Wie lange hält eine Matratze

Wie lange hält eine Matratze – Unsere Erfahrungen | 2025

Letztes Update am: 16.03.2025 Lesedauer: 6 min.

Hast Du Dich schon einmal gefragt: Wie lange hält meine Matratze eigentlich?

Du bist nicht allein!

Viele Menschen merken nicht, dass eine alte oder abgenutzte Matratze ihren Schlaf und ihre Gesundheit negativ beeinflusst.

Wusstest Du, dass eine Matratze im Durchschnitt zwischen 3 und 15 Jahren hält, je nach Art und Qualität?

In diesem Artikel erfährst Du, welche Anzeichen Dir zeigen, dass es Zeit für eine neue Matratze ist. 👇

Wie lange hält eine Matratze

Wie lange hält eine Matratze eigentlich?

Ein Bericht über die ökologischen Kriterien für Matratzen [1] zeigt, dass die Lebensdauer einer Matratze irgendwo zwischen 3 und 15 Jahren liegt. 📅

Außerdem wurde nachgewiesen [2], dass die durchschnittliche Lebensdauer einer Matratze etwa 10 Jahre beträgt.

Wie lange Deine Matratze genau hält, hängt jedoch von vielen Faktoren ab:

  • Art der Matratze
  • Qualität der Matratze
  • Dichte der Materialien
  • Nutzung

Wir zeigen Dir jetzt im Detail, wie sich diese Faktoren auf die Lebensdauer auswirken:

Art der Matratze

Es gibt viele verschiedene Matratzenarten, jede mit einer eigenen Lebensdauer.

Wie lange eine Matratze genau hält, hängt unter anderem von den Materialien ab, die in der Matratze verwendet werden.

So können Latexmatratzen bis zu 15 Jahre halten, während Federkernmatratzen im Durchschnitt die kürzeste Lebensdauer haben.

Schau Dir an, wie lange die Matratzen je nach Typ halten:

Matratzenqualität

Natürlich spielt auch die Qualität eine wichtige Rolle.

Eine günstigere Matratze wird weniger lang halten als eine teurere, aber qualitativ hochwertigere Matratze.

Raumgewicht der Matratze

Auch das Raumgewicht einer Matratze hat einen großen Einfluss auf die Lebensdauer.

Die Dichte einer Matratze wird in kg/m³ angegeben und hängt stark vom verwendeten Material ab.

Die Dichte klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. 🧐

Als Faustregel gilt: Je höher die Dichte, desto länger die Lebensdauer.

Wir haben für Dich eine Übersicht erstellt, wie lange Matratzen je nach Dichte im Durchschnitt halten:

  • 25 kg/m³: 2 Jahre durchschnittliche Lebensdauer
  • 30 kg/m³: 3 Jahre durchschnittliche Lebensdauer
  • 35 kg/m³: 5-6 Jahre durchschnittliche Lebensdauer
  • 40 kg/m³: 6-8 Jahre durchschnittliche Lebensdauer
  • 50 kg/m³: 10 Jahre durchschnittliche Lebensdauer

Danach solltest Du die Matratze wechseln.

Achtung: Viele Matratzenhersteller geben eine lange Garantiezeit von bis zu 10 oder 15 Jahren auf eine Matratze.

Das bedeutet jedoch nicht, dass eine Matratze immer so lange hält.

Die Lebensdauer hängt nämlich oft davon ab, wie Du mit der Matratze umgehst.

Welche Faktoren beeinflussen die Lebensdauer einer Matratze?

Neben dem Matratzen-Typ und der Dichte gibt es auch andere Faktoren, die die Lebensdauer einer Matratze beeinflussen.

Diese Faktoren hängen mehr von persönlichen Umständen ab:

  • Wie Du mit einer Matratze umgehst – Wie Du mit Deiner Matratze umgehst, z. B. Essen im Bett oder Springen, kann die Lebensdauer verkürzen, indem Bakterien oder Schäden entstehen [3].
  • Nutzung der Matratze – Die Lebensdauer hängt davon ab, wie oft Du die Matratze benutzt. Eine Matratze im Gästezimmer behält ihre Form länger als Deine eigene Matratze.
  • Körpergewicht – Schwerere Menschen üben mehr Druck auf eine Matratze aus, was zu Vertiefungen führen kann und die Lebensdauer verkürzt, während leichtere Menschen von einer längeren Lebensdauer ihrer Matratze profitieren.
  • Feuchtigkeit und Schweiß – Eine Matratze kann Feuchtigkeit, Schweiß und Bakterien ansammeln. Matratzen, die Feuchtigkeit besser abführen, bleiben hygienischer und halten länger, besonders für Menschen, die viel schwitzen.
  • Haustiere im Bett – Es ist gemütlich, den Hund oder die Katze im Bett schlafen zu lassen, aber Tiere bringen Bakterien mit, schwitzen viel und können die Matratze durch Kratzen oder Beißen beschädigen, was die Lebensdauer verkürzt.

Beachte diese Faktoren, um die Lebensdauer Deiner Matratze zu verlängern.

Wie lange hält eine Matratze

Wir haben zwei Matratzenmodelle für Dich, die eine lange Lebensdauer haben.

Schau Dir die folgenden zwei Matratzen einmal genauer an:

Wie kannst Du die Lebensdauer Deiner Matratze verlängern?

Es gibt auch Möglichkeiten, die Lebensdauer Deiner Matratze zu verlängern.

Das ist super, denn eine Matratze ist oft eine große Investition.

Hier sind 3 Tipps für Dich! 👇

  1. Pflege

Die regelmäßige Reinigung Deiner Matratze verlängert ihre Lebensdauer, indem sie Bakterien und Schimmel bekämpft.

Staubsaugen hilft schon viel, und bei Latexmatratzen ist es wichtig, sie mit einem Tuch abzuwischen, da Latex weniger gut Feuchtigkeit abführt.

Vergiss auch nicht, Deine Bettwäsche zu waschen, einschließlich des Matratzenbezugs mit Reißverschluss, falls Du einen hast. 🧺

  1. Regelmäßiges Wenden

Einige Matratzen haben zwei verschiedene Schlafseiten.

Das ist gut für die Lebensdauer Deiner Matratze, da Du sie regelmäßig wenden kannst.

So behält Deine Matratze länger ihre Form und ihren Komfort und bleibt auch länger hygienisch.

  1. Verwendung von qualitativ hochwertigen Schlafprodukten

Wie lange eine Matratze hält, hängt aber auch von weiteren Schlafprodukten ab.

Wie lange hält eine Matratze

Gute Beispiele sind Matratzenschoner und Matratzentopper.

Sie schützen die Matratze vor einer schnellen Abnutzung.

Auch ein qualitativ guter Lattenrost kann einen großen Unterschied für die Lebensdauer Deiner Matratze machen.

Wie weißt Du, dass es Zeit ist, Deine Matratze zu ersetzen?

Oft ist es ziemlich eindeutig, wann Deine Matratze ersetzt werden muss.

Achte auf folgende Anzeichen:

Matratze fängt an zu quietschen oder zu knarren

Hast Du eine (Tonnen-)Taschenfederkern- oder Federkernmatratze?

Dann halte Deine Ohren gut offen.

Wenn Deine Matratze anfängt zu quietschen oder zu knarren, weißt Du, dass die Federn etwas abgenutzt sind.

Dein Körper bleibt länger als 15 Sekunden in der Matratze

Hast Du eine Visco-Schaum-, Gel-Schaum- oder Kaltschaummatratze?

Dann halte Deine Augen gut offen.

Bleibt die Form Deines Körpers länger als 15 Sekunden in der Matratze, weißt Du, dass der Schaum seine beste Zeit hinter sich hat.

Bewegungsübertragung

Außerdem kannst Du auf die Bewegungsübertragung achten.

Bei neuen, qualitativ hochwertigen Matratzen merkst Du die Bewegungen Deines Partners kaum.

Wenn dies plötzlich der Fall ist, sind die Materialien in Deiner Matratze abgenutzt.

Wusstest Du: Es gibt Matratzen, die speziell für Paare geeignet sind.

Schlafklima

Fühlt sich Deine normalerweise angenehm kühle Matratze plötzlich warm und/oder feucht an?

Dann kannst Du davon ausgehen, dass Deine Matratze Feuchtigkeit und Wärme nicht mehr so gut abtransportiert. 💧

Geruch

Riecht Deine Matratze unangenehm?

Auch dann weißt Du, dass Deine Matratze Feuchtigkeit und Wärme nicht mehr richtig abführen kann.

Rücken- oder Nackenschmerzen

Wirst Du plötzlich regelmäßig mit Rücken- oder Nackenschmerzen wach?

Es könnte sein, dass Deine Matratze ihre beste Zeit hinter sich hat und nicht mehr genug Unterstützung bietet.

Beobachte all diese Anzeichen genau.

Besonders wenn mehrere gleichzeitig auftreten, ist es fast sicher, dass Deine Matratze ihre besten Jahre hinter sich hat.

Wie lange hält eine Matratze

Dann ist es Zeit für eine neue Matratze!

Fazit – Wie lange hält eine Matratze?

Eine Matratze hält im Durchschnitt 10 Jahre, aber die Lebensdauer variiert zwischen 3 und 15 Jahren, abhängig von Material, Qualität und Nutzung. 🛏️

Gute Pflege und Schutz sorgen dafür, dass Deine Matratze länger hält.

Wähle beim Kauf eine Matratze, die zu Deinen persönlichen Bedürfnissen passt, zum Beispiel ein höherer Härtegrad für schwerere Personen.

Hier sind unsere besten Matratzenempfehlungen:

FAQ

Mara Autorin

Mara

Schlafexpertin & Content Writer

Für mich ist Schlaf nicht nur eine Notwendigkeit, sondern ein Schlüssel zu einem gesünderen und glücklicheren Leben. Es ist faszinierend, wie sehr unser Schlaf unsere Tage prägt, und doch wird er oft unterschätzt oder übersehen.

Ich sehe es als meine Aufgabe, das Bewusstsein für die Wichtigkeit erholsamen Schlafes zu stärken und Dir dabei zu helfen, Deine Schlafqualität zu optimieren.

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch interessieren

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar. Hier erfährst Du außerdem mehr darüber, wie wir Geld verdienen.