Schwangerschaftskissen

Die besten Schwangerschaftskissen - Unsere Erfahrungen

Letztes Update am: 26.07.2023 Lesedauer: 5 min.

Du drehst dich auf die linke und dann wieder auf die rechte Seite. Währenddessen spürst Du, wie Dein Baby ungeduldig nach vorne tritt. 👶

Es gibt einfach keine bequeme Liegeposition!, denkst Du Dir und streichelst Deinen Bauch.

Aber spezielle Schwangerschaftskissen können helfen. Wir zeigen Dir in diesem Beitrag, welche wir favorisieren.

Darüber hinaus erklären wir, ab wann es sinnvoll ist, Schwangerschaftskissen zu verwenden.

Also aufgepasst!👇

Schwangerschaftskissen

Das sind unsere Favoriten:

Checkliste für Schwangere

Schwangerschaftskissen und Seitenschläferkissen haben Ähnlichkeiten

👍 U Form Schwangerschaftskissen stützt Dich optimal

👌 Dein Gewicht wird gut verteilt und Deine Wirbelsäule sowie Rücken entlastet

👀 Weniger Schmerzen in Rücken, Nacken, Schulter und Bein

😍 Weitere Formen verfügbar (C-, U-, J-Form)

🤓 Beachte beim Kauf ein hautfreundliches Material und stützendes Innenfutter

Unsere Top-Alternative

Niimo Schwangerschaftskissen

In vielen verschiedenen Farben sowie zwei unterschiedlichen Formen erhältlich. Wahl aus 2-in-1 (mit zweitem, kleinen Kissen) sowie in XXL.
  • In ca. 15 Farben erhältlich, unter anderem mit Herzmuster oder in schlichtem Anthrazit
  • Material aus hautfreundlicher Baumwolle
  • Robuste Polyesterfüllung

Das macht das Niimo Store Schwangerschaftskissen aus:

Das Schwangerschaftskissen in praktischer C-Form ist nicht nur für Schwangere, sondern auch für Seitenschläfer geeignet. 😇

Nach der Geburt kannst Du es problemlos weiter verwenden.

Außerdem top: Du kannst Dein Baby auf das Kissen legen und es währenddessen stillen.

Und wenn etwas von der Milch daneben geht, keine Sorge: Du kannst den hautfreundlichen Bezug aus Baumwolle abnehmen und bei 30 Grad waschen.

Das Kissen hat die Maße 70x200 cm - das ist groß genug, um bequem die ganze Nacht oder am Tag zu liegen.

Bei Amazon ansehen*35,99 €

Premium-Tipp

SMOOTHY Schwangerschaftskissen Stillkissen

Schwangerschaftskissen in U-Form, erhältlich in 6 verschiedenen Farben! ~In der Länge 120 oder 150 cm auswählbar.
  • 2 Größen: 150x80x20 cm (Classic) und 120x70x20 cm (Junior)
  • Entspannt den Rücken, Wirbelsäule und die Atmung

Das macht das Smoothy Schwangerschaftskissen aus:

Das Kissen für Schwangere fungiert auch als Seitenschläferkissen und weist eine anschmiegsame Silikonfaserfüllung sowie einen abnehmbaren Kissenbezug aus Baumwolle auf. 

Damit kannst Du Dir direkt die folgende Frage beantworten: Ist ein Schwangerschaftskissen sinnvoll?

Ja, denn egal, wie Du Dich drehst, das Schwangerschaftskissen unterstützt Dich in Deiner Haltung.🤗

Zudem hat das Kissen für Schwangere einen hypoallergenen Stoff - das ist also schonmal gut für alle Allergiker!

Zudem kannst Du das Kissen beim Stillen nutzen.

Und das Beste: Bei einer Verunreinigung ziehst Du mit dem Reißverschluss einfach den Bezug ab und wäschst das Kissen bei 40 Grad. ❤️ 

Das könnte zwar höher für Allergiker sein, ist aber in Verbindung mit dem hypoallergenen Material ausreichend.

-50% bei Otto*

Für Sparfüchse

IKEA KLOTULLÖRT

Seitenschläferkissen, das in der Seitenlage druckentlastend wirkt – auch für Schwangere geeignet!
  • Preiswertes Seitenschläferkissen
  • Weißer Bezug
  • Praktische Form: 40x140 cm

Das macht das IKEA Seitenschläferkissen aus:

Das IKEA Seitenschläferkissen ist ideal für die Lage auf der Seite und wirkt druckentlastend.

Vor allem für Schwangere bietet es eine Entlastung und Unterstützung beim Stillen und Kuscheln mit dem Baby.

Auch für die Knie, den Oberkorper sowie den Kopf ist das Seitenschläferkissen optimal als Halt geeignet.

Und Allergiker können sich freuen, denn das Kissen ist bei einer Temperatur von 60 Grad waschbar - das pflegeleichte Kissen hat einen Bezug aus gebürsteter Mikrofaser.

Bei IKEA ansehen*19,99 €

Besser schlafen

PROCAVE Seitenschläferkissen

Atmungsaktives Seitenschläferkissen. Mit verstepptem TopCool-Kissenbezug. Entlastet Nacken, Rücken, Becken und Knie. Made in Germany.

Das Seitenschläferkissen von PROCAVE besitzt einen atmungsaktiven TopCool-Bezug.

Es absorbiert Feuchtigkeit und eignet sich gut für Allergiker.

Das macht das PROCAVE Seitenschläferkissen aus

Das Seitenschläferkissen von PROCAVE ist ein ziemlich hochwertiges Produkt aus deutscher Herstellung.

Es kann für verschiedene Anwendungsgebiete eingesetzt werden und ermöglicht eine anatomisch korrekte Körperhaltung.

Das PROCAVE Seitenschläferkissen im Überblick:

  • Für Seitenschläfer, Bauchschläfer, Schwangere und als Stillkissen
  • Entlastet den Nacken, Rücken, das Becken und die Knie
  • Atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend
  • Füllung aus 100% Polyester-Kugeln und Polyester-Sticks
  • Bezug aus TopCool-Gewebe, versteppt mit 100% Hochbausch-Polyester
  • Hautfreundlich und für Allergiker geeignet
  • Waschbar bei 60 Grad

Das PROCAVE Kissen ist auf Amazon in den Größen 40x145 cm und 40x200 cm erhältlich und punktet mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis!

Bei Amazon ansehen*22,95 €

So probieren wir Produkte aus

Unser Ziel ist es, das Rätselraten bei der Suche nach dem perfekten Schlafprodukt zu beenden.

Wir haben Hunderte von Stunden damit verbracht, eine große Auswahl an Matratzen und Schlafzubehör zur Probe zu schlafen.

Dabei setzen wir ein Team von Personen ein, die sich in Gewicht, Schlafposition und Präferenzen unterscheiden und wochenlang jedes Produkt ausprobieren.

Die von uns ausprobierten Produkte erhalten das Sleep Hero Siegel, ein Zeichen für die Zuverlässigkeit unserer Bewertung.

Wenn Du mehr über unser Probeschlafen erfahren möchtest, besuche unsere Seite über unsere  Methoden.

Für Produkte, die wir nicht selbst ausprobieren, investieren wir viel Zeit und Energie, um den Markt zu durchforsten und die besten Empfehlungen zu recherchieren.

Darüber hinaus werden unsere Artikel häufig von unserem Team von Schlafexperten überprüft, um sicherzustellen, dass die von uns gelieferten Informationen zuverlässig sind.

Was sind Schwangerschaftskissen?

Ein kleiner Tritt, dann noch einer und noch einer. Dein Baby scheint sich schonmal wohlzufühlen, nur Du findest einfach keinen bequemen Platz.

Und der Bauch wird in den nächsten Wochen noch etwas größer…

Wir haben da eine Lösung für Dich! 🤗

Schwangerschaftskissen eignen sich optimal, um den Rücken, den Nacken sowie die Schultern zu entlasten.

Aber auch nach der Geburt unterstützen Schwangerschaftskissen Dich dabei, das Baby bequem zu stillen.

Schwangerschaftskissen XXL
Ob vor oder nach der Geburt, ein Schwangerschaftskissen ist nützlich. Foto: © Sleep Hero

Ein Kissen für Schwangere ähnelt einem Seitenschläferkissen für Schwangere und einem Stillkissen. Als Synonym kennst Du vielleicht bereits den Begriff Lagerungskissen.

Dank eines Schwangerschaftskissens kannst Du bequemer und besser schlafen. Trotz Babybauch!

Schwangerschaftskissen gibt es beispielsweise in U- oder C-Form (dazu kommen wir später genauer).

Seitenschläferkissen für Schwangere hingegen haben eine I-Form oder sehen wie Wellen aus.

So wie das folgende Seitenschläferkissen für Schwangere👇 Diese weist ein softes Mikrofaser-Material und praktische Reißverschlüsse auf:

Bei Amazon ansehen*

Warum ist ein Kissen für Schwangere so wichtig?

Übelkeit, Kreislaufprobleme und die Angst vor der bevorstehenden Geburt…

… werdende Mütter sehen täglich bereits genug Herausforderungen entgegen.

Daher ist es sehr wichtig, sich zumindest in der Nacht ausreichend zu erholen. Und genau dann kommt ein Kissen für Schwangere zum Einsatz.

Es lässt Dich entspannen und entlastet Deine Muskulatur. Und ein Schwangerschaftskissen gibt es nicht nur in einer Form.

Ein Schwangerschaftskissen ist deshalb so gut, weil es nach einer kurzen Eingewöhnung eine Erleichterung, beziehungsweise Entlastung beim Schlafen erbringt.

Anders als bei Kopfkissen oder Nackenkissen legst Du aber beim Lagerungskissen Deinen Kopf anders ab.

Denn das Schwangerschaftskissen unterstützt eher Deinen gesamten Körper und fokussiert sich nicht auf Deinen Kopf- und Nackenbereich.🤩

Und auch noch nach der Schwangerschaft kommt das Kissen zum Einsatz, denn manche Modelle eignen sich auch super als Stillkissen.

Zudem kannst Du es als Nestchen* für das Baby verwenden.

Ein Schwangerschaftkissen ist auch für das Baby geeignet
Das Schwangerschaftskissen bettet nach der Geburt Dein Baby wie auf Wolken. Foto: © Sleep Hero

Generell entlastet es die Wirbelsäule und verbessert den Schlafkomfort.

Beschwerden während der Schwangerschaft können beim Liegen auf dem Lagerungskissen gemildert werden.

Auch für das ungeborene Baby ist das eine Wohltat - denn je entspannter Du bist, desto ruhiger ist Dein Kind.

Wir zeigen Dir gleich verschiedene Arten von Schwangerschaftskissen.

Aber zunächst zu unserer Top-Empfehlung - ein bequemes Kissen für Schwangere👇

Die Funktion von Schwangerschaftskissen

“Wie nutze ich ein Schwangerschaftskissen eigentlich?” Diese Frage hast Du Dir vielleicht schonmal gestellt.

Und die Antwort ist ganz einfach! Du legst das C- oder U-Kissen zwischen die Beine oder die Knie, Dein Kopf liegt dabei leicht erhöht auf dem Mittelteil.

Auf diese Weise entlastet das Schlafkissen zur Schwangerschaft wichtige Körperbereiche. Des Weiteren kannst Du somit entspannter schlafen.

Das erklären wir Dir aber gleich noch näher.

Falls Du also aufgrund Deiner Schwangerschaft nachts kaum mehr zur Ruhe kommen und Du von Schmerzen geplagt bist:

Bestelle Dir Dein Schlafkissen zur Schwangerschaft und lehne Dich entspannt zurück.

Wir empfehlen Dir das multifunktionale Niimo Schwangerschafts Kissen:

Bei Amazon ansehen*

Können auch Nicht-Seitenschläfer das Schlafkissen zur Schwangerschaft verwenden?

Nun haben wir die richtige Verwendung bezüglich der Form des Schwangerschaftskissens geklärt.

Und wir teilen Dir gleich zu Beginn mit: Bauchschläfer haben leider keine guten Karten:

Die Bauchschläferposition ist mit einem Schlafkissen zur Schwangerschaft nicht umsetzbar. Für Schwangere erübrigt sich diese Position so oder so…😮

… jedoch können auch Nicht-Schwangere solche Kissen nutzen.

Diese sollten dann versuchen, auf der Seite oder auf dem Rücken zu schlafen (das ist im Übrigen sowieso gesünder!)

Der Grund: In der Bauchschläferposition kann der Halswirbel stark abknicken - die Folge sind Verspannungen und Schmerzen im Nackenbereich.

Die restlichen Positionen sind ideal geeignet, um auf einem Lagerungskissen zu schlafen.

Auf der Seite legst Du hierfür einfach den oberen Teil Deines Kissens unterhalb Deines Nackens.

Das stützt diesen Bereich und bringt die Wirbelsäule in eine ergonomisch gesunde Form (Gerade Wirbelsäule siehe Bild):

So sollte die Wirbelsäule beim Liegen aussehen - schwanger Kissen
Im Optimalfall sieht Deine Wirbelsäule beim normalen Liegen auf der Seite so aus. Foto: © Sleep Hero

Im unteren Bereich klemmst Du Dir einfach das Schwangerschaftskissen bequem zwischen die Knie.

Auf diese Weise lagerst Du Deine Beine richtig und vermeidest Schmerzen.😊

Die zweite Position ist die der Rückenschläfer. In dieser Lage legst Du den oberen Kissenteil unter Deinen Nacken.

Den unteren wiederum platzierst Du unterhalb Deiner Knie.

Dann sind Deine Beine leicht angewinkelt, was wiederum gut für den Kreislauf, die Haltung und die Zirkulation des Bluts ist.

Später gehen wir aber noch etwas genauer auf die ideale Schlafposition speziell für Schwangere ein.

Hier findest Du eine Top-Kissen-Empfehlung vorab - das Smoothy Stillkissen in U-Form:

-50% bei Otto*

Ab wann sollte ich ein Schwangerschaftskissen einsetzen?

Das kommt ganz klar auf Deine Bedürfnisse an. Denn es gibt nicht den einen Zeitpunkt, ab wann Du das Schwangerschaftskissen einsetzen solltest.

Wenn Du selbst das Gefühl hast, dass Du keine bequeme Position mehr finden kannst, bestellst Du Dir am besten ein Lagerungskissen Deiner Wahl!

Ab dem 6. Schwangerschaftsmonat ist ein Kissen sinnvoll - schwanger Kissen
Ab dem 6. Monat ist ein entsprechendes Kissen in der Schwangerschaft praktisch für Dich. Foto: © Sleep Hero

Dieses verhilft Dir zu einer bequemere Liege-, Still- und Schlafposition. Als allgemeine Richtlinie kannst Du Dir merken:

Ungefähr ab dem 6. Schwangerschaftsmonat ist ein solches Kissen sehr sinnvoll.

Es hat eine ergonomische und stützende Form, die den Komfort beim Schlafen steigern kann. 🤗

Vor allem u-förmige Kissen in der Schwangerschaft können eine echte Entlastung der Schultern und Wirbelsäule darstellen.

Und wir haben noch eine gute Nachricht für Dich: Durch das Kissen in der Schwangerschaft kannst Du Wassereinlagerungen vorbeugen.

Welche Schwangerschaftskissen Arten gibt es?

Kissen in der Schwangerschaft kommen in mehreren Arten vor und sind nicht nur für Schwangere sinnvoll. 🤓

Ebenso haben sie einen positiven Effekt bei Schläfern, die an Rückenschmerzen leiden.

Denn unabhängig von der Art, entlastet ein Lagerungskissen die Wirbelsäule und der Nacken entspannt sich.

Wenn Du nachts gut schläfst, wachst Du erholt auf.
Endlich schmerzfrei schlafen mit einem Kissen in der Schwangerschaft - diese gibt es in unterschiedlichen Formen. Foto: © Sleep Hero

Betrachten wir aber andere Kissenarten, dann hat ein Schwangerschaftskissen eine eindeutige Form:

Schwangerschaftskissen sind in der Regel wie ein C oder U geformt.

Ein Seitenschläferkissen hat meistens eine I-Form oder sieht aus wie eine Welle 🌊und ein Stillkissen wiederum ebenso wie ein U.

Es gibt aber noch weitere Formen von Schwangerschafts Kissen, auf die wir gleich näher eingehen.

Nachfolgend empfehlen wir Dir das Queen Rose Schwangerschafts Kissen:

Farben und Formen von Schwangerschaftskissen

Kommen wir erst mal zu den Formen des Schwangerschaftskissens. Wir haben kurz erwähnt, dass es eine C-Form gibt.

Aber welche Vor- und Nachteile hat diese eigentlich?👀

Mit dem C-förmigen Schwangerschafts Kissen hast Du mehr Optionen, wie Du Dich hinlegen kannst!

Außerdem kannst Du beispielsweise mit einem separaten Halbmondkissen die Form noch erweitern.

Das ist beispielsweise bei unserem Favoriten Niimo store Schwangerschaftskissen der Fall:

Bei Amazon ansehen*

Des Weiteren kannst Du das Ganzkörperkissen unter den Bauch und zwischen Deine Knie oder an den Rücken und unterhalb des Nackens schieben.

Das entlastet Deine Muskulatur angenehm.🤗

Vorrangig stützen sie Deinen Bauch, aber geben auch Deinen Beinen Halt.

Der einzige Nachteil an dieser Kissen-Form: Du erhältst keinen beidseitigen Halt, weil das Schlafkissen für Schwangere an einer Seite offen ist.

Das erschwert das Umdrehen in der Nacht - wenn Du aber ein Seitenschläfer bist, ist das C-Kissen ideal.

Fun Fact: Manche C-förmige Kissen werden auch als bananenförmige Körperkissen bezeichnet; sie sind sehr flexibel.

Sogar noch flexibler als C-Schlafkissen für Schwangere (diese bleiben starrer in ihrer Position).

Wenn du schwanger bist, hast du spezielle Liegepositionen
Für unterschiedliche Bedürfnisse gibt es verschiedene Kissenformen. Foto: © Sleep Hero

Neben dieser Art gibt es noch die U-Form, die J-Form sowie die Keilform.

Die erstere ist wohl die bekannteste - dabei kannst Du die beiden langen Bereiche des Kissens umarmen oder Dir zwischen die Knie klemmen.

Sie bietet eine perfekte Unterstützung für Bauch, Beine, Knie und Kopf. Das macht die U-Form flexibel einsetzbar.

Diese hat den großen Nachteil, dass sie sehr sperrig ist und schlecht zu transportieren. Wenn Du Dein Stützkissen gern auf Reisen mitnimmst, raten wir Dir zur C-Form!

Diese sind kleiner und handlicher.

Außerdem ist das U-förmige Schlafkissen für Schwangere meist etwas teurer.🤯

Die Keilform hingegen ist simpler aufgebaut und entlastet Deinen Babybauch und Deine Knie. Wenn Du auf der Seite liegst, ist eine ergonomische Haltung gewährleistet.

Kommen wir nun noch zur J-Form - diese hat Ähnlichkeiten zur U-Form und unterstützt vor allem die Beine - auch der Bauch erfährt eine Entlastung.

Unsere Empfehlung, wenn Du nach einem J-förmigen Schlafkissen für Schwangere suchst: Das Modell vom Hersteller Ella* mit Oeko Tex Bezug.

Die Farben der Schlafkissen für Schwangere

Du kannst Dir Dein Schwangerschafts Kissen zum Schlafen in den verschiedensten Farben zulegen.

Wir listen Dir auf, welche modern sind:

  • Schwangerschaftskissen beige
  • Schwangerschaftskissen Anthrazit
  • Schwangerschaftskissen Print 🌈
  • Schwangerschaftskissen braun

Was zeichnet gute Schwangerschaftskissen aus?

Ein gutes Schwangerschaftskissen ist nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen.

Und ein ungeschultes Auge sollte zunächst auf die wesentlichen Qualitätsmerkmale vor dem Kauf achten.

Wir zeigen Dir die wichtigsten!

Denn neben der Form, die wir eben besprochen haben, spielt auch die Größe, das Material, die Waschbarkeit und das Füllmaterial eine entscheidende Rolle.

Am besten ist es, wenn Du das Schwangerschaftskissen auch bei der Geburt und danach als Stillkissen verwenden kannst!

Und bedenke: Du solltest Dir so wenig Stress wie nur möglich machen. Denn Stress zählt zu den Faktoren, die Deine angenehme Nachtruhe hemmen.

Generell zu diesem Thema haben wir unseren Experten befragt:🤓

Walter Braun

Matratzenexperte

“Mit einer chronischen, unphysiologischen, körperlichen Stressreaktion kann unser Organismus auf Dauer nicht umgehen. Die bereitgestellte Energie wird nicht abgebaut. Der fehlende Wechsel von Anspannung und Entspannung führt zu einem chronischen Erregungszustand… Ein typisches und oft erstes Zeichen einer chronischen Stressbelastung sind Schlafstörungen.”

Waschbarkeit

Natürlich sollte der Bezug Deines Schwangerschaftskissens waschbar sein. Am besten bei 60 Grad! 😍

Denn erst ab dieser Temperatur verschwinden sämtliche Erreger und Milben aus dem Kissen.

Sehr praktisch sind dabei auch Reißverschlüsse, die Du einfach öffnen und Dein Kissen entnehmen kannst.

Mit einem Reißverschluss ist es leicht, den Bezug abzunehmen
Achte darauf, dass Dein Schwangerschaftskissen einen Reißverschluss hat. Foto: © Sleep Hero

Perfekt ist es, wenn auch das Innenfutter waschbar ist. Dann solltest Du aber auch darauf achten, dass das Kissen von innen wie von außen zu 100 Prozent trocknet.

Besonders empfehlenswert sind Schwangerschaftskissen, die schadstofffrei sind und nach Oeko Tex 100 zertifiziert.

Das nachfolgende Schwangerschaftskissen Lily and Ben Seitenschläferkissen ist nach Oeko-Tex zertifiziert 👇

Bei Amazon ansehen*

Materialien und Füllung der Schwangerschaftskissen

Neben der Waschbarkeit muss natürlich auch das Material sowie die Füllung stimmen.

Lass am besten direkt die Finger vom Kissen, wenn Du beim Auspacken lose Fäden oder Löcher am Material entdeckst. 😴

Das zeigt, dass dieses Kissen qualitativ nicht hochwertig ist.

Und erst ein gut verarbeitetes Kissen sowie ein stimmiges Material sorgt in Verbindung mit dem richtigen Innenfutter für einen gelungenen Komfort!

Am besten ist es natürlich, wenn Prüfstätten wie der TÜV oder der Öko-Tex Standard die Kissen geprüft und für gut befunden haben.

Aber auch ein Kissen ohne solche Zertifikate können natürlich gut sein - bei einem Baumwollmaterial machst Du in der Regel nichts falsch.

Ein weiterer guter Indikator ist, wie sich das Schwangerschaftskissen auf der Haut anfühlt - angenehm und weich? Klasse!

Neben Baumwolle kann das Lagerungskissen auch aus Samt, Seide, Jersey, Leinen, Seersucker oder Mikrofaser bestehen.

Probiere aus, welches Material Dich am meisten überzeugt. Am häufigsten kommen Baumwolle und Mikrofaser in den Bezügen vor.

Denn diese sind leicht zu reinigen und langlebig.

Aber es gibt auch Bambusmaterial!🐼

Bambus kann ebenso ein Materialbestandteil von Schwangerschaftskissen sein
Bambus hat den Vorteil, dass es widerstandsfähig und langlebig ist. Foto: © Sleep Hero

Im Inneren der Schwangerschaftskissen wiederum kommen verschiedene Materialien zum Einsatz.

Beispielsweise gibt es Mikrofaser, Polyester oder EPS-Kügelchen (Faserbällchen), die die Händler in die Schwangerschaftskissen füllen.

Sleep-Hero-Tipp: Vor allem Mikrofaserfüllungen sind warm und weich!

Auch Schwangerschaftskissen mit Kügelchen (EPS=expandiertes Polystyrol) sind angenehm und bilden einen Hohlraum, wodurch das Liegeempfinden nicht zu warm wird.

EPS Mikroperlen sind Styroporkugeln in verschiedenen Größen. Sie sind sehr leicht und lassen sich gut verformen.

Daher passen sie sich gut an jede Bewegung an. Du liegst weich und komfortabel. Hinzu kommt, dass die Kugeln hygienisch und antiallergisch sind.

Und noch ein kleiner Pro-Tipp für Dich: Bestelle Dir ein Schwangerschaftskissen, das nachfüllbar ist.

Mit der Zeit könnten die Kügelchen weniger voluminös sein.🤯

Eine gute Alternative sind Polyester-Hohlfasern. Das sind synthetische Fasern, die Ähnlichkeiten zu Wattebäuschen haben.

Dadurch sind die Schwangerschaftskissen angenehm weich und zudem leicht. Außerdem kann das Material Temperatur und Feuchtigkeit gut regulieren.

Aber im Gegensatz zu EPS-Füllungen lassen sie sich weniger gut verformen.

Gut ist, dass sie immer wieder in ihre Ursprungsform zurückkehren. Das heißt, Du solltest das Kissen nur aufschütteln und kannst es wieder verwenden.

Zu guter Letzt sind Hohlfasern atmungsaktiv und bilden keinen guten Nährboden für Milben.

Top für Allergiker! Genau wie die EPS-Kugeln kannst Du diese Schwangerschaftskissen in der Maschine waschen und trocknen.

Füllungen der Schwangerschaftskissen können vielfältig sien
Baumwollfüllungen sind weniger flexibel wie EPS-Kügelchen. Foto: © Sleep Hero

Gut zu wissen ist auch, dass Baumwollkissen (Baumwoll-Füllung) weniger flexibel sind. Das bedeutet, dass solche Kissen sich weniger gut der Körperform anpassen.

Das funktioniert wiederum mit EPS oder Polyester deutlich besser.

Generell solltest Du darauf achten, dass das Außenmaterial hautfreundlich und das Innenmaterial formecht (inwiefern das Kissen seine Form beibehält) ist.

Des Weiteren müssen die Maße des Kissens zu Dir passen.🤩

Wir empfehlen Dir das folgende Schwangerschaftskissen:

Schwangerschaft - beste Liegeposition

Schwangere Frauen haben es leider alles andere als leicht, eine gute Position zum Schlafen zu finden.

Die Seitenposition ist ideal für Schwangere
Am besten ist es, wenn Du auf der linken Seite liegst. Foto: © Sleep Hero

Auf der Seite ist es noch am bequemsten zu nächtigen. Die linke Seite ist im Übrigen (wie auch im Video zu sehen) die beste Schlafposition.

In dieser Lage ist das Baby geschützt und Sodbrennen bleibt aus.

Die Rückenlage ist hingegen nicht empfehlenswert, denn sie kann das Vena-Cava-Syndrom auslösen.

Das führt zu Kreislaufproblemen!

Das Schwangerschaftskissen hilft dabei, die perfekte Position einzunehmen. Im nachfolgenden Video siehst Du, worauf Du beim Liegen achten solltest.

Schwangerschaftskissen Test - Stiftung Warentest

Bisher hat Stiftung Warentest noch keinen Schwangerschaftskissen Test durchgeführt. Daher können wir Dir zu diesem Bereich im Moment keine News geben.

Und auch leider keinen Testsieger benennen.

Sobald sich das aber ändert, erfährst Du hier, wie die Schwangerschaftskissen abgeschnitten haben!

Solange kannst Du im allgemeinen Kopfkissen Test von Stiftung Warentest schmökern.

Schwangerschaftskissen - wo kaufen?

Schwangerschaftskissen zum Schlafen (pregnancy pillow) kannst Du nicht nur bei Amazon bestellen.

Es gibt zudem beispielsweise Schwangerschaftskissen bei Otto.

Schwangerschaftskissen bei IKEA oder Schwangerschaftskissen von Lidl gibt es im Moment nicht.😐

Und IKEA bietet nur ein Seitenschläferkissen an:

Größen von Schwangerschaftskissen

Klar ist: Schwangerschaftskissen sind größer als herkömmliche Kissenmodelle. Das hat den Grund, dass der gesamte Körper eine Unterstützung benötigt.

Trotzdem gibt es ein paar Faktoren, auf die Du vor dem Kauf achten solltest.

So ist ein ideales Schwangerschaftskissen mindestens 130 cm groß. Je größer, desto mehr Komfort bietet das Lagerungskissen.

Aber auch nicht zu groß sollte das Schwangerschaftskissen sein, denn Dein Partner sollte auch noch etwas Platz haben!🤗

Perfekt sind daher meistens Kissen mit bis zu 190 cm Länge (meist U-förmige oder C-förmige Modelle).

Auf der Seite auf einem Schwangerschaftskissen liegt es sich bequem
Ob es nun am Ende ein C-Fom Kissen oder ein XXL-Schwangerschaftskissen wird, musst Du entscheiden! Foto: © Sleep Hero

Wenn Du alleine im Bett schläfst, kannst Du Dir auch bedenkenlos ein Kissen in XXL bestellen.

Solltest Du oft auf Reisen sein, bietet sich ein kleineres C-förmiges Kissen an.

Diese gängigen Größen gibt es:

  • Schwangerschaftskissen 130x50-70 cm
  • Schwangerschaftskissen 140x50-70 cm
  • Schwangerschaftskissen 150x50-70 cm
  • Schwangerschaftskissen 170x50-70 cm
  • Schwangerschaftskissen 200x50-70 cm

Aber es gibt diese auch noch etwas breiter:

  • Schwangerschaftskissen 130x80 cm
  • Schwangerschaftskissen 140x80 cm
  • Schwangerschaftskissen 150x80 cm
  • Schwangerschaftskissen 170x80 cm
  • Schwangerschaftskissen 200x80 cm

Das nachfolgende Kissen in Bio-Baumwolle gibt es in 140x80 cm:

Bei Amazon ansehen*

Preise der Schwangerschaftskissen

Der Preis eines Schwangerschaftskissens ist nicht immer einheitlich. Manche kosten weniger als 20 Euro, andere wiederum mehrere hundert Euro! 😯

Fakt ist: Je besser die Materialien und je leichter die Pflege, desto teurer!

Nachfolgend siehst Du verschiedene Still- und Schwangerschaftskissen mit deren Preise.

Material Preis UVP Hier bestellen
Baumwolle 20-70 Euro inkl MwSt Bei Amazon ansehen*
Synthetische Fasern 15-50 Euro Bei Amazon ansehen*
Bambus 20-70 Euro Bei Amazon ansehen*
Jersey 50-100 Euro Bei Amazon ansehen*
Frottee 15-50 Euro Bei Amazon ansehen*
Seide/Samt 50-100+ Euro Bei Amazon ansehen*
Seersucker 10-20 Euro Bei Amazon ansehen*
Bio-Baumwolle 45-80 Euro Bei Amazon ansehen*

Fazit zu Schwangerschaftskissen

Wir haben viele Erfahrungen zu Schwangerschaftskissen gesammelt und sind zu einem Ergebnis gekommen. 🤩

Vergiss nicht: Die optimale Schlafposition für Schwangere ist auf der Seite!

Ein Schwangerschaftskissen (oder auch Lagerungskissen) ist eine super Hilfe im Alltag von Schwangeren.

Es gibt sie in verschiedenen Formen (C, J, U) - je nach Deinen Bedürfnissen wählst Du eine passende Form aus.

Aber auch Seitenschläfer, die nicht schwanger sind, können Lagerungskissen bei Schmerzen sehr gut einsetzen.

Das Kissen stützt den Nacken, das Becken, den Rücken, den Kopf sowie die Wirbelsäule und den Bauch.

Das führt zu einem guten Komfort in der Nacht. 🙏

Optimal ist es, wenn Du das Kissen bei hoher Temperatur waschen und während sowie nach der Geburt einsetzen kannst.

Wir wünschen Dir eine erholsame Nacht und eine ideal verlaufende Schwangerschaft.

Häufig gestellte Fragen zu Schwangerschaftskissen

  • Welches Schwangerschaftskissen ist das beste?


    Die Frage: “Welche Schwangerschaftskissen sind gut?” lässt sich nicht so einfach beantworten.

    Es gibt nicht das eine beste Schwangerschaftskissen, sondern für jedes Bedürfnis ein perfektes Modell.

    Wenn Du ein kleineres Schwangerschaftskissen suchst, ist die C-Form am besten. 😍

    Die U-Form wiederum schmiegt sich besser Deinem gesamten Körper an, ist aber schwerer zu transportieren. 

    Und die J-Form ist toll, wenn Du eine spezielle Entlastung der Beine wünschst.

  • Warum mit Kissen zwischen Beinen Schwangerschaft?


    Das hat zwei positive Effekte! Denn das Kissen erzielt eine gerade Beckenposition (Entlastung) und es nimmt den Druck von Deinem Bauch.

    Das wiederum bedeutet: weniger Sodbrennen!🤓

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Schwangerschaftskissen und Stillkissen?


    Da solltest Du acht geben, denn nicht alle Stillkissen sind automatisch Schwangerschaftskissen und umgekehrt. 

    Manche lassen sich aber für beides einsetzen.😇

    Das Stillkissen bewirkt, dass das Baby angenehm zur Brust ausgerichtet liegt. 

    Dabei kann es entspannt trinken. Auch für die Mutter ist das Stillen auf einem speziellen Kissen bequemer.

    Achte am besten in der jeweiligen Produktbeschreibung oder im Titel darauf, ob es für beide Einsatzgebiete geeignet ist.

    Ein Stillkissen lässt sich daran erkennen, dass das Baby besser fixiert ist und leichter gehalten wird.

  • Was sind XXL-Schwangerschaftskissen?


    XXL-Schwangerschaftskissen sind besonders große Modelle, in die Du Dich noch hineinkuscheln kannst. 

    XXL Stillkissen gibt es ebenso.😁

  • Gibt es Schwangerschaftskissen in Bio-Qualität?


    Ja, es gibt bei einigen Herstellern auch Schwangerschaftskissen in Öko-Qualität. 🌱

    Bei Amazon findest Du beispielsweise auch Schwangerschaftskissen mit Bio-Baumwolle von Lilly and Ben*.

  • Kann ich mein Schwangerschaftskissen nähen?


    Ja, Du kannst Dein Schwangerschaftskissen auch selbst herstellen. Kostenlose Näh-Vorlagen gibt es hierzu im Internet. ✨

  • Quellen

Maren

Maren

Senior Content Writer & Content Manager

Als Texterin ist es mir wichtig, jeden Tag aufs Neue ansprechende Beiträge zu verfassen.

Auf diesem Weg möchte ich meinen Lesern Tipps, Übersichten und Empfehlungen an die Hand geben, damit diese auf ihrer Matratze den besten Schlaf finden.🤗

Um meine Leser bestmöglich zu beraten, habe ich den RSPH Schlafkurs im Schwerpunkt "Understanding Sleep" sowie den Sleep – Neurobiology, Medicine and Society der University of Michigan erfolgreich abgeschlossen.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Wir wissen, wie wichtig Vertrauen und Zuverlässigkeit sind, wenn es um Produktbewertungen geht.

Aber warum solltest Du uns vertrauen?

  • Eigenes Schlafzentrum: Wir haben weltweit über 180 Produkte ausprobiert und betreiben jetzt unsere eigene Zentrale, in der wir die Produkte auf Herz und Nieren prüfen.
  • Geprüft von Schlafexperten: Wir arbeiten mit internationalen Schlafexperten zusammen, die unser Team schulen, unsere Artikel überprüfen und uns wertvolle Erkenntnisse über die Schlafgesundheit liefern.
  • Verbindungen zur Industrie: Wir pflegen enge Beziehungen zu den Herstellern und sind dadurch bestens über die neuesten Trends, die kommenden Produkte und die ihnen zugrunde liegende Technologie informiert.
  • Europäischer Marktführer: Wir sind stolz darauf, die Nr. 1 unter den Bewertungsseiten in Europa zu sein und Teil eines ausgedehnten Netzwerks zu sein, das weltweit weiter wächst.

Mit Millionen von Besuchern pro Jahr geht es bei unserer globalen Reichweite nicht nur um Zahlen - es geht darum, bessere Entscheidungen für alle zugänglich zu machen.

>180 Produkte zur Probe geschlafen

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

7 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Aktuelle Angebote
Das könnte Dich auch interessieren…

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.