- Massives Bett aus stabilem Akazienholz
- Honigbraune Farbe
- Japanischer Stil
- Polierte und lasierte Oberfläche
- Zusammenbau notwendig
Dieses moderne Futonbett hat das typisch traditionell japanische Design - auf dem Bett schläfst Du sehr bodennah und kannst die Ablagen für Deinen Wecker oder Dein Buch verwenden.
Sehr praktisch! 👍
Nutze das Futonbett als Schlafplatz / Schlafstätte für Dich und Deinen Partner oder im Gästezimmer für ein bis zwei Personen.
Die Stilrichtung des Bettes vereint das rustikale eines Massivholzbettes mit dem zeitlosen leichten Flair aus dem asiatischen Raum.
Abgerundet wird der Look mit den feinen Holzmaserungen im Bettrahmen. Das Bett misst im Übrigen insgesamt: 220 x 210 x 11 cm (L x B x H).
Und beachte: In der Lieferung sind die Matratze und der Lattenrost nicht enthalten! ❗️
- In Überlänge (bspw. 220 cm) und regulären Größen erhältlich
- 7 Farben lieferbar: natur, grün, ocker, terracotta, rot, blau, anthrazit
- Kombinierbar mit Suma Nigra zu Schlafsofa
- Bezug aus Bio-Baumwolle
Das schadstoffgeprüfte und in Deutschland hergestellte Baumwoll-Futon Schlafsystem ist eine gute Wahl für alle Allergiker!
Bei dieser Futon-Matratze führen 11 Lagen Bio-Baumwolle (kontrolliert biologischem Anbau) dazu, dass Du angenehm liegst und ein sehr angenehmes Schlafklima hast.
Des Weiteren bietet die Futon-Matratze "Suma-Nashi" eine geringe Einsink-Elastizität - daher können wir sie Personen empfehlen, die es mögen fester zu liegen.
Du kannst aus 3 Überlängen und 3 Standardgrößen sowie 7 Farben wählen:
- Futonbett 90x200 cm
- Futonbett 90x220 cm
- Futonbett 100x200 cm
- Futonbett 100x220 cm
- Futonbett 140x200 cm
- Futonbett 140x220 cm
Und Du hast immer die Möglichkeit, Dein Schlafsystem mit einer Futon-Ansteckplatte "Suma Nigra"* zu erweitern.
Negativ: Das Futonbett ist nichts für Dich, wenn Du nach einem extravaganten Bett suchst. Es ist eher schlicht und puristisch gehalten.
- Verschiedene Stile/Farben
- Unterschiedliche Holzarten: Buche, Kirsch, Nussbaum, Zirbe, etc
- In sehr vielen Größen und Sondergrößen erhältlich
- Komplett metallfrei
Achtung Umweltfans aufgepasst, denn das Futonbett Plain 3 ist vollständig metallfrei und zum Einsatz kommt ausschließlich PEFC zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. 🌲
Die Besonderheit an diesem Modell: Das Futonbett stammt aus der eigenen Schreinerei von Bettkonzept.
Außerdem sieht das Futonbett aus Massivholz durch die sichtbar gearbeiteten Holz-Eckverbindungen auch noch sehr hochwertig aus.
Und Achtung: Denn das Futonbett verfügt in der Basisausstattung nicht über Lattenrostauflageleisten oder Mittelsteg.
Diese kannst Du separat bei Bettkonzept erwerben und dem Anbieter einfach kurz Bescheid geben.👍
Sehr hochwertiges Futonbett - aber kostet dementsprechend etwas mehr. Solltest Du jedoch darauf weniger achten müssen, dann ist dieses Modell eine klare Top-Empfehlung!
Bei Bettkonzept ansehen*1.869 €
- Für Sparfüchse: sehr günstiges Modell
- Schwebeoptik
- In 5 gängigen Größen erhältlich
- Made in Germany
Dieses moderne Futonbett mit Schwebeoptik ist made in Germany und überdies noch sehr pflegeleicht.
Mit einem Preis von knapp über 100 Euro ist es außerdem eine klare Empfehlung für alle Schnäppchenjäger. 🤑
Weist eine klare und schlichte Linie auf - dadurch wirkt der Raum sehr aufgeräumt und luftig. Passt optimal zu einem puristischen Stil.
Zusätzlich ist es mit dem Qualitätssiegel das "Goldene M" ausgezeichnet worden. Das ist das Gütesiegel der DGM.
Was ist ein Futonbett?
Vom Gefühl her bodennah zu schlafen, kann ein neuartiges Gefühl bei dem ein oder anderen auslösen.
Vielleicht verspürst Du die Empfindung "geerdet" zu sein, möglicherweise fühlst Du Dich etwas vollkommener. Das alles ist die Idee hinter dem bodennahen Schlafen.
Und auf einem Futonbett kannst Du das selbst für Dich entdecken! ☺️
Der Begriff Futonbett kommt ursprünglich aus dem japanischen, wo Futon so viel wie Decke und damit im erweiterten Sinn Bett- oder Schlafplatz bedeutet.
Hauptsächlich unterscheidet sich ein Futonbett von anderen Bettenarten dadurch, dass Du deutlich niedriger liegst.
Dabei kann das Futonbett auch eine Schwebeoptik, Massivholzstil oder eine Metallbauweise beinhalten.
Soweit zur Futonbett Definition...😎
Ursprünglich handelt es sich beim Futon um eine etwa 10 cm hohe Matratze, die Du auf dem mit Matten ausgelegten Boden platzierst.
In der westlichen Welt hat sich der Begriff Futonbett jedoch als Bezeichnung für ein möglichst niedriges Bett mit entsprechend dünner Matratze etabliert.
So wird die Intention, möglichst nah am Boden zu schlafen, mit der westlichen Vorstellung kombiniert, nicht auf ein Bettgestell verzichten zu müssen.
Im Gegensatz zu den in der japanischen Tradition sehr pflegeintensiven Baumwollmatratzen werden für deutsche Futonbetten in der Regel herkömmliche Matratzen verwendet.

Diese sind in ihrer Machart einfach dünner aufgebaut. Daher ist die Betthöhe insgesamt recht niedrig.
Durch die niedrige Liegeposition und die Reduktion auf das Wesentliche sollst Du die Möglichkeit haben, Dich voll auf Dich zu konzentrieren und einen erholsamen Schlaf zu genießen.
Auch den Schlafkomfort kann das Futonbett positiv beeinflussen.
Ein japanisches Futonbett ist in verschiedenen Materialien in den gängigen Größen erhältlich.
Du hast die Wahl zwischen kompletten Betten und Gestellen, zu denen Du Lattenrost und Matratze separat erwerben musst.
Insgesamt weist ein Futonbett eine Gesamthöhe von weniger als 30 cm auf!
Ein klappbares Futonbett ist ebenfalls üblich, weil die dünnen Matratzen leicht gefaltet werden können und sich daher gut als platzsparende Gästebetten und Sofas eignen.
Der Ursprung des Futonbetts
Ganz klar: in Japan!
Jedoch legen Japaner ihr Futon (Schlafplatz) direkt auf den Boden, der mit Tatamimatten ausgelegt ist.

Nicht jeder hat aber ausreichend Platz dafür...😬
Daher sind Futonbetten eine gute Alternative! Dadurch entsteht auch ein Zimmer, das die japanische Tradition ein wenig widerspiegelt.
Unsere Top-Empfehlung für ein japanisches Futonbett 👍
Japanisches Futonbett: Darauf solltest du beim Kauf achten
1. Plane Dein Budget 🤑
Natürlich gibt es Futonbetten in jeder Preisklasse. Deshalb solltest Du Dir vor dem Kauf Gedanken machen, wie viel Geld Du für ein neues Bett investieren möchtest.
Später im Beitrag erfährst Du, mit welchen Kosten Du bei einem Futonbett rechnen solltest. Und ob Du dazu noch eine Futonmatratze benötigst.

2. Wähle das passende Material 🪵
Wir empfehlen Dir aufgrund der Stabilität, der Gemütlichkeit und des nachwachsenden Rohstoffes ein Futonbett aus Massivholz*.
Generell werden Futonbetten aus natürlichen und schlichten Materialien hergestellt.
Es gibt aber in diesem Bereich auch "Exoten", die beispielsweise aus Rattan, Kubu-Rattan oder Bananenblatt bestehen.
Aber natürlich hast Du auch hier die Qual der Wahl, bei der das Budget eine entscheidende Rolle spielt. Solche extravaganten Materialien kosten dementsprechend mehr.😱
Hier findest Du ein japanisches Futonbett aus massivem Holz:
3. Kommt Zubehör zum Futonbett infrage?
Überlege Dir vor dem Kauf, ob Du ein einzelnes Futonbett kaufen möchtest, oder ein komplettes Set wählst. Du benötigst in der Regel ein Bettgestell, einen Lattenrost und eine gute Matratze, wie die Emma One*.
Wenn Du alles zusammen kaufst, kannst Du oft eine Menge Geld sparen. Wenn Dir die individuelle Zusammenstellung wichtiger ist, suchst Du alle Teile separat aus.
Außerdem entscheidest Du Dich nach dem Grundgerüst auch noch für eine passende Decke. Je nach Jahreszeit kannst Du Dich bei uns nach Sommerdecken oder dickeren Decken umsehen.
Das ideale Kissen darf auf dem Futonbett auch nicht fehlen.🤗
Möglicherweise bist Du auch ein Dekofan und möchtest noch ein Boho Kissen ergänzen?

Diese fügen sich übrigens gut in den japanischen Look ein!
4. Die passende Größe
Futonbetten sind wie herkömmliche Betten in verschiedenen Größen erhältlich.
Während sich für Einzelpersonen Größen zwischen 90x200 cm und 140x200 cm anbieten, sind für Pärchen Größen ab 160x200 cm komfortabel.
Dazu erfährst Du aber später im Beitrag noch etwas mehr... 👍
5. Wähle das Aussehen nach Deinem Geschmack
Nicht zuletzt ist das Aussehen des Bettes entscheidend.
Zwar sind die Modelle in der Regel auf das Wesentliche reduziert, doch gibt es trotzdem verschiedene Stilrichtungen und Farben.
Diese sollten natürlich zur Einrichtung passen – wähle also weise!
Für alle, die es traditionell lieben, haben wir hier eine Top-Empfehlung 👇
Futonbett Arten
Das Futonbett gibt es in verschiedenen Varianten! 🥸
Deshalb haben wir in der nachfolgenden Übersicht ein paar zusammengestellt:
- Völlig klassisch: Futonbett ohne Kopfteil oder Füße (besteht aus Lattenrost, Matratze und Holzrahmen)
- Mal etwas anderes: Futonbett mit Kopfteil (geradlinig, geschwungen, elegant)
- Ein Blickfang: Futonbett mit Füßen* (kantig, abgerundet oder versetzt)
- Extravagant: Futonbett aus Holz und Metall: Für einen besonderen Look kommen Metallelemente zum Einsatz
Darüber hinaus gibt es Design-Modelle, die bereits einen integrierten Futonbett Lattenrost aufweisen. Andere wiederum haben jedoch keinen.
Bei einigen Anbietern erhältst Du aber den Lattenrost direkt als Set mitgeliefert. Informiere Dich aber vor dem Kauf auf jeden Fall in die Produktbeschreibung!
Für wen ist ein Futonbett geeignet und für wen nicht?
Vereinfacht gesagt ist ein Futonbett für alle Liebhaber des japanischen Stils geeignet. Aber auch Personen, die einen puristischen Look schätzen, werden an einem Futonbett Freude haben.
Auch bei Dachschrägen (durch die niedrige Gesamthöhe) oder als Designbett sowie Jugendbett ist das Futon bestens geeignet.
Durch die niedrige Höhe schließt das Futonbett aber auch einige Personengruppen aus. So können ältere Menschen, Schwangere oder Personen mit Schmerzen nur sehr mühsam in das Bett einsteigen.
Hier eignet sich dann wohl eher ein Bett mit der Emma 25* - sie hat eine Komforthöhe, was den Einsteig sehr vereinfacht. Komfortschaummatratzen sind ideal für Senioren oder Personen mit chronischen Beschwerden gedacht.

Auch Boxspringbetten sind für diejenigen gedacht, denen es schwerfällt in das Bett einzusteigen. Denn die Einstiegshöhe bei Boxspringbetten ist generell etwas höher.
Unser Tipp - Ein Futonbett aus Massivholz
Wenn Du vollständig nach der japanischen Tradition gehen möchtest, handelt es sich beim Futonbett lediglich um eine Matratze, die auf einer Matte auf dem Boden platziert wird.🧐
Doch da es in der westlichen Welt nicht üblich ist, auf dem Boden zu schlafen, wird eine vergleichsweise dünne Matratze mit einem Bettgestell kombiniert.
Dieses sollte eine möglichst niedrige Höhe haben, um dem traditionellen Modell möglichst nahezukommen.
Um die Vorstellung von einem erholsamen Schlaf im Einklang mit den Sinnen und der Natur zu erhalten, empfehlen wir Dir daher für Futonbetten ein Modell aus Massivholz.
Bei Futonbetten aus Holz handelt es sich nicht nur um besonders stabile und langlebige Designs, sondern auch um echte Unikate, deren Maserung und Beschaffenheit einzigartig ist.🤗
Das weiche und warme Material verleiht dem Raum außerdem eine angenehme Atmosphäre und vermittelt ein wohliges und gemütliches Gefühl.
Dank des nachwachsenden Rohstoffes, der sich gut kreativ verarbeiten lässt, tust Du außerdem etwas Gutes.

Und dank der temperaturausgleichenden und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften wirst Du an Deinem neuen Massivholz Futonbett lange Freude haben.
Ein umweltbewusster Trend - Futonbetten aus Pappe
Ein neuer Trend, bei dem es vor allem um Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein geht, sind Möbel aus Pappe.
Das mag sich für Dich vielleicht zunächst seltsam anhören, doch wir haben uns diese Idee einmal genauer angesehen.🤓
Die Futonbetten aus Pappe sind nicht nur vergleichsweise günstig, sondern auch stabil. Durch ihre durchdachte Bauweise sind sie genauso belastbar, wie vergleichbare Modelle aus Holz.
Pappe bietet Dir zudem den Vorteil, dass sie individuell gestaltbar ist. Dazu kommt, dass sie sehr einfach aufzubauen sind. Werkzeuge werden zur Montage nicht benötigt.
Dass es sich bei Pappe um ein sehr einfaches und damit minimalistisches Material handelt, brauchen wir nicht zu diskutieren.
Damit ist die pure Reduzierung auf das Wesentliche wohl endgültig erreicht!
Für alle Minimalismus-Fans 👇
Wo kann ich Futonbetten kaufen?
Natürlich kannst Du Dein Futonbett immer bei Amazon kaufen oder es bei Otto in verschiedenen Formen entdecken. Aber wir haben weitere Anbieter für Dich zusammengefasst:
1. Große Auswahl von Futonbetten im Onlineshop
Futonbetten bei allnatura
Die Futonbetten von allnatura sind aus warmen Massivhölzer mit natürlicher Oberflächen-Behandlung gefertigt.
Mit den allnatura Futonbetten in niedriger Rahmenhöhe bringst Du fernöstliche Schlafkultur in Dein Schlafzimmer.
Lebendiges und ökologisches Holz trifft hier auf modernes, junges Design.
Das Futonbett-Sortiment bei allnatura ist nicht nur für Menschen geeignet, die Wert auf ökologische Nachhaltigkeit legen.
Futonbett bei Allnatura ansehen*
2. Höchste Individualität
Futonbetten bei Betten.de
Der Bettkonzept Onlineshop bietet eine gute Auswahl hochwertiger Futonbetten.
Hier findest Du nicht nur das passende Modell für jedes Budget,
... sondern auch Betten in unterschiedlichen Stilen und aus verschiedenen Materialien.
Darüber hinaus gibt es eine Menge Designs, Ausführungen, Größen und Hersteller.
Sicher findest Du hier, wonach Du suchst!
Größe der Futonbetten
Die gute Nachricht direkt vorweg: Das Futonbett gibt es wie alle anderen Bettenarten in allen gängigen Größen. Dazu zählen die folgenden:
- Futonbett 80x200 cm (Einzelbett)
- Futonbett 90x200 cm* (Einzelbett)
- Futonbett 100x200 cm
- Futonbett 120x200 cm (für Singles, die mehr Platz benötigen)
- Futonbett 140x200 cm (für Paare, die gern kuscheln)
- Futonbett 160x200 cm (Doppelbett)*
- Futonbett 180x200 cm (für die Familie)
- Futonbett 200x200 cm (für die Familie mit Hund)

Für Kinder eignen sich am besten die Größen: Futonbett 80x200 cm, Futonbett 90x200 cm.
Wenn das Kind schon etwas größer ist und mehr Platz benötigt, empfehlen wir Dir das Futonbett 140x200 cm.☺️
Versand der Futonbetten
Hast Du Dich für ein Futonbett entschieden und es in Deinen Warenkorb gelegt, musst Du Dich je nach Auswahl des Modells oder des Anbieters etwas mehr oder weniger lange gedulden. 😇
Sollte es eher schnell gehen, empfehlen wir Dir bei Amazon oder Otto zu bestellen. Dann erhältst Du Dein Futobett nach ungefähr einer Woche!
Bei Bettkonzept und allnatura kann es länger dauern - manchmal zwischen 4 und 8 Wochen. Da solltest Du also Geduld mitbringen.
Die Versandkosten je nach Anbieter:
Hersteller | Allnatura | Amazon | Bettkonzept | Otto |
Versandkosten | 39 Euro (Lieferung und Montage) | meistens keine | Versandkosten im Preis inklusive | 0-29,95 Euro* |
*Manche Anbieter, die mit Otto zusammenarbeiten, verlangen keine Versandkosten, andere wiederum erheben eine Speditionsgebühr in Höhe von 29,95 Euro.
Nachfolgend haben wir Dir ein Modell mit kurzer Lieferzeit herausgesucht 🤩
Der Futonbett Preis
Der Preis von einem Futonbett kann stark variieren - je nach Material, Zusatz (Füße, Kopfteil, Stauraum) oder Größe.
Allgemein gesehen solltest Du bei einem vernünftigen Futonbett zwischen 500 und 1000 Euro inkl MwSt rechnen. 🥸

Es gibt aber durchaus auch günstigere Modelle unter 500 Euro, die ebenso gut für die Schlafqualität sind! Sowie zum Beispiel das rauch Blue Futonbett*.
Alternativen zu Futonbetten
Das Boxspringbett
Nicht jeder mag das Schlafen unmittelbar auf oder über dem Boden. Viele Menschen bevorzugen stattdessen einen hohen Einstieg und eine dementsprechend größere Liegehöhe.
Das Boxspringbett ist das genaue Gegenteil eines Futonbetts.
Mit einer möglichst hohen Liegeposition und mehreren übereinander aufgebauten Schichten sorgt das Boxspringbett für einen möglichst angenehmen und komfortablen Schlaf.😴
Es wird optimal auf deinen Körper und deine Bedürfnisse abgestimmt und ist dadurch alles andere als minimalistisch – eine völlig andere Philosophie als die, die ein Futonbett verfolgt.
Wenn Du auch zu den Personen gehörst, die nicht gern nah am Boden liegen, ist ein Boxspringbett vielleicht passender für Dich.
In unserem Boxspringbetten-Ratgeber erfährst Du alles über diese Betten-Art und darüber, ob ein solches Modell Deine Erwartungen besser erfüllt.
Das Massivholzbett
Ein Massivholzbett verleiht dem Schlafzimmer klassisches und zeitloses Ambiente. Jeder vierte Käufer entscheidet sich mittlerweile für ein Bett aus Massivholz.

Das Massivholzbett besteht vollständig aus echtem Holz und ist dadurch deutlich hochwertiger.
Massivholzbetten sind deutlich hochwertiger, langlebiger und somit nachhaltiger als sehr günstige Spanholzbetten, die nur für eine kurze Zeit halten.
Unsere Empfehlung 👇
Fazit zu Futonbetten
Wenn Du die japanische Kultur liebst und Fan davon bist, möglichst bodennah zu schlafen, dann ist ein Futonbett die richtige Wahl! 🙌
Wir empfehlen, dass Du Dir vorab Gedanken zum Budget, der Größe und der Stilrichtung machst. Dann kannst Du beim Kauf schneller und besser entscheiden.
Bodennah zu schlafen, kann sich positiv auf Deine Schlafqualität auswirken und ein Gefühl von "Geerdet-Sein" hervorrufen.
Wir wünschen Dir auf jeden Fall eine erholsame Nacht auf Deinem Futonbett.