst.
Das bedeutet aber nicht, dass du dich auf einer Memory Foam-Matratze immer heiß und klamm fühlst, auch wenn Memory Foam die meiste Wärme speichert.
Die besten Matratzen sind so konzipiert, dass sie die Temperatur effektiv regulieren, überschüssige Wärme und Feuchtigkeit ableiten und dich kühler und bequemer halten.
Wir prüfen diese Temperaturregulierung, indem wir uns von verschiedenen Probeschläfern (männlich und weiblich) berichten lassen, wie heiß sie sich auf der Matratze gefühlt haben.
Anhand unserer Erfahrungsberichte und Deiner persönlichen Vorlieben kannst Du dann das passende Matratzenmaterial für Dich auswählen.
Wo schlafen wir die Matratzen zur Probe?
Viele Matratzenbewertungsportale testen Matratzen in klinischen Labors mit hochmodernen Maschinen, um den Matratzenkomfort zu ermitteln.
Aber wir brauchen keine Roboter, die uns sagen, ob eine Matratze bequem ist.
Wir schlafen die Matratzen unter “realen Bedingungen” zur Probe.
Nämlich in unser eigens eingerichteten Zentrale als auch direkt bei uns zu Hause.
Wir glauben, dass dies die Erfahrungen unserer Leser widerspiegelt.
Bei Tests in einem Labor kann ein Probeschläfer in der Regel nur beurteilen, ob die Matratze für eine bestimmte Zeit (oft nur über Nacht) bequem ist.
Unsere Probeschläfer schlafen jedoch über einen längeren Zeitraum auf den Matratzen, während sie ihrem normalen Tagesablauf nachgehen.
So können wir sehen, ob die Matratze mitmacht, wenn wir uns morgens auf die Bettkante setzen, um unsere Hausschuhe anzuziehen, oder nachts neben unserem Partner schlafen.
Außerdem können sich unsere Versuchspersonen so an das Gefühl der neuen Matratzen gewöhnen, bevor sie eine konkrete Entscheidung treffen.
Denn die optimale Matratze für Dich findest Du nicht nach einer Nacht Probe schlafen.
Daher solltest Du beim Kauf auch auf eine lange Testphase und kostenlose Retoure achten. So kannst Du die Matratze risikofrei und ohne Stress ausprobieren.
In unserer Zentrale haben wir zudem Prozesse entwickelt, die es möglich machen, Ergebnisse miteinander zu vergleichen.
So können wir eine gewissen Standard bei unseren Erfahrungsberichten festlegen.
Worauf achten wir sonst noch?
Wenn wir Matratzen zur Probe schlafen, achten wir darauf, welche anderen einzigartigen Faktoren zum Gesamterlebnis des Kunden beitragen können.
Lieferung
Die meisten Online-Marken versprechen einen schnellen und einfachen Lieferservice. 🚚
Aber das ist nicht immer der Fall. Deshalb beginnen wir damit, die Liefer- und Rückgabeprozesse und alles, was mit dem Auspacken des Produkts zusammenhängt, zu prüfen.
Ein problematischer Lieferprozess ist nicht immer die Schuld der Marke, aber wir denken, dass es wichtig ist, auf alle Probleme hinzuweisen, die wir bei der Lieferung erleben.
Wir berücksichtigen einige der folgenden Punkte:
- Wie lange dauert die Lieferung?
- Wie viel Kommunikation gibt es während der Lieferung?
- Wird das Produkt an die Tür geliefert oder in den Raum unserer Wahl gebracht?
- Wird das Produkt (oder der Karton) beschädigt geliefert?
- Wie ist die Matratze verpackt?
- Welche Verpackung ist enthalten, und ist sie recycelbar?
- Wie viel Verpackung wird verwendet?
- Lässt sich das Produkt leicht auspacken?
- Hat die Matratze einen unangenehmen Anfangsgeruch und wie lange hält er an?
- Wie lange nach dem Auspacken dauert es, bis man auf der Matratze schlafen kann?
- Gibt es die Möglichkeit, die alte Matratze mitnehmen zu lassen?
Außerdem führen wir Dich Schritt für Schritt durch den Prozess des Auspackens mit Bildern und Videos, um zu dokumentieren, wie einfach es ist, das Produkt auszupacken.
Im Rahmen des Lieferprozesses werfen wir auch einen genaueren Blick auf den Rückgabeprozess.
Fragen, die wir berücksichtigen:
- Bietet die Marke eine risikofreie Probezeit an?
- Bietet die Marke volle Rückerstattung oder nur Umtausch an?
- Sind Rücksendungen einfach zu handhaben?
- Fallen für den Kunden Kosten an?
- Holt der Hersteller die Matratze für die Rücksendung ab?
Auch wenn viele Marken mittlerweile Probezeiträume anbieten, können die Details des Rückgabeprozesses beeinflussen, wie komfortabel dieser Prozess für die Verbraucher ist.
Zweckmäßigkeit der Matratze
Eine schnelle Lieferung und eine bequeme Matratze, die sich kühl anfühlt und keine Bewegungen überträgt, sind toll.
Aber viele Bewertungsseiten vernachlässigen die Praktikabilität einer Matratze.
Wir alle haben ein anstrengendes Leben, deshalb wollen wir ein Produkt, das leicht zu pflegen ist und lange hält.
Deshalb achten wir auf Komfortfaktoren wie die folgenden:
- Ob die Matratze einen abnehmbaren und/oder maschinenwaschbaren Bezug hat
- Wie leicht sich der Matratzenbezug waschen, trocknen und wieder anziehen lässt
- Wie lässt sich die Matratze selbst reinigen, falls möglich
- Ob die Matratze umgedreht werden muss und wie man sie umdreht
- Wie schwierig ist es, die Matratze zu bewegen (z. B. ob sie mit seitlichen Griffen ausgestattet ist)
- Wie schwer die Matratze ist
Aber diese scheinbar kleinen Faktoren können große Probleme verursachen.
Wir können diese Aspekte durch Überprüfung in unseren eigenen vier Wänden untersuchen - und stoßen dabei vielleicht auf weitere Faktoren, die wir zunächst nicht bedacht haben.
Haltbarkeit
Die durchschnittliche Lebensdauer einer hochwertigen Matratze beträgt 8 bis 10 Jahre.
Wir führen unsere Produktprüfungen zwar nicht so lange durch, aber die durchschnittliche Lebensdauer einer Matratze hängt von der Qualität der Materialien ab, die bei der Herstellung des Produkts verwendet werden.
Preis der Matratze
Wenn wir eine Matratze ausprobieren, stellen wir uns auch die Frage, ob das Produkt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat oder nicht.
Darauf gibt es oft keine einfache Antwort, aber wir berücksichtigen ein paar Dinge.
Dazu gehören:
- Die allgemeine Qualität der Materialien, einschließlich der Schaumdichte und der Anzahl der Federn
- Die Nachhaltigkeit des Produkts
- Ob die Matratze mit einem Probeliegen verbunden ist oder nicht
- Die Länge der Garantiezeit
Wenn wir uns Matratzen ansehen, spielt der Preis erstmal keine Rolle. Wir gehen unvoreigenommen an unsere Erfahrungsberichte heran.
Eine etwas teurere Matratze kann auf lange Frist gesehen länger halten und hat somit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir verstehen aber auch, dass nicht jeder sich eine besonders hochwertige Matratze leisten kann oder einfach nicht ein solches Investment eingehen möchte.
Daher empfehlen wir ebenso günstige und mittelpreisige Matratzen, wenn uns diese während des Probeschlafens überzeugen.
Das unterscheidet uns von der Stiftung Warentest
In Deutschland ist die Stiftung Warentest wohl fast jedem ein Begriff.
Sie ist ein Verbraucherinstitut und wurde von der Republik Deutschland im Jahre 1964 gegründet.
Es handelt sich dabei um eine Privatstiftung, die "dabei helfen soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern durch vergleichende Tests und Information helfen, bei der Auswahl von Produkten oder Dienstleistungen das die für sie Passende und Günstige zu finden."
Wir von Sleep Hero wissen, dass die Testberichte der Stiftung Warentest für viele Leute wichtig und kaufentscheidend sind.
➡️ So testet die Stiftung Warentest!
Daher werden wir sie auch in unseren Artikeln gerne als Referenz.
Als Leser solltest Du wissen, dass sich unsere Erfahrungsberichte deutlich von den Testberichten der Stiftung Warentest unterscheiden.
Und es ist auch nicht unser Ziel, die Tests der Stiftung Warentest nachzuahmen.
Unsere Matratzenüberprüfungen finden natürlich in einem viel kleineren Rahmen statt.
Wir schlafen selbst auf den Matratzen oder geben sie an Freunde und Familie weiter, um weitere Personen Probe schlafen zu lassen.
In unserem Team wissen wir genau, wer mit welcher Matratze schon eigene Erfahrungen gemacht und können daher immer detaillierte Informationen einholen.
Zudem verzichten wir darauf, die Matratzen mit Noten oder Bezeichnungen wie "Sehr Gut", "Gut" oder "Ausreichend" zu bewerten.
Vielmehr ist es unser Anliegen eine aussagekräftige Empfehlung abzugeben, unter welcher Du als Leser Dir wirklich etwas vorstellen kannst.
Daher beschließen wir unsere Erfahrungsberichte mit Aussagen wie "Wir empfehlen die Matratze für leichte Seitenschläfer." oder "Diese Matratze ist super, wenn Du ein schmales Budget zur Verfügung hast."
So sind unsere Ergebnisse noch greifbarer und machen die eigentliche Kaufentscheidung wirklich einfach.
Und genau das ist das Ziel von Sleep Hero!
Warum wir probeschlafen und NICHT testen
Wenn Du unsere Erfahrungsberichte aufmerksam liest, ist es Dir vielleicht schon aufgefallen:
Das hat einen simplen Grund:
In Deutschland ist der Begriff "Test" rechtlich geschützt.
Offiziell dürfen wir also keine Matratzen-Tests schreiben, sondern lediglich unsere Erfahrungen zusammenfassen und weitergeben.
Wir selbst sehen unsere Erfahrungsberichte als sehr hochwertig und detailliert und wollen damit einen wahren Mehrwert für unsere Leser schaffen.
Um das zu erreichen, bilden sich unsere Texter und Probeschläfer regelmäßig weiter und interessieren sich immer für relevante News aus der Welt des Schlafens.
Zusätzlich arbeiten wir mit Experten zusammen, die ebenfalls ihre Meinung zu Produkten abgeben, die wir in unsere Artikel einfließen lassen.
So können wir eine möglichst komplette Beratung und Empfehlung zu einer Matratze abgeben.
Als Tester dürfen wir uns aber dennoch nicht offiziell bezeichnen.
Welche anderen Schlafprodukte probieren wir aus?
Natürlich ist es mit einer Matratze noch nicht getan, wenn Du den bestmöglichen Schlaf für Dich finden möchtest.
Dabei geht es um das ideale Zusammenspiel aus vielen Faktoren.
Klar, dass wir uns also auch viele andere Schlafprodukte genauer ansehen:
Kissen Vergleiche bei Sleep Hero
Wir haben schon auf so einigen Kissen geschlafen.
Nackenkissen, Reisekissen, Anti-Schnarchkissen... die Liste könnte ewig weitergehen.
Wenn es um Kissen geht, achten wir vor allem auf folgende Faktoren:
- Für welche Liegeposition ist das Kissen geeignet?
- Aus welchem Material besteht das Kissen?
- Hält das Kissen seine Form?
- Wie fühlt sich das Kopfkissen insgesamt an?
Am wichtigsten ist bei einem Kissen tatsächlich, dass es die richtige Unterstützung bietet.
Nicht jedes Kissen ist für jede Person gleich gut zu empfehlen.
Das hängt von Deiner Statur und Deiner präferierten Liegeposition ab.
Auf diese Gesichtspunkte gehen wir ein, wenn wir Kissen-Empfehlungen für unsere Leser abgeben.
Matratzen Topper im Vergleich bei Sleep Hero
Ein Matratzentopper kann das Gefühl einer Matratze völlig verändern.
Diese dicken Materialschichten werden auf die Matratze gelegt, in der Regel, um sie bequemer zu machen.
Das Ausprobieren eines Toppers ähnelt dem einer Matratze.
Aus diesem Grund führen wir viele derselben Proben durch und stellen uns folgende Fragen:
- Aus welchen Materialien besteht der Topper?
- Ist der Topper weich und anschmiegsam oder etwas fester?
- Für welche Schlafposition ist er am besten geeignet?
- Ist der Topper dick genug, um einen ausreichenden Unterschied zu bewirken?
- Sorgt er für ein warmes oder kühles Schlafgefühl?
- Ist er mit einem abnehmbaren und/oder waschbaren Bezug ausgestattet?
- Verfügt er über Gurte zur Befestigung an der Matratze?
- Lässt er sich leicht verstauen?
Erfahrungsberichte zu Betten
Kein Bett-Setup ist komplett ohne einen guten Lattenrost oder ein Bettgestell.
Die meisten Menschen wählen ein Bett nach dem Gesamtdesign aus, aber es gibt auch einige praktische Faktoren zu berücksichtigen.
Beim Ausprobieren von Bettgestells achten wir unter anderem auf folgende Punkte:
- Bietet das Bett zustätzlichen Stauraum?
- Sind die Materialien langlebig, leicht zu reinigen und sicher?
- Lässt sich das Bett einfach zusammenbauen?
- Wie leicht lässt es sich bei Bedarf auseinandernehmen und transportieren?
- Wie stabil ist der Rahmen und für welche Matratze ist er geeignet?
Das war aber noch längst nicht alles...
Wir haben Dir schon einiges an Schlaf-Accessoires vorgestellt, aber es gibt noch viel mehr.
Zu den weiteren von uns getesteten Schlafhilfen und Gadgets gehören:
- Gewichtsdecken
- Massagepistolen
- Schlafmasken
- und noch vieles mehr.
Wie Du schon siehst, beschäftigen wir uns mit allem, was den Schlaf verbessern kann und teilen unsere Meinung darüber.
Warum Du Dich auf Sleep Hero verlassen kannst
Wir verbringen viel Zeit damit, Schlafprodukte auszuprobieren und praktische Erfahrungen zu sammeln, aber wir verlassen uns auch auf unser umfassendes Wissen über Schlafprodukte und die Schlafbranche.
In jedem Artikel, den wir schreiben, stecken unzählige Stunden an Recherche.
Wir wollen alles ganz genau wissen - vom Material des Matratzenkern, zu den Bezügen, über Lieferbedingungen, Retoure und Garantiebedingungen.
Zusätzlich interessieren wir uns dafür, wofür eine Marke steht und was sie ausmacht.
Wir sprechen direkt mit den Herstellern, halten uns über die neuesten Trends in der Welt des Schlafs auf dem Laufenden und erweitern unsere Wissensbasis kontinuierlich durch Schlafakkreditierungen.
Wir vertrauen auch auf unsere internationalen Schlafexperten, die unser Team kontinuierlich schulen und unsere Informationen überprüfen.
Und wir haben noch große Pläne
Wir werden diese Seite ständig mit neuen Produkten und Entdeckungen aktualisieren und auch unsere Methoden danach anpassen.
Trotz unserer Erfahrung verändert sich die Schlafindustrie ständig, und unsere Methoden zum Probeschlafen müssen alle neuen Entwicklungen in der Schlafforschung widerspiegeln.
Deine Meinung ist uns sehr wichtig.