So haben wir das Kissen getestet:
Zunächst machen wir uns einen genauen Eindruck von der Herstellerwebsite. Wirkt sie professionell, und wirkt alles soweit stimmig?
Dann bestellen wir das Kissen und protokollieren unsere Erfahrung mit dem Bestellverfahren – wie läuft dieses ab? Dauert es lange, bis das Kissen ankommt? Wie gut ist der Kundenservice?
Ist das Kissen da, packen wir es aus und halten jeden Schritt mit der Kamera fest. Wir schauen uns den Bezug, das Material und die Füllung des Kissens genau an.
Im Anschluss geht es dann ans Probeliegen – in jeder Schlafposition betrachten wir das Kissen und erstellen Bilder.
Dies soll unter anderem zeigen, wie gerade die Wirbelsäule in der jeweiligen Position ist.
Aus diesen Erfahrungen erstellen wir einen ausführlichen Bericht und notieren all unsere Entdeckungen während der Probenächte.
Übrigens: Bei Produkten, die wir nicht selbst prüfen, investieren wir viel Zeit, die Top-Empfehlungen zu finden. Zudem untersucht unser Team von Schlafexperten unsere Artikel.
Was ist das Besondere am Blackroll Kissen?
Das Blackroll Kissen hebt sich in einigen Punkten von anderen Kissen auf dem Markt ab.
Aber was genau macht es besonders im Vergleich zu herkömmlichen Kopfkissen?🤔
Vielseitige Nutzung
Das Blackroll Kissen wirbt mit seiner Vielseitigkeit.
Es soll sich den Bedürfnissen verschiedener Schläfer anpassen können, ob Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer.
Allerdings konnten wir in unserem Test bereits feststellen, dass es sich eher weniger für Bauchschläfer eignet.
Doch wie genau Du das Blackroll Kissen verwendest und welche Seite für welche Schlafposition geeignet ist, erklären wir Dir weiter unten.
Dazu kannst Du das Blackroll Kopfkissen einfach aufrollen und als Reisekissen auch mit auf Reisen nehmen.
Durch das handliche Design (50x30x11 cm) nimmt es nicht viel Platz weg und ein tolles Extra ist die kostenlose Reisetasche, die Dir das Unternehmen mitliefert.👀
Ergonomisches Design
Das Blackroll Kissen besitzt ein ergonomisches Design mit einer speziellen Form und Kopfmulde.
Es soll dazu beitragen, Verspannungen im Nacken, Rücken und Schulterbereich zu reduzieren, indem es Deinen Nackenbogen sanft stützt.

Durch die spezielle Form soll sich Deine Lendenwirbelsäule ergonomisch korrekt ausrichten und für einen guten Schlaf sorgen.🔝
Aber wie bei allen ergonomischen Produkten hängt der tatsächliche Effekt des Blackroll Recovery Pillows auch von Deinem Körperbau und Deinen Vorlieben ab.
German Design Award 2020
Das Blackroll Kissen wurde mit dem German Design Award 2020 ausgezeichnet.
Das spricht sicherlich für ein ansprechendes und durchdachtes Design, welches in der Schlaf Branche Anerkennung gefunden hat.
Das Blackroll Kissen bringt einige interessante Merkmale mit sich.
Doch wie bei allen Produkten gilt: Was auf dem Papier gut klingt, muss in der Praxis nicht unbedingt überzeugen.
Genau deshalb haben wir uns dafür entschieden selbst einen Blackroll Kissen Test durchzuführen, um zu sehen, ob das ergonomische Kissen auch das hält, was es verspricht.
Unsere Blackroll Kissen Erfahrung – Wie ist der Schlafkomfort?
Während unseres Blackroll Recovery Kissen Test fiel uns zuerst der dezente Geruch auf, der durch die Verwendung natürlicher Öle in der Herstellung entsteht.
Ob Dir der Geruch zusagt, ist Geschmackssache. Nach ein paar Nächten war der Geruch aber ohnehin verflogen.
Unsere Probeschläfer haben das Blackroll Nackenkissen in allen vier Varianten ausprobiert und ihre Erfahrungen geteilt.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass man auf dem Blackroll Kissen in fast jeder Position sehr komfortabel schlafen kann.

Jedoch war das Kissen in der Bauchlage etwas zu hoch, was zu einem unangenehmen Druck auf den Nacken unserer Probeschläfer führte.
Aber Bauchschläfern empfehlen wir es ohnehin, ohne Kissen zu schlafen, da ansonsten die Lendenwirbelsäule zu sehr verdreht und nach hinten abgeknickt wird.
Dennoch ist keiner unserer Tester in der mehrwöchigen Testphase mit Verspannungen oder Nackenschmerzen aufgewacht.
Unsere erste Probeschläferin wechselt regelmäßig zwischen den Schlafpositionen, hat eher schmale Schultern und liegt gerne sehr weich.
Ihr hat die Position 1 in Rückenlage und Position 3 in Seitenlage am besten gefallen.
Unser zweiter Probeschläfer hingegen liegt meistens auf der Seite oder dem Rücken, hat breite Schultern und bevorzugt ein etwas festeres Liegegefühl.
Ihn hat die Position 2 in Rückenlage und Position 4 in Seitenlage überzeugt.
In welcher der Varianten man komfortabel liegt, hängt also insbesondere von den jeweiligen Bedürfnissen und vom Körperbau des Schläfers ab.
Daher solltest Du auch beachten, dass das individuelle Empfinden unserer Tester nicht zwingend mit Deinem eigenen übereinstimmen muss.
Unser Matratzenexperte Walter Braun erklärt, wie Du erkennst, dass Du das richtige Kissen und die passende Matratze benutzt:
Vorbild für die Rücken- und Seitenlage ist immer der stehende Mensch. In der Rückenlage sollte der Kopf eine normale, leichte Neigung hin zur Brust beibehalten. Während in der Seitenlage darauf zu achten ist, dass die Halswirbelsäule gerade in die Brustwirbelsäule übergeht.
.jpg?p=n&vh=37f503&width=872&height=10000&func=bound)
Walter Braun
Matratzen Experte
Außerdem kommt es bei ergonomischen Kissen regelmäßig vor, dass es einige Tage dauert, bis Du Dich an die ergonomische Schlafposition gewöhnt hat.
Nimm Dir also ausreichend Zeit, auf einem Kissen Probe zu schlafen, bevor Du Dich endgültig dafür entscheidest.
Deshalb ist es auch wichtig auf eine lange Probeschlafzeit zu achten. Glücklicherweise kannst Du das Blackroll Kopfkissen für 90 Tage testen
Blackroll Pillow – Welche Seite für welche Schlafpositionen?
Eine Besonderheit des Blackroll Recovery Pillow: Du kannst, aufgrund der unterschiedlichen Kissenseiten, es auf verschiedene Weisen in fast jeder Schlafposition nutzen.
Damit ist es selbst für solche Schlaftypen geeignet, die ihre Schlafposition hin und wieder in der Nacht wechseln. 🛌
Glücklicherweise gibt der Hersteller eine Blackroll Kissen Anleitung an, damit Du weißt, welche Seite sich für Deine Schlafposition eignen könnte.
Insgesamt gibt es vier verschiedene Möglichkeiten, auf dem Blackroll Kissen zu liegen:
- Position 1 – Blackroll Kissen Rücken- und Bauchschläfer
- Position 2 – Blackroll Kissen Rückenschläfer
- Position 3 – Blackroll Kissen Seitenschläfer
- Position 4 – Blackroll Kissen Seitenschläfer
Position 1
Bei der ersten Variante liegst Du relativ flach.
Gleichzeitig wird Dein Nacken nur leicht abgestützt.
Dadurch ist diese Variante laut Hersteller gut für Rücken- und Bauchschläfer geeignet.

Der Hersteller empfiehlt die Position insbesondere Personen, die häufig unter Kopfschmerzen oder Migräne leiden, um eine angespannte Nackenhaltung zu vermeiden.
Unsere Blackroll Kissen Erfahrungen zeigen aber, dass das Kissen sich auch in der flachsten Variante nicht als Bauchschläferkissen eignet.
Position 2
In der zweiten Position liegt Dein Kopf auf mittlerer Höhe.
Gleichzeitig ist hier die Nackenstützkraft sehr hoch.
Dazu drehst Du das Blackroll Kissen einfach 180 Grad um die vertikale Achse.

Diese Variante sollten Rückenschläfer wählen, die sich mehr Unterstützung im Nackenbereich benötigen.
Für viele Personen ist diese Seite des Kissens vermutlich im Nacken zu hoch und könnte daher Verspannungen verursachen. 👀
Position 3
Die dritte Variante sorgt für eine mittlere Nackenstützkraft und eine mittelhohe Kopfposition.
Dafür drehst Du das Blackroll Kissen* einfach auf die andere Liegefläche.
Sie eignet sich gut für Seitenschläfer mit eher schmalen Schultern.
Aber auch Schläfer auf einer weichen Matratze oder einem Topper mit Druckentlastungszonen für die Schultern sollten laut Hersteller diese Kissenseite wählen.

Position 4
Unter allen Varianten sorgt die vierte Position für die höchste Kopfhöhe.
Auch die Nackenstützkraft ist hier sehr hoch.🙌

Diese Position ist ebenfalls speziell für Seitenschläfer gedacht.
Allerdings eher für solche mit breiten Schultern oder für Schläfer auf einer harten Matratze.
Für diese Position wendest Du das Blackroll Kissen auf die andere Liegefläche und drehst es zusätzlich 180 Grad um die vertikale Achse.
Der Aufbau des Blackroll Recovery Pillows
Der Kern des Kissens besteht aus Memory Schaum, auch Viscoschaum genannt.
Das Unternehmen wirbt hierbei mit der Bezeichnung "Hightech Memory Schaum".
Dieser Schaum ist bekannt für seine hohe Anpassungsfähigkeit und Druckverteilung, was in der Regel zu einem angenehmen Liegegefühl beiträgt und Dich gleichmäßig unterstützt.
Der Memory Foam reagiert auf Wärme und Druck und gibt nur dort nach, wo Du auch am meisten Druck abgibst.
Diesen Abdruck behält es typischerweise noch bei, bevor es wieder in seine ursprüngliche Form zurück geht.
Mit Maßen von 50x30x11 cm bietet das Blackroll Nackenkissen eine gute Größe, die für die meisten Schläfer geeignet sein sollte.👍
Ein besonderes Merkmal des Kissens ist seine ergonomische Form, die durch eine mittige Kopfmulde ergänzt wird.

Die Kopfmulde in der Mitte soll helfen, dass Dein Nacken nicht abknickt und Du von allen Seiten gestützt, schon fast fixiert wirst.
Die spezielle Form, auch Schmetterlingsform genannt, soll dazu beitragen, dass sich das Kissen an Deine natürliche Schlafposition anpasst.
Das Ziel?
Die Vermeidung oder Linderung von Verspannungen im Hals-, Schulter- und Rückenbereich.
Ein weiterer Pluspunkt sind die Belüftungskanäle im Kissenkern.

Diese sollen für ein angenehmes Schlafklima sorgen, indem sie eine gute Luftzirkulation ermöglichen und das Kissen atmungsaktiv machen.
Obwohl Memory Foam Kissen dazu neigen Wärme zu speichern, helfen die Luftlöcher diese schneller abzutransportieren, sodass auch leichte Schwitzer von dem Kopfkissen profitieren können.😴
Dazu ist das Kissen von Oeko-Tex nach Standard 100 Klasse 1 zertifiziert.
Dieses Zertifikat entspricht dem höchstmöglichen Standard für schadstoffgeprüfte Textilien.
Es bedeutet, dass das Blackroll Nackenstützkissen gesundheitlich absolut unbedenklich ist.
Zertifizierte Produkte der Klasse 1 könnten selbst von Babys bedenkenfrei genutzt werden!
Der Blackroll Kissenbezug: Material und Pflege
Der Bezug des Blackroll Recovery Pillows besteht aus einer Kombination von 60% Polyester und 40% Viskose, was sich angenehm weich auf der Haut anfühlt.
Das hat auch unsere Probeschläferin bestätigt.
In seiner Standardausführung präsentiert er sich in einem schlichten Hellgrau, akzentuiert durch dezente grüne Details.
Wer etwas Abwechslung beim Kissenbezug sucht, kann gegen einen kleinen Aufpreis auch Varianten in Anthrazit oder Hellgrau wählen.
Es gibt sogar eine temperaturregulierende Version für diejenigen, die besonderen Wert auf ein optimales Schlafklima legen.❄️
Ein besonderes Merkmal des Bezugs sind die feinen Lüftungslöcher, die für eine gute Belüftung des Kissenkerns sorgen.

Für die Pflegefreunde unter uns: Der Blackroll Kissenbezug lässt sich dank des halbseitigen Reißverschlusses mühelos abnehmen und bei 40°C waschen.
Jedoch hätten wir uns gewünscht, dass die Kissentasche bzw. der Bezug bei 60°C waschbar wäre, um alle Bakterien und Verschmutzungen restlos zu entfernen.
Dadurch wäre das Blackroll Pillow noch besser für Allergiker geeignet.
Glücklicherweise trocknet der Kissenbezug auch recht schnell, sodass Du ihm am selben Tag waschen, trocknen und wieder verwenden kannst.
Ein kleiner Hinweis für diejenigen, die ihre Bettwäsche gerne wechseln: Aufgrund seiner speziellen Form passt das Blackroll Kissen nicht in Standard-Kissenbezüge.
Es kann sein, dass etwas Stoff übersteht oder das Kissen nicht ganz straff im Bezug sitzt.
Wer großen Wert auf ein stimmiges Schlafzimmerambiente legt, sollte dies im Hinterkopf behalten.
Lieferung, Rückgabe, Garantie und Kundenservice bei Blackroll
In den folgenden Abschnitten gehen wir genau auf diese Aspekte ein.⬇️
Die Blackroll Kissen Lieferung
Die Lieferung eines Produkts kann oft darüber entscheiden, ob der Kaufprozess als positiv oder negativ empfunden wird.
Bei dem Blackroll Recovery Pillow stehen Dir grundsätzlich zwei Bestellmöglichkeiten zur Verfügung:
Entweder direkt über die Herstellerseite oder über Amazon.
Beide Optionen bieten den gleichen Preis und die Möglichkeit zur Rücksendung, falls das Kissen nicht Deinen Erwartungen entspricht.😉


Wir haben uns für den Kauf über Amazon entschieden und würden diese Option auch Dir empfehlen.
Der Bestell- und Lieferprozess über Amazon ist in der Regel schneller.
In puncto Lieferzeit hat Amazon also definitiv die Oberhand.
Um die Versandkosten musst Du Dir weder bei Amazon noch beim Hersteller gedanken machen, denn diese ist völlig kostenlos innerhalb Deutschland.
Die Blackroll Kissen Rückgabe
Es kann immer mal vorkommen, dass ein Produkt nicht ganz den eigenen Vorstellungen entspricht.
In solchen Fällen ist es wichtig zu wissen, wie der Rückgabeprozess abläuft.
Beim Blackroll Recovery Pillow hängt dieser Prozess davon ab, ob Du das Kissen über Amazon oder direkt beim Hersteller bestellt hast.
Die Rückgabe über Amazon 🚚
Wenn Du das Blackroll Nackenkissen über Amazon erworben hast, gestaltet sich die Rückgabe recht unkompliziert.
Du benötigst lediglich den Retourenschein, den Du problemlos über Dein Amazon-Konto anfordern kannst.
Mit diesem Schein kannst Du das Kissen einfach zurückschicken.
Blackroll Rückgabe beim Hersteller 🔁
Die Rückgabe über den Hersteller erfordert ein paar mehr Schritte, ist aber dennoch recht einfach.
- Zunächst musst Du das bereitgestellte Formular vollständig ausfüllen.
- Nachdem Du das Formular gespeichert hast, sendet Dir der Hersteller eine E-Mail mit einem Link. Über diesen Link kannst Du Dir ein Retourenlabel erstellen und ausdrucken.
- Das ausgedruckte Formular legst Du in Dein Rücksendepaket und klebst das Retourenlabel darauf.
- Das Paket gibst Du dann bei der nächstgelegenen Abholstelle eines der Versandpartner des Herstellers ab.
- Sobald Deine Rücksendung beim Hersteller eingetroffen ist, wird sie geprüft. Anschließend erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail. Das kann bis zu fünf Werktage dauern.
Ein wichtiger Hinweis: Die Rücksendung kann nur bearbeitet werden, wenn der Rücksendeschein vollständig ausgefüllt ist.
Es lohnt sich also, hier sorgfältig zu arbeiten, um Verzögerungen zu vermeiden.🤓
Wie sieht es mit der Testzeit und Garantie aus?
Beim Kauf eines neuen Kissens möchte man natürlich sicherstellen, dass es den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
Hier punktet das Blackroll Recovery Pillow mit einer großzügigen Testzeit von 90 Tagen.
Diese Zeitspanne empfinden wir als ausreichend, um sich an das Kissen zu gewöhnen und herauszufinden, ob es wirklich zu einem passt.💯
Der Hersteller gewährt beeindruckende 10 Jahre Garantie auf die Recovery Linie.
Diese Garantie bezieht sich auf die Formstabilität, den Kissenkern und die Haltbarkeit.
Solch eine langfristige Garantie ist ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität des Produkts und das Vertrauen des Herstellers in seine Ware.
Ein kleiner Unterschied besteht jedoch beim Kissenbezug. Dieser besitzt eine Garantie von 2 Jahren.
Wie ist der Kundenservice?
Der Kundenservice von Blackroll scheint nicht nur bei uns, sondern auch bei vielen anderen Kunden einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
In diversen Blackroll Kissen Bewertungen wird nicht nur die hohe Produktqualität gelobt, sondern auch der kundenfreundliche Service hervorgehoben.
Bei Fragen oder bei der Rückgabe wird zügig und zuvorkommend geholfen.
Ein besonderes Highlight: Ein Kunde auf Trustpilot berichtete, dass er ohne Umschweife einen kostenlosen Kissenbezug erhielt – das finden wir natürlich top!
So erreichst Du den Blackroll Kundenservice ☎️
Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 09:00 – 17:30 Uhr
Telefon: Momentan nicht verfügbar
E-Mail: shop.de@blackroll.com
Oder fülle einfach das Kontaktformular auf ihrer Webseite aus, damit der Kundenservice auf Dich zukommen kann.
Gibt es gute Blackroll Kissen Alternativen?
Du hast bereits das Blackroll Pillow ausprobiert, aber es passt nicht wirklich zu Dir?
Keine Sorge, es gibt einfach nicht das eine Kissen für alle.🙅♀️
Wir haben natürlich viele weitere Kissen von verschiedenen Herstellern getestet.
Emma Kissen 🧡
Emma ist ein bekannter Matratzenhersteller, aber bietet auch Emma Kissen an.
Wir haben viele von ihren Kissen getestet und davon berichtet.
Zwei Kissen, die uns besonders überzeugen konnten, sind das Emma Classic Stützkissen und das Emma Elite Stützkissen.

Das Emma Classic Stützkissen* ist höhenverstellbar und kann sogar von Bauchschläfern benutzt werden.
Das Emma Elite Stützkissen besitzt dieselbe Eigenschaft und kann in der Höhe angepasst werden, jedoch besitzt einen AirGrid Bezug, welcher einen kühlenden Effekt hat.💆♀️
Dadurch eignet es sich gut für Personen, die oft nachts schwitzen.
Das Lilia Forever Kissen 🕊️
Das Lilia Kissen ist noch recht neu auf dem Markt – deshalb mussten wir es testen!
Auch dieses Kissen ist in der Höhe anpassbar und eignet sich somit für viele Körpertypen und Schlafpositionen.
/Version 2.0/Lilia-Sleep-Forever-Pillow-Schaeume.jpg?vh=05c796&q=100&p=sleep_hero_wat_2&vh=05c796&width=872&height=10000&func=bound)
Auch unsere Probeschläfer waren von dem Kissen begeistert, doch mehr dazu erfährst Du in unserem ausführlichen Lilia Kissen Erfahrungsbericht.
Das mySheepi Kissen 🐑
Das mySheepi Kissen besitzt eine integrierte Nackenrolle, wodurch Dein Nacken gut gestützt und Verspannungen vermieden werden sollen.
Dies hilft auch die Lendenwirbelsäule in eine ergonomisch korrekte Ausrichtung zu bringen.

Dazu kannst Du die lose Füllung je nach Geschmack herausnehmen oder hinzufügen, um die passende Höhe und Festigkeit zu bestimmen.
Am besten eignet es sich für Rücken- und Seitenschläfer.
Blackroll Recovery Kissen Test – Unser Fazit
Nach unserem Blackroll Recovery Pillow Test können wir sagen, dass es sich hierbei um ein wirklich hochwertiges Kissen handelt, das einen ergonomisch gesunden Schlaf fördert.
Besonders beeindruckt hat uns die Vielseitigkeit des Kissens.
Mit seinen vier verschiedenen Liegeseiten deckt es fast alle Schlafpositionen und individuellen Bedürfnisse ab.
Dieses Feature hebt das Blackroll Kissen definitiv von vielen anderen Kopfkissen ab, die wir in der Vergangenheit getestet haben.
Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch, dass das Kissen mit ca. 90€ in der höheren Preisklasse ist und nicht jeder so viel für ein Kissen ausgeben möchte.
Doch angesichts der gebotenen Qualität und Flexibilität finden wir, dass der Preis gerechtfertigt erscheint.
Zusammenfassend können wir sagen:
Das Blackroll Recovery Pillow ist ein interessantes und qualitativ hochwertiges Produkt, das wir aufgrund seiner Vielseitigkeit und des ergonomischen Designs gerne weiterempfehlen können.
Übersicht
Was ist das Besondere am Blackroll Kissen?
Unsere Blackroll Kissen Erfahrung – Wie ist der Schlafkomfort?
Blackroll Pillow – Welche Seite für welche Schlafpositionen?
Der Aufbau des Blackroll Recovery Pillows
Der Blackroll Kissenbezug: Material und Pflege
Lieferung, Rückgabe, Garantie und Kundenservice bei Blackroll
Gibt es gute Blackroll Kissen Alternativen?