- Made in Germany
- allergikerfreundliche Super Soft-Füllung (recyceltes Material)
- Funktionsbezug 100% Baumwolle
- Materialien Oeko Tex 100 zertifiziert
Das beliebte KIDS Kinderkissen von mySheepi lässt sich in seiner Füllmenge an die Größe und das Alter des Kindes anpassen.
Es besteht aus einem Drei-Kammer-System mit...
1. Einer beweglichen Nackenrolle
2. Einem Kopfteil
3. Einer Kopfmulde
Für wen ist das Kissen geeignet?
Durch diese Eigenschaften passt das mySheepi Kids Kissen für alle Kinder, die eine Unterstützung im Nacken-Bereich benötigen.
Das ist in dem Alter besonders wichtig, da das Kind noch wächst und sich verändert.
Dadurch, dass das mySheepi Kissen in der Höhe anpassbar ist, eignet es sich durch die Verstellbarkeit für Kinder.
Auf diese Art und Weise kann sichergestellt werden, dass der Kopf der Kleinen in jeder Liegeposition richtig abgestützt und die Muskulatur entlastet wird.
Das Kinderkissen gibt es zudem in zwei Härtegraden: Mit allergikerfreundlichen Medline Premium-Füllung und mit Medline Super Soft-Füllung aus recyceltem Material.
So passt das Kissen, wenn Dein Kind beispielsweise auf andere Füllungen allergisch reagieren sollte.
Weniger gut finden wir, dass es das mySheepi KIDS Kissen nur in einer Größe gibt und dass Du quasi nur diese Kissenbezüge nutzen kannst (aufgrund der speziellen Form).
Vorteile
Schöne Optik |
|
100 Tage Probeschlafen |
|
Kostenlose Lieferung & Retoure |
|
Made in Germany |
|
Bezug aus 100 % Baumwolle (Oeko Tex) |
Nachteile
Nur eine Größe erhältlich |
|
Nur bestimmte Bezüge nutzbar |
- Das Wopilo Kopfkissen für Kinder hat das Maß 60x40 cm
- Es wurde von Oeko-Tex nach dem Standard 100 zertifiziert
Das Kopfkissen ist zu 100% anpassbar und mitwachsend.
Durch den Reißverschluss an der Seite kannst Du entweder Füllung hinzugeben oder entnehmen.
Für wen ist das Kissen geeignet?
Das Wopilo Modell bietet sich für Dich an, wenn Du ein Kissen benötigst, das Du während der Entwicklung Deines Kindes einstellen kannst...
... und nicht immer extra ein neues Kissen kaufen möchtest.
Stelle dabei sicher, dass Du allein den Reißverschluss öffnest, damit Dein Kind nicht aus Versehen etwas von der Füllung verschlucken kann.🦺
Wie stark Du es befüllen solltest, kommt auf den Körperbau Deines Kindes an.
Es ist empfohlen, dass Dein Kind zwischen 4 und 8 Jahren alt ist, wenn Du das Wopilo Kopfkissen für Kinder kaufst.
Ist Dein Kind unter 4 Jahre alt, wird ein flaches Kissen benötigt und ist Dein Kind älter als 8 Jahre kann es ein gewöhnliches Kopfkissen verwenden.
Die Hülle besteht aus Bio-Baumwolle, was 10x weniger Wasser verbraucht als herkömmliche Baumwolle.🌿
Dieses Material ist sehr hautfreundlich und löst keine Irritationen aus.
Du kannst die Hülle bei 40 Grad Celsius waschen und für einige Minuten im Trockner trocknen. Wir finden, 60 Grad wäre besser gewesen.
Dann würdest Du auch Milben den Gar ausmachen.
Vorteile
In der Höhe anpassbar |
|
Oeko Tex 100 zertifiziert |
|
Preis-Leistungs-Verhältnis |
|
Aus hautfreundlicher Bio-Baumwolle |
Nachteile
Nur in einer Größe erhältlich |
Das allnatura Kinderkissen wird in Deutschland produziert, ist schadstoffgeprüft und PETA-Approved vegan.
Das allnatura Kinder Kopfkissen bietet ein weiches, elastisches Liegegefühl.
Mit einer Füllung aus 100% Naturkautschuk (Latex) wird der Kopf Deines Kleines gut gestützt, aber auch angenehm entlastet.
Außerdem ermöglicht die offenporige Struktur eine gute Belüftung - was sehr wichtig ist, damit Dein Kind unbeschwert atmen kann.
Du hast die Wahl zwischen zwei Kissenbezügen:
- einem Lyocell-Steppbezug
- oder einem Medicott-Steppbezug.
Beide Kissenbezüge sind bei 60 Grad waschbar. Das ermöglicht eine hohe Hygiene, auch für Allergiker.
Das allnatura Kissen gibt es als Kinderkissen 40x60 cm und 40x80 cm. Jeder Käufer erhält ein 30 Tage Rückgaberecht mit kostenlosem Rückversand.
Das 'KeaSafari' Kissen für Kinder wurde in Zusammenarbeit mit Experten gestaltet und von Chiropraktikern untersucht.
Das KeaBabies Kleinkindkissen punktet besonders durch sein kuscheliges, anschmiegsames Liegegefühl.
Außerdem wird es aus 100% Bio-Baumwolle hergestellt und ist mehrfach sicherheits- und schadstofffrei-zertifiziert.
...Bedeutet, dass die Kleinen darauf komfortabel und sicher zugleich schlafen können.
Das KeaSafari Kissen eignet sich für Kleinkinder von 2 bis 5 Jahren.
Damit sich die Wirbelsäule gesund entwickeln kann, besitzt das Kleinkindkissen eine von Chiropraktikern untersuchte, ergonomische Form.
- Nackenkissen Kinder
- Für ideale Ergonomie
- Orthopädisches Kinderkissen
- Oeko-Text schadstoffgeprüft
Das Seven Sundays Kissen besitzt eine Füllung aus punktelastischem Bio-Memory-Schaum und kann in Sekundenschnelle in der Höhe angepasst werden.
Mit reduzierter Höhe von 4 cm eignet es sich ideal als Kinderkissen ab 3 Jahre.
Später kann es einfach wieder auf 8 cm Höhe eingestellt werden.
Das Kissen für Kinder ist Oeko-Tex Standard 100 geprüft und damit sicher schadstofffrei.
Idealerweise lässt sich der Bezug bei 60 Grad waschen, was speziell Allergikern zugute kommt.
Vorteil: Der Hersteller bietet Dir eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie, solltest Du bzw. Dein Kind mit dem Kinder Kopfkissen nicht zufrieden sein!
Ab wann braucht es ein Kissen für Kinder?
Neugeborenen sollte noch kein Kinderkissen ins Bettchen gelegt werden. 🙅
In den ersten 12 Lebensmonaten könnte selbst ein flaches Baby Kopfkissen dazu führen, dass die Halswirbelsäule zu stark gedehnt wird.
Das hätte eine ungesunde Entwicklung und Wirbelsäulenprobleme zur Folge.
Frühestens ab ca. 12 Monaten kann den Kleinsten dann ein ganz flaches Baby Kissen ins Bett gelegt werden.

Wichtig ist dabei, dass der Kopf nicht einsinken kann. Ansonsten könnten das Baby überhitzen und schlimmstenfalls ersticken. Das Gleiche gilt übrigens für Decken.
Daher dürfen Babys auf keinen Fall auf normalen Kopfkissen für Erwachsene schlafen!
Ab dem Kleinkindalter (etwa 3 Jahre) kann dann auch zu etwas höheren Kinderkissen gewechselt werden, die auch etwas gemütlicher sind.
Extra Tipp: Baby Kissen gegen Kopfverformungen
Bei unserer Recherche zu geeigneten Kinderkissen sind wir auch auf Babykopfkissen gegen Kopfverformungen gestoßen.
Diese Art von Kissen sind für Neugeborene, die sich in der Entwicklung befinden. 👦
Baby Kissen gegen Kopfverformungen haben eine Mulde, damit der Kopf höher liegt.
So wird das flache Aufliegen auf der Matratze oder der Auflage verhindert und beugt so Kopfverformungen bei Neugeborenen vor.
Solche Kissen sind nicht für jedes Baby notwendig.
Ein Kinderarzt kann dazu eine passende Empfehlung geben.
Wichtige Kriterien zur Kinderkissen Auswahl
Folgende Eigenschaften spielen für die Wahl eines geeigneten Kissens für das Baby- und Kinderbett eine entscheidende Rolle:
Richtige Größe
Empfehlenswerte Größen für Babys und Kinder sind:
- Kinderkissen 40x60 cm
- Kinderkissen 40x80 cm
Material und Füllung
Wähle ein komfortables, aber zugleich stützendes Material, etwa Viscoschaum.
Für den Bezug sind hautsympathische Materialien wichtig, beispielsweise Baumwolle.

Waschbarkeit
Bei Kinderkopfkissen muss aus hygienischen Gründen mindestens der Bezug maschinenwaschbar sein.

Geeignet für Allergiker
Wenn in der Familie Allergien bestehen, sollte ein allergikerfreundliches Kinderkopfkissen gewählt werden, auch wenn das Kind selbst (noch) nicht allergisch reagiert.
Schadstofffreiheit
Die Überprüfung der Schadstofffreiheit sollte durch entsprechende Siegel oder Zertifikate nachgewiesen sein.
Wie wichtig ist der Öko-Tex-Standard 100 für Kinder Kissen?
Vor allem bei Kinder- und Babykopfkissen ist sehr wichtig, dass das Kinderkissen auf Schadstoffe geprüft wurde.
Achte daher stets auf Testsiegel oder Zertifikate von unabhängigen Institutionen, beispielsweise das Öko-Tex-Standard 100 Siegel. 🌱

Als Öko-Tex-Standard 100 wird ein internationales und unabhängiges System zur Zertifizierung von Textilien bezeichnet.
Zu den Kriterien für eine Zertifizierung zählen hohe Standards und rechtliche Regelungen zur Schadstofffreiheit und Umweltverträglichkeit.
Da bei den Tests viel Wert auf Schadstofffreiheit und gesundheitliche Aspekte gelegt wird, schneiden besonders Kinderkissen ohne optische Aufheller gut ab.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest Du daher auf das offizielle Siegel achten, welches den Öko-Tex-Standard 100 garantiert.
Schadstofffreie Komfortkissen Kinder 👇🏼
Gibt es einen Kinderkissen Test von der Stiftung Warentest?
Unabhängige Prüfportale wie die Stiftung Warentest oder Öko-Test nehmen die unterschiedlichsten Produkte unter die Lupe. 🔍
Leider wurde von diesen bisher kein Kinderkopfkissen-Test veröffentlicht, weshalb wir an dieser Stelle auch keinen Kinderkissen-Testsieger nennen können.
Allerdings wurden in einem aktuellen Öko-Test Bericht Kopfkissen im Allgemeinen miteinander verglichen.
Dabei ging es vor allem um die Schadstoffbelastung, aber auch um die ergonomischen Aspekte unterschiedlicher Füllungen.
Ähnlich auch im Babymatratze Test der Stiftung Warentest und Öko Test.
Zudem hat Stiftung Warentest im Jahr 2021 einen neuen Kindermatratzen Test veröffentlicht, in dem auch Tipps zu Decken und Kopfkissen für Kinder gegeben wurden.
Mehr dazu findest Du in unserem Artikel zur Beste Kindermatratze.
Sieben Tipps für einen sicheren Baby-Schlaf
Wir stellen Dir die 7 Tipps und Ratschläge der Stiftung Warentest für einen guten und sicheren Schlaf für Babys vor.
Darin wird auch auf die Handhabung von Kissen und Decken im Babybett eingegangen:
1. Schlaf in Rückenlage
Der wichtigste Tipp von allen: Lege Dein Baby zum Schlafen auf den Rücken! 💤
In Bauchlage könnte sich ausgeatmete, kohlendioxidreiche Luft zwischen Gesicht und Matratze sammeln.
Atmet das Kind diese wieder ein, kann das zu Sauerstoffmangel führen, falls das Baby nicht von allein aufwacht.
Befürchtungen, dass das Baby sich in Rückenlage an Aufgestoßenem oder Erbrochenem verschlucken könnte, sind unbegründet.

Auch die Seitenlage ist nicht zu empfehlen, weil sich das Kleine im Schlaf leicht auf den Bauch drehen könnte.
Um zu verhindern, dass der Hinterkopf abflacht, lege Dein Kind immer mal wieder auf den Bauch, solange es wach ist. Das kräftigt auch die Nackenmuskeln.
2. Schlafsack ohne Kuschelkissen
Eine Decke kann über den Kopf des Babys rutschen und zu Überwärmung und Sauerstoffmangel führen.
Sicherer ist ein Schlafsack. Achte darauf, dass der Kopf nicht durch die Halsöffnung passt.
Auch Kissen, Kuscheltiere oder Bettumrandungen (Nestchen) gehören noch nicht ins Babybett.

3. Im eigenen Bettchen schlafen
Ein Baby schläft im ersten Jahr am besten im Elternschlafzimmer im eigenen Bettchen.
Das Familienbett birgt laut Studien ein erhöhtes Risiko für den plötzlichen Kindstod.
Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Eltern Raucher sind oder Alkohol getrunken haben.

4. Kinderbett in rauchfreier Umgebung
Rauchen gilt generell als großes Risiko für den plötzlichen Kindstod.
Auch nach der Schwangerschaft sollte darauf verzichtet werden.
Ebenfalls tabu im Umgang mit Säuglingen sind Drogen und Alkohol.
5. Stillen schützt, ein Schnuller auch
Stillen senkt das Risiko für den plötzlichen Kindstod - vor allem, wenn ausschließlich gestillt wird.
Ein plausibler Grund: Gestillte Babys werden nachts leichter und häufiger wach als Kinder, die mit der Flasche gefüttert werden. 🍼
Auch ein Schnuller scheint vor plötzlichem Kindstot schützen zu können, selbst wenn er nach dem Einschlafen aus dem Mund fällt.
Wahrscheinlich unterstützt das unbewusste Nuckeln durchgängiges Atmen.
Allerdings solltest Du Deinem Baby keinen Schnuller aufzwingen, wenn es ihn nicht zu mag.
6. Lieber untersucht und geimpft
Nimm Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt auf jeden Fall wahr.

Impfungen erhöhen das Risiko für den plötzlichen Kindstod nicht.
Vielmehr scheint gerade die Erstimmunisierung einen schützenden Effekt zu haben.
7. Vorbeugen statt überwachen
Bewegungsmelder oder Sensormatten für das Bett können die Atmung des Babys überwachen und so für einen sicheren Schlaf sorgen.
Besser ist dennoch, vorzubeugen statt zu überwachen.
Beachte daher am besten Tipp 1 bis 6 - ob mit oder ohne Sensor!
Komfortkissen für Kinder bei IKEA
Bei dem Möbel-Giganten findest Du eine Vielzahl an unterschiedlichen IKEA Kopfkissen, darunter auch einige Kissen für Kinder.
Allerdings handelt es sich dabei fast ausschließlich um Zier- bzw. Dekokissen in bunten Farben und Mustern.
Die IKEA Kinderkissen empfehlen wir daher höchstens als Kinder Kuschelkissen, nicht aber fürs Babybett.

Sie können zwar mit hausympathischen Eigenschaften und einer ansprechenden Optik punkten, erfüllen aber keine wichtigen ergonomischen Eigenschaften für einen sichereren und gesunden Schlaf der Kleinen.
Sinnvollere Alternativen fürs Kinderbett 👇
Flachkissen und Kissen für alle Schlafpositionen
Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Kinderkopfkissen kann man schnell den Überblick darüber verlieren, welches sich für die Schlafposition Deines Kindes eignet.
Da sich Kinder die Nacht über viel bewegen, ist diese Frage auch gar nicht so leicht zu beantworten.
Am besten beobachtest Du Dein Kind beim Schlafen gelegentlich.
So kannst Du herauszufinden, in welcher Position es am liebsten schläft. 😴

Wichtig ist, dass die Wirbelsäule vom Hals bis zum Becken eine gerade Linie bildet.
Deswegen benötigen Seitenschläfer regelmäßig die höchste Art von Kissen. Nur wenn der Kopf nicht nach unten aknickt, ist das Kinderkissen hoch genug.
Andersrum darf der Kopf aber auch nicht nach oben abknicken, ansonsten wäre das Kissen zu hoch!
Daher eignen sich Kinder Flachkissen für fast alle Kinder.
Unser Tipp für Seitenschläfer: Das allnatura Latexflocken Kinderkissen.
In Rückenlage sollte hingegen ein flacheres Kissen gewählt werden.
Dasselbe gilt für die Bauchlage, obwohl wir bei Babys und Kindern grundsätzlich vom Schlafen auf dem Bauch abraten.
Sicherer ist die Rückenlage!
Ob auf dem Rücken oder auf dem Bauch: Das Kinderkopfkissen darf auch nicht zu groß sein, damit die Schultern nicht mit aufliegen.
Das hätte ansonsten eine krumme Position der Wirbelsäule zur Folge, selbst wenn das Kissen ansonsten die perfekte Höhe besitzt.
Für Bauch- und Rückenschläfer raten wir zum mySheepi Kinderkopfkissen.

Oder aber Du kaufst direkt ein Kissen für Kinder, das universell allen Schlaftypen gerecht wird.
Schließlich wächst Dein Kind noch und seine favorisierte Schlafposition ändern sich eventuell im Laufe der Zeit.
Praktisch sind dafür Kissen, bei denen die Füllung individuell angepasst werden kann. So ist es auch bei dem allnatura Hevea Kinderkopfkissen.
Wir empfehlen auch das Wopilo Kopfkissen für Kinder. 👍
Dur die entnehmbare Füllung kannst Du den Komfort und die Liegehöhe einstellen.
Stillkissen für Mütter und ihre Babies
Ein Stillkissen sorgt dafür, dass Du und Dein kleiner Schatz euch beim Stillen voll entspannen könnt.
Es hilft dabei, dass Dein Baby auf der richtigen Höhe liegt und das Köpfchen beim Trinken nicht verdrehen muss.
Gleichzeitig entlastest das Baby Kissen zum Stillen Deine Arme und Schultern.
Übrigens fühlt sich Dein Baby durch ein Stillkissen behütet und geborgen.
So könnt ihr beide das Stillen ganz relaxt genießen!
Und auch nach dem Stillen ist ein Stillkissen verwendbar. Je nach Form kann es später, wenn Dein Kind schon selbstständig sitzen kann, für Sitzübungen verwendet werden.
Es eignet sich zudem als Kuschelkissen für gemütliche Stunden und später als Reisekissen oder Nackenhörnchen.
Es gibt auch Schwangerschafts- und Stillkissen in einem
Schwangere Frauen können früher oder später nur noch in Seitenlage schlafen, wofür sie ein spezielles Seitenschläferkissen verwenden sollten.
Möchte man danach ein Stillkissen verwenden, sollte man direkt ein Kissen wählen, das sowohl als Seitenschläfer- als auch als Stillkissen eingesetzt werden kann.
So spart man sich einiges an Geld und Energie, die man nun voll und ganz in sein Baby stecken kann! 💗
Die beste Einschlafhilfe für Babys: Weißes Rauschen
Eine hochwertige Kindermatratze, ein Stillkissen, ein Babyschlafsack und Co. sind ohne Zweifel wichtiges Schlafzubehör für Babys.
Trotz einer guten Matratze können Kinder und Babys aber dennoch mit Einschlafproblemen zu kämpfen haben.
Probleme dieser Art werden schnell zur Herausforderung für die ganze Familie.
Wir haben Einschlafhilfen getestet, die nicht nur beim Einschlafen helfen, sondern auch Spaß im Kinderbett bereitet.
Das Ergebnis: Vor allem Weißes Rauschen beruhigt unsere Kleinsten und bringt sie schnell ins Land der Träume. 💤
Kuscheltiere mit eingebautem Weißen Rauschen erzeugen einen beruhigenden Klang, der Außengeräusche übertönt und Kindern beim Einschlafen hilft.
Unsere Empfehlung ist ist das Kuscheltier myHummy, das Babys und Kleinkinder mit beruhigenden Geräuschen in den Schlaf leitet.
Fazit zu Kinder Kissen und Baby Kissen
Um Deinem Kind in all seinen Wachstumsstufen erholsamen Schlaf zu garantieren, sind die richtigen Bettwaren unerlässlich.
So verlockend es auch klingt: Ein großes Kinder Kuschelkissen fürs Babybett nur in Ausnahmefällen wirklich zu empfehlen. 🙅
Auch Kleinkind Kissen, Dekokissen für Kinder oder eine Fülle an Kuscheltieren sind nicht empfehlenswert.
Sie können die Luftzirkulation beeinflussen und gerade bei den Kleinsten einen plötzlichen Kindstod verursachen.
Besser sind sehr flache Kinder Kopfkissen für Babys ab 12 Monaten, spezielle Kopfkissen fürs Kleinkinde und auch noch ältere Kinder.
Übersicht
Die 5 besten Kinderkissen im Überblick:
Ab wann braucht es ein Kissen für Kinder?
Wichtige Kriterien zur Kinderkissen Auswahl
Wie wichtig ist der Öko-Tex-Standard 100 für Kinder Kissen?
Gibt es einen Kinderkissen Test von der Stiftung Warentest?
Sieben Tipps für einen sicheren Baby-Schlaf
Komfortkissen für Kinder bei IKEA
Flachkissen und Kissen für alle Schlafpositionen
Stillkissen für Mütter und ihre Babies
Die beste Einschlafhilfe für Babys: Weißes Rauschen