Hi Sleep Kissen

Unsere Erfahrungen mit dem Hi Sleep Kissen [2023]

Letztes Update am: 18.09.2023 Lesedauer: 4 min.

"Traumhafte Schlafqualität" mit dem Traumkissen? ✨

Das stellt zumindest die Schlafmarke Hi Sleep in Aussicht!

Aber was ist dran?

Wir haben das Traumkissen bestellt und ausgiebig ausprobiert und probegeschlafen.

Alle unsere Eindrücke findest Du hier in unserem Erfahrungsbericht zum Hi Sleep Kissen!👇

Hi Sleep Kissen

Das spricht dafür:

  • Schnelle und unkomplizierte Lieferung
  • Angenehmer Bezug aus Baumwoll-Satin
  • Höhenverstellbar – Schäume einfach zu entnehmen
  • Integrierte Transporttasche
  • 30 Tage Probeschlafen

Das spricht dagegen:

  • Unstimmige Temperaturangabe bei der Waschbarkeit beispielsweise
  • Schaumschichten wirken wenig hochwertig
  • Zu festes Liegegefühl
  • Schwaches Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Keine kostenlose Retoure
  • Für Bauchschläfer und Rückenschläfer zu hoch

Bessere Alternativen

Unser Favorit
Lilia Sleep
Das Forever Pillow
Preis ab   139 €

Lilia Sleep Das Forever Pillow

Top: Beim Forever Pillow von Lilia Sleep handelt es sich um ein Premium Kissen, das Du gezielt an Dich anpassen kannst. Weniger gut: Das Forever Pillow gibt es nur in einer Größe - nur bestimmte Bezüge passen.
  • Lässt sich im Handumdrehen an Dich anpassen
  • Vier hochwertige Schaumschichten
  • Höhe des Kissens individuell auf Deine Bedürfnisse einstellbar
  • 30 Nächte probeschlafen
  • Kostenlose Lieferung & Retoure

Das macht das Lilia Sleep Kissen aus:

In unserem Test erfahren wir als erstes, dass das Lilia Kissen aus vier verschiedenen Schäumen besteht: 

  • Lilia Cloud Foam (sehr weiche Ebene aus Visco-Schaum, die unterstützend wirkt) 
  • Geheimschaum (Spezielle Seitenschläferlage aus Kaltschaum und Visco-Schaum)
  • Traumschaum (Ausgleichsschicht aus Visco-Schaum, Kissen in Höhe einstellen) 
  • Snooze Schaum (festere Basislage aus Visco-Schaum für mehr Stabilität)

Lilia Schaumschichten

Für wen ist das Lilia Forever Pillow geeignet?

Das Forever Pillow ist für jede Schlafposition gedacht, daher eignet es sich für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer. Wir kommen gleich noch näher auf dieses Thema zu sprechen.

Des Weiteren passt das Lilia Kissen gut zu Dir, wenn Du nach einem Modell mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchst. Du erhältst für den Preis, hochwertige Materialien.

Was wir in unserem Test herausgefunden haben:

Besonders interessant ist der spezielle Aufbau des Forever Pillows.

Im Handumdrehen konnten wir das Kissen wie ein Sandwich aufklappen (daher vermutlich der Name). So haben wir die Schaumschichten einfach herausgenommen. 🥪

Lilia Sleep Forever Pillow

Lilia Sleep Forever Pillow

Eine solche Flexibilität ist sehr wichtig. Denn beim Kissen kommt es vor allem auf die richtige Höhe an. 

Seitenschläfer sollten beim Lilia Pillow lieber eine höhere Einstellung mit möglichst allen Schaumschichten wählen.

Frau liegt auf Lilia Forever Pillow

Rückenschläfer sollten dagegen eher eine Schicht aus dem Kissen entfernen.

Das hängt aber auch von Deiner Körperform und der Festigkeit Deiner Matratze ab.

Nachteilig ist, dass nur Kissenbezüge mit dem Maß 60x50 cm ideal zum Lilia Kissen passen.

Zum Glück kannst Du das Forever Pillow für 30 Tage lang ohne Risiko testen. Obendrauf gibt es eine Garantie von 3 Jahren. 👍

Leider gibt es im Moment noch keine Rabatte auf das Lilia Forever Pillow. Aber wir geben Dir Bescheid, sobald sich das ändern wird.

Insgesamt haben wir sehr angenehm auf dem Lilia Kissen geschlafen, daher ist es unser Favorit unter den bisher getesteten Kissen.

Forever Pillow ansehen*139 €

Kommst Du eigentlich aus dem Fanlager der besonders weichen Kissen, dann wirst Du mit dem Lilia Kissen zumindest auf den ersten Blick nicht ins Schwarze treffen. 

Denn beim Forever Pillow steht vor allem die Ergonomie im Vordergrund.

Das Kissen liegt sich schon vergleichsweise hart, und das fluffige Gefühl, das vielen Menschen an Kissen beispielsweise mit loser Federfüllung so gefällt, wird mit dem Forever Pillow nicht aufkommen.

Vorteile

Durch speziellen Aufbau individuell anpassbar

Durch Höhenanpassung für viele Körpertypen geeignet

Leichtes Anpassen der unterschiedlichen Schaumschichten

Abnehmbarer und waschbarer Bezug

30-tägiges Probeschlafen und Garantie von 3 Jahren

Atmungsaktiv – trockener Schlafkomfort

Nachteile

Höherer Preis - für das kleine Budget ungeeigneter

Nur Kissenbezug mit den Maßen 60x50 cm passt

In der Höhe anpassbar
Emma
Classic Stützkissen
Preis ab   69,99 €

Emma Classic Stützkissen

Gut: Kann sowohl von Bauch-, Rücken-, als auch Seitenschläfern genutzt werden. Weniger gut: Kundenservice und Verarbeitung könnten besser sein.
  • Lässt sich durch das Herausnehmen der Schichten anpassen
  • Für alle Schlaftypen geeignet (unser Allrounder-Tipp)
  • 2 Jahre Garantie
  • Oeko Tex 100 zertifiziert - hautfreundlich

Das Emma Classic Stützkissen besteht aus drei Schaumschichten:

  • stützender Hypersoftschaum
  • punktelastischer Hypergelschaum
  • adaptiver Viscoschaum

Als Memory Foam Kissen passt es sich gut an Dich an.

Für wen ist das Emma Classic Stützkissen geeignet?

Großer Vorteil des Emma Classic Stützkissens ist, dass Du es als Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer nutzen kannst.

Als Seitenschläfer verwendest Du einfach alle drei Schichten, als Rückenschläfer kannst Du eine Schicht Deiner Wahl herausnehmen und als Bauchschläfer nutzt Du am besten nur eine der drei Schichten.

Das klimaregulierende Top-Cover sorgt für ein angenehmes Schlafklima. Also wenn Du Schwitzer bist, kannst Du angenehm auf dem Emma Kopfkissen schlafen.

Im Bild siehst Du die einzeln herausnehmbaren Schichten - das macht das Emma Kopfkissen flexibel.

Emma Kissen
Foto: © Sleep Hero

Was wir in unserem Test herausfinden konnten:

Der Bezug ist in der Waschmaschine bei bis zu 60 Grad waschbar. Zudem ist das Emma Kissen für Allergiker geeignet

Du bekommst es ausschließlich in der Größe 80x40 cm.

Damit ist die wichtigste Größenkategorie abgedeckt, auch wenn wir uns da schon etwas mehr Möglichkeiten wünschen würden.

Einen Vergleich mit anderen Kissenprodukten des Herstellers findest Du übrigens in unserem Emma Kissen Artikel!

Zum Emma Shop*69,99 €

Vorteile

Anpassbare Höhe

Atmungsaktiv – trockener Schlafkomfort

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Oeko Tex zertifiziert

30 Nächte probeschlafen

Nachteile

Nur in einer Größe verfügbar

 

So haben wir das Kissen getestet:

Zunächst machen wir uns einen genauen Eindruck von der Herstellerwebsite. Wirkt sie professionell, und wirkt alles soweit stimmig?

Dann bestellen wir das Kissen und protokollieren unsere Erfahrung mit dem Bestellverfahren – wie läuft dieses ab? Dauert es lange, bis das Kissen ankommt? Wie gut ist der Kundenservice?

Ist das Kissen da, packen wir es aus und halten jeden Schritt mit der Kamera fest. Wir schauen uns den Bezug, das Material und die Füllung des Kissens genau an.

Im Anschluss geht es dann ans Probeliegen – in jeder Schlafposition betrachten wir das Kissen und erstellen Bilder.

Dies soll unter anderem zeigen, wie gerade die Wirbelsäule in der jeweiligen Position ist.

Aus diesen Erfahrungen erstellen wir einen ausführlichen Bericht und notieren all unsere Entdeckungen während der Probenächte.

Wenn Du mehr über unser Probeschlafen erfahren möchtest, besuche unsere Seite über unsere  Methoden.

Übrigens: Bei Produkten, die wir nicht selbst prüfen, investieren wir viel Zeit, die Top-Empfehlungen zu finden. Zudem untersucht unser Team von Schlafexperten unsere Artikel. 

Für wen ist das Hi Sleep Kissen geeignet?

"Unvergleichliche Schlafqualität", "optimale Entlastung", "perfekt für alle"...

Mit Lorbeeren und Superlativen zum Traumkissen wird kaum gespart auf der Herstellerwebsite von Hi Sleep.

Klar, dass wir das Kissen da auch gleich einmal selbst ausprobieren wollten!

So wirbt Hi Sleep für sein Traumkissen:

Alle Erkenntnisse und Eindrücke im Detail zeigen wir Dir hier in unserem Hi Sleep Erfahrungsbericht!

Doch bevor wir so richtig eintauchen, schon einmal kurz und knapp:

Uns hat das Traumkissen von Hi Sleep überhaupt nicht überzeugt!

Vor allem nicht für den Standardpreis von fast 130 Euro!

Und selbst die knapp 80 Euro, für die das Kissen über die Herstellerwebsite überwiegend vergünstigt angeboten wird, sind für uns immer noch viel zu viel.

Zwar sind wir bei Sleep Hero bekanntlich große Freunde von höhenverstellbaren Nackenkissen...

Doch die Hi Sleep Erfahrungen unserer Probeschläferin waren eher unangenehm – und einige der Produktangaben des Herstellers oft widersprüchlich und auch einfach fehlerhaft.

So wirbt der Hersteller etwa mit einer Waschbarkeit von 60°C anstatt der korrekten 40°C.

Und auch die Größen- und Gewichtsangaben auf der Produktseite stimmen nicht mit unseren Messwerten überein.

Mehr Details zu diesen Ungereimtheiten findest Du im jeweiligen Abschnitt "Material und Waschbarkeit des Kissenbezugs" sowie "Größe und Gewicht".

Und nicht zuletzt zeigt auch der Kundenservice mit 30 Tage Probeschlafen und kostenloser Lieferung (ab 50 Euro Mindestbestellwert) zwar einige gute Ansätze, offenbart gleichzeitig aber auch einige klare Schwächen.

Deshalb können wir für das Hi Sleep Traumkissen keine Empfehlung aussprechen.

Schon allein vom Schlafkomfort her, aber auch mit Blick auf den doch vergleichsweise hohen Preis, haben wir da einfach schon viel bessere Modelle kennengelernt.

Einen Produktvergleich höhenverstellbarer Nackenkissen, die uns wirklich überzeugt haben, findest Du im Abschnitt "Hi Sleep Kissen Alternativen".

Insgesamt bewerten wir das Hi Sleep Kissen folgendermaßen:

Unsere Bewertung des Hi Sleep Kissens im Überblick:

Wir haben das Hi Sleep Kissen getestet und es in einzelnen Kriterien bewertet.

2.9

Wir haben das Hi Sleep Kissen getestet und es in einzelnen Kriterien bewertet.

  • Schlafkomfort

    Nur in der Seitenlage schläft die Probeschläferin einigermaßen gut

  • Preis-Leistungs-Verhältnis

    Das Hi Sleep Kissen ist für die Qualität, die wir erhalten haben, aus unserer Sicht zu teuer

  • Anfangsgeruch

    Wir haben keinen unangenehmen Geruch festgestellt

  • Lieferung & Rückgabe

    Die Lieferung klappt schnell, aber die Retoure ist nicht kostenlos; Rückerstattung hat gedauert

  • Material

    Nicht sonderlich hochwertig; einfacher Schaum im Inneren

Schlafkomfort
Preis-Leistungs-Verhältnis
Anfangsgeruch
Lieferung & Rückgabe
Material

Was hat es mit dem Hi Sleep Traumkissen auf sich?

Das Traumkissen von Hi Sleep ist ein anpassbares Nackenkissen.

Durch das Entfernen oder Hinzufügen von einzelnen Schaumschichten kannst Du dabei die Höhe und Eigenschaften des Kissens verändern.

Das finden wir grundsätzlich klasse – denn die Bedürfnisse eines jeden Menschen sind bei der Zusammenstellung der Schlafausrüstung einfach individuell!

Die optimale Kissenhöhe hängt zum Beispiel insbesondere von Deiner Liegeposition, aber auch von Deiner Körperstatur und Matratzenhärte ab.

Das bestätigt auch unser Experte für Bettausrüstung, Walter Braun:

Walter Braun

Matratzen Experte

“Die Kissensituation muss grundsätzlich abgestimmt werden, wenn die Matratze für Dich passt. Erst wenn die Matratze stimmt, kann das richtige Kissen gewählt werden:

In der Rückenlage sollte der Kopf nicht zu stark hochgebogen werden. In der Seitenlage sollte die Wirbelsäule vom Rücken- zum Kopfbereich idealerweise gerade verlaufen.

Wenn die Matratze im oberen Körperbereich sehr gut reagiert, muss das Kissen niedriger sein.”

Gerades deshalb empfehlen sich Schlafkissen, bei denen Du in Ruhe ausprobieren und die Höhe und Eigenschaften dann spezifisch an Deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Das Hi Sleep Traumkissen wird vom Hersteller außerdem als ergonomisch und orthopädisch beschrieben.

Mit solchen Begriffen solltest Du grundsätzlich vorsichtig umgehen.

Denn da die Begriffe nicht geschützt sind, können sie von Herstellern frei verwendet werden, ohne entsprechende Eigenschaften nachweisen zu müssen.

Das gilt aber natürlich nicht nur für Hi Sleep, sondern auch für alle anderen Hersteller, die in ihren Produktbeschreibungen von ergonomischen Kissen oder orthopädischen Kissen sprechen.

Gemeint ist damit grundsätzlich die Fähigkeit, Deine Halswirbelsäule (HWS) in einer natürlich geraden Position zu halten – und damit in einer ergonomisch und orthopädisch sinnvollen Lage.

Unsere Erfahrung mit dem Traumkissen war in diesem Punkt übrigens eher enttäuschend, was wir im Abschnitt "Aufbau und Schlafkomfort" gleich noch genauer besprechen.

Was steckt hinter der Marke Hi Sleep?

Auf der Herstellerwebsite wirbt Hi Sleep mit dem Qualitätsmerkmal Made in Germany.

Im Label des Bezugs erkennen wir, dass dieser tatsächlich im deutschen Heitersheim hergestellt worden ist.

Waschhinweis Hi Sleep Kissen
Der Kissenbezug des Hi Sleep Kissens wird im baden-württembergischen Heitersheim produziert. Foto: © Sleep Hero

Das Impressum deutet dagegen darauf, dass die Marke Hi Sleep von der Firma Trend Shopping Global Ltd. mit Sitz in Hongkong geleitet wird.👀

Wir können im Endeffekt nur darauf vertrauen, dass zumindest in diesem Punkt die Angaben auch wirklich stimmen.

Bitte nicht für Babys verwenden!

Auch wird auf der Herstellerwebsite angegeben, dass das Traumkissen mit dem Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert und damit komplett schadstofffrei ist.

Am eigentlichen Produkt finden wir das Label aber übrigens nicht.

Auch das hegt ein wenig Zweifel, muss aber nicht bedeuten, dass der Hersteller hier falsche Aussagen trifft.

Was uns aber doch ganz schön stutzig macht:

Hi Sleep gibt an, dass das Traumkissen dank seiner Oeko-Tex-Zertifizierung auch für Babys geeignet sei.

Hier kann eigentlich nur gemeint sein, dass das Kissen als schadstofffreies Modell keine Gefahr für Babys in unmittelbarer Nähe darstellt – nicht aber eine Nutzungsempfehlung.

Kissen haben bis zum Kleinkindalter nichts im Babybett zu suchen. Denn sonst droht Erstickungsgefahr und ein erhöhtes Risiko des plötzlichen Kindstodes.

Aufbau, Handhabung und Schlafkomfort

Für das Füllmaterial des Traumkissens wird laut Herstellerangaben sogenannter Hyperschaumstoff verwendet.

Das klingt natürlich erst einmal beeindruckend, sagt im Endeffekt aber wenig aus.

Genauere Angaben macht Hi Sleep zu seiner Schaumstofffüllung leider nicht.

Wir haben aber den Eindruck, dass hier kein Memory Foam verwendet wurde – wie bei den meisten gängigen Nackenstützkissen – sondern eher ein herkömmlicher, ziemlich fester Schaumstoff.

Tatsächlich fällt unserer Probeschläferin direkt auf, dass sich das Kissen sehr fest anfühlt.

Das Hi Sleep Kissen
Der im Hi Sleep Kissen verwendete Schaumstoff gibt nur wenig nach. Foto: © Sleep Hero

Die für Memoryschaum übliche Eigenschaft, nach Ende der Druckeinwirkung erst mit etwas Zeitverzögerung wieder in die Ursprungsform zurückzukehren, ist für uns jedenfalls nicht erkennbar.

Die Schaumschichten im Hi Sleep Kissen

Das Innenleben des Hi Sleep Kissens besteht aus drei weichen Schaumschichten.

Die oberste Schicht ist gewölbt und am höchsten Punkt bis zu 9 cm hoch, was die natürlich ergonomische Form der Halswirbelsäule unterstützen soll.

Schnell bekommen wir den Eindruck:

Die Schäume im Inneren wirken bei unserem Drucktest wirklich hart und geben uns nicht das Gefühl, sich gut an unsere Halswirbelsäule anzupassen und sie richtig zu stützen.

Das wirkt sich grundsätzlich für alle Schlafpositionen nachteilig aus.

Denn das Schlafkissen sollte beim Liegen etwas nachgeben, um sich gut an die eigene Statur anzupassen.

Auch machen die Schäume auf uns nicht wirklich einen wertigen Eindruck.

Beim Erfühlen der Materialhärte bekommt unsere Probeschläferin schon fast das Gefühl, den Schaum aus Versehen mit ihren Fingernägeln zu beschädigen.

Der Hyperschaumstoff fühlt sich nur wie ein wenig hochwertiger, einfacher Schaumstoff an.

Die beiden dünneren Schäume des Hi Sleep Kissens sind identisch und ca. 2,5 cm dick.

Die Höhenanpassung für jede Schlafposition

Alle drei Schichten können entnommen werden – auch wenn der Hersteller empfiehlt, die große, bis zu 9 cm dicke, gewölbte Schicht bei jeder Liegeposition zu verwenden.

So kannst Du die Höhe bis zum Maximalwert von 14 cm selbst verstellen – und für deine Liegeposition, Körperstatur und Matratzenhärte anpassen.

Positiv ist übrigens, dass das Entnehmen und Hinzufügen der Schaumschichten ziemlich leicht und reibungslos funktioniert.

Das ist bei dem einen oder anderen höhenverstellbaren Kissen der Konkurrenz schon etwas umständlicher.

Aber: Laut Herstellerangaben ist das Traumkissen so "perfekt für alle", soll es sich doch für Bauch-, Rücken-, und Seitenschläfer gleichermaßen eignen.

Unser Eindruck ist aber, dass das nicht ganz richtig ist.

Wenn überhaupt, eignet sich das Kissen unserer Erfahrung nach nur für Seitenschläfer und mit Abstrichen für Bauchschläfer.

Hi Sleep Kissen in der Rückenlage

Für Rückenschläfer finden wir – egal, welche Schicht wir entnehmen oder wieder hinzugeben – keine geeignete Einstellung.

Denn wegen des sehr harten Liegegefühls knickt der Kopf selbst in der niedrigsten Einstellung immer noch ziemlich stark nach oben ab.

Hi Sleep Kissen Drucktest
Das harte Liegegefühl steht dem gemütlichen Liegen unserer Probeschläferin im Weg. Foto: © Sleep Hero

Das ist aus ergonomischer Sicht natürlich gar nicht sinnvoll und kann Verspannungen und Nackenschmerzen auslösen.

Hi Sleep Kissen in der Bauchlage

Das gilt ebenfalls, wenn man in Bauchlage die gewölbte Schaumschicht verwendet – wie vom Hersteller empfohlen.

Denn dann ist das Kissen für Bauchschläfer einfach zu hoch, und die gewölbte Form in diese Lage wenig sinnvoll.

Grundsätzlich empfehlen wir Bauchschläfern eher das Schlafen ohne Kissen.

Verwendet man lediglich eine oder zwei der dünnen Schichten, könnte man das Hi Sleep Kissen aber auch als Bauchschläferkissen verwenden.

Mit der gewölbten Form jedoch sind in der Bauchlage die Schulterblätter angespannt und unsere Probeschläferin findet keine angenehme Liegehaltung.

Entspannung: Fehlanzeige!

Wie auf den Bildern zu erkennen ist, ist das Hi Sleep Kissen selbst nur mit der gewölbten Schicht für Rückenschläfer und Bauchschläfer zu hoch und zu fest.

Unsere Probeschläferin sinkt nicht wirklich ein und ihre Halswirbelsäule wird nicht angemessen gestützt und entlastet.

Hi Sleep Kissen in der Seitenlage

Etwas besser schlägt sich das Hi Sleep Kissen bei unserem Probeliegen ist der seitlichen Schlafposition.

Auf dem Bild erkennst Du, dass die Wirbelsäule in der flachsten Einstellung (linkes Bild) noch am ehesten eine gerade Linie bildet.

Diese ist beim Schlafen essenziell, da sie der natürlichen Wirbelsäulenposition entspricht.

Mit jeder weiteren Schaumschicht knickt die Halswirbelsäule unserer Probeschläferin weiter nach oben ab.

Doch auch in der besten Einstellung erlebt unsere Probeschläferin mit dem Hi Sleep Kissen einfach keinen guten Liegekomfort und keine hohe Schlafqualität.

Das Kissen wirkt auf uns einfach viel zu fest.

Sie hat auch nach ein paar Nächten noch das Gefühl, wie auf einem Brett zu liegen.

Von einer ergonomisch günstigen Lage mit einer guten Körperanpassung und hohen Druckentlastung fühlen wir uns meilenweit entfernt. 🙄

Hi Sleep Kissenbezug: Material und Waschbarkeit

Weiter geht's in unserem Hi Sleep Kissen Erfahrungsbericht mit dem Bezug des Traumkissens.

Material

Der Kissenbezug besteht laut Herstellerangaben aus 100% Baumwoll-Satin und ist mit Polyvlies aus Polyester und Polypropylen versteppt.

Für uns fühlt sich der Bezug sehr weich und angenehm an, und auch die Verarbeitung wirkt ordentlich.

Wir finden keine offensichtlichen Mängel oder herausstehende Fäden.

Grundsätzlich macht der Bezug auf uns keinen schlechten Eindruck.

Das Baumwoll-Material ist hautfreundlich und bietet ansprechende Voraussetzungen für das Schlafklima, die Versteppung mit Polyvlies sorgt für zusätzliche Stabilität.

Warum der Bezug aber "innovativ und einmalig" sein soll, wie vom Hersteller angegeben, ist uns nicht so ganz klar.

Hinweis Hi Sleep Kissen
Foto: © Sleep Hero

Aber immerhin:

Der Kissenbezug des Hi Sleep Nackenstützkissens ist vollständig abnehmbar.

So kannst Du ihn problemlos waschen, was nicht nur für Allergiker große Bedeutung hat.

Waschbarkeit

Negativ überrascht waren wir, als wir uns die in den Kissenbezug genähten Waschhinweise angeschaut haben.

Denn sie geben an, dass der Bezug nur bei bis zu 40°C waschmaschinenfest ist.

Eigentlich ein Standard-Wert, der auch bei den meisten anderen Nackenkissen üblich ist – auch wenn wir uns gerade für Allergiker natürlich eher 60°C wünschen würden.

Denn erst ab dieser Temperatur werden Hausstaubmilben effektiv abgetötet.

Auf der Produktseite des Herstellers ist aber von einer Waschbarkeit von 60°C die Rede!

Das ist nicht nur einfach irreführend, sondern birgt eben auch die Gefahr, dass Du den Bezug durch eine zu hohe Waschtemperatur beschädigst.

Hi Sleep Webseite
Die Waschhinweise auf der Herstellerwebsite decken sich nicht mit jenen des Kissenbezugs. Bild: © Hi Sleep

Dafür steht auf der Herstellerwebseite geschrieben, dass Du den Bezug nicht trocknen oder bügeln darfst.

Laut Waschhinweisen sind bügeln und trocknen aber okay… 🤯

Diese widersprüchlichen Anweisungen des Herstellers machen für uns einfach einen sehr unprofessionellen Eindruck.

Größe und Gewicht des Hi Sleep Traumkissens

Beim Auspacken ist uns gleich aufgefallen, dass das Kopfkissen recht klein wirkt.

Format und Höhe

Wir messen nach, und tatsächlich: Das Traumkissen misst gerade einmal 60x30 cm.

Zwar ist das für Nackenstützkissen kein untypischer Wert – die meisten Modelle bewegen sich zwischen 30 - 50 cm in der Länge und 50 - 80 cm in der Breite.

Trotzdem hat sich scheinbar auch hier ein Fehler eingeschlichen, denn auf der Website ist von 65x35 cm die Rede.

Wie dem auch sei:

Wir hätten uns eine Auswahl mit mehreren Größenformaten gewünscht, um das Kissen besser auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.

Es ist aber relativ üblich, dass Kissen von Herstellern nur in einer Standard-Größe angeboten werden.

Sogar bei unserem aktuellen Kopfkissen Favoriten – dem Lilia Forever Pillow – gibt es nur eine Größe.

Übrigens:

Auch was die Höhe betrifft, stimmen die Angaben zumindest bei unserem Exemplar nicht ganz.

Angegeben ist eine maximale Höhe von 14 cm, doch wir kommen in der Messung nur auf 13 cm.

Gewicht

Und auch das Gewicht deckt sich nicht mit der Aussage auf der Webseite:

Das Kissen wiegt laut Hi Sleep 530 Gramm – das Füllgewicht soll bei 400 Gramm liegen.

Wir messen wieder nach und kommen dabei auf ein Gesamtgewicht von ca. 375 g; bei 315 g ohne Bezug.

Leichter ist in puncto Transportfähigkeit zwar besser, aber es macht auf uns einfach insgesamt keinen stimmigen Eindruck auf diese Art und Weise.

Die widersprüchlichen Angaben und offensichtlich nicht ganz korrekten Produktinformationen sind zwar nicht unbedingt ein Weltuntergang.

Aber sie wirken auf uns einfach wenig verlässlich und vertrauenswürdig.

Lieferung, Retoure und Kundenservice

Ebenfalls eine wichtige Frage, wenn Du Dir das Hi Sleep Kissen kaufen möchtest:

Wie läuft die Bestellabwicklung ab?

Lieferung

Die Lieferung des Hi Sleep Kissens verläuft bei uns schnell und reibungslos und hinterlässt so einen guten Eindruck.

Drei Tage nach der Bestellung erhalten wir das Kissen bereits – ein positiver Wert.

Ab einem Warenwert von 50 Euro ist der Versand kostenlos.

Die Lieferung
Foto: © Sleep Hero

Die Mindestbestellgrenze dürfte zwar gerne auch noch etwas niedriger liegen, aber für das Traumkissen reicht es ja allemal.

Verpackung

Schön finden wir außerdem, dass der Hersteller für den Versand relativ wenig Verpackungsmaterial verwendet.

Das Hi Sleep Kissen kommt einfach nur in einer Tragetasche an, die sie beim Transport schützt.

So könntest Du Dein Kissen auch relativ easy als Reisekissen mitnehmen.

Die Tragetasche macht aber auf uns aber einen eher einfachen und nicht unbedingt sehr langlebigen Eindruck.

Trotzdem, die integrierte Tasche ist ein Plus! 👍

Testphase und Retoure

Auch die 30 Tage Probeschlafen, die Hi Sleep seinen Kunden einräumt, werten wir grundsätzlich als Pluspunkt.

Zwar ist das heutzutage schon ziemlich üblich und es gibt auch viele Hersteller, die eine Testphase von 30 Tagen überschreiten.

Trotzdem räumt der Hersteller Dir damit mehr Probezeit ein, als gesetzlich vorgeschrieben: gut!

Etwas weniger erfreulich kommen dagegen die Rücksendebestimmungen von Hi Sleep daher:

Wir mussten die Hi Sleep Retourekosten in Höhe von 4 Euro selbst bezahlen.

Das wirkt für uns schon etwas rückschrittlich.

Als wir die Retoure per Mail an den Support (support@hisleeptime.de) angemeldet haben, hat es ein paar Tage gedauert, bis wir die Rückmelde-Instruktionen erhalten haben.

Daraufhin sollten wir das beigefügte Label zur Rücksendung des Produktes nutzen und das Paket zu einer DHL Poststelle bringen.

Sobald alles geprüft ist, soll die Erstattung des Betrages (abzüglich 4 Euro Rücksendekosten) erfolgen.

Wir finden: Kunden sollten die Möglichkeit haben, wichtige Bestandteile der Schlafausrüstung – wie es Kopfkissen und Matratzen nun mal sind – ohne Risiko zu testen und ohne Kosten wieder an den Hersteller zurückzugeben.

Hinzu kommt, dass wir unseren Rückerstattungsbetrag erst nach Aufforderung und ungefähr nach 2-3 Wochen auf unserem Bankkonto erhalten.

Kundenberatung
Foto: © Sleep Hero

Unser Eindruck zum Kundenservice von Hi Sleep:

Die Ansätze stimmen, aber wir sehen auf jeden Fall noch reichlich Verbesserungsbedarf.

Das sagen die Hi Sleep Kundenbewertungen im Netz

Wie Du bereits bemerkt hast, sind unsere Hi Sleep Kissen Erfahrungen im Großen und Ganzen eher... bescheiden.

Aber wie steht es um die vielen Kunden, die Hi Sleep bereits im Netz bewerten haben?

Hi Sleep Kundenbewertungen auf der Herstellerwebsite

Auffallend:

Was die Rezensionen des Hi Sleep Kissens betrifft, stoßen wir auf der Herstellerwebsite auf mehr als 1000 positive Bewertungen.

Und keine einzige durchschnittliche, oder gar negative Bewertung ist dabei – nur Bewertungen mit 4 oder 5 Sternen

Bei aller Liebe:

Das hegt schon gehörige Zweifel, hier wirklich wahre und vollständige Bewertungen von echten Käufern zu lesen.

Zumal sich das überschwänglich positive Feedback ja so gar nicht mit unseren Erfahrungen mit dem Hi Sleep Kissen deckt.

Beinahe alle Rezensionen haben 5 Sterne
Für uns etwas verdächtig: Die mehr als 1000 Kundenbewertungen auf der Herstellerwebsite sind allesamt sehr positiv. © Bild: Hi Sleep

Hi Sleep bei Trustpilot

Auch auf dem Verbraucherportal Trustpilot fallen erst einmal die vielen positiven Bewertungen und die hohe Gesamtnote auf.

Unter die vielen euphorischen Referenzen – meistens von Nutzern mit einer sehr überschaubaren Bewertungshistorie – mischen sich hier aber auch einige sehr negative.

Diese decken sich schon wesentlich mehr mit den Erfahrungen, die auch wir in puncto Materialqualität, Liegekomfort und auch dem ganzen Drumherum von Hi Sleep gemacht haben.

Woher kommt diese Diskrepanz?

Nun ja, zum einen, weil viele Kunden wahrscheinlich tatsächlich eine bessere Erfahrung mit dem Hi Sleep Kissen gemacht haben, als wir.

Wer die verfügbaren Schaumstoffschichten zu einer passenden Matratzenhöhe kombinieren kann, findet auf dem Traumkissen womöglich einen besseren Liegekomfort.

Auch Mängelerscheinungen oder Probleme mit dem Kundensevice müssen längst nicht in jeder Kundenerfahrung auftreten.

Trotzdem lassen einige negativere Trustpilot-Bewertungen auch vermuten, dass dies nicht lediglich Einzelfälle sind.

Aber auch ein Hinweis vom Trustpilot-Portal gibt wohl etwas Aufschluss über die gewaltigen Unterschiede zwischen vielen Bewertungen.

Trustpilot HiSleep
Bild: © Trustpilot

Hi Sleep bietet scheinbar Belohnungen für die Abgabe von Bewertungen.

Unserer Meinung nach ist das eine ziemlich unseriöse Praxis, die darauf abzielt, potenzielle Kunden im Netz zu täuschen.

Ein ziemliches No-Go!

Bislang kannst Du das Hi Sleep Traumkissen übrigens nur über die Herstellerwebsite bestellen.

Ein anderes Portal mit womöglich etwas zuverlässigeren Bewertungen gibt es deshalb leider nicht.

Wir können deshalb nur noch einmal klarstellen:

Uns haben das Hi Sleep Traumkissen und auch die Erfahrung mit der Herstellerwebsite und dem Kundenservice nicht überzeugt.

Und wir sind skeptisch gegenüber den vielen überschwänglichen Hi Sleep Kundenbewertungen im Netz.

Wir würden Dir eher andere Nackenkissen ans Herz legen, die dem Hi Sleep Traumkissen unserer Ansicht nach in eigentlich allen Belangen überlegen sind.

Die besten Alternativen zum Hi Sleep Kissen

Höhenverstellbare Kissen erleichtern es Dir, das optimale Kopfkissen für Deine individuellen Schlafbedürfnisse zu finden.

Wir haben schon unzählige Kissenmodelle ausgiebig ausprobiert.

Und dabei definitiv schon einige kennengelernt, die ein wesentlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten als das Traumkissen von Hi Sleep.

Drei höhenverstellbare Modelle, die wir intensiv getestet und für gut befunden haben:

Lilia Forever Pillow MySheepi Kissen Emma Classic Stützkissen
Format 40x60 40x60 / 40x80 40x70 / 40x80
Höhe Bis zu 13 cm Mehr als 15 cm möglich Bis zu 12 cm
Füllung 4 Schaumschichten

Recyceltes Polyester

(Alternativ: Zirbenspäne, Schafwolle, Kapok, Dinkel, Buchweizen)

3 Schaumschichten
Höhenverstellbarkeit 4 Schichten herausnehmbar Individuell anpassbare Höhe dank loser Füllung 3 Schichten herausnehmbar
Waschbarkeit Bezug bei 40°C ganzes Kissen bei 60°C Bezug bei 40°C
Zum Erfahrungsbericht Zum Erfahrungsbericht Zum Erfahrungsbericht

Hi Sleep Kissen Fazit

Wir haben ausführliche Hi Sleep Kissen Erfahrungen gesammelt und dabei schnell bemerkt:

Das Traumkissen ist für uns kein empfehlenswertes Nackenkissen – und Hi Sleep wirkt auf uns wenig vertrauenswürdig!

Uns haben unter anderem die widersprüchlichen und fehlerhaften Produktangaben genervt.

Aber auch so hält das Hi Sleep Traumkissen für uns einfach nicht, was es verspricht, und zeigt in puncto Schlafkomfort und Materialqualität klare Schwächen.

Hi Sleep Kissen
Die Schaumschichten des Hi Sleep Traumkissens machen auf uns keinen hochwertigen Eindruck. Foto: © Sleep Hero

Das Kissen ist in unseren Augen deshalb den doch sehr hohen Preis von knapp 130 € – und selbst den vergünstigten Preis von rund 80 € – nicht wert.

Unsere Eindrücke haben uns auch irgendwie an unsere kürzlichen Erfahrungen mit dem Derila Kissen erinnert.

Denn auch dort fühlten wir uns am Ende etwas desillusioniert – gerade auch im Hinblick auf die Produktangaben und den Kundenservice.

Wir würden Dir empfehlen, Dich in der Preiskategorie eher für eines unserer favorisierten Nackenstützkissen zu entscheiden.

Mit den höhenverstellbaren Kissen von Lilia, mySheepi und Emma haben wir zum Beispiel sehr gute Erfahrungen gemacht!

FAQ zum Hi Sleep Kissen

Maren

Maren

Senior Content Writer & Content Manager

Als Texterin ist es mir wichtig, jeden Tag aufs Neue ansprechende Beiträge zu verfassen.

Auf diesem Weg möchte ich meinen Lesern Tipps, Übersichten und Empfehlungen an die Hand geben, damit diese auf ihrer Matratze den besten Schlaf finden.🤗

Um meine Leser bestmöglich zu beraten, habe ich den RSPH Schlafkurs im Schwerpunkt "Understanding Sleep" sowie den Sleep – Neurobiology, Medicine and Society der University of Michigan erfolgreich abgeschlossen.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Wir wissen, wie wichtig Vertrauen und Zuverlässigkeit sind, wenn es um Produktbewertungen geht.

Aber warum solltest Du uns vertrauen?

  • Eigenes Schlafzentrum: Wir haben weltweit über 180 Produkte ausprobiert und betreiben jetzt unsere eigene Zentrale, in der wir die Produkte auf Herz und Nieren prüfen.
  • Geprüft von Schlafexperten: Wir arbeiten mit internationalen Schlafexperten zusammen, die unser Team schulen, unsere Artikel überprüfen und uns wertvolle Erkenntnisse über die Schlafgesundheit liefern.
  • Verbindungen zur Industrie: Wir pflegen enge Beziehungen zu den Herstellern und sind dadurch bestens über die neuesten Trends, die kommenden Produkte und die ihnen zugrunde liegende Technologie informiert.
  • Europäischer Marktführer: Wir sind stolz darauf, die Nr. 1 unter den Bewertungsseiten in Europa zu sein und Teil eines ausgedehnten Netzwerks zu sein, das weltweit weiter wächst.

Mit Millionen von Besuchern pro Jahr geht es bei unserer globalen Reichweite nicht nur um Zahlen - es geht darum, bessere Entscheidungen für alle zugänglich zu machen.

>180 Produkte zur Probe geschlafen

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

7 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Das könnte Dich auch interessieren…

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.