💐 Frühlingshafte Temperaturen

Frühlingshafte Angebote - bis zu 40 % Rabatt bei Emma

40 Fakten über Schlaf

40 spannende Fakten über Schlaf, die Du noch nicht kanntest!

Letztes Update am: 17.04.2023 Lesedauer: 4 min.

Was gibt es Schöneres, als langen und erholsamen Schlaf… 💤

Aber wusstest Du, dass Du in jeder Nacht etwa 25 Mal aufwachst? Du erinnerst Dich nur nicht daran!

Und das ist längst nicht alles. Es gibt unzählige spannende Mythen und Fakten rund um das Thema Schlaf.

Also sind wir der Sache auf den Grund gegangen und haben wissenschaftliche Erkenntnisse ausgewertet...

Wetten, dass Du die ein oder andere Tatsache noch nicht kanntest?

40 spannende Fakten über Schlaf

Gut zu wissen:

Bestimmt hast Du schon einmal gehört, dass Menschen im Schlaf hin und wieder Spinnen verschlucken.

Etwa 8 Spinnen sollen es in nur einem Jahr sein… 🕷

Doch wir können Dich beruhigen: Diese Schauergeschichte ist nur ein weitverbreiteter Mythos.

Dafür gibt es einige andere spannende Fakten rund um das Thema Schlaf, die Du kennen solltest!

Erstaunliche Fakten und Statistiken über Schlaf

  1. Bereits 60-90 Minuten mehr Schlaf pro Nacht können Dich glücklicher und gesünder machen!
  1. Nackt zu schlafen ist in Minnesota verboten. In Pittsburgh ist es illegal, auf einem Kühlschrank oder in einem Eisschrank zu schlafen. 😴
    Die Schlafpositionen
    Foto: © Sleep Hero

  1. Rund 54% der Erwachsenen schlafen am liebsten auf der Seite. Nur 37,5% schlafen in Rückenlage, obwohl es die gesündeste Schlafposition ist.
  1. Etwa 2-6% der Erwachsenen berichten, während des Schlafs unbewusst sexuelle Handlungen zu vollführen. Dieses Phänomen wird auch “Sexsomnia” genannt.
  1. In der Nacht sinkt die Körpertemperatur um etwa 1-2 Grad. Tipp: Ist die Schlaftemperatur kühler, schläft es sich besser!
  1. 24 Stunden Schlafentzug hat fast dieselben Auswirkungen wie 1,0 Promille Alkohol im Blut!
  1. 266 Stunden ohne Schlaf. Das entspricht 11 Tagen und ist laut dem Guinness Buch der Rekorde die längste Zeit, die ein Mensch je wach geblieben ist.
  1. Erwachsene verbringen nur etwa 20% der Schlafenszeit im sogenannten REM-Schlaf.
Der Schlafzyklus
Schläfer durchlaufen jede Nacht mehrere Schlafzyklen. / Foto: © Sleep Hero

  1. Nur etwa 1% der Menschen sind Kurzschläfer, die nach weniger als 6 Stunden Schlaf pro Nacht fit und erholt sind.
  1. Der Mensch wacht jede Nacht etwa 25 Mal auf. Diese Wachphasen sind allerdings so kurz, dass er sich nicht daran erinnert.
  1. Ein Baby raubt frisch gebackenen Eltern in seinen ersten 2 Lebensjahren insgesamt 6 Monate Schlaf.
Durch ein Baby verlieren Eltern einiges an Schlaf.
Durch ein Baby verlieren Eltern einiges an Schlaf. / Foto: © Sleep Hero

Spannende Tatsachen über Träume

12. In nur einer Nacht träumen wir ganze 4-6 Mal. Allerdings vergessen wir 95-99% unserer Träume bis zum Morgen.

13. Viele weltbekannte Entdeckungen - wie das Periodensystem - sollen im Traum entstanden sein.💡 Genauso die Melodie des Liedes Yesterday von Paul McCartney!

14. Blinde Menschen riechen und schmecken im Traum. Sie träumen aber auch von realen Bildern, selbst wenn sie die Welt noch nie gesehen haben!

15. Wir träumen nur von Gesichtern, die wir schon mal gesehen haben. Das können auch Gesichter sein, die wir tagsüber nicht bewusst wahrgenommen haben.

16. Etwa 12% der Menschen träumen in schwarz-weiß! Das könnte laut Wissenschaftlern davon abhängen, ob man mit Schwarz-Weiß- oder mit Farbfernsehern aufgewachsen ist.

Wer mit Schwarz-Weiß-Fernsehen aufwächst, träumt häufig ohne Farben. / Foto: © Sleep Hero

17. Durch Meditation kannst Du es schaffen, Deine Träume bewusst zu steuern. Diese Technik nennt sich luzides Träumen. 🔮

18. Kleinkinder können in ihren ersten 3-4 Lebensjahren nicht von sich selbst träumen.

Fakten über Männer und Frauen im Schlaf

19. Frauen brauchen etwa 20 Minuten mehr Schlaf als Männer, da das weibliche Gehirn effizienter arbeitet und mehr Zeit braucht, um sich zu regenerieren.

20. 70% der Männer träumen von anderen Männern. Frauen hingegen träumen genauso viel von Frauen wie von Männern. 💭

21. Frauen schlafen besser, wenn sie alleine im Bett liegen. Männer hingegen können besser schlafen, wenn ihre bessere Hälfte neben ihnen liegt.

Verwunderlich: Frauen schlafen besser allein!
Verwunderlich: Frauen schlafen besser allein! / Foto: © Sleep Hero

22. Männer haben in nur einer Nacht zwischen 3-6 Erektionen. Jede einzelne davon kann über 30 Minuten dauern.


23. Bei Männern verringert Schlafmangel das Testosteronlevel und führt zu einer geringeren Spermienqualität.

Wer schläft wie kurz? Statistiken zu Schlafmangel

24. Einer Studie zufolge schlafen 40% der Erwachsenen weniger als die empfohlene Schlafdauer.

25. Jugendliche schlafen durchschnittlich nur 6,5 Stunden. 20% von ihnen schlafen sogar 5 Stunden oder weniger (wie viel Du schlafen solltest, weiß unser Schlafexperte Björn Steinbrink - mehr im Interview mit ihm).

26. Einschlafen dauert im Durchschnitt 10-20 Minuten. Schläfst Du schneller ein, leidest Du möglicherweise an Schlafmangel.

27. Mehr als 100.000 Sterbefälle durch medizinische Behandlungsfehler lassen sich auf Schlafmangel zurückführen.

28. Arbeitslose schlafen durchschnittlich kürzer als Erwerbstätige. Am meisten Schlaf erhalten Personen mit einem Hochschulabschluss oder höher.

Den meisten Schlaf bekommen statistisch gesehen Akademiker. / Foto: © Sleep Hero

29. Unverheiratete Paare erfahren im Durchschnitt weniger Schlaf als verheiratete. Geschiedene, verwitwete oder getrennte Personen schlafen noch kürzer.

30. Knapp 20% der tragischen Verkehrsunfälle lassen sich auf Schläfrigkeit zurückführen.

31. Studien zufolge kann Schlafmangel zu einer Gewichtszunahme und Übergewicht führen.

Daten rund um Schlafstörungen

32. In Deutschland berichten insgesamt 80% der Erwerbstätigen von Schlafstörungen. Das sind etwa 34 Millionen Menschen.

33. Seit 2010 sind Schlafstörungen bei Berufstätigen im Alter zwischen 35-65 Jahren um 66% angestiegen.

Nachts wach zu liegen ist für einige von uns ganz normal.
Nachts wach zu liegen ist für einige von uns ganz normal. / Foto: © Sleep Hero

34. Frauen leiden mit 11% häufiger an Schlafstörungen. Unter Männern sind es 8%.

35. Etwa 3 Millionen Menschen weltweit leiden an Narkolepsie. In über der Hälfte der Fälle bleibt die Krankheit unerkannt.

Und wie steht es um Schlafmittel?

36. Jede zweite Person mit Schlafstörungen nimmt Schlafmittel ein. Mehr als die Hälfte davon greift zur Selbstmedikation. 💊

37. Die Einnahme von Schlafmitteln erhöht das Sterberisiko erheblich.

38. In China werden weltweit die meisten Schlafmittel eingenommen. In Südkorea die wenigsten.

In China werden weltweit die meisten Schlafmittel eingenommen. In Südkorea die wenigsten.
Am meisten Schlafmittel nehmen die Menschen in China ein. / Foto: © Sleep Hero

39. Die Einnahme von Schlafmitteln erhöht das Risiko, an Krebs zu erkranken, um 35%.

40. In Deutschland setzen nur 15% der Erwerbstätigen mit Schlafstörungen auf hilfreiche Technologien wie Lichtwecker oder Schlaf-Apps.

Noch mehr zum Thema

Maria

Schlaf ist nicht nur lebenswichtig. Nur wer gut schläft, kann den Alltag erfolgreich meistern. Deswegen liegt es mir besonders am Herzen, Dir die besten Tipps und Empfehlungen weiterzureichen, damit Du die Nacht wie auch den Tag in vollen Zügen genießen kannst.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Das macht alle Sleep Hero Seiten aus

>180 Produkte zur Probe geschlafen

<p>&gt;19,836 Stunden an Recherche</p>

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

6 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Dies könnte Dich auch interessieren…

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.