💐 Frühlingshafte Temperaturen

Frühlingshafte Angebote - bis zu 40 % Rabatt bei Emma

Latex-Kissen

Latex-Kissen: Die besten Modelle (2023)

Letztes Update am: 08.08.2022 Lesedauer: 8 min.

Wenn Du nach dem Aufstehen Probleme mit dem Nacken und den Schultern hast, ist wahrscheinlich ein falsches Kissen schuld.

Ein passendes Nackenkissen aus einem punktelastischen Material wie Latex kann für eine spürbare Entlastung des Schulter- und Nackenbereichs sorgen.😌

Aber allein das Material macht noch kein gutes Kissen.

Wir zeigen Dir die Top-Modelle und erklären, welches Kissen am besten zu Dir passt.

Latex-Kissen

Latex-Kissen: Unsere Favoriten

Worauf sollte ich beim Kauf eines Latex-Kissens achten?

  • Form, Höhe und Kissenmaterial sollten von der Schlafposition abhängig sein
  • Idealerweise lässt sich das Kissen in der Höhe anpassen
  • Das perfekte Kissen sollte stützend wirken, aber auch anpassungsfähig sein
  • Waschbare Bezüge sind elementar für die Hygiene, nicht nur für Allergiker
  • Achte auf die Herstellerempfehlungen für Seitenschläfer, Rückenschläfer und Bauchschläfer
Spar-Tipp

Billerbeck Nackenstützissen S20 Latex

Bezug aus Baumwolle mit Aloe-Vera-Veredelung. ~ Latex-Füllung mit verschieden hohen Wellen. Bezug bei 60 Grad waschbar.

Das Billerbeck Nackenstützkissen S20 sorgt für eine Entlastung der Wirbelsäule und Entspannung der Nackenmuskulatur.

Folgende Füllmaterialien stehen zur Auswahl:

  • Komfortschaum
  • Latex
  • Viscoschaum

Durch seinen abnehmbaren und waschbaren Bezug mit Aloe vera Veredlung ist es ideal für Allergiker geeignet

Das Billerbeck Nackenkissen bietet einiges für seinen Preis.

Die Aloe Vera Veredlung ist ein Extra, das den Stoff sehr geschmeidig macht und für ein angenehmes Hautgefühl sorgt.

Dem Kissen liegt eine weitere Lage des Füllmaterials bei, das zur Justierung der Höhe genutzt werden kann.

Die Wahlmöglichkeit zwischen einer Füllung aus Komfortschaum, Latex oder Viscoschaum macht das Billerbeck-Kissen zu einem interessanten Angebot. 

So können Partner Kissen in der gleichen Optik, mit der jeweils bevorzugten Füllung erhalten.

Bei Amazon ansehen*64,95 €

Premium-Tipp

Werkmeister Latex Talalay Nackenkissen

Nackenstützkissen 32 x 65 x 14 cm. In der Höhe anpassbar. Bezug aus 70 % Polyester und 30 % Lyocell, bei 60 Grad waschbar. Offenporiger Latex-Kern für sehr gute Luft- und Feuchtigkeitsregulierung.

Das Werkmeister Nackenstützkissen mit Talalay -Latex-Füllung ist dank seines mehrschichtigen Aufbaus in 3 Höhen (ca. 9, 11, 13 cm) anpassbar.

Die Polyester-Lyocell-Mischung des Bezugs macht diesen nicht nur strapazierfähig und pflegeleicht, sondern fühlt sich zudem angenehm an.

De dreigeteilte Reißverschluss macht das Abnehmen und Waschen des Bezugs sehr leicht.

Die Qualität der verwendeten Materialien, die Verarbeitung und die Funktionalität machen das Werkmeister Kissen  zu einem echten Premium-Tipp.

Das Latexkissen von Werkmeister sieht nach Premium aus und fühlt sich auch nach Premium an.

Die Latex-Füllung ist in einem komplexen Verfahren so bearbeitet worden, dass in jeder Position eine ideale Ergonomie gewährleistet werden kann.

Das wird noch unterstützt, indem Du das Kissen auf 3 verschiedene Höhen, je nach deiner bevorzugten Position, anpassen kannst. 

Auf Amazon ansehen*149 €

Unser Top-Allrounder

Ravensberger Latex-Nackenstützkissen

Langlebiges orthopädisches Nackenstützkissen. Kern aus 100% Latex. Druckentlastend im Nacken- und Halswirbelsäulenbereich.

Das orthopädische Ravensberger Kissen ist antiallergisch, besteht aus schadstoffgeprüftem Latex und ist bei bis zu 60 Grad waschbar.

Das Latexkissen ermöglicht eine ergonomische Kopf- und Nackenhaltung sowie Druckentlastung für jeden Schlaftyp (auch Bauchschläfer!).

Beim orthopädischen Ravensberger Kissen bleibt die gerade Ausrichtung der Wirbelsäule somit auch im Schlaf erhalten.

Auf diese Art und Weise wird Schmerzen und Verspannungen vorgebeugt. Gleichzeitig sorgen Klimakanäle im Inneren für ein angenehmes Schlafklima.

Übrigens: Das Raumgewicht des orthopädischen Latex-Kissens beträgt 30 kg/m³. Das spricht dafür, dass sich das Kissen auch bei regelmäßiger Nutzung nicht frühzeitig durchliegt!

Leider ist das Latexkissen nichts für alle, die allergisch auf Latex reagieren.

Beim Herstller ansehen*59 €

Unsere Top-Alternative

Dormabell Cervical Nackenkissen

Du hast recht schmale Schultern oder eine mittlere Schulterbreite? Das Dormabell Cervical Nackenkissen mit Viscoschaum passt ideal.

...

...

Was genau ist Latex?

Traditionell wird Latex aus einem natürlichen Rohstoff gewonnen. Der Kautschukbaum, dessen Milchsaft in Handarbeit aus dem Stamm gewonnen wird, wächst hauptsächlich in den Tropen.

In den Zeiten der industriellen Revolution wurde dann mit dem systematischen Anbau von Kautschukbäumen (Hevea brasiliensis) begonnen. 🌱

Naturkautschuk wurde und wird noch immer beispielsweise von der Automobilindustrie und deren Zulieferern genutzt, um Reifen und andere Teile wie Manschetten oder Dichtungen herzustellen.

Übrigens sind Kautschuk und Latex nicht identisch, aber verwandt.

So kompliziert ist es aber gar nicht:

Kautschuk ist der Rohstoff, aus dem Latex mithilfe von weiteren Stoffen hergestellt wird.

Inhaltsstoffe von Naturlatex:

  • ca. 60 % – 70 % Wasser
  • ca. 25 % – 30 % Kautschuk
  • Harze
  • Eiweiße
  • Mineralstoffe
Latexmatratze
Foto: © Sleep Hero

Wenn es um Schlafprodukte aus Latex geht, spielen Begriffe und Namen wie Wenatex, Dunlop-Verfahren und Talalay-Latex eine wichtige Rolle.

Wenatex Kissen sind beispielsweise im Bereich von orthopädischen Schlafsystemen gefragt.

Talalay- und Dunlop-Verfahren sind unterschiedliche Produktionsprozesse, um aus dem Rohstoff Naturkautschuk Latexschäume herzustellen.

Weitere Informationen zu den Verfahren findest Du ganz unten unter „Noch mehr zum Thema“.

Heute werden allerdings zunehmend synthetische Latex- und Kautschukprodukte hergestellt, die Mineralöl als Basis haben.

Jetzt aber zum Wesentlichen!

Was hat das mit der Auswahl Deines neuen Kopfkissens zu tun?

Naturlatex hat in Bezug auf Atmungsaktivität und den Abtransport von Feuchtigkeit Vorteile gegenüber synthetischem Latex.

Das heißt, für die Sommermonate oder wenn Du viel schwitzt, ist Naturlatex als Füllmaterial für Dein Latexkissen besser geeignet.

Nackenkissen
Latex ist ein beliebtes Material für Nackenkissen / Foto © Sleep Hero

Aber: Die Hersteller bedienen sich zudem raffinierter Methoden und versehen ihre Latex-Matratzen, Latex-Topper und Kopfkissen mit Lüftungskanälen.

Diese Kanäle und Rillen gewährleisten den Feuchtigkeitstransport und die Luftzirkulation und gleichen so den Nachteil gegenüber natürlichem Latex weitestgehend aus.

Das Werkmeister Latexkissen hat eben genauso einen luftdurchlässigen Aufbau und hat daher eine ausgezeichnete Luftzirkulation. ⬇️

Latex Kissen Vorteile und Nachteile

Viele Vergleiche zwischen Kaltschaum, Latex und Memory-Schaum drehen sich um Matratzen.

Materialeigenschaften, die sich bei Matratzen und Toppern positiv auswirken, müssen allerdings nicht zwangsläufig auch für Kissen gelten.

Wir haben für Dich die wichtigsten Vor- und Nachteile von Latex-Kissen zusammengefasst 👨‍🏫

Vorteile von Latexkissen

  • Höhere Formstabilität und Punktelastizität als Kissen mit Kaltschaumfüllung.

  • Bei Atmungsaktivität und Belüftungseigenschaften kann Naturlatex mit anderen Materialien mithalten
  • Hausstaubmilben bleiben Latex fern, was Allergiker freut

  • Naturkautschuk ist ein nachwachsender Rohstoff, der meist aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt
  • Latexkissen sind bei Kontakt bzw. Belastung besonders leise.

Nachteile von Latexkissen

  • Naturlatex ist teurer als synthetische Materialien wie Kaltschaum.
  • Menschen, die stark schwitzen, sollten eher Kaltschaum- oder Viscoschaum-Kissen in Erwägung ziehen
  • Latex kann nur oberflächlich gereinigt werden und wird durch aggressiven Schweiß auf Dauer angegriffen
  • Latex ist deutlicher dichter und daher schwerer als Federkernkissen, Daunenkissen oder Kaltschaumkissen
  • Der Eigengeruch, insbesondere von Naturlatex, ist nicht jedermanns Sache

Latex-Kissen bei Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat Latex-Kissen bislang nicht direkt getestet.

Aber in einem Nackenkissen Test der Stiftung Warentest wurden 20 Nackenkissen aus anderen Materialien getestet.

Die allermeisten Latexkissen sind Nackenkissen. Bei dieser Kissenform kann Latex seine hohe Rückstellkraft am besten ausspielen.

Natürlich befanden sich auch Latex-Kissen im Test der Stiftung Warentest.

Das Testergebnis
: Nur sieben von 20 getesteten Nackenkissen haben die Note gut oder befriedigend erhalten.

Alle anderen Kissen erhielten die Bewertung „ausreichend“.


Eines der Latexkissen hat auch besonders gut abgeschnitten:


Dormabell Cervical mit der Note „Gut“ (1,9)

Der Testsieger der Latexkissen ⭐

Was sind orthopädische Nackenkissen?

Vielleicht ist Dir der Begriff "orthopädisches Kissen" schon mal begegnet.

Was genau unterscheidet ein solches Kissen von anderen Nackenstützkissen?

Da viele Menschen heute unter Verspannungen und Schmerzen im Nackenbereich leiden, machen sich Hersteller Gedanken über die bestmögliche Entlastung der Nackenmuskulatur.

Orthopädische Kissen sorgen für eine ergonomisch und orthopädisch korrekte Lagerung der (Hals-)Wirbelsäule

Durch langes Sitzen, Bildschirmarbeit und einseitige Belastungen entstehen Verspannungen und Verkürzungen der Muskulatur. 🙅

Um diesen im Schlaf entgegenzuwirken, kommen orthopädische Kissen zum Einsatz.

Insbesondere die Halswirbelsäule (HWS) wird durch ein orthopädisches Nackenstützkissen in ihrer natürlichen Form gehalten.

Ergonomische Kissen
Orthopädische Kissen werden auch ergonomische Kissen genannt / Foto: © Sleep Hero

Die anatomisch-orthopädisch gesunde Haltung im Liegen sorgt für eine Entlastung der Muskulatur und kann Verspannungen vorbeugen.

In den meisten Fällen wird das vorhandene, herkömmliche Kopfkissen so zusammengeknautscht, dass es irgendwie passt.

Leider führt das dazu, dass die allermeisten Menschen mit ihrem Kopf zu hoch liegen und der Nacken überdehnt wird.

Das ist genau die Position, die wir alle bereits tagsüber viel zu häufig einnehmen.

Zum Beispiel, wenn wir mit gesenktem Kopf lesen, aufs Smartphone schauen etc. 🤳



Diese Nackenstützkissen empfiehlt Sleep Hero 👍

Latexkissen für jede Schlafposition?

Um die Frage zu klären, welches Kissen das beste für Dich ist, muss erst einmal festgestellt werden, was ein gutes Kissen überhaupt leisten soll.

Unabhängig von der Schlafposition stellen sich folgende grundlegenden Anforderungen an jedes Kissen:

  • Der Kopf muss in das Kissen einsinken können.
  • Zeitgleich muss Dein Nacken spürbar gestützt werden.

Durch die bevorzugte Schlafposition ergeben sich dann weitere Anforderungen an Kissen allgemein und Latex-Kissen im Besonderen.

Das sagt unser Matratzenexperte Walter Braun zu Kissenmaterialien:

Pauschale Urteile zu einem „guten Kissen“ oder „schlechten Kissen“ sind nicht zielführend.

Möchte man aber die Expertenmeinung auf eine Faustregel herunterbrechen, könnte man sagen:

Je härter die Matratze, desto höher sollte das Kissen sein.

Welches Kissen optimal für Dich als Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer ist, ist weniger vom Material, als von der Höhe und Form des Nackenkissen abhängig.

Nackenkissen für Seitenschläfer

Als Seitenschläfer solltest Du darauf achten, dass Deine Wirbelsäule vom Hals bis zum Becken eine gerade Linie bildet.

Vor allem auf das Abknicken der Halswirbelsäule hat das Kissen einen großen Einfluss.

Wenn das Kissen ein zu starkes Einsinken des Kopfes ermöglicht oder es den Kopf in der Seitenlage von der Matratze zu sehr wegdrückt, können Verspannungen und Schmerzen die Folgen sein.

Seitenschläferkissen

Hier kann ein höhenverstellbare Kissen Abhilfe schaffen. Auch geeignet sind spezielle Seitenschläferkissen.

Sehr weiche Kissen mit einer Füllung aus Federn, Daunen, Schaumperlen oder Schaumstoffstreifen sind nichts für einen Seitenschläfer. Sie haben nicht die notwendige Rückstellkraft, um Kopf und Halswirbelsäule in gerader Position zu halten.

Eine entscheidende Rolle spielt selbstverständlich auch die richtige Matratze.

Kissen und Matratze sollten aufeinander abgestimmt sein, da für eine gerade Liegeposition auch wichtig ist, wie weit Deine Schultern in die Matratze einsinken.

Unter Matratze für Seitenschläfer findest Du alle wichtigen Informationen für die passende „Seitenschläfer-Matratze“.

Seitenschläfer

Unsere Favoriten für Seitenschläfer & Rückenschläfer:

Gibt es Nackenkissen, die für die Seitenlage und Rückenlage geeignet sind?

Ja, einige der vorgestellten Modelle verfügen über zwei Seiten mit unterschiedlichen Ausformungen oder sie sind in der Höhe verstellbar und können so an die jeweilige Liegeposition angepasst werden.

Unser Favorit für Seitenschläfer:

Das Ravensberger Latexkissen!

Beim Herstller ansehen*59 €

Nackenkissen für Rückenschläfer

Auch in Rückenlage ist es wichtig, dass der Kopf weder zu weit in Richtung Matratze einsinkt (Kissen zu flach) noch die Halswirbelsäule nach oben abgeknickt wird (Kissen zu hoch).

Denn die Folge wäre jeweils eine Überdehnung der Nacken- oder Halsmuskulatur.

Ebenso wichtig ist die Größe der Auflagefläche des Kissens. Ist sie zu groß, liegen die Schultern nicht sauber auf der Matratze auf.

Ist sie zu klein, hat der Nacken nicht ausreichend Unterstützung.

Kissen für Rückenschläfer

Du siehst, auch hier ist wieder darauf zu achten, dass die natürliche S-Form der Wirbelsäule gewährleistet wird.

Eben diese Ergonomie ist der Schlüssel für gesunden Schlaf und Schmerzfreiheit.

Auch bei der Rückenlage kannst Du mit einer Matratze für Rückenschläfer gepaart mit dem richtigen Kissen die ideale Schlafkombination für Dich schaffen.

Unser Favorit für Rückenschläfer:

Das Dormabell Cervical NB4!

Bei Amazon ansehen*129,95 €

Nackenkissen für Bauchschläfer

Das potenzielle Risiko, den Nacken zu überdehnen, ist für Bauchschläfer am höchsten.

Weil der Kopf in Bauchlage zur Seite gedreht wird, solltest Du als Bauchschläfer auf einem eher flachen Bauchschläferkissen schlafen.

Wichtig: Eine Matratze für Bauchschläfer sollte ausreichend Stabilität im Beckenbereich bieten. Kann das Becken zu weit einsinken, entsteht ein ergonomisch ungünstiges Hohlkreuz. Gleiches gilt für den Schulterbereich. Wenn die Matratze dort zu sehr nachgibt, wird der Kopf in Richtung Rücken gedrückt.

Was die Materialauswahl angeht, greifen viele Bauchschläfer zu einer atmungsaktiven Füllung wie Schaumstoff, da Mund und Nase häufig direkt in Kontakt mit dem Kissen sind.

Tatsächlich sind Latexkissen für Bauchschläfer nicht unbedingt der richtige Kissentyp.

Versuch es doch lieber mit einem nachgiebigen Kissen aus Memory Foam, wie dem Tempur All Around Kissen* oder dem Hefel Bauchschläferkissen* mit Faserbällchen-Füllung.

Kissen für Bauchschäfer
Bauchschläfer schlafen idealerweise auf einem flachen Kissen. Oder sie schlafen ganz ohne Kissen. / Foto: © Sleep Hero

Unser Fazit zu Latex Kissen

Latex ist ein tolles Kissenmaterial mit Vorteilen bei der Rückstellungskraft, Formstabilität und Luftdurchlässigkeit. 🌬

Außerdem ist es für Allergiker geeignet.

Bei der Kissenauswahl sind allerdings Form und Höhe des Kissens genauso wichtig wie das Material.

Wenn Du gerne mehr über weitere Kissen-Testsieger erfahren möchtest, schau Dir am besten unsere Top-Allrounder für jede Schlafposition an.

Die Top Latex Kissen 💫

Noch mehr zum Thema

  • Was bedeutet Talalay-Verfahren und Dunlop-Verfahren?


    Das Talalay-Verfahren gilt als das hochwertigere Verfahren zur Latexherstellung.

    Dabei wird die Milch des Kautschukbaumes schaumig geschlagen, in eine Form gegossen, und schockgefrostet.

    Anschließend wird über Stifte CO₂ in die luftdichte Form geleitet. Die dadurch entstehende schaumartige Masse wird abschließend vulkanisiert.

    Das Dunlop-Verfahren ist das meistgenutzte Herstellungsprinzip bei Matratzen, Toppern und Kissen.

    Hier wird - anders als beim Talalay-Verfahren - mit Seife und Geliermitteln und Zuführung von Luft gearbeitet, um einen flüssigen Schaum herzustellen.

    Dieser wird anschließend über Heizstäbe in einer Stahlform vulkanisiert. Durch diese Heizstäbe entstehen die charakteristischen schmalen Tunnel im Latex. 

  • Gibt es so etwas wie das beste Nackenkissen?


    Kurz: Nein. Das für Dich beste Nackenkissen zu finden, ist allerdings möglich, wenn Du Deine Schlafgewohnheiten und Deine bevorzugte Liegeposition mit einbeziehst.

    Alternativ kannst Du Dich auch an einem Testsieger orientieren, der sowohl für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer geeignet ist.

    Ein solcher Allrounder ist beispielsweise der Stiftung Warentest Testsieger, das Diamona Climatic Nackenstützkissen*

  • Wie kann ich mein Latexkissen waschen?


    Den Bezug des Kissens kannst Du in der Waschmaschine, in der Regel bei bis zu 60 Grad Celsius, waschen.

    Der Latex-Kissenkern darf allerdings nicht in die Maschine.

    Das könnte das Kissen zerstören.

    Da Latex ohnehin ein sehr hygienisches Material ist, reicht es, das Kissen auszulüften oder es mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • Gibt es Latexkissen bei IKEA?


    Das Möbelhaus IKEA ist ja bekannt für seine große Auswahl. 

    Es gibt nichts, das es nicht nicht gibt. 

    Bei Latexkissen ist das allerdings dann doch der Fall. 

    Das IKEA Hirstarr Latexkissen ist im deutschen Onlineshop mittlerweile nicht mehr erhältlich. 

    Das ist für den ein oder anderen vielleicht eine Enttäuschung. Wir von Sleep Hero würden Dir beim Kauf eines Latexkissens aber ohnehin zu einem hochwertigen Produkt raten.

    Im Idealfall kaufst Du ein Kissen aus Naturlatex - das ist umweltfreundlich und noch besser für Deine Haut!

Jochen

Jochen

Lange Zeit wurde die Wichtigkeit von Schlaf für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden unterschätzt. Gleiches gilt für die Folgen von Schlafstörungen. Umso wichtiger ist es mir jetzt, wo die wissenschaftlichen Belege vorliegen, Dir alle wichtigen Informationen weiterzugeben, damit Du deine Tage und Nächte so gestalten kannst, wie es Dir guttut.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Das macht alle Sleep Hero Seiten aus

>180 Produkte zur Probe geschlafen

<p>&gt;19,836 Stunden an Recherche</p>

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

6 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Dies könnte Dich auch interessieren…

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.