Steifer Nacken

Steifer Nacken – Wie soll ich schlafen? | 2025

Letztes Update am: 06.06.2025 Lesedauer: 4 min.

Ein steifer Nacken kann die Nacht zur Qual und den Morgen zur Geduldsprobe machen.

Oft reicht eine falsche Bewegung – oder ein ungünstiges Kissen – und schon fühlt sich der gesamte Halsbereich an wie aus Beton gegossen.

Viele Menschen stellen sich dann genau diese Frage: „Steifer Nacken – wie schlafen?“.

Wir zeigen Dir, wie Du trotz Nackenschmerzen besser schlafen kannst, welche Schlafposition am schonendsten ist – und welches Kissen wirklich hilft.👇

Steifer Nacken

Warum entsteht ein steifer Nacken im Schlaf?

Ein steifer Nacken entsteht meist durch muskuläre Verspannungen im Bereich der Halswirbelsäule [1].

Diese wiederum entstehen oft unbemerkt – zum Beispiel, wenn Du:

  • mit einem zu hohen oder zu flachen Kissen schläfst
  • nachts in einer verdrehten Position liegst
  • auf dem Bauch schläfst und der Kopf zur Seite gedreht ist
  • tagsüber lange am Schreibtisch sitzt, ohne Ausgleichsbewegung

Im Schlaf entspannen sich Deine Muskeln [2] normalerweise.

Doch wenn der Kopf in einer unnatürlichen Haltung liegt, können bestimmte Muskelpartien überdehnt werden.

Am nächsten Morgen macht sich das bemerkbar – mit Steifheit, Schmerzen oder einem Bewegungseinschränkung im Nackenbereich.

Auch externe Faktoren wie:

  • Zugluft (offenes Fenster direkt über dem Bett)
  • zu kalte Schlafräume
  • ein zugiger Nacken beim Einschlafen auf dem Sofa

können eine Rolle spielen.

Steifer Nacken – wie schlafen in Rücken-, Seiten- oder Bauchlage?

Du fragst Dich: „Steifer Nacken – wie soll ich schlafen?“

Die Antwort hängt stark davon ab, welche Schlafposition [3] Du bevorzugst – und wie gut sie zu Deiner körperlichen Situation passt.

Rückenschläfer

Die Rückenlage gilt als die neutralste und entlastendste Schlafposition bei einem verspannten Nacken.

Wichtig ist, dass der Kopf nicht zu hoch gelagert ist, damit die natürliche Krümmung der Wirbelsäule erhalten bleibt.

Ein flaches, ergonomisches Kissen mit mittlerer Stützkraft ist hier ideal – zum Beispiel das Emma Kissen, das sich flexibel an Kopf und Nacken anpasst.

Seitenschläfer

Viele Menschen schlafen am liebsten auf der Seite – dabei ist es besonders wichtig, dass der Abstand zwischen Schulter und Kopf korrekt ausgeglichen wird.

Ein zu flaches Kissen knickt den Hals ab, ein zu hohes schiebt den Kopf nach oben.

Steifer Nacken – Wie soll ich schlafen?

Hier empfehlen wir höhenverstellbare Nackenstützkissen wie das Forever Pillow von Lilia, das sich durch entnehmbare Schichten individuell anpassen lässt.

Ideal bei wechselnden Beschwerden.

Bauchschläfer

Bei Nackenschmerzen ist die Bauchlage leider keine gute Idee.

Denn um in dieser Position atmen zu können, musst Du den Kopf zwangsläufig zur Seite drehen.

Und das bedeutet eine ständige Rotation der Halswirbelsäule über Stunden hinweg.

Langfristig solltest Du versuchen, diese Position zu vermeiden.

Wenn es gar nicht anders geht: möglichst ohne Kissen oder mit einem sehr flachen Modell schlafen.

Produktempfehlungen bei einem steifen Nacken:

Welches Kissen bei steifem Nacken?

Ein ergonomisch geformtes Kissen kann Wunder wirken…

… und ist meist der wichtigste Hebel, wenn es darum geht, Nackenschmerzen beim Schlafen zu lindern oder ganz zu vermeiden.

Folgende Modelle sind besonders empfehlenswert:

  • Forever Pillow (Lilia) – Höchste Anpassbarkeit durch modulare Schichten. Ideal für Rücken- & Seitenschläfer.
  • Emma Kissen – Punktelastisch und atmungsaktiv, sehr beliebt für die Rückenlage.
  • Orthopädische Nackenkissen – Vorgeformt und speziell für Seitenlage geeignet.

Ein passendes Kissen bringt Deinen Kopf in eine natürliche Linie zur Wirbelsäule und verhindert damit Fehlhaltungen, die zu Verspannungen führen können.

Auch hier gilt bei der Frage: “Steifer Nacken – wie soll ich schlafen?”, die Antwort:

Die Wahl des Kissens ist entscheidend!

Das sind weitere Kissen-Empfehlungen:

Zusätzliche Tipps für eine entspannte Nacht

Ein gutes Kissen allein reicht nicht immer – oft brauchst Du eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen, um wirklich beschwerdefrei zu schlafen:

Wärme anwenden

Ein Kirschkernkissen, ein Wärmekissen oder ein warmes Bad vor dem Schlafengehen fördern die Durchblutung und lockern die Muskulatur.

Gerade bei akuten Verspannungen ist Wärme das Mittel der Wahl [4].

Auf richtige Matratze achten

Eine zu weiche oder durchgelegene Matratze kann die Körperhaltung aus dem Gleichgewicht bringen – auch das wirkt sich auf Deinen Nacken aus.

Ideal ist eine mittelfeste Matratze mit zonierter Unterstützung, z. B. im Schulterbereich.

Dehnen & Mobilisieren vor dem Schlafengehen

Leichte Schulterkreisen, Nackenrollen oder einfache Mobilisationsübungen helfen, Verspannungen schon vor dem Zubettgehen zu lösen.

Hierzu gibt es auch hilfreiche Videos von Physiotherapeuten auf YouTube. 🧘‍♀️

Oder Du meditierst vor dem Schlafengehen.

Zugluft vermeiden

Klingt banal – ist aber oft die Ursache: Schlaf nicht mit offener Balkontür oder direkter Zugluft am Nacken.

Fazit – Steifer Nacken – Wie soll ich schlafen?

Ein steifer Nacken muss nicht bedeuten, dass erholsamer Schlaf unmöglich ist.

Mit der richtigen Schlafposition, einem ergonomischen Kissen und wohltuender Wärme kannst Du Verspannungen effektiv entgegenwirken.

Wichtig ist, dass Du auf die Bedürfnisse Deines Körpers achtest und Deine Schlafgewohnheiten konsequent anpasst, um langfristig schmerzfrei durch die Nacht zu kommen.

FAQ

Mara Autorin

Mara

Schlafexpertin & Content Writer

Für mich ist Schlaf nicht nur eine Notwendigkeit, sondern ein Schlüssel zu einem gesünderen und glücklicheren Leben. Es ist faszinierend, wie sehr unser Schlaf unsere Tage prägt, und doch wird er oft unterschätzt oder übersehen.

Ich sehe es als meine Aufgabe, das Bewusstsein für die Wichtigkeit erholsamen Schlafes zu stärken und Dir dabei zu helfen, Deine Schlafqualität zu optimieren.

War dieser Beitrag hilfreich?
Dieses Feld ausfüllen
Ja
Nein

Hast Du Fragen oder Anmerkungen?

Können wir etwas verbessern?

Das könnte Dich auch interessieren

    JA, GERNE! 👍
    Nein, danke.

    Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar. Hier erfährst Du außerdem mehr darüber, wie wir Geld verdienen.