- 4 verschiedene Größen
- modernes Design
- unterschiedliche Farben und Stile
Das macht das Emma Classic Boxspringbett aus
Ein modernes Design (grau, braun,...), kostenloser Aufbauservice und Liegezonen für eine optimierte Druckentlastung.
Das klingt alles nach einer guten Idee? Dann ist das Emma Classic Boxspringbett vielleicht die richtige Wahl für Dich.
Dabei hast Du die Wahl zwischen den folgenden Größen:
- 140x200 cm
- 160x200 cm
- 180x200 cm
- 200x200 cm
Für wen ist das Bett geeignet?
Wenn Du den Stil Deines Bettes individuell anpassen möchtest, ist das Boxspringbett von Emma eine gute Wahl.
Denn das Bett steht zur Auswahl im gesteppten oder klassischen Look.
Die Farbauswahl ist für Menschen geeignet, die es neutreal und schlicht halten möchten.
Du kannst Dich zwischen dunkelgrau, beige, braun und hellgrau entscheiden. Für farbenfrohe Menschen ist die Auswahl hier also eher beschränkt.
Zudem kannst Du die Füße des Bettes anpassen. Du erhältst sie in Schwarz oder naturfarben.
Das Bett besteht aus einem Bonellfederkern und Taschenfederkern und hat außerdem eine bequeme Einstiegshöhe von 66 cm. Somit ist nicht nur der Einstieg ins Bett, sondern auch das Liegen jederzeit angenehm.
Und das Bett eignet sich für Personen, die Probleme mit dem Einstieg haben.
Was haben wir in unserem Test noch herausgefunden?
Die Taschenfederkernmatratze hat einen abnehmbaren und waschbaren Bezug und kann dank der Anti-Slip-Schicht nicht verrutschen.
Das heißt, Du kannst den Bezug einfach regelmäßig reinigen und Dich nachts, so wie Du möchtest, bewegen.
Die Obermatratze besteht aus einen Schaum-Mix, der Dich gut entlasten kann.
Das Material ist übrigens nach Oeko-Tex 100 zertifiziert.
Auch wenn das Emma Classic Boxspringbett etwas teuer ist: Das Gute ist, dass Du auch in Monatsraten (zwischen 3 - 24 Monatsraten) zahlen kannst.
Und dass Du ein Bett in hochwertiger Qualität hast.
Nachteile hat das Bett aber auch: Die Matratze ist recht schwer und die Farben auf der Webseite sehen - wenn Du das Bett dann in echt vor Dir stehen hast - etwas anders aus.
Hinzu kommt, dass die Matratze zum Bett keine Tragegriffe besitzt, was das Wenden schwerer macht.
Und in unserem Test hatten wir einen Knick im Topper, der erst mit der Zeit nicht mehr sichtbar war.
Vorteile
Design individuell anpassbar |
|
Tolle Einstiegshöhe (66 cm) |
|
Materialien nach Oeko Tex zertifiziert |
Nachteile
Matratze ist schwer |
|
Kein große Farbauswahl – nicht für farbenfrohe Menschen geeignet |
- Bietet mit seinen FlexiSlat ein angenehmes Liegegefühl
- Eigenschaft "AirFlow" führt zu einem trockenen Schlafgefühl
- 30 Tage Probeschlafen
- 2 Jahre Garantie
Das Emma Classic Polsterbett hat ein zeitloses, skandinavisch angehauchtes Design und kommt mit einem integrierten Lattenrost daher.
Für wen ist das Bett geeignet?
Das Emma Classic Polsterbett kannst Du nach Deinem Belieben einstellen und konfigurieren. Das heißt, Du kannst zwischen einem gesteppten und einfarbigen Kopfteil wählen oder es einfach komplett weglassen.
Das eignet sich für Dich, wenn Du gerne viel Auswahl sowie Freiheit bei der Konfiguration haben willst.

Entscheide zwischen der Emma Hybrid Matratze in:
- Medium
- Hart
der Emma One oder der Emma One Federkern (ehemals Dynamic) Matratze.
Mit dem Emma Original Bett erhältst Du ein zeitloses Design in skandinavischer Optik. Entweder in dunkel- oder hellgrau.
Schade finden wir, dass das Bett nicht in Farben erhältlich ist. Grau ist zwar modern, kann für manche aber auch langweilig wirken.
Was haben wir noch im Test herausgefunden?
Die Montage war recht leicht und hat uns auch nur wenige Minuten (35 Min.) gedauert.
Alles kam in handlichen Kartons geliefert, sodass es durch alle engen Treppenhäuser passt.
Durch die Flexi-Slats des Lattenrostes wird eine optimale Druckverteilung gewährleistet. Dabei handelt es sich hier um gebogene Federleisten.
Auch die Luftzirkulation ist optimal, sodass nächtliche Schwitzer davon profitieren können.
Als Extra bietet der Hersteller an, dass Du Unterbett Schubladen hinzubestellen kannst, wenn Du mehr Stauraum benötigst.
Vorteile
Viele Konfigurations-Möglichkeiten (Füße, Kopfteil, Matratze) |
|
Modernes und schlichtes Design |
|
Integrierter Lattenrost |
|
Oeko Tex zertifiziert |
|
30 Nächte probeschlafen & 2 Jahre Garantie |
Nachteile
Nur Grautöne und keine große Farbauswahl |
|
Keine große Größenauswahl |
- In 6 Farben erhältlich - von Dunkelgrau bis Rosa
- 4 verschiedene Größen auswählbar
- Holzfüße oder schwarze Füße
Das macht das Emma Essential Boxspringbett aus:
Erhältlich in Grau, Rosa, Blau oder Sandfarben. 👍
Das Emma One Boxspringbett hat einen zeitlosen Stil, der sich top in Dein Schlafzimmer einfügen kann.
Bei den Größen kannst Du wählen zwischen:
- Emma One Boxspringbett in 140x200 cm
- Emma One Boxspringbett in 160x200 cm
- Emma One Boxspringbett in 180x200 cm
- Emma One Boxspringbett in 200x200 cm
Du erhältst die Emma One Federkern* inklusive!
Obendrauf erhältst Du zwei Jahre Garantie und kannst das Emma One Boxspringbett 30 Nächte probeliegen.
Außerdem ist besonders, dass Du den Bezug des Bettes jederzeit austauschen und einfach reinigen kannst.
Das Emma One Boxspringbett besteht dabei aus zwei Teilen:
Ein Bettgestell, eine Matratze – hinzu kommt der Emma Classic Topper*, dieser ist jedoch nicht enthalten und Du musst ihn separat bestellen.
Unsere Empfehlung: Für alle, die es klassisch und zeitlos mögen. Und darüber hinaus noch bequem liegen möchten. 🤫
Trotzdem gibt es einen Nachteil: Das Emma One Boxspringbett gibt es nicht in Sondergrößen.
Hier können wir Dir das Bett Genova von allnatura* empfehlen.
- Lattenrost ist inklusive
- 3 unterschiedliche Größen ideal für Paare
- Mittelschicht aus robustem Spanholzkern
Das macht das Emma Holzbett aus:
Aus 100% europäischer Herstellung - das Emma Holzbett weist einen natürlichen Holzton aus… 👍
Für wen ist das Emma Holzbett geeignet?
Das ist etwas für alle Fans einer rustikalen Holz-Optik im Schlafzimmer.
Was die Matratze betrifft, so kannst Du Dir direkt die Emma One Federkern* oder die Emma 25 Federkernmatratze* dazu bestellen.
Ein Nachteil ist, dass es das Emma Holzbett nur in drei verschiedenen Größen gibt, aber Du erhältst ein Bett mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis und mehreren Jahren Garantie.
Außerdem atmet das Bett quasi, denn durch den Lattenrost zirkuliert die Luft optimal. Das hat den Vorteil, dass sich kein Schweiß oder Milben im Bett absetzen.
Das Emma Classic Holzbett bietet durch seinen stabilisierenden Mittelgurt sowie den 9 mm dicken Lamellen und der Schicht aus Natureiche einen guten Schlafkomfort.
Zu guter Letzt ist das Emma Holzbett beim German Innovation Award in der Kategorie "Interior und Living" ausgezeichnet worden.
Dadurch hebt es sich von anderen Betten in den Bereichen Verbraucherorientierung und Mehrwert hervor.
Unsere Empfehlung: Für alle, die ein modernes rustikales Bett wünschen, das besonders aufgrund der Atmungsaktivität auch etwas für Allergiker ist. Aber es ist überdies doch recht schlicht gehalten.
Vorteile
Lattenrost integriert |
|
100 % vegan |
|
German Innovation Award 2022 |
Nachteile
Kein Massivholz - nicht so langlebig wie Massivholzbetten |
|
Keine Single-Bett Größen |
Unsere Alternativen:
- Topper hinzufügbar
- Stabiler Bettkasten mit Taschenfederkern und zwei temperaturregulierenden Schichten
- Füße in Natur oder Black Metal
Die Premium-Variante unter den Betten beim Hersteller Emma.
Für wen ist es geeignet?
Ausgestattet mit einem strapazierfähigen Taschenfederkern und temperaturregulierenden Schichten passt es sich perfekt an Deinen Schlaftyp und Dein Gewicht an.
Der bewährte 9 cm dicke Emma Premium Topper und die 25 cm hohe Emma 25 Hybrid Matratze sorgen gemeinsam für ein unvergleichliches Schlafgefühl.
Mit dem punktelastischen Airgocell-Schaum und dem langlebigen HRX-Schaum bietet das Bett eine hervorragende Unterstützung und Luftzirkulation. Perfekt für Senioren und Schwitzer!
Das stabile Kiefernholzgestell und die Füße aus Holz oder Metall runden das Bild ab.
Der hautfreundliche und atmungsaktive "Sawana"-Bezugsstoff aus Polyester sorgt für weiteren Komfort.
Das mit TOP DESIGN-Zertifizierung durch das DIQP-Institut ausgezeichnete Bett ist 69 cm hoch und ermöglicht einen bequemen Einstieg.
Die Auswahl ist allerdings eingeschränkt auf 3 Größen und 4 Farben.
Vorteile
30-Tage probeschlafen & 5 Jahre Garantie |
|
Emma Premium Topper hinzufügbar |
|
Sehr hohes Bett für einfaches Ein- und Aussteigen, ideal für Senioren |
|
Ideal für Schwitzer dank hoher Luftdurchlässigkeit |
Nachteile
Sehr wenig Farb- und Größenauswahl |
- 3 Größen verfügbar
- Verschiedene Emma Matratzen passen
- Modernes Design; Farbe:Metall
- Robustes Material hält auch wilden Kissenschlachten stand
Das macht das Emma Metallbett aus:
Du magst es minimalistisch und nicht so extravagant? Dann bist Du bei diesem Emma One Metallbett genau richtig. 👍
Das Gestell besteht aus robustem 100 % Metall und Birkensperrholzplatten. Außerdem weist das Bett keine Füße auf, sondern steht auf einem Rahmen.
Dieser ist von acht Plastikkappen geschützt. Das finden wir ein wenig nachteilig, da Plastik sich auch schnell abnutzen kann.
Du kannst zwischen drei Größen wählen: 140x200 cm, 160x200 cm oder 180x200 cm.
Schade, dass nicht noch weitere Größen verfügbar sind.
Das Emma Bett besteht aus einem pulverbeschichteten Metall - das Profil aus 3x3 cm erzielt eine hohe Langlebigkeit sowie Stabilität.
Obendrein stützen die 12 mm dicken Latten Deinen Rücken ausreichend.
Und die Anti-Rutsch-Bänder an der vorderen sowie hinteren Latte sorgen dafür, dass die Matratze einen guten Halt hat.
Zu guter Letzt ist das Metallbett mit viel Stauraummöglichkeit unter dem Bett ausgestattet.
Und wenn Du eher der feinsäuberliche Typ bist, ist der Raum unterhalb des Bettes auch ideal für jeden Staubsauger zum perfekten Putzen in jedem Winkel gedacht.
Unsere Empfehlung: Für alle, die es einfach und unkompliziert mögen und gerne auch mal die Matratze wechseln, ohne das gesamte Bett abbauen zu müssen.
- Lieferservice mit Montage
- 5 Jahre Garantie
- 30 Nächte Probeschlafen
- Gestepptes oder klassisches Kopfteil
Das macht das Emma Premium Stauraum Boxspringbett aus:
Du kannst Dir das Emma Premium Stauraum Boxspringbett in hellgrau oder dunkelgrau bestellen.
Für wen ist das Boxspringbett geeignet?
Es ist also gedacht, wenn Du nach einem modernen Look suchst.
Sowie nach einem Modell, das sich klassisch in jeden Wohnstil einfügt.
Das gesteppte Kopfteil ist etwas für Individualisten - das klassische Kopfteil für Purismus-Fans.
Emma hat das Emma Stauraum-Boxspringbett so entworfen, dass es sich individuell an den Schlafstil und den Körpertyp anpasst.
Bis zu 150 kg pro Person stemmt das Bett somit.
Der Bezug ist überdies abnehmbar und waschbar bei 40 Grad.
Und was den Aufbau betrifft, so besteht das Emma Premium Stauraum Boxspringbett aus der Emma 25 Hybrid Matratze und dem Emma Classic Topper.
Überdies sorgt die Emma 25 Hybrid Matratze dafür, dass Du vom 25 cm hohen Taschenfederkern profitierst.
Das bedeutet Bonnell-Federn aus robustem gehärtetem Stahl, die eine gute Anpassung sowie optimale Unterstützung für jede Schlafposition erzielen. Diese befinden sich unten im Bettkasten.
- Hybrid-Matratze mit Airgocell® Technologie: hohe Atmungsaktivität
- Gepolstertes Gewebe und Anti-Rutsch-Oberfläche (Matratze verschiebt sich nicht)
- 19 cm hohen Stauraum, der sich durch ein Schmetterlings-Mechanismus leicht öffnen lässt (einfach und schnell)
- Die Gasdruckfedern halten das Bett von alleine offen, sodass Du problemlos an den Bettkasten gelangst.
Dadurch hast Du den Vorteil, dass Du das Bett im Stehen öffnen kannst. Das bedeutet wiederum, dass Du auch in einem schmalen Raum Platz hast, um Dinge zu verstauen.
Das Boxspringbett ist aus nachhaltigen Birkenholzsockel und -füße. Alle Materialien sind obendrein Oeko-Tex 100 zertifiziert.
Unsere Empfehlung: Für alle, die gern Deko-Gegenstände oder das Bettzeug im Bettkasten verstauen möchten, um somit einen cleanen Look zu erzeugen!
Nachteile: Nichts für Farbenfreunde - das Bett gibt es entweder in hellgrau oder dunkelgrau. Auch die Auswahl an Größen ist überschaubar (160x200 cm, 180x200 cm und 200x200 cm).
Vorteile
Emma 25 Hybrid Matratze |
|
Lieferservice mit Montage |
|
5 Jahre Garantie |
Nachteile
Keine Farbauswahlmöglichkeit (heller oder dunkler) |
|
Probeschlafzeit könnte länger sein |
So probieren wir Produkte aus
Unser Ziel ist es, das Rätselraten bei der Suche nach dem perfekten Schlafprodukt zu beenden.
Wir haben Hunderte von Stunden damit verbracht, eine große Auswahl an Matratzen und Schlafzubehör zur Probe zu schlafen.
Dabei setzen wir ein Team von Personen ein, die sich in Gewicht, Schlafposition und Präferenzen unterscheiden und wochenlang jedes Produkt ausprobieren.
Die von uns ausprobierten Produkte erhalten das Sleep Hero Siegel, ein Zeichen für die Zuverlässigkeit unserer Bewertung.
Für Produkte, die wir nicht selbst ausprobieren, investieren wir viel Zeit und Energie, um den Markt zu durchforsten und die besten Empfehlungen zu recherchieren.
Darüber hinaus werden unsere Artikel häufig von unserem Team von Schlafexperten überprüft, um sicherzustellen, dass die von uns gelieferten Informationen zuverlässig sind.
Wer ist der Hersteller Emma?
Den Hersteller Emma gibt es seit 2015 in Deutschland. 🇩🇪
Max Laarmann, der Gründer von Emma, wollte eine unkomplizierte Matratzenmarke schaffen, der die Verbraucher vertrauen können.
Aus diesem Grund bietet die Emma-Matratze einen Probeschlaf für alle Produkte an, wie Emma Matratzen, sogar für Kissen und Matratzenschoner!
Hier kannst Du Dir einen Emma Matratzenschoner ansehen:
Warum wir den Hersteller Emma empfehlen können
Emma ist eine der bewährtesten und vertrauenswürdigsten Schlafmarken, wie wir finden. 💖
Das Unternehmen genießt einen ausgezeichneten Ruf (was durch zahlreiche Auszeichnungen bestätigt wird) und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit.
Wir haben viele ihrer Produkte getestet und finden, dass sie zu den besten auf dem Markt gehören. ✔️

Zum Sortiment des Herstellers gehören:
- Emma Matratzen, wie die Emma 25 Hybrid*
- Emma Kopfkissen, wie das Emma Classic Stützkissen*
- Emma Topper, wie der Emma Classic Topper*
Aber was ist mit den Emma Betten? Dieser wichtigen Frage sind wir hier nachgegangen.
Bevor Du ein neues Emma Bett kaufst:
Sieh Dir zunächst mal unsere Top-Betten-Empfehlung mit viel Stauraum an👇
Warum ein Emma-Bett kaufen?
Viele Bettgestelle sind online erhältlich, warum also solltest Du ausgerechnet ein Emma-Bett wählen?
Beispielsweise kannst Du nach dem Kauf eines Emma-Bett 30-100 Nächte probeschlafen.
Während viele Matratzen einen Probeschlaf beinhalten, ist es ungewöhnlich, einen Probeschlaf für ein Bettgestell zu bekommen. 😮
Und das solltest Du auch wirklich wahrnehmen, denn Dein Körper muss sich zunächst an die neue Unterlage gewöhnen!
Das Schöne ist, dass Du das Bett ausgiebig testen kannst,...
… und wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du es einfach gegen die volle Rückerstattung des Kaufpreises zurückschicken. 💰

Emma-Bettgestelle sind auch von viel besserer Qualität als billige Standardgestelle.
Das bedeutet, dass sie ihre Garantie überdauern sollten.
Und obwohl die Ästhetik nicht das Wichtigste ist, gehören sie zu den stilvollsten Betten, die es gibt, ohne zu viel Platz einzunehmen.
Hier sind ein paar unserer favorisierten Betten mit Stauraumöglichkeit.
Unsere Top-Emma-Betten-Empfehlungen:
Welches Emma-Bett solltest Du kaufen?
Emma hat derzeit verschiedene Bettgestelle im Sortiment.
Aber es ist nicht einfach, sich für einen zu entscheiden.
Im Folgenden findest Du eine Übersicht über alle wichtigen Faktoren, die Du beachten solltest. 👇
Emma Boxspringbett vs. Emma Bettrahmen
Die erste Entscheidung, die Du treffen solltest, ist die, ob Du ein Emma Boxspringbett oder einen Emma Bettrahmen bevorzugst.
Emma hat vier Betten im Sortiment, die anderen vier Optionen sind Boxspringbetten.

Unterschiede zwischen Boxspringbett und Bettrahmen
Der Lattenrost bewirkt einen Unterschied - bei einem Boxspringbett gibt es nämlich keinen.
Bei einem Bettrahmen hast Du aber auch den Vorteil, dass ein Lattenrost meist sehr einfach zum Zusammenbauen ist und eine solidere Unterstützung bietet. 💕
Beim Emma Metallbett ist beispielsweise der Stauraum unterhalb des Lattenrosts integriert.
Du sparst auch mit einem Bettrahmen ein paar Zentimeter Platz in Deinem Schlafzimmer, da ein Lattenrost bündig mit der Matratze abschließt.
Und dennoch Stauraum unterhalb des Bettes lässt. So wie das beim Emma One Metallbett der Fall ist:
Allerdings sind Emma Boxspringbetten meist nicht so atmungsaktiv wie ein Bettrahmen.
Außerdem musst Du in der Regel ein Kopfteil separat kaufen, was in der Regel teurer ist als ein Bettrahmen insgesamt.

Bettrahmen
Ein weiterer Unterschied besteht beim Bettrahmen. Dieser ist einfacher im Aufbau und daher etwas für absolute Minimalisten.
Vom Stil her sind sie aber genau so elegant wie Emma Boxspringbetten. Außerdem hast Du freie Hand bei der Dekoration Deines Bettes.
Mit modernen Boho Kissen der einer Kuscheldecke verpasst Du Deinem Emma Bett einen Top-Look!
Außerdem praktisch: Die meisten Bettgestelle werden flach verpackt geliefert und sind daher ideal für enge Räume.
Wir haben hier eine Empfehlung für Dich - das praktische Emma One Metallbett:
Sie sind außerdem sehr atmungsaktiv, da die Lücken zwischen den Latten eine optimale Luftzirkulation ermöglichen.
Allerdings sind sie im Vergleich zu einem Boxspringbett viel schwieriger zusammenzubauen.
Obendrein bieten sie eine weichere Unterlage für Ihren Schlaf und sind nicht so stabil wie ein Boxspringbett.
Ein Emma Boxspringbett ist im Allgemeinen eine gute Option für schwerere Menschen, die Stauraum benötigen und die nicht gerne selbst Hand anlegen. 🛠️
So wie es beim Emma Premium Stauraum Boxspringbett* der Fall ist.
Ein Bettrahmen eignet sich für leichtere Menschen, für diejenigen, die Wert auf Stil legen, und für Warmschläfer.

Stauraum
Okay, und was ist nun mit der Aufbewahrung?
Heutzutage gibt es einige Betten mit integrierten Aufbewahrungsmöglichkeiten.
Zunächst solltest Du überlegen, wie viel Du im Bett verstauen möchtest. 🤔
Möglicherweise kannst Du Dich auch von alten Dingen trennen und Dich für ein Bett ohne Stauraum entscheiden.
Diese Entscheidung bleibt ganz Dir überlassen. Beim Emma Classic Boxspringbett hast Du auf jeden Fall viel Raum für Dekoration:
Manche Emma-Bettgestelle bieten zwar keinen Stauraum, sind aber hoch genug, um Schubladen und Kästen darunter zu schieben.
Das ist beispielsweise beim Emma Metallbett* der Fall!
Stil
Der Stil ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Bettes, den es zu berücksichtigen gilt.
Dazu gehören:
- Die Art des Materials (Stoff, Holz oder Metall)
- Die Farbe des Emma Bettes
- Die Form des Emma Bettes
Die meisten Emma-Betten sind schlicht und minimalistisch und verleihen dem Zimmer einen modernen und klaren Look.
Das Material selbst hängt jedoch von Deinen Prioritäten ab.
Beachte dabei am besten folgendes:
- 🧵 Stoffbetten: Weich und gepolstert für diejenigen, die gerne im Bett sitzen und lesen. Anfälliger für Flecken.
- 🪵 Holzbetten: Diese sind weniger anfällig für Flecken, aber sie sind unbequem am Kopfende und Du könntest Dir die Beine an den Ecken stoßen
- 🦾 Metallbetten: Passen zu verschiedenen Raumstilen, knarren aber oft, wenn Du Dich bewegst
Die Farbe, die Du wählst, hängt auch von der Einrichtung Deines Schlafzimmers ab.
So kann ein heller Bettrahmen einen dunklen Raum aufhellen, während ein dunkler Bettrahmen eher ein Statement setzt.
Wir sind der Meinung, dass die unten aufgeführten Emma-Betten in jedem Raum großartig aussehen, unabhängig von Ihrer Einrichtung:
Wie Du ein Emma Bett zusammenbaust
Manche Emma-Bettgestelle musst Du selbst zusammenbauen. ✅ Das betrifft beispielsweise das Emma One Boxspringbett sowie das Emma Classic Holzbett.
Wenn Du es Dir alleine nicht zutraust, holst Du Dir am besten Hilfe von einem Freund.
Der Aufbau an sich funktioniert jedoch laut Hersteller unkompliziert und schnell - 10 bis 15 Minuten.
Für das Emma Premium Stauraum Boxspringbett beispielsweise erhältst Du die Montage inklusive.
Praktisch! 🤓
Das Video unten zeigt Dir, wie Du das Emma Boxspringbett zusammenbaust:
Wenn Du nicht selbst Hand anlegen willst, solltest Du Dir das Emma Premium Stauraum Boxspringbett überlegen:
Wie viel kosten die Emma-Betten?
Emma-Bettgestelle kosten zwischen 250 Euro und 2500 Euro. 💰
Zum Glück gibt es sowohl preisgünstige als auch hochpreisige Varianten.
Aber kommt es wirklich auf den Preis an, wie gut ein Bett letzten Endes ist?
Zu diesem Thema haben wir unseren Experten befragt:

Walter Braun
Ist der Preis des Bettes relevant für einen guten Schlaf?
“Die Bettaustattung bildet das Fundament für einen guten Schlaf (...) Hierbei relevant sollte nicht primär der Preis sein! Nur, weil das Bett teuer war, ist es noch lange nicht gut.”
Vor allem, wenn man bedenkt, dass sie auch mit fantastischen Garantien und einer 200-Nächte-Schlafprobe ausgestattet sind.
Emma-Bett Rabattcodes
Wenn Du ein Auge auf ein bestimmtes Emma-Bett geworfen hast, suchst Du vielleicht nach dem passenden Rabatt. 🏷️

Emma Sleep bietet das ganze Jahr über regelmäßig Sonderangebote an.
Während einer Emma-Betten-Aktion kannst Du manchmal einen attraktiven Rabatt auf Dein Emma-Bett bekommen.
Sieh Dich einfach öfter im Sale-Bereich des Herstellers oder bei uns um👇
Welche Größe haben Emma-Betten?
Emma-Betten gibt es in Standardgrößen, die für deutsche Matratzen geeignet sind.
Dies beinhaltet folgende Größen:
- Emma Bett für Singles oder Paare: 140 x 200 cm
- Emma Doppelbett Paare: 160 x 200 cm
- Emma Doppelbett groß: 180 x 200 cm
- Emma Doppelbett XXL: 200x200 cm
Leider gibt es keine Sondergrößen und derzeit nur eine kleine Größe für Einzelpersonen. 😓
Wenn Du nach Sondergrößen Ausschau hältst, raten wir Dir zum Bett Genova von allnatura*.
Übrigens: Emma-Bettgestelle sind etwas breiter und länger als eine Matratze, um den zusätzlichen Rahmen um den Rand herum zu berücksichtigen.
Das solltest Du bedenken, wenn Du prüfst, ob der Bettrahmen in Dein Schlafzimmer passt.

Gibt es eine Gewichtsgrenze für Emma-Betten?
Du fragst Dich vielleicht, ob Emma-Betten für alle Körpertypen geeignet sind.
Auf der Herstellerseite steht, dass die Emma Betten ein Gewicht von 150 kg pro Person locker stemmen können.
Also musst Du Dir diesbezüglich keine Gedanken machen!

Sleep Hero-Tipp: Auch Schlafsofas können in der Regel ein höheres Gewicht tragen, da sie eine solidere und stabilere Unterkonstruktion haben.
Hierbei können wir Dir das Bruno Schlafsofa empfehlen:
Weitere Schlafprodukte von Emma
Obwohl wir die Emma-Betten für großartig halten, ist die Emma Matratze ihr meistverkauftes Produkt.
Die Emma One Matratze* beispielsweise ist eine tolle Matratze für die Emma Betten.
Die Komfortschichten passen sich Deiner Körperform an und stützen die Wirbelsäule, um Verspannungen im unteren Rücken und in den Gelenken zu lindern.
Emma Sleep bietet auch diverses Zubehör an.
Darunter extra atmungsaktive Kissen,wie das Emma Classic Stützkissen* …
… einen wasserdichten Matratzenschoner, eine temperaturregulierende Bettdecke und vieles mehr.
Der Emma Classic Topper ist beliebt bei Menschen, die mit dem Liegekomfort kämpfen, aber nicht bereit sind, sich für eine neue Matratze zu entscheiden.
Und wenn Du noch eine Bettdecke benötigst, kannst Du Dich in unserem Bettdecken-Artikel umsehen.
Einen passenden Nachtisch findest Du in unserem IKEA Nachttisch Artikel und die zugehörige Lidl Bettwäsche findest Du ebenso bei uns.
Wirf einen Blick auf unsere Favoriten:
Wie wird das Emma-Bett geliefert?
Emma-Betten werden schnell und kostenlos in 1 - 3 Arbeitstagen (gute Lieferzeit) geliefert. 🚚💨
Die Emma-Bettgestelle werden flach verpackt geliefert, sodass sie auch bei beengten Platzverhältnissen leicht zugänglich sind.
Das Emma-Bett wird in zwei Hälften mit einem separaten Kopfteil geliefert.

Emma Bett Schlafprobe
Die meisten Emma-Betten kannst Du 30 Nächte lang probeliegen.
Aber was bedeutet das genau?
Das heißt, dass Du Dein Emma-Bett ausgiebig testen oder es gegen Rückerstattung des vollen Kaufpreises zurückschicken kannst.
Wenn Du Dein Emma-Bett innerhalb der Probephase nicht mehr haben möchtest, kontaktierst Du Emma über das Retourenportal.
Der Hersteller organisiert dann die Abholung.
Moment mal: Warum ist ein Probeliegen bei einem Bettgestell überhaupt so wichtig? 🤭
Bei einem Besuch in einem Geschäft ist es schwierig zu erkennen, ob ein Bettgestell in das Schlafzimmer passt.

Oft ist der Ausstellungsraum mit einer speziellen LED-Beleuchtung ausgestattet, die das natürliche Licht ausblendet.
Das wiederum verändert das Aussehen des Bettrahmens oder des Boxspringbetts.
Bei einem Probeschlafen kannst Du direkt erkennen, wie Dein neuer Bettrahmen in Ihren Raum passt, bevor Du eine endgültige Entscheidung triffst.
Denke daran:
In einem Ausstellungsraum gibt es viel offenen Raum, sodass der Bettrahmen ganz anders aussehen kann, wenn Du ihn in Deinem Schlafzimmer aufstellst.
Neben der Optik solltest Du testen, ob sich der neue Bettrahmen auf den Liegekomfort Deiner Matratze auswirkt.

Lattenroste sorgen für ein weicheres Gefühl, während Polsterbetten einen festeren Eindrück vermitteln.
Es ist daher wichtig, dass Du während der Probeschlafzeit herausfindest, ob das Bett einen angenehmen Schlafkomfort bietet…
… oder eher nicht.
Wenn Du unzufrieden bist, denke immer daran. Emma bietet neben dem kostenlosen Versand eine ebenso kostenlose Retoure.
Probiere unsere Empfehlung aus:
Emma-Bett-Garantie
Ein Probeliegen ist ja schön und gut - aber wie kannst Du sicher sein, dass das Bett auch hält?
Zum Glück gibt es auf jedes Emma-Bett eine Garantie. Also ab damit in den Warenkorb. 💰
Diese schützt Dich vor Herstellungsfehlern, die noch lange nach Erhalt Deines Emma-Bettes auftreten können.
Jedes Emma-Bett hat eine andere Garantie, daher solltest Du dies bei Deiner Wahl berücksichtigen.
In der nachstehenden Tabelle findest Du eine Übersicht:
Bettmodell | Garantielänge |
Emma One Boxspringbett | 2 Jahre |
Emma Classic Boxspringbett | 5 Jahre |
Emma Premium Stauraum Boxspringbett | 5 Jahre |
Emma Elite Boxspringbett | 5 Jahre |
Emma One Metallbett | 5 Jahre |
Emma Classic Polsterbett | 5 Jahre |
Emma Classic Holzbett | 3 Jahre |
Du solltest vor dem Kauf die Garantie mit den Kosten vergleichen, um den Wert des Emma Betts genau zu ermitteln.
So ist das Emma One Metallbett günstiger und hat im Vergleich zum Emma Holzbett auch eine längere Garantiezeit.
Sind Emma-Betten gut?
Wir denken, dass Emma eine große Auswahl an Betten hat, die für die meisten Menschen geeignet sind. 👨
Aber Du solltest selbst entscheiden, wie viel Geld Du zur Verfügung hast, wie viel Stauraum Du brauchst und welchen Stil Du bevorzugst.

Von der Qualität her sind alle Emma Betten hochwertig und bieten je nach Bedürfnis und Körpertyp eine angenehme Bettruhe.
Denke daran, dass Du 30-100 Nächte Zeit hast, um zu entscheiden, ob das Bettgestell für Dich und Deinen Raum geeignet ist.
Hier findest Du zwei unterschiedliche Betten aus der Emma-Bett-Kollektion:
Kontakt Emma
Kundenservice: Um Emma bei Support oder Fragen direkt zu kontaktieren, sende einfach eine E-Mail an support@emma-matratze.de.
Alternativ kannst Du auch den Live-Online-Chat nutzen oder das Online-Kontaktformular ausfüllen.
Eingetragener Firmensitz: Emma Sleep GmbH, Wilhelm-Leuschner-Str. 78, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland
Egal, ob Du eine Frage an Emma hast, oder nicht: Wir wünschen Dir auf jeden Fall einen erholsamen Schlaf!