💐 Frühlingshafte Temperaturen

Frühlingshafte Angebote - bis zu 40 % Rabatt bei Emma

Smarte Matratze

Smarte Matratze: Was können Emma Motion & Co.? (2023)

Letztes Update am: 11.05.2023 Lesedauer: Lesedauer 6 min.

Eine Matratze, die Schlafphasen erkennt, via App eingestellt wird und sich automatisch an wechselnde Schlafpositionen anpasst.

Gibt es nicht? Doch, gibt es!😎

Die Emma Motion zum Beispiel. Und schon in ein paar Monaten wird die smarte Matratze auch in Deutschland erhältlich sein.

Aber wie gut sind smarte Matratzen wirklich? Was können sie und wo liegen die Kosten? Wir geben Dir alle Antworten.

Smarte Matratze

Alles Wichtige auf einen Blick

  • Vorbei sind die Zeiten mit schlechtem Schlaf - so zumindest das Ziel der Hersteller von smarten Matratzen
  • Smarte Matratzen bieten innovative Features, die Deinen Schlaf analysieren und optimieren können
  • Ob Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer: Smarte Matratzen passen sich in Echtzeit an Deine Schlafposition an
  • Mithilfe zugehöriger Smartphone-Apps kannst Du relevante Schlafdaten einsehen und individuelle Einstellungen vornehmen

Was ist eine smarte Matratze?

Smarte Matratzen haben im Vergleich zu gängigen Matratzen eine ganze Reihe an ziemlich spannenden und innovativen Funktionen.

Denn in einer smarten Matratze steckt so einiges an Technologie...💡

Von künstlicher Intelligenz (KI), dank der sich die Matratze an Deine wechselnde Schlafposition anpasst, bis hin zur Wärmefunktion, bei der Du via App die gewünschte Temperatur der Schlafunterlage einstellen kannst.

Das Ziel, welches mit der neuartigen Matratzenart verfolgt wird, ist wohl immer dasselbe: ein optimierter Schlaf.

Dank der vielen Sensoren, Tracker und Technologien können Matratzen individueller als jemals zuvor werden.

Damit sollen - zumindest in der Theorie - Verspannungen, Schmerzen und Schlafprobleme der Vergangenheit angehören.

Doch wie könnte es anders sein: Das ganze hat auch seinen Preis.

So kosten die ersten smarten Modelle, die in Deutschland allerdings noch nicht auf dem Markt sind, umgerechnet mehrere tausend Euro.

Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass guter und erholsamer Schlaf sehr viel Geld wert ist. Vor allem dann, wenn er anders nicht erreicht werden kann. Trotzdem liegen smarte Matratzen für die meisten Menschen momentan noch deutlich über dem Budget.

Das können smarte Matratzen

Bisher sind noch recht wenige smarte Matratzenmodelle auf dem Markt. Die Funktionen sind aber bei allen recht ähnlich.

Für smarte Matratzen gibt es in der Regel eine zugehörige Smartphone-App. / Foto: © Sleep Hero

Je nach Hersteller haben die Matratzen einige smarte Features:

  • Smartphone-Kopplung

Was wäre eine smarte Matratze ohne Smartphone-Verbindung? Die meisten Matratzen verfügen über eine Bluetooth und/oder WLAN-Funktion inklusive iPhone und Android App.

  • Automatische Festigkeitsveränderung

Smarte Matratzen erkennen einen Wechsel der Schlafposition und passen sich automatisch daran an, damit Du zu jeder Zeit ergonomisch schläfst.

  • Individuelle Festigkeitseinstellungen

Ob abends weicher und morgens härter oder unter der Woche härter und am Wochenende weicher: Der Matratzen Härtegrad lässt sich oft individuell bestimmen.

  • Wärmeregulierung

Mithilfe zugehöriger Apps kannst Du selbst einstellen, wie warm oder kalt es sich auf der smarten Matratze schlafen soll.

  • Weckfunktion

Ebenfalls via Smartphone können sich Wecker einstellen lassen, wodurch die Matratze zur entsprechenden Zeit - oder in einer leichten Schlafphase - zu vibrieren beginnt.

  • Schlafanalyse

Mithilfe von Trackern und Sensoren erkennen smarte Matratzen wie lange und gut Du geschlafen hast, um Dir Tipps für einen besseren Schlaf zu geben.

  • Überwachung von Schlafphasen, Herzschlag und Atmung

Die meisten smarten Modelle behalten Deine wichtigsten Körperfunktionen die Nacht über im Blick.

  • Analyse der Schlafumgebung

Bestimmte Sensoren können die Umgebungstemperatur, das Licht, die Luftfeuchtigkeit und mithilfe eines Mikrofons eventuelles Schnarchen messen.

  • Verknüpfung zu Smart-Home-Geräten

Praktisch für alle Smart-Home-Fans: Smarte Matratzen lassen sich oft mit Smart-Home-Geräten verbinden. So geht zum Beispiel das Licht aus, sobald Du Dich hinlegst!

Die Emma Motion Matratze

Eine smarte Matratze erlebt in den letzten Monaten einen besonders großen Hype: die Emma Motion.

Verkauft wird sie derzeit in Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz.

Und kommt wohl richtig gut an: Emma konnte seinen Umsatz während der Corona-Krise um 170% auf 405 Millionen Euro steigern! 💰

In Deutschland müssen sich Sleep-Tech Begeisterte hingegen noch ein wenig gedulden. Erst Anfang 2022 soll es soweit sein.

Die Emma Motion ist eine neue smarte Matratze, die den Schlaf revolutionieren soll.
Die Emma Motion ist eine neue smarte Matratze, die den Schlaf revolutionieren soll.

Was kann die Emma Motion?

Die Emma Motion soll den Schlaf dank Technologien wie KI (künstliche Intelligenz) und einer Geräusch- und Temperaturkontrolle optimieren können.

So erkennt eine anpassungsfähige Infinite AI Sensor Schicht anhand von 360 Bewegungssensoren, wie Du gerade liegst.

Das luftbasierte Silent Move IQ System passt sich daraufhin in Deinem Hüft- und Schulterbereich an Deine Schlafposition an.

...laut Emmas eigenen Angaben in Echtzeit und komplett geräuschlos.

Anhand zahlreicher Sensoren erkennt die Emma Motion wechselnde Schlafpositionen und passt sich automatisch daran an.
Anhand zahlreicher Sensoren erkennt die Emma Motion wechselnde Schlafpositionen und passt sich automatisch daran an.

So soll erreicht werden, dass Du die ganze Nacht über in einer ergonomisch gesunden Position liegst.

Damit eignet sich die neue Matratze für jede Schlafposition. Sowohl für Seitenschläfer, Rückenschläfer als auch Bauchschläfer.

Wie für smarte Matratzen üblich, gibt es auch eine zugehörige Emma Smartphone-App.

Darin kannst Du persönliche Präferenzen für die verschiedenen Schlafpositionen einstellen und Informationen über Deine Schlafqualität einsehen.

Zu guter Letzt soll die sogenannte Diamond Degree Technologie für eine optimale Schlaftemperatur sorgen.

Diese reguliert mithilfe von Millionen von wärmeableitenden und berührungsempfindlichen Graphitpartikeln die Temperatur und verhindert Nachtschweiß.

Die Technik ist in der Emma Motion integriert. Der Nutzer sieht lediglich das Stromkabel.
Die Technik ist in der Emma Motion integriert. Der Nutzer sieht lediglich das Stromkabel.

Emma Motion Preis

Wie viel die Emma Motion in Deutschland genau kosten wird, ist noch nicht ganz klar.

Einen Hinweis geben aber die Preise in den Ländern, in denen die Emma Matratzen bereits erhältlich sind.

Demzufolge wird die Emma Motion wohl auch in Deutschland in 4 Größen verfügbar sein:

  • 80x200 cm
  • 90x200 cm
  • 160x200 cm
  • 180x200 cm

Der Emma Motion Preis wird vermutlich umgerechnet mit 2500 Euro für die kleinste Variante beginnen.

Die Marke Emma

Dass gerade Emma eine der ersten smarten Matratze auf den deutschen Markt bringt, mag den ein oder anderen verwundern.

Denn: Das deutsche Unternehmen ist vor allem für die beliebte Emma One bekannt.

Eine Schaummatratze, deren Preis je nach Größe sogar unter 200 Euro liegt!

Auch das Nachfolgemodell - die Emma Two - ist eine günstige Schaumstoff Matratze.

Dann hat Emma aber angekündigt, den Menschen mithilfe einer Innovation zu noch besserem Schlaf verhelfen zu wollen.

...und so ist pünktlich zum 5. Firmengeburtstag die Emma Motion erschienen.

Die smarte Pod Pro Matratze

Noch mehr Funktionen bietet The Pod Pro von Eight Sleep.

Bei dieser smarten Matratze lässt sich selbst die Schlaftemperatur via Smartphone steuern.

Möglich wird das durch einen externen Tank. Und keine Sorge: Der Wassertank hat nicht einmal die Größe eines kleinen Reisekoffers.

Durch eine integrierte Weckfunktion beginnt die Pod Pro zur eingestellten Zeit auf Brusthöhe sanft zu vibrieren.

Die Funktionen der Pod Pro lassen sich via Smartphone-App steuern. s
Die Funktionen der Pod Pro lassen sich via Smartphone-App steuern.

Zudem ermitteln Sensoren einige relevante Schlafdaten:

  • Herzfrequenz
  • Atemfrequenz
  • Raumtemperatur und Raumfeuchte
  • Schlafverhalten
  • und Einschlafzeit.

Diese Vitaldaten kann der Kunde in der zugehörigen App einsehen. Außerdem werden auf deren Basis hilfreiche Tipps für einen erholsamen Schlaf gegeben.

So spannend die Funktionen auch sind: Ob die smarte Pod Pro Matratze auch in Deutschland auf den Markt kommen wird, ist leider noch nicht bekannt.

Smarte Matratze Tecciō.science

Foto: © Sleep Hero

Eines der innovativsten Modelle: die Tecciō.science Matratze.

Es ist wohl auch nur noch eine Frage der Zeit, bis sie in Deutschland verfügbar ist.

Der Name ist auf das japanische Wort “Tekiō” zurückzuführen, das übersetzt “Anpassung” bedeutet.

Dieses innovative Schlafsystem wurde von Dow, FoamPartner und Variowell Development entwickelt.

Es kombiniert multidynamische Schaumstoffe mit digitaler Technologie. 🤓

Die smarte Matratze lässt sich via Bluetooth mit der dazugehörigen App verbinden.

Darüber kann der Schläfer individuelle Anpassungen vornehmen - sogar jeweils für beide Matratzenhälften.

Die Festigkeit passt sich je nach Liegeposition ergonomisch an den Schläfer an. Außerdem sind personen- und zeitbezogene Einstellungen möglich.

So kann zum Beispiel abends ein weiches und morgens ein festeres Liegegefühl festgelegt werden.

Mithilfe intelligenter Algorithmen kann sich der Kunde dann wecken lassen, wenn er sich zur Aufstehzeit in einer Leichtschlafphase befindet.

Der Vorteil: Er wird nicht aus dem Schlaf gerissen und kommt leichter aus dem Bett.

Doch der Hersteller geht noch einen Schritt weiter. Die Software der Tecciō.science Matratze ist erweiterbar und umprogrammierbar.

Das bedeutet, dass sich die intelligente Matratze noch individueller an die Wünsche des Kunden anpassen lässt.

Außerdem besteht so die Möglichkeit, dass der Hersteller in Zukunft weitere innovative Features integrieren kann.

Smarte Matratzenauflage

Bist Du zufrieden mit Deiner aktuellen Matratze und möchtest trotzdem nicht auf das “Smart” verzichten? Oder reicht einfach das Budget nicht für eine smarte Matratze?

Für beide Fälle gibt es eine gute Alternative: die smarte Matratzenauflage.

Die Luna Matratzenauflage

Der ein oder andere hat vielleicht vor ein paar Jahren bereits von der smarten Matratzenauflage “Luna” gehört.

Die Entwicklung durch das Start-Up wurde damals über die Crowd-Funding-Plattform indiegogo finanziert.

Bereits nach weniger als einer Woche ist das Fünffache des eigentlichen Spendenziels in Höhe von 100.000 US-Dollar zusammengekommen.

Heute gibt es die Luna smarte Matratzenauflage des Startups so nicht mehr zu kaufen.

Viel besser: Das achtköpfige Entwicklerteam hat das Crowdfunding erfolgreich beendet und kann heute das umbenannte “Pod Pro Cover” anbieten.

Das Pod Pro Cover

Diese smarte Auflage ist - ebenso wie die Pod Pro Matratze - vom Hersteller Eight Sleep.

Integrierte Sensoren können mehr als 15 relevante Schlaf-Faktoren erfassen und anschließend in der Smartphone-App anzeigen lassen.

Zum Beispiel werden Atemfrequenz und Bewegungen des Schläfers, die Zubettgeh- und Aufstehzeit sowie die Lärmbelästigung über Nacht analysiert.

Die Sensoren sollen außerdem erkennen können, wann Du Dich im Tiefschlaf befindest.

So wirst Du zu einer für Deinen Körper optimalen Zeit geweckt.

Die Entwicklung des innovativen Pod Pro Covers wurde über eine Crowdfunding Plattform finanziert.
Die Entwicklung des innovativen Pod Pro Covers wurde über eine Crowdfunding Plattform finanziert.

Auch das gewünschte Schlafklima lässt sich über die App festlegen. Sogar zeitgesteuert.

Eine weitere gute Nachricht für Smart-Home-Fans: Die Pod Pro Auflage kann mit Smart-Home Geräten wie Alexa und Co. verbunden werden!

So gehen zum Beispiel die Lichter im Haus aus, sobald Du Dich hinlegst.

Klar ist: Auch wenn das Cover günstiger ist als die smarte Matratze, so ist das Pod Pro Cover dennoch kein Schnäppchen. Umgerechnet kostet es knapp 1400 Euro in der kleinen Ausführung.

Digitalisierung im Schlafzimmer - Fluch oder Segen?

So innovativ die neuen smarten Optionen fürs Schlafzimmer auch sind - nicht jeder heißt sie gut. 🤔

Kritiker befürchten, dass Hersteller durch die vielen Tracking-Möglichkeiten Profit aus den Schlafdaten des Nutzers schlagen könnten.

Diesen Punkt sieht auch der Schlafmediziner und Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums der Uniklinik Essen kritisch.

Er sagt: „Das in Leistungsgesellschaften häufig vorzufindende chronische Schlafdefizit bzw. stressbedingte Schlafstörungen werden ökonomisch ausgenutzt von kommerziellen Ein- und Durchschlafhilfen.“

Andere wiederum haben Angst davor, dass die smarten Matratzen und Auflagen selbst ihr Sexualleben verfolgen könnten.

Zugegeben: Für rundum gesunde Menschen sind smarte Optionen fürs Schlafzimmer meist eine reine Spielerei.

Doch für Menschen mit Schlafstörungen, Krankheiten sowie für Bettlägerige können die fortschrittlichen Funktionen in der Tat eine enorme Unterstützung und ein Stück mehr Sicherheit darstellen.

Außerdem: Bis vor ein paar Jahren wurde selbige Kritik auch noch an Schrittzählern verübt. Heute trägt gefühlt jeder Zweite einen Schrittzähler am Handgelenk.

Vor- und Nachteile von smarten Matratzen

Vorteile Nachteile
  • Wichtige Vitaldaten können eingesehen werden
  • Das Bett wird an individuelle Bedürfnisse angepasst
  • Extrem bequemes Schlafgefühl dank automatischer Adaptation
  • Es kommt zu fast keinem nächtlichen Frieren oder Schwitzen mehr
  • Interessante Funktionen für Kranke und Menschen mit Schlafstörungen
  • Smarte Matratzen bieten bettlägerigen Menschen Sicherheit
  • Noch ziemlich teuer
  • Schlafdaten werden meist in eine Cloud geladen

Erfahrungen mit smarten Matratzen

Leider sind die smarten Matratzen noch nicht auf dem deutschen Markt erhältlich.

Man kann also nicht eben den Nachbarn fragen, welches Modell er denn empfiehlt...

Deswegen haben wir zahlreiche Erfahrungsberichte von Anwendern aus den USA, der Schweiz und Co. ausgewertet!

Das Ergebnis: Die Nutzer der smarten Matratzen sind meist positiv überrascht.

Besonders beliebt ist die Wärmefunktion, bei der sich die Temperatur der smarten Matratze via App einstellen lässt. 💯

Das ist aber zum Beispiel bei der Emma Motion so nicht möglich.

Die Emma Motion Erfahrungen zeigen dennoch, dass durch die Graphit-Beschichtung für ein angenehm kühles Schlafklima gesorgt wird.

Seitenschläfer berichten außerdem, keine schmerzenden Schultern mehr zu haben.

Das liegt daran, dass sich die smarte Matratze automatisch an die wechselnde Schlafposition des Schläfers anpasst.

Bedeutet, dass sie in jeder Schlafposition für eine ergonomisch gesunde Ausrichtung des Körpers sorgt. So werden Verspannungen und Schmerzen vermieden.
Gute Matratzen sorgen für eine ergonomische Ausrichtung der Wirbelsäule im Schlaf. / Foto: © Sleep Hero
Gute Matratzen sorgen für eine ergonomische Ausrichtung der Wirbelsäule im Schlaf. / Foto: © Sleep Hero

Auch die Erfassung der verschiedenen Vitaldaten beschreiben einige Schläfer als ziemlich praktisch. Andere bezeichnen es als eine reine Spielerei.

Kritisiert wird jedoch, dass nur ein Härtegrad zur Wahl steht.

Der Härtegrad liegt laut Erfahrungsberichten bei den smarten Matratzen - etwa der Emma Motion und der Pod Pro - im mittleren Bereich.

Außerdem wäre der Preis für die innovativen Modelle schon sehr hoch. 💶

Sleep Tech Begeisterte hingegen argumentieren, diese Investition sei es auf jeden Fall wert.

Fazit zur smarten Matratze

Klar ist: Eine smarte Matratze ist absolut kein Muss.

Die meisten Menschen können es auch ohne digitalisiertes Bett schaffen, gut und erholsam zu schlafen.😴

Dennoch finden wir, dass man sich die Innovationen zum Vorteil machen kann.

Smarte Matratzen haben enorm praktische Features, welche die Schlafqualität auf ein neues Level heben können.

Und auch unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass Sleep Tech im Schlafzimmer durchaus hilfreich sein kann!

Letztendlich sollte aber jeder für sich entscheiden, welchen Nutzen er aus der Digitalisierung ziehen will.

Noch mehr zum Thema smarte Matratze

  • Wie viel kostet eine smarte Matratze?


    Wer eine smarte Matratze kaufen will, muss schon deutlich mehr Geld in die Hand nehmen als für normale Schlafunterlagen:

    • Die Pod Pro Matratze beginnt aktuell bei 2495 US-Dollar für die kleinste Variante. Das sind umgerechnet etwa 2070 Euro.
    • Der Emma Motion Preis liegt umgerechnet bei etwa 2500 Euro in der kleinsten Größe. 

    Etwas günstiger sind immerhin smarte Matratzenauflagen. So kostet das Pod Pro Cover umgerechnet etwa 1365 Euro.

  • Welche Härtegrade gibt es?


    Bei smarten Matratzen kannst Du im Regelfall nicht zwischen verschiedenen Härtegraden wählen. 

    Die Modelle, welche bereits auf dem Markt sind, verfügen über einen universellen Härtegrad, der für jeden Schläfer passen soll.

    Normalerweise wäre ein universeller Härtegrad für jeden Schläfer und jede Schlafposition undenkbar! 

    Denn je nach Gewicht und Schlafposition sollte eine Matratze unterschiedlich nachgiebig sein, damit man ergonomisch liegt.

     

    Der Unterschied bei smarten Matratzen: Sie passen sich automatisch an die jeweilige Schlafposition an.

    So wird auch mit einem universellen Härtegrad jedem Schläfer eine gesunde Ausrichtung des Körpers im Schlaf ermöglicht.

    Tipp: Die Erfahrungen mit smarten Matratzen zeigen, dass das Liegegefühl in den meisten Fällen mittelfest ist.
  • Was gibt es noch für Sleep Tech Artikel?


    Es muss natürlich nicht gleich eine smarte Matratze sein. 

    Es gibt nämlich noch eine ganze Reihe an weiteren fortschrittlichen Sleep Tech Produkten, die Dir zu einem besseren Schlaf verhelfen können.

    Zu unseren Top-Favoriten zählen:

    Diese modernen Sleep-Gadgets haben wir selbst getestet und sind absolut überzeugt.

    Pluspunkt: Sie eignen sich selbst für ein sehr kleines Budget!

  • Was sagt die Stiftung Warentest zu smarten Matratzen?


    Die Stiftung Warentest hat bisher noch keine smarten Matratzen getestet.

    Bis es einen eigenen Testbericht für smarte Matratzen gibt, wird wohl auch noch einige Zeit vergehen.

    Denn dafür müssten erst einmal mehrere smarte Modelle auf den deutschen Markt kommen.

    Aber wer weiß: Vielleicht wird schon 2022 ein Emma Motion Test veröffentlicht!

    Denn von der beliebten Emma One sind die Stiftung Warentest Tester bereits sehr angetan (Bestnote 1,7)!

    Wir werden Dich auf jeden Fall sofort über die Ergebnisse informieren. Bis dahin solltest Du einen Blick auf die bisherigen Stiftung Warentest Testsieger werfen.

Maria

Schlaf ist nicht nur lebenswichtig. Nur wer gut schläft, kann den Alltag erfolgreich meistern. Deswegen liegt es mir besonders am Herzen, Dir die besten Tipps und Empfehlungen weiterzureichen, damit Du die Nacht wie auch den Tag in vollen Zügen genießen kannst.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Das macht alle Sleep Hero Seiten aus

>180 Produkte zur Probe geschlafen

<p>&gt;19,836 Stunden an Recherche</p>

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

6 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Dies könnte Dich auch interessieren…

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.