Beste Kühlkissen in unserer Produktübersicht

Die besten Kühlkissen im Vergleich – Was bringen sie wirklich? (2023)

Letztes Update am: 15.09.2023 Lesedauer: 5 min.

Bist Du es leid, Dich die ganze Nacht lang auf die "kältere" Seite des Kissens zu drehen? 🙄

Nur um festzustellen, dass diese auch direkt wieder warm wird?

Ein kühlendes Kopfkissen kann helfen einen angenehm kühlen Schlaf zu genießen, ohne Hin- und Herwälzen!

Dabei spielt es keine Rolle, ob Du unter den Wechseljahren oder an nächtlichen Schweißausbrüchen leidest.

In unserem Bericht erfährst Du alles, was Du über die besten Kühlkissen wissen musst. 👇

Kühlkissen
  • Emma
    Elite Stützkissen
    Preis ab   149 €
    Memory-Schaum Kissen, das höhenanpassbar ist. Besonderes Feature: Kühlender Grid-Bezug.

    Weniger gut: Air-Grid-Wabenbezug könnte manche stören.
    "Kühlender und anschmiegsamer Kissenbezug"
    Memory-Schaum Kissen, das höhenanpassbar ist. Besonderes Feature: Kühlender Grid-Bezug.

    Weniger gut: Air-Grid-Wabenbezug könnte manche stören.
    "Kühlender und anschmiegsamer Kissenbezug"

Was macht ein Kühlkissen besonders?

❄️ Sie sorgen für einen kühlen und komfortablen Schlaf.

🌬 Kühlkissen sind sehr atmungsaktiv.

🧠 Oft werden Gelschichten im Inneren, für den Kühleffekt, verwendet.

😌 Manche kühlende Kissen haben einen temperaturregulierenden Bezug.

Das sind unsere Empfehlungen:

In der Höhe anpassbar

Emma Elite Stützkissen

Memory-Schaum Kissen, das höhenanpassbar ist. Besonderes Feature: Kühlender Grid-Bezug. Weniger gut: Air-Grid-Wabenbezug könnte manche stören.
  • Ergonomisch geformtes Memory-Foam-Kissen
  • Anpassbar dank mehrerer Schichten
  • Wabentechnologie zur Klimaregulierung
  • Größe 40x70 cm

Das Emma Elite Stützkissen ist ein klassisches Memoryschaum-Kissen, allerdings mit 2 einzeln herausnehmbaren Schichten.

So kann die Höhe des Kopfkissens nach Bedarf etwas individualisiert werden. 

emma elite stuetzkissen schichten
Das Emma Elite Stützkissen besteht aus 2 Schichten, einer höheren und einer sehr dünnen. Foto: © Sleep Hero

Die Höhe kann also zwischen 7 und 11 cm betragen. 

Für wen ist das Kissen geeignet?

Je nach Schlafposition und Körperstatur nimmst Du eine Schicht heraus oder fügst eine hinzu. 

Dieses Kissen eignet sich für Seiten- und auch für Rückenschläfer, da es recht schmal einzustellen ist.

Bauchschläfer könnten die dünne Schicht bei Bedarf als Schlafunterlage nutzen.

Die auffälligste Eigenschaft: der Air-Grid Kissenbezug.

Das wabenförmige Netz, das auf dem Bezug eingearbeitet ist, sorgt für eine bessere Luftzirkulation und leitet Wärme besser ab. 🐝

Das ist für Schwitzer prima!

Der Bezug des Emma Elite Stützkissens darf übrigens auch bei 40°C in die Waschmaschine gesteckt werden.

emma elite kuehlendes kissen
Die Air Grid Technologie sorgt für einen kühlenden Effekt. Foto: © Sleep Hero

Was haben wir in unserem Test festgestellt:

Beim ersten Hinlegen fühlt sich das Kissen daher tatsächlich kühl an. 

Und auch während der Nacht erwärmt es sich nur minimal – gut für alle, die gerne kühl schlafen oder als Kissen für die warme Jahreszeit!

Im Test hat uns der Grid nicht wirklich gestört, da wir ja einen Kissenbezug drüber gestülpt haben.

Aber für manche könnte es dennoch etwas störend sein, da der Grid sich zu Beginn recht ungewöhnt anfühlt.

Außerdem schade ist, dass Du das Kissen nur in einer Größe bestellen kannst.

Zum Emma Shop*149 €

 

Vorteile

Kühlender Bezug

Anpassbar dank mehrerer Schichten

Atmungsaktiv – trockener Schlafkomfort

30 Nächte probeschlafen

Nachteile

Air-Grid könnte beim Schlafen stören

Günstige Alternative

IKEA KLUBBSPORRE Kissen

Das kühlende IKEA Kopfkissen, für Seitenschläfer geeignet! Weniger gut: Nicht für Bauch- & Rückenschläfer geeignet und nur begrenzt kühlend.
  • Kühlt Dich dank Gelschicht in heißen Sommernächten ab
  • Ist  nur bei 40 Grad waschbar
  • Mit Memory-Schaum - kann druckentlastend wirken

Das macht das KLUBBSPORRE IKEA Kissen aus

Das IKEA Kissen Klubbsporre ist in der Größe 35x74 cm erhältlich und hat zwei Komfortschaumpolsterungen, die Dich sanft stützen.

Zudem besteht es aus druckentlastendem Memory-Schaum.

Für wen ist das IKEA Kopfkissen geeignet?

Der Memoryschaum sorgt für den Schlafkomfort und die kühlende Gelschicht für erfrischende Nächte.

Die integrierten Lüftungskanäle sorgen für einen gute Wärmeaustausch und verhindern, dass sich das Kissen in der Nacht zu sehr aufwärmt.

Dieses IKEA Kissen bietet sich für alle Personen an, die nachts schwitzen und Verspannungen im Kopf-, Nacken- sowie Schulterbereich haben.

Das IKEA Kissen selbst ist nicht waschbar, jedoch kann der IKEA Kissenbezug bei 40 Grad gereinigt werden.

Wir hätten uns aber gewünscht, dass der IKEA Kissenbezug bei 60 Grad zu waschen gewesen wäre. 

Zumindest wäre es dann noch etwas besser für Allergiker geeignet.

Was haben wir im Test erfahren?

In unserem Test haben wir herausgefunden, dass das IKEA Kissen mit 13 cm recht hoch ist.

Klubbsporre Höhe
So hoch ist das IKEA Kopfkissen. Foto: © Sleep Hero

Damit eignet es sich nicht für Bauchschläfer, auch für Rückenschläfer ist es zu hoch. Für unsere Probeschläferin in der Seitenlage war es jedoch optimal.

Sie findet, dass das Material vom IKEA Kissenbezug sehr weich ist und sich angenehm anfühlt.

Die Besonderheit an den Luftungskanälen: Sobald die Probeschläferin sich auf das Kissen legt, hört sie ein leichtes Rauschen durch diese Löcher.

Also strömt tatsächlich Luft durch das IKEA Kopfkissen und erzielt somit einen Feuchtigkeitsausgleich.

Jedoch haben wir festgestellt, dass der Kühleffekt nur sehr kurzweilig ist.

Wenn Du mehr erfahren möchtest, sieh Dir unseren Artikel an zu IKEA Kühlkissen.

Bei IKEA ansehen*49,99 €

Vorteile

Kühlend für warme Nächte

Memory-Schaum für Unterstützung im Nackenbereich

Feuchtigkeitsausgleich durch Luftkanäle

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

Zu hoch für Rücken- und Bauchschläfer

Kühleffekt lässt schnell nach

Für Rücken- und Seitenschläfer

Third of Life VITALice Kühlendes Kopfkissen

Höhenverstellbar, atmungsaktiv und ergonomisch. Weniger gut: Kühleffekt könnte stärker sein.
  • höhenverstellbar mit 2 cm herausnehmbarer Einlage
  • Visco-Schaum passt sich Konturen an
  • Kühlender Bezug bei 40 Grad waschbar
  • Bezug in schwarz oder weiß wählbar

Für wen ist das VITALice kühlende Kopfkissen geeignet?

Dank des kühlendes Bezuges ist das VITALice Kissen in erster Linie für Schwitzer gedacht. 👍

Durch Ventilationskanäle kommt die Luft ungehindert hinein und die Feuchtigkeit wird einfach wieder abtransportiert. 

Damit ist eine optimale Belüftung gewährleistet. Dies wird auch in den Rezensionen bestätigt.

Hinzu kommt, dass es leicht zu reinigen ist. Denn:

Wenn Du Dein Kühlkissen beschmutzt hast, kannst Du den Bezug leicht in der Maschine bei 40°C waschen.

Jedoch hätten wir uns gewünscht, dass der Bezug bei 60°C waschbar ist, da das Kissen dann noch besser für Allergiker geeignet wäre.

Das Kühlkissen besteht aus viscoelastischem Schaum (Memory-Schaum) im Inneren, welcher dafür bekannt ist, sich an Deine Kopfform anzupassen und für eine gute Druckentlastung zu sorgen.

Im Endeffekt bedeutet das: Weniger Nackenschmerzen. Diesbezüglich ist das VITALice Schlafkissen auch vom Institut für Gesundheit und Ergonomie (IGR) geprüft worden.

Und die gute Nachricht: Es hat den Innovationspreis für Ergonomie gewonnen.

Unsere Empfehlung: Für alle, die gern kühl liegen möchten und weniger Schmerzen haben wollen. 💆‍♀️

Was sagen die Rezensionen?

Während manche User anmerken, dass der Kühleffekt nicht stark genug ist oder der Reißverschluss defekt war (hier kann es sich um Einzelfälle handeln)...

... sind die meisten Kunden begeistert vom Vitalice Kissen.

Sie betonen, dass das Kühlkissen komfortabel ist und Schmerzen tatsächlich verringern kann.

Beim Hersteller ansehen*12,95 €

Vorteile

Gewinner des IGR - Innovationspreis für Ergonomie

Schicht kann entnommen werden - gut für Seitenschläfer- und Rückenschläfer

Kühlender Bezug für Schwitzer

Raumgewicht 60 kg/m3 - langlebig

Nachteile

Zu hoch für Bauchschläfer

CertiPur geprüft

Supportiback Kühlendes Konturenkissen

Hypoallergenes Memory-Foam Kissen. Gut für Allergiker geeignet. Weniger gut: Könnte für manche zu hart sein.
  • 99,8% antibakteriell dank "SILVER-BAC" Bezug
  • Gel-Technologie erzeugt Kühlung
  • 100 Nächte lang testen
  • Memory-Schaum mit Raumgewicht 64 kg/m3 – langlebig

Das macht das Supportiback Konturenkissen aus:

Für wen ist das Supportiback Kühlkissen geeignet?

Du suchst nach Abkühlung und einem besonderen Kühlkissen speziell für Allergiker? 🤗

Das Supportiback Konturenkissen mit Kühlgel besteht aus hypoallergenem Material, das dazu beiträgt Milben fernzuhalten.

Dadurch kann es problemlos von Hausstaubmilbenallergiker benutzt werden.

Dadurch, dass es ein Konturenkissen ist - also die Form in der Mitte etwas gebogen ist, soll es sich laut Hersteller der natürlichen, leicht geschwungenen Form der Halswirbelsäule anpassen. 

Außerdem passt sich der Memory-Foam an Deine Position an und stützt Dich durchgehend. 

Somit wachst Du nachts nicht durch Bewegungen auf.

Das Kissen ist des Weiteren CertiPur zertifiziert – dort werden Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitseigenschaften des verwendeten Schaumstoffes überprüft.

Was besagen die Kundenrezensionen?

Einige Kunden merken an, dass das Kissen einen guten Kühleffekt hat und sich ihre Verspannungen gelöst haben.

Auf der anderen Seite gibt es aber auch Käufer, die den chemischen Geruch beim Auspacken bemängeln.

Dieser verfliegt jedoch nach kurzer Zeit wieder.

Aufgrund der hohen Materialdichte, kann sich das Kissen für manche Personen etwas zu hart anfühlen.

Bei Amazon ansehen*41,57 €

Vorteile

Kühlgel im Inneren – gut für Schwitzer

Gute Qualität - durch CertiPur Test geprüft

100 Nächte testen

Bezug ist zu fast 100% antibakteriell

Nachteile

Kann für manche Personen zu hart sein

So prüfen wir Kissen

Zunächst machen wir uns einen genauen Eindruck von der Herstellerwebsite. Wirkt sie professionell, und wirkt alles soweit stimmig?

Dann bestellen wir das Kissen und protokollieren unsere Erfahrung mit dem Bestellverfahren – wie läuft dieses ab? Dauert es lange, bis das Kissen ankommt? Wie gut ist der Kundenservice?

Ist das Kissen da, packen wir es aus und halten jeden Schritt mit der Kamera fest. Wir schauen uns den Bezug, das Material und die Füllung des Kissens genau an.

Im Anschluss geht es dann ans Probeliegen – in jeder Schlafposition betrachten wir das Kissen und erstellen Bilder.

Dies soll unter anderem zeigen, wie gerade die Wirbelsäule in der jeweiligen Position ist.

Aus diesen Erfahrungen erstellen wir einen ausführlichen Bericht und notieren all unsere Entdeckungen während der Probenächte.

Wenn Du mehr über unser Probeschlafen erfahren möchtest, besuche unsere Seite über unsere  Methoden.

Übrigens: Bei Produkten, die wir nicht selbst prüfen, investieren wir viel Zeit, die Top-Empfehlungen zu finden. Zudem untersucht unser Team von Schlafexperten unsere Artikel. 

Für wen eignen sich Kühlkissen am besten?

Ein kühlendes Kissen eignet sich selbstverständlich hervorragend für alle, die empfindlich auf Hitze reagieren.

Frau schwitzt im Bett
Auch bei Hitzewallungen kann ein Kühlkissen helfen. Foto: ©Sleep Hero

Besonders gut geeignet sind sie jedoch für:

  • Frauen, die unter Wechseljahrsbeschwerden leiden
  • Personen, die nächtliche Schweißausbrüche (Nachtschweiß) haben 🥵
  • Menschen, die generell viel (oder schnell) schwitzen
  • Schwangere Frauen (durch die Schwangerschaft kann es zu Hitzewallungen kommen)

Wenn Du in eine dieser Kategorien fällst, ist ein Kühlkissen zum Schlafen eine gute Möglichkeit, die Hitzewallungen zu bekämpfen.

Und einen insgesamt kühleren Schlaf zu gewährleisten. ❄️

Für wen ist ein Kühlkissen eher ungeeignet?

Natürlich in erster Linie für Fröstler.

Wenn Du sowieso nachts schon leicht frierst, ist ein kühlendes Kopfkissen nichts für Dich.

Da gibt es dann wärmende Alternativen wie Wärmekissen.

Die elektrische Wärmflasche von Adler* hält dich beispielsweise bis zu 5 Stunden warm.

Oder Du entscheidest Dich für das Beurer Wärmekissen mit praktischer Abschaltautomatik.

Bei Amazon ansehen*27,99 €

Zusätzlich kann eine kühlende Bettwäsche das Schlafklima im Bett ausgleichen, sodass Du auch in den heißen Sommernächten durchschlafen kannst.

Viele weitere Tipps rund ums Schlafen bei Hitze findest Du übrigens in unserem passenden Artikel!

Und wir haben noch zwei gute Empfehlungen zum Abkühlen.

Das Supportiback Kühlkissen mit CertiPur Zertifizierung und das Emma Elite Stützkissen mit kühlendem Wabengitter am Bezug:

Was ist ein Kühlkissen eigentlich?

In erster Linie soll ein Kühlkissen für ein angenehmes Klima im Bett schlafen und das lästige Schwitzen verhindern.

In Deutschland leiden immer mehr Menschen an Nachtschweiß, das belegt auch das Universitätsklinikum Freiburg.🥵️

Es gibt einige Maßnahmen, die Dir helfen können einen erholsamen und schweißfreien Schlaf zu genießen.

Das Kühlkissen stellt eine Option dar, kühler schlafen zu können, indem es Wärme und Feuchtigkeit ableitet und das Schwitzen vorbeugt.

Wie funktionieren Kühlkissen?

Bei kühlenden Kissen spielt das Material das A und O und ist dafür verantwortlich ein angenehmes Schlafklima zu fördern.

Oft verfügen sie über eine Gelschicht, Geleinlage und Lüftungskanälen im Schaum.

Größtenteils wird hier Gel gewählt, da es dafür bekannt ist Körperwärme schnell aufzunehmen und wieder abzuleiten.

Die Belüftungskanäle unterstützen hierbei die Luftzirkulation sowie den Wärme- und Feuchtigkeitsabtransport.🔁

Kühlkissen
Ein kühles Kopfkissen wird mit einer speziellen Kühltechnologie hergestellt (das kann ein kühlender Gelschaum im Inneren sein). Foto: © Sleep Hero

Auch bei den Kissenbezügen wird bei Kühlkissen darauf geachtet, dass diese den kühlenden Effekt unterstützen.

So wird häufig Bambus, Baumwolle, Tencel oder Seide verwendet, da diese als besonders atmungsaktiv gelten und die Kühlfunktion unterstützen.

Ein gutes Beispiel ist das VITAlice Kissen mit Kühlfunktion, das mit Memory-Schaum ausgestattet ist.

Obendrein ist es in der Höhe verstellbar – damit ist es geeignet für Rücken- und Seitenschläfer.

Auch das Emma Elite Stützkissen kann in der Höhe an Deine Schlafposition angepasst werden.

Doch hier ist der Hingucker der AirGrid Bezug, welcher durch seine Wabenstruktur die Luftzirkulation fördert und für ein ausgeglichenes Schlafklima sorgen kann.

Also, sieh Dir unsere Kühlkissen-Tipps an👇

Welches Material eignet sich für Kühlkissen?

Bevor Du ein Kühlkissen kaufst, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Kühlkissen und ihre individuellen Eigenschaften zu berücksichtigen! 🐑

Du solltest die Art von Kühlkissen finden, die für Dich am besten geeignet ist.

Frau umarmt Kissen
Foto: © Sleep Hero

Einige kühlende Kissen verwenden Materialien, die die Körperwärme absorbieren, während andere auf natürliche Belüftung setzen.

Das bedeutet, dass sie Materialien verwenden, die von Natur aus eine gute Luftzirkualtion bieten, wie zum Beispiel Naturfasern.

Wichtig: Es gibt nicht das eine perfekte Material - sie haben verschiedene Eigenschaften und decken unterschiedliche Bedürfnisse ab.

Im Folgenden stellen wir Dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Kühlkissenarten vor, damit Du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, welches am besten zu Deinen Bedürfnissen passt! 👇

Gel Kühlkissen

Gel Kühlkissen sind aufgrund ihrer speziellen Materialbeschaffenheit die am häufigsten verwendeten kühlenden Kopfkissen.

Das Hauptmerkmal dieser Gelkissen, der Gelschaum oder die Geleinlage, enthält winzige Gelkristalle. ✨

Diese Kristalle absorbieren Körperwärme, was zu einer Regulierung der Körpertemperatur während des Schlafs beiträgt.

Gelschaum zeichnet sich weniger durch hohe Stützkraft als vielmehr durch seine druckentlastenden Eigenschaften aus.

Das Kissen passt sich den individuellen Konturen des Schläfers an, was zu einem gleichmäßigen Liegegefühl führt.

Gerade für Personen, die oft an Verspannungen im Nackenbereich leiden, kann Gelschaum eine gute Option sein.

Ein weiterer bedeutender Vorteil des Gelschaums ist die hohe Luftdurchlässigkeit.

Durch den effizienten Temperaturausgleich und die gute Luftzirkulation kann Wärmestau vermieden werden, weshalb sich das Material sehr gut als kühlendes Kopfkissen eignet.

Das IKEA Kühlkissen "Klubbsporre"* verwendet zum Beispiel eine Geleinlage im Kissen, um Körperwärme schneller ableiten zu können

Wohingegen das Supportiback Kühlkissen ein Kühlgel im Kissen verwendet.

Bei Amazon ansehen*41,57 €

Kühlende Memory-Foam Kissen

Du denkst bei Memory-Schaum (auch Visco-Schaum genannt) an Wärme?

Das ist nicht ganz falsch. 🥵

Tatsächlich speichern Memory Foam Kissen Wärme oft besser als andere.

Doch dank der offenzelligen Struktur und der innovativen PCM-Technologie (phase changing materials) kann Wärme mittlerweile effektiver abgeleitet werden.

Bei dieser wissenschaftlichen Technologie werden feste Memory-Foam-Zellen in eine flüssige Form umgewandelt.

Auf diese Weise absorbieren die Kissen mit Kühleffekt die überschüssige Wärme effizienter.

Memory-Schaum Kissen vorwiegend für Menschen, die im Schlaf relativ still liegen.

Aufgrund der charakteristischen "Memory"-Eigenschaft des Schaums, der sich den Konturen des Schläfers anpasst, kann es eine Weile dauern, bis er sich an Bewegungen oder Positionswechsel anpasst.

Aber Achtung: Extreme Schwitzer sollten sich nach einer Alternative zu Memory-Foam-Kissen umsehen.

Ein gutes Beispiel für kühlende Memory-Schaum Kissen ist das Emma Elite Stützkissen* mit kühlendem AirGrid Bezug.

Doch auch das VITALice Kühlkissen verwendet Visco-Schaum und passt sich Deiner Kopfform an, ohne Wärme zu speichern.

Beim Hersteller ansehen*12,95 €

Kühlende Kissen aus Naturfasern

Naturfaserkissen lassen durch die offenen Fasern die Luft durch das Kissen strömen.

Außerdem wirken Naturfasern wie Wolle als Wärmeregulator, der die Körpertemperatur reguliert, je nachdem, ob einem warm oder kalt ist.

Natürlich kühle Materialien wie Bambus, Baumwolle, Wolle und Seide leiten Feuchtigkeit ab und sind daher eine gute Wahl für Menschen, die unter Nachtschweiß leiden.

Das Wollflocken-Kopfkissen "Pecora Cembra" von allnatura* kommt mit einer Füllung aus Schafschurrwolle, welche klimaregulierend wirkt und Feuchtigkeitabtransportiert.

Bist Du kein Fan von tierischen Inhaltsstoffen, können wir Dir noch das Baumwoll-Kopfkissen "Cotona-Medicott" von allnatura empfehlen.

Die 100% Bio-Baumwolle sorgt für einen guten Feuchtigkeits- und Wärmeaustausch.

Bei allnatura ansehen*49,80 €

Wo kann ich Kühlkissen kaufen?

Kühlkissen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, besonders unter Menschen, die Wert auf einen kühlen und erholsamen Schlaf legen.

Während man sie auch in einigen lokalen Geschäften finden kann, bietet der Online-Shop häufig eine deutlich größere Auswahl an.💻

Kühlkissen online kaufen
Wir empfehlen Dir klar den Online-Kauf, da Du hier die Übersicht über die Preise und mehr Auswahl hast. Foto: ©Sleep Hero

IKEA Kühlkissen

Viele kennen IKEA als den Ort für stilvolle Möbel und Dekorationen, doch das Unternehmen bietet auch Kühlkissen an.

Ein Beispiel ist das Kühlkissen Klubbsporre von IKEA.

Unsere Erfahrung damit?

Es kühlt zu Beginn angenehm und punktet dazu mit seiner Bequemlichkeit.

Allerdings haben wir festgestellt, dass der kühlende Effekt des IKEA Kühlkissen recht schnell nachlässt.

Bei IKEA ansehen*49,99 €

In unserem Bericht zum IKEA Klubbsporre Kühlkissen findest Du mehr heraus.

Lidl Kühlkissen

Lidl, weit verbreitet durch seine günstigen Angebote und regelmäßigen Aktionswochen, ist auch eine gute Anlaufstelle für diejenigen, die beim Kauf von Kühlkissen ein Schnäppchen machen möchten.

Aus unserer Sicht sticht besonders das Livarno Feran Ice Kopfkissen* hervor.

Es gewährleistet eine hervorragende Luftzirkulation dank seines Klimafelds und sorgt für eine angenehme Frische in der Nacht.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Höhe des Kissens kann individuell angepasst werden, indem man Füllmaterial hinzufügt oder herausnimmt.

Kühlkissen bei Amazon

Amazon, bekannt für seine riesige Produktpalette und unzählige Hersteller, hat natürlich auch im Bereich der Kühlkissen einiges zu bieten.

Dazu ist die Lieferung bei Amazon oft sehr schnell und kommt schon nach wenigen Werktagen bei Dir an.

Unter den vielen Optionen möchten wir das Supportiback Kühlendes Kissen hervorheben.

Dieses Kissen nutzt Kühlgel, um Wärme effizient abzuleiten und so für einen angenehmen Kühleffekt zu sorgen.

Bei Amazon ansehen*41,57 €

Kühlkissen bei Emma

Emma, ist vor allem für seine Emma Matratzen bekannt, doch bietet auch einiges an Schlafzubehör an.

Auch Kühlkissen zum Schlafen werden von Emma angeboten.

Das vorgestellte Emma Elite Nackenstützkissen bietet durch den speziellen AirGrid eine sehr gute Luftzirkualtion und kann somit für kühlere und trockenere Nächte sorgen.

Bevorzugst Du es etwas weicher, bietet der Hersteller auch das Emma Elite Flauschkissen an, welches mit demselben AirGrid ausgestattet ist aber weichere Liegeeigenschaften bietet.

Lohnen sich Kühlkissen? – Unser Fazit

In der Hitze des Gefechts kann man leicht einen unüberlegten Kauf tätigen.

Aber sind kühlende Kissen es wirklich wert? 🤔

Wir sind der Meinung, dass kühlende Schlafkissen eine gute Möglichkeit sind, für einen ruhigen Schlaf zu sorgen.

Egal, ob Du unter den Wechseljahren oder nächtlichen Schweißausbrüchen leidest oder einfach nur heißblütig bist…, ein kühlendes Kissen kann eine gute Ergänzung für Deinen Schlaf sein.

Natürlich solltest Du stets darauf achten, dass das Kissen auch zu Deinem Schlafverhlaten passt, doch dazu erklären wir Dir mehr in unserm Artikel über die besten Kopfkissen.

Sieh Dir hier einen unsere Favoriten unter den Kühlkissen an

Häufig gestellte Fragen zu Kühlkissen

  • Gibt es auch Kühlkissen für Hunde oder Katzen?


    Ja, die gibt es!

    Diese heißen jedoch nicht Kühlkissen für Hunde, sondern Hunde Kühlmatten.

    Und die besten haben wir bereits für Dich in einem Hunde Kühlmatten Test zusammengestellt. 🐶

    Des Weiteren kann auch Deine Katze auf einer Kühlmatte liegen; diese ist nicht nur ausschließlich für Hunde konzipiert.

    Aber eine Katze lässt sich nicht so leicht trainieren, dass sie auf ihre Kühlmatte geht.

  • Gibt es Kühlkissen von DM oder Kühlkissen von Rossmann?


    Gelegentlich gibt es auch Kühlkissen bei DM - derzeit sind sie aber nicht erhältlich.

    Momentan gibt es jedoch kühlende Pads statt Kühlkissen von DM.

    Rossmann Kühlkissen gibt es bisher auch nicht. Der Discounter bietet bisher nur Kühlpads an.

  • Gibt es Alternativen zu Kühlkissen zum Schlafen?


    Nicht jeder kommt mit einem Kühlkissen gleichermaßen zurecht, oder manchmal braucht es einfach eine zusätzliche Abkühlung.

    Zum Glück gibt es zahlreiche Alternativen, die eine angenehme Frische in warmen Nächten versprechen.

    Sieh Dir doch mal diese Alternativen an:👇

    • Kühlakkus
    • Kühlpads / Kühlpacks
    • Kühlkompresse / Kühltasche
    • Klimageräte

    Ein Kühlakku oder ein Kühlpad, selbst Kalt-Warm-Kompressen können helfen Dich in der Nacht abzukühlen.

    Lege sie einfach am Morgen ins Gefrierfach und nehme sie (am besten in einem Tuch eingewickelt) mit ins Bett.

    Das gut an diesen ist, dass sie wiederverwendbar sind und Du sie auch bei Verletzungen, wie Verstauchungen und Prellungen einsetzten kannst.

    Reicht Dir das alles einfach nicht aus, solltets Du Dir wirklich überlegen eine mobile Klimaanlage anzuschaffen.

    Wir haben beispielsweise das Comfee Klimagerät selbst getestet. In unserem Artikel dazu erfährst Du alles darüber.

  • Quellen

Maren

Maren

Senior Content Writer & Content Manager

Als Texterin ist es mir wichtig, jeden Tag aufs Neue ansprechende Beiträge zu verfassen.

Auf diesem Weg möchte ich meinen Lesern Tipps, Übersichten und Empfehlungen an die Hand geben, damit diese auf ihrer Matratze den besten Schlaf finden.🤗

Um meine Leser bestmöglich zu beraten, habe ich den RSPH Schlafkurs im Schwerpunkt "Understanding Sleep" sowie den Sleep – Neurobiology, Medicine and Society der University of Michigan erfolgreich abgeschlossen.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Wir wissen, wie wichtig Vertrauen und Zuverlässigkeit sind, wenn es um Produktbewertungen geht.

Aber warum solltest Du uns vertrauen?

  • Eigenes Schlafzentrum: Wir haben weltweit über 180 Produkte ausprobiert und betreiben jetzt unsere eigene Zentrale, in der wir die Produkte auf Herz und Nieren prüfen.
  • Geprüft von Schlafexperten: Wir arbeiten mit internationalen Schlafexperten zusammen, die unser Team schulen, unsere Artikel überprüfen und uns wertvolle Erkenntnisse über die Schlafgesundheit liefern.
  • Verbindungen zur Industrie: Wir pflegen enge Beziehungen zu den Herstellern und sind dadurch bestens über die neuesten Trends, die kommenden Produkte und die ihnen zugrunde liegende Technologie informiert.
  • Europäischer Marktführer: Wir sind stolz darauf, die Nr. 1 unter den Bewertungsseiten in Europa zu sein und Teil eines ausgedehnten Netzwerks zu sein, das weltweit weiter wächst.

Mit Millionen von Besuchern pro Jahr geht es bei unserer globalen Reichweite nicht nur um Zahlen - es geht darum, bessere Entscheidungen für alle zugänglich zu machen.

>180 Produkte zur Probe geschlafen

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

7 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Das könnte Dich auch interessieren…

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.