Die beste Futonmatratze

Futonmatratzen Test & Vergleich – Die besten japanischen Matratzen 2023

Letztes Update am: 10.11.2023 Lesedauer: 6 min.

Minimalisten und Japan-Fans aufgepasst! 🎌

Futonmatratzen erobern die Schlafzimmerwelt!

Ursprünglich aus Japan, bieten sie Komfort, Vielseitigkeit und Langlebigkeit.🌸

Auch das Schlafen auf dem Boden wirkt für viele beruhigend.

Entdecke hier, warum die Futonmatratze Dein nächstes Must-Have für Dein Schlafzimmer sein könnte.

Natürlich stellen wir Dir auch die besten Futonmatratzen vor und zeigen Dir, welche zu Dir passt.⬇️

Futonmatratze auf dem Boden
  • EMOOR
    Japanisch Boden Futon Matratze CLASSE
    Preis ab   219,99 € (359,99 €)
    Japanische Futonmatratze, die faltbar ist. Ideal für kleine Wohnungen oder für Unterwegs. Von Hand hergestellt.

    Weniger gut: Nicht für Seitenschläfer geeignet.
    "In Japan hergestellt!"
    Japanische Futonmatratze, die faltbar ist. Ideal für kleine Wohnungen oder für Unterwegs. Von Hand hergestellt.

    Weniger gut: Nicht für Seitenschläfer geeignet.
    "In Japan hergestellt!"

Vorteile

  • Meistens ökologisch wertvolle Materialien
  • Oft aus reiner Baumwolle, ideal für Allergiker
  • In verschiedenen Größen erhältlich
  • Traditionell ohne Bettgestell
  • Bodennahes Schlafen gibt vielen Komfort
  • Kann bei Rückenschmerzen helfen

Nachteile

  • Nicht an Gewicht oder Vorlieben anpassbar
  • Unpassend für Personen mit hohem Gewicht
  • Ungeeignet für ältere Personen
  • Nicht geeignet für Personen mit mobiler Einschränkung
Feste Matratze

EMOOR Japanisch Boden Futon Matratze CLASSE

Japanische Futonmatratze, die faltbar ist. Ideal für kleine Wohnungen oder für Unterwegs. Von Hand hergestellt. Weniger gut: Nicht für Seitenschläfer geeignet.
  • 3 Ebenen Strukturmatratze: Zwei weiche Schichten aus Baumwolle und eine feste mittlere Ebene
  • Separat vernäht, um Futonmatratze Dicke beizubehalten (komfortabler)
  • Hergestellt in Japan

Das macht die Emoor Futonmatratze aus:

Für wen ist sie geeignet?

Die Emoor Futonmatratze ist deshalb so besonders, weil sich ein festes Polsterung in der Mitte befindet.

Um die Polsterung herum befindet sich ein separat gestepptes weiches Faserfüllkissen. 🤓​

Dieses ist auf der Unter- und Oberseite festgemacht. Dadurch profitierst Du von einem hohen Liegekomfort.

Die Soft-Firm-Soft-Struktur ist ein spezielles Merkmal vom Hersteller EMOOR.

Die Futonmatratze gibt dadurch nicht nur eine gute Unterstützung und soll bei Rückenbeschwerden helfen, sondern gibt dazu auch ein kuscheliges Gefühl.

Allerdings können nur Rücken- oder Bauchschläfer von der Futon Matratze profitieren.

Für Seitenschläfer ist sie zu hart und sie können nicht tief genug einsinken, was zu Schulterschmerzen und Veranspnungen führen kann.

Die besondere Art der Steppung

Außerdem erzeugt die getrennte Steppung der drei Lagen eine große Dicke (6-7 cm) der Futonmatratze.
 
Bei einer allgemeinen Steppung werden die Lagen zusammengesteppt und die Futonmatratze wird flacher.
 
Des Weiteren besteht die Futonmatratze aus 100 % Baumwolle im Oberstoff sowie 100 % Polyester in der inneren Füllung.

Das macht sie auf der einen Seite hautfreundlich und auf der anderen Seite aber auch sehr robust.

Einziges Manko: Du kannst die Futonmatratze nicht waschen. Daher empfehlen wir Dir auf jeden Fall einen Matratzenbezug.

Bei Amazon ansehen*219,99 €

Vorteile

Hilft bei Rückenschmerzen

Von Hand in Japan hergestellt

Besonderer Aufbau, damit Matratzendicke erhalten bleibt

Ideal für Rückenschläfer

Nachteile

Nicht waschbar

Zu hart für Seitenschläfer

Komforthöhe

Karup Design Futonmatratze Triple Latex

18 cm hohe Futonmatratze mit Latexkern. Ideal, wenn Du eine weiche Futonmatratze bevorzugst. Weniger gut: Nicht waschbar.
  • Baumwollmatratze mit Latexkern – passt sich Deinem Körper an
  • Rosshaar – isoliert gegen Kälte, wirkt feuchtigkeitsableitend
  • Inkl. Bezug aus reiner Baumwolle

Für wen ist sie geeignet?

Die Karup Design Triple Latex Futonmatratze zeichnet sich durch ihre enorme Komforthöhe von 18 cm aus.

Damit kommt sie an die Höhe einer normalen Matratze ran!

Dadurch, dass Du ihr tiefer einsinken kannst, ist die japanische Matratze nicht nur für Rücken- und Bauchschläfer, sondern auch für Seitenschläfer gut geeignet.

Im Inneren der Matratze befindet sich eine Baumwollfüllung mit Latexkern.

Durch den Latexkern, passt sich der Futon an Deinen Körper an.

Das enthaltene Rosshaar isoliert Kälte, doch wirkt zur selben Zeit temperaturausgleichend und feuchtigkeitsableitend.

Da ein Futon direkt auf dem Boden platziert wird, ist die Isolierung notwendig, da sonst Wärme aus der Matratze entzogen wird und Du somit frierst.

Der Hersteller gibt an, dass die Futonmatratze Karup auch für Hausstauballergiker geeignet ist. 

Solange Du keine Allergie gegen tierische Stoffe (Rosshaar) hast, sollte das kein Problem sein.

Allerdings befindet sich die Futon Matratze im oberen Preisbereich und ist nicht für jedes Budget geeignet.

Dazu ist der Bezug und die Matratze nicht waschbar.

Da die Futonmatratze aber dieselbe Höhe wie die meisten Matratzen hat, kannst Du sicherlich Dein altes Spannbettlaken verwenden.

Mit ihrem Gewicht von 16.5 kg ist die Futonmatratze nicht sehr leicht – das Wenden und Lüdften kann schwerfallen.

Bei Otto ansehen*589,99 €

Vorteile

Komforthöhe von 18 cm

Latexkern sorgt für optimale Körperanpassung

Rosshaar sorgt für angenehmes Schlafklima

Auch für Seitenschläfer geeignet

Nachteile

Nicht für kleine Budgets geeignet

Recht schwer (16.5 kg)

Festes Liegegefühl

cinius Futonmatratze Shiatsu

Rollbare Futonmatratze aus 100% Baumwolle. Top Preis-Leistungs-Verhältnis. Weniger gut: Etwas zu hart für manche Personen.
  • In 5 Größen erhältlich
  • Wiegt 5.6 kg (für eine Futonmatratze noch relativ leicht)
  • Rollbar – einfach zu verstauen

Für wen ist sie geeignet?

Die cinius Futonmatratze bietet Dir ein bequemes Liegegefühl sowie ein sanftes Gefühl auf der Haut , denn die Oberschicht ist aus Baumwolle.

Zudem kannst Du die cinius Futonmatratze in den folgenden Größen bestellen:

  • Futonmatratze 80x200 cm
  • Futonmatratze 90x200 cm
  • Futonmatratze 140x200 cm
  • Futonmatratze 160x200 cm
  • Futonmatratze180x200 cm

Des Weiteren ist die Futonmatratze ungefähr 5 cm hoch, sie ist rollbar und kann somit einfach verstaut werden.

Sie bietet sich aus ideal zum Campen oder als Yogamatte an.

Und wie der Name bereits sagt, eignet sie sich für den Einsatz einer Shiatsu-Massage.

Allerdings wird hier nur Handwäsche empfohlen, was die Matratze etwas aufendiger zu pflegen macht.

Da Baumwolle aber ein sehr saugfähiges Material ist, ist diese Futonmatratze weniger für Schwitzer geeignet, da der Schweiß aufgesaugt und nicht abgeleitet wird

Das sagen Kunden über sie:

Viele loben das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis der Futon Matratze.

Sie bietet eine angenehme Liegefläche – zumindest, wenn Du gerne etwas fester schläfst.

Liegst Du lieber weich gebettet, ist diese Futonmatratze also nicht für Dich geeignet.

Bei Amazon ansehen*109 €

Vorteile

100% Baumwolle

Recht leicht – ideal für Unterwegs

Rollbar – einfach zu verstauen

Nachteile

Zu hart für manche Personen

Nur Handwäsche – aufwendige Pflege

Ideal für Paare

Karup Design Futonmatratze "Comfort Futon"

In 4 verschiedenen Größen erhältlich - inklusive 5 Jahre Garantie. Weniger gut: Befindet sich im höherem Preissegment.
  • Als Wendematratze nutzbar
  • Baumwollmatratze mit PU-Schaum im Inneren – Passt sich Körperkontouren an
  • Bezug der Futonmatratze zu 100 % aus Baumwolle

Für wen ist sie geeignet?

Die Karup Futonmatratze zeichnet sich durch ihre Komforthöhe von 15 cm aus!

Der Bezug besteht aus 100% Baumwolle und ist besonders schonend zur Haut.

Im Inneren der Futonmatratze befindet sich außerdem ein PU-Schaumkern, der dafür sorgt, dass Du jederzeit angenehm bequem liegst.

Zusätzlich erzielt der "Comfort Futon" einen mittelharten Liegekomfort. Dieser passt sich den Körperkonturen im Schlaf optimal an.

Dazu isoliert der Schaumkern  Bewegungen. Das ist also optimal, wenn Du mit Deinem Partner zusammen in einem Bett schläfst oder Du selbst ein unruhiger Schläfer bist.

Insgesamt kann der Futon, aufgrund seiner Dicke, einem Gewicht von bis zu 160 kg standhalten.

Das sagen Kunden darüber:

Die Kunden loben die tollen Liegeeigschaften und erhalten dank der außerordentlichen Höhe einen erholsamen Schlaf.

Allerdings befindet sich die Futonmatratze im etwas höheren Preisbereich und ist nicht für den kleinen Geldbeutel geeignet.

Bei Otto ansehen*319,99 €

Vorteile

5 Jahre Garantie

Ideal für Paare und unruhige Schläfer

15 cm Komforthöhe für weicheres Liegegefühl

Nachteile

Nicht für den kleinen Geldbeutel geeignet

So probieren wir Produkte aus

Wir haben Hunderte von Stunden damit verbracht, eine große Auswahl an Matratzen und Schlafzubehör zur Probe zu schlafen.

Die von uns ausprobierten Produkte erhalten das Sleep Hero Siegel, ein Zeichen für die Zuverlässigkeit unserer Bewertung.

Wenn Du mehr über unser Probeschlafen erfahren möchtest, besuche unsere Seite über unsere  Methoden.

Für Produkte, die wir nicht selbst ausprobieren, investieren wir viel Zeit und Energie, um den Markt zu durchforsten und zu recherchieren.

Darüber hinaus werden unsere Artikel häufig von unserem Team von Schlafexperten überprüft, um sicherzustellen, dass unsere Informationen zuverlässig sind.

Was ist eine Futonmatratze?

Der Futon kommt traditionell aus Japan und bezeichnet ursprünglich dünne Naturmatratzen, die Du zusammenfalten kannst. 👘

Der japanische Futon wird direkt auf den Boden gelegt. Allerdings bieten Futonmatratzen ein sehr spezielles Liegegefühl, dass nicht jedem gefällt.

Sleep-Hero Tipp: Willst Du mehr über die Vor- und Nachteile einer Matratze auf Boden wissen, solltest Du unseren Bericht dazu lesen.

Bei der Futonmatratze handelt es sich um die europäische Weiterentwicklung der klassischen Version, die den Komfort erhöhen soll.

Futonmatratzen, die an die Bedürfnisse von Europäern angepasst sind, liegen in der Regel nicht unmittelbar auf dem Boden, sondern werden auf ein niedriges Bettgestell, Futonbett, eingelegt.

Futonbett
Foto: © Sleep Hero

Das Besondere an einer Futonmatratze ist ihre Herstellung aus Naturmaterialien, die gesundheitsfördernd sein sollen.

Typisch für einen Futon ist die klassische Steppung, die die Füllung zusammenhält. Obendrein besitzt eine Futonmatratze keine Federung.

Auch hierbei kommt es auf das persönliche Empfinden an, ob Du diese Variante einer Federung vorziehst.

Als Grundlage für die Nutzung von Futonmatratzen gilt die Annahme, dass Du nah am Boden besonders erholsam schlafen kannst, da Du Dich hier "geerdet" fühlst (Earthing) – sprich, Dich näher am echten Leben fühlst.

Natürlich schläft nicht jeder nah am Boden besonders gut. Du musst Du individuell entscheiden, ob Dir diese Art des Schlafens guttut.

Generell gilt aber: Für Menschen mobilen Einschränkungen oder Senioren ist das definitiv nichts!

Hier haben wir Top-Empfehlungen für Dich👇​

Futon Matratzen im Vergleich

Bevor wir Dir mehr über die japanischen Matratzen erklären, ist es wichtig, dass Du weißt, welche Futonmatratze auch wirklich zu Dir passt.

Deshalb haben wir Dir diese Tabelle erstellt, die die vorgestellten Futonmatratzen vergleicht.

EMOOR Futon CLASSE

Karup Design Triple Latex

Cinius Futon Shiatsu

Karup Design Futon

Material

100% Baumwolle

Baumwolle, Rosshaar, Latexkern

Baumwolle

100% Baumwolle

Dicke

7 cm

18 cm

5 cm

15 cm

Besonderheit

Festes Kissen in der Mitte

Komforthöhe

Leichtes Gewicht –einfacher Transport

Als Wendematratze nutzbar

Gewicht bis…

90 kg

140 kg

80 kg

160 kg

Liegekomfort

eher fest

mittelweich

eher hart

mittelhart

Hier ansehen

Bei Amazon ansehen*219,99 € Bei Otto ansehen*589,99 €

Bei Amazon ansehen*109 €

Bei Otto ansehen*319,99 €

Warum auf einem Futon schlafen?

Eine Futonmatratze verbindet Tradition und Moderne.

Das bodennahe Schlafen bietet für viele einen Komfort und kann zu einem erholsamen Schlaf beitragen.

Futonmatratze auf Boden
Dazu nehmen die Futonmatratzen nur sehr wenig Platz in Anspruch. Foto: ©Sleep Hero

Das Schlafegefühl ist definitiv um einiges härter, als auf weichen Schaum- oder Latexmatratzen.

Das kann aber leichteren Schläfern mit Rückenproblemen zugutekommen.

Allerdings sollten Personen mit einem höheren Gewicht (ab 90 kg) eher die Finger von den japanischen Futons lassen oder extra dicke Futons verwenden.

Solltest Du eine weichere Schlafunterlage bevorzugen, solltest Du auch lieber nach weichen Matratzen Ausschau halten.

Was legt man unter eine Futonmatratze?

Traditionell werden sogenannte Tatamis unter die Futonmatratzen gelegt.

Tatamis sind dämpfende Matten aus Reisstroh und werden in traditionellen, japanischen Häusern auch asl Fußboden verwendet.

Das liegt daran, dass die Futon Matratze ansonsten nicht “atmen” kann und sich somit Feuchtigkeit ansammeln kann.

Durch eine Tatami Matte oder sogar durch einen Teppich kann das bereits verhindert werden.

Wie lange hält eine Futonmatratze?

Die Haltbarkeit einer Futonmatratze kann stark variieren.

Hierbei kommt es auf die verwendeten Materialien und die Qualität an.

Eine hochwertige Futonmatratze kann bis zu 15 oder sogar 20 Jahre halten.

Wohingegen ein minderwertiger oder ein billiger Futon eher nur fünf oder sechs Jahre hält.

Aber keine Sorge mit unseren Tipps und Empfehlungen findest Du die beste Futonmatratze, die Dir auch eine Weile erhalten bleiben kann.

Beachte, dass die richtige Pflege die Lebensdauer der Futon Matratze verlängern kann.

Wie gesund sind Futons?

Futons sind ideal für schlanke Rücken- und Bauchschläfer, obwohl auch ein dicker Futon für schwerere Schläfer geeignet sein kann.

Die natürlichen Materialien in den japanischen Matratzen, können zu einem erholsamen und auch gesunden Schlaf beitragen, gerade für Allergiker.

Natürlich ist das richtige Zubehör ausschlaggebend, doch dazu erklären wir Dir später mehr.

Ist ein Futon gut für den Rücken?

Kurz gesagt: Ein Futon kann Rückenschmerzen lindern.

Einige Schläfer profitieren von den härteren Liegeeigenschaften und können Rückenprobleme komplett loswerden.

Allerdings können Rückenschmerzen viele Ursachen haben und es kommt auf viele Faktoren an, ob ein Futon Deine Rückenschmerzen lindern kann.

So spielen Körpergewicht, Schlafposition und ob es chronische Rückenschmerzen sind oder nicht, eine wichtige Rolle.

Futonmatratze Rückenschmerzen
Foto: ©Sleep Hero

Auf einer geraden Schlafunterlage zu schlafen, kann Deiner Wirbelsäule helfen, sich gerade und somit ergonomisch auszurichten.

Die ersten Nächte auf einem Futon können sich ungewöhnlich anfühlen, doch Du wirst vielleicht bemerken, dass sich sogar Deine Haltung über den Tag verbessert.

Und mal ehrlich, wer will keine gute Haltung?

Dieser Futon kann bei Rückenschmerzen helfen

Welche Futonmatratzen Arten gibt es?

Traditionell kannst Du Futonmatratzen zusammenrollen und ganz einfach verstauen.

Doch das ist nicht die einzige Futonmatratzen Art, die es gibt.

Hier haben wir Dir eine kurze Übersicht erstellt und erklären Dir, für wen diese geeignet sind.

Futonmatratze faltbar & Futonmatratze klappbar

Anstelle den japanischen Futon aufrollen zu müssen, gibt es auch Modelle, die sich einfach zusammenfalten lassen.

Allerdings sind die Futonmatratzen faltbar meist dünner als die rollbare Varianten, da sich dicke Futons nur schwer falten lassen.

Der Vorteil von Futonmatratzen klappbar ist, dass sie sich ideal für unterwegs eignen.

So kannst Du sie auch als Yoga- oder Meditationsmatratze verwenden.

Die EMOOR Futonmatratze faltbar ist hierbei ideal.

Du kannst sie einfach zusammenklappen, wenn Du aufstehst und verstauen – ideal, wenn Du Dein Schlafzimmer ordentlich halten willst.

Bei Amazon ansehen*219,99 €

Weiche Futonmatratze

Du bevorzugst es etwas weicher gebettet zu sein, aber möchtest unbedingt eine Futonmatratze zu Hause?

Es gibt weiche Futonmatratzen, allerdings sind diese oft um einiges dicker als die traditionelle Variante.

Dadurch erhöht sich das Gewicht und das Aufrollen wird erschwert.

Auch, wenn Du die Matratze auslüften willst, musst Du Dir des hohen Gewichts bewusst sein.

Macht Dir das nichts aus, so können wir Dir die Karup Design Tripel Latex Futonmatratze.

Sie besticht mit ihrer Komforthöhe von ganzen 18 cm und bietet Dir eine weiche Liegefläche.

Bei Otto ansehen*589,99 €

Westliche Varianten

Heutzutage sind viele neuartige Futons entstanden, die längst nicht mehr nur aus Baumwolle bestehen.

So kannst Du Futon aus Schafschurwolle, Hanf, Rosshaar, Kokos, Latex oder Kautschuk bestellen.

Die Materialzusammensetzung und Art der Versteppung erzeugt die Höhe des Schlafkomforts.

Sind beispielsweise die einzelnen Lagen einfach miteinander vernäht, so sinkt die ursprüngliche Dicke (Futonmatratze Höhe) des Futons.

Eine Futonmatratze ist verschieden dick
Bei einer getrennten Versteppung bleibt die Dicke der Futonmatratze erhalten. Foto: © Sleep Hero

Werden hingegen die Schichten getrennt versteppt, bleibt die Dicke erhalten.

Dadurch ergibt sich aber der Nachteil, dass sie so stabil sind, sodass sie sich nicht mehr zusammenrollen lassen. 😎

Sie ähneln somit stark den gewöhnlichen Matratzen - daher solltest Du für Dich entscheiden, was Dir wichtiger ist:

Traditionell oder möglichst bequem zu schlafen.

Hier entdeckst Du eine unserer Top-Empfehlungen - und zwar die Shiatsu Matratze von cinius, die besonders durch ihre Faltbarkeit heraussticht. Damit lässt sie sich easy transportieren:


Bei Amazon ansehen*109 €

Futonmatratzen mit Bettgestell

Eine Futonmatratze mit niedrigem Bettgestell kann von Vorteil sein, wenn Du nicht gerne auf dem Boden schläfst.

Dazu wirkt ein Futon mit Bettgestell etwas luxuriöser als eine einfache Futonmatratze auf dem Boden.

Der Lattenrost sorgt dabei für eine gute Luftzirkulation, sodass Du den Futon nicht ständig lüften musst.

Möchtest Du den traditionellen Futon jedoch lieber als Gästebett verwenden bieten sich sogenannte Futonsofas an.

Diese kannst Du einfach ausklappen und schon hast Du eine Gästematratze zur Verfügung.

Sleep-Hero Tipp: Wir haben einen Artikel zum Thema Futonbett erstellt, wenn Dir eine Futonmatratze im Schlafzimmer nicht ausreicht.

Unsere Futonbett-Top-Empfehlung

Welche Materialien eignen sich für die japanischen Matratzen?

Um die beste Futonmatratze zu finden ist das Material das A und O!

Denn das Material beeinflusst die Liegeeigenschaften.

Dazu ist nicht jedes Material für alle geeignet. So sollten Allergiker auf synthetische und tierische Materialien verzichten.

Mehr dazu erklären wir Dir hier.

Futonmatratze aus Baumwolle

Baumwolle ist das traditionell verwendete Material in Futonmatratzen.

Futonmatratze Baumwolle
Dazu eignet sich Baumwolle ideal für Allergiker. Foto: ©Sleep Hero

Die verschiedenen Schichten bieten Dir einen eher harten Schlafkomfort.

Bevorzugst Du es also sehr gestützt zu schlafen, ist dieses Material ideal.

Auch Allergiker profitieren von dem natürlichen Stoff.

Am besten achtest Du darauf, dass 100% Baumwolle verwendet wurde, sowie auf OEKO-Tex Zertifizierungen.

Diese geben nämlich an, dass sich keinerlei Schadstoffe in der Futon Matratze befinden.

Die cinius Futonmatratze besteht beispielsweise aus 100% Baumwolle und ist ideal für Allergiker geeignet.

Bei Amazon ansehen*109 €

Futonmatratze aus Rosshaar

Rosshaar ist weniger verbreitet als Baumwolle, aber wird dennoch des Öfteren verwendet.

Natürlich sollten Allergiker hiervon die Finger lassen.

Bei diesem Material wird Dir ein warmes Schlafgefühl geboten.

Dadurch, dass die Futonmatratze direkt auf dem Boden liegt, ist das aber auch nötig.

Denn der Boden entzieht Wärme.

Daher sollten Frierer lieber zu Rosshaar oder Futonmatratzen aus Schurwolle greifen.

Die Karup Triple Latex Futon Matratze verwendet Rosshaar im Inneren, um gegen Kälte zu isolieren – ideal für Frierer.

Bei Otto ansehen*589,99 €

Futonmatratze aus Naturlatex

Naturlatex bietet Dir ein recht weiches Liegegefühl.

Das aufgeschäumte Material bietet sich also ideal für Personen an, die gerne etwas weicher liegen.

Futonmatratze Latex
Dazu wird Latex aus dem Kautschukbaum gewonnen und ist rein natürlich. Foto: ©Sleep Hero

Dazu ist Naturlatex für seine lange Haltbarkeit bekannt.

Das Material sinkt nicht zusammen und passt sich Deinem Körper an.

Auch Allergiker profitieren von Naturlatex. Einzig bei einer Latexallergie sollte Vorsicht geraten sein.

Die Triple Latex Karup Futonmatratze verwendet einen Latexkern, der von Baumwolle umhüllt ist, um Dir eine gute Druckentlastung zu bieten.

Bei Otto ansehen*589,99 €

Futonmatratze aus Kokos

Kokos wird eher selten in Futonmatratzen gefunden.

Es bietet ein sehr warmes Schlafklima, da Kokosfasern eine sehr geringe Luftzirkulation aufweisen.

Für Frierer kann es also optimal sein.

Allerdings führt dies aber auch zu Feuchtigkeitsansammlungen.

Lüftest Du die japanische Matratze also kaum, kann sich Schimmel bilden!

Futonmatratze aus Hanf

Hanf bietet im Gegensatz zu Kokos eine hohe Atmungsaktivität.

Schwitzer profitieren also von diesem Material.

Hinzu kommt, dass es sich um ein sehr natürliches Material handelt, was Allergikern zugutekommt.

Das Schlafgefühl einer Hanf Futonmatratze lässt sich als mittelweich bis fest beschreiben.

Natürlich kommt es hier auch sehr darauf an, wie viel Material verwendet wurde, um die Dichte zu erhöhen.

Eine höhere Dichte sorgt für ein festeres Liegegefühl.

Die gängigsten Futon Matratzen Größen in der Übersicht

Natürlich muss auch die Größe der Futonmatratze stimmen.

Futonmatratze Größe
Zum Glück gibt es die gängigsten Größen zur Auswahl. Foto: ©Sleep Hero

Hier solltest Du einige Kriterien beachten, um die passende Größe zu finden:

  • Wie viel Platz hast Du im Schlafzimmer?
  • Soll die Futonmatratze als Gästebett oder Eigenbett verwendet werden?
  • Benötigst Du mehr oder weniger Schlafraum?
  • Teilst Du die Futonmatratze mit Deinem Partner?

Je nachdem, wie Du die Fragen beantwortet hast, gibt es eine passende Größe dazu.

  • Futonmatratze 80x200 cm – Gute Größe für Gästematratze und kleine Schlafzimmer
  • Futonmatratze 90x200 cm – Ideal für Einzelpersonen und Gästebett
  • Futonmatratze 100x200 cm – Wenn Du etwas mehr Platz im Bett benötigst
  • Futonmatratze 120x200 cm – Ideal, wenn Du gelegentlichen Besuch hast, aber keine extra Gästematratze kaufen willst
  • Futonmatratze 140x200 cm – Mindestgröße für Paare
  • Futonmatratze 160x200 cm – Ideal, wenn Du und Dein Partner euch gerne ausbreitet
  • Futonmatratze 180x200 cm – Hier kann die ganze Familie morgens kuscheln
  • Futonmatratze 200x200 cm – Luxusgröße, wenn Du viel Schlafraum benötigst

Der Vorteil bei Futonmatratzen ist, dass Du diese am nächsten Morgen einfach zusammenrollen oder zusammenklappen und verstauen kannst.

So kannst Du Dir auch gerne die breitere Futonmatratze gönnen. Natürlich muss Dein Fußboden auch breit genug sein.

Diese Futon Matratzen bieten Dir eine enorme Größenauswahl

Reinigung und Futonmatratze Pflege

Futonmatratzen können nur selten gewaschen werden.

Deshalb ist es wichtig auf eine tägliche Pflege Deiner neuen Futonmatratze zu achten.

Pflege Futon Matratze
Auch das regelmäßig Wenden der Futonmatratze ist wichtig. Foto: ©Sleep Hero

Zwar können leichte Futonmatratze aus Baumwolle täglich ausgeschüttelt werden, doch das ist nicht bei allen Futon Arten aufgrund ihres Gewichts nicht möglich.

Am besten lässt Du die Futonmatratze jeden Morgen mit offenem Fenster gut auslüften und eine Weile in der Sonne liegen.

Dadurch werden nämlich die Fasern aufgefrischt und Milben können somit vermieden werden – das ist besonders wichtig für Hausstaub- und Milbenallergiker.

Ebenso werden Feuchtigkeitsansammlung und der muffige Geruch durch das Auslüften vermieden.

Am besten achtest Du auch auf einen abnehmbaren und waschbaren Bezug bei der Futon Matratze.

Je höher dieser gewaschen werden kann, desto besser!

So werden jeglicher Dreck und Milben entfernt, was zu Deiner Schlafhygiene beiträgt. Natürlich solltest Du Dich dennoch an den Waschsymbolen des Herstellers orientieren.

Allerdings sind Futonmatratzen um einiges niedriger als herkömmliche Matratzen, daher solltest Du also einen speziellen Futonmatratzen Bezug kaufen.

Dieser Futonmatratzen Bezug überzeugt!

Alternative zur Futonmatratze

Eine Futonmatratze ist doch nicht so ganz deins? Und Du willst als Gästebett eine andere Matratze verwenden?

Kein Ding, denn es gibt viele ähnliche Matratzenarten. Wir zählen Dir mal welche auf:

Kapokmatratzen

Dir ist der nachhaltige Umgang mit der Natur wichtig? Dann sind Kapokmatratzen das Richtige für Dich.

Die Füllung dieser Matratzen besteht aus der Pflanzenfaser des Kapokbaumes.

Es handelt sich also um ein natürliches und nachhaltiges Material.

Eine Kapokmatratze ist zwischen 5 und 10 cm dick und bietet ein festes Liegegefühl. 🥰

Genau wie eine Futon Matratze werden auch sie direkt auf den Boden gelegt, um darauf zu schlafen oder zu entspannen.

Die Leewadee Kapok Rollmatratze hat in unserem Test überzeugt:

Futonmatratze selber machen – DIY und Tipps

Du willst Deine Futonmatratze selber machen?

Das ist auf jeden Fall möglich.

Natürlich benötigst Du die passenden Füllmaterialien und ein gutes Schnittmuster.

Hier haben wir ein tolles Video für Dich herausgesucht, dass Dir hilft Deine eigene Futonmatratze zu nähen.

Du musst nur ein paar einfache Schritte befolgen:

  • Lege den gewünschten Bezug auf den Boden (umgestülpt)
  • Platziere das Füllmaterial gleichmäßig
  • Passe die Form des Füllmaterials an
  • Stülpe den Bezug um, sodass das Füllmaterial im Inneren ist
  • Nähe die Öffnungen zu
  • Und TADA!: Du hast Deinen ganz eigenen Futon

Welche Futonmatratze ist gut? – Unser Fazit

Nach unserem "Futonmatratzen Test" möchten wir betonen, dass diese besonders für diejenigen geeignet sind, die das feste Liegegefühl und das bodennahe Schlafen schätzen.

Futonmatratzen können helfen, Rückenschmerzen zu lindern, sind jedoch nicht für schwere Personen geeignet.

Auch, wenn Du Dein Zimmer tagsüber freiräumig und ordentlich halten willst, sind Futonmatratzen ideal. Klappe sie einfach zusammen und verstaue sie im Schrank.

Es ist wichtig zu wissen, dass das Liegen auf einer Futonmatratze in der Regel fester ist als auf herkömmlichen Matratzen.

Auch das bodennahe Schlafen ist charakteristisch für Futons und nicht jedermanns Sache.

Daher solltest Du vor dem Kauf genau überlegen, ob diese Art von Matratze zu Deinen Vorlieben passt.

Unsere Top-Empfehlung zum Schluss

Häufig gestellte Fragen zur Futonmatratze

  • Welchen Beitrag leiste ich zur Umwelt mit einer Futonmatratze?


    Futonmatratzen bestehen meistens aus natürlichen und zudem nachhaltigen Ressourcen. Das bedeutet im Optimalfall, dass ein Upcycling gegeben ist.

    Außerdem fördern diese nachhaltigen Stoffe, wie beispielsweise Rosshaar, die Gesundheit im Schlaf. Denn Rosshaar wirkt durchblutungsfördernd.

    Das hat einen positiven Effekt auf die Gelenke sowie die Muskulatur.

    Allergiker sollten jedoch die Finger von tierischen Fasern lassen. Hier eignen sich natürliche nicht-tierische Stoffe.

  • Wie unterscheidet sich eine Futonmatratze von einer herkömmlichen Matratze?


    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Futon und Matratze?

    Und die Antwort lautet: Futon ist eine Naturmatratze, die meistens aus einem homogenen Kern und mehreren Schichten besteht.

    Durch diese Ebenen wird eine gute Atmungsaktivität erzeugt. Das heißt, Dein Schlafplatz bleibt angenehm trocken.

    Auch im Vergleich zu einer Kaltschaummatratze bieten traditionelle Futons ein härteres Liegegefühl und sind meist mit Baumwolle gefüllt.

    Die Verarbeitung

    Die Herstellung einer guten Futonmatratze ist deutlich aufwendiger als die einer gewöhnlichen Matratze.

    Denn mehrere Schichten werden mit einem Faden an mehreren Punkten zusammengenäht. Das erhöht den Komfort und die Haltbarkeit.

  • Welche Futonmatratzen Härtegrade gibt es?


    Es gibt keinen Futonmatratzen Härtegrad.

    Futonmatratzen bestehen meist aus einigen Schichten an Baumwolle und besitzen ab und zu Kaltschaum- oder Latexlagen im Inneren um ein angenehmeres Liegegefühl zu erzeugen.

    Allgemein gilt: Futonmatratzen bieten ein härteres Liegegefühl.

  • Wo kann ich eine Futonmatratze kaufen?


    Hier empfehlen wir Dir hier Dich im Online-Shop oder bei Drittanbietern umzusehen.

    Da Futonmatratzen nicht sehr weit in Europa verbreitet, die Auswahl in Fachgeschaften ist nur sehr gering, wenn überhaupt vorhanden.

    Sieh Dich am besten bei Amazon, Otto oder allnatura nach den besten Futon Matratzen um.

    Kleiner Tipp: Wir empfehlen Dir die EMOOR Futonmatratze*, wenn Du das traditionell japanische-Feeling möchtest. Für eine weichere Schlafunterlage bietet sich die Karup Design Futonmatratze* mit ihrer 15 cm Höhe und Schaumlage im Inneren.
  • Wie kann ich eine Futonmatratze weicher machen?


    Dir gefällt zwar die traditionelle, japanische Matratze, doch das Liegegefühl ist einfach zu hart?

    Da Futonmatratzen meist um einiges dünner sind als herkömmliche Matratzen, ist auch das Liegegefühl härter.

    Du sinkst auch nicht sehr tief ein.

    Ein Topper könnte hirbei helfen. Lege diesen einfach über den Futon und genieße ein weicheres Liegegefühl.

    Gefällt Dir das harte Liegegefühl einer Futonmatratze nicht, ist ein Futon wohl nicht das Richtige für Dich.

    Du solltest Dir also lieber normale Matratzen ansehen.

  • Quellen

Angelina Autorin

Angelina

Content Writer & Schlafexperten Managerin

Schlaf ist eines der wichtigsten Dinge in unserem Leben. Ohne ihn haben wir keine Energie, sind unkonzentriert und reizbar. Sogar unsere Gesundheit kann darunter leiden. Damit auch Du jeden Tag voller Energie und guter Laune starten kannst, möchte sie die besten Tipps für einen ruhigen Schlaf mit Dir teilen!

Damit sie die besten Tipps an Leser weitergeben kann, hat sie den RSPH Schlafkurs mit dem Schwerpunkt "Understanding Sleep" erfolgreich abgeschlossen.

War dieser Beitrag hilfreich?
Ja
Nein

Vielen Dank für dein Feedback! Hast du Lust auf mehr? ➔ Hole dir unseren Newsletter

Nachricht erfolgreich gesendet - danke Dir!
Das Senden deiner Nachricht ist leider fehlgeschlagen

Auf Sleep Hero ist Verlass!

Wir wissen, wie wichtig Vertrauen und Zuverlässigkeit sind, wenn es um Produktbewertungen geht.

Aber warum solltest Du uns vertrauen?

  • Eigenes Schlafzentrum: Wir haben weltweit über 180 Produkte ausprobiert und betreiben jetzt unsere eigene Zentrale, in der wir die Produkte auf Herz und Nieren prüfen.
  • Geprüft von Schlafexperten: Wir arbeiten mit internationalen Schlafexperten zusammen, die unser Team schulen, unsere Artikel überprüfen und uns wertvolle Erkenntnisse über die Schlafgesundheit liefern.
  • Verbindungen zur Industrie: Wir pflegen enge Beziehungen zu den Herstellern und sind dadurch bestens über die neuesten Trends, die kommenden Produkte und die ihnen zugrunde liegende Technologie informiert.
  • Europäischer Marktführer: Wir sind stolz darauf, die Nr. 1 unter den Bewertungsseiten in Europa zu sein und Teil eines ausgedehnten Netzwerks zu sein, das weltweit weiter wächst.

Mit Millionen von Besuchern pro Jahr geht es bei unserer globalen Reichweite nicht nur um Zahlen - es geht darum, bessere Entscheidungen für alle zugänglich zu machen.

>180 Produkte zur Probe geschlafen

>19,836 Stunden an Recherche

>6 Millionen interessierte Leser

7 Experten

#1 auf dem europäischen Markt

Das könnte Dich auch noch interessieren...
    s

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar. Hier erfährst Du außerdem mehr darüber, wie wir Geld verdienen.