Schlafkomfort und Liegeeigenschaften der Emma One Federkern
Nachdem wir bereits die Emma One zur Probe geschlafen haben, waren wir sehr gespannt auf die neue Emma One Federkern Matratze.
...schließlich ist sie die ersten Hybrid-Matratze im Hause des Herstellers Bettzeit.
Eine Hybrid Matratze besteht aus Schaum- und Federelemente und soll der Matratze im besten Fall ein zusätzlich, federndes Gefühl verleihen. 🏸
Dazu findes Du Die Emma One Federkern auch als Emma Refurbished Matratze.
-30 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*232,08 €
Unser erster Eindruck
Wir haben schon auf einigen Emma Matratzen geschlafen.
Das Liegegefühl auf der Emma One Federkern ist allerdings komplett anders.
Trotz ähnlich verwendeter Schaumschichten (Visco-Schaum und Airgocell)...
...das liegt allen voran an den zusätzlich integrierten Federelementen.
Sie bietet mehr Festigkeit, während Du immer noch von weicheren Schaumelementen profitieren kannst. 😊
Feste Matratze
Wie schon gesagt, erlebt man auf der Emma One Federkern (früher: Emma Dynamic) ein wesentlich festeres Liegegefühl.
Eine gute Nachricht für alle, die eine festere Matratze bevorzugen.
Wenn Du sehr fest in die Matratze drückst, kannst Du sogar die losen Federn ertasten.
Die Stabilität durch die Federn ist gerade für schwerere Personen hilfreich, die in reine Schaummatratze zu tief einsinken.
...so bleibt die Wirbelsäule vor allem in der Seitenlage in einer gesunden Ausrichtung.
Und auch der Rücken hängt in der Rückenlage nicht durch.
Wenn Du also eine feste, aber komfortable Matratze magst, könnte die Emma One Federkern die richtige Matratze für Dich sein.
Unterschiedliche Meinungen von Probeschläfern
Generell muss man aber sagen, dass die Emma One Federkern für leichtere Personen etwas zu fest sein könnte.
Personen unter 80 kg sollten unseren Erfahrungen nach eher die Emma One wählen.
Wichtig ist aber auch, dass Du Deinem Körper etwas Zeit gibst, sich an die neue Emma One Federkern Matratze zu gewöhnen.
Grundsätzlich merkt man erst nach einigen Wochen, ob eine Matratze tatsächlich für einen geeignet ist oder nicht. 🗓
Was muss eine gute Matratze können?
Eine gute Matratze muss einerseits den Körper angenehm entlasten und andererseits die Hohlräume sehr gut stützen.
Sie soll den Körper insgesamt entlasten, Taille und Hohlkreuz jedoch deutlich stützen. Die Schultern, das Becken und die Hüfte müssen einsinken, so dass der Körper gleichmäßig in Balance gehalten wird.
Zum Glück kannst Du auch die Emma One Federkern für mehrere Nächte zur Probe schlafen.
Gefällt Dir die Matratze nicht, kannst Du später noch immer auf eine weichere Schaummatratze umsteigen.
Emma Topper: Ein Sondertipp
Ist Dir die Emma One Federkern einen Tick zu hart, aber Du willst sie trotzdem nicht zurückschicken?
Dann kannst Du das Liegegefühl mit dem Emma Topper noch ein bisschen verfeinern. 🙏
Die zusätzliche Schaumschicht lässt Deine Matratze etwas weicher wirken und Du sinkst tiefer in die oberste Topper-Schicht ein.
Aber aufgepasst: ein Topper verhindert nicht unbedingt schlechte Liegeeigenschaften.
Ist die Matratze ergonomisch für Dich einfach nicht gemacht, wird auch ein Toppper das Ruder nicht mehr rumreißen.
Schließlich legst Du den Topper einfach als Ergänzung auf die Matratzenoberfläche auf. Und änderst gerade nicht die komplette Schlafunterlage.
Wie liegt man auf der Emma One Federkern?
Gerade für schwere Rückenschläfer scheint die Emma One Federkern jedoch eine gute Wahl zu sein.
Unsere Probeschläfer sind nicht zu tief in die Matratze eingesunken (so wie es manchmal bei Schaummatratze der Fall ist) und lagen gut gestützt auf der One Federkern.
Wenn Du ein Rückenschläfer bist, musst Du unbedingt darauf achten, dass Dein Rücken nicht zu sehr durchhängt. Ansonsten wachst Du schnell mit Schmerzen auf.
Unser Probeschläfer hat hiermit zum Glück keine Erfahrungen machen müssen.
Im Gegenteil: die Federn stützten unsere schwereren Probeschläfer gut ab. Reine Schaummatratzen waren für ihn hingegen häufig zu weich.
-30 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*232,08 €
Ist die Emma One Federkern auch für Seitenschläfer geeignet?
Die meisten Menschen sind Seitenschläfer. Das bedeutet, sie benötigen zusätzliche Unterstützung für ihre Hüften und Schultern.
Sinkt man an diesen Stellen zu wenig in die Matratze ein, kann es zu Verkrampfungen oder Schmerzen kommen. Oftmals wacht man auch mit einem "eingeschlafenen" Arm auf.
Unserer Erfahrung nach können größere und schwerere Schläfer auch in der Seitenlage gut auf der Emma One Federkern schlafen.
Sie sinken solide in die Matratze ein und werden von den Federn gut abgestützt. Könnten in der Schulterregion aber schon etwas mehr einsinken.
Das Gewicht verteilt sich gleichmäßig über die belasteten Taschenfedern.
Trotzdem war es für unseren Probeschläfer erstmal eine längere Eingewöhnungsphase, bis ihm die One Federkern auch in der Seitenlage gut gefallen hat. 🛌
Anders kann das allerdings für leichtere Personen zwischen 50-75kg aussehen.
Diese Personengruppe wird aller Voraussicht nach zu wenig im Schulter- und Beckenbereich einsinken.
Eine etwas weichere Matratze könnte hier den Unterschied machen.
Weichere Alternativen zur Emma One Federkern:
Welchen Härtegrad hat die Emma One Federkern Matratze?
Bei einigen Matratzen kannst Du Dir den Härtegrad vorher auswählen.
Meistens hast Du die Wahl zwischen mittelfest und fest.
Dies ist bei der Emma One Federkernmatratze aber nicht der Fall.
Es gibt sie nur in einer Ausführung.
Weil man sich unter "fest", "mittelfest" oder "weich" immer nur schwer etwas vorstellen kann, stufen wir die Matratzen für Dich immer auf einer Skala von 1-10 ein.
1 ist dabei am weichsten und 10 logischerweise am festesten.
Die Emma mit Federkern stufen wir bei 7,5 von 10 ein.
Das ist also schon recht hart.
Zum Vergleich: die Emma One Medium haben wir bei 5,5 von 10 eingestuft und die Premiummatratze Tempur Sensation bei 6 von 10.
So tief sind wir in die Emma Federkernmatratze eingesunken
Die Einsinktiefe ist ein guter Indikator dafür, wie weich oder hart eine Matratze ist. Sie zeigt auch, wo die Matratze Deinen Körper stützt.
Wir haben die Einsinktiefe der Emma Federkernmatratze in jeder gängigen Liegeposition gemessen. 📏
Außerdem haben wir auf die Auflage und die Einsinktiefe pro Körperteil geachtet.
...in der Seitenlage sind die Werte der Schulter und des Beckens wichtig...
...in der Bauchlage wiederum die Einsinktiefe des Oberkörpers.
Probeschläfer mittleren Gewichts | |
Rückenlage |
Becken: 2,5 cm Schulter: 3 cm |
Bauchlage | 2 cm |
Seitenlage |
Becken: 2 cm Schulter: 3 cm |
Was sagen uns die Zahlen?
Sie zeigen eindeutig, dass man nicht gerade sehr tief in die Matratze einsinkt! ✔️
Bei einer Schaummatratze wie der Emma One sind unsere Probeschläfer beispielsweise deutlich tiefer eingesunken.
Während wir auf der Emma Federkern nur einen Einsinkwert von 3 cm in der Schulterregion als Seitenschläfer messen, liegt dieser Wert auf der Emma One schon bei 5 cm.
Gleiches gilt auch für die allnatura Supra Comfort in der Rückenlage. Dort betrug der Einsinkwert 4,5 cm.
Bei der Emma One Federkern hingegen 2,5 cm.
-30 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*232,08 €
Für schwerere Schläfer sind die Einsinkwerte also gar nicht so verkehrt. Aber selbst hier wäre ein bisschen mehr Spielraum (gerade in der Seitenlage) noch möglich.
Leichteren Schläfer wird die Matratze womöglich zu hart vorkommen.
Welche Emma Matratze ist die beste? 🤔
Im Hause Bettzeit gibt es zwei Matratzen zwischen denen Du Dich entscheiden kannst:
- Emma One
- Emma One Federkern (frühere Bezeichnung: Emma Dynamic)
Die Stiftung Warentest hat bisher nur einen von den beiden Matratzen getestet: nämlich die Emma One.
Diese hat aber direkt im Matratzen Test abgeräumt und ging aus dem Test 10/2019 mit der Note 1,7 ("GUT") als Testsieger hervor.
Wenn es also um die Stiftung Warentest geht, ist die Emma One die beste Wahl.
Die Emma One ist ein gutes Allrounder-Modell und eignet sich laut den Testern der Stiftung Warentest für jede Schlafposition. Auch wir konnten mit der Matratze gute Erfahrungen machen.
-20 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*189,24 €
Wählen kannst Du bei der Emma One zwischen der Version "hart" und "medium", wobei nur die harte Version von der Stiftung Warentest getestet wurde.
Die Emma One Federkern eignet sich schließlich insbesondere für schwerer Personen (ab ca. 80 kg, je nach Empfinden), die mehr Stabilität brauchen. 🏋️♀️
Dank der integrierten Federn werden auch schwere Personen gut abgestützt und sinken in die Matratze keineswegs zu tief ein.
Die Emma Matratzen auf einen Blick:
So ist die Emma One Federkern aufgebaut
Die Emma Federkernmatratze ist eine Matratze mit einer Dicke von ca. 18 cm nicht sonderlich hoch.
Die verbauten Federn sind in etwa 8 cm groß sind.
-30 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*232,08 €
Die 4 Schichten der Emma One mit Federkern
Das Bild zeigt deutlich die beiden oberen Schichten, in Blau und in Weiß.
Unter diesen Schichten befinden sich die Taschenfedern, die von einer festen Schaumschicht umgeben sind.
Diese Schicht befindet sich auch am Rand der Matratze und sorgt für eine gute Festigkeit.
Alle Schichten sind dabei nach Oeko-Tex 100 zertifiziert und somit für Allergiker und Babys geeignet.
Im Folgenden erklären wir Dir die 4 Schichten im Detail: 👇
Airgocell® punktelastischer Schaumstoff
Auf der Emma mit Federkern liegt ein 2 cm hoher Airgocell®-Schaum, der sich Deinem Körper anpasst.
Außerdem macht die offenporige Struktur das Modell besonders atmungsaktiv und fördert ein angenehmes Schlafklima. 🌡
Adaptiver Visco-Schaum
Für ein rundum entspannendes Liegeerlebnis: Der viscoelastische Schaum passt sich Deiner Schlafposition und Körperkontur an und verbessert die Druckentlastung…
… sowohl bei niedriger als auch bei hoher Belastung.
Taschenfedern in kleinen Taschen
Den Kern der Matratze bildet ein ca. 12 cm hoher Tonnentaschenfederkern aus einzeln verpackten, tonnenförmigen Taschenfedern, die in jeder Schlafposition eine gute Polsterung bieten und von stützendem HRX-Schaum umgeben sind.
Dieser Schaumstoffrahmen mit Randzonenverstärkung hilft Dir auch beim einfachen Ein- und Ausstieg. 🏃♀️
Stützender HRX-Schaum
Besonders im Becken- und Schulterbereich stabilisiert der HRX-Schaumstoff Dich in Deiner bevorzugten Schlafposition.
Diese Schicht hat Einschnitte, die sich individuell an Deine Körperkonturen anpassen können, sodass Du in jeder Position ergonomisch liegen kannst.
Bezug und Pflege der Emma Federkernmatratze
Unser Matratzenbezug ist bei der Lieferung leider schon etwas verschmutzt angekommen. Und das, obwohl die Matratze in Plastik eingewickelt war.
Aber wir haben eine gute Nachricht für Dich: Der Matratzenbezug ist leicht waschbar!
Und zwar bei maximal 40 Grad.
Das obere Teil ist aus 100 % Polyester gefertigt. Das untere Teil besteht aus 89 % Polyester und 11 % Polypropylen.
Der Matratzenbezug der Emma One Federkern ist außerdem atmungsaktiv.
Somit zirkuliert die Luft besser und Du hast jederzeit ein trockenes Schlafgefühl.
Die Emma One Federkern im Test der Stiftung Warentest
Nachdem die Emma One bereits 2019 Testsieger der Stiftung Warentest wurde, konnte nun die Emma One Federkern nachziehen.
Im Test 10/2021 wurden insgesamt 7 Federkernmatratzen in jeweils zwei Größen (90x200 cm und 140x200 cm) getestet.
Die Emma One Federkern (im Test noch Emma Dynamic genannt) erhielt in der Größe 140x200 cm als einziges Modell eine 1 vor dem Komma und wurde somit klarer Testsieger. 🥇
In fast allen Testkriterien schnitt die Emma One Federkern gut oder sehr gut ab. Lediglich die Handhabung wurde nur mit befriedigend bewertet.
Testergebnisse der Emma Dynamic in 140x200 cm
Testnote | Gewichtung | |
Liegeeigenschaften | 2,3 ("GUT") | 40% |
Haltbarkeit | 1,4 ("SEHR GUT") | 25% |
Bezug | 0,8 ("GUT") | 10% |
Gesundheit und Umwelt | 1,8 ("GUT") | 10% |
Handhabung | 2,9 ("BEFRIEDIGEND") | 5% |
Deklaration und Werbung | 1,3 ("SEHR GUT) | 10% |
Gesamtergebnis | 1,8 ("GUT") | 100% |
Auch in der Größe 90x200 cm wurde die Emma One Federkern (Emma Dynamic) Testsieger der Stiftung Warentest.
Hier erhält die Matratze das Gesamturteil 2,2 („GUT“).
Was ist an der 90x200 cm Version schlechter als an dem 140x200 cm Modell? 🤨
Abstriche gab es lediglich für die Liegeeigenschaften, die mit 40% eben deutlich ins Gewicht fallen.
Grund dafür ist, dass große und kleine Personen mit normaler Statur in Seitenlage auf der 90x200 cm Dynamic nur befriedigend liegen (statt gut wie auf der 140x200 cm Variante).
-30 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*232,08 €
Testergebnisse der Emma Dynamic in 90x200 cm
Testnote | Gewichtung | |
Liegeeigenschaften | 2,7 ("BEFRIEDIGEND") | 40% |
Haltbarkeit | 1,4 ("SEHR GUT") | 25% |
Bezug | 0,8 ("GUT") | 10% |
Gesundheit und Umwelt | 1,8 ("GUT") | 10% |
Handhabung | 2,9 ("BEFRIEDIGEND") | 5% |
Deklaration und Werbung | 1,3 ("SEHR GUT) | 10% |
Gesamtergebnis | 1,8 ("GUT") | 100% |
Preise der Emma One Federkern
Die Emma Matratze mit Federkern ist in vielen verschiedenen Größen erhältlich.
Wir finden, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis der Emma One Federkern gut ist. Du erhältst somit eine sehr gute Hybridmatratze zu einem attraktiven Preis. 💰
In der Tabelle siehst Du den Preis je Größe in einer Übersicht:
Lieferung 🚚
Die Emma One Federkern Matratze wird Dir kostenlos bis vor die Haustür geliefert. 🏘
Geliefert wird die Matratze in einer Box, in welcher sie als Plastikrolle verpackt ist.
Man kann die Matratze dadurch besser bewegen. Schwer ist sie aber trotzdem.
Wenn Du die Matratze eine Treppe hochtragen musst, solltest Du Dir eine hilfsbereite Person suchen. 👯♀️
Übrigens: bestimmte Matratzen werden unausgerollt geliefert. Da gefällt uns das Handling der Federkern Emma Matratze schon deutlich mehr.
Das Auspacken der Emma Federkern Matratze
Mit einer Schere oder einem Messer kannst Du vorsichtig die Plastikfolie der Federkernmatratze aufschneiden.
Innerhalb weniger Sekunden füllt sich die Matratze mit Luft und nimmt ihre ursprüngliche Form an.
Das geht alles ganz schnell.
Manchmal können neue Matratze zu Beginn etwas müffeln.
In den allermeisten Fällen ist das aber kein Grund zur Sorge und der Geruch verfliegt nach ausgiebigem Lüften relativ schnell.
Bei unser Emma One Federkern Matratze hatten wir Glück und der penetrante Geruch war schon nach ein paar Tagen mehr oder weniger verflogen. 😷
100 Tage Teschlafen
Idealerweise kannst Du die Emma One Federkern Matrate (früher: Emma Dynamic) danke der 100-tägigen Testphase ohne Risiko zuhause zur Probe schlafen.
Sollte Dir die Matratze nach 100 Nächten nicht gefallen, kannst Du den Hersteller kontaktieren und eine Retoure anfragen. 🔙
Die Abholung der Emma One Federkernmatratze wird dann zusammen mit dem Kundenservice organisiert und Du erhältst anschließend Dein Geld zurück.
-30 % + 5 % extra mit "EASTERHERO5"*232,08 €
Wir würden keine Matratze ohne diese Option kaufen.
Gerade Matratzen sind ein sehr individuelles Produkt.
Jeder Person ist unterschiedlich und stellt eigene Bedrüfnisse an die entsprechende Matratze. Ein Testschlafen ist hier also unumgänglich.
Welches Zubehör zur Emma One Federkern?
Aufpassen muss man stets auch auf das richtige Zubehör zur neuen Matratze. Denn eine Matratze kommt selten allein.
Emma Kissen
Vor allem die Kissenwahl spielt bei einer ergonomisch richtigen Ausrichtung der Wirbelsäule eine entscheidende Rolle.
Denn: Liegt man auf einem zu hohen oder zu niedrigen Kissen, kann der Kopf "abknicken" und man erfährt Nackenschmerzen.
...das sollte natürlich verhindert werden.
Passenderweise hat Emma auch ein Kissen im Sortiment.
Das Emma Nackenstützkissen besteht aus ähnlichen Schaumschichten wie die Matratzen.
Besonders praktisch: Du kannst die einzelnen Schichten herausnehmen und das Kissen so auf Dich anpassen. 🔝
Welches Kissen zur Matratze?
Ein Kissen muss individuell passen. Eine perfekte Abstimmung auf Ihre Körper Situation kann nur erfolgen, wenn die Matratze für Sie die Richtige ist.
Wenn die Matratze weicher ist sollte man eher ein niedrigeres Kissen verwenden, bei einer festeren Matratze muss das Kissen eher höher sein!
Eine gute Alternative zum Emma Kissen wäre das Blackroll Kissen, mit welchem wir gute Erfahrungen gemacht haben.
Emma Lattenrost
Zudem bietet Emma ebenfalls einen Lattenrost an.
Der Lattenrost ist dafür zuständig, dass die Luft gut zirkulieren kann und Deine Matratze nicht anfängt zu schimmeln.
Zusätzlich dazu unterstützen die verschiedenen Latten das richtige Einsinken von bestimmten Körperpartien, sodass Deine Wirbelsäule entlastet wird.
Emma Bett
Wer neben einer neuen Matratze auch sein Bett austauschen möchte, wird im Emma Online-Shop auch noch fündig.
Anders als bei den IKEA Betten, muss man hier aber schon tiefer in die Tasche greifen.
Du hättest die Wahl zwischen dem minimalistischen Emma Orignal Bett oder dem hochwertigen Emma Boxspringbett.
Gerade das Boxspringbett lässt sich gut mit der Emma Federkern Matratze kombinieren.
Emma Zubehör im Überblick:
Fazit
Unsere Erfahrungen mit der Emma One Federkern Matratze (bei unserer Bestellung hieß sie noch Emma Dynamic) waren nicht schlecht. 😇
Alles in allem schätzen wir sie als festere Matratze ein, die insbesondere für schwerere Personen über 75 kg gut geeignet ist.
Leichtere Personen (gerade Seitenschläfer) sollten hingegen eher zu einem weicheren Modell greifen.
Emma-Matratzen sind sehr gut verarbeitet und zudem nicht unbedingt teuer.
Die 100-tägige Probeschlafphase macht Deinen Kauf ohnehin risikofrei.
Denke immer daran, dass eine Qualitätsmatratze viele Vorteile bietet.
Schließlich ist ein guter Schlaf unglaublich wichtig - und eine bequeme Matratze kann Dir dazu verhelfen! 😉
Info & Kontakt
Unternehmenssitz: Wilhelm-Leuschner-Str. 78, 60329 Frankfurt am Main.
Wenn Du ein Problem oder eine Frage hast, kannst Du dich direkt per E-Mail an den Hersteller wenden: support@emma-matratze.de
Table of Content
Schlafkomfort und Liegeeigenschaften der Emma One Federkern
Welchen Härtegrad hat die Emma One Federkern Matratze?
Welche Emma Matratze ist die beste? 🤔
So ist die Emma One Federkern aufgebaut
Bezug und Pflege der Emma Federkernmatratze
Die Emma One Federkern im Test der Stiftung Warentest