Jede Nacht ist es dasselbe: Du liegst unbequem und wachst am nächsten Morgen mit Rückenschmerzen und einem völlig verspannten Nacken auf. Mit der Kaltschaummatratze Dunlopillo Elements kannst du dieses Problem einfach und vor allem bequem lösen.
Nachfolgend erhältst Du alle notwendigen Informationen zum Produkt und bist anschließend darüber informiert, was die Matratze Dunlopillo Elements kostet und was es mit dem Vergleich zu Emma One auf sich hat.
Ist laut Stiftung Warentest für verschiedene Körpertypen geeignet und passt sich an den Körper an
Das Kaltschaum Material ist lange haltbar und hat einen Memory-Effekt
Die Liegezonen sind ausgeprägt
Optimierte Atmungsaktivität
Gute Druckentlastung
Hochwertige Materialien und aufwendige Verarbeitung
Die meisten Matratzen von Dunlopillo haben einen abnehmbaren Reißverschluss und eignen sich daher für Allergiker
Nachteile
Hat zu Beginn einen gewöhnungsbedürftigen Geruch
Der Bezug ist nur bei bis zu 40 Grad waschbar
Etwas teurer als Emma One
Manche Dunlopillo-Produkte könnten weicher ausfallen, als gedacht
Aufbau und Bezug der Dunlopillo Elements
Material und Aufbau
Die Dunlopillo Elements ist eine Schaumstoffmatratze, die wiederum aus drei unterschiedlichen Schichten besteht. Die oberste davon ist ein sogenannter punktelastischer Airgocell Schaum, durch den sich der Körper optimal anpassen kann.
Diese Schicht ist zudem offenporig und daher sehr atmungsaktiv. Unter dieser Ebene liegt der adaptive viscoelastische Schaum, der sich speziell durch die Wärme des Körpers an die Statur und die Lage angleicht.
Dadurch entsteht eine ausbalancierte Druckentlastung. Der eher stabile HRX Schaum bildet die letzte Schicht und stabilisiert den Körper. Er sorgt dafür, dass du in deiner Lieblingsschlafposition bleibst. Die Ergonomie beim Schlafen wird durch die speziellen Zonierungen erreicht.
Bezug und Waschbarkeit
Praktisch: Du kannst den Bezug der Dunlopillo jederzeit abnehmen und bei maximal 40 Grad waschen. Der Bezug sollte jedoch nicht gebleicht, getrocknet oder chemisch gereinigt werden.
Der Bezug besteht auf der Oberseite aus 100% Polyester und auf der unteren Seite aus 89% Polyester und 11% Polyproylen. Die Unterseite ist zudem beschichtet, was ein Verrutschen verhindert.
Richtig wenden musst Du die Matratze nicht. Dennoch empfiehlt der Hersteller, die Dunlopillo Elements alle sechs Monate um 180 Grad zu drehen. Die Matratze verfügen in allen Größen praktische Haltegriffen, mit denen das Drehen wirklich kinderleicht ist.
Die Materialien sind zertifiziert
Die Matratze ist besonders für Allergiker geeignet, da sich der Bezug leicht entfernen lässt. Außerdem wurde die Dunlopillo Elements auf eventuelle Schadstoffe getestet und hat diesen Test mit Bravour bestanden.
In diesen Härtegraden ist die Dunlopillo Elements erhältlich
Für komfortables Liegen ist die Härtegradeinstellung entscheidend. Der favorisierte Härtegrad ist abhängig von Körpergewicht und Statur des Nutzers. Die Dunlopillo Elements ist in den Härtegraden H3 und H2 erhältlich.
Grob kann man sagen, dass leichtere Personen eher auf einer weicheren Matratze schlafen sollten. Schwerere Personen benötigen hingegen eine festere Matratze, damit der Körper nicht durchhängt.
Du hast die Wahl: H2 oder H3?
Bei der Dunlopillo Elements kannst Du praktischerweise zwischen zwei unterschiedlichen Härtegraden wählen: H2 und H3.
Bei einem Körpergewicht bis zu 80 Kilogramm ist es von Vorteil, den Grad H2 zu wählen. Wer mehr als 80 Kilogramm auf die Waage bringt, der ist mit dem Härtegrad H3 besser beraten.
Aber es kommt nicht nur auf das Gewicht allein an, sondern auch auf den Körperbau, die Statur und die Verteilung des Körpergewichts. Deshalb ist auch das risikofreie Probeschlafen so wichtig. Denn hier kannst Du selbst entscheiden, ob die Matratze mit dieser Härte für Dich auch wirklich geeignet ist.
Was zeichnet die Dunlopillo Matratzen insbesondere aus?
Der Hersteller ist einer der bekanntesten im deutschen Raum. Vor der Fertigung von Matratzen hat sich das Unternehmen auf Reifen spezialisiert. Bereits seit dem Jahr 1888 gibt es Dunlop, seit 1960 hat die Tochtergesellschaft Dunlopillo damit begonnen, Schaummatratzen herzustellen. Zehn Jahre später hat der Betrieb auch eigene Schlaflabore für Tests eingerichtet.
Zu den bekanntesten Innovationen des Unternehmens zählt beispielsweise SmartFoam.Dieser sorgt für ein Formgedächtnis, wobei Kunststoffe im Material sich an die ursprüngliche Form der Matratze erinnern können, auch wenn sie durch die Lage und Wärme des Körpers verändert wird.
Das Zusammenspiel aus Visco- und Komfortschaum hilft dem Körper dabei, sich in seiner bevorzugten Schlafposition zu erholen. Der luftdurchlässige Bezug führt dazu, dass auch bei einer längeren Nutzungsdauer kein hoher Qualitätsverlust entsteht.
Dunlopillo Elements im Test der Stiftung Warentest
In der Tat hat die Stiftung Warentest die Matratze Dunlopillo Elements im September 2019 getestet und ist dabei zu einem äußerst guten Ergebnis gekommen. Insgesamt wurden im Test 10/2019 18 verschiedene Matratzen geprüft worden, die laut Hersteller für alle Körpertypen geeignet sind.
Die Stiftung Warentest wollten dann herausfinden, welche Matratze wirklich für wen gut geeignet ist. Denn eines ist klar, die perfekte Matratze für jeden, gibt es eigentlich nicht. Oder etwa doch?
Laut den Testern ist die Dunlopillo Elements - genau wie die baugleiche Emma One - schon ziemlich nah dran. Emma One ging als Testsieger hervor und gehört zu den besten jemals getesteten Matratzen.
Aufgrund dessen, dass die Dunlopillo Elements baugleich mit der Emma One ist, triffst Du beim Kauf eine gute Wahl.
Wie die Stiftung Warentest in ihren Untersuchungen schon aufgeführt hat, sind beide Matratzen baugleich. Richtig große Unterschiede sind zwischen den beiden Matratzen daher nicht zu erwarten.
Ein kleiner Unterschied liegt im Preis. Die Dunlopillo Elements kostet bei Dänisches Bettenlager derzeit 185,00 € und Emma One Matratze ist zu einem Preis ab 199,00 € erhältlich.
Daneben können aber auch noch Unterschiede im Service und der Gewährleistungen entstehen. Das kommt ein wenig darauf an, wo man die Dunlopillo Elements kauft. Denn die Matratze soll vor allem im Retail-Geschäft, wie zum Beispiel im Dänischen Bettenlager, verkauft werden.
Hier kannst Du die Matratze nur für 90 Tage zur Probe schlafen, erhältst aber eine Garantie von 15 Jahren auf den Matratzenkern. Auf die Emma One gibt es nur eine 10-jährige Garantie. Dafür kann sie aber mit 100 Tagen für 10 Tage länger zur Probe geschlafen werden.
Wo kann man Emma One und Dunlopillo Elements kaufen?
Du kannst die Matratzen in den verschiedensten Geschäften zur Probe schafen. Wir empfehlen den Kauf über Amazon oder aber das Dänische Bettenlager.
Diese Kriterien solltest Du bei einem Kauf beachten:
Wahl des richtigen Härtegrads
Auf ein langes Probeschlafen achten
Vergleiche die Preise
Wie schnell geht die Lieferung?
Ist die Lieferung kostenfrei?
Emma One – Erfahrungen vom Testsieger
Das baugleiche Modell Emma One punktet vor allem mit ihren guten Liegeeigenschaften, den hochwertigen Materialien, aber auch ihrer langen Haltbarkeit. Dieses Gesamtpaket macht die Emma One zu einer echt starken Matratzen. Das zeigt ja auch ihr Testsieg bei der Stiftung Warentest.
Laut den Testern ist sie sogar für die allermeisten Schlaftypen gleich gut geeinget. Also sowohl für schwere als auch für leichte Personen. Idealerweise kannst Du Dir das Liegegefühl und damit auch die Festigkeit Deiner Matratze selbst aussuchen und so genau auf Dich anpassen.
Das Liegegefühl auf der Emma One Matratze ist mittelfest bis fest, wobei du die mittelfeste Variante auswählen solltest, wenn du lieber weich liegen möchtest. Dieser Matratzentyp eignet sich insbesondere für Personen, die zwischen 60 und 90 Kilogramm wiegen.
In unserem ausführlichen Erfahrungsbericht erklären wir Dir noch viel mehr Details rund um die Emma One. Dort erfährst Du auch, wie unsere Probeschlafer den Stiftung Warentest Testsieger von 10/2019 erlebt haben.
Alle Preise im Überblick
Größe
Preis
80x200 cm
185,00 €
90x200 cm
200,00 €
100x200 cm
235,00 €
120x200 cm
310,00 €
140x200 cm
335,00 €
Fazit des Dunlopillo Elements Vergleich
Ob Dunlopillo Elements oder die baugleiche Version Emma One – die Kaltschaummatratze mit Visco-Schaum passt sich jedem Körperbau und jeder Lage optimal an.
Einen wesentlichen Unterschied zur Ausführung Emma One gibt es nicht. Beide Matratzen unterscheiden sich eigentlich nur im Preis.
Welche der Matratzen jetzt vorteilhafter für die eigenen Bedürfnisse ist, bleibt jedem potentiellen Käufer selbst überlassen.
Insgesamt bist Du aber bei beiden Matratze - was die Qualität und den Preis betrifft - gut beraten.
Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Matratze Dunlopillo Elements
Wie lange sind die Dunlopillo Matratzen generell haltbar?
Alle Dunlopillo Produkte zeichnen sich durch ihre gute Haltbarkeit aus, jedoch sollte die Matratze spätestens nach zehn Jahren gewechselt werden. Das gilt insbesondere für Personen, die aufgrund von Operationen oder Pflegebedürftigkeit länger als acht Stunden am Tag im Bett verbringen.
Woher weiß ich, welche Matratze von Dunlopillo am besten zu mir passt?
Das hängt wesentlich von der Körperstatur, also dem Gewicht und der bevorzugten Position beim Schlafen ab. Je nachdem, ob du dich nachts immer wieder zur Seite drehst, oder auf dem Rücken liegst, bietet es sich an, vorab Informationen zu den verschiedenen Modellen einzuholen.
Wo kann ich die Matratze Dunlopillo Elements kaufen?
Du kannst die Dunlopillo Elements in verschiedenen Betten- und Matratzengeschäften sowie im Internet erwerben. Wichtig ist es, dabei auf die TÜV-Zertifizierung zu achten.
Das Dänische Bettenlager, Baur, Amazon und der Hersteller Dunlopillo selbst bieten die Matratzen beispielsweise an. Mit dem Kauf auf der Herstellerseite erhältst du zusätzlich zehn Jahre Garantie.
Auf welches Bettgestell passen die Dunlopillo Matratzen?
Generell eignen sie sich für jede Art von Bettgestell. Dennoch empfiehlt es sich, den passenden Lattenrost von Dunlopillo zu nutzen.
Welche Größen sind bei der Dunlopillo Elements erhältlich?
Je nachdem, ob du viel oder eher wenig Platz beim Schlafen und Liegen benötigst, gibt es verschiedene Größen der 7-Zonen Kaltschaummatratze Dunlopillo Elements. Erhältlich ist sie in den folgenden Maßen:
Bei Dunlopillo gibt es zwei unterschiedliche Härtegrade: H2 und H3. Bei einem Körpergewicht bis zu 80 Kilogramm ist es von Vorteil, den Grad H2 zu wählen. Wer mehr als 80 Kilogramm auf die Waage bringt, der ist mit dem Härtegrad H3 besser beraten. Aber es kommt nicht nur auf das Gewicht an, sondern auch auf den Körperbau, die Statur und die Verteilung des Körpergewichts. Deshalb solltest du vorab Probeliegen und selbst feststellen, welcher Härtegrad für dich optimal ist.
Ist eine Kaltschaummatratze generell „besser“ als beispielsweise eine Latexmatratze?
Aus den bekannten Latexmatratzen haben sich mit der Zeit die Kaltschaummatratzen entwickelt, die sich vor allem im Vergleich zu einer Taschenfederkernmatratze durch die verbesserte Liegeposition, oder auch eine höhere Atmungsaktivität auszeichnen. Darüber hinaus sind Kaltschaummatratzen besser, was die Druckverteilung angeht.
Der Vergleich, auf den alle gewartet haben: Bett1 Bodyguard vs. Emma One. Damit befinden sich zwei Testsieger der Stiftung Warentest im direkten Vergleich miteinander.
Im Oktober 2019 wurde die Emma One von der Stiftung Warentest mit der Note 1,7 ("GUT") bewertet und gehört damit zu den drei besten jemals getesteten Matratzen. Hier findest Du unsere Erfahrungen.
Die Stiftung Warentest testet in regelmäßigen Abständen Matratzen. Aber welche können im Test auch wirklich überzeugen? Wir präsentieren Dir alle Testsieger der letzten Jahre.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.
Sparangebote
Du suchst Sparangebote? Wir fassen für Dich die besten aktuellen Deals zusammen.
Erhalte wertvolle Tipps und exklusive Angebote rund um das Thema Schlaf.
Du hast Post! 📩
Die Anmeldung war nicht möglich
Über uns
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York und Berlin. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern untersuchen wir seit 2016 leidenschaftlich Matratzen. Und vor allem möchten wir Dir helfen, besser zu schlafen. Sleep Hero ist ein Verbraucherportal und 100% kostenfrei.
Wir verwenden Cookies 🍪 Damit können wir unsere Inhalte und Deine Erfahrung auf unserer Webseite verbessern. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ansehen