- Anpassungsfähiges, weiches Liegegefühl
- Hohe Körperanpassung und Punktelastizität
- Hohes Raumgewicht der Schäume
- Top für Paare - geringes Nachschwingen
- Lange Test-Phase von 100 Tagen, kostenlose Lieferung und Abholung
Die Emma Original Matratze war zum Verkaufsstart in 2015 eines der ersten Modelle in Deutschland, die das amerikanische One-fits-all-Prinzip verkörperte.
Die Emma soll also für alle Personen und Schlafpositionen gleichermaßen geeignet sein. 😃
Nach unserem ersten Bericht von 2017 hat sich unser Team die Emma Original im Oktober 2018 nochmals vorgenommen.
Dies sind unsere Erfahrungen und die besten Alternativen zur Emma Original Matratze!
Andere Schaumschichten. Anderer Aufbau.
Die Schweizer Emma Matratze ist speziell auf den Schweizer Markt angepasst und überzeugt mit einem angenehmen Liegekomfort sowie guten Liegeeigenschaften.
Ein 100-tägiges Probeschlafen wird auch angeboten. Der Kauf ist somit komplett risikofrei!
Die Emma Original ist nicht von der Stiftung Warentest getestet worden. Aber das macht sowieso keinen Unterschied mehr, denn es gibt sie für den Deutschen Markt nicht mehr.
Dafür ist aber die Emma Federkern kürzlich (Ausgabe: September 2021) geprüft worden.
Und hat die Note 1,8 erhalten. Das ist echt gut, wie wir finden! 😎
Auch die Emma One hat in einem Test mit einer vergleichbar guten Note (1,7) bestanden.
Dass die Marke "Emma" Matratzen herstellen kann, hat sie mit ihrem Modell der Emma Original in 2015 bewiesen.
Seitdem hat sich das ehemalige Deutsche Start-Up einen Namen in Europa erarbeitet.
Nicht ohne Grund. 😮
Wir haben die Matratze getestet und waren in vielerlei Hinsicht überzeugt.
Praktischerweise haben wir alle Details in unserem ausführlichen Erfahrungsbericht für Dich zusammengefasst. Beginnen wir beim Aufbau.
Die Emma ist eine Schaummatratze, deren Kern eine Kombination aus verschiedenen Schäumen ist.
Die Emma besteht aus drei Matratzenlagen: Airgocell-Schaum, Visco-Schaum und Kaltschaum.
In dieser Kombination sorgen die Schaumschichten nicht nur für eine gute Körperanpassung und Druckentlastung, sondern zugleich auch für eine gewisse Stabilität.
Auch erwähnenswert: das dadurch entstehende gute Abstützverhalten.
Das durchschnittliche Raumgewicht von 57 kg/m³ sorgt dafür, dass Du auch noch in vielen Jahren was von Deiner Emma Matratze hast.
Ein noch größeres Raumgewicht weist die Kipli Naturmatratze auf.
Mit 87 kg/m³ kann die aus Naturlatex bestehende Matratze bis zu 15 Jahre verwendet werden. Bei Kipli achtet man neben den guten Liegeeigenschaften besonders auf eine umweltfreundliche Produktion.
Jede Schaumschicht der Emma Matratze ist auf Schadstoffe geprüft und erfüllt alle Kriterien des OEKO-Tex® Standard 100 Zertifikats, was dem höchsten Standard entspricht.
Die Emma ist daher auch für Säuglinge völlig unbedenklich.
P.s.: Auch der Nachfolger der Emma Original, die Emma One, überzeugt durch eine lange Haltbarkeit und eine schadstofffreie Herstellung.
Bei Amazon kannst Du das Modell bestellen. Bei Lidl gibt es die Emma One ebenso.
Der Bezug der Emma Matratze besteht aus einem robusten, grauen Seitenbezug und einem weißen, feinmaschigen Topcover.
Beide Bezüge bestehen hauptsächlich aus Polyester (Topcover: 98% Polyester, 2% Elasthan / Seitenbezug: 100% Polyester).
Unser erster Eindruck: Das Topcover der Emma Matratze hat uns sehr gut gefallen.
Denn dieses fühlt sich extrem weich an. Du könntest es ohne Weiteres auch ohne Bettwäsche verwenden. Zusätzlich besitzt es eine offenporige Verstrickung.
So wird die Durchlüftung, gerade im Sommer, verbessert. Das Topcover kannst Du abnehmen und bei 60 Grad waschen. Das wird sicher nicht nur von Allergikern wertgeschätzt. 😉
Die Emma verfügt darüber hinaus über vier seitliche Tragegriffe.
Das erleichtert den Transport. Zu grob solltest Du aber an den Griffen nicht ziehen, denn in unserem Fall ist beim Transport einer der Griffe leicht eingerissen.
Allerdings mussten wir unsere Emma Matratze auch eine steile Treppe hochtragen.
Unsere Erfahrungen mit der Emma Matratze waren gut. Wir empfanden die Emma hinsichtlich des Härtegrades als eine weiche bis maximal mittelfeste Matratze.
Auf unserer 24-Härtegradskala schätzen wir sie daher bei 4 von 10 ein.
Wenn Du auf der Suche nach einem mittelfesten Modell bist, empfehlen wir Dir die Emma 25.
Das Liegegefühl auf der Emma Matratze beschreiben unsere Teammitglieder als "angenehm weich".
Verantwortlich für das etwas weichere Liegegefühl sind die beiden oben liegenden Komfortschichten aus Airgocell und Memoryschaum. Beide Schäume haben eine hohe Anpassungsfähigkeit und Druckentlastung.
Seitenschläfern bietet die Emma Matratze aufgrund ihrer unteren Festigkeit eine sehr angenehme Einsinktiefe. 😍
So verbleibt die Wirbelsäule in einer gesunden Ausrichtung und Rückenschmerzen können verringert werden.
Die ergonomische Wirkung wird durch eine integrierte Schulterzone unterstützt.
Für schwere Schläfer ab ungefähr 90 kg und für reine Bauch- und Rückenschläfer könnte die Emma Matratze aber etwas zu weich ausfallen.
Beachte!
Diese Personengruppen benötigen oft gerade im Hüft- und Beckenbereich eine etwas höhere Unterstützung. Solltest Du zu dieser Gruppe gehören, solltest Du von der 100-tägigen Test-Phase Gebrauch machen und testen, ob die Emma zu Dir passt.
Somit empfehlen wir die Emma Matratze insbesondere für leichte und mittelschwere Schläfer und für Menschen, die tendenziell gerne weicher liegen.
Solltest Du zu den schwereren Schläfern zählen, raten wir eher zu festeren Modellen mit einem Härtegrad von mindestens 6 von 10 Punkten auf unserer Härtegradskala.
Auch das Schlafklima der Matratze überzeugt.
Hier verringern die Airgocell-Schicht und der feinporige Topcover-Bezug die Wärmespeicherung merklich.
Dies ist auch nötig, denn Matratzen aus Visco-Schaum schlafen sich grundsätzlich wärmer.
Ins Schwitzen sind wir bei unserem Test nicht gekommen. Und das, obwohl wir die Emma in Berlin bei sommerlichen 25 Grad zur Probe geschlafen haben.
Unser Wärmebild zeigt, dass die Emma die Wärme nur an den Stellen speichert, an welchen unsere Probeschläferin liegt.
Der Rest der Matratze bleibt in einer angenehmen Temperatur. 😌
Wechselt man die Position, so wird auch die Stellen durch eine gute Atmungsaktivität wieder "ausgekühlt".
🇦🇹-30% auf Emma Matratze*298,90 €
Auch das Nachschwingverhalten auf der Emma Original ist ziemlich gut. Die Bewegungen des Partners spürt man im Grunde genommen überhaupt nicht, was uns ziemlich beeindruckt hat. 😲
Verantwortlich dafür sind die Schaumschichten, die die Bewegungen absorbieren und dadurch abdämpfen.
Die von uns durchgeführten Versuche zeigen, wie gut der Bewegungstransfer auf der Emma Original Matratze ist.
Durch einen cleveren Aufbau und hochqualitativer Schaumschichten, schafft es die Matratze, die Bewegungen dermaßen aufzufangen, dass eine andere Person davon gar nichts mitbekommt.
So wird man bei Bewegungen seines Partners auch nicht unnötig aufgeweckt. 👍 Damit ist die Matratze etwas für Paare.
Das Nachschwingverhalten hat uns auch bei der neueren Emma One gefallen.
Hier setzt sich die Marke "Emma" deutlich von der Konkurrenz ab.
Bei Paaren spielen aber selbstverständlich auch andere Faktoren eine Rolle, die den Schlaf beeinflussen können.
Das kann ein schnarchender Partner oder auch eine laute Schlafumgebung sein.
Da hilft die beste Matratze dann auch nichts.
In diesen Fällen könnten die Bose Sleepbuds etwas für Dich sein.
Die kleinen Einschlaf-Helfer sind In-Ear-Kopfhörer, die mit der neuesten Noise-Masking-Technologie arbeiten.
Beim Test haben wir erkannt, dass die Einsinktiefen aller Probeschläfer recht gut aussehen.
Solche Werte haben wir zwar auch schon bei anderen von uns zur Probe gelegenen Matratzen gesehen.
Vor allem aber haben wir bemerkt, dass die leichteste Probeschläfern genau richtig in die Matratze einsinkt. In keiner Schlafposition sinkt sie zu tief oder gar zu wenig ein.
Für sie ist die Emma daher genau richtig. 👌
Person A (1,65 m / 62 kg) | Person B (1,79 m / 70 kg) | Person C (1,95 m / 85 kg) | |
Rückenlage | 5 cm | 6 cm | 6,5 cm |
Seitenlage | 5,5 cm | 6 cm | 7,5 cm |
Bauchlage | 5 cm | 6 cm | 7 cm |
Sitzend auf der Kante | 7,5 cm | 8 cm | 9 cm |
Stehend in der Mitte | 12 cm | 12,5 cm | 16 cm |
Auch bei unseren mittelgewichtigen Probeschläfern sehen die Werte gut aus.
Auffällig ist aber auch, dass Person B bereits so tief in die Emma einsinkt wie unser 90 kg Probeschläfer bei der alten Casper Matratze. Dies zeigt nochmals, dass es sich bei der Emma um ein eher weicheres Modell handelt.
Einzig unser schwererer Probeschläfer sinkt etwas tiefer in die Matratze ein. Vor allem in der Seitenlage sinkt er im Schulterbereich mit 7,5 cm schon recht tief in die Emma an.
Allerdings ist er in dieser Lage im Bauch- und Hüftbereich auch gut abgestützt, wodurch eine gesunde Ausrichtung der Wirbelsäule gefördert wird.
Nichtsdestotrotz könnte für ihn die Emma Matratze zu weich sein. Schläfer in diesem Gewichtsbereich müssen jeweils für sich selbst entscheiden, wie sich das Liegegefühl auf der Emma für sie anfühlt.
Daher haben wir für Dich untenstehend noch eine Alternative aufgelistet.
Wer sich eine Emma Original Matratze kaufen wollte (als es sie noch auf dem Markt gab), der stand vor der Entscheidung:
Welche Größe brauche ich?
In den folgenden Maßen war die Emma Original verfügbar:
Geliefert werden die Emma Matratzen innerhalb von 2-4 Werktagen in Plastik eingerollt in einer kompakten Box. Alles im Sinne des bequemen „Bed-in-the-Box“ Prinzips.
Mit der Lieferung beginnt auch Deine 100-tägige Testphase.
In diesem Zeitraum kannst Du die Emma Matratzen selbst testen. ☺️
Sollte sie Dich in dieser Zeit nicht überzeugen, kannst Du sie problemlos zurücksenden.
Dafür musst Du lediglich den Kundenservice der Emma kontaktieren. Infolgedessen wird der Rückversand vom Hersteller organisiert und bezahlt.
Alles ganz einfach.
Name | Emma Original | Emma 25 |
Matratzenart | Schaummatratze | Schaum- oder Federkernmatratze |
Matratzenhöhe | 25 cm | 25 cm |
Schichten | Kaltschaum, Viscoschaum und Airgocell | Lineadapt, HRX-Schaum und Airgocell |
Härtegrad | k.A. | Medium |
Stabilität und Unterstützung | Gute Stabilität durch punktelastische Schaumschichten | Vor allem als Federkernmodell hoch |
Temperatur | Gute Regulierung durch hohe Atmungsaktivität | Du liegst nie zu warm oder zu kalt |
Kosten | 199 Euro in der Größe 90x200 cm | Ab 399 Euro in der Schaumvariante |
Für Allergiker? | Empfehlenswert, da Bezug bei 60 Grad waschbar | Bedingt empfehlenswert, da Bezug nur bei 40 Grad waschbar |
Geeignet für... | Leichte bis mittelschwere Schläfer | Je nach Modell für leichte bis schwere Schläfer |
Matratzenbezug | Offenporige Struktur, hohe Atmungsaktivität | Klimaaktiver AirComfort Bezug reguliert Temperatur |
Die Matratze alleine richtet jedoch nicht alles!
Wichtig ist schließlich auch das passende und dazugehörige Zubehör. Nicht fehlen sollte beispielsweise ein Lattenrost.
Dieser gibt Dir und auch der Matratze noch ein wenig mehr Stabilität und unterstützt bestimmte Zonen, in welche Du manchmal mehr, manchmal weniger tief einsinken solltest.
Unterschätzt werden oftmals auch Kissen. Doch in der Tat kann das geeignete Kissen einen wahrhaften Unterschied ausmachen.
Egal, ob man auf der Seite, auf dem Bauch oder auf dem Rücken schläft: Ist das Kissen zu hoch oder zu tief, kann der Kopf (und damit auch die Wirbelsäule) überstreckt werden oder unangenehm abknicken.
Das wird schmerzhaft! 😫
Die Emma Original Matratze ist qualitativ eine hochwertige Matratze.
Sie besteht aus Schäumen, die ein hohes Raumgewicht aufweisen. Auch die Kombination der Schäume und der Bezug haben uns gut gefallen.
Nach unseren Erfahrungen ist die Emma Matratze geeignet für leichte und mittelschwere Personen.
Für Paare ist die Emma Matratze ebenfalls kein Problem, denn die anpassungsfähigen Schäume absorbieren die Bewegungen des Partners weitgehend. Beim Nachschwingverhalten zählt Emma zu den Besten.
Die Emma Original ist eine sehr weiche Matratze! Die Emma Matratze umarmt mich förmlich und sorgt so für ein schnelles Einschlafen.
Physiotherapeutin
Emma hat mit der "Original" 2015 neue Maßstäbe auf dem deutschen Matratzenmarkt gesetzt. Auch der Nachfolger, die "Emma One", konnte an diese positive Entwicklung anknüpfen.
In unserem Emma One Erfahrungsbericht haben wir unsere Testergebnisse für Dich festgehalten.
Schweren Schläfern und reinen Bauch- und Rückenschläfern könnte die Emma im Hüft- und Beckenbereich etwas zu weich sein.
Manchmal schlafen Menschen einfach lieber auf einer härteren Unterlage. Dank einer langen Probezeit kannst Du die Emma Matratze aber zu Hause einfach selbst testen und dann entscheiden.
Tolle Alternativen zur Emma Matratze sind die Matratze von Weltbett und die Kipli Matratze.
Bei ihnen ist das Liegegefühl noch etwas fester, wodurch sie auch für schwerere und größere Personen sehr gut geeignet sind.
Unternehmenssitz: Wilhelm-Leuschner-Str. 78, 60329 Frankfurt am Main.
Wenn Du ein Problem oder eine Frage hast, kannst Du Dich direkt per E-Mail an den Hersteller wenden: support@emma-matratze.de.
Die Matratze Emma wirkt auf den Kunden direkt sehr modern.
Nicht nur das schicke Design, sondern auch der Aufbau sowie die Anordnung der Website lassen darauf schließen, dass die Emma vor allem eine Matratze für die jüngere Generation sein soll.
Der Hersteller bietet eine Ratenzahlung an, was für Studenten interessant sein könnte.
Des Weiteren erwähnenswert: Wenn Du die Emma Matratze an Freunde oder Bekannte weiterempfiehlst, wirst Du belohnt. Den Betrag von 20 € bekommt man nach dem Ablauf des Probeschlafens auf sein Konto überwiesen.
Außerdem passt die Emma auf jedes Bettgestell und ist zu 100 % vegan hergestellt.
Hinter Emma steht ein junges, engagiertes Team aus Frankfurt am Main.
Das Start-up arbeitet vorzugsweise mit deutschen, mittelständischen Unternehmen zusammen.
Die Idee hinter dem Unternehmen war, bzw. ist weiterhin, den Matratzenmarkt in Deutschland ähnlich transparent und kundenfreundlich zu machen, wie er in Amerika bereits ist.
Dem können wir nur zustimmen.
Der Kunde sollte nicht überteuerte Matratzen bei lokalen Händlern kaufen und dann die Matratze auch noch mühsam nach Hause schleppen müssen.
Die Matratze sollte bequem online mit einer längeren Testphase bestellt und getestet werden können. Nur so kannst Du herausfinden, ob das Produkt auch wirklich zu Dir passt!
Emma bietet neben der Matratze noch mehr Zubehör rund um das Thema Schlafen an!
Das Unternehmen verkauft Lattenroste, die es in den Maßen 80x200 cm (für 119 Euro) bis 140x200 cm (für 169 Euro) gibt.
Alternativ zu dem Lattenrost bietet Emma ein Boxspringbett an. Ab regulär 1499 Euro kannst Du das Boxspringbett beim Hersteller bestellen.
Amazon bietet das Emma Kissen in der Größe 80x40cm für 64 Euro an.
Anhand der Einsinktiefen kannst Du auch die Härte der Matratze feststellen. Dafür messen wir bei verschiedenen Probeschläfern mit verschiedenem Körperbau (Größe und Gewicht) die jeweiligen Einsinktiefen.
Ebenfalls wird so verdeutlicht, welche Schlaftypen zu viel und welche genau richtig in die Matratze einsinken.
Auf diesem Weg ist eine ergonomisch korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule gegeben...
... und das Liegegefühl ist zudem jederzeit angenehm.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.