💐 Bis zu 40 % im Oster Sale von Emma  PLUS 5 % extra mit "EASTERHERO5"

Emma One vs Emma One Federkern

Der Emma One vs. Emma Federkern Vergleich (2023)

Letztes Update am: 14.03.2023 Lesedauer: 10 min.

Die richtige Matratze zu finden, kann sehr anstrengend sein. Besonders, wenn Du aus zwei tollen Modellen auswählen musst. 😖

Die Emma One und die Emma Federkern Matratze haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Dennoch passt nur ein Exemplar am besten zu Dir und Deinen Bedürfnissen.

Um Dir diese Entscheidung etwas leichter zu machen, haben wir die Emma One und die Emma Federkern (ehemals Emma Dynamic) miteinander verglichen. 😍

Wir zeigen Dir die wesentlichen Unterschiede und Besonderheiten. Also lass uns loslegen. 👇

Emma One vs. Emma Federkern: Vergleich

Die Emma One und die Federkernmatratze Emma Federkern (vormals Emma Dynamic) - das sind zwei Matratzen mit einer hohen Qualität und jeweils besonderen Eigenschaften.

Aber welche der Matratzen ist die passende für Dich? Klar ist, dass es Unterschiede zwischen den beiden Modellen gibt. 🕵️

Alleine vom Aufbau her sind die zwei Matratzen verschieden.

Wenn Du mehr zu den einzelnen Eigenschaften der jeweiligen Matratzen erfahren möchtest, kannst Du Dir hier die Erfahrungsberichte im Detail anschauen:

In der folgenden Tabelle siehst Du einen Vergleich der wesentlichen Merkmale beider Modelle.

Merkmale Emma One Emma Federkern (zuvor Dynamic)
Matratzentyp Kaltschaum Federkern
Matratzenhöhe 18 cm 18 cm
Schichten

3-schichtiger Aufbau: Punktelastizität durch Airgocell®-Schaum, Schicht aus Visco- und aus HRX-Schaumstoff

4-schichtiger Aufbau: Airgocell®-Schaum, adaptischer Viscoschaum, HRX-Schaum und Tonnentaschenfederkern
Festigkeit 7 von 10: mittelfest - fest 7,5 von 10: mittelfest bis fest 💎
Stabilität und Unterstützung Gute Unterstützung durch Zonierung, schwere Schläfer sollten das härtere Modell wählen Sehr hohe Stabilität, eignet sich daher gut für kräftigere Personen. Wichtige Körperbereiche werden gut unterstützt 💪
Geeignet für...
  • Jeden Schlaftypen
  • Paare 💑
  • Normalgewichtige Schläfer
  • Allergiker
  • Schwere Schläfer
  • Paare, die sich aber nicht allzu viel bewegen
  • Allergiker
  • Seitenschläfer, Rückenschläfer
Schlaftemperatur Weder zu warm noch zu kühl. Matratze wird gut belüftet: Optimale Schlaftemperatur Gute Regulierung, Du schwitzt nicht und frierst auch nicht
Nachschwingverhalten Kaum Bewegungen spürbar; Matratze absorbiert Schwingungen Gering, Bewegungen des Partners fast nicht spürbar
Matratzenbezug bei 40 Grad waschbar, 100 % Polyester (Oberseite), 87 % Polyester und 13% Polypropylen (an der Unterseite) bei 40 Grad waschbar, 100 % Polyester (Oberseite), 89 % Polyester und 11% Polypropylen (an der Unterseite)
Kauf -20 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*189,24 € -30 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*232,08 €
Die Schichten der Emma Dynamic
Die einzelnen Schichten der Emma Federkern. Foto: © Sleep Hero
Die Schaumschichten der Emma One
Die Emma One besteht aus verschiedenen Schaumschichten. Foto: © Sleep Hero

Hinsichtlich der Härtegrade haben wir uns an unserer 24-Härtegradskala orientiert.

Bei der Emma One kannst Du zwischen der weichen, mittelfesten und harten Variante wählen.

Bei der Emma Federkern wiederum nicht.🤷‍♀️ Das ist ein Nachteil, wenn Du Dir mehr Auswahl bei den Härtegraden wünschst.

Insbesondere im Aufbau der einzelnen Schichten unterscheiden sich die beiden Modelle Emma One und Emma Federkern voneinander.

Darauf werden wir nun näher eingehen.

Tipp: Beide Produkte gibt es jetzt auch als Emma Refurbished Matratzen.

Emma One vs. Emma Federkern: Aufbau

Im Aufbau sind die beiden Modelle Emma One und Emma Federkern trotz der Ähnlichkeiten dennoch verschieden.

Eine Person drückt auf die Emma Dynamic
Die oberste Schicht ist die Airgocell Schicht, die sich eindrücken lässt. Foto: © Sleep Hero

Emma One Aufbau

Durch unsere Emma One Matratzen Erfahrungen haben wir herausgefunden: Sie ist ein Kaltschaummodell, das aus 3 verschiedenen Schichten besteht.

Jede einzelne ist dabei nach Oeko-Tex zertifiziert und daher für Allergiker und Kinder normalerweise unbedenklich.

Dasselbe gilt für die Emma Federkern. 👍

Die Schichten der Emma One bestehen aus einem:

  • anschmiegsamen Airgocell-Schaum
  • stabilen HRX-Schaum
  • adaptiven Visco-Schaum

Der HRX-Schaum entlastet Deinen Körper und erzielt dank der Einschnitte im Schulter- und Beckenbereich eine sehr gute Anpassung.

Airgocell kühlt, während Visco-Schaum Wärme speichert. Damit ist das perfekte Schlafklima garantiert.

Die Matratze ist durch die einzelnen Schichten insgesamt 18 cm hoch. Das ist die Durchschnittshöhe von Matratzen.

Ab 20 cm sprichst Du im Übrigen von einer Komforthöhe und 30 cm hoch sind nur Matratzen für ein Boxspringbett.

Außerdem besitzt die Emma One einen atmungsaktiven Bezug mit Antislip-Beschichtung. Dieser wird neben den einzelnen Schichten extra betrachtet.

Das bedeutet, Dir rutscht der Bezug bei Bewegungen nicht mehr so leicht weg. 😎

Eine Probeschläferin liegt auf der Emma One
Durch die Antislip-Beschichtung des Bezuges rutschst Du auf der Emma One nicht hin und her. Foto: © Sleep Hero

-20 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*189,24 €

Emma Federkern Aufbau

Die Emma Federkern (zuvor Emma Dynamic) hingegen ist ein Federkern-Modell, das aus den folgenden 4 Ebenen besteht:

  • anschmiegsamer Airgocell-Schaum
  • stabiler HRX-Schaum
  • adaptiver Visco-Schaum
  • stützender Tonnentaschenfederkern

Im Vergleich profitierst Du bei der Emma Federkern also noch von einer vierten Schicht:

Den Tonnentaschenfedern (ca. 250 pro m²).

Vor allem für Personen, die mehr auf die Waage bringen, ist dieser Matratzenkern sehr stützend.

Er ist 12 cm hoch und bietet Dir durch einen Rahmen aus Schaumstoff mit Randzonenverstärkung einen einfachen Ein- und Ausstieg.

Durch den Kern ist das Modell fester und bietet auch kräftigeren Schläfern mehr Druckentlastung.

Außerdem sorgt die Aero-Flex-Technologie dafür, dass Du in heißen Sommernächten angenehm gekühlt schläfst.

Dennoch frierst Du nicht, da der Visco-Schaum Wärme speichert.

Die offenporige Struktur des Airgocell-Schaums ist atmungsaktiv. Somit erlebst Du ein rundum angenehmes Schlafklima. ☺️

Ein Probeschläfer auf der Emma Dynamic
Auf der Emma Federkern ist das Schlafgefühl sowie das Schlafklima sehr positiv. Foto: © Sleep Hero

-30 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*232,08 €

Im nächsten Abschnitt stellen wir Dir die Besonderheiten der jeweiligen Matratze noch etwas genauer vor und helfen Dir, die Frage zu beantworten, welches Modell besser für Dich geeignet ist.

Emma One vs. Emma Federkern: Welche Matratze passt am besten zu Dir?

Beide Emma Matratzen sind hochwertig in ihrer Verarbeitung und bieten Dir ein angenehmes Liegegefühl. 😴

Dennoch steht fest: Jedes Modell ist für einen bestimmten Schlaftyp besser geeignet.

Die HEIA Typen
Je nach Deinem Körperbau gehörst Du einem bestimmten Schlaftyp an. Foto: © Sleep Hero

Beispielsweise hat Stiftung Warentest herausgefunden, dass Du auf der Emma One in allen HEIA-Typen gleich gut liegst.

Auf der Emma Federkern in der Größe 90x200 cm hingegen liegen H-, E- und I-Typen in Seitenlage nur befriedigend.

Beide Matratzen passen jedoch perfekt zu Dir, wenn Du auf der Suche nach umweltfreundlichen Materialien bist.

Denn die Materialien der Matratze sowie des Bezuges sind frei von jeglichen Schadstoffen und nach Oeko-Tex zertifiziert. Somit kannst Du sorgenfrei auf beiden Modellen einschlafen.

Eigenschaften Emma One Matratze: Testsieger laut Stiftung Warentest

Die Emma One ist im Vergleich zur Emma Federkern nicht so fest, aber sie ist daher auch nicht so schwer wie die Emma Federkern (ehemals Dynamic).

Das Emma Federkern Gewicht liegt bei einer Größe von 90x200 cm bei ungefähr 15 Kilogramm.

Die Emma One wiegt etwas weniger: Sie bringt 11,9 Kilogramm in dieser Größe auf die Waage.🧐

Das ist dann wichtig, wenn es um den Transport der Matratze geht. Bei größeren Modellen kann das sehr schwer werden.

Der Transport der Emma One
Die Emma Federkern ist etwas schwerer. Foto: © Sleep Hero

Unserer Erfahrung nach: Die Emma One unterstützt Dich an den erforderlichen Stellen und bringt die Wirbelsäule - egal in welcher Schlafposition - in die richtige Form.

Außerdem kannst Du Dich so oft Du möchtest bewegen.

Dein Partner spürt nichts davon. Das ist insbesondere für ruhelose Schläfer ein Top-Kauf-Argument!

Auch die Temperaturregulierung ist bei der Emma One ein großer Pluspunkt. Das bedeutet, Du schwitzt nicht, aber frierst auch nicht. 🥶 ❌

“Die optimale Schlafzimmertemperatur liegt bei etwa 18 °C. Versuche, konstant diese Temperatur im Schlafzimmer einzustellen. Den Rest übernehmen ein guter Pyjama und eine gute Zudecke. Dann ist Dein Bettklima optimal.”

Björn Steinbrink

Schlafcoach

Übrigens: Die Emma One ist der Testsieger bei Stiftung Warentest 10/2019 mit der Note 1,7 (zum Test).

Insbesondere bei den Eigenschaften Haltbarkeit, Handhabung sowie Deklaration und Werbung hat die Emma One mit “Sehr gut” abgeschnitten. 💯

Kürzlich wurde auch die Emma Federkern Testsieger der Stiftung Warentest.

Zur Zeit des Tests wurde sie noch als Emma Dynamic angeboten.

Zumindest im Federkernmatratzen Test.

Sie erhielt die Gesamtnote 1,8 in der Größe 140x200 cm und punktet in ihrer Haltbarkeit, ihrer Handhabung, ihren gesundheitlichen Eigenschaften und mit ihrem Bezug.

Unsere Emma One Matratze Erfahrungsberichte zeigen, dass dieses Modell für Dich geeignet ist, wenn Du:

  • nicht allzu viel auf die Waage bringst
  • in allen möglichen Schlafpositionen angenehm liegen willst
  • gerne mittelfest bis fest liegst
  • Dich oft bewegst
  • zum Schwitzen oder Frieren neigst
Unser Probeschläfer auf der Emma One
Die Emma One Matratze eignet sich für jeden Schlaftyp. Foto: Foto: © Sleep Hero

Ein Nachteil der Emma One ist, dass der Bezug nur bei 40 Grad waschbar ist. Zudem hat die Emma One einen etwas unangenehmen Anfangsgeruch.

Keine Sorge, dieser verschwindet aber mit der Zeit...

Die Emma Federkern - die Alternative mit Taschenfederkern

Die Emma Federkern ist etwas fester als die Emma One. Das liegt vor allem an der vierten Schicht:

Den Tonnentaschenfedern. 🤗

Der Probeschläfer auf der Emma Dynamic
Auf dem Tonnentaschenfederkern werden wichtige Körperbereiche optimal unterstützt. Auch bei höherem Gewicht. Foto: © Sleep Hero

Das ist das Herzstück der Matratze. Der 12 cm hohe Tonnentaschenfederkern besteht dabei aus einzeln verpackten Tonnentaschenfedern, die in jeder Position eine gute Dämpfung beim Liegen gewährleisten.

Damit kannst Du Dich im besten Fall von Deinen Schmerzen verabschieden.

Wir haben den Emma Federkern Matratzen Härtegrad ungefähr bei 7,5 von 10 eingeschätzt.

Das macht das Modell insbesondere für Personen, die mehr auf die Waage bringen (über 100 Kilogramm), zu einer Top-Empfehlung.

Durch unseren Emma Federkern Matratzen Erfahrungsbericht ist uns aufgefallen, dass vor allem Seitenschläfer gut beim Liegen unterstützt werden.

Für Seitenschläfer optimal
Die Emma Federkern eignet sich gut für Personen, die gerne auf der Seite liegen. Foto: © Sleep Hero

Auf der Seite sollten Deine Schultern und der Hüftbereich etwas mehr einsinken, damit die Wirbelsäule optimal ausgerichtet ist.

Die Emma Federkern ist hierfür gut geeignet. 🤩

Der Nachteil dieses Modells: Für leichtere Schläfer könnte die Matratze zu hart sein. Und wie auch bei der Emma One, nimmst Du einen unangenehmen Anfangsgeruch wahr.

-30 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*232,08 €

Entscheide Dich für die Emma Federkern, wenn Du:

  • kräftiger gebaut bist und eine hohe Stabilität suchst
  • gerne auf der Seite schläfst
  • ein wenig härter liegen möchtest

Jetzt, da die Eigenschaften der Modelle klar sind: Wie sieht es eigentlich mit den Kosten für die beiden Matratzen aus? Und in welchen Größen sind sie jeweils verfügbar?

Emma One vs. Emma Federkern: Preise und Größe - Vergleich

Gleich zu Beginn stellen wir fest: Die Preise der Emma One und Emma Federkern unterscheiden sich nicht nur danach, in welchen Maßen Du Dir das jeweilige Modell bestellst..

Sondern es gibt auch einen wesentlichen Preisunterschied zwischen den Modellen.

Die Emma Federkern (zuvor Emma Dynamic) ist grundsätzlich etwas teurer als die Emma One, wie Du in der Tabelle erkennen kannst.

Größen Emma One Emma Federkern Preisunterschied
Matratze 80x200 cm ca. 189 Euro inkl. MwSt. 349 Euro inkl. MwSt. 160 Euro
Matratze 90x200 cm 199 Euro inkl. MwSt. 349 Euro inkl. MwSt. 150 Euro
Matratze 100x200 cm ca. 249 Euro inkl. MwSt. 399 Euro inkl. MwSt. 150 Euro
Matratze 120x200 cm 299 Euro inkl. MwSt. 499 Euro inkl. MwSt. 200 Euro
Matratze 140x200 cm ca. 334 Euro inkl. MwSt. 549 Euro inkl. MwSt. 215 Euro
Matratze 150x200 cm 379 Euro inkl. MwSt. -
Matratze 160x200 cm ca. 405 Euro inkl. MwSt. 649 Euro inkl. MwSt. 244 Euro
Matratze 180x200 cm 429 Euro inkl. MwSt. 699 Euro inkl. MwSt. 270 Euro
Matratze 200x200 cm 489 Euro inkl. MwSt. 749 Euro inkl. MwSt. 270 Euro

Außerdem gibt es die Emma One in viel mehr Sondergrößen als die Emma Federkern. Beispielsweise in den Maßen: 90x190 cm, 90x210 cm, 90x220 cm, 140x210 cm und 160x210 cm.

Rabatte und Deals

Wenn Dir der reguläre Preis der beiden Modelle zu hoch ist, haben wir eine gute Nachricht für alle Schnäppchenjäger.

Ab und zu gibt es für beide Modelle Rabatte und saisonal wechselnde Deals. 🤑

Beispielsweise kannst Du eine besondere Aktion am Prime Day sowie am Black Friday ergattern.

Daher lohnt es sich, online zu kaufen und hin und wieder bei Amazon vorbeizuschauen.

Und es gibt noch einen weiteren Preisvorteil. Dieser ergibt sich nämlich bei der Lieferung.

Lieferung & Kundenservice

Die Top-Nachricht vorweg: Der Versand ist für Dich kostenlos.

Beide Emma Matratzen werden Dir bis vor die Haustüre in einem kompakten Paket geliefert. In dieser Box sind sie vakuumverpackt eingerollt.

Das schützt die Matratze vor Verunreinigungen und Kratzern.

Die Emma Dynamic aufgerollt
Nachdem die Emma Federkern ausgerollt wird, sieht sie so aus. Foto: © Sleep Hero

Solltest Du im Dachgeschoss leben und nicht so oft schwere Gegenstände transportieren (oder bist schwanger), dann solltest Du jemanden um Hilfe bitten.

In der Wohnung angekommen, schneidest Du bei beiden Matratzen vorsichtig die Vakuumverpackung weg.

Dann solltest Du die Modelle etwas auslüften lassen. Denn der Anfangsgeruch ist nicht jedermanns Sache.

Klar ist: Der Geruch bedeutet nicht, dass Schadstoffe enthalten sind! Und nach ein paar Stunden ist der Neugeruch auch schon wieder verflogen. 🤭

Wenn Du Dir solche oder weitere Fragen stellst, kannst Du im Übrigen den Kundenservice kontaktieren.

Du kannst beispielsweise den Hersteller Emma direkt anrufen und erhältst schon bald eine Antwort.

bis 100 Nächte Probeschlafen und Garantie

Bei der Emma One und der Emma Federkern (ehemals Dynamic) hast Du gleich viel Zeit, die Matratze ausgiebig probezuliegen und zu testen. Gefällt Dir das jeweilige Modell nicht, kontaktiere einfach den freundlichen Kundenservice.

Und schick die Matratze kostenlos an den Hersteller zurück.

Denn jeder Mensch hat ein anderes Schlafbedürfnis und in den bis zu 100 Tagen hast Du - wie wir finden - viel Zeit, um herauszufinden, ob die Emma One oder die Emma Federkern besser zu Dir passt.

Die risikofreie Probelaufzeit
Die Probeschlafphase läuft problemlos ab! Foto: © Sleep Hero

Du solltest aber auf jeden Fall den Rechnungsbeleg aufbewahren. Übrigens profitierst Du bei beiden zusätzlich noch von 10 Jahren Garantie* ab dem Erhalt.

Emma One Emma Dynamic
Lieferung In einem kompakten Paket In einem kompakten Paket
Lieferzeit 3-5 Tage (laut Hersteller) 3-5 Tage (laut Hersteller)
Versandkosten Kostenlose Lieferung Kostenloser Versand
Probe Liegen bis zu 100 Nächte bis zu 100 Nächte
Rückgabe Kostenlos Kostenlos
Garantie 10 Jahre* 10 Jahre*

* auf Formbeständigkeit und Haltbarkeit der Kernmaterialien

Das richtige Zubehör zur Matratze Deiner Wahl

Natürlich gehört zu einer Matratze auch das passende Zubehör. Dazu zählen neben der Schlafunterlage ein bequemes Kissen, eine Decke sowie ein Topper, um das Liegegefühl noch zu verfeinern.

Zur Info: Beide Modelle passen zu elektrischen Lattenrosten.

Wenn Du Deinen Lattenrost tauschen möchtest, ist das eine sehr gute Nachricht.

Das gilt für Dich vor allem dann, wenn Du Probleme hast, alleine aus dem Bett zu kommen. Oder wenn Du gern im Bett frühstückst. 😍

Der Hersteller Emma hat folgende Zubehör-Teile im Sortiment:

Vor- und Nachteile der beiden Matratzen

Um alles kompakt für Dich zusammenzufassen, siehst Du hier eine Tabelle der Vor- und Nachteile beider Modelle.

Vor- und Nachteile der Emma One:

Vorteile Nachteile
  • Gute Verarbeitung der Materialien
  • Verschiedene Härtegrade zur Auswahl
  • 4 praktische Wendeschlaufen
  • Oeko-Tex-zertifiziert 🇩🇪
  • Hohe Langlebigkeit
  • Unangenehmer Geruch beim Auspacken
  • Eintöniges Design der Matratze
  • Bezug nur bis zu 40 Grad waschbar

-20 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*189,24 €

Vor- und Nachteile der Emma Federkern:

Vorteile Nachteile
  • Taschenfederkernmatratze, die schweren Schläfern viel Halt gibt
  • Reguliert Temperatur optimal
  • Kombiniert Vorteile der Schaumschichten mit Taschenfederkern
  • Testsieger Stiftung Warentest (1,8)
  • Griffe an der Seite erleichtern das Tragen
  • Keine quietschenden Federn bei Bewegung
  • Oeko-Tex-zertifiziert
  • Nur ein Härtegrad verfügbar
  • Etwas schwerer, da Taschenfederkernmatratze
  • Bezug nur bei 40 Grad waschbar
  • Für leichtere Schläfer zu hart

-30 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*232,08 €

Natürlich gibt es nicht nur den Vergleich zwischen der Emma One und der Emma Federkern. Daher haben wir in Kürze noch ein Modell gegenübergestellt.

Weiterer Vergleich der Emma Modelle

Die Emma One und die Emma Two lassen sich ebenso unterscheiden.

Jedoch müssen wir Dir vorab etwas mitteilen:

Top Alternativen zur Emma Two

Die Emma Two ist momentan leider nicht erhältlich.

Die Emma One ist aber eine gute Alternative.

-30 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*232,08 €

Die Besonderheit an der Emma Two Matratze ist die extradicke Airgocell® Schicht sowie die ergonomische Einteilung durch 5 Zonen. Es gibt sie in allen gängigen Größen.

Diese Schicht soll sie besonders komfortabel machen. 🙌

Die Schicht der Emma Two
Die extradicke Airgocell Schicht macht die Emma Two besonders. Foto: © Sleep Hero

Dabei kostet die Emma One derzeit in der Ausführung 80x200 cm etwas weniger (219 Euro) als die Emma Two (299 Euro inkl. MwSt. in der Größe 80x200 cm).

Die Emma Two ist - wie auch die Emma One - 18 cm hoch und besteht zudem aus einem HRX-Schaum. Jedoch fehlt ihr der Visco-Schaum.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist, dass Du die Emma Two so drehen kannst, wie Du sie gerade benötigst. Sie besteht aus zwei Hälften, aber nur einer Liegefläche.

Für Bauch- und Seitenschläfer gibt es Einschnitte, die diese Positionen gut unterstützen.

Drehst Du die Matratze um 180 Grad, dann passt der Airgocell-Schaum perfekt zu Dir, wenn Du gerne auf dem Rücken schläfst.

Das kannst Du auch als asymmetrisches Liegezonen-Profil bezeichnen. Die Emma Two wird daher auch als Duale Matratze beschrieben.

Sie ist somit - wie die Emma One - für jegliche Schlafposition geeignet. 👌 Ganz cool, oder?

Außerdem passt sie zu Dir, wenn Du eher weniger auf die Waage bringst und auf der Suche nach einem weicheren Modell als der Emma One bist.

Lieferbare Alternative: Die Emma One Matratze

Welche Matratze ist nun besser?

Nachdem wir nun alle Punkte der beiden Matratzen geklärt haben, kommen wir zu unserem Fazit: Beide Modelle haben eine hohe Qualität und sind für die jeweiligen Körpertypen gut geeignet.

Außerdem überzeugen sie mit ihrer hohen Langlebigkeit und tollen Liegeeigenschaften. 👍

Sie bieten einen tollen Schlafkomfort und unterstützen Dich dabei, angenehm zu schlafen.

Die eine Matratze ist somit nicht besser als die andere.

Vielmehr können wir Dir sagen: Je nachdem, was für ein Schlaftyp Du bist und welche Bedürfnisse Du hast, solltest Du eher die Emma One oder die Emma Federkern in Deinen Warenkorb legen.

Online ist günstiger
Der Online-Einkauf einer Matratze lohnt sich. Du ergatterst Rabatte und erhältst das Modell bequem zu Dir nach Hause geliefert. Foto: © Sleep Hero

Die Emma One ist geeignet für...

  • viele Körpertypen geeignet
  • leichte bis mittelgewichtige Schläfer
  • Schwitzer und Frostbeulen gleichzeitig
  • Paare, da geringes Nachschwingverhalten
  • Käufer, die nicht so viel ausgeben möchten

-20 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*189,24 €

Die Emma Federkern ist geeignet für:

  • Rücken- und Seitenschläfer
  • Personen, die etwas mehr auf die Waage bringen
  • Schwitzer und Frostbeulen
  • Schläfer, die einen Federkern bevorzugen
  • Personen, die ein wenig fester liegen möchten

-30 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*232,08 €

Möchtest Du eine neue Matratze im Online-Shop bestellen, weißt Du: Beim Kauf eines der beiden Modelle kannst Du dank der Garantie nichts falsch machen und beruhigt schlafen. 😴

Mehr zum Thema Emma One vs Emma Federkern

  • Wo kann ich die Emma Matratzen kaufen?


    Beide Modelle gibt es beim Hersteller Emma oder bei Amazon

    Es bietet sich an, die Emma Federkern Matratze bei Amazon zu kaufen, da es immer wieder Rabatte - speziell am Prime Day oder Black Friday - gibt. 

  • Wer produziert Emma Matratzen?


    Alle Emma Matratzen werden zum größten Teil in Deutschland produziert. Und zwar in Nordrhein-Westfalen - das liegt in Nordwestdeutschland. 

    Das hat auch einen Vorteil für die Umwelt, da die Matratzen hierzulande hergestellt werden.

  • Wie hoch ist eine Emma Federkern Matratze?


    Die Emma Federkern Matratze ist 18 cm hoch. Das liegt in der Durchschnittshöhe von Matratzen (zwischen 18 und 20 cm). 

    Bei einem niedrigen Bett hast Du vielleicht den Nachteil, dass Du es etwas schwerer hast, morgens aufzustehen.

    Aber der Hersteller Emma bietet Dir auch beispielsweise das Emma Original Bett mit einer Komforthöhe von 48 cm an. Damit kannst Du dann auch problemlos aus- und einsteigen. ? 

    Die Höhe sagt übrigens nichts über die Qualität der Matratze aus. 

  • Welche ist es denn nun mehr zu empfehlen: Emma One oder Emma Federkern?


    Das kann man pauschal nicht beantworten, denn je nachdem, welcher Schlaftyp Du bist, passt die Emma One oder die Federkern besser zu Dir.

    Wie wir Dir gezeigt haben, eignet sich die Emma Dynamic eher für schwerere Schläfer, die einen guten Halt benötigen. ? 

    Die Emma One gibt es hingegen in drei verschiedenen Härtegraden und passt auch zu Personen, die weniger auf die Waage bringen.

    Beide haben ihre Gemeinsamkeiten sowie Vor- und Nachteile. Am besten, Du entscheidest nach Deinem Liegegefühl. Du kannst die Matratzen jeweils 100 Nächte probeliegen und während dieser Zeit herausfinden, welche besser zu Dir passt. ? 

    Welche die beste Matratze für Dich ist, hängt letztendlich auch von Deiner persönlichen Entscheidung ab.

Maren

Als Texterin ist es mir wichtig, jeden Tag aufs Neue ansprechende Beiträge zu verfassen. Auf diesem Weg möchte ich euch Tipps, Übersichten und Empfehlungen an die Hand geben, damit ihr auf eurer Matratze den besten Schlaf findet.🤗

Und um euch bestmöglich zu beraten, habe ich den RSPH Schlafkurs im Schwerpunkt "Understanding Sleep" sowie den Coursera Schlafkurs "Sleep Neurobiology" erfolgreich abgeschlossen.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Das macht alle Sleep Hero Seiten aus

<p>&gt;180 Produkte zur Probe geschlafen</p>

>180 Produkte zur Probe geschlafen

<p>&gt;19,836 Stunden an Recherche</p>

>19,836 Stunden an Recherche

<p>&gt;6 Millionen interessierte Leser</p>

>6 Millionen interessierte Leser

<p>6 Experten</p>

6 Experten

<p>#1 auf dem europ&auml;ischen Markt</p>

#1 auf dem europäischen Markt

Das könnte Dich auch interessieren…

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.