Caroline Rolland im Porträt
Caroline ist eine in Frankreich lebhafte Physiotherapeutin und Osteopathin mit viel Erfahrung in der Behandlung einer vielfältigen Patientengruppe.
Ihre Expertise umfasst die Arbeit mit Personen, die an rheumatischen und neurologischen Erkrankungen oder auch an respiratorischen Problemen leiden.
Bedeutsam ist auch Carolines Unterstützung von Brustkrebspatientinnen. Sie bietet umfassende Betreuung an – von der präoperativen Behandlung bis hin zur Unterstützung bei der postoperativen Brustrekonstruktion.
Carolines berufliche Erfahrung beschränkt sich nicht nur auf Erwachsene.
Sie arbeitet auch mit Kindern und bringt ein breites Spektrum an Betreuung für alle Altersgruppen mit.
Kürzlich hat Caroline ihre Praxis erweitert, um auch mit Athleten zu arbeiten und ihnen zu helfen, sich auf die Anforderungen des Wettkampfsports in all seinen Facetten vorzubereiten.
Schlafapnoe verstehen
Zunächst haben wir mit Caroline über die Grundlagen der Schlafapnoe gesprochen.
Was genau ist die Schlafapnoe?
Die Schlafapnoe ist eine schlafbezogene Atemstörung mit wiederholten Atempausen, die jeweils mindestens 10 Sekunden dauern und innerhalb einer Stunde Schlaf mehrmals auftreten können. 😮💨
Diese Unterbrechungen der Atmung werden als Apnoen oder Atempausen bezeichnet.
Solche Pausen können die Schlafqualität und die allgemeine Lebensqualität erheblich mindern.
Was verursacht Schlafapnoe?
Schlafapnoe hängt primär mit der Entspannung der Zungen- und Rachenmuskulatur zusammen, was den Luftdurchgang während des Schlafs blockiert.
Zu den Schlüsselfaktoren für Erwachsene gehören Übergewicht und Fettleibigkeit, Diabetes Typ 2, eine familiäre Vorgeschichte des Schlafapnoe-Syndroms (SAS) und ein fortgeschrittenes Alter.
Was sind die Symptome von Schlafapnoe?
Oft sind es nicht die Betroffenen selbst, die ihre Erkrankung zuerst erkennen.
Typischerweise sind es etwa die Lebenspartner, die Symptome wie Atempausen während des Schlafs bemerken – oft begleitet von Schnarchen und Unruhe.
Jedoch können Menschen, die von Schlafapnoe betroffen sind, auch tagsüber unter Symptomen leiden – wie etwa an Erschöpfung, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit trotz scheinbar ausreichendem Schlaf.
Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat die Schlafapnoe?
Die für Schlafapnoe charakteristischen Atempausen führen zu Schwankungen der Herzfrequenz.
Während der Pausen ist sie verlangsamt, beim Wiederaufnehmen der Atmung dagegen beschleunigt.
Diese Schwankungen können den Herzmuskel (Myokard) über die Zeit belasten und möglicherweise zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Außerdem kann Schlafapnoe reduzierte Sauerstoffwerte im Blut zur Folge haben.
Aber natürlich ist die bedeutendste gesundheitliche Auswirkung der Schlafapnoe, dass sie zu schlechtem Schlaf führt, was wiederum viele andere Probleme mit sich bringt.
Alle Schlafstörungen beeinträchtigen das kurzfristige Wohlbefinden, haben aber auch langfristige gesundheitliche Konsequenzen.
Dazu gehören Veränderungen im Appetit und Sättigungsgefühl, ein erhöhtes Risiko für Fettleibigkeit, Atemprobleme und Bluthochdruck.
Insgesamt beeinträchtigt unzureichender Schlaf direkt die kognitive und emotionale Funktionsfähigkeit.
Er führt zu Konzentrationsschwierigkeiten, verminderter Wachsamkeit, Reizbarkeit und in einigen Fällen sogar zu Depressionen.
Schlechter Schlaf wirkt sich erheblich auf Gesundheit und Lebensqualität aus.
Behandlung der Schlafapnoe
Die Schlafapnoe zu verstehen, ist eine Sache – aber wie kann man die Symptome von Schlafapnoe behandeln und verbessern?
Wann solltest Du Hilfe suchen?
Viele Patienten mit Apnoen und häufigem Mikroerwachen bemerken diese Unterbrechungen nicht selbst.
Das sorgt dafür, dass sie erst mit reichlich Verzögerung medizinische Hilfe suchen.
Tatsächlich sind sich erschreckende 80% der Betroffenen ihrer Erkrankung nicht bewusst.
Es ist entscheidend, einen Arzt aufzusuchen, sobald Atempausen während des Schlafs beobachtet werden oder wenn Symptome wie erhöhte Müdigkeit, Reizbarkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten auffällig werden.
Solche Symptome können das berufliche und soziale Leben erheblich beeinträchtigen.
In solchen Fällen kann Dein Hausarzt Dich beraten und für weitere Untersuchungen und Behandlungen an einen Spezialisten überweisen.
Wie wird Schlafapnoe am besten behandelt?
Derzeit ist die einzige bewährte Behandlung für Schlafapnoe die unterstützte Beatmung mit einem Positivdruckgerät.
Medikamentöse Behandlungsmethoden gibt es für diese Erkrankung bislang nicht.
Wichtig ist aber, andere auslösende Faktoren anzugehen. ✅
Das Angehen von zugrundeliegenden Problemen, wie Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Problemen, Bewegungsmangel, Stress und Rauchen, ist wichtig in der Gesamtbehandlung von Schlafapnoe.
Welche Rolle spielt die Physiotherapie?
Auslösende Faktoren aktiv anzugehen, ist einer der besten Wege, die Symptome der Schlafapnoe zu verbessern.
Und hier kann die Physiotherapie einen großen Unterschied machen.
Wie können Physiotherapeuten Patienten mit Schlafapnoe helfen?
Auch wenn Physiotherapeuten die medizinische Behandlung nicht ersetzen können, kann ihre Beteiligung das Erleben der Schlafapnoe und ihrer Symptome erheblich verbessern.
Typischerweise erstellen Physiotherapeuten ein personalisiertes Trainingsprogramm, das auf regelmäßige körperliche Aktivität fokussiert ist. 🏃
Aktive Personen, die Sport treiben und sich bewegen, erleben oft eine bessere Schlafqualität als Menschen mit einem eher trägen Lebensstil.
Da die Schlafapnoe häufig bei übergewichtigen Personen auftritt, ist das Zusammenspiel von körperlicher Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung wichtig, um die Symptome der Erkrankung zu minimieren.
Aber nicht alle Physiotherapeuten sind auf die Hilfe bei Schlafapnoe spezialisiert.
Für die richtige Beratung und Überweisung an einen spezialisierten Physiotherapeuten solltest Du mit Deinem Hausarzt sprechen.
Wie wirkt sich körperliche Aktivität am Abend auf den Schlaf aus?
Verbreitet ist die Sichtweise, dass Sport vor dem Schlafengehen das Einschlafen erschweren könnte.
Tatsächlich kann körperliche Aktivität aber in den vier Stunden vor dem Schlafengehen sowohl für die psychische als auch für die körperliche Gesundheit sogar vorteilhaft sein.
Forschung [1] mit gesunden Personen hat gezeigt, dass die Zeit, die im Tiefschlaf verbracht wird, nach sportlichen Aktivitäten im Vergleich zu Inaktivität zunimmt.
Besonders relevant ist das angesichts der heutigen Tendenz zu einem eher trägen Lebensstil, der mit einer Zunahme von Zuständen wie Fettleibigkeit und Diabetes in Verbindung gebracht wird.
Der Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Schlafqualität ist ziemlich offensichtlich. Regelmäßige körperliche Aktivität hat gezeigt, dass sie den Übergang vom Schlaf zum Wachsein erleichtert und die Motivation während des Tages steigert.
Aber das richtige Gleichgewicht zwischen Sport und Schlaf ist entscheidend, da eines das andere beeinflusst.
Schlechte Schlafqualität kann zu verminderter Effizienz und stärkerer Erschöpfung führen, weil die Muskelerholung unzureichend ist, was zu Steifheit, Entzündungen, Verletzungen und anderen Problemen führt.
Unter Experten gibt es keinen klaren Konsens darüber, welche Art, Intensität, Dauer oder Häufigkeit von sportlicher Aktivität am Abend optimal ist.
Eindeutig ist jedoch die Verbesserung der Wachsamkeit und die Reduzierung von Müdigkeit am folgenden Tag.
Caroline Rolland und Sleep Hero
Caroline ist Teil unseres Expertenteams bei Sleep Hero.
Mit ihrer Hilfe können wir besser verstehen, wie sich körperliche Aktivität auf den Schlaf auswirkt und wie verschiedene Schlafprodukte den Körper beeinflussen können.
Gefallen Dir Experteninterviews, könnten einige unserer anderen Interviews interessant für Dich sein:
- Susanne Willekes erzählt von ihrer Arbeit als Schlafcoach für Kinder.
- Björn Steinbrink taucht in die Feinheiten von Qualitätsschlaf ein.
- Der britische Schlaftherapeut Andrew Green erklärt das Konzept von CBT-i.
- Schlafpsychologin Leona Rudolph gibt Tipps, wie man Schlafstörungen behandeln kann.
- Schlafexperte Felix Weinzinger berichtet, wie er Menschen per Online-Kurs zu einem besseren Schlaf verhilft.
Caroline Rolland kontaktieren
Kontakt: Wende Dich direkt an Caroline über ihr LinkedIn-Profil [2].
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.