- 3 Ebenen Strukturmatratze: Zwei weiche Schichten aus Baumwolle und eine feste mittlere Ebene
- Separat vernäht, um Futonmatratze Dicke beizubehalten (komfortabler)
- Hergestellt in Japan
Die Emoor Futonmatratze ist deshalb so besonders, weil sich ein festes Kissen in der Mitte befindet.
Um dieses Kissen herum befindet sich ein separat gestepptes weiches Faserfüllkissen. 🤓
Dieses ist auf der Unter- und Oberseite festgemacht. Dadurch profitierst Du von einem hohen Liegekomfort.
Die Soft-Form-Soft-Struktur ist ein spezielles Merkmal vom Hersteller EMOOR.
Die Futonmatratze gibt dadurch nicht nur einen guten Halt und soll bei Rückenbeschwerden helfen, sondern sie ist dadurch auch noch kuschelig weich.
Die besondere Art der Steppung
Einziges Manko: Du kannst die Futonmatratze nicht waschen. Daher empfehlen wir Dir auf jeden Fall einen Matratzenbezug.
- In 5 Größen erhältlich
- Wiegt 9,5 kg (für eine Futonmatratze noch relativ leicht)
Auf der cinius Futonmatratze liegst Du bequem und zudem sicher. Denn die Oberschicht ist aus Baumwolle.
Dieses Material ist hautfreundlich und zudem saugfähig. Das heißt, wenn Du stark schwitzen solltest, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.😊
Zudem kannst Du die cinius Futonmatratze in den folgenden Größen bestellen:
- Futonmatratze 80x200 cm
- Futonmatratze 90x200 cm
- Futonmatratze 140x200 cm
- Futonmatratze 160x200 cm
- Futonmatratze180x200 cm
Des Weiteren ist die Futonmatratze ungefähr 5 cm hoch, sie ist faltbar (praktisch für unterwegs - Yoga, Camping etc.).
Und wie der Name bereits sagt, eignet sie sich für den Einsatz einer Shiatsu-Massage.
Zu guter Letzt kannst Du sie auch als bequeme Schlafunterlage benutzen oder über Dein Tatami legen.👌
- Als Wendematratze nutzbar
- Geeignet für verstellbare Lattenroste
- Bezug der Futonmatratze zu 100 % aus Baumwolle
Made in Europe und zertifiziert mit "Danish Design" - die Karup Futonmatratze ist ein Premium-Modell, das knapp 500 Euro kostet.
Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, denn die Futonmatratze ist 15 cm dick (mehr als bei gewöhnlichen Futonmatratzen), made in Europe und lässt sich wenden.
Im Inneren der Futonmatratze befindet sich außerdem ein PU-Schaumkern, der dafür sorgt, dass Du jederzeit angenehm bequem liegst.
Zusätzlich erzielt der "Comfort Futon" einen mittelharten Liegekomfort. Dieser passt sich den Körperkonturen im Schlaf optimal an.
Und zu guter Letzt isoliert der Schaumkern leichte Bewegungen. Das ist also optimal, wenn Du mit Deinem Partner zusammen in einem Bett schläfst und er sich häufig bewegt. 🥸
Was ist eine Futonmatratze?
Der Futon kommt traditionell aus Japan und bezeichnet ursprünglich dünne Naturmatratzen, die Du zusammenfalten kannst und einen guten Liegekomfort erzeugen. 👘
Der japanische Futon wird direkt auf den Boden gelegt, um für einen erholsamen Schlaf zu sorgen.
Sleep-Hero Tipp: Willst Du mehr über die Vor- und Nachteile einer Matratze auf Boden wissen, solltest Du unseren Bericht dazu lesen.
Bei der Futonmatratze handelt es sich um die europäische Weiterentwicklung der klassischen Version, die den Komfort erhöhen soll.
Futonmatratzen, die an die Bedürfnisse von Europäern angepasst sind, liegen in der Regel nicht unmittelbar auf dem Boden auf, sondern werden in ein niedriges Bettgestell eingelegt.
Da sie aus verschiedenen Naturmaterialien bestehen, sind sie außerdem schwerer als der ursprüngliche Futon.
Als Grundlage für die Nutzung von Futonmatratzen gilt die Annahme, dass Du nah am Boden besonders erholsam schlafen kannst.
Außerdem sollen die verwendeten Materialien die Gesundheit fördern.
Neben herkömmlichen Futonmatratzen kannst Du mittlerweile auch Schlafsofas, wie das von Bruno* oder Couches kaufen.

Das Besondere an einer Futonmatratze ist ihre Herstellung aus Naturmaterialien und die Platzierung auf dem Boden beziehungsweise möglichst bodennah.
Natürlich schläft nicht jeder nah am Boden besonders gut.
Du musst individuell entscheiden, ob Dir diese Art des Schlafens guttut.😍
Generell gilt: Für Menschen mit Beschwerden oder Senioren ist das definitiv nichts!
Typisch für einen Futon ist die klassische Steppung, die die Füllung zusammenhält. Obendrein besitzt eine Futonmatratze keine Federung.
Dadurch gibt sie nicht nach, sondern passt sich nach einiger Zeit der Schlafposition dauerhaft an.
Auch dabei kommt es auf das persönliche Empfinden an, ob Du diese Variante einer Federung vorziehst.
Futonmatratze Kombination in Europa
Im europäischen Raum ist das Gestell des Futonbetts meist eher niedrig.
Außerdem lässt sich dieses in der Neigung anpassen und zu einer Sitzgelegenheit umklappen.
Hierfür benötigst Du aber eine spezielle klappbare Futonmatratze*.
Die Matratzen sind flexibel gefertigt und können auf die jeweilige Position des Gestells perfekt aufgelegt werden.
Hier haben wir eine Top-Empfehlung für Dich👇
Worauf Du beim Kauf der Futonmatratze achten solltest
1. Liegeeigenschaften von Futonmatratzen
Die Materialien sind hinsichtlich des Liegekomforts entscheidend.
So gibt ein hoher Naturkautschuk oder Naturlatex-Anteil Aufschlüsse darüber, wie weich die Futonmatratze ist.
Daher ist eine Futonmatratze mit hohem Naturkautschuk-Anteil insbesondere geeignet für Leichtgewichte.
2. Budget planen 🤑
Futonmatratzen gibt es in verschiedenen Preiskategorien. So gibt es bereits welche unter 100 Euro, aber auch teurere für mehrere hundert Euro.
Wenn Du dann noch Zubehör, wie einen Lattenrost, Bettdecken oder ein Futonbett kaufen möchtest, solltest Du auf Dein Maximalbudget achten.
Später im Beitrag erfährst Du, mit welchen Kosten Du bei einer Futonmatratze rechnen solltest. Hier findest Du bereits ein günstiges Modell.
Die Shiatsu Matratze von cinius kostet knapp 150 Euro und bewegt sich somit in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis:
3. Das richtige Material
Ein guter japanischer Futon besteht aus einem hohen Anteil reiner Baumwolle. Dies ist ein natürlicher, atmungsaktiver Stoff, der Feuchtigkeit optimal aufsaugt.
Aber Baumwolle allein reicht nicht aus, damit eine Futonmatratze wirklich bequem wird. Nur dieses Material erzeugt keine weiche Futonmatratze.
Daher gibt es neben Baumwoll-Futons auch andere Varianten in unterschiedlichen Materialmischungen wie Polyester (robust und pflegeleicht).
Das wiederum macht die Futonmatratze aber wieder schwerer und lässt sie nicht so gut platzsparend zusammenfalten oder rollen.
Und eine faltbare Futonmatratze* ist praktisch, wenn Du oft unterwegs bist.
Die Hauptbestandteile einer Futonmatratze sind in der Regel Naturmaterialien wie Schurwolle, Rosshaar, Hanf, Kokosfasern oder Naturlatex. 😎

So soll ein guter und gesunder Schlaf gefördert werden.
Obendrein soll die Matratze mit dieser individuellen Mischung sich besser an den Körper anpassen - auch ohne Federung.
Des Weiteren sollte eine gute Futonmatratze eine gute Luftzirkulation sowie Wärmeisolation erzielen.
Am besten ist es, wenn die Futonmatratze mit einem Baumwoll- oder Leinenbezug ausgestattet ist (waschbar bei 40 Grad oder mehr).
Ebenso besonders an der Futonmatratze ist, dass sie keine unterschiedlichen Härtegrade wie eine gewöhnliche Matratze hat.
Das macht die Futonmatratze recht ungeeignet für schwerere Personen oder Schläfer mit chronischen Beschwerden.😓
Daher haben wir eine Alternative, die gut zu Dir passt, wenn Du etwas mehr Gewicht auf die Waage bringst. Und zwar die qualitativ hochwertige Emme One Federkern Matratze:
Nachfolgend zählen wir Dir alle möglichen Materialien auf, die bei einer Futonmatratze zum Einsatz kommen:
- Latex: elastisch und weich
- Kokosfasern: gute Belüftung des Futons und hohe Festigkeit der Matratze
- Rosshaar: gute Elastizität und Atmungsaktivität
- Schafschurwolle: angenehme Oberfläche und Wärme isolierende Eigenschaften
- Hanf: hohe Atmungsaktivität
4. Zubehör zur Futonmatratze
Vor dem eigentlichen Kauf Deiner Futonmatratze solltest Du Dir Gedanken machen, ob Du direkt ein Futonbett, einen Lattenrost oder Bettdecken mitbestellst.
Manchmal kosten Produkte im Set etwas weniger als Einzelteile - wir empfehlen Dir je nach der Jahreszeit Sommerdecken aus unserem Test oder Therapiedecken für den Winter.

Zu guter Letzt solltest Du Dir auch Gedanken machen zum optimal zu Dir passenden Kissen.
5. Richtige Futonmatratze Größe
Futonmatratzen gibt es wie herkömmliche Matratzen in unterschiedlichen Größen. Nachfolgend siehst Du die gewöhnlichen Größen der Futonmatratzen für Singles: 🥸
- Futonmatratze 90x200 cm
- Futonmatratze 100x200 cm
- Futonmatratze 120x200 cm
- Futonmatratze 140x200 cm
Pärchen sollten sich für die folgenden Größen entscheiden:
- Futonmatratze 160x200 cm
- Futonmatratze 180x200 cm
- Futonmatratze 200x200 cm
Dazu erfährst Du aber später im Beitrag mehr... 👍
6. Futonmatratze Aussehen
Auch die Optik der Futonmatratze ist wichtig. Denn schließlich erzeugt es den finalen Look in Deinen eigenen vier Wänden.
Zwar gibt es nicht allzu viele verschiedene Farben und Formen. Aber Du kannst dennoch etwas im Stil variieren.
Der Stil sollte dabei zu Deiner gesamten Einrichtung passen.
Zusammengefasst können wir sagen, dass es um die folgenden Punkte beim Kauf geht:
- Eine gute Anpassung an den Körper
- Die Futonmatratze sollte sich wenden lassen
- Sie sollte atmungsaktive Eigenschaften haben
- Sie besteht aus natürlichen Materialien
- Im Optimalfall weist sie einen Öko-Tex Standard auf
Sieh Dir unsere Top-Empfehlung an
Futonmatratzen Arten
Die ursprüngliche Baumwoll-Futonmatratze ist für die westliche Weltbevölkerung wohl etwas zu hart auf die Dauer.
Daher gibt es nicht nur die originale Art, sondern ein paar weitere.
Wir zeigen Dir alle, die es derzeit gibt:
Die einfache Futonmatratze
Diese Futonmatratze ist die vom Ursprung abgeleitete - sie besteht aus mehreren Baumwollschichten, die einfach miteinander versteppt sind.
Ummantelt wird die einfache Futonmatratze von einem Baumwollbezug.😍
Dadurch entsteht eine recht harte Unterlage, die sich nicht sonderlich an den Körper anpasst.
Im Gegensatz dazu ist positiv, dass Du sie einfach zusammenrollen und überallhin mitnehmen kannst!
Westliche Varianten
Heutzutage sind viele neuartige Futons entstanden, die längst nicht mehr nur aus Baumwolle bestehen.
So kannst Du Futon aus Schurwolle, Hanf, Rosshaar, Kokos, Latex oder Kautschuk bestellen.
Die Materialzusammensetzung und Art der Versteppung erzeugt die Höhe des Schlafkomforts.
Sind beispielsweise die einzelnen Lagen einfach miteinander vernäht, so sinkt die ursprüngliche Dicke (Futonmatratze Höhe) des Futons.

Werden hingegen die Schichten getrennt versteppt, bleibt die Dicke erhalten.
Dadurch ergibt sich aber der Nachteil, dass sie so stabil sind, sodass sie sich nicht mehr zusammenrollen lassen. 😎
Sie ähneln somit stark den gewöhnlichen Matratzen - daher solltest Du für Dich entscheiden, was Dir wichtiger ist:
Traditionell oder möglichst bequem zu schlafen.
Hier entdeckst Du eine unserer Top-Empfehlungen - und zwar die Shiatsu Matratze von cinius, die besonders durch ihre Faltbarkeit heraussticht. Damit lässt sie sich easy transportieren:
Futonmatratze mit Sofa oder Bett kombinieren
Wir Europäer sind es gewohnt, in einem Bett zu schlafen und nicht auf dem Boden. Daher ist auch das klassische Futon an die westlichen Bedürfnisse angepasst worden.
Eine weitere Möglichkeit das Futon zu nutzen, ist es mit einem Schlafsofa oder einem Bett zu kombinieren. So ist ein Futonsofa* derzeit auch sehr beliebt.
Futonsofas sind eine tolle Alternative für alle, die nicht gern nah dem Boden schlafen möchten.
Es kann zusammengeklappt werden, und Du schläfst dennoch sehr komfortabel darauf.
Futonmatratze mit einem Futonbett verbinden
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Futonmatratze mit einem Futonbett und einem Lattenrost zu verbinden.
Das eignet sich für alle, die nicht gern nah am Boden schlafen möchten.
Unsere Futonbett-Top-Empfehlung aus dem Online-Shop👇
Deine Ansprüche an eine gute Futonmatratze
Nachdem wir bereits erwähnt haben, für wen die Futonmatratze eher nicht geeignet ist,...
... kommen wir nun zu dem Personenkreis, der sich bedenkenlos eine Futonmatratze kaufen kann.
Futon bietet aufgrund der eher härteren Eigenschaften Personen mit Rückenbeschwerden einen guten Halt.

Außerdem bieten sich Futonmatratzen überall dort an, wo Platzmangel herrscht.
Denn Du kannst den Futon einfach zusammenrollen oder zusammenklappen und verstauen.
Das macht sich vor allem bei Studenten beliebt! 🤩
Futonmatratze für Kinder
Natürlich ist eine gute Futonmatratze auch für Deinen kleinen Liebling geeignet.
Hierbei solltest Du nur darauf achten, dass das Material schadstofffrei ist und die Matratze der Wirbelsäule einen guten Halt bietet.
Wenn Du aber eher nach einer Alternative Ausschau hältst, gibt es hier auch herkömmliche Kindermatratzen.
Ein gutes Exemplar ist die OrthoMatra KidZ Matratze
Wo kann ich eine gute Futonmatratze kaufen?
Nicht nur Amazon bietet Futonmatratzen mit verschiedenen Materialien und Schichtungen an.
Du kannst die Futon Matratzen in allen Standardmaßen erhalten oder Dir eine individuelle Futonmatratze nach Maß anfertigen lassen.
Nachfolgend findest Du die bekanntesten Anbieter von Futonmatratzen:🤙
Futonmatratze bei Amazon
Amazon ist ein riesiger und sehr beliebter Online-Marktplatz. Hier findest Du eigentlich alles, was das Herz begehrt.
Zugegebenermaßen ist die Auswahl im Bereich Amazon Futonmatratzen nicht allzu groß, doch für die Standardmaße wirst Du in der Regel fündig.
Der Vorteil dieses Anbieters ist, dass die Produkte oft sehr günstig angeboten werden und in kürzester Zeit bequem nach Hause geliefert werden.
Die Bestellung ist dabei vollkommen unkompliziert. 🤓
Außerdem kannst Du bei Amazon von den authentischen Kundenbewertungen und –Fotos profitieren und so seine Wunschmatratze finden.
Auch eine Rücksendung ist in der Regel kein Problem.
Alles, was Du über die Matratze hinaus benötigst, kannst Du hier direkt mitbestellen: Amazon bietet alle Produkte aus einer Hand.
Zum Amazon-Online-Shop:
Futonmatratzen bei Otto
Otto bietet Dir ebenso eine überschaubare, aber gute Übersicht an Futonmatratzen im Angebot. Die Preise variieren dabei von unter 100 Euro bis zu mehreren hundert Euro.
Bei Otto solltest Du darauf achten, dass manche Produkte vom Anbieter direkt verkauft werden.
Andere Artikel wiederum werden von Herstellern angeboten, die mit Otto kooperieren.
Das wirkt sich wiederum auf die Rückgabefrist aus. Das solltest Du bedenken, wenn Du die Futonmatratze zunächst probeliegen möchtest.
Die Lieferzeit ist je nach Kooperationspartner auch etwas anders aus.
Zum Otto-Online-Shop:
Übrigens: Eine Futonmatratze von IKEA suchst Du vergeblich.
Unser Tipp für Deinen Warenkorb: Futonmatratze von Otto
Futonmatratze Preis
Vorweg können wir sagen: Es kommt nicht darauf an, wie teuer eine Futonmatratze ist, um zu beurteilen ob diese gut ist!
Du erhältst ein gutes Exemplar für eine Person bereits für unter 100 Euro inkl MwSt. Eine trendige Futonmatratze für Paare kann aber auch schonmal mehr als 1000 Euro kosten.
Wenn Du nach günstigen Futonmatratzen suchst, solltest Du Dich hin und wieder bei Lidl und Aldi umschauen.
Denn die Anbieter haben immer wieder Aktionswochen, in denen sie besondere Produkte günstiger offerieren. 🤑
Wir empfehlen Dir die folgende Futonmatratze
In diesen Größen sind die Futonmatratzen erhältlich
Futonmatratzen sind eigentlich in allen gängigen Größen erhältlich.

Futonmatratze Maße ab 70x200 cm bis 200x200 cm sind gängig, es gibt aber auch Sondermaße. Da kann es jedoch schwerer sein, das geeignete Modell zu finden.
Beispielsweise gibt es die Futonmatratze 75x190 cm bei kaum einem Futonmatratzen Onlineshop.🥰
In folgenden Größen sind Futonmatratzen überall lieferbar:
- Futonmatratze 70x200 cm
- Futonmatratze 80x200 cm
- Futonmatratze 90x190 cm
- Futonmatratze 90x200 cm
- Futonmatratze 100x200 cm
- Futonmatratze 120x200 cm
- Futonmatratze 140x200 cm
- Futonmatratze 160x200 cm
- Futonmatratze 180x200 cm
- Futonmatratze 200x200 cm
Futonmatratzen für Einzelpersonen eignen sich in der Größe ab 90x190 cm oder 140x200 cm, wenn Du mehr Platz benötigst.
Ab 140x200 cm ist eine Futonmatratze bereits für Paare gedacht.
Zudem solltest Du hierbei die Maße des Lattenrosts sowie die des Futonbetts bedenken.
Dieser ist eine Top-Empfehlung für Dich:
Alternative zur Futonmatratze
Eine Futonmatratze ist doch nicht so ganz Deins? Und Du willst als Gästebett eine andere Matratze verwenden?
Kein Ding, denn es gibt viele ähnliche Matratzenarten. Wir zählen Dir mal welche auf:
Kapokmatratzen
Dir ist der nachhaltige Umgang mit der Natur wichtig? Dann sind Kapokmatratzen das Richtige für Dich.
Die Füllung dieser Matratzen besteht aus der Pflanzenfaser des Kapokbaumes.
Es handelt sich also um ein natürliches und nachhaltiges Material.
Eine Kapokmatratze ist zwischen 5 und 10 cm dick und bietet ein festes Liegegefühl. 🥰
Genau wie eine Futon Matratze werden auch sie direkt auf den Boden gelegt, um darauf zu schlafen oder zu entspannen.
Die Leewadee Kapok Rollmatratze hat in unserem Test überzeugt:
Zubehör für die Futonmatratze
In der heutigen Zeit werden Futonmatratzen in der Regel nicht mehr auf dem bloßen Fußboden platziert. Das hat vor allem hygienische Gründe.
Ein Bettgestell sorgt außerdem dafür, dass die Matratze gut durchlüftet wird und es nicht zu Schimmelbildung kommt.
Die passenden Bettgestelle für Futonmatratzen sind klassisch und schlicht gestaltet.❤️
Es handelt sich meist um ein einfaches Gestell inklusive Lattenrost (ohne Topper), das möglichst bodennah konstruiert ist.
Für ein möglichst unverfälschtes Schlafgefühl kannst Du auch eine Tatamimatte verwenden.
Diese traditionelle Matte wird unter die Matratze gelegt und kann in dieser Variante optimal als Gästebett verwendet werden:
Die richtige Pflege der Futonmatratzen
Durch regelmäßiges Wenden kann die Lebensdauer des Futons verlängert werden.
Während die traditionellen Baumwoll-Futons auch ausgeschüttelt werden können, ist dies bei den modernen Futonmatratzen aufgrund des Gewichts nicht möglich.
Die ideale Reinigung der Futonmatratze kann durch das Auslegen in der Sonne vonstatten gehen: Dadurch werden die Fasern außerdem aufgefrischt.
Wenn Du also die Möglichkeit hast, kannst Du Deiner Matratze auch regelmäßig ein Sonnenbad gönnen.
Für die Regeneration und eine gute Feuchtigkeitsregulierung ist es außerdem wichtig, dass das Schlafzimmer täglich gelüftet wird. 👀

Der Bezug kann bei den meisten Modellen in der Waschmaschine gewaschen werden und sorgt dadurch für eine angemessene Hygiene.
Unsere Empfehlung:
Futonmatratze Fazit
Nach unserem Futonmatratzen "Test" stellen wir fest, dass diese Exemplare besonders gut geeignet sind, wenn jemand nur wenig Platz zur Verfügung hat.
Außerdem sind Futonmatratzen toll, wenn Du den Platz in Deiner Wohnung einfach etwas effizienter nutzen willst.
Insbesondere Studenten sollten sich eine Futonmatratze überlegen, wenn sie sich mit anderen Studierenden einen Raum teilen.
Gut zu wissen: Ganz traditionell bestehen Futon aus vielen Lagen Baumwolle.
Vor dem Kauf der Futonmatratze solltest Du immer das Wesentliche im Blick behalten:
Du liegst auf der Futonmatratze meistens etwas härter als auf einer herkömmlichen. Zudem liegst Du sehr bodennah. Das solltest Du mögen! 😁
Der japanische Futon bietet Dir ein gutes Schlafgefühl.