- Preiswertes Modell
- In verstellbar, starrer oder elektrischer Ausführung erhältlich
- Option der Selbstmontage bis Größe 120x200 cm
Mithilfe dieses Lattenrosts erhältst Du eine ziemlich gute Druckentlastung.
Gerade die integrierten Liegezonen verstärken ein orthopädisch sinnvolles Liegegefühl.
Der Medi-MED Lattenrost von Ravensberger ist LGA und TÜV/GS getestet und zeichnet sich durch eine hohe Stabilität aus.
Er kann gut mit einer Kaltschaum-, Latex- oder Visco-Matratze kombiniert werden.
Dank einer Testphase von 30 Tagen gehst Du beim Kauf erst gar kein Risiko ein. Gefällt Dir der Lattenrost nicht, kannst Du ihn kostenlos wieder zurückschicken.
Weniger gut ist, dass der Lattenrost in der elektrischen Version fast stolze 500 Euro teuer ist.
Vorteile
Starr, verstellbar oder elektrisch verfügbar |
|
Fertig montiert oder Selbstmontage möglich (bis 120x200 cm) |
Nachteile
Elektrische Version relativ teuer |
- Anpassungsfähiger Lattenrost
- Günstiger Preis
- Geld-zurück-Garantie inklusive
Das macht den Emma Lattenrost aus:
Für den Emma Lattenrost kommen 28 Echtholzleisten aus Birkenholz zum Einsatz.
Neben der Qualität sind die progressive Federung und die Anpassungsfähigkeit ein entscheidender Vorteil des Emma Lattenrosts.
Für wen ist der Emma Lattenrost geeignet?
Der Lattenrost von Emma bietet sich für Dich an, wenn Du nicht nur im Bett schlafen, sondern auch Serien anschauen möchtest.
Denn: Zum einen kann das Kopfteil aufgestellt werden.
Zum anderen ermöglichen Verstellschieber an den Echtholzleisten eine ganz individuelle Anpassung.
Besser wäre natürlich gewesen, wenn der gesamte Lattenrost anpassbar gewesen wäre, und nicht nur das Kopfteil.
Was haben wir im Test herausgefunden?
Unseren Testern hat der Emma Lattenrost insgesamt so gut gefallen, dass sie ihn dauerhaft gegen ihren alten Lattenrost eingetauscht haben.
Seitdem hat der Lattenrost gut gehalten und selbst nach einiger Zeit der Nutzung nicht zu quietschen angefangen.
Nachteilig ist, dass Du ihn in keinen Sondermaßen bestellen kannst. Es gibt nur die gängigen Größen.
Vorteile
28 Echtholzleisten aus Birkenholz |
|
progressive Federung und Anpassungsfähigkeit |
|
Kopfteil kann aufgestellt werden |
|
Verstellschieber: individuelle Anpassung |
Nachteile
Keine Sondermaße |
|
Nur Kopfteil ist verstellbar |
- Beliebtester Topper der Marke FMP Matratzenmanufaktur
- Mehrfach verleimte Federholzleisten sorgen für eine gute Stabilität
- Verstellbarer Lattenrost
- 44 Latten - gute Qualität
- Unterstützt in wichtigen Bereichen (Nacken, Rücken, Becken)
Das macht den FMP 7-Zonen Lattenrost aus
Der 7 Zonen Lattenrost von Rhodos weist 44 Leisten auf, wodurch er eine hochwertige Qualität erhält.
Für wen ist er geeignet?
Er kommt fertig montiert bei Dir an. Wenn Du also keine Lust darauf hast, den Lattenrost erst aufzubauen, ist er eine gute Wahl.
Gleichzeitig kannst Du wegen der Vorstellbarkeit auch einfach mal die Füße hochlegen. Dank der Liegezonen wird das Gewicht auf dem Lattenrost gut verteilt.
In der Beckenzone hast Du sogar die Möglichkeit individuelle Härtegradeinstellungen vorzunehmen.
So kannst Du mit ein wenig Feinjustierung alles auf Deine Bedürfnisse hin anpassen.
Hervorzuheben ist auch die Belastbarkeit des 7-Zonen-Lattenrosts. Mit Matratze ist das FMP Modell bis 180 kg belastbar.
Dadurch eignet er sich auch sehr gut für etwas schwerere Menschen.
Vorteile
Mit Mittelgurt für bessere Unterstützung |
|
Fertig montiert |
|
Tüv geprüft |
Nachteile
Nicht elektrisch verstellbar |
Der Bio-Lattenrost Relaxflex von allnatura überzeugt durch seine nachhaltigen Materialien. Der Lattenrost ist aus massivem Buchenholz gebaut und sorgt für einen guten Liegekomfort.
Das macht den allnatura Bio-Relaxflex Lattenrost aus
Gerade für Menschen mit hohen orthopädischen Ansprüchen ist der allnatura Lattenrost eine gute Wahl.
Eine spezielle Schulterzone sorgt mit weicher Abfederung für eine gute Anpassung, während dessen Mittelzone den Lordosen- und Hüftbereich stützt.
Du kannst die Festigkeit individuell auf Dich anpassen, was insbesondere Seitenschläfern zugute kommt.
Der Lattenrost besteht aus 28 Federleisten und wurde ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt.
Ein kleiner Nachteil ist, dass dieser Lattenrost nicht der günstigste ist.
Dies ist aber auch der hohen Qualität der Materialien zuzuschreiben. Und immerhin tut man damit sogar der Umwelt noch was Gutes.
Kurzübersicht |
|
So probieren wir Produkte aus
Wir haben Hunderte von Stunden damit verbracht, eine große Auswahl an Matratzen und Schlafzubehör zur Probe zu schlafen.
Die von uns ausprobierten Produkte erhalten das Sleep Hero Siegel, ein Zeichen für die Zuverlässigkeit unserer Bewertung.
Für Produkte, die wir nicht selbst ausprobieren, investieren wir viel Zeit und Energie, um den Markt zu durchforsten und zu recherchieren.
Darüber hinaus werden unsere Artikel häufig von unserem Team von Schlafexperten überprüft, um sicherzustellen, dass unsere Informationen zuverlässig sind.
Wozu brauchst Du einen Lattenrost auf 90x200 cm Liegefläche?
Viele Eltern und Singles sind der Meinung, junge Menschen bräuchten keinen Lattenrost.
Obwohl Jugendlichen und jungen Erwachsenen falsches Liegen nicht sofort auf die Knochen schlägt, können Wirbelsäule, Nacken und Hüfte auf Dauer Schaden nehmen.
In Einzelbetten macht ein hochwertiger Lattenrost deshalb für Nutzer jeden Alters Sinn.
Alles Wissenswerte über 90x200 cm Lattenroste im Überblick
- Für Einzelbetten jeder Art geeignet.
- Je größer die Belastung, desto dichter sollten die Leisten sitzen (nicht weniger als 4 cm Abstand).
- Für körperlich eingeschränkte Nutzer bieten die meisten Hersteller verstellbare 90x200 cm Lattenroste mit Fernbedienung an.
- Für harte Matratzen eignen sich Lattenroste mit wenigen Leisten, weiche Matratzen passen auf 90x200 cm Tellerlattenroste und verstellbare Modelle.
Auf 90x200 cm benötigen Lattenroste in der Regel keine Querstreben zur Befestigung, sondern werden frei in den Rahmen eingesetzt.
Ist bereits eine Unterlage vorhanden, kannst Du einen 90x200 cm Lattenrost mit Rahmen einsetzen.
Hochwertige Lattenroste erkennst Du an folgenden Punkten, die wir im Matratzen-Check für viele Modelle getestet haben:
Der Lattenrost macht das Liegen angenehmer
Unabhängig vom Härtegrad und von der Qualität der Matratze sollte Dein neuer Lattenrost sich ergonomisch an die Körperform anpassen.
Natürlich bringt selbst der beste Lattenrost auf Dauer kaum etwas, wenn Du auf einer unbequemen Matratze schläfst.
Für 90x200 cm Lattenroste gilt: Je mehr Leisten auf dem Rahmen angebracht sind, desto gezielter können bestimmte Körperzonen entlastet werden.
42er-Lattenroste sind insgesamt härter und eignen sich für weichere Matratzen, 28er-Lattenroste verleihen harten Matratzen mehr Flexibilität.
Der Lattenrost sorgt für Frische im Bett
Ein guter Lattenrost begünstigt die Luftzirkulation unter der Matratze, sodass Schweiß und Luftfeuchtigkeit sich nicht im Material sammeln.
So beugst Du Milben und Schimmel auf der Matratze vor.
Zusätzlich solltest Du Deine 90x200 cm Matratze auf dem Lattenrost in regelmäßigen Abständen wenden, damit keine Feuchtigkeit von oben eindringt.
Der Lattenrost verfügt über passende Extras
90x200 cm Lattenroste sind in zahlreichen Varianten mit verschiedenen Extras erhältlich. Wenn Du gern im Bett liest oder krankheitsbedingt viel Zeit im Bett verbringen musst, ist ein Lattenrost mit verstellbarem Kopfteil hilfreich.
Verstellbare 90x200 cm Lattenroste sind auch mit flexiblen Fußteilen und Kippfunktion als Aufsteh-Hilfe erhältlich.
Für körperlich eingeschränkte Menschen und Genießer, die gern die Füße hochlegen, ist der verstellbare Lattenrost eine komfortable Alternative zu einfachen Rahmenrosten.
Für Menschen über 80 Kilogramm empfehlen wir Rahmenroste mit verstärkten Zonen im Schulter- und Hüftbereich.
Alle Lattenrost Arten im Überblick
Rollrost 90x200 cm
Rollroste sind für Studenten und Singles geeignet, die häufig umziehen und wenig Platz zur Verfügung haben.
Die Lattenrost-Art ist nur bedingt haltbar und verfügt über keinen festen Rahmen; einzelne Leisten können so verrutschen oder brechen.
Rahmenrost / Federholzrahmen / Starrer Lattenrost 90x200 cm
Herkömmliche Rahmenroste sind günstig erhältlich und mit nahezu jedem Bettgestell kombinierbar. Der starre Rahmen ist nicht verstellbar und gibt der Konstruktion mehr Halt.
Verstellbarer 90x200 cm Lattenrost
Die Modelle sind an bestimmten Stellen in der Höhe verstellbar. Für vollen Komfort empfehlen wir verstellbare Lattenroste mit elektrischer Hebefunktion – so kannst Du die Unterlage auch im Liegen anpassen.
Tellerlattenrost / Modulrahmen / Tellerrahmen 90x200 cm
Der ergonomische Lattenrost ist vergleichsweise teuer, passt sich der Liegeposition in stark belasteten Zonen jedoch punktgenau an.
Für den Tellerlattenrost mit 90 x 200 cm brauchst Du eine relativ weiche Matratze.
90x200 cm Lattenroste: Die Standard-Größe für Singles
Auf 90 x 200 cm Lattenrosten und Matratzen können Einzelschläfer problemlos jede Schlafposition einnehmen. Für zwei unruhige Schläfer reicht der Platz jedoch kaum aus.
Auch die meisten 90x200 cm Lattenroste sind nur für eine mittige Belastung bis zu 120 Kilogramm geschaffen.
Hochwertige Lattenroste sind bei Anbietern wie IKEA, home24 oder Poco auch in niedrigen Preiskategorien erhältlich.
Deinen neuen Lattenrost kannst Du einfach auf den Bettrahmen oder Futon des Bettgestells auflegen, eine komplizierte Montage ist nicht notwendig.
Wie ist ein 90x200 cm Lattenrost aufgebaut?
Lattenroste für Einzelbetten bestehen meist aus einem starken 90 x 200 cm Rahmen mit Aufhängungen aus Kunststoff oder Kautschuk.
Zwischen 28 und 42 Leisten werden in den Rahmen eingesetzt – wenige Leisten bedeuten gute Belüftung und tieferes Einsinken, viele Leisten geben der Konstruktion mehr Halt.
Hobbyhandwerker, die ihren Lattenrost selbst bauen möchten, können alle nötigen Fertigbauteile im Fachhandel kaufen oder online bei Anbietern wie Amazon bestellen.
Da industriell hergestellte Lattenroste eine hohe Qualität aufweisen und vergleichsweise günstig zu bekommen sind,...
...ist der Selbstbau eines Lattenrostes mit Standard-Maßen wie 90 x 200 cm jedoch nur empfehlenswert, wenn Du spezielle Anforderungen an Deine Schlafunterlage hast und bei herkömmlichen Lattenrosten Probleme auftreten.
Wie bewertet die Stiftung Warentest 90x200 cm Lattenroste?
2015 testete die Stiftung Warentest elf verschiedene Lattenroste mit einer Größe von 90x200 cm.
Darunter befanden sich die Standard-Modelle namhafter Hersteller wie IKEA, Swissflex oder Hülsta. Fünf Kriterien waren für die Bewertung der unabhängigen Produkttester entscheidend:
- Einfluss der Liegeeigenschaften
- Haltbarkeit
- Handhabung
- Sicherheit
- Deklaration und Werbung
Überraschenderweise schnitt keines der Modelle mit der Note „Gut“ oder „Sehr Gut“ ab – auch die Note „Befriedigend“ ist in der Bewertung nicht vertreten.
Die besten Bewertungen erhielten Hersteller wie Froli und Irisette mit enttäuschenden 3,7. Die Tester geben in der Zusammenfassung der Bewertungen an, dass viele Lattenroste die Liegeeigenschaften sogar verschlechtern.
Selbstgebaute Lattenroste lassen sich im Vergleich zu den industriell gefertigten 90x200 cm Lattenrosten im Test noch genauer an Deine Bedürfnisse anpassen.
Im Lattenrost-Test der Stiftung Warentest wurden einige Punkte wie Nachhaltigkeit und Flexibilität eher vernachlässigt,
...anderen wurde sehr viel Gewicht gegeben, deshalb solltest Du die Ergebnisse nicht allzu streng sehen und beim Kauf eines Lattenrostes auf Deine eigenen Erfahrungen und Empfehlungen bauen.
Übersicht
Die besten Lattenroste in 90x200 cm im Vergleich
Wozu brauchst Du einen Lattenrost auf 90x200 cm Liegefläche?
Alle Lattenrost Arten im Überblick
90x200 cm Lattenroste: Die Standard-Größe für Singles
Wie ist ein 90x200 cm Lattenrost aufgebaut?