- Kleines Lavendelkissen in 20x20 cm
- Mit hübschem Motiv und weicher Füllung
- Perfekt für Kinder und Babys als Einschlafhilfe
- Zum Mitnehmen im Auto und auf Reisen
Das Lavendelkissen von Herbalind enthält getrocknete Lavendelblüten. Der Bezug ist zu 100 % aus Baumwolle.
So ist es weich genug, um sich direkt daraufzulegen.
Der Geruch ist angenehm unaufdringlich und hält lange an. Vor dem Gebrauch solltest Du das Kissen immer wieder aufschütteln, damit die ätherischen Öle sich entfalten.
Mit einer Größe von 20x20 cm lässt sich das Kissen überall hin mitnehmen und ist ideal für Kinder, die etwas Unterstützung beim Einschlafen brauchen.
Der leichte Lavendelduft wirkt beruhigend, entspannend, kann Kopfschmerzen lindern und sorgt für einen feinen Duft im Schlafzimmer.🤗
- Lavendelkissen inklusive Bezug
- Lavendelkissen 30x20 cm
- Beliebig auffüllbar
- 100% Baumwolle
Das Lavendelkissen von Giraffenland hat neben seiner schönen Lavendel-Optik einen praktischen Reißverschluss.
Somit kannst Du Dein Lavendel Kissen nach Belieben auffrischen und Lavendelblüten nachfüllen.
Im Inneren des Lavendel Kissens sind Bio-Lavendelblüten sowie Bio-Dinkelspelze (aus kontrolliert biologischem Anbau) vorhanden. Der Stoff des Bezugs wiederum besteht aus 100 % Baumwolle.
Ein Nachteil: Die Füllung ist nicht waschbar.🧐
- Kombi aus Lavendel- und Wärmekissen.
- Mit Lavendelblüten als auch Rapssamen gefüllt
- Die Wärme wird rund 20 Minuten gespeichert
Das Besondere an diesem Herbalind Kissen ist, dass es ein Lavendelkissen, aber auch ein Wärmekissen ist.
Die Füllung aus Rapssamen speichert die Wärme, während die getrockneten Lavendelblüten ihren sanften Duft verbreiten.
Am einfachsten wird das Kissen in der Mikrowellen für 3 bis 4 Minuten erwärmt. Danach hält die Wärme bis zu 30 Minuten an.
Die verwendeten Materialien sind zu 100 % natürlich, bis hin zu der Hülle aus OEKO-TEX zertifizierter Baumwolle.
Mit 50x20 cm hat es die perfekte Größe, um es als Nacken- und Schulterkissen zu verwenden. 😇
Was Du beim Kauf eines Lavendelkissens beachten solltest
Lavendel Kissen ist nicht gleich Lavendelkissen! 🌸 🌺
Wir haben die wichtigsten Merkmale eines hochwertigen Kissens für Dich zusammengefasst:
Natürliche Materialien und Füllung vom Lavendelkissen
Die Kissen können entweder nur mit Lavendelblüten oder gemischt gefüllt sein.
Um das Lavendelkissen weicher und fülliger zu machen, sind sie manchmal zusätzlich mit Wolle gefüllt. 🐑
Lavendelkissen mit einer reinen Blütenfüllung riechen tendenziell stärker, sind aber weniger bequem.
Die Hülle sollte unbedingt aus einem Stoff wie Baumwolle oder Leinen bestehen.

Kissen aus Samt oder anderen feineren Stoffen sind zwar schön anzusehen, die ätherischen Öle können den Stoff aber fleckig machen.
Zu kaufen gibt es solche Kissen mittlerweile in Drogerien, wie DM und Rossmann, in Apotheken und natürlich online. Dort findest Du im Übrigen auch Lavendelöl (von Rossmann).
Unser getestetes Herbalind Lavendelkissen ist eben mit Blüten und Schurwolle gefüllt und daher besonders weich.
Dazu besteht die Hülle aus 100 % Öko TEX zertifizierter Baumwolle.
Haltbarkeit
Die ätherischen Öle in den getrockneten Blüten verfliegen natürlich irgendwann.
Ein Lavendelkissen kann für rund 1 Jahr verwendet werden. Dann ist der Großteil der Öle weg.
Möchtest Du das Kissen weiter verwenden, kannst Du es selbst mit Lavendelöl nachparfümieren oder öffnen und mit neuen Blüten befüllen.
Außerdem solltest Du beachten, dass Lavendelkissen nicht waschbar sind.
Wird das Kissen nass, könnten die Blüten im Inneren zu schimmeln beginnen.
Lavendelkissen für Kinder sollten daher im Idealfall einen separaten, waschbaren Bezug haben. Zudem ist es immer gut, wenn es nach Oeko Tex 100 zertifiziert ist.
So wie das Dr. Berger Living Lavendelkissen gefüllt mit Schafschurwolle:
Was ist ein Lavendelkissen?
Lavendel ist so viel mehr als nur eine wohlriechende Pflanze mit hübschen lila Blüten.
Sie gilt schon seit jeher als Heilpflanze, die eine beruhigende, entspannende Wirkung hat.
Da ist es nicht überraschend, dass es Lavendel in so vielen Formen zu erwerben gibt: als Tinktur, Tee, Creme oder Spray. ☕️ 🍵
In ihrer einfachsten Form werden die Lavendelblüten getrocknet und in ein kleines Kissen eingenäht.
So bleiben die ätherischen Öle erhalten und treten nur langsam nach und nach aus.
Mit Lavendel Kissen hast Du also besonders lange etwas von dem feinen, beruhigenden Duft der zarten Pflanze.
Anwendungen von Lavendelkissen
Die Lavendelpflanze ist vielseitig einsetzbar.
Es werden verschiedenste Kosmetikprodukte, Öle und Salben daraus hergestellt.
Auch die mit den Blüten gefüllten Kissen haben mehr als nur eine Verwendung:
Lavendelkissen zum Schlafen

Wenn Du Dein Lavendel Kissen als Einschlafhilfe benutzen willst, legst Du es am besten unter oder neben Dein Kopfkissen.
Zuvor schüttelst Du es kurz auf, um die ätherischen Öle in den getrockneten Blüten freizusetzen.
Auch Körperwärme setzt den Duft frei.
Für Kinder sind die Duftkissen daher oft in Form von Tieren genäht und dienen als Kuscheltiere. 🐻
Die Kissen sind meist zu klein, um tatsächlich als Kissen zum Schlafen benutzt zu werden.
Außerdem ist vielen Menschen der Geruch zu intensiv, wenn sie direkt darauf liegen.
Leidest Du an Einschlafproblemen könnte es auch daran liegen, dass Du noch nicht die richtige Matratze und das richtige Kopfkissen für Dich gefunden hast.
In unserem Artikel zu den besten Matratzen findest Du bestimmt das Richtige für Dich.
Der Ratgeber für Kopfkissen hilft Dir dabei, das ideale Kissen für Deine Bedürfnisse zu herauszufinden.
Lavendel Kissen als Duftsäckchen
Die wohlduftenden Kissen werden auch gerne als Duftsäckchen im Kleiderschrank benutzt.
Der angenehme Lavendelduft ist vielen Menschen lieber als künstliche Raumsprays und Lufterfrischer. 👃
Zusätzlich hilft der Duft dabei, Motten im Kleiderschrank zu vermeiden.
Tipp: Es gibt auch praktische Aroma Diffuser, die Lavendelduft gleichmäßig im Raum verteilen können!

Dazu lässt Du das Säckchen am besten frei hängen und schüttelst es ab und zu auf.
Die Lavendelsäckchen kannst Du über mehrere Monate verwenden, dann lässt der Geruch und die Wirkung langsam nach.
Lavendel Mottenschutz bei Amazon*
Dein Lavendelsäckchen, das Du zum Einschlafen benutzt, solltest Du aus hygienischen Gründen nicht auch gegen Motten in den Schrank hängen❗️
Die Wirkung von Lavendel auf die Psyche und den Körper
Die positive Wirkung von Lavendel auf die Psyche und den Körper des Menschen ist schon seit der Antike bekannt.
Die Römer sollen Lavendel als Antiseptikum in ihren Rüstungen getragen haben ⚔️
Der Grund für die beruhigende Wirkung von Lavendel auf die Psyche liegt in den Wirkstoffen der ätherischen Öle.
Diese sind aber nur in echtem Lavendel, Lavandula angustifola Mill enthalten.

Die Bestandteile Linylacetat und Linalool sorgen einerseits für den typischen Duft, den wir zum größten Teil als angenehm empfinden. 😍
Anderseits haben sie Einfluss auf das zentrale Nervensystem, indem sie die Ausschüttung des Hormons Serotonin ankurbeln.
So wird in weiterer Folge die Stimmung, der Schlaf-Wach-Rhythmus und das Schmerzempfinden beeinflusst.
Die Wirkung von Lavendel auf die menschliche Psyche wird mit zahlreichen medizinischen Studien belegt.
Lavendel in der Medizin
Die Wirkung von Lavendel wurde und wird immer noch weitreichend erforscht. 👨⚕️
Mittlerweile wird es gerne als natürliches Mittel und gerne unterstützend eingesetzt.
Lavendelöl wird bei Angststörungen eingesetzt und kann auch die physiologischen Auswirkungen davon vermindern.
Forscher haben herausgefunden, dass das Inhalieren von Lavendel bei Migräne unterstützend helfen kann.
Auch bei Babys und Kleinkindern wurde immer wieder die beruhigende Wirkung von Lavendel festgestellt.
Kinder, die regelmäßig mit Lavendelöl gebadet wurden, schliefen danach länger und tiefer, wie eine Studie aus dem Jahr 2008 zeigt.
Eine andere Untersuchung zeigte, dass Frauen nach der Geburt, die ätherisches Öl aus Lavendel benutzen, nach rund 8 Wochen qualitativ besseren Schlaf bekommen als die Kontrollgruppe ohne diesen Zusatz. 👩👦
Lavendelkissen oder Wärmekissen
Grundsätzlich musst Du wissen, dass getrocknete Blüten kein idealer Wärmespeicher sind. 🔥
Ein Kissen gefüllt mit Lavendel kannst Du also auch wärmen.
Die Wärme hält sich allerdings nicht besonders lange.
Zum Wärmen des Lavendel Kissens legst Du es am besten für einige Minuten in die Mikrowelle oder auch in den Ofen.
Füllungen, die sich besser für Wärmekissen eignen, sind:
- Kirschkerne
- Trauben- oder Weinkerne
- Buchweizen
- Dinkel
- Hirse
- Rapssamen oder Leinsamen

Obstkerne und Ölsaaten haben einen besonders hohen Wärmespeicher. Kirschkerne sind aber beispielsweise vergleichsweise groß und bieten daher nicht den optimalen Komfort. 🍒
Wärmekissen mit Saatgut wie Rapssamen sind tendenziell teurer, speichern die Wärme dafür aber umso besser.
Getreidefüllungen bieten einen mittelmäßigen Wärmespeicher und rascheln aufgrund der Füllung etwas. 🌾
Außerdem könnte die Füllung bei Allergikern Probleme hervorrufen.
Das von uns vorgestellte Herbalind 3-Kammer Körnerkissen bringt die Vorteile eines Lavendel- und eines Wärmekissens mit.
Es ist mit Lavendel und Rapssamen gefüllt, duftet also gut und speichert Wärme länger.
Wir haben für Dich ein paar Lavendelkissen zur Auswahl:
Lavendelkissen selbst nähen
Falls Du eine Nähmaschine zu Hause hast oder geschickt mit Nadel und Faden umgehen kannst, kannst Du Dein Lavendelkissen ganz einfach selbst nähen. ✂️

Dazu benötigst Du nur ein paar wenige Dinge:
- getrocknete Lavendelblüten
- Stoff für die Hülle (z. B. Baumwolle, Leinen)
Für die Hülle schneidest Du zwei gleich große Stücke des Stoffes aus.
Üblich ist eine Größe zwischen 15 und 25 cm².
Dann legst Du die Stoffstücke verkehrt aufeinander und nähst 3 Seiten zusammen und drehst die Hülle um.
Dann füllst Du die Blüten in das Kissen.
Dabei sollte es nicht prall gefüllt sein.
Die Blüten sollten lose und beweglich in der Hülle liegen.
Zum Schluss kannst Du die letzte Seite vernähen und fertig ist Dein selbstgemachtes Lavendelkissen.
In der Regel hält die Wirkung rund 1 Jahr an.
Wenn Du aber doch keine Lust darauf hast, selbst eins zu nähen, empfehlen wir Dir das Dr. Berger Lavendelkissen Schlaf gut mit Wollfüllung:
Weitere Hilfen bei Ein- und Durchschlafproblemen
Zusätzlich zu einem Lavendelkissen kannst Du noch weitere unterstützende Produkte verwenden, wenn Du häufiger Probleme beim Einschlafen hast.
Gesammelte Infos dazu findest Du in unserem kompletten Ratgeber zu Einschlafhilfen.
Lasea Kapseln
Als pflanzliches Arzneimittel auf Basis von Lavandula angustifolia Mill sind Lasea Kapseln nicht verschreibungspflichtig.
Die Kapseln wirken beruhigend, angstlösend und krampflösend.
So fällt es leichter, einzuschlafen.

Für unseren Test haben wir Lasea über einen Zeitraum von mehreren Wochen eingenommen und haben merklich besser und ruhiger geschlafen.
Bei Shop Apotheke ansehen*81,96 €
Lavendelspray für Kissen
Wer den Geruch von Lavendel als angenehm empfindet, wird neben einem Kissen auch ein Lavendelspray mögen.
Entspannungsspray, Gute-Nacht-Spray oder Kissenspray mit Lavendel-Extrakt werden mittlerweile von einer Vielzahl von Herstellern angeboten.

Das Kissenspray wird kurz vor dem Zubettgehen auf das Kopfkissen, das Bett oder im Schlafzimmer versprüht. 🛌
Ein paar Spritzer sind schon genug, um für einen leichten, beruhigenden Lavendelduft zu sorgen.
Der Vorteil der Sprays ist, dass es für einen leichten Duft im gesamten Raum sorgt und man kein zusätzliches Kissen im Bett herumliegen hat.
Lavendel Kissenspray bei Amazon*
Akupressurmatten
Vielleicht hast Du schon von Akupressurmatten und ihren Vorteilen gehört.
Akupressurmatten bestehen aus Schaumstoff und einer Hülle mit Spitzen aus Plastik.
Diese Spitzen wirken wie Akupressur aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und sollen Verspannungen lösen.
Das Hinlegen auf den Blumenfeldern kann mit einer Meditation und Atemübungen kombiniert werden.
Bei regelmäßiger Anwendung fühlst Du Dich entspannter, weniger verkrampft und kannst auch besser einschlafen. 💆♂️
Hier geht es zu den Favoriten unseres Akupressurmatten-Tests:
Fazit
Wir von Sleephero sind große Fans von Lavendelkissen. 🏆
Ein Lavendelkissen ist ein preisgünstiges und vor allem natürliches Helferlein, das uns zu besserem Schlaf verhelfen kann.
Sie sind ideal als Kinderkissen und auch für Erwachsene.

Außerdem sind sie klein, leicht und lassen sich überallhin mitnehmen.
Für uns ein absolutes Muss 👍 Daher zeigen wir Dir auch noch zum Abschluss unseren Favoriten: