💐 Bis zu 40 % im Oster Sale von Emma  PLUS 5 % extra mit "EASTERHERO5"

Therapiekissen

Therapiekissen im Vergleich

Letztes Update am: 30.08.2022

Wieder mal nachts nicht richtig einschlafen können und nur hin- und hergewälzt?🧐 Manchmal weißt Du einfach nicht mehr weiter und Dein Kissen tut Dir einfach nicht gut...

Therapiekissen sollen für Abhilfe bei Schmerzen schaffen und bei Schlafstörungen sowie akutem Stress helfen.

Und halten sie, was sie versprechen? Wir haben sie für Dich getestet 🤩

Therapiekissen im Vergleich

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Der Begriff „Therapiekissen“ ist nicht einheitlich geregelt

  • Du solltest für Dich differenzieren, für welche Art von Therapie Du das Kissen benötigst

  • Kissen als alleinige Therapie sind nicht ausreichend

  • Therapiekissen sind eine Ergänzung zu der angestrebten Therapie
Premium-Tipp

Blackroll Recovery Nackenstützkissen

Orthopädisches Kissen mit atmungsaktivem Kern aus Hightech Memory Schaumstoff. Optimal für zu Hause und unterwegs.

Besonderheit des Blackroll Recovery Kissens: Du kannst es auf vier unterschiedliche Arten verwenden.

Je nachdem wie Du das Kissen drehst, ist es somit für Seitenschläfer, Rückenschläfer und auch für Bauchschläfer geeignet.

Dies wird durch einen Memory-Schaum (Viskose) mit einer integrierten Kopfmulde ermöglicht.

Durch den elastischen Hightech-Memory-Schaum passt sich das formstabile Recovery Kissen an die natürliche Schlafposition an.

wasserabweisende Tragetasche
Platzsparend eingerollt in die wasserabweisende Tragetasche ist das Blackroll Recovery Kissen ideal für unterwegs. / Foto: © Sleep Hero

So kann das orthopädische Kissen den Nacken und die Wirbelsäule stützen, um Schmerzen und Verspannungen in diesem Bereich vorzubeugen.

Wir haben in unserem Blackroll Kissen Test jede der Varianten selbst ausprobiert.

Ergebnis: Auf der Seite und in Rückenlage haben wir einen ergonomischen und erholsamen Schlaf erfahren.

In Bauchlage hingegen empfehlen wir das orthopädische Blackroll Kissen eher für Personen mit etwas breiteren Schultern. 

Bei Amazon ansehen*89,90 €

Vorteile

Verschiedene Liegeseiten für alle Schlafpositionen

Kann Schmerzen und Verspannungen vorbeugen

Kern aus atmungsaktivem Hightech-Memory-Schaum

Schadstoffgeprüft mit waschbarem Bezug

Inklusive Tragetasche für unterwegs

Nachteile

Kann für manche Bauchschläfer zu hoch sein

Chiropraktisches Kissen bei Nackenverspannungen für Dich geeignet.

Ein Trainingskissen für die Hals- und Nackenmuskulatur. Bei 10 Minuten Anwendung pro Tag entsteht ein positiver Effekt.

Das Kissen verspricht eine schnelle Linderung bei Schmerzen und bei Deformierung der Halswirbelsäule. 

Schon ab einer Anwendung von 10 Minuten täglich soll das Therapiekissen seine Wirkung entfalten. 

Viele Anwender sind begeistert von der guten Wirkung und dem günstigen Preis. 

Allerdings ist dieses Kissen nicht dafür geeignet, die gesamte Nacht darauf zu schlafen.

Der Versand ist übrigens kostenlos.

Unsere Top-Alternative

Rearand Therapiekissen

Massage für den Halswirbelbereich gefällig? Das Rearand Nacken- und Schulter-Therapiekissen möchte Abhilfe bei Schmerzen schaffen.
  • Laut Hersteller bereits ein Effekt nach 5-15 Minuten spürbar
  • Streckt, entspannt und regeneriert
  • Schmerzlinderung

Mit diesem Therapiekissen mit Noppen an der Oberfläche kannst Du Deinen Nacken im Alltag unterstützen und Schmerzen vorbeugen.

Durch einen sanften Druck und eine angepasste Form an den Halswirbelbereich sollten auch tiefsitzende Schmerzen und Verspannungen gelöst werden.

Sehr viele gute Bewertungen auf Amazon. Einfach mal ausprobieren!

Therapiekissen, das Du bei Nackenschmerzen und Migräne anwenden kannst!

Die besondere Form bewirkt eine Lockerung der Faszien und Muskeln. Bei 10 Minuten Anwendung pro Tag entsteht ein positiver Effekt.

Die spezielle  Form bewirkt eine Dehnung im Bereich der Schulter-Nacken-Rückenmuskulatur.

So entsteht ein sanfter Zug an Muskulatur, Faszien und Bändern am Hinterkopf.

Es kommt zu einer Entlastung spezifischer Trigger- und Akupressurpunkte (kleinste Muskelverhärtungen) sowie der Bandscheibenräume. Schmerzen sollen so gelindert werden.

Tester berichten davon, bei zweimaliger Anwendung des Kissens pro Tag bereits nach wenigen Tagen eine Besserung ihrer Beschwerden festgestellt haben zu können.

Für nachts ist es allerdings nicht geeignet.

Therapiekissen und ihre Verwendung

Ob Schlafstörungen, Kopf- oder Rückenschmerzen: Der Markt an Produkten mit scheinbar medizinischer Wirksamkeit wächst.

Therapiekissen werden dabei immer beliebter. 😍

Aber wirklich hochwertige Therapiekissen zu finden, ist gar nicht so einfach.

Aber halten sie auch, was sie versprechen? Das haben wir für Dich untersucht.

Je nach Einsatzbereich können Therapiekissen unterschiedlichste Formen, Farben und Nutzungszwecke haben.

Ihr Produkt explizit Therapiekissen zu nennen, das haben bisher nur wenige Hersteller getan.

Arten von Therapiekissen

Die Arten von Therapiekissen sind vielfältig. 🤓

Die medizinisch-therapeutische Wirksamkeit ist häufig nicht namensgebend. Meist ist dies lediglich eine von vielen positiven Eigenschaften.

Daher haben Therapiekissen häufig andere Namen.

Weitere Begriffe sind:

  • orthopädisches Kissen
  • ergonomisches Kissen
  • medizinisches Kissen
  • Massagekissen

Die meisten Therapiekissen überzeugen mit ihrer Multifunktionalität. 😎

Nun kommen wir aber zu den Arten von Therapiekissen.

Arten von Therapiekissen:

Was ist das beste Füllmaterial für ein Therapiekissen?

Was das beste Füllmaterial für ein Therapiekissen ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. 😬

Es kommt immer auf Deine Bedürfnisse an und darauf, wofür Du das Therapiekissen verwenden möchtest.

Hier haben wir Dir einige Füllstoffe aufgelistet:

Manche Hersteller werben bei ihrer Beschreibung der natürlichen Füllstoffe mit Begriffen wie: “Natur Wärmetherapie" oder "mit medizinischer Zulassung”.

Das Körnerkissen

Körnerkissen können mit unterschiedlichen Materialien befüllt sein.

Körnerkissen
Manche Kissen sind mit Körnern gefüllt. Foto: © Sleep Hero

Es sind Kissen, die Du sowohl für die Wärme- als auch für die Kältetherapie einsetzen kannst. 🥶

Da Körnerkissen aus biologischen Rohstoffen hergestellt werden, sind sie eines der ursprünglichsten Therapiehelfer.

Nach 3-4 Minuten Erwärmung in der Mikrowelle kannst Du zwischen 15-30 Minuten natürliche Wärme genießen.

Sie sind für Erwachsene und für Kinder geeignet.

Gute Körnerkissen schmiegen sich perfekt an die jeweilige Körperpartie an.

Und wie sind die Körnerkissen befüllt?

Eine (Bio) Getreidefüllung speichert lange Wärme und das Kissen ist eine sichere Alternative zum elektrischen Wärmekissen.

Und sollte Dir weiterhin nachts zu kalt sein:

Vielleicht findest Du dann in unserem Artikel beste Bettdecken ein zusätzliches Produkt. 😘

Kühlkissen mit Gel

Kühlende Kisseneinsätze sind so wie beim IKEA Klubbsporre kühlende Gelkisseneinlagen in weichem Bezug.

Diese sollen für einen besseren Schlaf sorgen und bei Migräne, Kopfschmerzen, Menopause, Nachtschweiß und Hitzewallungen helfen.

Auch sind sie im Sommer sehr praktisch. So musst du nicht auf die allseits bekannten Kalt-Warm-Kompressen zurückgreifen.

Das Kniekissen

Das Kniekissen ist ein Kissen gegen Ischiasschmerzen, Rückenschmerzen, Beinschmerzen, Hüftschmerzen, bei Schwangerschaft und für Schlafende auf der Seite.

Ein Kniekissen passt bequem zwischen Deine Knie und bietet Dir so den nötigen Halt in der Nacht, um komfortabel und ohne Ischiasschmerzen schlafen zu können. 😴

Auch Rückenschmerzen sollen so gelindert werden.

Ebenso ist es geeignet für Personen, die auf der Seite schlafen, für Personen, die lange stehen sowie für Schwangere.

Das ergonomische Beinkissen nutzt eine gewölbte Form, um Deine Beine, Deinen Rücken und Deine Hüfte im Schlaf in einer idealen Position zu halten...

...und um Druck und Schmerzen sowie Muskelverspannungen zu vermeiden.

knie
Das Kniekissen kann Verspannungen lösen. Foto: © Sleep Hero

Expertentipp:

Unser Schlafexperte Walter Braun rät bei chronischen Knie- oder Rückenschmerzen jedoch von einem Kniekissen ab.

Ein Kniekissen ist ein Hilfsmittel für eine temporäre Phase der Verletzung.

Über eine längere Dauer ist eine andere Matratze zu empfehlen, da das Kniekissen bei Personen, die sich viel im Schlaf bewegen, meist die Position nicht hält.

Das Massagekissen

Ein Massagekissen kann Dich entspannt in das Land der Träume entführen und Verspannungen vermeiden.

Zudem sind Massagekissen deutlich günstiger als eine professionelle Massage.

Das Gefühl einer professionellen Massage ersetzen Massagekissen zwar definitiv nicht, dennoch können sie ebenso effektiv Verspannungen und Schmerzen lösen.

Zudem nehmen sie weniger wertvolle Zeit in Anspruch und können flexibel in Deinen Tagesablauf - auch direkt vor dem Schlafengehen - eingebaut werden. 🥸

Produkte als Hilfe zur besseren Entspannung findest Du in unserem Artikel Massagekissen.

Auf diesem Wege kannst Du schädlichen Stress minimieren und Dir eine Auszeit gönnen. Massagekissen können somit gute Therapiehelfer sein.

Ein Massagegerät für zu Hause ist zudem eine gute Ergänzung.

Eine Therapiedecke oder auch Heizdecke kann ebenfalls Abhilfe schaffen.

Therapiekissen gegen Schnarchen

Antischnarchkissen sollen effektiv bei Schnarchen - insbesondere bei Zungengrundschnarchen - sein. 🤩

Ein solches Kissen bringt Deinen Kopf im Schlaf durch eine spezielle Form sanft in Seitenlage.

So wird das Abrutschen der Zunge in den Rachen verhindert.

Dieser Vorgang ist nämlich eine der häufigsten Ursachen für Schnarchen.

Eine Füllung aus Memoryschaum passt sich dabei an Deine Lage und Kopfform an.

Auf diese Art und Weise sollst Du optimal auf dem Anti-Schnarch-Kissen liegen.

Zusätzlich dazu hat es eine stützende Funktion.

Es gibt Deinem Nacken und Kopf Halt und hilft so gegen Verspannungen.

Anti-Schnarch
Manche Kissen verhindern Schnarchen. Foto: © Sleep Hero

Wenn Du auf der Seite schläfst, kannst Du Dein Schnarchen womöglich reduzieren. 🤯

Vielleicht findest Du in unserem Artikel beste Seitenschläferkissen das passende Produkt für Dich und Deine Liebsten.

Das Nackenstützkissen

Das Nackenstützkissen entspannt den Nackenbereich und die Nackenmuskulatur.

Das Kissen dient der Minderung von Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Kopfschmerzen.

Finde in unserem Bericht orthopädisches Kissen den passenden Artikel für Dich und Deine Beschwerden.

Kissen gegen Thrombose

Ein Venenkissen ist ein Lagerungskissen für die Beine. 🧐

Es hat eine spezielle Form und ermöglicht die Hochlagerung der Beine während des Schlafens.

Da nachts keine Kompressionsstrümpfe getragen werden, ist diese Lagerung sehr wichtig.

So kann in der Nacht das Blut wieder in Richtung Herz befördert werden.

Thrombose und Besenreiser werden somit verhindert.

Kissen gegen taube Arme

Das Ambility Schaumstoff Kissen ist ein Kissen gegen taube Arme.

Mit dem Kissen kann der Druck entlastet werden, da es die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule beibehält.

So kannst Du in Deiner gewohnten Schlafposition schnell einschlafen.

Im Kissen befindet sich eine Halterung, wodurch kein Druck auf dem Arm lastet.

Die Form des Produkts entspricht den Bedürfnissen verschiedener Menschen so gut wie möglich.

Egal, ob in Bauchlage oder auf dem Rücken: Deine Schlafhaltung kann sich laut Herstellerangaben entspannen.

Unser Tipp: Über eine längere Dauer ist gegebenenfalls eine andere Matratze zu empfehlen, da das Armkissen bei Personen, die sich im Schlaf viel bewegen, die Position meist nicht hält.

Bei uns findest Du die richtige Matratze für Deine Bedürfnisse. Schlafposition und Matratzenhärte sind bei tauben Armen das Entscheidende. 🤩

Therapiekissen für Demenzkranke: Medizinisches Nestel-Therapie-Kissen

Ein Medizinisches Nestel-Therapie-Kissen ist ein Hilfsmittel für Demenzkranke.

Vielen Angehörigen oder Pflegekräften Demenzkranker erleichtert dies die Pflege.

Das Kissen ist unter anderem auch besonders bei folgenden Krankheitsbildern geeignet: Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, funktionelle Bewegungsstörung.

Es trägt wesentlich zu einer Verbesserung der Feinmotorik bei.

Das Kissen kann helfen, Beschäftigung für die Betroffenen zu finden und Unruhephasen zu minimieren. 😮

nestel
Das Kissen kann Unruhe minimieren. Foto: © Sleep Hero

Auf dem Kissen sind Bänder, Schrauben zum Drehen, Reiss- und Klettverschlüsse, verborgene Taschen, Knöpfe und Ringe angebracht.

Mit den individuell wählbaren Duftfüllungen können Gefühle geweckt und Erinnerungen - etwa an glückliche Kindheitstage - wachgerufen werden.

Das Aromatherapie Kissen

Gerüche wirken direkt auf das limbische System.

Dieser Teil des menschlichen Gehirns spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Gefühlen.

Durch die Möglichkeit auswählbarer Duftfüllungen, kann Beruhigung und Wohlbefinden sowie Aktivierung und Lebensfreude in Dir aktiviert werden.

​Somit kann ein Kissen mit Duftrichtungen therapeutisch genutzt werden.

Bezüge für Therapiekissen

Nicht unterschätzen sollte man auch den Bezug. 🤔

Auch er ist ein maßgeblicher Bestandteil für die Wirksamkeit eines Therapiekissens.

Ein Kissenbezug sollte nämlich:

  • waschbar
  • für Allergiker geeignet
  • atmungsaktiv
  • für den Trockner geeignet

und in verschiedenen Größen verfügbar sein.

Was hat es mit einem Duftspray für Therapiekissen auf sich?

Aromatische Düfte sorgen für eine angenehme Frische und sind Balsam für Seele, Atemwege und Muskeln zugleich.

Je nach Füllmaterial kann ein Duftspray eine gute Ergänzung zum besseren Entspannen sein.

Ein Spray verleiht jedem Kissen einen angenehmen Duft.

Kopf und Sinne werden beruhigt und das Einschlafen wird gefördert. 🤓

Besprühe dafür das Kissen mit einem Duftspray und beziehe es anschließend mit dem Bezug.

Achte darauf, dass Du es nicht zu nass werden lässt, um Schimmel zu vermeiden.

Kann man ein Therapiekissen selbst machen?

Grundsätzlich kannst Du Kissen selber nähen.

Je nachdem, was Du unter Therapiekissen verstehst und was Deine Beschwerden sind, kann sich die Eigenherstellung einfacher oder schwieriger gestalten.

Möchtest Du z.B. ein Körnerkissen selbst machen, reicht es, wenn Du einen Bezug nähst, dessen Stoff schadstoffgeprüft und hitzebeständig ist.

DIY
Du kannst Dein Therapiekissen auch selbst machen. Foto: © Sleep Hero

Wenn Du diesen nach Anleitung nähst und mit den oben genannten Füllstoffen füllst, hast Du im Handumdrehen Dein eigenes Therapiekissen.

Erfahrungsberichte

Aktuell testen wir die unterschiedlichsten Therapiekissen und Kissen mit therapeutischer Wirkung, die auf dem Markt sind.

An dieser Stelle werden wir Dir noch ausführlich berichten, was wir zu den einzelnen Produkten herausgefunden haben.

Das MARTneck soll z.B. das erste osteopathische Therapie-Kissen gegen Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen sein, indem es Triggerpunkte beeinflusst.

Zugegeben: Die Form ist sehr gewöhnungsbedürftig und nur für eine Anwendung von maximal 10 Minuten geeignet.

Aber unser aktueller Favorit ist das mySheepi Kopfkissen.

Mehr dazu findest Du in unserem Test.

Alternativen und Ergänzungen

Sollte ein Therapiekissen nun doch nicht das Richtige für Deine Beschwerden sein, findest Du hier Anregungen und Tipps, um einen besseren Umgang mit Deiner Problematik zu finden.

Entspannung und Ausgleich durch Bewegung

Feldenkrais ist auch von der deutschen Schmerzgesellschaft eine anerkannte Methode, um Schmerzen zu lindern, sich zu entspannen und somit auch den Schlaf zu verbessern.

Gängige Methoden der Krankenkassen sind Yoga, Rückenschule, Gymnastik und Physiotherapie.

Studien haben gezeigt, dass Massagen, Osteopathie und Meditation Schmerzen lindern und Schlafprobleme beseitigen können.

Unterstützend können dort auch Yoga Kissen zur Hilfe kommen, um keine Rückenschmerzen zu provozieren.

Ein Faszientraining mit einer Blackroll oder einem Blackrollkissen kann Dir auf Deinem Weg ebenfalls behilflich sein.

Weißes Rauschen

Um Schlafproblemen entgegenzuwirken, haben verschiedene Hersteller Geräte entwickelt, sogenannte White Noise Machines.

Geräte dieser Art eignen sich auch für Reisende, die das Weiße Rauschen unterwegs immer bei sich haben wollen.

In den USA sind diese handlichen Sleep Gadgets bereits in vielen Schlafzimmern vertreten.

weißes rauschen
Weißes Rauschen kann Umgebungsgeräusche minimieren. Foto: © Sleep Hero

Vollkommenes Weißes Rauschen kann man nur mit elektronischen Geräten erreichen.

Sollte Weißes Rauschen nichts für Dich sein: Vielleicht findest Du dann in unserem Artikel beste Schlafapps ein für Dich passendes Hilfsmittel.

Salben Anwendungen mit beispielsweise Kampfer in Pferdesalbe, Tigerbalm sowie CBD Gel sind auch hoch im Kurs.

Ein Bad mit Ätherischen Ölen, Arnica Salbe oder Arnica Pillen können ebenso unterstützend bei Stress, Schmerzen und Verspannungen wirken.

Ein Massagegerät für zu Hause ist zudem eine gute Ergänzung.

Auch eine Therapiedecke oder Heizdecke kann Abhilfe schaffen.

Tipp eines Yoga und Meditationslehrers:

Schlaf erzwingen bringt nichts.

Und frische Luft kann bei Schlafproblemen Wunder wirken.

Solltest Du Dich hin und her wälzen und einfach nicht schlafen können, zwinge Dich nicht, liegen zu bleiben.

Wenn Dein Körper - warum auch immer- aufstehen und sich bewegen möchte, dann gehe diesem Bedürfnis nach.

Nutze die Zeit der Aktivität, anstatt Dich zu ärgern, nicht schlafen zu können.

Zieh Dir im Worst-Case die Schuhe an, auch morgens um drei, und laufe eine kleine Runde im Spazierschritt um den Block.

Oder Du stellst Dich auf den Balkon, läufst barfuß durch den Garten, kehrst das Zimmer - nutze den Bewegungsdrang und lüfte Dein Hirn.

Meist sind es nur ein paar Minuten. Und diese können einen sehr erholsamen Schlaf bringen.

Fazit zu Therapiekissen

Der Begriff Therapie ist nicht geschützt. Auch gibt es keine einheitliche Definition.

So kann jeder Hersteller seine Produkte zunächst als therapeutisch wirksam deklarieren.

Ohne wissenschaftliche Studien ist eine therapeutische Wirksamkeit des Produktes nicht bestätigt.

Daher solltest Du darauf achten, für welche Diagnose Du welche Therapie benötigst. 😊

Erst dann kannst Du in Ergänzung dazu die für Dich passenden therapeutischen Mittel wählen.

Möchtest Du Schlafprobleme therapieren, findest Du auf unserer Seite verschiedene Ratschläge und Hilfsmittel.

Noch mehr zum Thema

  • Hat die Stiftung Warentest bereits Therapiekissen getestet?


    Nein, die Stiftung Warentest hat leider noch keinen Test dazu veröffentlicht. Allgemein standen noch keine Therapiekissen auf dem Prüfstand.

    Bis es soweit ist, solltest Du einen Blick auf die Stiftung Warentest Nackenkissen Testsieger werfen, die wir Dir unter den besten Kopfkissen vorstellen!

  • Welches ist das beste Kissen für Schnarcher?


    Schnarcher brauchen ein eher höheres Kissen. Wenn der Kopf zu tief liegt, schwellen die Nasenschleimhäute an. Hierdurch erschwert sich die Atmung, was das Schnarchen verursacht.

    Unsere Empfehlung für ein Anti-Schnarch-Kissen ist das UTTU Sandwich Kissen.

    Es passt sich der natürlichen Krümmung des Körpers an und bietet hohe Unterstützung und Komfort im Kopf- und Nackenbereich.

    Mit einer Höhe von 10 bzw. 12 cm ist das höhenverstellbare Nackenstützkissen ideal für Schnarcher.

  • Sind Bauchschläferkissen sinnvoll?


    Sinnvoll sind Kissen für Bauchschläfer, die auf kein Kissen verzichten und in keiner anderen Schlafposition liegen wollen.

    Gerade in ihrer Höhe und Form unterscheiden sich Kissen für Bauchschläfer von normalen Kopfkissen.

    Sie sind eher flach. Auch kommen andere Materialien zum Einsatz, wie beispielsweise Memory-Foam. So wird Bauchschläfern eine ergonomische Körperhaltung ermöglicht. Ziel ist es, gesunden Schlaf zu erfahren.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Das macht alle Sleep Hero Seiten aus

<p>&gt;180 Produkte zur Probe geschlafen</p>

>180 Produkte zur Probe geschlafen

<p>&gt;19,836 Stunden an Recherche</p>

>19,836 Stunden an Recherche

<p>&gt;6 Millionen interessierte Leser</p>

>6 Millionen interessierte Leser

<p>6 Experten</p>

6 Experten

<p>#1 auf dem europ&auml;ischen Markt</p>

#1 auf dem europäischen Markt

Dies könnte Dich auch interessieren…

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.