- Lässt sich im Handumdrehen an Dich anpassen
- Vier hochwertige Schaumschichten
- Höhe des Kissens individuell auf Deine Bedürfnisse einstellbar
- 30 Nächte probeschlafen
- Kostenlose Lieferung & Retoure
Das macht das Lilia Sleep Kissen aus:
In unserem Test erfahren wir als erstes, dass das Lilia Kissen aus vier verschiedenen Schäumen besteht:
- Lilia Cloud Foam (sehr weiche Ebene aus Visco-Schaum, die unterstützend wirkt)
- Geheimschaum (Spezielle Seitenschläferlage aus Kaltschaum und Visco-Schaum)
- Traumschaum (Ausgleichsschicht aus Visco-Schaum, Kissen in Höhe einstellen)
- Snooze Schaum (festere Basislage aus Visco-Schaum für mehr Stabilität)
Für wen ist das Lilia Forever Pillow geeignet?
Das Forever Pillow ist für jede Schlafposition gedacht, daher eignet es sich für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer. Wir kommen gleich noch näher auf dieses Thema zu sprechen.
Des Weiteren passt das Lilia Kissen gut zu Dir, wenn Du nach einem Modell mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchst. Du erhältst für den Preis, hochwertige Materialien.
Was wir in unserem Test herausgefunden haben:
Besonders interessant ist der spezielle Aufbau des Forever Pillows.
Im Handumdrehen konnten wir das Kissen wie ein Sandwich aufklappen (daher vermutlich der Name). So haben wir die Schaumschichten einfach herausgenommen. 🥪
Eine solche Flexibilität ist sehr wichtig. Denn beim Kissen kommt es vor allem auf die richtige Höhe an.
Seitenschläfer sollten beim Lilia Pillow lieber eine höhere Einstellung mit möglichst allen Schaumschichten wählen.
Rückenschläfer sollten dagegen eher eine Schicht aus dem Kissen entfernen.
Das hängt aber auch von Deiner Körperform und der Festigkeit Deiner Matratze ab.
Nachteilig ist, dass nur Kissenbezüge mit dem Maß 60x50 cm ideal zum Lilia Kissen passen.
Zum Glück kannst Du das Forever Pillow für 30 Tage lang ohne Risiko testen. Obendrauf gibt es eine Garantie von 3 Jahren. 👍
Leider gibt es im Moment noch keine Rabatte auf das Lilia Forever Pillow. Aber wir geben Dir Bescheid, sobald sich das ändern wird.
Insgesamt haben wir sehr angenehm auf dem Lilia Kissen geschlafen, daher ist es unser Favorit unter den bisher getesteten Kissen.
Kommst Du eigentlich aus dem Fanlager der besonders weichen Kissen, dann wirst Du mit dem Lilia Kissen zumindest auf den ersten Blick nicht ins Schwarze treffen.
Denn beim Forever Pillow steht vor allem die Ergonomie im Vordergrund.
Das Kissen liegt sich schon vergleichsweise hart, und das fluffige Gefühl, das vielen Menschen an Kissen beispielsweise mit loser Federfüllung so gefällt, wird mit dem Forever Pillow nicht aufkommen.
Vorteile
Durch speziellen Aufbau individuell anpassbar |
|
Durch Höhenanpassung für viele Körpertypen geeignet |
|
Leichtes Anpassen der unterschiedlichen Schaumschichten |
|
Abnehmbarer und waschbarer Bezug |
|
30-tägiges Probeschlafen und Garantie von 3 Jahren |
|
Atmungsaktiv – trockener Schlafkomfort |
Nachteile
Höherer Preis - für das kleine Budget ungeeigneter |
|
Nur Kissenbezug mit den Maßen 60x50 cm passt |
- integrierte Nackenrolle (für gesunde Wirbelsäulen-Ausrichtung)
- gute Verarbeitung des Materials
- individuell in der Höhe einstellbar
- Bezüge in mehreren Farben verfügbar
Das macht das mySheepi Kissen aus
Das mySheepi Kissen hebt sich von anderen Kopfkissen durch die integrierte Nackenrolle ab.
Diese ist am Kissen angenäht, wodurch sie nicht so leicht verrutschen kann.
Mit dieser Rolle kann laut Hersteller der Nackenbereich unterstützt werden.
Unsere Erfahrungen haben bestätigt, dass die Nackenrolle einen guten Halt bietet.
Für wen ist es geeignet?
Die integrierte Rolle bietet sich für alle an, die Verspannungen haben und eine gesunde Ausrichtung der Wirbelsäule erzielen möchten.
Außerdem ist das mySheepi Kissen insbesondere für Seiten- und Rückenschläfer gut.
Die Halswirbelsäule wird nämlich in beiden Position in eine ergonomisch korrekte Ausrichtung gebracht.
Was wir im Test herausgefunden haben:
Wir haben mit der Lieferung passendes Füllmaterial erhalten und konnten das mySheepi Kopfkissen beliebig befüllen oder Füllung herausnehmen...
... bis es optimal zu uns, unseren Bedürfnissen und unserer Liegeposition gepasst hat.
Trotzdem fanden wir es bei der losen Füllung gar nicht so leicht, an die jeweils richtige Menge Füllung im Kissen und in der Nackenrolle zu kommen.

Auf der Webseite kann man neben den Standard-Füllungen Medline Premium und Premium Super Soft (silikonisierte Hohlfaser aus Polyester) auch verschiedene weitere, natürliche Füllmaterialien wählen:
Buchweizenschalen, Bio-Schafwolle, Zirbenspäne, Dinkel oder Kapok.
Unserer Einschätzung nach könnten die Standard-Füllungen für Seitenschläfer etwas zu weich sein.
Deswegen würden wir eher auf härtere Füllungen setzen: Dinkel oder Buchweizenschalen.
Außerdem stehst Du vor der Wahl des 80x40 cm oder 60x40 cm Kissens.
Besonders kundenfreundlich: Du kannst das mySheepi Kissen 100 Nächte Probeliegen und innerhalb dieses Zeitraums jederzeit kostenlos zurückgeben.
Vorteile
Integrierte Nackenrolle für gesunde Ausrichtung Wirbelsäule |
|
Frei anpassbare Höhe |
|
Für Seiten- und Rückenschläfer geeignet |
|
Mehrere verschiedene Füllmaterialien frei auswählbar |
|
Atmungsaktiv – trockener Schlafkomfort |
Nachteile
Standard-Füllmaterial für manche wahrscheinlich zu weich |
|
Lose Füllung macht das Kissen weniger formstabil als ein Schaumkissen |
|
Ein recht hoher Preis - weniger geeignet für das kleine Budget |
- Mit vier verschiedenen Liegeseiten für unterschiedliche Schlaftypen
- Eignet sich für Rücken- und Seitenschläfer
- Integrierte Kopfmulde
- Format 50 x 30 x 11 cm
Das macht das Blackroll Recovery Pillow aus
Das Blackroll Kissen hat das Format 50 x 30 cm und eine Kissenhöhe von 11 cm.
Durch den elastischen Viskoseschaum passt sich das formstabile Recovery Kissen an die natürliche Schlafposition an.
Dies wird zudem durch eine integrierte Kopfmulde ermöglicht.

Für wen ist das Kissen geeignet?
Das Blackroll Kissen kann Nacken und Wirbelsäule stützen, was helfen kann, um Schmerzen und Verspannungen in diesem Bereich vorzubeugen.
Seine verschiedenen Liegeflächen machen es ziemlich vielseitig, weswegen es sich gerade für Menschen eignet, die nachts häufig ihre Schlafposition wechseln.
Der Bezug ist bei 40 Grad in der Waschmaschine waschbar.
Deshalb ist das Modell auch als Reisekissen für unterwegs gut geeignet.
Was haben wir in unserem Test herausgefunden:
Wir haben in unserem Blackroll Kissen Test jede der Varianten selbst ausprobiert.
Ergebnis: Auf der Seite und in Rückenlage haben wir einen ergonomischen und erholsamen Schlaf erfahren.
In Bauchlage hingegen empfehlen wir das Blackroll Kissen eher nicht. Es ist dafür zu hoch!
Auch ist das 50x30-Format zwar für Reisende praktisch, für viele Menschen, die das Kissen jedoch zu Hause verwenden wollen, etwas klein.
Vorteile
Kann Schmerzen und Verspannungen vorbeugen |
|
Kern aus Memory-Schaum – druckentlastend |
|
Schadstoffgeprüft, mit waschbarem Bezug |
|
Inkl. Tragetasche für unterwegs |
|
Atmungsaktiv – trockener Schlafkomfort |
|
90 Tage probeschlafen |
Nachteile
Keine Höhenanpassung möglich |
|
Format für Reisen praktisch, aber für zu Hause eher klein |
|
Obwohl angegeben, eignet es sich nicht für Bauchschläfer, da es zu hoch ist |
Weitere Alternativen
- Wird von Physiotherapeuten und Osteopathen empfohlen
- Bezug ist abnehmbar und waschbar
- Auf Schadstoffe geprüft
Das bietet Dir das Wopilo Kopfkissen
Das Wopilo Kopfkissen sind eigentlich zwei Kopfkissen in einem.
Eine Seite des Kissens bietet Dir einen weichen Komfort.🪶
Drehst Du das Kissen um, wird Dir ein fester Halt geboten.
Für wen eignet sich das Kissen?
Dadurch, dass das Wopilo Kissen eher hoch und dick ist, passt es zu Seitenschläfern. Rücken- und Bauchschläfer sollten zu einem anderen Modell greifen, das flacher ist.
Im Inneren des Kissens findest Du einen weicheren Kern, welcher Deine Halswirbelsäule entlastet.
Dadurch, dass das Kissen von Oeko-Text zertifiziert wurde, ist es frei von Schadstoffen.
Allergiker können es also ohne Bedenken nutzen.
Durch die Füllung aus Polyestermikrofaser ist das Kissen dazu antiallergen.🦠❌
Außerdem befindet sich auch in dem Wopilo Kopfkissen eine Milbenabwehr, damit sich die kleinen Tierchen nicht einnisten können.
Vorteile
Okay für Seitenschläfer (20 cm hoch) |
|
Oeko Tex 100 zertifiziert |
|
Waschbarer Bezug aus Baumwollperkal |
|
30 Nächte probeschlafen |
|
Atmungsaktiv – trockener Schlafkomfort |
Nachteile
Nicht in der Höhe verstellbar |
|
Nicht geeignet für Bauchschläfer und Rückenschläfer (zu hoch) |
- Antiallergisches Kissen
- Besteht aus schadstoffgeprüftem Latex
- Bei bis zu 60 Grad waschbar
- Druckentlastend im Nacken- und Halswirbelsäulenbereich
Das macht das Ravensberger orthopädische Latex-Nackenstützkissen aus
Das Nackenkissen aus Latex von Ravensberger besteht aus 50% Naturlatex und weist ein Raumgewicht von 30 auf. Das ist zwar nicht überdurchschnittlich gut, aber in Ordnung.
Je höher das Raumgewicht, desto besser ist die Haltbarkeit. Darüber hinaus kannst Du es in den zwei Größen 60x40 cm sowie 80x40 cm wählen.
Für wen ist das Latexkissen von Ravensberger geeignet?
Das Latexkissen ermöglicht eine ergonomische Kopf- und Nackenhaltung sowie Druckentlastung für Rücken- und Seitenschläfer.
Was Bauchschläfer betrifft:
Aus ergonomischer Sicht solltest Du am besten gar nicht auf dem Bauch schlafen.
Wenn doch, dann am besten ohne Kissen. Und falls das nicht geht, am besten mit einem ganz flachen Kissen (Bauchschläferkissen).
Beim orthopädischen Ravensberger Kissen kann die gerade Ausrichtung der Wirbelsäule somit auch im Schlaf erhalten bleiben – das kommt aber auf mehrere Faktoren wie das Gewicht, Größe und das Zusammenspiel mit den restlichen Bettwaren an.
Auf diese Art und Weise wird Schmerzen und Verspannungen vorgebeugt. Gleichzeitig sorgen Klimakanäle im Inneren für ein angenehmes Schlafklima.
Leider ist das Latexkissen nichts für alle, die allergisch auf Latex reagieren.
Vorteile
Nach Oeko Tex 100 zertifiziert |
|
Nach EuroLatex geprüft |
|
Gut für Schwitzer dank Lüftungskanälen im Inneren |
|
Waschbarer Bezug bis 60 Grad |
Nachteile
Das Raumgewicht könnte höher sein |
So probieren wir Produkte aus
Unser Ziel ist es, das Rätselraten bei der Suche nach dem perfekten Schlafprodukt zu beenden.
Wir haben Hunderte von Stunden damit verbracht, eine große Auswahl an Matratzen und Schlafzubehör zur Probe zu schlafen.
Dabei setzen wir ein Team von Personen ein, die sich in Gewicht, Schlafposition und Präferenzen unterscheiden und wochenlang jedes Produkt ausprobieren.
Die von uns ausprobierten Produkte erhalten das Sleep Hero Siegel, ein Zeichen für die Zuverlässigkeit unserer Bewertung.
Für Produkte, die wir nicht selbst ausprobieren, investieren wir viel Zeit und Energie, um den Markt zu durchforsten und die besten Empfehlungen zu recherchieren.
Darüber hinaus werden unsere Artikel häufig von unserem Team von Schlafexperten überprüft, um sicherzustellen, dass die von uns gelieferten Informationen zuverlässig sind.
Welches orthopädische Kissen für welche Schlafposition?
Bei der Wahl eines orthopädsichen Kissens ist es wichtig, dass Du auf Deine Schlafposition achtest.
Immerhin sollte Dein neues Kopfkissen auch Deine Wirbelsäule in dieser Position bestens unterstützen können.
Vorbild für die Rücken- und Seitenlage ist immer der stehende Mensch. In der Rückenlage sollte der Kopf eine normale, leichte Neigung hin zur Brust beibehalten. Während in der Seitenlage darauf zu achten ist, dass die Halswirbelsäule gerade in die Brustwirbelsäule übergeht.

Walter Braun
Matratzen Experte
Orthopädisches Kissen Seitenschläfer
Seitenschläfer sollten in der Regel eine höheres Kissen wählen.
Denn: der Hohlraum zwischen Kopf und Schulter ist in dieser Schlafposition am größten.
Allerdings variiert die Schulterbreite (und damit die ideale Kissenhöhe) von Person zu Person. Die ideale Kissenhöhe hängt demzufolge insbesondere von der Festigkeit Deiner Matratze sowie Deinem Körperbau an.

Für Seitenschläfer bieten sich daher spezielle orthopädische Seitenschläferkissen oder aber höhenverstellbare Kissen an.
Sleep-Hero-Tipp: Gerade für Seitenschläfer ist auch die richtige Matratze enorm wichtig. Denn die Wirbelsäule kann nur dann eine gerade Linie bilden, wenn Schultern und Becken ausreichend einsinken.
Unsere Empfehlung für Seitenschläfer: Das Forever Pillow von Lilia Sleep. Hier kannst Du das Kissen dank austauschbarer Schaumschichten beliebig auf Dich anpassen.
Orthopädisches Kissen Bauchschläfer
Bauchschläfer sollten ein sehr flaches orthopädisches Kissen wählen.
Ist das Kissen nämlich zu hoch, wird die Wirbelsäule überstreckt – schmerzhafte Verspannungen wären die Folge.
Ohnehin belasten Bauchschläfer ihren Nacken bereits stärker, da sie mit dem Kopf zur Seite schlafen.
Am besten nutzt Du als Bauchschläfer ein sehr flaches Bauchschläferkissen. Auch hier bieten sich höhenverstellbare Modelle an.
Alternativ können Bauchschläfer auch gänzlich auf ein Kissen verzichten.
Das Schlafen ohne Kissen verhindert, dass Deine Wirbelsäule zusätzlich zu der unnaürliche Drehung von einem zu hohen Kissen abknickt.
Orthopädisches Kissen Rückenschläfer
Für Rückenschläfer sind schmale bis mittelhohe Kopfkissen ideal.
Denn: Die Wirbelsäule sollte im Hals- und Nackenbereich weder abgeknickt noch überstreckt werden.

Ansonsten würde auch hier eine unergonomische Überdehnung des Nackens entstehen.
Schmale bis mittelhohe orthopädische Kissen können Rückenschläfern die natürliche S-Form der Wirbelsäule im Schlaf gewährleisten.
Achte als Rückenschläfer also darauf, dass das Kissen zwischen 7-12 cm hoch ist. Je nach Körperbau und Matratze.
Am besten eignen sich auch hier wieder höhenverstellbare Kissen (zum Beispiel das Forever Pillow oder mysheepi Kissen). So kannst Du selbst experimentieren, mit welcher Höhe Du Druckpunkte am besten reduzieren kannst.
Was ist ein Orthopädisches Kissen?
Viele Menschen haben heutzutage regelmäßig mit Verspannungen und Schmerzen zu kämpfen.😩
Die häufigsten Gründe dafür sind:
-
zu langes (und falsches) Sitzen
-
zu wenig Sport
-
eine falsche Liegeposition im Schlaf
Und genau an diesen Stellen sollten orthopädische Kissen zum Einsatz kommen.
Orthopädische Kopfkissen sorgen für eine ergonomisch-orthopädisch korrekte Lagerung des Körpers und der Wirbelsäule.
Dadurch wird die Wirbelsäule – insbesondere die Halswirbelsäule (HWS) – in ihrer natürlich gesunden Form gehalten.

Gleichzeitig wird der Kopf- und Nackenbereich durch orthopädische Kissen optimal gestützt und entlastet zugleich.🥳
Auf diese Art und Weise können Fehlhaltungen vermieden sowie Verspannungen vorgebeugt und gelindert werden.
Unterschiede zu normalen Kissen
Normale Kopf- und Nackenkissen sind – anders als orthopädische Kissen – in der Regel nicht vorgeformt.
Oft sind sie mit einem möglichst günstigen Material lose gefüllt und verfügen über keine gute Stützkraft. 😭
Das sorgt dafür, dass der Kopf, die Wirbelsäule oder gar der ganze Körper nachts in einer schiefen, gekrümmten Position liegt.
Diese unbewusst entstehende Fehlhaltung kann zu starken Verspannungen, Schmerzen und sogar Schwindelgefühlen führen.
Was gegen Daunenfederkissen spricht
Vor allem herkömmliche Daunenfederkissen (oder Kissen mit anderen Füllmaterialien) sorgen für eine ziemlich ungünstige Kopfhaltung. Diesen Kissen fehlt es im Vergleich zu Schaumkissen einfach an der nötigen Stabilität.
Federkissen sind meist auch sehr groß (80x80 cm Kopfkissen). Das führt dazu, dass Du bereits mit den Schultern auf dem Kissen liegen wirst. Es sollte aber vor allem der Kopf auf dem Kopfkissen liegen…
Bei den noch immer sehr beliebten 80x80 cm hat der Rest Deines Körpers nur noch 120 cm Platz, den Rest der Matratze einzunehmen.
Orthopädische Kopfkissen hingegen sorgen für eine ergonomisch-orthopädisch korrekte Haltung.
Das spezielle Material (meist Visco-Schaum, auch Memory Foam genannt) ermöglicht die ganze Nacht über eine hohe Stützkraft.

So kann verhindert werden, dass sich Kuhlen bilden, die Schultern mit auf dem Kissen aufliegen oder die Nackenmuskulatur durch eine ungesunde Haltung der Wirbelsäule überlastet wird.🧐
Gleichzeitig reagiert viskoelastisches Material auf Körperwärme, wodurch es sich ideal an die individuelle Kopfform anpasst.
Das erhöht den Schlafkomfort enorm!
Wie teuer ist ein Orthopädisches Kissen im Vergleich?
Die gute Nachricht: Im Vergleich zu anderen Kissen sind sie nicht unbedingt teuer.
Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe an "normalen" Kissen, die deutlich mehr kosten können!
Aber vergiss nicht: Ein guter Schlaf und eine ergonomisch gesunde Körperhaltung sind wichtig, um morgens erholt und ohne Schmerzen aufzuwachen.
Also gönne Dir das orthopädische Kissen, das Deinem Körper und Deinem Schlaf guttut – es wird sich lohnen!
Preis für normale Kissen |
Preis für orthopädische Kissen |
|
|
Arten von Orthopädischen Kissen
Man unterscheidet generell zwischen diesen verschiedene Arten von orthopädischen Kissen:
-
Kopf- bzw. Nackenkissen
-
Sitzkissen
-
Rückenkissen
Wir erklären Dir, wann sich welche Art des orthopädischen Kissens eignet.
Orthopädische Nackenkissen
Die am meisten verbreitete Art von orthopädischen Kissen sind orthopädische Nacken- bzw. Kopfkissen.🤓
Diese orthopädische Nackenkissen werden zum Schlafen verwendet und erzielen eine anatomisch-orthopädisch gesunde Haltung im Liegen.

Deine Muskulatur wird entlastet und Verspannungen werden vorgebeugt.
Dieses orthopädischen Kissen HWS gibt es für jede Schlafposition (Bauch-, Rücken-, und Seitenschläfer) und jeden Schlaftyp.💤
Nackenkissen kannst Du an deren speziellen Form, die eine Einbuchtung und eine Wölbung als eine Art Nackenstütze vorweisen.
Aber Achtung: Nicht alle Nackenkissen sind gleich! Einige verschlimmern die Schmerzen sogar noch, indem sie den Kopf zu hoch und den Nacken überstrecken.
Deshalb solltest Du unbedingt auf eine verstellbare Nackenstütze achten, damit Du das Kissen perfekt an Deine Bedürfnisse anpassen kannst. 🔍
Das Gleiche gilt übrigens auch für Nackenrollen.
Orthopädische Sitzkissen Test
Speziell für Menschen, die oft lange sitzen, sind orthopädische Sitzkissen ideal.
Denn: Langes und/oder falsches Sitzen kann unter anderem zu Steißbeinschmerzen, Rückenverspannungen, Druckgeschwüren und sogar einem Bandscheibenvorfall führen!🌿
Orthopädische Sitzkissen unterstützen eine aufrechte und ergonomische Sitzhaltung. Die Wirbelsäule nimmt ihre natürliche S-Form dauerhaft ein.

Gleichzeit wird Druck von der Wirbelsäule genommen und das Steißbein sowie die Bandscheiben werden entlastet.
Diese Bereiche leiden nämlich mit am meisten unter dem ständigen Sitzen!💺
Ein orthopädisches Sitzkissen sollte grundsätzlich jede Person nutzen, die sehr viel sitzt und nicht gerade einen speziellen ergonomischen Bürostuhl verwendet.
Idealerweise schafft man sich daher ein orthopädisches Sitzkissen an, noch bevor die ersten Beschwerden kommen!
Unsere Top-Empfehlung ist das Beautisu Sitzkissen*, da es sich bestens an Deine Körperform anpassen kann.
Orthopädisches Rückenkissen
Eine ungesunde Sitzhaltung passiert meist ganz unbewusst.
Dem ist man selbst mit den besten Vorsätzen hilflos ausgeliefert.
Die Folge: Rückenschmerzen und Verspannungen im gesamten Oberkörper.
An dieser Stelle ist ein orthopädisches Rückenkissen sinnvoll – auch Lordosenstütze genannt. Dieses wird in der Regel direkt an der Stuhllehne befestigt.
Es unterstützt den unteren Rückenbereich und sorgt für eine verbesserte Sitzhaltung, indem es Impulse zur Aufrichtung des Rumpfes abgibt.
Dadurch kann verhindert werden, dass man unbewusst in einen Rundrücken fällt.
Stattdessen wird automatisch eine gesunde Haltung eingenommen. Verspannungen und Schmerzen können verhindert werden.
Orthopädisches Kissen mit individueller Anpassung
Besonders praktisch sind Kissen, die in der Höhe anpassbar sind und aus verschiedene, herausnehmbaren Schäume bestehen.
Diese Schäume kannst Du bei Bedarf entweder hinzufügen oder aus dem ergonomischen Kissen herausnehmen.
Dadurch kannst Du die Höhe und den Härtegrad (hart, mittel, weich) individuell auf Deine Bedürfnisse einstellen.
Das eine perfekte Kissen für jeden gibt es leider nicht. Das passende Kissen hängt nämlich maßgeblich von Schlafposition, Matratze und Körperbau ab.
Mit einem verstellbaren Kissen bleibst Du flexibel und kannst selbst ausprobieren, welche Einstellung für dich am besten passt.
Gute anpassbare Kissen sind zum Beispiel das Forever Pillow, Wopilo und mysheepi Kissen.
Beim Forever Pillow hat uns besonders die leichte Anpassbarkeit gefallen. Außerdem gibt es durch seine hochwertigen Schaumschichten auch die nötige Stabilität für Kopf und Nacken.
Wobei helfen Orthopädische Kissen?
Ein orthopädisches Kissen kann insbesondere bei der Schmerzlinderung helfen bzw. dafür sorgen, dass Schmerzen gar nicht erst entstehen.
Sind die Beschwerden auf eine Fehlhaltung im Schlaf zurückzuführen?
Dann helfen orthopädische Kissen unter anderem bei: ⬇️
-
Verspannungen im Schulterbereich
-
Nackenschmerzen
-
Rückenschmerzen
-
Schlafproblemen😴
-
Schwindelgefühl
Entstehen Schmerzen hingegen durch zu langes und/oder falsches Sitzen?
Eine ungesunde Haltung im Sitzen kann zu vielen Problemen führen.
In diesem Fall ermöglichen orthopädische Sitz- und Rückenkissen: ⬇️
-
Eine gesunde Rückenhaltung
-
Eine bessere Durchblutung
-
Entlastung der Rückenmuskulatur
-
Bandscheibenentlastung
-
Schmerzlinderung im gesamten Oberkörper
Wichtig! Diese positiven Effekte können nur erreicht werden, wenn Du ein für Dich passendes Kissen wählst.
Welches orthopädische Nackenkissen sich für Dich eignet, erklärt Dir unser Sleep Hero Matratzenexperte Walter Braun:
Wo kann ich die besten orthopädischen Kissen kaufen?
Orthopädische Kissen bei Amazon
Die größte Auswahl an guten orthopädischen Kissen findest Du bei Amazon.
Ein enormer Vorteil der Bestellung bei Amazon ist, dass die Kissen hier frei von Versandkosten zugestellt werden. 🚚
Für Prime Kunden sogar schon am nächsten Werktag.
Beachten solltest Du allerdings, dass unter den Amazon Kissen auch einige qualitativ minderwertige sind.
Eine gute Wahl bei Amazon ist das Blackroll Kissen. Mit eine Prime-Mitgliedschaft kommt es schnell und problemlos bei Dir an!
Orthopädische Kissen bei Otto
Im Otto Online-Shop hast Du die Wahl zwischen über 250 Nackenstützkissen.
Auch der ein oder andere unserer Testsieger ist hier vertreten. 🏆
Unser Tipp für ein orthopädisches Nackenkissen von Otto: Das FMP Nackenstützkissen*.
Bei Otto bekommst Du es in 4 verschiedenen Höhen – für jede Schlafposition ist also etwas dabei!🤗
Orthopädische Kissen bei Tempur
Bist Du bereit, für Dein orthopädisches Kissen ein paar Euro mehr auszugeben?
Dann hat Tempur sehr hochwertige Nackenkissen für Dich im Angebot.
Vorteil: Für alle unterschiedlichen Schlafgewohnheiten ist ein passendes ergonomisches Kissen dabei.
Teilweise sogar in verschiedenen Größen!
Tempur bietet Dir eine kostenlose Lieferung sowie eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Tipp: Unser persönlicher Favorit ist das Tempur Original Schlafkissen!
Orthopädische Kissen bei Casimum
Bei Casimum findest Du alles zum Thema Schlaf.
Vor allem ihr Casimum orthopädisches Kissen* wird von vielen Kunden geliebt.
Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht Deinen Schlaf zu verbessern.😴
Was uns beim orthopädischen Sitzkissen von Casimum überzeugt hat ist, dass es nicht nur Deine Wirbelsäule entlastet, sondern auch mit Anti-Rutsch Noppen ausgestattet ist.
So pflegst Du Dein Kissen richtig
Da Dein Kissen im täglichen Einsatz ist, solltest Du auch darauf achten, es gründlich zu pflegen.
Nicht alle Kissenbezüge sind waschbar. Hierauf solltest Du beim Kauf eines orthopädischen Kissens auf jeden Fall achten.
Am besten ist der Kissenbezug auch bei hohen Temperaturen in der Waschmaschine waschbar.
Ansonsten solltest Du darauf achten, dass das Kissen über ein gutes Durchlüftungssystem und einen atmungsaktiven Bezug verfügt.
Einige Kissen haben Löcher im Schaum, die für eine zusätzliche Klimaregulierung sorgen. Das ist etwas bei dem Kipli Kissen der Fall.
Generell empfehlen wir, Deine Bettwäsche alle 2-3 Wochen zu waschen.
Orthopädisches Nackenkissen Test der Stiftung Warentest
Bei der Stiftung Warentest stand bereits das ein oder andere Nackenkissen orthopädisch auf dem Prüfstand.🤓
Besonders großer Wert wurde bei den orthopädischen Nackenkissen dabei auf die Abstützeigenschaften (zu 40%) und weniger auch auf die Haltbarkeit (zu 15%) gelegt.
Wichtig: Dieser Nackenkissen Test ist bereits ein paar Jahre alt (von August 2017).
Da allerdings ein paar der orthopädischen Nackenkissen noch immer erhältlich sind, wollen wir Dir die Testsieger nicht vorenthalten.
Das sind die Nackenstützkissen Stiftung Warentest Testsieger von 2017🏆
Modell |
Urteil Stiftung Warentest |
Online bestellen |
Diamona Climatic |
1,7 („GUT“) |
Derzeit leider nicht erhältlich |
Dormabell Cervical |
1,9 („GUT“) |
Bei Amazon ansehen*129,95 € |
Centa-Star Relax Exquisit |
2,0 („GUT“) |
Bei Amazon ansehen*119,95 € |
Paradies reVita Ergonomic |
2,5 („GUT“) |
Derzeit nicht erhältlich |
Allnatura Hevea-Plus |
3,2 („BEFRIEDIGEND“) |
Bei Allnatura ansehen* |
Sieh Dir unsere Orthopädischen Kissen Testsieger an
Orthopädisches Kissen oder Ergonomisches Kissen?
Als ergonomisch werden im Allgemeinen Produkte bezeichnet, die der Anatomie des Menschen angepasst wurden.
Was genau bedeutet das im Hinblick auf ergonomische Kopfkissen? Welche ergonomischen Kissen empfehlen Orthopäden?
Interessant ist dabei sicher, was der Deutsche Orthopäden-Verband empfiehlt:🧑⚕️
„Aus orthopädischer Sicht sind Nackenstützkissen grundsätzlich empfehlenswert.“ Wer diese verwende, sollte darauf achten, „dass der Körper in Rücken- oder Seitenlage mit der Halswirbelsäule eine Gerade bildet“.
Ein aus orthopädischer Sicht gutes Kopfkissen sollte also in der Lage sein, den Nacken zu stützen und den Hohlraum zwischen Schulter und Wirbelsäule auszufüllen.

Das kannst Du sowohl mit einem Kopfkissen erreichen, das den Namen „Ergonomisches Kissen“ trägt, als auch mit einem Nackenstützkissen, das als „orthopädisches Kopfkissen“ bezeichnet wird.
Wichtig ist, dass Dein neues Kopfkissen ergonomisch ausgeformt ist und zu Deiner Schlafposition passt. Das ist vor allem bei anpassungsfähigen Kissen der Fall.
Orthopädischen Kissen Test - Das denken wir darüber
Orthopädische Nackenkissen sind eine einfache und sinnvolle Lösung, um eine ergonomisch gesunde Körperhaltung einzunehmen bzw. beizubehalten.🥳
Das ist insbesondere im Schlaf wichtig. Aber auch dann, wenn man tagsüber viel Zeit im Sitzen verbringt.
Glücklicherweise sind die meisten orthopädischen Kissen auch noch ziemlich preiswert. Jegliche Therapieform ist deutlich teurer!
Aber selbst das beste Kissen muss mit der richtigen Matratze zusammenpassen. Lies Dir dazu doch einfach mal unseren Bericht zu den besten Matratzen durch. 😊
Übersicht
Beste orthopädische Kissen - unsere Empfehlungen
Welches orthopädische Kissen für welche Schlafposition?
Was ist ein Orthopädisches Kissen?
Arten von Orthopädischen Kissen
Wobei helfen Orthopädische Kissen?
Wo kann ich die besten orthopädischen Kissen kaufen?
So pflegst Du Dein Kissen richtig
Orthopädisches Nackenkissen Test der Stiftung Warentest
Orthopädisches Kissen oder Ergonomisches Kissen?