- Besteht aus 23 Holzleisten (massives Buchenholz)
- Jeder Lattenrost wird individuell für Dich angefertigt
- Etwas höherer Preis, dafür qualitativ sehr hochwertig
- Bis 280 Kilo belastbar
Einfach auf das Bett aufrollen, die Matratze oben drauf und fertig. Der Elax Duorost Lattenrost kommt bereits fertig zusammengebaut bei unserer Testperson an.
Zu zweit lässt er sich auf das Gestell legen und anschließend einfach ausrollen.

Einzigartig an diesem Produkt ist, dass es auch für überbreite Matratzen gedacht ist. Auf diesem Rost kann aber grundsätzlich jede Matratze liegen.
Egal ob Taschenfederkern, Latex, Schaum... Wahlweise kannst Du einen Topper auflegen.
Damit gibt es keine Härteunterschiede vom Rand bis zur Mitte des Lattenrosts und Du kannst ergonomisch richtig auf Deinem Bett liegen.
Das ist besonders wichtig, wenn Du mit Deinem Partner im Bett schläfst. Wenn die eine Person beispielsweise mehr wiegt als die andere, entstehen unterschiedliche Bedürfnisse.
Wenn Du nun zu Zweit auf dem Rost liegst und sich Dein Partner bewegt, wird die Schlafunterlage nicht so stark aufgeschaukelt wie auf anderen Modellen.
Außerdem ist der Lattenrost besonders für schwere Personen geeignet. Gewöhnliche Roste hingegen hängen bei schweren Schläfern meistens durch und stützen nicht optimal.
Anders beim Duorost. Dieser bietet sich besonders für Personen an, die gerne überall auf der Matratze liegen möchten, ohne einen Unterschied von der Unterlage festzustellen.
Der erste Eindruck
Unsere Testperson ist 180 cm groß und wiegt 90 Kilogramm. Nachdem er ein paar Nächte auf dem Rost geschlafen hat, steht für ihn fest: Sein Liegegefühl ist hervorragend.
Da die Holzleisten sehr stabil sind, ist der Rost übrigens sowohl für leichte als auch für schwere Schläfer geeignet.
Zuvor hat der Tester auf zwei getrennten Lattenrosten gelegen. Die Besonderheit am Elax Rost: Er ist durchgängig, wodurch Du keine Mitte spürst.
Auch die hochwertige Verarbeitung aus Naturholz-Latten kam gut bei unserer Testperson an.
Eine praktische Anleitung
Gewünscht hätten wir uns noch eine praktische Anleitung.
Denn beim Aufbau solltest Du zum Beispiel darauf achten, dass die Seite mit den Bettlatten auf den Seitenteilen des Gestells aufliegt und dass auf die Schaumstoff-Seite des Rostes die Matratze gelegt wird.
Eine kurze Erklärung wäre somit auf alle Fälle nicht schlecht. Dies ist dem Hersteller jedoch bewusst, wie er uns in einem Telefonat mitteilte.
Deshalb ist damit zu rechnen, dass diese beiliegende Erklärung bald folgt.
Retoure und Preis
Was die Rückgabe betrifft, so war zwar kein Retourenschein dabei. Der Hersteller sendet Dir aber umgehend einen Rücksendeschein zu.
Alles, was Du dann noch tun musst: Den Rost im Originalkarton verpacken und in eine Postfiliale in Deiner Nähe bringen.
Tipp: Der Hersteller kann Dich telefonisch im Vorfeld beraten und fertigt auf Kundenwunsch Produkte an.
Der etwas höhere Preis liegt das an der individuellen Herstellung und der hochwertigen Verarbeitung.
Er relativiert sich dadurch wieder, dass er sich für zwei Personen rechnet. Denn auf dem Lattenrost in dieser Größe kannst Du mit Deinem Partner liegen.
Zudem hast Du sehr lange etwas von diesem Rost. Wer großen Wert auf Regionalität und Qualität legt, ist mit dem Duorost bestens beraten.
Beim Ravensberger Lattenrost Klassik handelt es sich um ein sehr preiswertes Modell. Wir finden es gut, dass es den Lattenrost in verstellbar und starrer Ausführung gibt.
Mithilfe dieses Lattenrosts erhältst Du eine ziemlich gute Druckentlastung.
Gerade die integrierten Liegezonen verstärken ein orthopädisch sinnvolles Liegegefühl.
Der Klassik Lattenrost von Ravensberger ist LGA und TÜV/GS getestet und zeichnet sich durch eine hohe Stabilität aus.
Er kann gut mit einer Kaltschaum-, Latex- oder Visco-Matratze kombiniert werden.
Dank einer großzügigen Testphase von 30 Tagen gehst Du beim Kauf erst gar kein Risiko ein. Gefällt Dir der Lattenrost nicht, kannst Du ihn kostenlos wieder zurückschicken.
Weniger gut ist, dass der Lattenrost in der elektrischen Version fast stolze 500 Euro teuer ist.
- Anpassungsfähiger Lattenrost
- Günstiger Preis
- Geld-zurück-Garantie inklusive
Für den Emma Lattenrost kommen 28 Echtholzleisten aus Birkenholz zum Einsatz.
Neben der Qualität sind die progressive Federung und die Anpassungsfähigkeit ein entscheidender Vorteil des Emma Lattenrosts.
Für wen ist der Emma Lattenrost geeignet?
Der Lattenrost von Emma bietet sich für Dich an, wenn Du nicht nur im Bett schlafen, sondern auch Serien anschauen möchtest.
Denn: Zum einen kann das Kopfteil aufgestellt werden.
Zum anderen ermöglichen Verstellschieber an den Echtholzleisten eine ganz individuelle Anpassung.
Besser wäre natürlich gewesen, wenn der gesamte Lattenrost anpassbar gewesen wäre, und nicht nur das Kopfteil.
Was haben wir im Test herausgefunden?
Unseren Testern hat der Emma Lattenrost insgesamt so gut gefallen, dass sie ihn dauerhaft gegen ihren alten Lattenrost eingetauscht haben.
Seitdem hat der Lattenrost gut gehalten und selbst nach einiger Zeit der Nutzung nicht zu quietschen angefangen.
Nachteilig ist, dass Du ihn in keinen Sondermaßen bestellen kannst. Es gibt nur die gängigen Größen.
Vorteile
28 Echtholzleisten aus Birkenholz |
|
progressive Federung und Anpassungsfähigkeit |
|
Kopfteil kann aufgestellt werden |
|
Verstellschieber: individuelle Anpassung |
Nachteile
Keine Sondermaße |
|
Nur Kopfteil ist verstellbar |
- Beliebtester Topper der Marke FMP Matratzenmanufaktur
- Mehrfach verleimte Federholzleisten sorgen für eine gute Stabilität
- Verstellbarer Lattenrost
- 44 Latten - gute Qualität
- Unterstützt in wichtigen Bereichen (Nacken, Rücken, Becken)
Der 7 Zonen Lattenrost von Rhodos weist 44 Leisten auf, wodurch er eine hochwertige Qualität erhält.
Für wen ist er geeignet?
Er kommt fertig montiert bei Dir an. Wenn Du also keine Lust darauf hast, den Lattenrost erst aufzubauen, ist er eine gute Wahl.
Gleichzeitig kannst Du wegen der Vorstellbarkeit auch einfach mal die Füße hochlegen. Dank der Liegezonen wird das Gewicht auf dem Lattenrost gut verteilt.
In der Beckenzone hast Du sogar die Möglichkeit individuelle Härtegradeinstellungen vorzunehmen.
So kannst Du mit ein wenig Feinjustierung alles auf Deine Bedürfnisse hin anpassen.
Hervorzuheben ist auch die Belastbarkeit des 7-Zonen-Lattenrosts. Mit Matratze ist das FMP Modell bis 180 kg belastbar.
Dadurch eignet er sich auch sehr gut für etwas schwerere Menschen.
Vorteile
Mit Mittelgurt für bessere Unterstützung |
|
Fertig montiert |
|
Tüv geprüft |
Nachteile
Nicht elektrisch verstellbar |
Der Bio-Lattenrost Relaxflex von allnatura überzeugt durch seine nachhaltigen Materialien. Der Lattenrost ist aus massivem Buchenholz gebaut und sorgt für einen guten Liegekomfort.
Gerade für Menschen mit hohen orthopädischen Ansprüchen ist der allnatura Lattenrost eine gute Wahl.
Eine spezielle Schulterzone sorgt mit weicher Abfederung für eine gute Anpassung, während dessen Mittelzone den Lordosen- und Hüftbereich stützt.
Du kannst die Festigkeit individuell auf Dich anpassen, was insbesondere Seitenschläfern zugute kommt.
Der Lattenrost besteht aus 28 Federleisten und wurde ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt.
Ein kleiner Nachteil ist, dass dieser Lattenrost nicht der günstigste ist.
Dies ist aber auch der hohen Qualität der Materialien zuzuschreiben. Und immerhin tut man damit sogar der Umwelt noch was Gutes.
Kurzübersicht |
|
- Günstiger Preis
- Besteht zu 100% aus Buche
- In 7-Liegezonen eingeteilt
- Made in Germany
Die integrierten 7 Liegezonen helfen bei einem gesunden Einsinken.
Für wen ist der Lattenrost geeignet?
Laut Hersteller soll die Unterfederung bei Rückenschmerzen und Verspannungen helfen und diese vorbeugen.
Zusammen mit einer Matratze ist das Modell bis zu 200kg belastbar. Somit passt er auch zu sehr schweren Schläfern.
Hervorzuheben sind die guten Kundenrezensionen, die der Lattenrost bei Amazon erhält.
Außerdem eignet er sich durch die Schulterfräsung Seitenschläfer und er ist 6-fach in der Härte regulierbar und dadurch sehr wandelbar.
Vorteile
Bix 200 kg belastbar - für sehr schwere Personen |
|
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Nachteile
Nicht elektrisch verstellbar |
Schluss mit Schmerzen: Bequem liegen auf 140x200 cm
140x200 cm Lattenroste und Matratzen eignen sich sowohl für Singles als auch für Paare und bieten genug Raum für jede Schlafposition.
Auf dem europäischen Möbelmarkt ist diese Größe deshalb besonders beliebt: Nahezu jeder Hersteller in Europa fertigt Lattenroste mit 140x200 cm Umfang. Aber warum ist ein Lattenrost bei einer Liegefläche von 140x200 cm so wichtig?
1. Ergonomisches Liegen zur Entlastung der Muskulatur
Mit einer guten Matratze fällt es vielleicht erst nach ein paar Wochen oder Monaten auf, das Liegen auf eher minderwertigen Unterlagen wie billige Rollroste oder Futons kann der natürlichen Körperhaltung stark entgegenwirken und so chronische Schmerzen und Haltungsschäden begünstigen.
Ein 140x200 cm Lattenrost stützt den Körper während der Ruhephase genau wie eine gute Matratze und die einzelnen Leisten sinken bei höherem Druck leicht ab. So kann sich das Gewicht des Körpers optimal verteilen und die Matratze kann sich besser an die Körperform anpassen.
2. Lange Haltbarkeit für Matratze und Bett
Schaumstoff- und Federmatratzen werden in Betten mit Lattenrost deutlich besser belüftet – so kann sich kaum Feuchtigkeit in der Matratze bilden und gesundheitsschädlicher Schimmel bleibt fern.
Ein hochwertiger Lattenrost hält das Bett und die Matratze länger frisch und beugt muffigen Gerüchen und Bakterienbildung vor. Die Belüftung der Matratze gehört zu den Hauptaufgaben eines Lattenrosts.
3. Mehr Luxus mit dem passenden Lattenrost 140x200 cm
Ebenso kann ein Lattenrost aber auch das ganze Bettsystem noch weiter aufwerten. Das ist etwa denkbar bei einem verstellbaren Lattenrost. Solche kann man meistens am Fuß- und Kopfteil um 45 Grad verstellen.
So ist es möglich, im Bett ohne Probleme aufrecht zu sitzen und dabei etwas fernzusehen oder entspannt in einem Buch zu lesen. Außerdem kann man so auch die Füße hochlegen. Für bestimmte Personengruppen ist dies gesundheitlich sogar empfehlenswert.
Pimp Dein Bett: Der Lattenrost für jedes Standard-Gestell
Einfache Bettgestelle von Anbietern wie IKEA, home24 oder Poco kannst Du mit einem hochwertigen Lattenrost mit 140x200 cm zu effektiven Erholungsorten aufwerten.
Bettzubehör und Gestelle sind in den Maßen 140x200 cm in fast jedem Möbelgeschäft erhältlich. Den neuen Lattenrost kannst Du in den meisten Fällen einfach in den jeweiligen Bettrahmen auflegen, ganz ohne Schrauben und Hämmern.
Der Lattenrost für Hobbyhandwerker
Für all diejenigen, die handwerklich begabt sind und sich kein Lattenrost kaufen möchten, könnte auch der Eigenbau eine Alternative sein. Dafür eignet sich natürlich auch die Größe 140x200 cm.
Im Holzfachhandel erhältst Du passende Fertigbauteile; auch gebrauchte Teile sind bei diesen Maßen leicht zu bekommen. Wenn Du Dein Bettgestell mit hochwertigen Elementen wie einem 140x200 cm Lattenrost und einer Matratze ausrüsten willst, plane einen tragenden Rahmen oder Querstreben ein.

Dadurch lässt sich der passende Lattenrost in genormter Größe mit wenigen Handgriffen einsetzen. Wir – mit handwerklich eher limitierte Begabung - bevorzugen allerdings dann doch den bereits fertig montierten Lattenrost.
Welche Lattenrost Arten gibt es für die Größe 140x200 cm?
Natürlich gibt es den Lattenrost 140x200 cm in jeder denkbaren Bauart. Mit dieser kleinen Übersicht kannst Du schnell alle wesentlichen Lattenrostarten überblicken.
- Rollrost 140x200 cm: Bedingt haltbarer Lattenrost ohne festen Rahmen. Der Rollrost nimmt wenig Platz ein und ist bei Umzügen leicht zu transportieren.
- Rahmenrost / Federholzrahmen / Starrer Lattenrost 140x200 cm: Der Standard für voll ausgestattete 140x200 cm Betten – die Leisten liegen auf einem stabilen Rahmen. Der starre Lattenrost ist für jede Art von Matratze geeignet und nicht verstellbar.
- Verstellbarer Lattenrost 140x200 cm: Kopf- und/oder Fußteil können manuell verstellt werden. Auch als elektrische Ausführung mit Fernbedienung für eine automatische Ausrichtung erhältlich.
- Tellerlattenrost / Modulrahmen / Tellerrahmen 140x200 cm: Punktgenaue Anpassung an die Liegeposition dank spezieller Liegezonen mit Kunststofftellern des Tellerlattenrostes, anstelle von Leisten. Der orthopädische Lattenrost eignet sich vor allem für Seitenschläfer und ist nur mit weichen Matratzen kombinierbar.
Was sagt die Stiftung Warentest zum Lattenrost?
2015 führte die Stiftung Warentest einen umfassenden Test für Lattenroste durch. Die Testobjekte hatten allerdings die Größe 90x200 cm. Von der Stiftung Warentest wurden noch keine Lattenroste mit den Maßen 140x200 cm getestet.
Das Ergebnis des Lattenrost Tests: Kein einziges Modell schneidet „GUT“ oder „SEHR GUT“ ab. Laut den Testern des Prüfinstituts würden die meisten getesteten Unterfederungen keinen positiven Einfluss auf die Liegeeigenschaften haben.
Im Gegenteil, sie verschlechtern diese teilweise sogar. Einen wirklichen Testsieger gab es bei diesem enttäuschenden Resultat natürlich nicht. Das „beste“ Lattenrost aus dem Test 10/2015 erhielt eine Bewertung von 3,7 („AUSREICHEND“).
Eine weitere Überraschung ergaben die Tests von selbstgebauten Modellen – sorgfältig konstruierte Eigenkreationen stehen noch immer in Konkurrenz zu Fertig-Lattenrosten und bieten oft sogar mehr Komfort.