Waschbar bis 60 Grad - gut für Allergiker.
- Flexibel und preiswert
- Besteht aus 3 Teilen
- Einzelteile individuell bestellbar
Das macht den Alvi Baby Mäxchen Babyschlafsack aus
Bei dem Babyschlafsack Alvi Baby Mäxchen handelt es sich um ein Modell, das Dein Baby das ganze Jahr über verwenden kann (TOG-Wert: 2,5).
Für wen ist der Babyschlafsack geeignet?
Der Schlafsack ist für Dich gedacht, wenn Du ein Modell suchst, das Du jederzeit (Frühling bis Winter) einsetzen kannst.
Das Material ist aus reiner Baumwolle hergestellt und ist auf Schadstoffe und Verträglichkeit geprüft.
Die Form des Babyschlafsacks erinnert an eine Birne und bietet nicht nur eine optimierte Passform, sondern auch genug Freiraum für aktive Nächte.
Damit Du nicht ständig einen neuen Babyschlafsack kaufen musst, wächst das Schlafsystem für eine gewisse Zeit mit. Den Hals und die Arme kannst Du über Knöpfe verstellen.
Auch an die Eltern wurde hier gedacht. Ein umlaufender Reißverschluss ermöglicht Dir schnellen Zugang, falls es mal beim Windelwechsel schnell gehen muss.
Das Drei-Teile-System kann, je nach Jahreszeit, zusammen oder einzeln verwendet werden.
Die eingenähte Kabelauslassung im Babyschlafsack ist vor allem für Babys geeignet, die eine medizinische Versorgung benötigen.❤️🩹
Vorteile
Kann das ganze Jahr verwendet werden |
|
Bis 60 Grad waschbar |
|
Umlaufender Reißverschluss für schnelles Windelwechseln |
Nachteile
Ist ein Allrounder, aber nicht spezifisch für Sommer oder Winter |
Weniger gut: Könnte etwas zu warm für den Sommer sein.
- Aus nachhaltigen Materialien hergestellt🌱
- Von Hand genäht
Das macht den Julius Zöllner Ganzjahres Schlafsack aus
Der Babyschlafsack von Julius Zöllner ist ein qualitativ sehr hochwertiger Schlafsack für Babys.
Das Produkt besteht aus reiner Baumwolle und wird komplett nachhaltig in Bayern hergestellt.
Zertifiziert wurde der nachhaltige Babyschlafsack von Oeko Tex nach dem Standard 100 und ist somit frei von jeglichen Schadstoffen.
Erhältlich ist dieser Schlafsack für Babys in den Größen 70, 90 und 110 cm.
Der Reißverschluss verläuft mittig und besitzt einen weichen Kinnschutz am Ende. Dank der birnenförmigen Eigenschaft des Babyschlafsack bietet dieser genug Bewegungsfreiheit für Dein Baby.
Dank einer feuchtigkeitsregulierenden Funktion, sowie der Atmungsaktivität, wird das Schwitzen des Babys verhindert. 😌
Außerdem bietet der Babyschlafsack im Winter genügend Wärme und erfüllt seinen Zweck als Ganzjahres-Schlafsack.
- Babyschlafsack aus reiner Baumwolle
- Vor allem für seine seine Leichtigkeit bekannt. 🌬️
Das macht den Sweety Fox Babyschlafsack aus
Der Babyschlafsack von Sweety Fox zeichnet sich vor allem durch seine Weichheit aus.
Es besteht aus 100 Prozent Bio-Baumwolle, was es besonders schonend für die Kinderhaut macht.
Oeko Tex zertifiziert die Bio-Baumwolle und bestätigt, dass der Babyschlafsack frei von Chemikalien und anderen Schadstoffen ist.🙅🏼
Der Innen- und Außenbezug besteht aus Jersey Baumwolle und die Füllung ist 100 Prozent Polyester, welche für eine Leichtigkeit und Atmungsaktivität sorgt.
Der Rundum Reißverschluss, sowie die Druckknöpfe an den Ärmeln, versprechen einen leichtes An- und Ausziehen Deines Kindes.
Damit Du die Haut von Deinem Baby nicht im Reißverschluss einklemmen kannst, ist eine Sicherheitsabdeckung eingenäht.
Dieses Produkt bietet extra Rutschsicherheit in der Nacht, sodass sich Dein Baby nicht in dem Stoff verfangen kann.🌙
Hier wird nur eine Größe von 70 cm angeboten, also für Babys, die zwischen 0-6 Monaten alt sind.
Diese Variante eignet sich perfekt für laue Sommertage und -Nächte, mit einer Temperatur von 16-20 Grad Celsius.
~Mit Bewegungsfreiheit beim Schlafen und regulierbarer Belüftung.
- Babyschlafsack aus hypoallergener Baumwolle
- Ideal für sensible Babyhaut
- Besitzt eine Lyocell Faser Füllung
- Belüftungsschlitze ermöglichen Verwendung an wärmeren Tagen
Das macht den Babyschlafsack Träumeland Liebmich aus
Der Babyschlafsack Träumeland Liebmich besteht aus 100 Prozent Baumwolle, was den Tragekomfort für Dein Baby angenehm macht.😌
Auch die Hautverträglichkeit ist durch die Baumwolle besonders hoch und verhindert Irritationen auf der sensiblen Kinderhaut.
Die Füllung besteht hauptsächlich aus Polyester gemischt mit Lyocell Faser. Die Lyocell Faser nimmt Feuchtigkeit auf und verhindert das Schwitzen Deines Babys.
Durch zwei Belüftungsschlitze, die Du durch Reißverschlüsse öffnen kannst, ist der Babyschlafsack ganzjährig nutzbar.
Dank des umlaufenden Reißverschlusses ist der Zugang zu Deinem Baby besonders leicht.
Verstellbare Träger ermöglichen das Mitwachsen des Babyschlafsack und Du kannst diesen für längere Zeit benutzen.
Dieses Produkt kannst Du in den Größen von 50/56 bis 80/86 erhalten. In aller Regel bedeutet das bis zum 18. Monat, je nach Größe Deines Babys.
Leichter als ein Ganzjahresschlafsack!
- Leichter Sommerschlafsack aus Baumwolle
- Für sehr warme Nächte
Das macht den Ehrenkind Sommerschlafsack aus
Der Ehrenkind Sommerschlafsack besteht aus 100 Prozent Baumwolle und ist besonders leicht für warme Sommernächte.
Auch die Füllung besteht aus reiner Baumwolle.🌱
Der Reißverschluss ist leichtläufig und besitzt einen Kratz-, sowie Kinnschutz, um vor dem Einklemmen der Haut zu schützen.
Ebenso wurde das Produkt von Oeko Tex als Klasse 1 zertifiziert, sodass Du Dir keine Sorgen um Schadstoffe oder Chemikalien machen musst.
Ein vielfältiges Design lässt Dich nicht nur zwischen Farben wählen, sondern Du hast die Option den Babyschlafsack mit Beinen zu erhalten. Dies ist von Vorteil, wenn Dein Kind bereits laufen kann.
Diese Variante ist 70 cm lang und am besten für Kinder zwischen 0 und 6 Monaten geeignet.
Mit praktischen Taschen!
- Ein Babyschlafsack komplett aus Baumwolle
- Australische Merinowolle als Füllung
Das macht den Babyschlafsack Woolino 4 Jahreszeiten aus
Der Woolino 4 Jahreszeiten Babyschlafsack bietet viele Extras.
Nicht nur besteht er aus 100 Prozent Baumwolle, auch die Füllung ist aus reiner australischer Merinowolle und ist hypoallergen.🥰
Du kannst diesen Babyschlafsack über das ganze Jahr nutzen.
Druckknöpfe erlauben es dir den Schlafsack für Dein Baby anzupassen, sodass du diesen sogar bis zum zweiten Lebensjahr nutzen kannst.
Das Produkt ist temperaturregulierend und verhindert, dass Dein Baby anfängt zu schwitzen und bei kälteren Temperaturen auch nicht friert.
Ein seitlicher Reißverschluss ermöglicht Dir ein schnelles und unkompliziertes An- und Ausziehen.
Mit diesem Babyschlafsack werden Dir eine Anziehhilfe, sowie ein Thermometer zusätzlich gesendet, damit Du sichergehen kannst, dass sich keine Wärme im Schlafsack staut.
Zusätzlich besitzt der Babyschlafsack eine Gurtführung für das Auto, damit Dein Baby sicher sitzt und nichts verrutscht. 🚗
Warum sind Babyschlafsäcke besser als Decken?
Einen Babyschlafsack anstelle einer herkömmlichen Decke zu verwenden, hat viele Vorteile. Auch Experten unterstützen die Verwendung von Babyschlafsäcken.
Den wichtigsten Aspekt stellt die Sicherheit dar. Während sich Dein Baby im Schlaf viel bewegt, kann es sich in einem Babyschlafsack nicht verfangen.
Es besteht auch keine Gefahr, dass Dein Baby mit dem Kopf unter die Decke oder das Kinderkissen rutschen könnte. 😮💨
Auch eine beständige Wärme ist vorhanden.
Während viele Decken nicht atmungsaktiv oder funktionsfähig sind, gibt es viele Varianten bei Babyschlafsäcken, die die Temperaturen regulieren und ausgleichen können.
Da Dein Neugebornes schläft den ganzen Tag ist es wichtig, dass es nicht zu warm wird.
Zudem ist die Anwendung eines Babyschlafsacks auch für Dich viel praktischer.
Das An- und Ausziehen ist, Dank des Reißverschluss, viel einfacher und schneller.
Muss es also mal schnell gehen, um die Windel zu wechseln, ist das mit einem Babyschlafsack kein Problem!
Tipp: Möchtest Du Dein Baby während dem Schlafen überwachen, eignet sich ein Babyfon hervorragend.

Babyschlafsäcke findest Du in vielen Varianten. Sogar für Kinder, die größer als ein Meter sind.
Unsere Top-Empfehlung 👇
Worauf Du beim Kauf eines Babyschlafsack achten solltest
Genaue Vorgaben und Regeln gibt es für den Kauf nicht.
Jedoch solltest Du immer beachten, dass Dein Baby aus dem Schlafsack herauswächst und nicht hineinwachsen muss.🧐
Es ist wichtig, dass der Babyschlafsack gut sitzt und die richtige Größe hat.
Hier gilt: Körperlänge - Kopflänge + 10 cm = Schlafsacklänge.

Der Halsausschnitt sollte nur so groß sein, damit das Köpfchen nicht in den Schlafsack rutschen kann.
Trotzdem sollte der Hals nicht eingeengt werden. Einer Deiner Finger sollte dazwischen passen.
Knöpfe sind stets praktisch, um die Größe der Öffnungen variieren zu können und helfen Dir den Babyschlafsack besser anzupassen.
Praktisch für Dich selbst sind Reißverschlüsse, die rundum gehen. Das erlaubt es Dir Dein Baby einfach und schnell aus dem Babyschlafsack zu nehmen oder hineinzulegen.

Das Material sollte stets atmungsaktiv, speichelfest und natürlich waschbar sein.
Die Zertifizierung nach Standard 100 von Oeko Tex [1] weist daraufhin, dass das Material schadstoffgeprüft ist und Du Dir keine Gedanken über gesundheitsschädigende Inhaltsstoffe machen musst.
Wähle einen schadstofffreien Babyschlafsack 👇
Das richtige Material für einen Babyschlafsack
Am wichtigsten ist es, dass Du Dich für ein Modell entscheidest, das schadstofffrei ist. Hierbei solltest Du auf Weichmacher und Flammschutz im Material verzichten.
Auch die Farbechtheit sollte garantiert sein. Ein Zertifikat von Oeko Tex Standard 100 kennzeichnet diese Produkte für Dich.

Natürliche Materialien, wie Baumwolle, Schurwolle und Seide eignen sich besonders gut.😋
Der Babyschlafsack, für den Du Dich entscheidest, sollte atmungsaktiv und temperaturausgleichend sein.
Babyschlafsäcke aus synthetischem Material speichern oft die Wärme im Schlafsack, aber lässt diese nicht mehr entweichen.
Gerade Stoffe, wie Polyester sollten unbedingt vermieden werden.
Obwohl Polyester ein pflegeleichter Stoff ist, ist diese nicht atmungsaktiv und speichert die Wärme.
Da hier keine Luftzirkulation möglich ist, schwitzt Dein Baby schnell und Feuchtigkeit sammelt sich im Babschlafsack.
Wichtig ist, dass das Material weich ist und sich an die Haut Deines Babys anschmiegt und nicht kratzt oder anderweitig unangenehm wirkt.
Unsere Top-Empfehlung 👇
Welche Baby Schlafsäcke gibt es?
Wie bei Kleidung erfordern die Temperaturunterschiede auch verschiedenen Babyschlafsäcke. Es sollte stets warm genug sein, aber gleichzeitig sollte sich keine Hitze stauen.
Kleiner Tipp: Ein Babynestchen ist eine Top-Alternative zu Babyschlafsäcken.
Winterschlafsack
Für die kalten Tage gibt es genügend Babyschlafsäcke, welche aus wärmenden Materialien bestehen, wie Fleece* oder Baumwolle.
Besonders warme Babyschlafsäcke besitzen Daunen als Futterstoff. 😋
Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass es ausreichend Luftzirkulation gibt, damit sich keine Wärme staut.
Vergiss hier nicht, dass die Wärme ebenfalls in der Babymatratze gespeichert wird.
Der Babschlafsack sollte also nicht zu warm sein, da Dein Baby ansonsten anfängt zu schwitzen.
Sommerschlafsack
In der Regel benötigst Du für die warme Jahreszeit keinen Babyschlafsack, der gefüttert ist.
Es gibt Babyschlafsäcke, welche Belüftungsschlitze haben, damit Dein Baby trotz warmer Nächte nicht schwitzt.
Ein Sommerschlafsack besteht meist aus zwei oder weniger Lagen und ermöglichen einen atmungsaktiven Schlaf für Dein Baby.
Ganzjahresschlafsack
Auch Universal-Schlafsäcke genannt. Diese Ausführungen sind für den Winter, als auch für den Sommer gut geeignet. 😲
Diese Babyschlafsäcke bestehen größtenteils aus zwei oder mehreren Teilen. Werden die Tage wärmer, so kannst Du den Außensack einfach weglassen.

Ein Ganzjahresschlafsack hat oft mehrere Features, die es Dir erlauben den Schlafsack anzupassen. So kannst Du Ärmel hinzufügen oder abnehmen.
Pucktuch
Ein Pucktuch* ist ein Tuch, welches für eine spezielle Wickelart genutzt wird.
Bei dieser Wickelart wird die Beweglichkeit von Armen und Beinen eingegrenzt.
Richtig eingesetzt, kann es in den ersten Wochen eine beruhigende Wirkung auf Dein Baby haben. 😌
Strampelsack
Ein Strampelsack besteht nur aus einem Sack für die Beine.
Ein Bund, welcher kurz unterhalb der Arme abschließt, hält diesen an Ort und Stelle.
Je nach Material eignet sich diese Variante gut für warme Nächte oder als Deckenersatz für unterwegs.
Der passende Schlafsack für alle Jahreszeiten👇
Wie lange kann ein Babyschlafsack verwendet werden?
Ein Babyschlafsack ist eine sehr gute Präventionsmaßnahme gegen den plötzlichen Kindstod [2].
Deshalb ist es sinnvoll, einen Babyschlafsack etwa bis zum ersten Geburtstag zu verwenden.
Sollte Dein Baby gut und gerne in einem Schlafsack schlafen, kannst Du diese noch einige weitere Jahre nutzen.
Wird Dein Kind mobiler, so ist es sinnvoll noch einen Babyschlafsack zu nutzen, da Decken viel leichter weggestrampelt werden.
Ein Vorteil eines Babyschlafsack ist auch, dass sich viele Babys daran gewöhnen und schneller einschlafen, sowie einen ruhigen Schlaf im Babybett haben.
Hat Dein Kind laufen gelernt, so sind Babyschlafsäcke mit Füßchen eine tolle Alternative👇
Ganzjahres Schlafsack oder doch lieber saisonal wechseln?
Allgemein wird in unserer Klimazone im Winter eher weniger ein besonders warmer Babyschlafsack benötigt.
Oftmals werden Babyschlafsäcke mit Daunen in der Nacht viel zu warm, da im Winter das Haus meist auf angenehme Temperaturen erwärmt wird.
Im Sommer kann es durchaus sinnvoll sein, dass Du Dir einen dünneren Schlafsack zulegst.
Steigen die Temperaturen draußen an, kühlen sich die Wohnungen und Häuser nur schwer wieder ab.
Du kannst Dir also für einen Sommer einen günstigeren Babyschlafsack zulegen, welcher im nächsten Sommern sowieso wieder zu klein sein wird.
In Babyschlafsack-Tests hat es sich bewiesen, dass Ganzjahresschlafsäcke stets eine gute Wahl sind.✅

Längere Ärmel sorgen in den kalten Jahreszeiten für mehr Wärme und Gemütlichkeit.
Im Sommer kannst Du bei einigen Varianten die Ärmel abnehmen und dünne Träger sorgen für eine gute Belüftung.
Unsere Top-Empfehlung für das ganze Jahr 👇
Den richtigen Wärmegrad für einen Babyschlafsack ermitteln
Eine weitere Hilfestellung, die Dir hilft, den richtigen Wärmegrad für Deinen Babyschlafsack zu ermitteln ist der sogenannte TOG-Wert. 🧐
Dieser Wert ist eine Einheit, welcher den Wärmewiderstand von Textilien angibt und stellt den Isolationswert des Babyschlafsacks an:
- Ein hoher TOG-Wert steht für wärmere Schlafsäcke
- Ein kleiner TOG-Wert steht für weniger Wärmewiderstand
Das kleiner TOG-Wert ist also wiederum gut für warme Sommernächte geeignet.

Auf Polyester als Dämmmaterial sollte bei Babyschlafsäcken verzichtet werden.
Obwohl dieses Material besonders gut warm hält, staut sich die Wärme an und hat einen negativen Einfluss auf die Atmungsaktivität.
Ein TOG-Wert von 0,5 solltest Du für Temperaturen für mehr als 24 Grad Celsius verwenden, wohingegen ein Wert von 1,0 für wärmere Tage und Nächte geeignet ist, wenn die Temperatur zwischen 18 - 24 Grad Celsius liegen.
Entscheidest Du Dich für einen Ganzjahresschlafsack, ist ein TOG-Wert von 2,5 gut geeignet. So wird Dein Baby bei Temperaturen von 15 bis 21 Grad Celsius schön warm gehalten werden.
Ein reiner Winterschlafsack für Dein Baby sollte einen Wert von 3,5 haben. Ein hoher Wert hält warm bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius.
Du solltest stets auch auf ausreichend Verstellmöglichkeiten achten.
Dein Neugeborenes schläft den ganzen Tag und es ist wichtig, dass es ihm nicht zu warm wird und Du den Schlafsack verstellen kannst, wenn es wächst.
Soll der Babyschlafsack für den Übergang sein, solltest Du nach Schlafsäcken mit herausnehmbaren Lagen oder Futter suchen.
Unsere Top-Empfehlungen 👇
Übersicht
Die beliebtesten Baby Schlafsäcke 2022
Warum sind Babyschlafsäcke besser als Decken?
Worauf Du beim Kauf eines Babyschlafsack achten solltest
Das richtige Material für einen Babyschlafsack
Welche Baby Schlafsäcke gibt es?
Wie lange kann ein Babyschlafsack verwendet werden?
Ganzjahres Schlafsack oder doch lieber saisonal wechseln?
Alternativ, schreib uns direkt über die Kontakt-Seite.