Eine Nacht unter freiem Himmel eins mit der Natur, man es beim Biwakieren macht… 🌄
Das klingt doch traumhaft, oder?
Ohne den richtigen Schlafsack ist das allerdings nicht möglich.
Informiere Dich in unserem Artikel über Materialien, Isolierung und entdecke unsere Top-Modelle.
Dann steht dem Outdoor Abenteuer nicht mehr im Weg!
Einer der beliebtesten 3-Jahreszeitenschlafsäcke überhaupt! Super Wärmeleistung mit einem Komfortlimit von -15 Grad.
Der Mumienschlafsack bietet die ideale Mischung aus geringem Packmaß, Wärmeleistung und Langlebigkeit.
Füllung aus Kunstfaser, daher sehr guter Schutz vor Feuchtigkeit.
Die Marke Carinthia gilt in der Outdoor Community als das Non plus Ultra und die Schlafsäcke werden auch Bundeswehr Schlafsäcke genannt.
Der Defence 4 ist ein 3-Jahreszeitenschlafsack mit einem Temperatur Komfortlimit von - 15 Grad.
Mit der Füllung aus Kunstfaser hat er eine gute Wärmeisolation und schützt sehr gut vor Feuchtigkeit. 🧊
Der Zipper mit Wärmeleiste in der Mitte anstatt an der Seite sorgt dafür, dass man den Schlafsack besonders schnell öffnen kann.
Der Schlafsack ist in 2 Größen erhältlich:
Von Carinthia gibt es viele weitere Modelle für alle Temperaturen:
Ultraleichter Hüttenschlafsack - ideal für Backpacking, Camping, als zusätzliche Unterlage im Hotel. Schnelltrocknend, waschbar und handlich mit ultrakleinem Packmaß.
Der Hüttenschlafsack ist ein praktischer Begleiter in allen Lebenslagen - egal ob für zusätzliche Wärme als Inlett im Schlafsack, als extra dünner Schlafsack oder als Reisebettlacken.
Der Miqio Hüttenschlafsack ist unglaublich vielseitig einsetzbar:
Im geschlossenen Zustand hat der Schlafsack eine Größe von 90x200 cm.
Dank des durchgehenden Reißverschlusses kann er aber vollständig geöffnet werden und hat dann eine Größe von 180x200 cm.
So kann er auch als Reisebettlaken auf einem Doppelbett oder als Picknickunterlage verwendet werden.
Das Material aus Polyester macht das Inlett extra leicht mit einem Gewicht von nur 360 Gramm. 🏋️
Es ist mit 30 Grad in der Maschine waschbar und trocknet besonders schnell.
Günstiger Sommerschlafsack für Polyesterfüllung und Baumwollgemisch als Obermaterial. Koppelbar, um einen Doppelschlafsack zu erhalten.
Der Quechua Schlafsack Arpenaz von Decathlon ist das ideale Modell für alle, die immer Sommer gerne mal draußen schlafen.
Er ist leicht, einfach zu verstauen und in der Waschmaschine waschbar.
Der Deckenschlafsack von Decathlon ist genau das Richtige, wenn Du im Sommer gelegentlich unter freiem Himmel schlafen willst, aber ein begrenztes Budget hast.
Die Größe beträgt 80x200 cm und das Gewicht ist 2,2 kg. ⚖️
Die Komforttemperatur für diesen Schlafsack wird mit 10 Grad angegeben.
Er ist also definitiv für höhere Temperaturen gedacht.
Der Schlafsack öffnet sich an der Seite und am Fußteil und lässt sich somit komplett öffnen.
So kannst Du einen zweiten Schlafsack darauflegen und mit dem Reißverschluss zusammenfügen, um einen Schlafsack für 2 Personen zu schaffen.
Mit dem inkludierten Packsack ist es einfach, den Schlafsack zu verstauen.
Du kannst ihn problemlos mit dem Fußteil zuerst in den Sack stopfen. 🛍
Die Füllung aus Polyester erlaubt es, den Schlafsack bei 30 Grad zu waschen.
Das Obermaterial besteht aus einer Baumwoll-Mischung, was für ein angenehmes Liegegefühl sorgt.
Mit einem praktischen und komfortablen Reisekissen* aus Memory Schaum sorgst Du für noch mehr Schlafkomfort.
Eiförmiger Kunstfaserschlafsack mit Konturkapuze und langem seitlichen Reißverschluss. Mit Innentasche zum Verstauen von Kleinigkeiten und Kompressions-Packsack.
Der Sioux 800 SYN von Vaude ist ein 3 Jahreszeiten Schlafsack mit Sensofiber Mikrofaserfüllung.
Die Komforttemperatur ist mit 2 Grad angegeben und das Gewicht beträgt 1,5 kg.
Vaude ist ein deutsches Familienunternehmen für Outdoor- und Sportausrüstung. 🤸♂️
Der Schlafsack Sioux 800 SYN ist der perfekte Begleiter für 3 Jahreszeiten: Frühling, Sommer und Herbst.
Mit einem Gewicht von 1,5 kg kannst Du ihn einfach zum Trekking mitnehmen.
Die Füllung aus Sensofiber Mikrofaser schließt Wärme ein, während Feuchtigkeit abgeleitet wird.
So schläfst Du auch im Freien in angenehmen Schlafklima!
Mumienschlafsack mit Entendaunen - ultraleicht mit nur 1 kg! Verfügbar in verschiedenen Größen und Farben.
Hochwertiger und wasserabweisendes Nylon-Innenfutter schützt die Daunen und hält diese trocken. Die Komforttemperatur liegt bei 4 Grad.
Einer der leichtesten Biwak- und Trekkingschlafsäcke dank Entendaunen!
Mit nur etwas mehr als 1 kg Gewicht zieht Dich der Byke & Hyke Schlafsack auf Deinen Unternehmungen nicht runter.
Stattdessen hält der Dich bei einer Temperatur von bis zu - 6 Grad warm.
Die Daunenqualität liegt laut Hersteller bei 650 cuin, was im guten Bereich liegt.
Der Schlafsack ist in verschiedenen Längen erhältlich und somit auch perfekt für Frauen und sehr schlanke Personen.
Hier die Maße in den einzelnen Größen:
Bei der großen Auswahl an Outdoor Ausrüstung ist es gar nicht so einfach den Überblick zu behalten. 😳
Vor allem in dem Bereich Schlafsack ist es für einen Laien wichtig sich vor ab ausreichend zu informieren.
Immerhin sind Outdoor Schlafsäcke nicht unbedingt günstig und Du sollst mit Deiner Wahl zu 100 % zufrieden sein.
Daher haben wir einen detaillierten Kaufguide zusammengestellt, an dem Du Dich orientieren kannst, um den besten Schlafsack für Deine Bedürfnisse zu finden.
Um es Kunden einfach zu machen, den richtigen Schlafsack für sich zu finden, werden Modelle generell nach der Temperatur, für die sie geeignet sind, eingeteilt. 🔥
Hier gibt es folgende 3 Kategorien:
Zusätzlich werden für besonders tiefe Temperaturen auch noch Expeditionsschlafsäcke als separate Kategorie angeboten.
Als zusätzliche Angaben verwenden Hersteller auch die Bezeichnungen Komforttemperatur und Grenztemperatur, um den geeigneten Temperaturbereich anzugeben.
Als Komforttemperatur gilt jene Temperatur, bei der man als leichte, schlanke Person angenehm ohne Frieren in dem Schlafsack liegen kann.
Die Grenztemperatur bezieht sich auf jene Temperatur, bei der ein durchschnittlicher Mann zusammengerollt eine angenehme Temperatur innerhalb des Schlafsacks erreichen kann.
Beim Kauf solltest Du immer die Komforttemperatur als Richtwert beachten.
Im Folgenden gehen wir genauer auf die einzelnen Modelle für unterschiedliche Jahreszeiten ein:
Sommerschlafsäcke sind ideal für Trekking während der Sommermonate, für einen Festivalbesuch und wenn Du auf jeden Fall in einem Zelt schläfst. 🏜
Als Füllung wird zum Großteil Kunstfaser verwendet.
Das hat zwar eine geringere Isolierung, ist aber leichter.
Da es sich um einen Schlafsack für höhere Temperaturen handelt, ist diese Füllung ideal.
Wir empfehlen den Quechua Schlafsack Arpenaz von Decathlon* - leicht, kompakt & perfekt für sommerliche Temperaturen!
Diese Schlafsäcke sind wahre Allrounder-Modelle.
Sie sind für den Zeitraum von Frühling bis Herbst ausgelegt. 🍁
Da sie eine breite Spanne an Temperaturen abdecken, sind die Modelle je nach Hersteller sehr unterschiedlich.
Die Füllung kann aus Daunen oder Kunstfaser bestehen oder auch aus einer Mischung mit einem anderen Material, wie Wolle.
Der Defence 4 von Carinthia ist der ideale 3-Jahreszeitenschlafsack und ist ideal für das gesamte Jahr, außer bei Temperaturen, die stark unter 0 Grad fallen.
Als Alternative dazu empfehlen wir den Schlafsack Sioux 800 SYN von Vaude*.
Mit seiner Sensofiber Microfaser Füllung ist er besonders leicht und daher unser Top Tipp zum Trekking.
Wie der Name schon verrät, sind Winterschlafsäcke für Trekking und Biwakieren bei tiefen Temperaturen ausgelegt. 🥶
Eine ausgezeichnete Wärmeisolierung ist dabei das Wichtigste.
Darum kommt hier meist eine Daunenfüllung zum Einsatz.
Unzureichende Isolierung ist beim Campen im Winter ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko, daher sollte nicht an der falschen Ecke gespart werden.
Ein guter Winterschlafsack von hoher Qualität ist schon etwas hochpreisiger, dafür aber eine Investition, die über Jahre hält.
Die vielen verschiedenen Bezeichnungen für Schlafsäcke können für Fragezeichen sorgen. 🤔
Wir bringen Licht ins Dunkel!
Mumienschlafsäcke sind ideal für das Campen und Biwakieren in kalten Regionen.
Wie Du Dir vielleicht schon denken kannst, soll ein Mumien Schlafsack den Körper besonders eng umhüllen, um für optimale Wärmeisolierung zu sorgen. ⛺️
Daher werden sie auch als Cocoon Schlafsack bezeichnet.
Es ist also wichtig, den Schlafsack nicht zu groß zu kaufen, sonst funktioniert das Prinzip der Isolierung nicht richtig.
Geschlossen schaut bei diesem Schlafsack nur noch das Gesicht heraus.
Mumienschlafsäcke sind also meist Winterschlafsäcke oder 3-Jahreszeitenschlafsäcke.
Unsere Favoriten unter diesen Modellen sind der Carinthia Defence 4* und der Byke & Hyke Daunenschlafsack*.
Die Form eines Ei-Schlafsacks ist ähnlich dem eines Mumienschlafsacks.
Der Unterschied ist, dass eiförmiger Schlafsäcke aber etwas mehr Platz bieten und sich eben auch für die wärmere Jahreszeit eignen. 🎑
Sie sind die idealen Allrounder für alle, die gerne an warmen Frühlingstagen und während der Sommermonate zu Trekking Abenteuer aufbrechen.
Je nach Füllung und Aufbau können sie auch als Winterschlafsäcke verwendet werden.
Uns hat der Schlafsack von Vaude Sioux 800 SYN mit seiner speziellen Sensofiber Microfaser Füllung überzeugt.
Deckenschlafsäcke sind eine einfache Form eines Schlafsacks.
Die Form ist eher rechteckig. Der Schlafsack umschließt den Körper also nicht sehr eng.
Der Reißverschluss lässt sich vorwiegend an einer Seite und auch dem Fußteil komplett öffnen.
So kann der Schlafsack eben ausgebreitet und als Decke verwendet werden.
Genauso ist es auch beim Schlafsack Quechua Arpenaz von Decathlon.
Hier kannst Du sogar den Schlafsack komplett öffnen und einen 2 darauflegen und die beiden miteinander verbinden.
So hast Du einen Schlafsack für 2!
Bei Hersteller ansehen*44,99 €
Diese Art ist ideal als Sommerschlafsack, da er keine optimale Wärmeisolation bietet. 🥵
Dafür kann man sich besser bewegen und umdrehen.
Inletts sind sehr dünne Schlafsäcke, die sich vor allem dazu eignen, in geschützten und warmen Räumen zu schlafen.
Wer regelmäßig in Berghütten oder Jugendherbergen übernachtet, kann ein Inlett mitbringen, um eine extra Unterlage zu haben.
Das macht Sinn, wenn man nicht gerne auf fremder Bettwäsche schläft oder sensitiv auf Waschmittel oder andere Reinigungsprodukte reagiert.
Außerdem sind sie in tropischen Gefilden ein effektiver Schutz gegen Mücken.
Inletts sind leicht, lassen sich einfach waschen und haben ein sehr geringes Packmaß - ein Must-Have für Backpacker! 👍
Das Top-Modell auf Amazon ist Miqio 2 in 1 Hüttenschlafsack, der auch als Decke verwendet werden kann.
Die Füllung ist bei einem Campingschlafsack essenziell.
Immerhin sorgt sie für die Wärmeisolation, die es erst möglich macht, im Freien oder im Zelt zu übernachten.
Dabei kommt es aber auch auf den Einsatzbereich und die Jahreszeit an.
Bei Schlafsäcken für Outdoor werden hauptsächlich Daunen oder Kunstfaser verwendet.
Um die Vorteile beider Materialien zu vereinen, werden die Füllungen auch gemischt verwendet.
Wir erklären die wichtigsten Unterschiede. ⬇️
Daune gibt als hochwertiges Füllmaterial für Schlafsäcke.
Zur Erklärung:
Viele Hersteller verwenden zur Füllung eine Mischung aus Daunen und Federn. Das Mischverhältnis sollte auch immer angegeben sein.
Die Isolierung wird bei Daunen durch ihre Bauschkraft erreicht. 🦆
Die Bauschkraft gibt an, wie sehr sich die Daunen aufbauschen und wird in Kubikzoll angegeben.
Je höher dieser Wert, desto weniger Daunen werden benötigt, um einen Raum auszufüllen.
Ein hoher Bauschwert bedeutet also eine hohe Wärmefähigkeit und geringes Gewicht, da weniger Daunen benötigt werden.
Ein Wert ab 500 cuin (Kubikzoll) ist in Ordnung.
Die Top-Modelle für Winterexpeditionen haben etwa einen Wert von 900 cuin.
Das Problem von einer Daunenfüllung ist, dass diese nach Möglichkeit nicht nass werden soll. 🌧
Daunen trocknen nur langsam und die Feuchtigkeit setzt der Bauschfähigkeit zu.
Außerdem ist bei der Verwendung von Daunen natürlich die faire Behandlung der Tiere wichtig.
Dabei kannst Du auf Prüfzeichen wie den Global Traceable Down Standard (Global TDS).
Es steht für einen der strengsten Tierschutzstandards und wird von einer unabhängigen Organisation überwacht.
Daunen werden immer weniger häufig als Füllung für Schlafsäcke verwendet.
Der einzige Daunenschlafsack in unserem Test ist der Byke & Hyke Schlafsack für 3 Jahreszeiten.
Auch Kunstfasern werden häufig als Füllmaterial für Schlafsäcke verwendet.
Meist wird Polyester eingesetzt. Die Fasern werden mit einer Schicht von Silikon überzogen, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.
Nur so können sich die Polyesterfasern aufbauschen und eine isolierende Schicht bilden.
Die Kunstfaserfüllung ist im Vergleich zur Daune etwas sperriger und hat daher ein größeres Packmaß.
Zudem ist sie etwas schwerer.
Dafür sind die Schlafsäcke mit Kunstfaserfüllung günstiger und halten Feuchtigkeit besser ab. ☔️
Kunststoff Füllungen werden immer häufiger verwendet.
Auch in unserem Test haben die meisten Modelle eine Füllung aus Kunststoff, wie zum Beispiel der Sioux 800 SYN von Vaude* oder der Defence 4 von Carinthia*.
Daune | Kunstfaser | |
Gewicht | sehr leicht | etwas schwerer |
Packmaß | gering | etwas größer |
Preis | höherpreisig | preiswerter |
Haltbarkeit | sehr gut | sehr gut bis mittel |
Schutz vor Feuchtigkeit | gering | hoch |
Als Familie, die gerne Zeit draußen verbringt, müssen natürlich auch die Kinder mit und dementsprechend richtig ausgestattet werden.
Genau wie Schlafsäcke für Erwachsene sind Kinderschlafsäcke für Camping entweder mit Daunen oder mit Kunstfaser gefüllt.
Besonders wichtig, ist die richtige Größe des Kinderschlafsacks.
Ein zu großer Schlafsack wärmt nicht richtig - gerade bei Kindern ist das ein großes Problem.
Der mitwachsende Kinderschlafsack von Grüezi Bag hat ein separates Fußteil, das ab- oder angemacht werden kann.
Kinderschlafsack von Gruezi Bag*61 €
So ist der Schlafsack passend für Kinder von 4 bis 14 Jahre bei einer Körpergröße zwischen 100 cm und 155 cm. 👦
Das spart Geld, da man den Schlafsack viel länger verwenden kann.
Das Innenfutter aus Mikrofaser ist extra kuschelig und der Reißverschluss hat ein Rückhalteband, sodass Kinder sich nicht einklemmen können.
Mit einem Schlafsack alleine kannst Du kein großes Outdoor Abenteuer starten.
Da gehört noch so viel mehr dazu, wie eine Isomatte oder eine Campingmatratze.
Die richtige Ausrüstung findest Du bei vielen bekannten Herstellern wie Sea to Summit, Deuter, Salewa, Mammut oder Outwell.
Wer mehr Schlafkomfort möchte, auch während einer Trekking Tour oder wenn Du mit dem Auto unterwegs bist, ist ein Campingbett für das richtige für Dich. 🤗
Herkömmliche Luftmatratzen sind übrigens keine geeignete Unterlage unter Deinem Schlafsack.
Sie sind einfach nicht stabil genug, um darauf längere Zeit zu schlafen. ❌
Außerdem bieten sie mit ihrem Material nicht genug Wärmeisolierung.
Als Campingmatte, um ein Wochenende während eines Festivals darauf zu schlafen, sollte eine Luftmatratze aber eventuell genug sein.
Investiere lieber in qualitativ hochwertige Camping Ausrüstung - vor allem wenn Du häufiger zum Trekking oder zum Campen gehst!
Die richtige Ausrüstung im beim Trekking und Camping essenziell.
Sonst kann es auch schnell gefährlich werden.
Bevor Du den erstbesten Schlafsack kaufst, informiere Dich, welches Material und welche Isolierung für Deine Pläne am besten geeignet ist und worauf Du achten musst.
In unserem Artikel findest Du einen detaillierten Überblick.
Denn Sleep Hero kennt sich nicht nur mit den besten Matratzen aus, sondern sorgt auch in der freien Natur für angenehmen Schlafkomfort. 😋
Für Allergiker empfehlen wir eine Füllung aus Kunstfasern. Diese lassen sich leichter reinigen und büßen dadurch nichts an ihrer Isolierfähigkeit ein.
Daunen hingegen lassen sich nicht so einfach reinigen und verlieren ihre Bauschfähigkeit bei häufigem Kontakt mit Wasser.
Ein Schlafsack mit separaten Armen und Beinen sieht zwar witzig aus, ist aber tatsächlich eher ungeeignet.
Da die Extremitäten vom Körper getrennt umhüllt werden, kann weniger Wärme generiert werden. Tatsächlich bieten solche Schlafsäcke nicht dieselbe Wärmezirkulation wie ein herkömmlicher sleeping bag. ❌
Die Arme und Beine kühlen bei diesen Schlafsäcken sehr schnell aus. Gerade bei tiefen Temperaturen kann das fatal sein.
Generell kann man sagen, dass Daunenschlafsäcke länger halten als Schlafsäcke mit Kunstfaser-Füllung. Es hängt natürlich aber auch sehr stark davon ab, wie häufig man den Schlafsack benutzt und außerdem wie man ihn pflegt und mit ihm umgeht.
Ein Kunststofffaser-Schlafsack hält schon an die 10 Jahre, wenn man ihn regelmäßig wäscht, gut trocknet und sorgfältig lagert.
Mit einem Daunenschlafsack hast Du sogar noch länger Freude, vorausgesetzt Du achtest darauf, dass er nicht feucht wird und Du lüftest ihn gut aus.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, können wir beim Kauf ggf. eine Provision erhalten, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode kannst Du bei einem Kauf sogar sparen. Alle Inhalte sind unsere subjektiven Meinungen. Unsere Auswahl stellt keine vollständige Abbildung des Matratzenmarktes dar.